Hagelunwetter

Beiträge zum Thema Hagelunwetter

In den Obstgärten des Obstbaubetriebs Nikles in Kukmirn. | Foto: Helene Nikles
1 32

Hohe Schäden
Schweres Hagelunwetter traf Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren standen mehrere Stunden im Einsatz, um Vermurungen zu beseitigen und Straßen zu räumen. Die Schäden in der Landwirtschaft sind gewaltig. KUKMIRN. Ein massives Hagelunwetter hat gestern, Sonntag, Teile der Bezirke Güssing und Jennersdorf heimgesucht. Besonders betroffen war das Zickental und das angrenzende Hügelland in Richtung Lafnitztal. Die Schäden in der Landwirtschaft sind beträchtlich. Die Österreichische Hagelversicherung kommt in einer ersten Schätzung...

Der Wind hat verheerenden Schaden angerichtet. | Foto: Sandbichler
3

Schadholz
Große Schäden nach Unwetter in Hopfgarten und Wildschönau

Hagel und Sturm richteten großen Schaden in heimischen Wäldern an; Aufarbeitung bis Jahresende. HOPFGARTEN, KELCHSAU, WILDSCHÖNAU. Rund 50.000 fm Schadholz – das ist die Bilanz von Wind und Hagel, die den Wald in der Gemeinde Hopfgarten und in der Wildschönau dermaßen schädigten, dass stellenweise nur mehr ein Kahlschlag möglich ist. Die Aufarbeitung wird den Rest des Jahres in Anspruch nehmen. Schaden muss rasch aufgearbeitet werden Der Hagel hat die Bäume teilweise entrindet, der Wind ließ...

Für die fleißigen Feuerwehrmitglieder gab es unter anderem Brote, Aufstriche und Co. vom Bäuerinnenladen aus Waldkirchen. | Foto: FF Waldkirchen
Aktion 4

Zusammenhalt für den Bezirk
Ganz NÖ hilft den Hagel-Gemeinden

Spenden, Dachabdeckung und Verpflegung: So hält die Region nach der Hagelkatastrophe zusammen. BEZIRK WAIDHOFEN. Die schwere Hagelkatastrophe in den Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg hat die Region schwer getroffen. Doch der Zusammenhalt ist stärker als der Schock. Feuerwehr: Drei Tage Einsatz Am meisten gefordert war die Feuerwehr: 520 Florianis aus den Bezirken Waidhofen, Gmünd, Zwettl und Horn waren eingesetzt und deckten 210 beschädigte Dächer ab. Dabei gab's Stärkung aus...

210 Dächer gesichert
Katastrophenverordnung in Hagel-Gemeinden aufgehoben

Die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen an der Thaya hat die Verordnung zur Feststellung einer Katastrophe in den vom Hagelunwetter betroffenen Ortschaften mit 3. Juli 2024 11:00 Uhr aufgehoben. BEZIRK WAIDHOFEN. Der Einsatzmarathon der Feuerwehren neigt sich dem Ende zu. 53 Stunden nach der ersten Alarmierung zum Unwettereinsatz in Waldkirchen an der Thaya konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren alle beschädigten Wohnhausdächer provisorisch mit Planen abdecken. 120 Mitglieder waren am Dienstag...

Der Schaden in Rappolz ist enorm - viele Dächer sind beschädigt. | Foto: BFK WT / St. Mayer
5

Nach Hagelkatastrophe
Nun sieben Katastralgemeinden Katastrophengebiete

Das schwere Hagelunwetter in den Gemeinden Waldkirchen und Dobersberg hat schwere Schäden verursacht. Nach dem Lokalaugenschein der Behördenvertreter wurden nun drei weitere Katastralgemeinden zur Katastrophe erklärt: die Ortschaften Waldhers (Gemeinde Waldkirchen an der Thaya), Reibers und Brunn bei Dobersberg (beide Gemeinde Dobersberg). BEZIRK WAIDHOFEN. Somit gelten sieben Katastralgemeinden in Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg als Katastrophengebiet. Bei einer Lagebesprechung in der...

In St. Martin verwüsteten die Unwetter mehrere Soja-Felder.  | Foto: ÖHV
4

Erste Bilanz
Schwere Unwetter sorgten bereits für Schaden in Millionenhöhe

Die aktuelle Hitze sorgt für erste schwere Unwetter. Vor allem die Steiermark und Niederösterreich waren betroffen. Die Hagelversicherung ortet einen Schaden in Millionenhöhe.  ÖSTERREICH. Jeder Mensch hat so seinen persönlichen Angstgegner. Für Landwirtinnen und Landwirte sind es wohl schwere Unwetter, Hagel und schwere Regenfälle zerstören oftmals ihre Ernte. Am Freitag, 7. Juni, mussten mehrere Betriebe in der Steiermark und Niederösterreich zu sehen, wie ihre Felder verwüstet wurden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hagel in St. Andrä | Foto: Johanna Wintersberger
Video

Unwetter im Bezirk Herzogenburg
Starkregen und zerstörerischer Hagel

Unerwarteter Hagel ereilte Herzogenburg am Samstag Abend, dem 26. August. Die Ausläufer des gewaltigen Gewitters, das in Salzburg, Oberösterreich und Bayern Samstagabend heftige Schäden hinterließ, sorgten auch in Teilen Niederösterreichs für einige Schäden. HERZOGENBURG. Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden und auch zu keinen Feuerwehreinsätzen. Besonders in den Gemeinden St. Andrä und Ossarn kam es zu größeren Schwierigkeiten, da dort die Hagelkörner teilweise fast Golfballgröße...

Auch der Bezirk Braunau blieb von Unwetterschäden nicht verschont. | Foto: Ö Hagelversicherung
3

Hagelschäden im Bezirk Braunau
Landwirtschaft litt unter Unwetter

Die Unwetterfront in den vergangenen Tagen hinterließ auch im Bezirk Braunau eindeutige Spuren. Die Schäden allein durch den Hagel belaufen sich derzeit auf eine sechsstellige Summe. BEZIRK. Seit der Nacht auf Mittwoch zogen immer wieder Unwetterfronten durch Österreich. Hagel und Orkanböen bis 130 Kilometer pro Stunde schädigten landwirtschaftliche Flächen auch im Bezirk Braunau. Nach den ersten Einschätzungen der Österreichischen Hagelversicherung seien die Schäden im Bezirk Braunau nach...

Foto: FF Volders
0:30

Einsätze in Innsbruck & Innsbruck-Land
Sommergewitter ließ zahlreiche Feuerwehren ausrücken

Die angekündigte Sturmwarnung für Dienstagabend hatte nicht zu viel versprochen. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land mussten ausrücken. Auch für Mittwoch ist mit ähnlichen Gewittern zu rechnen. TIROL. Nach der Hitze kam der Sturm. Der Wetterdienst gab für Dienstagabend auf Mittwoch die zweithöchste Warnstufe (Orange) heraus. Blitzschlag, Sturmböen, Hagel und Starkregen trafen die Region mit voller Härte. Zahlreiche Feuerwehren in der Region mussten ausrücken, um die Straßen von...

Geschädigt wurden Kulturen mit Kukuruz (Bild), Soja, Getreide, Raps, Wein, Obst und Pfingstrosen. | Foto: Hagelversicherung
2

Nach Unwettern
Hagelschäden in Bezirken Güssing und Jennersdorf von 1,25 Mio. Euro

Die Unwetter mit Hagel und schwerem Regen von gestern, Mittwoch, haben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf schwere Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen angerichtet. Die Österreichische Hagelversicherung spricht nach ersten Schätzungen von weiteren 500.000 Euro, nachdem der Hagel vom Vortag im Südburgenland schon 750.000 Euro Schaden ausgelöst hatte. Teilweise massiv geschädigt wurden demnach rund 1.000 Hektar Agrarfläche in den beiden Bezirken. Betroffene Kulturen waren Mais, Soja,...

18.000 Euro kamen bei einer "privaten" Spendenaktion in Schalchen zusammen.  | Foto: Van Dyck
2

Spendenaktion einer Nachbarin
18.000 Euro für Schalchner Familie

Yvonne van Dyck hat eine Spendenaktion für ihre Nachbarn in Schalchen ins Leben gerufen. Insgesamt kamen 18.000 Euro zusammen.  SCHALCHEN. "Der Hagelwirbelsturm am 28. Juli hat uns in Furth gewaltig erwischt. Am Schlimmsten jedoch meine Nachbarn. Die Familie Weiß. Die so netten Eltern mit 85 Jahren und den Sohn“, schildert Yvonne van Dyck in ihrem Posting auf Facebook.  Da die Familie nicht auf Hagel und Sturm versichert ist und auch aus dem Katastrophenfonds keine Unterstützung erhält, da es...

Die Konsequenz des Hagelunwetters vom 11. August: Viele Trauben am Stock sind verfault oder vertrocknet. | Foto: Manfred Lendl
3

Große Einbußen
Hagelschäden beeinträchtigen Weinernte am Wintner Berg massiv

Es war Mittwoch, der 11. August, am Nachmittag, als ein schweres Hagelunwetter über dem rund zehn Hektar großen Weingebiet des Wintner Bergs im Pinkaboden niederging. Seine wirtschaftlichen Auswirkungen sind aber erst jetzt so richtig zu erkennen, seit die Weinlese begonnen hat. Bis zu 90 % geschädigt"Beschädigt wurden von den Hagelkörnern nicht nur die Trauben, sondern auch die Reben und die Blätter. Dadurch wurden der Saftfluss und der Reifeprozess gehemmt", beschreibt es der gebürtige...

Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. | Foto: Privat
12

Unwetter in Tulfes
Hagelsturm färbt den Glungezer weiß

In Tirol reißen derzeit die Unwetter nicht ab: Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. TULFES. Am Montagnachmittag haben sich heftige Gewitter über den Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land entladen. Die Gewitterfront brachte auch Hagelkörner mit sich und bedeckten Flächen des Glungezers in einem weißen Kleid. Die Betreiberin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier berichtet von heftigen...

Johannes Forauer, Franz Strass und das Team der Österreichischen Hagelversicherung sind zutiefst über die Unwetterschäden erschüttert
Video 8

Millionenschwere Hagelschäden im Blaufränkischland
„Die Natur ist unsere Werkstatt!“

BLAUFRÄNKISCHLAND. Die schweren Hagelunwetter der vergangenen Tage hinterließen unglaubliche Schäden in den Weingärten des mittelburgenländischen Blaufränkischlandes. Über das Schadensausmaß informierten Diplomingenieur Johannes Forauer, Geschäftsführender Obmann Eichenwald Weine eGen, Franz Strass, Mitglied des Vorstandes Weinbauverein Horitschon und Diplomingenieur Günther Kurz, von der Österreichischen Hagelversicherung und Landesleiter Burgenland. Das Ende der FahnenstangeWie aus dem Nichts...

Schwere Schäden im Mittelburgenland
Hagelversicherung erhebt aktuell Schäden

Am vergangenen Samstag trafen Hagelunwetter das Blaufränkischland mit voller Wucht. BEZIRK. Auf einer Fläche von rund 1.000 Hektar entstand in kürzester Zeit ein Schaden von 1. Millionen Euro. Besonders betroffen wurde dabei der Weinbau in der Region. Innerhalb von Minuten wurde wertvolles Traubenmaterial vernichtet. Lokalaugenschein  Bei der Besichtigung der Schäden vor Ort bot sich LK-Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Landesleiter Burgenland DI Günther Kurz, Österreichische Hagelversicherung...

7

Hagel vernichtet Ernte
„Da könntest du flennen"

Die Unwetter der vergangenen Woche trafen auch das Erdbeerfeld in Niederkappel. Hagelkörner schlugen Löcher in die Beeren. NIEDERKAPPEL. Vier Tage dauerte heuer die reguläre Erdbeerernte auf den Feldern von Franz Wögerbauer. Kurz vor Beginn der Hauptsaison kam dann der Schock: Ein örtliches Gewitter mit Hagel vernichtete fast die ganze Ernte. Taubeneigroße Hagelkörner schlugen Löcher in die süßen Beeren. Diese verfaulen jetzt. Teilweise wurden auch die Stängel geknickt. Schadenshöhe im...

Hagel-Warnung
Stadt Linz stellt Tiefgaragen heute gratis zur Verfügung

Angesichts einer erneuten Hagel-Warnung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für heute Abend stellt die Stadt Linz ihre drei Tiefgaragen im Neuen Rathaus, beim Kunstmuseum Lentos sowie in der Solar City bis morgen früh kostenlos zur Verfügung. LINZ. Für heute Abend gibt es wieder Hagelwarnung. Um Schäden wie in der vergangenen Woche zu verhindern, stellt die Stadt Linz ab heute 16 Uhr, ihre Tiefgaragen gratis zur Verfügung. Konkret öffnen die drei Tiefgaragen im Neuen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Josef Glaser
1 6

Unwetterkatastrophe
Hagelsturm in der Gemeinde Sankt Peter am Wimberg

ST.PETER: Am 24. Juni um 22:15 ging ein Hagelsturm mit Eigroßen Hagelkörner unterstützt von einem orkanartigen Sturm über das Gemeindegebiet von Sankt Peter am Wimberg in einer Schneise von Uttendorf, Idangl über Eckerstorf und Engerstorf nieder. Ganze Waldflächen wurden innerhalb von 15 Minuten wie Zündhölzer niedergemäht. Jahrzehnte langes Wachstum von Wald und Obstbäumen wurde zunichtegemacht. An Getreidefeldern wurden die Halme durch die schweren Hagelkörner abgebrochen. Neue Getreidefelder...

Mehrere Zentimeter Durchmesser – fast Hühnerei-groß waren die Hagelkörner.
Aktion 4

Bilanz
Millionen-Schäden nach Hagel-Unwettern in Österreich

Selten heftige Hagelunwetter haben in der Nacht Häuser und Landwirtschaft massiv geschädigt. Der Schaden geht in die Millionen. ÖSTERREICH. Auch in der Nacht auf Mittwoch zogen wieder schwere Unwetter über Österreich. "Ein einzelnes Schadensereignis wie noch nie in der Geschichte der Österreichischen Hagelversicherung! Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Millionen Euro. Ein trauriger Rekord", bilanziert...

  • Magazin RegionalMedien Austria
FF Ottnang im Hageleinsatz in Bärnthal/Ottnang
15

Hagelunwetter
heftiger Hagelschauer über den Hausruckgemeinden

Kurz aber nicht minder heftig war am Dienstagabend gegen 18 Uhr der Hagelschauer, der über die Hausruckgemeinden Ampflwang, Frankenburg, Zell a.P., Ottnang und Manning hinwegzog und eine Spur der Verwüstung hinterließ. Hagelkörner mit einer Größe eines Hühnerei´s durchlöcherten in vielen Ortschaften sämtliche Hausdächer und beschädigten alle Autos, die im Freien standen. Die Feuerwehren der betroffenen Gemeinden standen im Dauereinsatz, um die Dachschäden provisorisch abzudichten. Betroffen...

Winzer Markus Faulhammer begutachtet den Schaden im Weingarten. | Foto: Markus Faulhammer
11

Hagelunwetter treffen wieder die Winzer im Pinkatal

Besonders schlimm war es in Weingärten in Deutsch Schützen mit bis zu 80 Prozent Schaden. BEZIRK OBERWART. Während in anderen Teilen des Bezirks - wie mehrfach berichtet - Hochwasser für massive Schäden in einigen Gemeinden sorgte, trafen in Deutsch Schützen Hagelschauer einige Winzer ziemlich hart. Bereits in den letzten Jahren war der Schaden teilweise erheblich gewesen. "Wir boxen uns durch, machen weiter und geben nicht auf", fasst Winzer Markus Faulhammer zusammen und schildert die bittere...

Hagelschäden können teuer kommen

Hagelunwetter können große Schäden am Eigenheim verursachen und daher ziemlich teuer werden. Grundsätzlich sind diese Schäden zwar in der Eigenheimversicherung gedeckt, dennoch empfiehlt es sich, den Versicherungsschutz zu überprüfen, denn die Abdeckung für den Swimmingpool oder die Solaranlage sind meist nicht automatisch in den Versicherungsschutz eingeschlossen. „Ohne professionellen Schutz kann ein Hagelunwetter innerhalb weniger Minuten hohe finanzielle Belastungen nach sich ziehen“, weiß...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.