Gutes vom Bauernhof

Beiträge zum Thema Gutes vom Bauernhof

Zwei "Gutes vom Bauernhof" - Geschenkkörbe warten im Oktober beim Adeg Markt in Sankt Martin an der Raab auf ihre GewinnerInnen

Gutes vom Bauernhof direkt aus der Region

Seit heuer gibt es beim ADEG Markt in Sankt Martin an der Raab im Rahmen der Initiative "Direktvermarktung im Supermarkt – Gutes vom Bauernhof bei ADEG" bäuerliches aus der Region. Das neue Modell der ADEG Märkte wurde heuer in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Burgenland gestartet. In vier burgenländischen ADEG Märkten (Andau, Pinkafeld, Rust und Sankt Martin an der Raab) werden zur Zeit regionale Produkte von "Gutes vom Bauernhof" - Betrieben angeboten. Das Qualitätsprogramm "Gutes...

Foto: LK OÖ

Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof" für Familie Schröcker

INZERSDORF. Im September wurde Erika und Leonhard Schröcker aus Inzersdorf das Gütesiegel „Gutes vom Bauernhof“ verliehen. Dieses Gütesiegel wird bäuerlichen Direktvermarktungsbetrieben verliehen und steht für · Fachgerechte und sorgfältige Verarbeitung ihrer Produkte · Sicherstellung der Herkunft · Einhaltung und Umsetzung der gesetzlichen Hygienevorschriften · Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung Familie Schröcker produziert...

Josef Gossenreiter, Andrea Hochreither, Christine und Alfred Stummer und Vizepräsident Karl Grabmayr. | Foto: Foto: LK

Auf der Kräuteralm gibts "Gutes vom Bauernhof"

KLAFFER. Bei der Guute Messe in Bad Leonfelden wurde die Kräuteralm in Klaffer als einziger Betrieb in Rohrbach neu mit der Qualitätsmarke "Gutes vom Bauernhof" ausgezeichnet. 17 Direktvermarktungsbetriebe führen diese hohe Auszeichnung bereits. Der Wunsch der Konsumenten nach nachvollziehbarer Herkunft, Qualität und Frische hat der Direktvermarktung in den vergangenen Jahren kräftigen Aufwind gegeben. „Gutes vom Bauernhof“, das Qualitätsprogramm der Landwirtschaftskammern, hilft bei der...

Anna Schmutz und Karoline Enengl mit bäuerlichen Spezialitäten. | Foto: LK NÖ

Direktvermarktung im ADEG Neustadtl

NEUSTADTL. Der ADEG-Markt Zeilinger in Neustadtl bietet im Rahmen der Initiative „Direktvermarktung im Supermarkt“ seit kurzem Spezialitäten direkt vom Bauernhof. Die Produkte sind mit dem Gütesiegel „Gutes vom Bauernhof“ gekennzeichnet.

Nachhaltiger erzeugten Fisch erkennt man an Gütesiegeln wie etwa "Gutes vom Bauernhof". | Foto: LWK
3 2

Bleib frisch – Iss oberösterreichischen Fisch

Oberösterreichische Bauern produzieren auf dem Fischsektor ein hochwertiges, nachvollziehbares und regionales Nischenprodukt. „Die Nachfrage nach heimischem Fisch ist stark im Steigen und der gesundheitsbewusste Konsument schätzt das Angebot an regionalen Fischen und die breite Produktpalette“, betont LK OÖ Vizepräsident Karl Grabmayr. Laut wissenschaftlicher Empfehlungen gehört Fisch zu den Lebensmitteln, die mindestens ein- bis zweimal pro Woche gegessen werden sollten. Der Wert von Fisch...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Thomas und Anna Sturl freuen sich über die Auszeichnung für ihren Hof. | Foto: Erich Marschik/LK NÖ

Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof"

ASCHBACH. Der Betrieb von Anna und Thomas Sturl aus Abetzberg 3, Aschbach, erhielt das „Gutes vom Bauernhof“-Siegel für Direktvermarkter. Frischobst und Säfte aus den rund 14 ha Intensivobstlagen sind von Montag bis Samstag im eigenen Hofladen erhältlich.

Familie Böhm nahm die Auszeichnung mit Stolz entgegen. | Foto: LK NÖ

Qualitätssiegel für Direktvermarkter Böhm

KLEINREICHENBACH. Christian Böhm aus Kleinreichenbach 20 in der Gemeinde Schwarzenau wurde von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit dem Qualitätssiegel für Direktvermarkter ausgezeichnet. Für ausgezeichnete und geprüfte Qualität stehen die insgesamt 180 "Gutes vom Bauernhof-Betriebe" in Niederösterreich. Im feierlichen Rahmen in den Räumlichkeiten der Niederösterreichischen Versicherung in St. Pölten erhielten nun sieben weitere Direktvermarkter das Gütesiegel „Gutes vom Bauernhof“...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 3

Wolferner Kürbiskernöl kann sich schmecken lassen

Bäuerliches Qualitätsprodukt aus Oberösterreich – Familie Danmayr aus Wolfern produziert ein Kürbiskernöl, das dem Vergleich mit jenem aus anderen Bundesländern absolut standhält. WOLFERN. Familie Danmayr aus Wolfern beschäftigt sich seit acht Jahren mit der Produktion von oberösterreichischem Kürbiskernöl. Das Ergebnis ist ein edles Tröpferl, das absolut mit dem Pendant aus der Steiermark mithalten kann. „Auf die Idee, Kernöl herzustellen, kam ich während meines Praktikums in der Steiermark“...

Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ, und Maria Ritzberger, Referentin für Direktvermarktung in der Landwirtschaftskammer OÖ.

So schmeckt daheim

"Gutes vom Bauernhof" holt man sich nicht nur gerne in die Küche. Es ist auch ein Qualitätssiegel für besonders engagierte bäuerliche Direktvermarkter. Besonders in Zeiten von Lebensmittelskandalen besinnt man sich auf heimische Produkte direkt vom Bauern. Immer mehr Bauern liefern ihren Kunden unter der Marke "Gutes vom Bauernhof" sogar noch bessere Qualität, als vom Gesetzgeber vorgeschrieben. In Oberösterreich sind 318 Betriebe mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Man findet sie über...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Familie Hönickl (Mostheuriger Hönickl - Klein-Eibenberg) und LA Anton Kasser laden zur Hofjause am 1. Mai ein. | Foto: VP-AM/NÖ

Gutes vom Bauernhof bei "Hofjause"

Zum zweiten Mal lud der niederösterreichische Bauernbund in Kooperation mit Buschenschenken und Heurigenbetrieben am 1. Mai zur „Hofjause“ ein. Über 90 Betriebe, davon sechs aus dem Bezirk Amstetten nahmen teil und verwöhnten die Niederösterreicher mit regionalen Schmankerln. Bild: Familie Hönickl aus Klein-Eibenberg mit Landtagsabgeordnetem Anton Kasser.

Foto: Gutes vom Bauernhof

Das Schmankerl-Radar spürt Gutes vom Bauernhof auf

Gratis-App jetzt herunterladen OÖ (wey). Wann haben Sie das letzte Mal Lebensmittel direkt vom Bauernhof gekauft? Ab sofort steht die "Gutes vom Bauernhof"-App mit Schmankerl-Radar zum kostenlosen Herunterladen bereit. Mit der App findet man einfach und bequem die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten für Produkte direkt vom Bauernhof. Die Vielfalt an handverlesenen und frischen Spezialitäten ist groß: Brot, Fisch, Eier, Fleischerzeugnisse, Milchprodukte, Obst, Gemüse und Kräuter bis hin zu...

Von links: Vizepräsident Karl Grabmayr, Gabriele und Thomas Stelzer, Obmann-Stv. Johann Ramerstorfer. | Foto: Foto: privat

Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof" für zwei Direktvermarkter

ARNREIT, ST. PETER. Zu den 15 Direktvermarktungsbetrieben, die im Bezirk das Gütesiegel "Gutes vom Bauernhof" führen dürfen, sind zwei dazu gekommen. Ausgezeichnet wurden Ingrid und Thomas Egger aus Anreit – sie produzieren Kürbiskernöl, Gemüse und Kartoffel – sowie Gabriele und Thomas Stelzer aus Auberg. Sie vermarkten Freilandeier, Teigwaren und Jungrindfleisch direkt. Der Wunsch der Konsumenten nach nachvollziehbarer Herkunft, Qualität und Frische hat der Direktvermarktung in den vergangenen...

Seit Anfang März dürfen Birgit und Gerhard Hiesberger aus Wolfsbach das „Gutes vom Bauernhof“-Siegel führen. | Foto: LK NÖ

Neuer "Gutes vom Bauernhof"-Betrieb

Für geprüfte Qualität stehen nun bereits 178 „Gutes vom Bauernhof“-Betriebe in Niederösterreich. BEZIRK. Der Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter, Johann Höfinger, gratulierte Birgit und Gerhard Hiesberger aus Wolfsbach, die bei der Generalversammlung mit dem "Gutes vom Bauernhof"-Siegel ausgezeichnet wurden: „Die Direktvermarkter sind die Brückenbauer zum Konsumenten und tragen im Zuge ihrer Arbeit Wertvolles zum Image der Landwirtschaft bei.“ Mit dem einheitlichen...

Foto: Agrar.Projekt.Verein/A. Fahrner

Bezirk Gmunden: Regionale Qualitätsprodukte frisch, echt und direkt vom Bauernhof in ausgewählten Supermärkten

BEZIRK (km). Gutes vom Bauernhof erhalten Sie ab sofort und ganz bequem in den ADEG-Märkten Danbau-er in Gosau und Ebensee und Achleitner in Bad Ischl. Das Konzept der Initiative „Direktver-marktung im Supermarkt“ bewährt sich. Die Kaufleute bestellen direkt beim Bauern und wer-den direkt beliefert. Den Konsumenten steht dadurch ein abwechslungsreiches, bäuerliches Sortiment beim täglichen Einkauf zur Verfügung. Im Bezirk werden seit kurzem in den ADEG-Märkten Danbauer in Gosau und Ebensee und...

Foto: LK NÖ/Paul Plutsch

Gutes vom Bauernhof

Aloisa und Alfred Stacher aus Lachsfeld wurden mit dem "Gutes vom Bauernhof"-Siegel als Direktvermarkter ausgezeichnet.

Landesrat Stephan Pernkopf überreichte die Urkunde an Familie Girsch. | Foto: LK Nö/Paul Plutsch

Neuer "Gutes vom Bauernhof"-Betrieb

Der Bezirk Mistelbach hat einen weiteren "Gutes vom Bauernhof"-Betrieb: Die Direktvermarkter Barbara und Friedrich Girsch aus Altlichtenwarth dürfen nun das Qualitätssiegel führen, das für hervorragende Produkte aus eigener Produktion steht. Spezialitäten können Samstags von 8–12 Uhr am Bauernmarkt in Hohenau bzw. nach tel. Vereinbarung ab Hof gekauft werden.

Maria und Robert Schrattenholzer flankiert von Josef Pleil, LR Stephan Pernkopf und NR Johann Höfinger. | Foto: LK NÖ/Paul Plutsch

St. Pöltner Bauern mit Siegel ausgezeichnet

ST. PÖLTEN. Für ausgezeichnete und geprüfte Qualität stehen seit letzter Woche insgesamt 176 „Gutes vom Bauernhof“ Betriebe in Niederösterreich. Auch Maria und Robert Schrattenholzer direkt aus der Stadt St. Pölten sind unter jenen, die dieses Siegel führen können. Sie bieten Konsumenten rund um die Uhr frische Eier über einen Eierautomaten. „Gutes vom Bauernhof“ ist ein Qualitätsprogramm der österreichischen Landwirtschaftskammern für bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. Seit 2002 können...

Vizepräsident der LK NÖ Dipl-HLFL-Ing. Josef Pleil, Familie Strasser, Kammerobmann-Stv. Maria Zöchling, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Abg.z.NR. Ing. Johann Höfinger. | Foto: LK NÖ/Paul Plutsch

Ausgezeichnete und geprüfte Qualität aus Gutenstein

GUTENSTEIN. Der Bezirk Wiener Neustadt ist um einen „Gutes vom Bauernhof“-Betrieb reicher. Der Imker Robert Strasser aus Gutenstein darf ab sofort das „Gutes vom Bauernhof“-Siegel führen. Der Honig der 46 Bienenvölker dient als Basis für Met, Honigfrüchtchen, Propolistropfen, Wachskerzen und Wachsbastelsets. Die Produkte sind ab Hof, am Bauernmarkt in Gutenstein und am Herbstmarkt in Reichenau erhältlich.

Familie Gillesberger mit LK Vizepräsident Karl Grambmayr (3.v.l.) | Foto: Privat
2

Gutes vom Bauernhof

BEZIRK. Der Trend, bäuerliche Erzeugnisse direkt in der Region bei den Bauern zu kaufen, nimmt an Bedeutung und Professionalität zu. Gutes vom Bauernhof Betriebe zeichnen sich nicht nur durch die gesicherte Herkunft und hohe Qualität der Produkte aus, sondern punkten auch bei Qualifizierung und Ausbildung hinsichtlich Produktion, Marketing und Verkauf durch ständige Weiterbildung. Beim Tag der offenen Kuhstalltür im Bezirk Grieskirchen konnten wieder neun Oberösterreichische Betriebe mit der...

Regionale Produzenten, Geschäftsführer und Leiter des Lagerhauses der Agrarunion freuen sich über die neue Bauernecke.

Regionale Bauernecke im Lagerhaus von St. Stefan im Rosental

Zu den bisher bestehenden sieben „Gutes vom Bauernhof“-Bauernecken in verschiedenen Lagerhäuser der Agrarunion Südost kam nun eine neue im Lagerhaus St. Stefan im Rosental hinzu. „Sie ist eine große Bereicherung für die Agrarunion“, bedankte sich Geschäftsführer Peter Kaufmann bei den Initiatoren und Erzeugern. 21 Produzenten bieten in der zwölf Quadratmeter großen Bauernecke ab sofort eine Auswahl an bäuerlichen Produkten – von köstlichen Säften, Weinen, Marmeladen, Ölen, Fleisch- und...

Gertraud Kiener  liefert ihre Kartoffeln und den Wein zum ADEG Neuwirth. | Foto: LK NÖ

„Gutes vom Bauernhof“ bei ADEG

Gertraud Kiener (Mitte) liefert ab sofort ihre Kartoffeln zum ADEG-Markt Neuwirth nach Absdorf. „Gutes vom Bauernhof“ gibt es auch bei Markus Haferl, ADEG Atzenbrugg.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Hildegard Streißelberger (3.v.l) sowie Dietmar und Anja Bierbaumer (4.u.5.v.l.) mit der Tafel. | Foto: LK NÖ/Marschik

Zweimal Genuss garantiert

Die landwirtschaftlichen Betriebe Bierbaumer und Streißelberger erhielten Gütesiegel. BEZIRK. Mit dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“ möchte die Landwirtschaftskammer KonsumentInnen Orientierung bieten, wo Produkte mit höchster Qualität angeboten werden. 22 weitere Direktvermarkter erhielten diese Auszeichnung nun aus den Händen von Agrarlandesrat Stephan Pernkopf und LK NÖ Vizepräsident Josef Pleil. Darunter befinden sich auch die Betriebe von Anja und Dietmar Bierbaumer aus Ertl sowie...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Foto: NÖ Landwirtschaftskammer

Auszeichnung: „Gutes vom Bauernhof“

¶Gütesiegel überreicht: Agrarlandesrat Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Josef Pleil haben zwei Betrieben aus dem Tullner Bezirk die Auszeichnung überreicht: und zwar Ilse und Johann Harold aus Reidling sowie Gertraud und Josef Kiener aus Absdorf. „Gutes vom Bauernhof“ ist ein Qualitätsprogramm der österreichischen Landwirtschaftskammer. Erreichen die Direktvermarktungsbetriebe die erfüllten Krierien – wie beispielsweise, dass die Produkte selbst verarbeitet werden und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Im Regal: Sabine und Erich Pfiel beliefern künftig ADEG Haferl in Atzenbrugg.

Alles Gute kommt vom Hof

Der Trend zu Regionalität und Nachvollziehbarkeit der Lebensmittel hält weiterhin an. „Wir haben uns auf die Tiervermarktung spezialisiert“, erzählt Erich Pfiel, der seinen Betrieb, in dem er 300 Mastschweine hat, in Judenau angesiedelt hat. „Vom Frischfleisch über Surfleisch bis hin zum Speck wird bei uns alles selbst gemacht“, erzählt er und ist stolz auf seine Qualität, weil „weder Mehl noch Stärke zugeführt wird“. Dass er einer von acht Lieferanten im Rahmen des Projekts „Gutes vom...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.