Handel

Beiträge zum Thema Handel

Das AMS meldet, dass insgesamt 5.435 Personen aus der Stadt Salzburg mit Ende Februar arbeitslos gemeldet sind. | Foto: AMS
3

Stadt Salzburg
Bei 7,5 Prozent liegt die Arbeitslosenquote Ende Februar

Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt Ende Februar bei 7,5 Prozent, laut AMS Salzburg und damit um 0,6 Prozentpunkte über dem Februarwert des Vorjahres. Insgesamt sind Ende Februar 5.435 Personen aus der Landeshauptstadt arbeitslos gemeldet (+11,2 Prozent als im Vorjahr). Im heurigen Februar gibt es weniger offene, sofort verfügbare Stellen als im Vorjahr. SALZBURG. "Positiv ist, dass die Zahl neu arbeitslos gewordener Personen weiterhin zurückgeht und damit weniger Menschen...

Konkursantrag über die CONEN Möbel GmbH in Waidhofen/Thaya (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/stockpics
3

Betrieb bereits geschlossen
CONEN Möbel GmbH in Waidhofen/Thaya in Konkurs

Wie der Österreichische Verband Creditreform berichtet, wurde am Landesgericht Krems ein Konkursantrag über die CONEN Möbel GmbH in Waidhofen/Thaya eingebracht. Die Passiva betragen 1,31 Millionen Euro, rund 90 Gläubiger sind betroffen. WAIDHOFEN/THAYA. Das im Betriebgebiet Ost ansässige Unternehmen besteht seit dem Jahr 2022 und ist auf den Handel mit Möbeln, insbesondere Schulmöbeln spezialisiert. Aufgrund der Covid 19-Pandemie und der Krise in der Bauwirtschaft kam es im Möbelbereich, wie...

Wien geht mit knapp 19 Millionen Nächtigungen 2024 als Sieger des Städtetourismus hervor. | Foto: Qiyan Zhang/Unsplash
3

19 Millionen Mal
Sieben von zehn Städteurlaub-Nächtigungen allein in Wien

Der Tourismus in der Stadt verzeichnete auch 2024 wieder ein dickes Plus. Mehr als zwei Drittel aller Landeshauptstadt-Nächtigungen konnten Wien zugeordnet werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Wiener Tourismus. WIEN. So stark wie lange nicht mehr boomt der Städteurlaub in den Landeshauptstädten Österreichs. Insgesamt wurden 27,5 Millionen Gesamtnächtigungen in den neun Landeshauptstädten im Vorjahr bilanziert. Dabei führt Wien die Statistik ganz klar an. Knapp 70 Prozent, in Zahlen rund 19...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Mehr Entlastung für Niederösterreichs Unternehmen. | Foto: Pixabay
3

Regierungsprogramm
Erleichterungen und Bürokratieabbau für Handel in NÖ

Das neue Regierungsprogramm enthält eine Reihe von Maßnahmen, die den niederösterreichischen Handel deutlich entlasten und Perspektiven für zukünftigen Erfolg schaffen sollen. Bei uns erfahren Sie die neuen Regelungen. NÖ. Mit einem umfassenden Regierungsprogramm will die Landesregierung den heimischen Handel entlasten und langfristige Perspektiven für Unternehmen und Arbeitnehmerinnen als auch Arbeitnehmer schaffen. Steuererleichterungen, Bürokratieabbau und finanzielle Anreize sollen dazu...

Ein spannendes Interview über Herausforderungen, Veränderungen und der Wandel in der Innenstadt. | Foto: Privat
2

Interview im Herzen der Stadt
„Der Handel ist auch bei uns im Wandel“

Die Villacher Innenstadt und die steigenden Schließungen der Betriebe beschäftigten nicht nur die Redaktion, sondern auch viele unserer Leser. Das nahm MeinBezirk zum Anlass und suchte das Gespräch mit Villachs Bürgermeister und zwei Unternehmern. VILLACH. Gemeinsam mit Bürgermeister Günther Albel (SPÖ), Elisabeth Brunner von Lisi’s Boutique und Oliver Hönlein vom Trend Store haben wir uns die Ist-Situation in der Innenstadt angeschaut und dabei einiges hinterfragt. Eingangs im Interview wollen...

dm wurde im ÖGVS-Branchenmonitor 2025 als Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit, dem besten Kundenservice und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. | Foto: dm/Stefan Wascher
3

Laut ÖGSV-Branchenmonitor
dm führt bei Service und Preis-Leistung

Eine aktuelle Studie der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien zeigt: dm gehört zu den am besten bewerteten Unternehmen und erreicht Top-Rankings in mehreren Kategorien. WALS-SIEZENHEIM. dm freut sich über Spitzenplatzierungen und Auszeichnungen zur Kundennähe. Denn: Im ÖSGV-Branchenmonitor wurde dm zum Unternehmen mit der höchsten Kundenzufriedenheit sowie dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gekürt. Laut Angaben eines Unternehmenssprechers bestätigen diese Auszeichnungen die...

Aus einem Auto heraus wurden illegal Rohmilch- und Käseprodukte verkauft. Die Gruppe Sofortmaßnahmen schritt ein. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Über 100 Kilo
Gruppe Sofortmaßnahmen Wien hebt illegale Käsehändler aus

Aus einem Auto heraus sollen Käse- und Rohmilchprodukte in Favoriten verkauft worden sein. Die Gruppe Sofortmaßnahmen schritt ein. Die Ware entsprach nicht den hygienischen Standards und wurde viel zu warm gelagert. Gerade bei solchen Lebensmitteln kann dies fatal sein. WIEN/FAVORITEN. So einen Käse sieht man bei den Lebensmittelschützern nicht alle Tage. In der Nähe des Keplerplatzes wurde die Gruppe Sofortmaßnahmen am Samstag auf ein Fahrzeug aufmerksam. Dieses sollte als Drehscheibe für den...

V. l.: Peter Jungreithmair, (GF Wels Marketing & Touristik GmbH), Hannes Lindner (geschäftsführender Gesellschafter Standort + Markt), Bürgermeister Andreas Rabl FPÖ), Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP). | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Wenig Leerstand in Welser Innenstadt
Weihnachtsgeschäft und Live-Musik als Frequenzbringer

Die Stadt Wels kommt beim heurigen City-Retail-Report wieder gut weg – auch im Vergleich zu anderen Städten. Aber woran liegts? WELS. Mit 2,7 Prozent Leerstandquote in den besten Lagen rangiert Wels unter mehr als 20 untersuchten Städten in ganz Österreich auf Rang 2, in Oberösterreich auf Platz 1. Die Statutarstadt konnte ihre Position gegenüber dem Vorjahr damit weiter festigen. In der Welser A-Lage mit insgesamt 70 Geschäftslokalen belief sich der Vermietungsgrad auf 95,6 %. Insgesamt...

Landesrätin Cornelia Hagele und Albert Plachel: Mit dem 40-jährigen Jubiläum setzt Dentalhandel Albert Plachel nicht nur ein Zeichen für Beständigkeit und Engagement im Gesundheitswesen, sondern auch für unternehmerische Weitsicht und wirtschaftliche Stabilität in der Region. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Landesrätin Cornelia Hagele gratuliert
Dentalhandel Albert Plachel feiert 40 Jahre

Seit vier Jahrzehnten steht das Dentalhandelsunternehmen Albert Plachel in Telfs für Qualität, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit. Zum 40-jährigen Jubiläum besuchte Landesrätin Cornelia Hagele das Unternehmen. Als wichtiger Partner für Zahnärzte und bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region feiert der Traditionsbetrieb sein 40-jähriges Bestehen. Dentalhandel Albert Plachel bietet ein umfangreiches Sortiment an technischen Instrumenten und Materialien, darunter rotierende Instrumente,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Winterschlussverkauf steht vor der Tür. Einher geht dies auch mit strengen Kontrollen zu den Rabatten durch das Marktamt. | Foto: Unsplash
3

Rabatt-Kontrolle
Winterschlussverkauf im Wiener Modehandel wird geprüft

Noch ist der Winter nicht zu Ende. Doch langsam aber sicher bereitet sich der Textilhandel auf den Winterschlussverkauf vor. Jacken, Stiefel, Hauben und Co. müssen raus, notfalls auch mit großen Rabatten. Doch auch das Wiener Marktamt steht in den Startlöchern. Man kontrolliert dann, ob Rabatte auch realen Nachlässen entsprechen, oder ob mit Scheinwerbung gelockt wird. WIEN. Jahr für Jahr dasselbe Prozedere. Kaum kommt das Ende einer Saison, so lockt der Schlussverkauf. Klassisch ist dieser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bundesspartenobmann Handel Rainer Trefelik. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Handel
"2025 wird ein kritisches Jahr sein"

Vorsichtig optimistisch: so lautet die Perspektive im Handel für das Jahr 2025. Nach drei Jahren der Rezession zwar noch kein Licht am Ende des Tunnels, wenigstens der Einzelhandel fand wieder ein leichtes Wachstum. ÖSTERREICH. Der Handel blickt das dritte Mal in Folge auf ein schwieriges Jahr zurück. "Der gesamte Handel schrumpft erneut, vor allem der Großhandelsumsatz ist rückläufig", erklärt Rainer Trefelik, Bundesspartenobmann Handel der Wirtschaftskammer Österreich am Freitag, 21. Februar....

  • Thomas Fuchs
18

Wiener Ausstellungen
Nur staunen!

Palais Liechtenstein, Fürstengasse 1, Alsergrund, noch bis 30. März. Ohne Hintergrundwissen hingehen und staunen, wie wundervoll diese alten Porzellanobjekte sind! Originalimporte aus Fernost (17.-18.Jh.), 1718 - 1744 in der Wiener Manufaktur des Herrn Du Paquier am Alsergrund sorgfältig nachgemacht. Bald verselbständigte sich die Wiener Kreativität, und der Hochadel, der sich den Luxus leisten konnte, verfiel dem neuen Material, dem Porzellan. Der Triumphzug exotischer Importe wie Xocoatl...

Auf der Porzellanschale(!) wird die Auswahl der Porzellanfarben präsentiert.
8

Wiener Ausstellungen
Im fürstlichen Gartenpalais

Ich habe bereits kurz die neue Ausstellung im Gartenpalais des Fürsten Liechtenstein erwähnt: 9. Bezirk, Fürstengasse 1. Die kostenlose Ausstellung ist dreigeteilt. Es werden wundervolle Porzellanobjekte v. a. aus den 17.-18.Jh.-en gezeigt, aber auch die Geschichte des internationalen Handels mit Fernost, woher die Inspiration kam. Die dritte Komponente ist eine kurze Wissenschaftsgeschichte, die oft knapp an Scharlatanerei grenzt, denn als die Europäer den Porzellan fanden, hatten sie...

Zahlreiche Jungkaufleute, auch einige aus dem Bezirk Rohrbach, wurden ausgezeichnet. | Foto: cityfoto/Pelzl

Sparten Handel und Bank
Ausgezeichnete Jungkaufleute aus Rohrbach geehrt

Die oberösterreichischen Lehrabsolventen mit Auszeichnung aus den Sparten Handel sowie Bank und Versicherung wurden in Linz geehrt. Darunter befanden sich auch 14 aus dem Bezirk Rohrbach. LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Die WKO Oberösterreich ehrte in Linz wieder alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben. Im Haus der Wirtschaft erhielten sie ihre Diplome und Geschenke. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein...

Die WKOÖ ehrte in Linz alle Jungkaufleute aus den Sparten Handel, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit Auszeichnung abgelegt haben.  | Foto: Cityfoto/Roland Pelzl

Einige aus der Region
„Ausgezeichnete“ Jungkaufleute in Linz geehrt

„Die Extrameile, die sie gegangen sind, ist nicht selbstverständlich“ – Alle Jungkaufleute aus den Sparten Handeln, Bank und Versicherung, die ihre Lehrabschlussprüfung 2024 mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben, erhielten kürzlich in Linz ihre Diplome und Geschenke überreicht. LINZ, BEZIRKE. „Diese ausgezeichneten Jungkaufleute sind ein Beweis für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in Oberösterreich“, sagt Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. Die WKOÖ...

Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) sind Wienerinnen und Wiener besonders kauffreudig. (Archiv) | Foto: Michael Bihlmayer /picturedesk.com
3

WKW-Umfrage
Wiener geben über 50 Euro für Geschenke zu Valentinstag aus

Am 14. Februar werden zum Valentinstag die Liebsten beschenkt. Laut einer Umfrage besorgen mehr als die Hälfte Wienerinnen und Wiener zum Valentinstag ein Geschenk. Hoch im Kurs sind dabei Blumen, Süßigkeiten und gemeinsame Erlebnisse. WIEN. Valentinstag steht vor der Tür. Den Liebsten ein besonderes Geschenk zu machen, steht auch für Wienerinnen und Wiener im Mittelpunkt. Das zeigt auch eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gemeinsam mit KMU Forschung Austria: mehr als die Hälfte,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Produktgruppen Maschinen und Fahrzeuge, bearbeitete Waren, chemische Erzeugnisse und sonstige Fertigwaren – verzeichneten zusammen ein Exportminus von 17,0 Prozent auf 13,72 Mrd. Euro. | Foto: Franz Neumayr / picturedesk.com
3

Hauptgrund Deutschland
Exporte im November um 14,7 Prozent geschrumpft

Die Statistik Austria weist im Jahresvergleich November 23/24 einen deutlichen Rückgang bei den Exporten aus. Die Einfuhr dagegen ist nicht in gleichem Ausmaß betroffen. ÖSTERREICH. Im Vergleichszeitraum November 2023 bis November 2024 sank der Wert der Warenexporte laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria um 14,7 Prozent auf 16,32 Mrd. Euro. Gleichzeitig sank der Wert der Importe nur um 3,9 Prozent auf 16,51 Mrd. Euro. Die Ausfuhren seit Jahresbeginn 2024 sind weiter um 4,8 Prozent...

  • Thomas Fuchs
Der Fach- und Arbeitskräftemangel bleibt ein Engpassfaktor. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Heiko Küverling
3

173.800 Vakanzen
Zahl der offenen Stellen 2024 stark zurückgegangen

Die Zahl an offenen Stellen war im Jahr 2024 stark rückläufig. Im Vorjahr meldeten die Unternehmen im Jahresschnitt 173.800 offene Stellen, das sind rund 32.600 bzw. 15,8 Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor. Damit hat sich die Anzahl das zweite Jahr in Folge verringert. ÖSTERREICH. Die Rezession macht sich auch am heimischen Stellenmarkt bemerkbar. 2024 hat sich die Zahl der offenen Stellen das zweite Jahr in Folge verringert. Im Jahresdurchschnitt waren 173.800 Arbeitsstellen in Österreich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Geschäftsführung des Lebensmittel-Großhandels Kastner rund um den geschäftsführenden Gesellschafter Christof Kastner (3. von links) freut sich über einen Umsatzrekord. | Foto: Kastner
3

Umsatzrekord
Kastner Zwettl/Jennersdorf erstmals über 300 Millionen Euro

Der Jahresumsatz des Lebensmittelgroßhändlers Kastner hat im Vorjahr die Grenze von 300 Millionen Euro überschritten. ZWETTL/JENNERSDORF. Der Lebensmittelgroßhandel Kastner hat 2024 erstmals die Umsatzgrenze von 300 Millionen Euro überschritten. Die gesamte Firmengruppe mit den Vertriebsschienen Großhandel, Einzelhandel, Abholmärkte und Gastrodienst erwirtschaftete 300,47 Millionen Euro, das ist ein Plus von 3,46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Großhandel wächst weiterDavon entfielen auf den...

Die Billa-Mutter Rewe muss die bisher höchste je in Österreich verhängte Kartellstrafe zahlen. | Foto: REWE International AG
3

OGH-Urteil
Rewe-Gruppe zu 70 Millionen Euro Rekord-Strafe verurteilt

Die Rewe-Gruppe muss eine Rekordstrafe von 70 Millionen Euro zahlen, nachdem der österreichische Oberste Gerichtshof (OGH) die ursprüngliche Geldbuße deutlich erhöht hat. Grund ist die nicht angemeldete Übernahme von Verkaufsflächen im oberösterreichischen Wels im Jahr 2018, die als verbotener Unternehmenszusammenschluss gewertet wurde. ÖSTERREICH. Mitte 2018 übernahm die damalige Rewe-Tochter Merkur Warenhandels AG (heute Billa Plus) Verkaufsflächen im WELAS Park Einkaufszentrum in Wels, wo...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ende Jänner 2025 sind 55.326 Personen beim AMS in Niederösterreich arbeitslos vorgemerkt und damit um 1.116 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. | Foto: Ebner
4

Arbeitsmarkt NÖ
Arbeitslosigkeit steigt weiter - Entspannung erkennbar

In Niederösterreich gibt es einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit, jedoch zeigt sich eine Rückgangstendenz. NÖ. Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich verzeichnet im Jänner 2025 bereits den 21. Anstieg in Folge. Dennoch gibt es erste Anzeichen einer Abschwächung des Trends. Während sich die Arbeitslosenzahlen in den letzten Monaten leicht rückläufig entwickelten, liegt der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei moderaten 2,1 Prozent. Arbeitsmarkt weiterhin angespanntEnde Jänner 2025 waren in...

Pannonischer Handelstag in Eisenstadt: Bundesspartenobmann Rainer Trefelik, Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus, Landesspartenobfrau Bettina Mayer-Toifl, WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann | Foto: WKB
3

"Handeln mit Mut"
Burgenlands Handel blickt optimistisch in die Zukunft

Beim kürzlich stattgefundenen Pannonischen Handelstag in der Wirtschaftskammer Eisenstadt diskutierten Experten und Wirtschaftstreibende die aktuelle Situation im Handel. Für die Zukunft brauche es mehr "Mut zum Handeln", so der allgemeine Tenor der Veranstaltung. Für einen Motivationsschub sorgten Vorträge von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr sowie Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus. EISENSTADT. Unter dem Motto "Handeln mit Mut – Mut im Handel" trafen sich über 180 Händler aus dem...

Neu gegründet wurden im vergangenen Jahr 355 Unternehmen im Bezirk Braunau. | Foto: fizkes/panthermedia.net

Gründer und Übernehmer 2024
415 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

2024 wurden im Bezirk Braunau 355 Unternehmen gegründet. Inklusive 60 Betriebsübernahmen gab es 415 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 415 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau registriert. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 166, dahinter die Sparten Handel (125) und Information und Consulting (39).

Mehr als vier Fünftel aller österreichischen Geschäfte sind bereits von Kriminalität betroffen gewesen. Im Onlinehandel wurden 64 Prozent der heimischen Webshops durch Cybercrime und Bestellbetrug geschädigt.  | Foto: Archiv (Symbolfoto)
9

500 Mio. Euro Schaden
86 Prozent der Händler von Kriminalität betroffen

Ladendiebstähle verursachen jährlich einen Schaden von über 500 Millionen Euro und machen mehr als 0,6 Prozent des Einzelhandelsumsatzes aus. Zudem wächst die Bedrohung durch Cyberkriminalität stetig, so laut der Sicherheitsstudie 2025. ÖSTERREICH. Die neue Studie vom Handelsverband in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres (BMI), dem Bundeskriminalamt (BK) und der Kriminalprävention zeigt alarmierende Zahlen: 86 Prozent der österreichischen Händlerinnen und Händler haben bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.