Gesundheitszentrum

Beiträge zum Thema Gesundheitszentrum

In diesem leerstehenden Gebäude in der Hoefftgasse könnte ein Primärversorgungszentrum entstehen, so Stadler.
1 2

Ein Zentrum für die Gesundheit

Infos zu Arztpraxen und ein Gesundheitszentrum gemeinsam mit Schwechat. SIMMERING. Obwohl Simmering mehr als 100.000 Einwohner hat, sind nur 40 Allgemeinmediziner und 45 Fachärzte im Bezirk tätig. Bei nur fünf Kinderärzten und 22 Zahnärzten ist klar, dass ein Aufstocken der Ärzte notwendig ist. Dabei wird die Situation in den nächsten zwei Jahren noch schlimmer: Acht Hausärzte haben schon angekündigt, in Pension zu gehen. Auch wenn die Gebietskrankenkasse versucht, Nachfolger zu finden: Die...

Bgm. K. Winkler, Vize-Bgm. W. Zimmermann, GV A. Watzl, Ärzte M. Schmidt-Moll, A. Mair, G. Schreder (v. li.).
4

Drei neue Ordinationen im GZ Kitzbühel bezogen

Kinderarzt, Gynäkologin und Neurologe in neuen Praxisräumlichkeiten im Gesundheitszentrum KITZBÜHEL (niko). Im Gesundheitszentrum wurde die Ebene 4 neu gestaltet; eingezogen sind Artur Mair (Neurologe), Marianne Schmidt-Moll (Gynäkologin) und Kinderarzt Georg Schreder. Am Freitag wurde zur offiziellen Eröffnungsfeier geladen. Moll war bereits seit 2004 im Haus ansässig, Mair ist Neuling, Schreder verlegte seine Praxis von St. Johann in die größeren Räumlichkeiten in Kitzbühel. "Der Dank für die...

Der Brand brach auf einer Müllsammelstelle direkt neben dem Gesundheitszentrum Jennersdorf aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
4

Brandursache in Jennersdorf geklärt: Es war heiße Asche

Die Ursache für den Brandursache eines Mülllagerplatzes am Mittwoch in Jennersdorf ist geklärt. Laut Landespolizeidirektion löste heiße, nachglühende Holzofenasche das Feuer aus. Auf dem Boden eines Restmüllcontainers fanden die Brandermittler Reste von Holzofenasche. Eine andere Ursache, wie etwa ein Defekt an der Elektroinstallation under Brandstiftung, könne "mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden", heißt es von der Polizei. Die Müllsammelstelle eines Wohnhauses wurde bei dem...

Das neue Team im Revital Aspach: Norbert Hilweg, Maria Musel, Thomas Schricker, Eva-Maria Höflinger, Robert Danner und Oliver Bichler. | Foto: Revital Aspach

Neue Gesichter im Revital Aspach

Facharzt-Team sowie Pflege- und Verwaltungsleitung neu aufgestellt ASPACH. In den vergangenen Monaten hat das Gesundheitszentrum Revital Aspach einen Teil seines Teams neu aufgestellt. Neben vier Fachärzten wurden auch die Pflegedienstleitung sowie die Verwaltungsleitung neu besetzt. Die ärztliche Leitung hat seit Jänner 2018 Thomas Schricker inne, der bereits seit Jänner 2017 im Revital als Leiter der Abteilung Medizin tätig war. Schricker ist Facharzt für Physikalische und Rehabilitative...

Die neue Mitarbeiterin Angelika Grabmann mit Apothekenleiterin Walpurga Wegscheider

Gesundheitszentrum in Seeboden geplant

Jakobus-Apotheke wird umgebaut, neuer Hausbesitzer hat große Pläne. SEEBODEN (ven). Derzeit ranken sich in Seeboden rund um die Jakobus-Apotheke viele Gerüchte. Sie solle aus dem jetzigen Haus ausziehen, in ein derzeit baufälliges Haus neben der OMV-Tankstelle. Die WOCHE fragte daher nach. Doppeltes Jubiläum "Alles Nonsens", so Apotheken-Konzessionärin Walpurga Wegscheider. "Wir gehen nirgends hin. Im Gegenteil, die Apotheke wird sogar umgebaut, renoviert und wir feiern im November mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Ärzte Peter Hofer, Herbert Ederer und Daniela Bonstingl (2., 3. u. 4. v. l.) mit Vertretern von Politik, GKK und Sozialversicherung.
1 11

Neues Gesundheitszentrum in Weiz

Die Stadt Weiz verfügt ab sofort über eine Anlaufstelle bei allen medizinischen Angelegenheiten. Das aus den Ärzten Daniela Bonstingl, Herbert Ederer und Peter Hofer, diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Ordinationsassistentinnen bestehende Kernteam hat auf Basis des neuen Präventivversorgungsgesetzes als Teil des „Gesundheitsplans 2035“ des Landes Steiermark im A-Z-Ärztezentrum eine Erstanlaufstelle bei allen medizinischen Angelegenheiten eröffnet. Das medizinische Angebot...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Geschäftsführer Walter Kneidinger, Zentrumsmanagerin Sigrid Miksch und Bischof Manfred Scheuer eröffneten das Gesundheitszentrum Steingasse 4. | Foto: eventfoto.at
3

Neues Gesundheitszentrum eröffnete in Linz

Auf zwei Ebenen eröffnete kürzlich in der Steingasse 4 ein neues Gesundheitszentrum. Die Einrichtung hat sich auch Kinder- und Jugendlichen-Gesundheit spezialisiert und bietet weiters ein medizinisch-therapeutisches Angebot für Krebspatienten nach Abschluss der (Akut-)Therapie. Bei der Eröffnung und Segnung sowie einem anschließenden Tag der offenen Tür gab es für rund 250 interessierte Besucher die Gelegenheit, das Zentrum zu besichtigen und mit den rund 40 dort ansässigen Expertinnen und...

  • Linz
  • Nina Meißl
40

Bildergalerie: Ganzheitliches Gesundheitszentrum eröffnet

Am 27. Jänner eröffnete mit dem Eisenbergerhof rund um die Inhaberin Maria Eisenberger in Weinitzen ein ganzheitliches Gesundheitszentrum. Zu den zahlreichen Gästen zählte auch Johann Fuchs, der als ärztliche Leitung im Eisenbergerhof zuständig sein wird. Die Besucher hatten die Möglichkeit, alle Therapieräume zu besichtigen und sich von den dort praktizierenden Therapteuten und Medizinern Informationen über das Tun und Schaffen zu holen. Hier geht's zum Artikel "Ganzheitliches...

Mit Maria Eisenberger kommt ein neues Therapiezentrum. | Foto: KK

Ganzheitliches Gesundheitszentrum in Weinitzen

Mit dem Eisenbergerhof rund um die Inhaberin und Leiterin Maria Eisenberger macht in der rund 2.630-Einwohner-Gemeinde Weinitzen ein Therapiezentrum für ganzheitliche Gesundheit seine Türen auf. Wie der Name schon andeutet, ist das Zentrum Teil eines Bauernhofes und befindet sich inmitten idyllischer Natur. Seit Mai 2017 entstand im ehemaligen Heustadl ein Ort, der es sich zum Ziel gemacht hat, das Gesundheitsbewusstsein und die Eigenverantwortung im Bereich der Gesundheit von Kindern und...

Bgm. Anton Weber spricht über Bauvorhaben der Gemeinde und gibt Einblick in das künftige Gemeindezentrum.
5

Dobl-Zwaring baut neues Gemeinde- und Gesundheitszentrum

In Dobl-Zwaring packt die Gemeinde große Vorhaben an. Im Frühjahr erfolgt der Spatenstich zu einem neuen Gemeinde- und Gesundheitszentrum und die Volksschule Dobl bekommt einen Zubau. Auf einem rund 3.000 m2 großen Grundstück zwischen Dobelbach und der Tanzbar Schiwago baut die Gemeinde mit dem Investor KBG Sozialimmobilien GmbH das neue Gemeindezentrum, Praxen für Ärzte und Therapeuten, 60 Parkplätze sowie ein 200 m2 großes Kaffeehaus, für das noch ein Pächter gesucht wird. Die...

Gezieltes und professionell betreutes medizinisches Training ist im "Vita med Gesundheitszentrum" möglich. | Foto: Parktherme Bad Radkersburg

Bad Radkersburg hält für immer jung

Bad Radkersburg ist die steirische Referenzgemeinde in puncto gesundes Altern. Die Steiermark ist aktuell Österreichs einzige Referenzregion in Reihen des "European Innovation Partnership on Active and Healthy Aging". Ziel der Partnerschaft ist es, Projekte rund ums Thema "Aktives und gesundes Altern" zu vernetzen. Im Rahmen der Initiative "Human.technology Styria" der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) arbeiten in der Steiermark Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zusammen. Einzige...

smoveyTRAINING

Möchtest du endlich wieder fitter werden?? Und du hast Lust in der Gruppe zu trainieren?? Lerne doch das smoveyTRAINING kennen. Gerne testen. Infos und anmelden bei Daniela Rappl 0677 / 614 39 772 oder unter smove@ghz-vital.at Wann: 21.12.2018 18:30:00 Wo: GHZ Südburgenland vital, Turbagasse 11, 7423 Pinkafeld auf Karte anzeigen

Bauten in den Obergeschoßen beim Altenwohnheim (li.) und im Gesundheitszentrum (re.).
1

Ausbauten am "Gesundheitshügel"

Aufbauten bei Gesundheitszentrum und Pflegeheim durch TIGEWOSI; 7,4 Millionen Euro Investition. KITZBÜHEL (niko). Für Ausbauten im Gesundheitszentrum und im Altenwohnheim Kitzbühel genehmigte der Gemeinderat einstimmig einen Nachtrag zum Baurechtsvertrag und zum Bestandsvertrag der Stadtgemeinde mit der TIGEWOSI. Seit 2003 besteht ein Baurechtsvertrag mit der gemeinnützigen Gesellschaft, 2015 wurde die Liegenschaft erweitert, der Vertrag bis 2070 verlängert. Mit den neuen Verträgen wird nun ein...

Gut vorbereitet sein, wenn das Baby kommt | Foto: KK

Geburtsvorbereitung mit Hebamme Melitta Skorjanz

VÖLKERMARKT. Hebamme Melitta Skorjanz veranstaltet am Freitag, dem 01. Dezember, den letzten Geburtsvorbereitungsabend für Paare und Frauen. Der Vorbereitungskurs findet von 18 bis 21 Uhr im Gesundheitszentrum (Nibelungenstraße 26) statt. Der Besuche der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen unter: 0650/91 13 811. Wann: 01.12.2017 18:00:00 bis 01.12.2017, 21:00:00 Wo: Gesundheitszentrum, Nibelungenstr. 26, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

Räucherworkshop mit heimischen Kräutern in Ligist

Das Gesundheitszentrum Rundum Gsund in Ligist organisiert am Montag, dem 20. November um 18 Uhr einen Räucherworkshop. Thema sind heimische Kräuter und orientalische Harzen und wie man damit räuchern kann. Eine Anmeldung dazu ist unter 0664/5006146 (Christina Schröttner) erforderlich. Wann: 20.11.2017 18:00:00 Wo: Gesundheitszentrum, Ligistberg 20, 8563 Ligistberg auf Karte anzeigen

Eine Brücke wird das Ordensklinikum der Barmherzigen Schwerstern mit dem Gesundheitszentrum in der Herrenstraße verbinden. | Foto: Vinzenz Gruppe

Gesundheitszentrum: Gericht bestätigt Bau

Trotz Anrainer-Beschwerde darf das Zentrum der Barmherzigen Schwestern gebaut werden. Derzeit klafft an der Ecke Herrenstraße und Wurmstraße noch eine Baulücke. Künftig wird neben dem Ordensklinikum der Barmherzigen Schwestern ein Gesundheitszentrum für Fachärzte und Therapeuten entstehen. Vor Ort wird auch ein Ambulatorium für Krebspatienten untergebracht. Brücke als Streitpunkt Vor allem die geplante Verbindungsbrücke über die Herrenstraße war einem Nachbarn bis zuletzt ein Dorn im Auge. Nun...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anzeige
Die Evolutionspädagogik ist eine Entfaltungspädagogik. Das Augenmerk wird auf die Fähigkeiten und Talente des Menschen gelegt, was Zufriedenheit und Ausgeglichenheit schafft und so psychische Belastungen reduziert oder verhindert. | Foto: Sigrid Kury
4

Neu im Gesundheitszentrum Eisenstadt: Stress lösen und Kompetenz entwickeln mit der Evolutionspädagogik

EISENSTADT (ft). Das Gesundheitszentrum in Eisenstadt ist seit wenigen Wochen um eine Dienstleistung reicher: Die gebürtige Osliperin und heute in Hornstein lebende Sigrid Kury eröffnete dort im September ihre Praxis "Evolutionspädagogik Eisenstadt". Stress abbauen und Potential abrufenDarin hilft die ausgebildete Evolutionspädagogin Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Stress abzubauen, Kompetenzen zu entwickeln und letztlich ihr volles Potential abzurufen. "Spezielle Bewegungsübungen sorgen...

Tag der offenen Tür im Gesundheitszentrum Schweitzer Tulfes

Wir freuen uns  - am 28. Oktober ab 10:00 - zum Tag der offenen Tür einzuladen. Programm: Besichtigung der Räume im Gesundheitszentrum Smalltalk bei Kaffee und Kuchen Ausprobieren der Trainingsmöglichkeiten Kleine Aufmerksamkeiten Überraschungsangebote Wann: 28.10.2017 10:00:00 Wo: Gesundheitszentrum Schweitzer, Weiher 7, 6075 Tulfes auf Karte anzeigen

Gelungener Start für Parktherme-Geschäftsführer Siegfried Feldbaumer (4.v.l.), der von WK-Steiermark-Präsident Josef Herk (2.v.l.) eine Auszeichnung als ein führendes Unternehmen der Steiermark entgegennahm.
5

Fulminanter Start für Bad Radkersburgs neue Gesundheitsoase!

In Bad Radkersburg wurde das" Vita Med"-Gesundheitszentrum offiziell eröffnet. Von einem "Feiertag für Bad Radkersburg" sprach Bad Radkersburgs Bürgermeister Heinrich Schmidlechner bei der Eröffnung des neuen Kurzen-trums – dem "Vita Med"-Gesundheitszentrum der Parktherme. Rund 14 Monate Bauzeit hat das 11,5-Millionen-Projekt in direkter Nachbarschaft zur Parktherme in Anspruch genommen. Knapp über 80 Prozent der beauftragten Firmen stammen aus der Steiermark. Blickfang ist neben den hellen...

Während der Ordinationszeite kümmert sich der Hausarzt um seine Patienten. Außerhalb dieser Zeiten: 141 wählen. | Foto: Panthermedia/alexraths

Großer Andrang im Gesundheitszentrum (GHZ) Enns

Viel mehr Patienten als erwartet führen zu Problemen im GHZ. Was kann man im Akutfall tun? ENNS (afl). Einiges an Staub aufgewirbelt hat der Bericht über das Ennser Gesundheitszentrum (GHZ) in der vorigen Ausgabe der BezirksRundschau (siehe hier). Auch ein Leserbrief beschäftigt sich wieder mit dem Thema (ganz unten). Wir wollen nun dabei helfen, Klarheit zu schaffen: Wenn jemand ein gesundheitliches Problem hat, wer ist der erste Ansprechpartner? Wohin kann man sich am Abend/in der Nacht oder...

  • Enns
  • Armin Fluch
Schnelle medizinische Hilfe ohne Spitalsambulanz. | Foto: iStock

Wunsch nach einem Primärversorungszentrum im Bezirk

Der Bezirk äußert den Wunsch nach einem Primärversorgungszentrum MARGARETEN. Spitalsambulanzen sind chronisch überlastet und niedergelassene Ärzte haben eingeschränkte Kapazitäten. Mit dieser Begründung stellte die ÖVP Margareten im Bezirksparlament einen Resolutionsantrag zur Schaffung von Primärversorgungseinheiten im Bezirk. Als Vorbild dient das Primärversorgungszentrum in Mariahilf. Es wurde im Mai 2015 eröffnet und hat einen derartigen Zulauf, dass neue Patienten nicht mehr aufgenommen...

Erwin Rebhandl, Bgm. Paul Mathe, Thomas Peinbauer, Bezirkshautptfrau Wilbirg Mitterlehner, Franz Kiesl (GKK), LR Christine Haberlander, LR Birgit Gerstorfer, Albert Maringer (GKK), Kurienobmann Thomas Fiedler und Bgm. Albrecht Neidhart. | Foto: Foto: Gemeinde Haslach
12

Alle unter einem Dach im Gesundheitszentrum

Ärzte im Gesundheitszentrum Haslach können am Beginn des nächsten Jahres ihre Arbeit aufnehmen. HASLACH (hed, bayr). Im neuen Gesundheitszentrum werden künftig neben den beiden Gemeindeärzten Erwin Rebhandl und Thomas Peinbauer auch Therapeuten, eine Hebamme und Diplomkrankenschwestern Platz finden. Gemeinde investiert Nach rund drei Jahren Vorlaufzeit wurde mit den Umbauarbeiten begonnen. Kürzlich fand der offizielle "Spatenstich" statt. "Das ehemalige Volksschulgebäude und später als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.