Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Wien verzeichnet stark steigende Infektionszahlen mit dem Grippe-Virus. | Foto: Alexander Raths
1 2 2

Impfung gratis
Grippeinfektionen steigen in Wien massiv an

Einen massiven Anstieg der Neuinfektionen meldet der Wiener Grippemeldedienst. Um 30 Prozent sind die Zahlen seit der Vorwoche gestiegen - die Grippeimpfung ist in Wien heuer kostenlos. WIEN. 23.150 Neuinfektionen - das sind gleich um rund 30 Prozent mehr Fälle als in der Vorwoche und damit ein massiver Anstieg, der vom Wiener Grippemeldedienst verzeichnet wird. Wohlgemerkt sind es nicht nur Grippe-, also Influenza-Infektionen, sondern auch solche mit dem respiratorischen Synzytial-Virus -...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Tipps von der Kräuterpädagogin Susanne Pust. | Foto: Pust

Gesundheits-Tipps
Diese Hausmittel helfen gegen Erkältungssymptome

Es muss nicht gleich Corona sein, wenn es im Hals kratzt. Diese traditionellen Hausmittel können gegen Husten, Halsweh und Schnupfen helfen, verrät Kräuterpädagogin Susanne Pust. LINZ. Mit der kalten Jahreszeit beginnt für viele auch wieder die Zeit der Erkältungen. In Zeiten der Corona-Krise ist das besonders unangenehm, weil manche Symptome ähnlich sind. In jedem Fall ist es sinnvoll, das eigene Immunsystem zu stärken. Die Linzer Kräuterpädagogin und Heimkräuterbotanikerin Susanne Pust...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Laut der Wiener Ärztekammer wurden heuer bereits 130.000 Dosen von Ärzten abgerufen. | Foto: Parentingupstream/Pixabay
2

Ordinationen
Andrang für Grippe-Impfungen bei Wiener Senioren enorm

Während fast alle 50.000 Grippe-Impftermine in Wiener Impfzentren schnell weg waren, ist der Andrang auch bei niedergelassenen Ärzten enorm. WIEN. Im November wurden fast alle der 50.000 Grippe-Impftermine in Wiener Impfzentren gebucht. Grund dafür ist die Zahl der Influenza-Neuinfektionen, die gerade auf einem Wert wie zuletzt vor vier Jahren ist – mehr dazu unten. Einen großen Andrang für die Grippe-Impfung verzeichnen auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in ihren Ordinationen. Seit nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien schaltet am Dienstag, 22. November, weitere 64.000 Grippe-Impftermine für den kommenden Dezember frei. | Foto: CDC/Unsplash
2

Mehr Impftermine
So viele Grippekranke in Wien wie seit Jahren nicht

In diesem Monat wurden 49.400 von 50.000 Grippe-Impfterminen in Wiener Impfzentren gebucht. Für den Dezember wurden weitere 64.000 Influenza-Impftermine freigeschalten. WIEN. Die Zahlen der Grippe-Neuinfektionen zeigen, dass es in der vergangenen Kalenderwoche 45 (7. bis 13. November) 10.900 Neuerkrankungen gab – so viele wie in den vergangenen vier Jahren nicht. Sprich: Die jetzige Grippesaison liegt deutlich über den Saisonen der Vorjahre. Grippe-Neuinfektionen zuletzt: KW 45: 10.900KW 44:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund 250.000 Österreicherinnen und Österreicher sind im Moment wegen einer Virusinfektion im Krankenstand.  | Foto: Subbotina/Panthermedia
4

250.000 Österreicher im Krankenstand
Corona trifft auf Grippesaison

Rund 250.000 Österreicherinnen und Österreicher sind im Moment wegen einer Virusinfektion im Krankenstand. Aktuell breitet sich hierzulande ein bunter Mix aus verschiedenen Krankheitserregern aus. Nach und nach werden in Österreich auch die ersten Grippefälle registriert. ÖSTERREICH. Die MedUni Wien bekommt Proben von Menschen aus ganz Österreich, die an einem Atemwegsinfekt erkrankt sind. Diese werden dann auf alle möglichen Virusstämme untersucht, darunter auch auf das Coronavirus. In einigen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Grippeimpfung gratis ab 10. November für alle Rezeptgebührenbefreiten in NÖ. | Foto: pixabay.com

Grippeimpfstoff für Rezeptgebührenbefreite ab 10.11. gratis

Grippeimpfstoff für rezeptgebührenbefreite Personen ab 10. November gratis erhältlich; Apotheken stellen unkomplizierten Bezug sicher NÖ. In 250 öffentlichen Apotheken und 257 ärztlichen Hausapotheken können ab morgen Donnerstag, 10. November,  rezeptgebührenbefreite Personen, die ihren Aufenthalt oder Wohnsitz in Niederösterreich haben, kostenlos ihren Grippeimpfstoff beziehen. „Das Land NÖ hat die Aktion kürzlich ins Leben gerufen, damit eine weitere besonders schutzwürdige Gruppe in den...

Flurona ist ein zusammengesetztes, künstliches Wort und bezieht sich auf eine gleichzeitige Infektion mit einem Grippevirus (Englisch "Flu") und dem Corona-Virus.  | Foto: pixabay
1 3

Influenza und Corona
Flurona kann Risiko für schwere Erkrankung verdoppeln

In Österreich wurden in den letzten beiden Wochen laut meduni Wien bereits die ersten, derzeit noch sporadischen, Influenzavirusinfektionen nachgewiesen – früher als gewöhnlich. Nun warnen Expertinnen und Experten vor "Flurona". ÖSTERREICH. Vor der COVID-19-Pandemie startete die Grippewelle in Österreich in der Regel Ende Dezember oder im Jänner, nun sind in mehreren Regionen Österreichs die ersten Fälle bekannt, wie die österreichische Referenzzentrale für Influenza-Epidemiologie am Institut...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Villacher Gesundheitsamt bietet wieder Grippe-Impfungen an.  | Foto:  adobe.istocke/Prostock-studio

In Villach
Gesundheitsamt bietet wieder Grippeimpfung im Rathaus an

Gegen die echte Grippe, eine schwere Infektionskrankheit, die jede Altersgruppe treffen kann, wird nun wieder im Gesundheitsamt der Stadt Villach geimpft. Bitte unbedingt vorab Termine ausmachen. VILLACH. Die Influenza, also die Grippe, ist eine Viruserkrankung, die meist mit hohem Fieber, Husten, Muskel- und Gliederschmerzen, Kopfweh und einer allgemeinen Schwäche einhergehen kann. Generell wird daher eine Impfung für Menschen empfohlen, die ein höheres Risiko für einen schweren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Auch in diesem Winter steht uns eine Grippewelle bevor. Es wird zu einer Grippe-Impfung geraten. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Impfen
Größere Grippewelle 2022 möglich

Neben Corona sind andere Krankheiten recht in den Hintergrund gerückt. Doch auch in diesem Jahr wird es eine Grippewelle geben. Es wird geraten sich rechtzeitig gegen Influenza impfen zu lassen.  TIROL. Auch die Grippe fordert jedes Jahr eine große Zahl an Toten in Österreich. Jedes Jahr gibt es rund 1.000 bis 3.000 Todesfälle aufgrund von Influenza.  Die Influenza zeichnet sich, im Unterschied zu den häufigen grippalen Infekten, durch einen plötzlichen und heftigen Beginn aus. Betroffene...

Nach Angaben der Wiener Bildungsdirektion sind etwa 1.000 Pädagoginnen und Pädagogen im Pflichtschulbereich im Krankenstand. (Symbolfoto) | Foto: Martin Wurglits
2

Corona- und Grippe-Welle
1.000 Pädagogen in Wien im Krankenstand

Nicht nur ein akuter Lehrermangel, sondern auch Krankheitsausfällen sorgen für Probleme in Wiener Volksschulen. Doch die Bildungsdirektion beruhigt und meint, dass Schulen in solchen Situationen routiniert sind, diese am Standort zu bewältigen. WIEN. Seit Wochen kämpfen Wiener Schulen mit einem Lehrermangel – zuletzt fehlten zwölf Klassenlehrer in den Volksschulen, die BezirksZeitung berichtete. Und aktuell sorgt auch eine Corona- und Grippewelle für viele Probleme. Wiener Volksschulen fehlen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vo 27. Oktober bis 23. Dezember kann man sich im neuen Rathaus gegen Grippe impfen lassen. | Foto: Adam Gregor/Fotolia

Influenza
Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober

Die Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober und läuft bis Weihnachten. Im neuen Rathaus kann man sich nach einer Online-Terminvereinbarung den Grippeschutz für die kommende Saison um 15 Euro holen. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, ist die Infleunza-Impfung gratis. LINZ. Nach zwei Jahren Pause, kommt die Grippe 2022 wieder zurück. Erstmals seit Beginn der Coronapandemie werden wieder vermehrt Influenza-Infektionen erwartet. Die Stadt Linz startet daher am 27. Oktober ihre...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Influenza-Impfung ist in den städtischen Impfzentren und in Arztordinationen möglich. | Foto: HayDmitriy/panthermedia.net
Aktion 3

400.000 Impfdosen in Wien
Influenza-Impfaktion startet am 2. November

Die kostenlose Influenza-Impfaktion in Wien startet mit 2. November. Von den 400.000 Grippe-Impfdosen wird die Hälfte im niedergelassenen Bereich verimpft. WIEN. 400.000 Impfdosen hat die Stadt im Frühjahr 2022 bestellt – diese werden bei der kostenlosen Influenza-Impfaktion in Wien verimpft. Laut Hersteller wird der Grippe-Impfstoff noch im Oktober geliefert - Impfstart wird dann am 2. November sein. Eine Hälfte der 400.000 Impfdosen wird in den städtischen und den Impfzentren der ÖGK...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Österreich könnte so spät wie noch nie eine Grippewelle bevorstehen. | Foto: Pixabay/Mojpe
1 Aktion 5

Influenza
Nach Rückgang von Corona könnte Grippewelle bevorstehen

Während die Corona-Fallzahlen während der letzten Tage und Wochen stetig zurückgingen, haben die Influenza-Infektionen zugenommen. Nun könnte Österreich so spät wie noch nie eine Grippewelle bevorstehen. ÖSTERREICH. Zwei Jahre lang war Österreich praktisch grippefrei, nun droht allerdings eine regelrechte Grippewelle. Während die Covid-19-Schutzmaßnahmen die Influenza zuvor noch an einer flächendeckenden Ausbreitung gehindert haben, können sich die Grippe-Viren einhergehend mit den...

  • Dominique Rohr
Viele Länder verzeichnen steigende Infektionszahlen mit dem Grippe-Virus. | Foto: Alexander Raths
2 1 Aktion 2

Ungewöhnlich für diese Zeit
Grippe-Fälle verdoppeln sich jede Woche

Während die Zahlen der Corona-Infektionen mittlerweile wieder sinken, steigt die Zahl der Grippe-Infizierten für Ende März ungewöhnlich hoch an. Die Covid-19-Schutzmaßnahmen haben zunächst noch die Influenza an der Ausbreitung gehindert. VirologInnen warnen jetzt vor hohen Grippezahlen im Frühling. ÖSTERREICH. Von einer klassichen Grippewelle könne man noch nicht reden, meint Monika Redlberger-Fritz, Virologin an der MedUni Wien im Ö1-Radio. "Jedoch sehen wir nachweislich, dass sich die...

  • Adrian Langer
Klaus Liedl und Monica Fernandez-Quintero, Universität Innsbruck   | Foto: Wang Yin/ Uni Innsbruck
2

Universität Innsbruck
Neueste Ergebnisse lassen auf universellen Grippeimpfstoff hoffen

INNSBRUCK. Wird es bald einen universellen Grippeimpfstoff geben? Wissenschaftler rund um die Innsbrucker Forscher Monica Fernández-Quintero und Klaus Liedl haben eine neue Klasse Antikörper gegen das Influenza-Virus identifiziert und so einen wesentlichen Fortschritt erzielt. Etwa 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung erkranken in einem typischen Jahr an Influenza, rund 1.000 Personen sterben an einer Ansteckung mit Influenzaviren. Gängige Impfstoffe gegen das Grippe-Virus bringen das Immunsystem...

Am 4. Februar veröffentlichte die Krisenkommission GECKO einen neuen Lagebericht. Demnach sollte die aktuelle Omikron-Welle demnächst ihren Höhepunkt erreichen. | Foto: BKA/Andy Wenzel
Aktion 3

CoV-Prognose der GECKO
Ähnlicher Umgang mit Omikron wie mit der Grippe?

Laut einem aktuellen Bericht der Krisenkommunikation GECKO, dürfte der Höhepunkt der Omikron-Welle demnächst erreicht werden. Weiters werden Prognosen aufgestellt, wie es danach weitergehen könnte. Sollte es bei der momentan am meisten verbreiteten Omikron-Variante bleiben, könnte man in eine "klassische Influenzaüberwachung" übergehen. ÖSTERREICH. "Falls eine ganz neue Variante aufkommt, ist vieles wieder offen", heißt es in dem aktuellen Bericht weiter. Hierbei wird jedoch ausschlaggebend...

  • Anna-Sophie Teischl
Gegen Wels feierten die Inzingvolleys trotz vielen Ausfällen ein starkes Comeback und holten sich den Auswärtssieg.

Corona, Verletzungen und Grippe
Glück und Pech für Inzings Volley-Damen

TELFS. Die Mädels der 2. Bundesliga von SU inzingvolley hatten in den letzten Wochen mit einigen Ausfällen und einer Niederlage zu kämpfen. Jedoch beendeten sie diesen Kreislauf und holten sich 3 wichtige Punkte beim Auswärtsspiel in Wels. Corona-Ausfälle und VerletzungenNach einer zweimonatigen Spielpause startete am Freitag, den 28.01.2022, der Spielbetrieb für die Inzinger Mädels der 2. Bundesliga wieder. Auf Grund von vorherigen Corona Ausfällen war es der Mannschaft nicht möglich vor dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Grippeimpfung ist genauso wie die Coronaimpfung gratis. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1 3

Gesundheit in Wien
Jetzt kommt auch die Grippewelle

Eine Grippewelle baut sich aktuell parallel zur Covid-19-Pandemie auf. Experten warnen nun vor der Influenza. WIEN. Am Sonntag fand der Österreichische Impftag statt. Maria Paulke-Korinek warnte dort vor einer neben Covid-19 entstehenden Grippewelle. "Wir haben in Wien und in Oberösterreich wiederholte Influenza-Fälle. Die Impfung ist für alle empfohlen, es steht ausreichend Impfstoff zur Verfügung." Nicht nur in Österreich wächst aktuell die Zahl der Grippeinfizierten, auch andere europäische...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: Subbotina/panthermedia
2

Hausmittel gegen Erkältung und Grippe
Was hilft, wenn Erkältung schon im Anmarsch ist

Es ist wichtiger denn je, das eigene Immunsystem zu stärken, um gut durch den Winter zu kommen. ANSFELDEN. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, bunte Gewürze, ätherische Öle und Vitamine/Mineralstoffe können unseren Körper schon im Vorfeld stärken. Zink etwa tötet Viren ab und unterstützt das Immunsystem. Der Körper kurbelt seine Selbstheilungskräfte an. „Zink ist der wichtigste Mineralstoff, wenn es darum geht, eine beginnende Erkältung gerade noch abzuwehren. In Kombination mit Vitamin D und...

1 6

Wiener Spaziergänge
Kaisermühlen

Spaziergang in Kaisermühlen, vorbei am Austria Center. 2 lange, lansam vorwärts schreitende Menschenschlangen warten auf ihre Impfung bzw. auf die Ausstellung der Impfausweise. Rund herum die imposanten Hochhäuser von Kaisermühlen. Man will zu Weihnachten die Familie treffen, einander umarmen; und in solchen verrückten Zeiten, wie wir sie haben, braucht man dazu die Sicherheit der 2-fachen und wenn es sich zeitmäßig ausgeht, der 3-fachen Impfung. Es ist nicht anders als bei Grippe-, Zecken-,...

Risikopatienten können sich kostenfrei gegen die Grippe impfen lassen  | Foto: Symbolbild Pixabay

16.800 Impfdosen gekauft
Gratis-Grippe-Impfung für Risikopatienten

Im Rahmen einer Grippeschutz-Impfaktion hat das Land Burgenland 16.800 Impfdosen angekauft. BURGENLAND. Da die Krankenhäuser nach wie vor durch die Pandemie extrem gefordert sind, bietet das Land Burgenland nun kostenlose Grippeimpfungen an, um die Belastung des Gesundheitswesens gering zu halten.  Erhöhte Nachfrage 2020 gab es aufgrund der Corona-Situation eine erhöhte Nachfrage an der Grippeschutzimpfung. Im Rahmen der Grippeschutz-Impfaktion „Impfaktion Burgenland“ können sich erwachsene...

Erkältung und Grippe macht besonders in der jetzigen Zeit vielen Einwohnern im Bezirk zu schaffen. | Foto: panthermedia_Subbotina
2

Grippe und Erkältung
Hausmittel gegen die Grippe

Wie jedes Jahr schleichen sich mit der kalten Jahreszeit auch die Erkältungskrankheiten und in weiterer Folge die Grippe bei vielen Menschen ein. Vorbeugung ist besser als Heilung - dieser Grundsatz gilt auch hier.  MICHELDORF. Erkältungskrankheiten und Grippe sind, entgegen der Annahme von Vielen, hauptsächlich Infektionskrankheiten. Das heißt, mit Husten, Schnupfen, Halsweh steckt man sich meistens durch menschlichen Kontakt an. Einer der wenigen positiven Effekte durch Covid-19 sind die...

Während die Grippe rasch kommt – mit schnellem Temperaturanstieg innerhalb weniger Stunden, starken Schmerzen und Erschöpfung – entwickeln sich die Symptome bei einer Erkältung eher langsam über mehrere Tage. | Foto: Subbotina/Panthermedia
2

Gesundheit
So unterscheidest du eine Grippe von einer Erkältung

Der Schärdinger Apotheker Florian Schindler zählt im Interview zentrale Symptome von Erkältungen und Grippe-Erkrankungen auf. Außerdem kennt er hilfreiche Hausmittel. SCHÄRDING. Die Nase läuft, der Hals kratzt, die Glieder schmerzen und Fieber fesselt einen ans Bett. Nur eine gemeine Erkältung oder ist da doch eine ausgewachsene Grippe im Anmarsch? Florian Schindler von der Schärdinger Delphin-Apotheke klärt im Interview auf, worin sich Erkältung und Grippe maßgeblich unterscheiden, welche...

Foto: Nikodash/panthermedia
3

Erkältung und Schnupfen
Welche Hausmittel helfen?

Grippe und Erkältungen sind wieder hoch im Kurs. Wie man sich bei leichter Symptomatik mit Hausmitteln zuhause selbst helfen kann? Anna Ratt von der "Apotheke zum Schwarzen Adler" in Mauerkirchen hat ein paar Tipps. MAUERKIRCHEN, BEZIRK BRAUNAU. Kratzen im Hals, Kopfweh, Gliederschmerzen – das sind Symptome, die nicht nur wegen Corona aufhorchen lassen. Doch solange die Tests negativ sind und keine argen Schmerzen oder Atemprobleme auftreten, handelt es sich häufig um eine herkömmliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.