Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Lambert Schönleitner kritisiert das steirische Sparpaket.

Von Sparpaketen und Lobbyisten

Die Grün-Politiker Lambert Schönleitner und Daniel Scheikl kritisieren das steirische Sparpaket. Erwartungsgemäß heftige Kritik am Sparpaket der Landesregierung übten der Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner und der Rottenmanner Gemeinderat Daniel Scheikl von den Grünen vor Journalisten in Liezen. Es sei ein „Kahlschlag“ bei Spitalsbetten ebenso vorgesehen wie im gesamten Pflegebereich. Extrem gespart werde zudem bei Leistungen an Familien, Behinderten-Organisationen und berufsbedingten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Redaktion Liezen
2

"Großangriff auf das Schutzgebiet"

Die Seenschutzverordnung am Wallersee wird abgeändert. Nicht nur geschlossene Siedlungen werden herausgenommen, sondern der 500 Meter breite Schützgürtel rund um den See wird verkleinert. Das hat die Naturschutzabteilung des Landes beschlossen und stößt damit auf Unverständnis bei den grünen Fraktionen. SEEKIRCHEN. 500 Meter Ufer rund um den Wallersee wurden durch die „Seenschutzverordnung 2003“ zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Die Naturschutztabteilung des Landes will den Wallersee jetzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Reaktion: Für Versuchslauf

Ferlach. Die Grünen Klagenfurt Land mit Bezirkssprecher Martin Rutter lassen mit einem Vorschlag in Sachen Mittelzentrum Ferlach (die WOCHE berichtete in der letzten Ausgabe und unter Webcode 34578) aufhorchen: „Vor einer absoluten Festlegung der Verkaufsfläche soll es einen Beobachtungszeitraum geben. Zu viel Verkaufsfläche kann kontraproduktiv sein“, so Rutter, der sich für eine Evaluation nach etwa drei Jahren ausspricht. Vielleicht entschließe man sich dann auch für eine Verkleinerung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Kraftwerk Gries - jetzt handeln bevor es zu spät ist

Info - Veranstaltung und Diskussion Seit über zwei Jahren wird nun an der Planung des Laufkraftwerks Gries gearbeitet. Eine sinnvolle Verkehrslösung kam dabei bisher nicht zustande. Kommt überhaupt eine Lösung für Gries oder bleiben wir mit unserer untragbaren gefährlichen Verkehrsituation auf der Strecke? Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, wird alles im Sand verlaufen und es wird keine Entscheidung oder eine über unsere Köpfe hinweh geben. Bitte kommen Sie am Mittwoch 23. März 20011 um 19:30...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martina Tragner
Die neue Mindestsicherung sei eine Armutsfalle, warnen die Grünen. Sie rufen darum auf, den Regress nicht zu bezahlen, man werde eine Musterklage durch alle Instanzen unterstützen. | Foto: Bilderbox

Grüner Aufruf zur Klage

Fluch oder Segen? Die Meinungen über die neue Mindestsicherung gehen weit auseinander. Für die Grünen ist sie jedenfalls eine „Pfuschverordnung, die Familien in die Armut stürzen wird“, glaubt Klubobfrau Ingrid Lechner-Sonnek. starker Tobak, aber es kommt noch härter ... Die Grünen sind nämlich davon überzeugt, dass die Verordnung verfassungswidrig ist, sie rufen zu einem Regressboykott auf. „Betroffene sollen sich an uns wenden. Wir unterstützen eine Musterklage und sind überzeugt, dass diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Im Bild v.l.n.r.: Stefan Berner, Christoph Walch und Hubert Weiler-Auer | Foto: Grüne
2

Grüner Protest: "Telfs soll nicht zu Golfs werden!"

Stellungnahme der Telfer Grünen zu einem Golfplatz Zimmerberg anlässlich der Tagung des TVB Innsbruck und seine Feriendörfer in Telfs am 15. März 2011 TELFS. Die Telfer Grünen nutzen die Tagung des Tourismusverbandes Innsbruck und seine Feriendörfer in Telfs, um einmal mehr die Erhaltung des Zimmerberges als wertvolles Naherholungsgebiet in Erinnerung zu rufen. Die 2002 durchgeführte Volksbefragung erbrachte ein eindeutiges Votum der Telfer Bevölkerung zur Erhaltung dieses Erholungsraumes....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Otto Knaus legt seine Funktion zurück. Woche/Kure

Ära von Otto Knaus endet

Nach vier Jahren als Bezirkssprecher der Grünen in Leibnitz schlägt der Sulztaler Otto Knaus neue Wege ein. Der WOCHE gab er ein exklusives Abschiedsinterview: WOCHE: Welche Gründe bewegen Sie Ihr Amt nach vier Jahren niederzulegen? Otto Knaus: Für mich waren diese vier Jahre eine schöne Zeit. Ich wurde in einer Wahl bestätigt, habe viele Menschen kennengelernt und viele Projekte für mich umgesetzt, die auch in der Umgebung wahrgenommen wurden. In der Aufzählung merkt man aber, dass auch viel...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Auf der braunen Homepage werden die steirische Tagespolitik und unzählige Veranstaltungen „kommentiert“, wie diese Screenshots hier zeigen.
3

Steirerpolitik im Neonazi-Visier

Rechtsradikale Parolen fallen in unserem Land (leider) wieder auf fruchtbaren Boden. Laut einer aktuellen Statistik des Justizministeriums ist die Zahl der Strafanzeigen wegen NS-Wiederbetätigung im Vorjahr von 531 auf 741 gestiegen – ein Plus von 39,5 Prozent. Eine dramatische Zunahme, die nun auch im Steirerland die Alarmglocken schrillen lässt. Denn die grüne Mark scheint ganz besonders im Visier der Ewiggestrigen zu stehen. Davon zeugen unzählige Einträge auf der Neonazi-Homepage...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Stadträtin Liane Marecsek, Fraktionsobmann Johannes Scholz, Vujevic Dominic | Foto: Grüne Tulln

Aufruf der Grünen: EURATOM-Volksbegehren

TULLN. Österreich ist trotz seinem NEIN zur Atomenergie, förderndes Mitglied bei EURATOM. Mehr als 30 Jahre nach dem NEIN der ÖsterreicherInnen zum Atomkraftwerk Zwentendorf zahlen wir alle mit unseren Steuergeldern für die europäische Atomindustrie. Anstatt einen konsequent antiatom-politischen Standpunkt einzubringen, stimmen die österreichischen VertreterInnen in Brüssel mit der Atomlobby – etwa für eine Verdreifachung des EURATOM-Forschungsbudgets im Jahr 2007! Das EURATOM-Volksbegehren hat...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
19

Uschi Schwarzl gibt Zepter ab

Die Grünen-Stadträtin übergab ihren Sitz an Sonja Pitscheider INNSBRUCK. Uschi Schwarzl macht im Innsbrucker Stadtsenat Platz für frischen Wind. Sonja Pitscheider nimmt ihren Platz ein und will auch als Spitzenkandidatin bei den Wahlen 2012 punkten. Bei der Gemeinderatssitzung vergangenen Donnerstag trat Uschi Schwarzl (Grüne) offiziell ihren Stadtsenatssitz an Sonja Pitscheider ab. Nach zwei Jahrzehnten in der Politik ist es wohl an der Zeit für einen Generationenwechsel gewesen. In ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Gegen Schlägerungen durch Stadtgemeinde.

Entrüstung bei den Grünen: Rodungen im Tullnerfeld vermeiden

Die Au-Rodungen zwischen Tulln und Langenlebarn sollen, wenn es nach den Wünschen der Grünen geht, zu Gunsten der Zukunft eingestellt werden. TULLN. „Jedes Jahr wird die Au salamiartig gerodet. Wenn das so weitergeht, gibt es zwischen Tulln und Langenlebarn bald keine mehr“, meint GR Johannes Scholz. Die Grünen kritisieren die Vorgehensweise der Stadtgemeinde Tulln: „Hier geht es um eine Geldeinnahme, auf welche die Gemeinde leicht verzichten könnte“, ist StR Liane Marecsek überzeugt. „Daher...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Eine hohe Summe wurde GR Rud                  olf Winhofer (SPÖ) von Susanne Gaspar,Thomas Derntl und GR Ingrid Schmiedt (Grüne) überreicht.

Gelungene Scheckübergabe

1.500 Euro für Sozialfonds: Sieghartskirchner Grüne sind spendabel: Eine unvorhergesehene Reparatur oder eine Schul-veranstaltung – für manche Ausgaben bleibt Familien einfach kein Geld mehr übrig. Der Sozialfonds soll helfen. SIEGHARTSKIRCHEN / TULLN (kaze). SP-GR Rudolf Winhofer staunte nicht schlecht, als die Grünen Sieghartskirchen ihm für den neu gegründeten Sozialfonds einen Betrag von 1.500 Euro überreichten. „Mit der Spende wollen wir eine sinnvolle Einrichtung unterstützen“, sagt GR...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Widrich unter Dauerfeuer

Opposition warnt vor Finanzkollaps und hält Melks Bgm. für „ablösereif“ Neues Jahr, neuer Elan. Dies dürften sich die Oppositionsparteien in der Stiftsstadt denken. Seit der letzten Gemeinderatssitzung wird mit Kritik – und Rücktrittsforderungen – nicht gespart. MELK. Nach der Einstellung einer Vollzeit-Kulturarbeitskraft ortet das FORUM MELK einen neuen „Steuerskandal“: Der geplante Kindergarten soll der Stadt in den nächsten 35 Jahren bis zu 4,64 Millionen Euro kosten, so STR Reinhard Berger....

  • Melk
  • Christian Trinkl

Protest der Grünen gegen Videokameras im Landhaus

„Wegen Video-überwachung kein Parteienverkehr“, ist an der Bürotür des grünen Landtagsabgeordneten Michel Reimon im Erdgeschoß des Landhauses zu lesen. Der Parteienverkehr findet nun nur noch im „Grünen Büro“ in der Hauptstraße statt. „Die Regierungsparteien haben ein schlampiges Verhältnis zu Grundrechtsfragen, da habe ich keinerlei Vertrauen, dass mit der Überwachungsanlage verantwortungsvoll umgegangen wird. Wir werden erst wieder Parteienverkehr im Landhaus abwickeln, wenn die Videokameras...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Andreas Gold (Gänserndorf), Ulli Emsenhuber (Orth) und Bezirkssprecherin Amrita Enzinger von den Grünen planen eine bessere Vernetzung der Ortsgruppen. | Foto: Foto: Seidl

Grüne werfen ihre Netze aus

Was bringt Aktionismus, war die zentrale Frage beim Treffen der einzelnen grünen Ortsgruppen des Bezirk Gänserndorf. BEZIRK. Die einhellige Antwort darauf lautete, Aufmerksamkeit und eine Sensibilisierung für bestimmte soziale, ökologische und politische Themen, die sonst nicht in der Kommunalpolitik vertreten wären, wie Radwege statt Autobahnen, Energieautarkie mit Bürgerbeteiligung, zukunftsorientierte Green Jobs zur Stärkung der Wirtschaftsleistung im Bezirk. Gemeinsam möchten sie auftreten,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch Kleinvieh macht Mist. Ein Euro pro Tag und Stellplatz würde sich bei Großparkplätzen hübsch summieren ... | Foto: Sommer

Steuer auf große Parkplätze

Galten die Grünen schon bisher als der natürliche Feind der Autofahrer in Graz, so wird sich daran auch mit ihrer neuesten Forderung wenig ändern. „Wir haben ein Stellplatz-Abgabemodell ausgearbeitet und werden uns dafür im kommenden Gemeinderat starkmachen“, erklärt Grünen-Mandatar Gerhard Wohlfahrt. Wen eine solche Abgabe treffen würde? In erster Linie Einkaufszentren. Die neue Steuer soll nämlich erst ab einer Mindestgröße von 500 Stellplätzen fällig werden. Dann will man einen Euro pro Tag...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Lesepaten für leseschwache Kinder fordert die Grüne Susanne Jerusalem.    Mariahilf wäre der erste Bezirk, der diese besondere Form der Förderung in Wien anbietet.
1

Lesepaten für Schulkinder

Nach PISA-Debakel wollen Bezirks-Grüne Programm eine Leseförderung starten Wiener Schüler lesen so schlecht wie nie, das hat die aktuelle PISA-Studie festgestellt. In Mariahilf will die Grüne Susanne Jerusalem jetzt ein Förderprogramm für leseschwache Schüler starten. Mariahilf wäre der erste Bezirk wienweit, der „Lesepaten“ anbietet. (rb). Künftig sollen Lesepaten Schulkinder zum Lesen animieren und nach dem regulären Schulunterricht Kinder mit Leseschwächen fördern und „coachen“. Einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Bernato
Zechmeister fordert verkehrsberuhigte Zonen vor Schulen.
1

Bezirkspolitik statt Auszeit

Melanie Zechmeister ist die jüngste grüne Bezirksrätin der Hauptstadt Nach der Matura genehmigen sich viele Jugendliche erst einmal eine Auszeit. Doch die 19-jährige Bezirksrätin beweist Zielstrebigkeit und Reife – und bringt damit frischen Wind in die Wiener Gemeindepolitik. (le). Im Alter von gerade einmal 19 Jahren wurde Melanie Zechmeister zur Bezirksrätin angelobt. Mit ihren insgesamt 38 Kollegen stellt sie die neugewählte Bezirksvertretung für den Gemeindebezirk Hernals. Auslöser für ihr...

  • Wien
  • Hernals
  • Stefan Inführ
Trotz Trennung immer mehr Müll: Maria Scheiber von den Grünen kämpft dagegen.

Entsorgung der Vermeidung

Abfallwirtschaftsgesetz im Landtag – Grüne dagegen Eine Novellierung des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes wird im Landtag im Feber auf der Tagesordnung stehen, die Grünen laufen dagegen jetzt schon Sturm. Der Grund: „Diese Gesetzesänderung bringt nicht eine ökologischere Kreislaufwirtschaft, sondern nur Vorteile für die Müllentsorger“, ist sich LA Maria Scheiber sicher. „Die Abfallpolitik hat die Müllvermeidung gänzlich aus den Augen verloren und nun wird das Feld allen ‚Müllionären‘...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Grünen sehen noch viel Handlungsbedarf, wenn es um die Bekämpfung des Feinstaubes geht. | Foto: Grüne

Grenzwerte bereits erreicht

Obwohl Lienz in Sachen Feinstaubbekämpfung eine Vorreiterrolle einnimmt, fordert der grüne Bezirkssprecher Sepp Brugger mehr Anstrengung für eine bessere Luft im Lienzer Talbecken. LIENZ. „Die strengen Grenzwerte für die Qualität unserer Luft haben einen Grund: Die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen. Als das Immissionsschutzgesetz-Luft 1997 in Kraft trat, wurden Grenzwerte festgelegt, die in einem Stufenplan bis zum Jahr 2012 zu erreichen sind. Ab 2012 gelten die Grenzwerte in vollem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die 24-jährige Neo-Bezirksrätin Negar Roubani (Grüne).
3

„Möchte Jugend erreichen“

24-jährige Negar Roubani ist die jüngste Bezirksrätin am Alsergrund „Ich habe schon sehr früh bemerkt, dass die Grüne Politik meine Politik ist“, erklärt die jüngste Bezirksrätin am Alsergrund ihr frühes Engagement. Wofür sich die leidenschaftliche Zeitungsleserin abseits der Politik noch engagiert, erzählt sie im BZ-Gespräch. BEZIRKSZEITUNG: Sie sind mit 24 Jahren die jüngste Bezirksrätin am Alsergrund. Woher kommt das Interesse an der Politik? Negar L. Roubani: „Ich komme aus einem sehr...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Aichhorn

Scheiber& Kapferer-Pittracher: "Tirols Berge sind nicht das Eigentum der Seilbahnwirtschaft"

"Was immer der ÖVP-Nationalratsabgeordnete Hörl damit meinen mag, wenn er sagt, es würde 'krachen', wenn das Schutzgebiet Kalkkögel nicht für ein Seilbahnprojekt aufgehoben wird - wirklich fürchten werden wir uns davor nicht", betont heute die GRÜNE Landtagsabgeordnete Maria Scheiber. Der Naturschutz sei zu wichtig, als das er auf Zuruf aus den Reihen der ÖVP fragwürdigen Projekten geopfert werden dürfe. "Denn es gibt ja gute Gründe dafür, dass die Kalkkögel eine no-go-area sind. Das hat ja...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Keine flächendeckende 30 Km/h - Zone in Simmering !
1

Keine flächendeckende 30 Km/h - Zone in Simmering !

Nun ist also die Katze aus dem Sack: Kaum sind sie in der Wiener Stadtregierung, wittern die nach der letzten Gemeinderatswahl auf eine kaum mehr wahrnehmbare Größe geschrumpften Simmeringer Grünen unter einem neuen Klubobmann Morgenluft, um für Simmering eine flächendeckende Einführung der Tempo 30-Zone zu fordern, so der Simmeringer FPÖ Gemeinderat Mag. Manfred Hofbauer. Dass die grünen Wahlverlierer in den nächsten Jahren alles unternehmen werden, um das Autofahren so gut wie möglich zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Hofbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 20:00
  • Stadtgemeinde Bauamt
  • Gemeinde Imst

Sommerkino lädt in Imst ein

IMST. Am 5. Juni veranstaltet die grüne Bezirksgruppe wieder ein Sommerkino. Die Imster Grünen freuen sich sehr, zahlreiche Beucher bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Rückfragen bitte bei Dr. Dorothea Schumacher, Tel 00436505836552. Sommerkino: Mermaids don'z cry" Mit einer echten Feelgood-Tragikkomödie startet die grüne Bezirksgruppe Imst am Mittwoch 5.6. ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt und Getränken beim Musikpavillon Imst in den Sommer. Humor, märchenhafte Unterwasserszenen und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.