Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Flüchtlinge: Willkommen oder nicht? – Die Parteien der Tiroler Landtagswahl 2022 antworteten darauf.
2

Umfrage von Menschenrechtsvereinen
So stehen die Tiroler Parteien zur Asylpolitik

Sechs Tiroler Menschenrechtsvereine – So-sind-wir-nicht, Plattform Asyl, Außerferner Initiative, We-4-Moria, Pax Christi, Mahnwache Hall, Toleranz für Menschen Jenbach, Solidarität Igls – wollten wissen, wie die Tiroler Parteien zur Asylpolitik stehen. Hier die Antworten im Wortlaut. Mit Fragenkatalog und Ja/Nein-Antworten und einer übersichtlichen Tabelle. Fragenkatalog mit acht Fragen Unterstützt Ihre Partei die Forderung zahlreicher Tiroler Gemeinden an die österreichische Bundesregierung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
FPÖ Wien-Landesparteiobmann Dominik Nepp (links) mit Klubobmann Maximilian Krauss. Nepp fordert eine Ausweitung der Minderheitsrechte in der U-Kommission. Neos soll diesen Weg mitgehen, fordert der FPÖ-Chef. | Foto: FPÖ Wien
1 3

FPÖ zu Wien Energie
Neos sollen bei Ausweitung von U-Kommission mitstimmen

Rund um die Causa Wien Energie wird es nicht ruhiger. Die Wiener ÖVP und FPÖ wollen eine Untersuchungskommission (U-Kommission), die Grünen stehen ebenso dazu. Doch bei so einer Kommission hätte man nur bedingt Einsichten in die Geschäfte der Wien Energie. Die FPÖ fordert nun eine Ausweitung der Minderheitenrechte – und wollen Neos mit an Bord haben. WIEN. Eine U-Kommission ohne Akteneinsicht, kann das funktionieren? Derzeit kann eine U-Kommission nur bedingt die ausgelagerten Gesellschaften...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Bundesregierung hat am Sonntag ihr Konzept zur Strompreisbremse vorgestellt. Die Salzburger Landtagsparteien stehen dieser mit gemischten Gefühlen entgegen. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 6

Strompreisbremse
Die Salzburger Landtagsparteien beziehen Stellung

Am Sonntag präsentierte die Bundesregierung die ersten Details zur geplanten Strompreisbremse. Kritik kommt vor allem von den Ländern. Auch die Salzburger Parteien beziehen Stellung. ÖVP und Grüne zeigen sich erfreut. SPÖ, FPÖ und Neos eher weniger. SALZBURG. Mit gemischten Gefühlen stehen die Parteien des Salzburger Landtags dem Entwurf der Strompreisbremse des Bundes entgegen. Scharfe Kritik an dem Konzept kommt von der SPÖ, den NEOS und der FPÖ. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer von der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
EU-Abgeordnete Sarah Wiener (l.) mit Hauptorganisatorin Ulrike Pötscher | Foto: Kainz
19

Grüne Alpentagung in Matrei
Freda skizzierte Zukunftsszenarien

Workshops, Exkursionen und Austausch – rund 60 Interessierte wohnten der Alpentagung in Matrei bei. MATREI. Die Grünen betreiben eine eigene Zukunftsakademie namens Freda. Heuer gastierte die gleichnamige Alpentagung im Bildungshaus St. Michael. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung stand der Klimawandel und alle damit verbundenen Veränderungen sowie daraus resultierende Herausforderungen. Gemeinsam mit namhaften Experten erörterten und diskutierten rund 60 TeilnehmerInnen aus Nah und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
3

Herbstfest
Buntes Ferienende in Gablitz

Auch dieses Jahr lud die Grüne Liste Gablitz zum traditionellen Herbstfest vor der Gablitzer Volksschule ein. Über 150 Gablitzer:innen folgten der Einladung und so gab es rechtzeitig zum Ferienabschluss mitten im Ort noch einmal einen actionreichen Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm für Jung und Alt. Es wurden Stofftaschen bedruckt, Pflanzen mikroskopiert, Kinder geschminkt, Ponys geritten sowie am Spielplatz gespielt und gebastelt, während Eltern und Großeltern einen gemütlichen...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Grüne Idee von Heinz Damm, Christoph Wallner und Lisbeth Horvath (v.l.). | Foto: MeinBezirk.at
2

Hartberg
Gratis Sonnenstrom und Schattenspender zugleich

Unter dem Motto „Grüne Ideen für Hartberg“ wollen die Hartberger Grünen eine Überdachung von öffentlichen und privaten Parkplätzen mit Photovoltaik. HARTBERG. „Hartberg hat mit vielen öffentlichen und privaten Großparkplätzen, z.B. beim Kloster oder bei der Stadtwerke-Hartberg-Halle, sehr gute Voraussetzungen für eine Überdachung mit Photovoltaikanlagen“, so der Hartberger Grün-Gemeinderat Christoph Wallner. Die Vorteile liegen für die Grünen auf der Hand: Schatten für parkende Autos sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bürgermeister Resch verkündet das Ergebnis, | Foto: Necker
1 Video 8

Gemeinderatswahl in Krems
Resch-SPÖ holt mit Verlust Platz 1, KLS legt zu, NEOS und MFG ziehen ein

Viele Kremser kamen am Sonntagabend ins Rathaus und verfolgten die Entwicklung der Ergebnisse. KREMS. Kurz vor 20 Uhr war es soweit und Bürgermeister Reinhard Resch verkündete die Ergebnisse. Neu Im Gemeinderat sind Nik-Neos und MFG. SPÖ verliert 2 Mandate bleibt aber stimmenstärkste Partei. Die ÖVP verliert ein Mandat. KLS gewinnt ein Mandat dazu. Das vorläufige Ergebnis 2022Bürgermeister Dr. Resch - Liste SPÖ (RESCH) – 40,9 %, 17 Mandate Volkspartei Krems  – Team Florian Kamleitner (ÖVP) –...

  • Krems
  • Doris Necker
5

Schwaz
Mehr Lärmschutz für Bewohner

VOMP. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler präsentierte auf der Raststätte Vomp die neue Lärmschutz Dienstanweisung für die ASFINAG. Das jährliche Budget wird ausgehend von 50 Mio auf 100 Mio Euro verdoppelt. Durch die Anhebung des Wirtschaftlichkeitsfaktors kommen mehr Projekte in den Genuss der Kostenübernahme durch die ASFINAG. „Zusätzlich wird ein Sonderbudget während der zahlreichen Sanierungsarbeiten auf der A13 für den gesamten Brennerkorridor von Kufstein bis Brenner für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Lokalaugenschein nach den Murenabgängen mit Ministerin Gewessler – hier beim Margarethenbach in Fulpmes  | Foto: Kainz
4

Ministerin Gewessler
Kein Luegtunnel, aber Neues bei Lärmschutz

Kurz aber knackig war der Besuch der Umweltministerin Leonore Gewessler am Freitag. STUBAI/WIPPTAL. Die Umweltministerin traf sich zuerst mit Bgm. Hermann Steixner, Verantwortlichen der ASFINAG und Interessensvertretern aus dem Wipptal in Schönberg, um – logisch – über den Transitverkehr insgesamt und insbesondere auch das Streitthema Lueg zu sprechen. Später machte sie sich im Beisein mehrerer Gemeindevertreter in Fulpmes ein Bild von den Murenabgängen bzw. den Verwüstungen, die diese im Juli...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Lichtenegger Biotop am 15. Juli, bevor die Bagger rollten ... | Foto: Grüne
2

Grüne fordern Baustopp
Am Lichtenegger Biotop rollen die Bagger

Jetzt wird es ernst: Erste Teile des Lichtenegger Biotops wurden jetzt zugeschüttet. Grüne und Neos laufen Sturm. WELS: Bereits im Juli berichtete die BezirksRundSchau von der drohenden Zerstörung des Biotops entlang des Mühlbaches in Wels-Lichtenegg. Dieses müsse weg, um die defekte Uferbeschlachtung wieder herzustellen. Mittlerweile wurden rund 1500 m2 des Biotops und der angrenzenden Wiese unter Schottermassen begraben, der Lebensraum für Fische, Wasservögel, Biber und Amphibien vernichtet....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ernst Dummer, Geschäftsführer der Stubai KSHB im Gespräch mit den Grünen Spitzenpolitikern | Foto: Grüne
3

Sigrid Maurer und Gebi Mair
Besichtigung von Stubaier Vorzeigebetrieben

Die Klubobleute der Grünen auf Bundes- und Landesebene kommen beide aus dem Stubaital. FULPMES. Sozusagen in der "alten Heimat" waren die Klubobfrau der Grünen Sigrid Maurer und der Tiroler Klubobmann Gebi Mair am Donnerstag gemeinsam unterwegs. Genauer besichtigten die beiden Spitzenpolitiker die Unternehmen AustriAlpin und Stubai in Fulpmes und tauschten sich mit den Verantwortlichen über aktuelle Themen aus. Großes Thema: Energiekosten Besonders begeistert hat Maurer und Mair die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landeshauptmann-Stellvertreterin Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) machte sich in den Kindergärten ein Bild von der Situation. | Foto: Land OÖ/Gerstmair

Maßnahmenpaket vorgestellt
Land OÖ investiert sechs Millionen Euro in Kinderbetreuung

Mit einem sechs Millionen Euro schweren Maßnahmenpaket will das Land Oberösterreich die Kinderbetreuung im Land verbessern. Die „Inspiration“ dazu holte sich Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) in den vergangenen Wochen auf ihrer „Dialogtour“ direkt vor Ort in den Einrichtungen. OÖ. „Dieses Paket ist ein wichtiger Schritt und hat zwei Stoßrichtungen. Zum einen sollen bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet werden. Zum anderen soll insbesondere in die Ausbildung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die GRÜNEN fordern "legale und sichere Fluchtwege und anschließend schnelle Asylverfahren". | Foto: Grüne Burgenland

Flüchtlingstragödie bei Parndorf
GRÜNE gedenken 71 Toten am Jahrestag

Am 26. August 2015 wurden 71 Flüchtlinge in einem LKW, der in einer Pannenbucht bei Parndorf parkte, erstickt aufgefunden. PARNDORF. Am Jahrestag dieser menschlichen Tragödie gedenken die GRÜNEN in der Nähe dieser Pannenbucht, wo laut ASFINAG eine Gedenkstätte errichtet werden könnte. Legale Fluchtwege statt Schlepperkriminalität"Auch heute, sieben Jahre später, gibt es so gut wie keine ungefährliche Möglichkeit für Flüchtlinge, in Österreich um Asyl anzusuchen. Die Asylpolitik der letzten 30...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Necker
27

Gemeinderatswahlen krems
Parteien werben 2022 intensiv mit Wahlplakaten

In der Stadtgemeinde Krems wählen die Bürger mit Hauptwohnsitz am 4. September 2022 den Gemeinderat neu. KREMS. Im Kremser Gemeinderat wurden bei der Wahl 2017 folgende Ergebnisse erzielt: Reinhard Resch und sein SPÖ Team erhielten 46,07 Prozent der Stimmen, die ÖVP (26,67 %) FPÖ (15,04 %), die Kremser Linke Stadtbewegung (5,28 %) sowie die Grünen (3,60 %) und die Liste Pro Krems (2,34 %), die mit den Neos als NiK-Neos am Stimmzettel stehen werden. Wahlplakate wohin man schaut Seit Wochen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Grüne

Grünes Sommerkino in Großebersdorf
Revolutionäre Küche auf der Leinwand

GROSSEBERSDORF. Die Grünen luden zum Sommerkino in den Innenhof der Pfarre Großebersdorf. Serviert wurde  „À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen“, der jüngste Film des französischen Kultregisseurs Éric Besnard. In dem von der Kritik hochgelobten Werk „demokratisiert“ ein französischer Küchenchef im Vorfeld der französischen Revolution das Kochen. Statt nur für den Adel kocht er für alle – und wird zum „Erfinder“ des Restaurants. Dieses Schmankerl ließen sich auch Landessprecherin Helga...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bauhofleiter-Stv. Heinz Svoboda, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR BR Andreas Spanring und Bauhofmitarbeiter Johann Schaumüller. | Foto:  Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Investition in die Grünraumpflege

SIEGHARTSKIRCHEN/TULLN. Die Arbeitsverhältnisse um die Grünraumpflege werden immer herausfordernder. Um die Bauhofmitarbeiter von Sieghartskirchen bestmöglich für die tägliche Arbeit auszustatten, wurden Investitionen in die Grünraumpflege getätigt. Angekauft wurde ein neuer Iveco Daily Pritschenwagen sowie Alurampen, für das Auf- und Abfahren von Maschinen. Um möglichst effizient arbeiten zu können wurde dazu ein neuer, extrem wendiger Husqvarna Rasenmähtraktor angeschafft, welcher mulchen...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger

Grüne NÖ, Grüne Krems
Sarah Wiener kommt nach Krems

Am Dienstag, 30. August 2022 kommt die Abgeordnete zum europäischen Parlament Sarah Wiener und wird gemeinsam mit Grünen Spitzenkandidat Markus Schwarz und Landessprecherin Helga Krismer ein Koch-Event in der Fußgängerzone in Krems veranstalten. KREMS. Termin: Örtlichkeit: Obere Landstraße 5 (Bürgerspitalskirche), Krems, Dienstag, 30. August 2022 ab 11:30 Uhr Kochevent “Die Grünen Krems laden zu einem Kochevent mit der Abgeordneten zum EU-Parlament und Spitzenköchin Sarah Wiener in der Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Grünen laden am Samstag, 3. September, von 9 bis 13 Uhr zum Kindersachenflohmarkt in den Theresienbadpark. | Foto: Grüne Meidling
2

Meidlinger Flohmarkt
Gebrauchte Kindersachen günstig wiederverwerten

Am Samstag, 3. September, findet der alljährliche Kindersachenflohmarkt der Grünen Meidling statt. Einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig. WIEN/MEIDLING. Alle Jahre zum Sommerende veranstalten die Grünen einen Kindersachenflohmarkt. Heuer ist dieser notwendiger als die Jahre davor, denn die Teuerung hat in der jüngsten Zeit so manches Börserl schrumpfen lassen. Da macht es doppelt Sinn, Gebrauchtes ein zweites Leben zu schenken. Denn das spart nicht nur Emissionen und Ressourcen,...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Alt, gefährlich, verwachsen. Zum Radfahren lädt dieser Radweg nicht ein. Dabei wäre Commutenmit dem Fahrrad ein so großer Beitrag zum Klimaschutz! | Foto: (c) Gerlinde Krawanja-Ortner
2

Klimaschutz geht anders:
Gefährlicher Radweg wurde nicht saniert

Klimaschutz geht anders: Straßensanierung statt dringlichste Radwegsanierung in Finkenstein Gefährlicher Radwegabschnitt wurde nicht saniert Finkenstein - Seit Jahren setzt sich Gerlinde Krawanja-Ortner von den Finkensteiner Grünen für sichere Radwege in ihrer Gemeinde ein. Besonders liegt ihr die Radwegverbindung R3E von Gödersdorf zur Bahnunterführung bei Müllnern am Herzen, denn diese birgt sehr viele Gefahrenstellen. So ist beispielsweise ein Schutz der Radfahrenden durch ein Geländer gegen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Aufgrund der Teuerung und der hohen Inflation soll eine höhere Pensionsanpassung beschlossen werden. | Foto: MZ-Archiv
1 3

Pensionsdebatte in Österreich
Pensionen nicht mehr finanzierbar?

Es ist unfassbar, was uns von einzelnen Politikern immer wieder vorgegaukelt wird und was in Österreich alles nicht mehr finanzierbar wäre. Erst kürzlich hat sich Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) zum Pensionsthema zu Wort gemeldet und damit ihrer politischen Gesinnungsgemeinschaft wohl einen Bärendienst erwiesen. Schließlich handelt es sich bei den Ruheständlern um die größte Wählergruppe. Während die Pensionistenvertreter von ÖVP (Ingrid Korosec) und SPÖ (Peter Kostelka) sowie Rosa...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Teuerungswelle durch gestiegene Öl- und Gaspreise lässt manche an den Sanktionen gegenüber Russland zweifeln. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Sanktionen gegen Russland
"Das ist der Preis für unsere Freiheit“

Alle Salzburger Parteien sprechen sich für die Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland aus, nur FPÖ und MFG fordern einen "sofortigen Stopp" selbiger. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand bei seiner Rede bei den Salzburger Festspielen klare Worte zu den Sanktionen gegen Russland. SALZBURG. In Salzburgs Parteienlandschaft herrscht Uneinigkeit, wie mit den Sanktionen gegenüber Russland weiter umzugehen ist. Auslöser dieser Debatte in Salzburg, war die Aussage des Oberösterreichischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
600 Tage seit das letzte Klimaschutzgesetz 2020 ausgelaufen ist. Der letzte (gescheiterte) Entwurf sickerte im April 2021 durch. | Foto: Pixabay
3

Keine Einigung in Sicht
600 Tage ohne Klimaschutzgesetz in Österreich

Am Dienstag sind es 600 Tage ohne Klimaschutzgesetz in Österreich. Dieses besagt, wie viel Treibhausgasemissionen jährlich ausgestoßen werden dürfen, ohne das Klima weiter zu gefährden. Diese verbindlichen Ziele betreffen Landwirtschaft, Industrie und Verkehr. Das letzte Gesetz dieser Art lief 2020 aus. Auf ein Nachfolgegesetz wartet man bis heute. Nach monatelangen Verhandlungsgesprächen stellen die Klimaschutzsprecher von ÖVP und Grüne keine Aussicht auf Einigung. ÖSTERREICH. Die...

  • Lara Hocek
Gemeinderatswahl: Kremser Bürger haben die Qual der Wahl | Foto: Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
Acht Listen: Kremser haben die Wahl am 4. September 2022

19.904 Kremser Bürger können sich bei der Gemeinderatswahl am 4. September für eine der acht Listen entscheiden. KREMS. Acht Wählergruppen haben bis zum heutigen Stichtag ihre Wahlvorschläge beim Magistrat eingebracht. Die Stadtwahlbehörde überprüft nun die Vorschläge. 19.904 Kremser sind am 4. September 2022 wahlberechtigt. Insgesamt acht Listen stehen zur Wahl. Acht Listen treten an Es kandidieren die im Gemeinderat die vertretenen Parteien: Bürgermeister Reinhard Resch mit der Liste SPÖ,...

  • Krems
  • Doris Necker
Kaum wurde die Höhe der Gebührenanpassung für kommunale Dienstleistungen bekanntgegeben, folgten auch schon die Reaktionen der Wiener Oppositionsparteien. | Foto: Pixabay
3

Gebührenanpassung kommt
Einhellige Kritik von der Wiener Opposition

Neben erhöhten Energiekosten müssen Wiener Haushalte nun auch für Wasser, Müllabfuhr und Parkscheine tiefer in die Tasche greifen. Die Opposition tobt angesichts der zusätzlichen finanziellen Belastung für die Menschen. WIEN. Kaum wurde die Höhe der Gebührenanpassung für kommunale Dienstleistungen wie Wasser, Müll und Parken am Donnerstag von der Stadt Wien bekannt gegeben, folgten am Donnerstagnachmittag auch schon die Reaktionen der Wiener Oppositionsparteien. Und die fallen einhellig aus. ...

  • Wien
  • Kevin Chi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 20:00
  • Stadtgemeinde Bauamt
  • Gemeinde Imst

Sommerkino lädt in Imst ein

IMST. Am 5. Juni veranstaltet die grüne Bezirksgruppe wieder ein Sommerkino. Die Imster Grünen freuen sich sehr, zahlreiche Beucher bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Rückfragen bitte bei Dr. Dorothea Schumacher, Tel 00436505836552. Sommerkino: Mermaids don'z cry" Mit einer echten Feelgood-Tragikkomödie startet die grüne Bezirksgruppe Imst am Mittwoch 5.6. ab 20.00 Uhr bei freiem Eintritt und Getränken beim Musikpavillon Imst in den Sommer. Humor, märchenhafte Unterwasserszenen und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.