Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Symbolbild | Foto: Martin Büdeneder
1 2

Gewalttat unter Volksschülern
Mädchen (9) bedroht und verletzt

Eine 9-jährige Volksschülerin der VS Weikendorf wurde von Mitschülern von der Garderobe auf die Straße gelockt, auf den Boden gestoßen und bedroht.  WEIKENDORF.  "Ich frage mich, was noch passieren muss, damit endlich etwas unternommen wird. Ich habe kein gutes Gefühl, mein Kind in eine Schule zu schicken, in der es offensichtlich wichtiger ist, einen Schutzmantel über die Täter zu breiten als die Opfer zu schützen", erzählt uns eine besorgte Mutter (Name der Redaktion bekannt) im Gespräch mit...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begegenheit. | Foto: Raffetseder
3 1

Pielachtal, Drama
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begebenheit

Viviana Bach hat die Hölle durchgemacht. In ihrem Buch erzählt sie von ihrem schweren Lebensweg. Am 23. Jänner lädt sie zu einer Lesung aus ihrem Buch nach Kirchberg ein.  PIELACHTAL (th). Gehasst, geschlagen, misshandelt und missbraucht. So sah Viviana Bachs Leben bis vor einigen Jahren aus. Ihre Erlebnisse schrieb sie in einem Buch nieder. "Tu es nicht", heißt es. Damit will sie anderen Frauen und Männern Mut machen. Mutmachen aufzustehen, zurückzureden und ihr Leben wieder in die eigene Hand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Mann soll mit einem scharfem Messer und einem Totschläger bewaffnet gewesen sein.  | Foto: Pixabay

Bahnhof Hallein
Bedrohung mit Klappmesser und Totschläger

Ein 31-jähriger Gollinger soll zwei 16-jährige Halleiner mit Waffengewalt bedroht haben.  HALLEIN. Am Bahnhof Hallein ist es laut Polizei am Wochenende zu einer gefährlichen Drohung gekommen. Ein 31-Jähriger aus Golling steht im Verdacht, zwei Halleiner (beide 16) mit einem Totschläger und einem Klappmesser bedroht zu haben. Grund der Auseinandersetzung ist nicht bekannt. Zudem hatte der 31-Jährige laut Polizei eine geringe Menge Cannabiskraut bei sich. Die Polizisten stellten den Totschläger,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Susanne Schmid, Michaela Egger, Petra Bohuslav, Christian Teschl-  Hofmeister, Sonja Fiegl waren im Gespräch. | Foto: Wir Frauen

Frauen mehr Sicherheit geben und die Gewaltspirale durchbrechen

Tenor des Pressegesprächs mit Landesleiterin LR Petra Bohuslav, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Obstlt Sonja Fiegl und GF Michaela Egger anlässlich der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. WIENER NEUSTADT-BEZIRK/ST. PÖLTEN. Die Räume des Gewaltschutzzentrums in der Grenzgasse in St. Pölten bildeten den Rahmen für ein ausführliches Pressegespräch, das auf Bestreben der Landesleiterin der Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen, LR Petra Bohuslav stattfand. Sie hatte LR Christiane...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
32 Prozent waren schon einmal Opfer von Mobbing. Vor allem Mädchen sind von Cybermobbing betroffen. | Foto: pixabay
1 2

Rat für Schüler, Eltern, Lehrer
Mobbing – was man dagegen tun kann

Fast jeder zweite Schüler ist von Mobbing betroffen. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Notrufeinrichtung „147 Rat auf Draht“ und des SOS Kinderdorfs. Besonders hoch ist die Zahl der Betroffenen unter den Neun- bis 14-Jährigen. Doch viele Jugendliche trauen sich nicht, um Hilfe zu bitten. Laut einer Gesundheitsstudie waren 32 Prozent der Schüler in Österreich bereits Opfer von Mobbing und 35 Prozent daran beteiligt. Meist sind es Beleidigungen, bei Mädchen kommt oft das systematische...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Soziale Aktion mit Künstlerinnen aus St. Johann. | Foto: privat

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Künstlerinnen und Schülerinnen: "Gegen Gewalt an Frauen"

St. Johanner Künstlerinnen gestalteten gemeinsam mit SchülerInnen der BFW Wörgl Kunstwerke zum Thema "Gegen Gewalt an Frauen". ST. JOHANN, WÖRGL (niko). Im Rahmen der internationalen Kampagne der Vereinten Nationen "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" finden seit 25. November auf der ganzen Welt Aktionen zum Thema statt.  Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzten rund 90 Schüler der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl (BFW) und des Aufbaulehrgangs (ALW) am 27. November. Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lila Band zum Zeichen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ im Landtag: Kimbie Humer-Vogl, Elisabeth Weitgasser, Landesrätin Andrea Klambauer, Stefanie Mösl, Marlene Svazek, Daniela Gutschi und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Gewalt an Frauen
"Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine untolerierbare Straftat"

1.055 Salzburgerinnen haben 2019 im Gewaltschutzzentrum Hilfe gesucht und erhalten. Gewalt beginnt schon im Kindesalter. Jeder zweite Salzburger findet es in Ordnung, sein Kind zu ohrfeigen.  SALZBURG. Laut Grundrechtebefragung der Statistik Austria haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren 843.000 Menschen Gewalt erlebt. 73 Prozent der Betroffenen haben ihre Gewalterfahrungen nicht zur Anzeige gebracht. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" soll auf diese Situation...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Videoüberwachung am Rathausplatz wird angedacht. | Foto: Oberösterreich Tourismus/Heilinger
3

Nächtliche Gewalt in der Innenstadt
Gmundner Jugend traut sich nicht mehr fortgehen

Verängstigte Jugendliche und verängstigte Eltern – so ist das Stimmungsbild derzeit in Gmunden. Gruppen junger Männer mit Migrationshintergrund machen die Innenstadt an den Wochenenden unsicher. Es gab auch bereits Verletzte, so erst am vergangenen Freitag. Die Gmundner Stadtpolitik sieht sich nun zum Handeln gezwungen. GMUNDEN. "Dass beim Fortgehen einmal Raufereien geschehen, ist nichts neues. Was aber derzeit in Gmunden am Wochenende los ist, ist alarmierend. Es suchen 'auswärtige' Gruppen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Eva Schuh leitet seit zwei Jahren das Gewaltschutzzentrum OÖ. | Foto: BRS/Diabl
2

Menschen im Gespräch
"Die Gewalt fängt ja nicht mit Prügel an"

Ein Gespräch mit der Linzerin Eva Schuh anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". LINZ. Die 51-jährige Linzerin Eva Schuh leitet seit bald zwei Jahren das Gewaltschutzzentrum OÖ. Davor war sie bereits zehn Jahre in der Beratung tätig. Sie sind oft mit tragischen Fällen konfrontiert. Nimmt man diese Schicksale abends mit nach Hause? Eva Schuh: Früher hat es mich mehr betroffen, da war ich in der Beratung und direkt mit Klientinnen in Kontakt. In der Geschäftsführung bin ich nur...

  • Linz
  • Christian Diabl
Zum Lichtermarsch gegen Gewalt in Tamsweg war gestern auch Landesrätin  Andrea Klambauer gekommen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Reinhardt

Lungau
Lichter und ein Marsch gegen Gewalt

„Die besten Gewaltschutzmaßnahmen hängen von einer aufmerksamen Gesellschaft ab, die auch Zivilcourage beweist“, war ein Appell des Lichtermarschs gegen Gewalt im Lungau. TAMSWEG. Zivilcourage gegen Gewalt wurde gestern in Tamsweg gezeigt. Am Dienstagabend fand ein Lichtermarsch gegen Gewalt – vor allem Gewalt gegen Frauen – im Lungau statt. Der Marsch führte die Aktivistinnen und Aktivisten erst zur Kirche St. Leonhard ob Tamsweg, danach zurück durch den Ort und weiter bis zum Endpunkt, dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Hallein
34-Jähriger erleichterte sich im Gastgarten – Schlägerei, auch Polizist wurde verletzt

Gleich zwei Vorfälle erschütterten gestern Abend das Halleiner Nachtleben.  HALLEIN. Am späten Abend kam es laut Polizei vor einem Lokal im Bahnhofsbereich in Hallein zu einer Rauferei zwischen einem 55-jährigen und 34-jährigen Österreicher. Auslöser für die Auseinandersetzung war, dass der 43-Jährige im Eingangsbereich bzw. Gastgarten des Lokals urinierte, der 55-Jährige wies ihn darauf hin, damit aufzuhören. Er verletzte auch einen Polizisten Der 34-Jährige wandte sich nun laut Polizei ohne...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Problem der Gewalt an Frauen bleibt auch nach dem Aktionszeitraum der "16 Tage gegen Gewalt" bestehen, wenn sich das öffentliche Interesse wieder anderen Themen widmet.  | Foto: Noggler

Kommentar
16 Tage im Jahr gegen Gewalt reichen nicht

„16 Tage gegen Gewalt“ – zu dieser Kampagne rufen die Vereinten Nationen jährlich von 25. November bis 10. Dezember auf. Es ist ein Zeitraum, in dem zahlreiche Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen umgesetzt werden – im Bezirk, aber auch auf der ganzen Welt. Sie schaffen Aufmerksamkeit, lenken diese für 16 Tage lang auf das Thema. Bis zum 10. Dezember. Dann wendet sich das öffentliche Interesse in der Regel wieder anderen mehr oder weniger relevanten Themen zu. Das Problem der Gewalt an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kufsteins Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel beim Hissen der "Frei-leben-Flagge" am Oberen Stadtplatz. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Zeichen setzen und Etwas bewegen
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen!

Die HLW FW Kufstein beteiligte sich letzte Woche aktiv am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ und war dabei, als am Oberen Stadtplatz die „Frei-leben-Flagge“ gehisst wurde. Als Veranstalter zeichnete Evita, die Mädchen- und Frauenberatungsstelle in Kufstein, verantwortlich. Ausgestattet mit zahlreichen Plakaten gegen Gewalt an Frauen und Mädchen erhielten nach den Ansprachen und der Flaggenhissung auch Schüler/innen der HLW die Möglichkeit, sich zum Thema zu positionieren: Louisa und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die SPÖ-Frauen machen sich für Frauen stark.  | Foto: SPÖ Oberösterreich

Gewalt an Frauen
"2018 wurden 41 Frauen ermordet"

Gewalt an Frauen findet oft im Verborgenen statt. Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder hindert viele Frauen daran Hilfe zu suchen. Unter dem Motto „Un-Sichtbar“ machen die SPÖ-Frauen Oberösterreich während der 16 Tage gegen Gewalt vom 25. November bis zum 10. Dezember auf dieses Unrecht aufmerksam. BEZIRK. Bei Straßenaktionen im Bezirk Rohrbach informieren die SPÖ-Frauen über Hilfseinrichtungen in ganz Österreich, wie Gewaltschutzzentren, Frauenhäuser und die Frauenhelpline 0800...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Mit orangen Schirmen bewaffnet stürmte der Flashmob die Staatsbrücke. | Foto: ÖGB

Zeichen gegen Gewalt
Flashmob für Frauen auf der Staatsbrücke

Frauen und Männer marschierten auf die Staatsbrücke gemeinsam für die Stellung der Frau. SALZBURG (sm). Anlässlich von "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" fand vergangene Woche ein Flashmob auf der Staatsbrücke statt. Durchgeführt wurde der Flashmob von den Frauen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB), die Beratungsstellen und Maßnahmen forderten, damit Frauen selbstbestimmt leben können. Außerdem wurde ein Mindestlohn von 1.700 Euro gefordert, denn: „Nur wer finanziell unabhängig ist,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Orange Schals zu „Orange the World“: Die Damen des Soroptimist Clubs Deutschlandsberg mit den Vertreterinnen von "RheetiRa". | Foto: KK
3

Orange the World
Deutschlandsberger Soroptimistinnen im Einsatz für "ReethiRa"

Der Soroptimist international Club Deutschlandsberg feierte auf der Burg Detschlandsberg das Jubiläum zehn Jahre Unterstützung für das Haus "ReethiRa" in Stainz im Zuge der von der UNO weltweit ausgerufenen Aktion gegen Gewalt an Frauen „Orange The World“. DEUTSCHLANDSBETG/STAINZ: Die von der UNO weltweit ausgerufene Aktion "Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt" hat auch in unserem Bezirk das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen ans Licht gebracht. So auch auf der Burg Deutschlandsberg, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 1

Bezirk Neunkirchen
Zivilcourage ja, aber wann wirklich?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Ihren Bezirksblättern Neunkirchen am 4./5. Dezember werden Sie von einer Körperverletzung lesen. Mitten im Stadtgebiet. Und Passanten schauten einfach weg. Für die Mutter des Opfers ist es unverständlich, dass eine Reihe Erwachsener lieber den Kopf in den Sand steckte, anstatt ihrem Sohn zu helfen. Schließlich waren die Angreifer in der Überzahl. Ein feiges Vorgehen, oder?  Ich teile das Unverständnis der Mutter. Gesunde Zivilcourage ist manchmal angebracht und manchmal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Luftballons als Zeichen gegen die Gewalt ließen in Feldbach u.a. das Innova-Team und die Lokalpolitik steigen.  | Foto: WOCHE
2

16 Tage gegen Gewalt
Vorzeichen von Gewalt rechtzeitig erkennen

Innova will Gewalteskalation mit Kampagne rechtzeitig abwenden. Seit dem Jahr 1992 nimmt Österreich an der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" teil. In diesem Zeitraum, er spannt sich vom Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, bis zum Tag der Menschenrechte, wird auf das Ausmaß und die Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Mitgemacht hat an der Aktion in Mureck und Feldbach auch das Team der Frauen- und Mädchenservicestelle von Innova....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Rund neunzig Schüler der BFW setzten in Wörgl unter anderem mit dem Tanz "Break the Chain" ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 22

Projekt
Wörgler Schüler setzen starke Zeichen gegen Gewalt – mit Video

Mit zahlreichen Projekten setzten rund neunzig Schüler der BFW und ALW beim Projektabend in Wörgl ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  WÖRGL (bfl). Im Rahmen der internationalen Kampagne der Vereinten Nationen "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" finden seit 25. November auf der ganzen Welt eine Unmenge an verschiedenen Aktionen zum Thema statt. Ein besonders starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzten rund neunzig Schüler der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl (BFW) und des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Stoppt Gewalt an Frauen": Die Opferschutzgruppe der tirol kliniken versuchen mit niederschwelligen Methoden der Gewalt an Frauen entgegenzuwirken.

"Orange" gegen Gewalt an Frauen

16 Tage lang – noch bis zum 10. Dezember – wollen Organisationen auf das Problem (Gewalt an Frauen) aufmerksam machen. INNSBRUCK. Die Opferschutzgruppe (im Bild: Andrea Hohenegger, Thomas Beck und Alexandra Kofler) der tirol kliniken wirkt seit Jahren, mit verschiedenen Sensibilisierungsprojekten häuslicher Gewalt entgegen. "Orange the world" ist eine weltweite Kampagne, um auf das Problem aufmerksam zu machen. In Innsbruck werden im Zuge der Kampagne vom 25. November, dem internationalen Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: BRS

Streit um eine Gitarre
Sohn stach mit Küchenmesser auf seinen Vater ein

BZIRK SCHÄRDING. In der Nacht zum 28. November eskalierte ein Familienstreit um eine Gitarre im Bezirk Schärding. Dabei beschimpfte und bedrohte um etwa 3:30 Uhr nachts ein 35-Jähriger seinen 66-jährigen Vater, der mit ihm in der gemeinsamen Wohnung lebt. Er holte dann ein Küchenmesser mit einer etwa 15 cm langen Klinge und stach in Richtung seines Vaters. Der Mann erlitt dabei leichte Stich- und Kratzverletzungen am Oberkörper. Der 35-Jährige Sohn war laut Polizeibericht beim Einschreiten der...

  • Schärding
  • Judith Kunde
LH Platter und LRin Fischer luden die VertreterInnen der Religionsgemeinschaften zum Dialog.  | Foto: Land Tirol/Pichler
2

Dialog und Respekt
Im Gespräch mit Tirols Religionsgemeinschaften

TIROL. Am Mittwoch, 27. November 2019, luden Günther Platter und Gabriele Fischer Tirols Religionsgemeinschaften zu einem Treffen ins Landhaus. Gespräch mit Tirols ReligionsgemeinschaftenVergangenen Mittwoch trafen sich Landesauptmann Günther Platter und Integrationslandesrätin Gabriele Fischer mit Tirols Religionsgemeinschaften im Landhaus zu einem Gespräch. Dieser Dialog mit den Religionsgemeinschaften fand seit 2015 nun zum fünften Mal statt. Im Zentrum des Austauschs standen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

33. Frauenmord in Österreich
Fünfach-Mutter von Ehemann erstochen - Kinder sahen zu

Eine erschreckende Bluttat ereignete sich gestern Abend in Wien Favoriten: Eine 50-jährige Wienerin wurde von ihrem eigenen Ehemann (62) erstochen, die eigenen Kinder - fünf an der  Zahl -  mussten den bestialischen Mord mitansehen. Für die Frau kam jede Hilfe zu spät. Sie verblutete in ihrer eigenen Wohnung. FAVORITEN. Gegen 18.00 Uhr kam es in einer Wohnung in der Katharinengasseim 10. Bezirk zwischen einem 62-Jährigen  - die Familie dürfte aus Afghanistan  - und seiner Ehefrau zu einem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kampagne zur Gewaltprävention: Sigrid Fischer (4.v.l.), Christoph Holzer, LR Ursula Lackner (6.v.l.) und weitere Leiterinnen von Frauenberatungsstellen machen gemeinsam auf das Thema aufmerksam. | Foto: Werner Krug
2

Kampagne zur Gewaltprävention
"Es passiert, bevor es passiert"

Um auf die "Vorzeichen" von Gewalteskalation aufmerksam zu machen und auch das soziale Umfeld von Betroffenen zu sensibilisieren, unterstützt Spar nun eine Aufklärungskampagne. "Warum Gewaltprävention wichtig ist, wird alleine schon deutlich, wenn wir die aktuellen Zahlen betrachten", sagt die Geschäftsführerin von Frauenservice Graz, Sigrid Fischer, und nennt Details: "Die Anzahl der Frauenmorde steigt, waren es 2014 noch rund 19 Morde in Österreich, sind es im Jahr 2018 bereits 41. Dabei ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.