Handel

Beiträge zum Thema Handel

Die Steirerinnen und Steirer kaufen gerne ein. | Foto: panthermedia
3

Neue Studie
Das legen die Steirer am liebsten unter den Christbaum

Rund 90 Prozent aller Steirerinnen und Steirer kaufen auch heuer Weihnachtsgeschenke. Diese Zahl bleibt konstant - aber die durchschnittlichen Ausgaben steigen sogar. STEIERMARK. Das Christkind dürfte heuer in der Steiermark wieder fleißig unterwegs sein - und das freut auch die Wirtschaft. "Die Kaufbereitschaft bleibt auch heuer hoch, trotz Verunsicherung aufgrund des eingetrübten Arbeitsmarkts und der anhaltend hohen Zinsen", freut sich Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel in der...

Wie auch schon im vergangenen Jahr drohen auch heuer wieder Streiks mitten im Weihnachtsgeschäft. | Foto: Anna Dobnik
3

Streiks im Weihnachtsgeschäft?
Handels-KV: Gewerkschaft kündigt Kampfmaßnahmen an

Auch die dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die etwa 430.000 Angestellten und Lehrlinge im Handel brachte keine Einigung. Das teilte die Gewerkschaft noch am Donnerstagabend in einer Aussendung mit und kündigte zugleich Kampfmaßnahmen an. Damit drohen wie bereits letztes Jahr auch heuer wieder Handelsstreiks mitten im Weihnachtsgeschäft. ÖSTERREICH. Nach wie vor konnten sich die Sozialpartner im Handel nicht auf einen neuen KV-Abschluss verständigen. Laut Aussendung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bereits zum 25. Mal wurden die Top of Styria gekürt. Das sind die ausgezeichneten Unternehmerinnen und Unternehmer im Jahr 2024. | Foto: Conclusio.at
6

Top of Styria
Die 100 stärksten Unternehmen aus den steirischen Bezirken

100 Unternehmen, die die Steiermark prägen und den Standort stärken – und dahinter oder besser gesagt davor jene Persönlichkeiten, die die Betriebe erst zu dem machen, was sie sind. Das sind die Top of Styria, die kürzlich ausgezeichnet wurden.  STEIERMARK. Bereits zum 25. Mal konnten die Tops of Styria – die herausragenden Unternehmenspersönlichkeiten des Landes ausgezeichnet werden. Die Top-100-Unternehmen erreichten einen Gesamtumsatz von mehr als 46 Milliarden Euro und eine...

UKO Group CEO Moritz Unterkofler und CFO Maximilian Huber gehen mit der Tochterfirma UKO Microshops AG im kommenden Dezember 2024 an die Wiener Börse. | Foto: uwebrandl/hechtfisch
5

UKO Microshops AG
Tennengauer Familienunternehmen geht an die Börse

Seit 50 Jahren gibt es die UKO Group, ein Familienunternehmen aus Golling, bereits. Seit einigen Monaten hat man den neuen Firmensitz am Wissenspark in Puch Urstein bezogen, wird die Firma heuer zum ersten Mal die 10-Millionen-Euro-Grenze beim Jahresumsatz überschreiten und geht mit dem Unternehmen UKO Microshops im Dezember 2024 an die Wiener Börse. Um im DACH-Raum noch sichtbarer zu werden und für das weitere Wachstum der Firma. Zukünftig werden Microshops (Automaten) mit Touchscreens...

Geschäftsführerin Lisa Nikischer-Ganster (3. von rechts) und ihre Mitarbeiterinnen. | Foto: Stadtgemeinde Güssing
5

"Schmankerleck"
Güssinger Bauernladen eröffnete zweite Verkaufsstelle

Das "Stremtaler Schmankerleck" hat einen zweiten Standort im Einkaufszentrum WIM-Center bezogen. GÜSSING. Der Bauernladen "Schmankerleck" hat eine zweite Filiale bekommen. Zusätzlich zum bestehenden Hauptquartier im Gebäude der Landwirtschaftlichen Fachschule in der Stremtalstraße wurde ein Verkaufsladen im Einkaufszentrum WIM-Center eröffnet. Geschäftsführerin Lisa Nikischer-Ganster und ihre Mitarbeiterinnen bieten ein breites Sortiment an regional erzeugten Lebensmitteln. Die Palette reicht...

Die Gewerkschaft der Beamten ruft zu Maßnahmen auf. | Foto: LPD Stmk/Knapp
3

Beamte
Gewerkschaft Öffentlicher Dienst startet Kampfmaßnahmen

Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) ruft angesichts einer von der Regierung antizipierten Nulllohnrunde zu Kampfmaßnahmen auf und fordert "umgehend die Rückkehr zur Sozialpartnerschaft". ÖSTERREICH. Während die Preise in den vergangenen Jahren massiv gestiegen seien, verweigere die Regierung Verhandlungen über die Gehaltserhöhung von Beamtinnen und Beamten für das kommende Jahr, heißt es in einer am Donnerstag publizierten Resolution der GÖD-Bundeskonferenz. Diese Weigerung sei der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Supermarktkette Unimarkt hat ihre Filiale in Stegersbach Ende Oktober geschlossen. Als einziger burgenländischer Standort bleibt nur noch St. Michael bestehen. | Foto: Martin Wurglits

Filiale Stegersbach
Vorletzter Unimarkt im Burgenland hat zugesperrt

Nach Großpetersdorf hat auch die Unimarkt-Filiale Stegersbach ihren Betrieb beendet. Als einziger Standort im Burgenland verbleibt St. Michael. STEGERSBACH. Die Supermarktkette Unimarkt ist im Burgenland weiterhin auf dem Rückzug. Ende Oktober wurde die Filiale in der Hauptstraße in Stegersbach, die von einem Franchisenehmer geführt wurde, geschlossen, nachdem im Vorjahr bereits der Standort Großpetersdorf zugesperrt worden war. Der Unimarkt St. Michael ist somit die einzig verbleibende Filiale...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
3

2,9 Prozent
Arbeitslosigkeit im Flachgau: Ursachen und Aussichten

Die Arbeitslosigkeit im Flachgau steigt. Manuela Seidl, die Geschäftsstellenleiterin vom AMS Salzburg-Umgebung, erklärt, was das bedeutet. FLACHGAU, SALZBURG. Die vergangenen Jahre haben gezeigt: Der Flachgau hält sich in Hinblick auf Arbeitslosigkeit traditionell eher stabil. "Nun treten, wie auch in vielen anderen Regionen Österreichs, Unsicherheiten auf, die zu einer verminderten Arbeitskräfte-Nachfrage und steigender Arbeitslosigkeit führen", weiß Manuela Seidl, die Leiterin der...

Die KV-Verträge im Handel werden neu verhandelt – am Dienstag gehen die Gespräche in die zweite Runde. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
1 Aktion 4

Kollektivvertrag
KV-Verhandlungen im Handel gehen in zweite Runde

Im Handel steht die nächste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen an. Es geht um die Löhne für über 430.000 Beschäftigte und 15.000 Lehrlinge. Noch liegen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite recht weit auseinander. ÖSTERREICH. Nach einer ergebnislosen ersten Gesprächsrunde werden am Dienstag die KV-Verhandlungen im Handel fortgesetzt. Im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde liegen die Vorstellungen von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern noch recht weit auseinander. Die Verhandlungsbasis...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Trend hin zum Onlinehandel setzt dem Einzelhandel in Wien zu. Um dem entgegenzuwirken, sei Innovativität gefragt. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Innovativität gefragt
Zahl der Modehändler laut WKO in Wien rückläufig

Die Anzahl der Modehändlerinnen und -händler ist laut Wirtschaftskammer Wien (WKW) in den letzten zehn Jahren gesunken. Um diesen Rückgang zu vermindern, brauche es neue Wege, die den veränderten Kaufgewohnheiten entgegenwirken.  WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt sich alarmiert. Über die letzten zehn Jahre sank die Anzahl der Modehändlerinnen und Modehändler in Wien von 3.450 auf 2.808. Laut der WKW durchläuft der Modehandel derzeit einen tiefgreifenden Strukturwandel. "Die Zeiten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach langem Vorlauf kann auch in der Gamsstadt das Standortmarketing starten. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel, Marketing
Das Standortmarketing kann starten

Vertrag zur Bildung einer ARGE im Gemeinderat abgesegnet; vier maßgebliche Partner im Standortmarketing. KITZBÜHEL. In der jüngsten GR-Sitzung wurde der ARGE-Vertrag zur Bildung eines Standortmarketings genehmigt. Seit Langem laufen Vorarbeiten, nun kann das Marketingtool in Umsetzung gehen. Laut Vertrag werden die Stadtgemeinde, der TVB, der Verein Wirtschaft Kitzbühel und die Bergbahn AG Partner in der „ARGE Standortmarketing Kitzbühel“ (STAMA), die als GesbR oder Verein gegründet wird; alle...

Das Martiniloben lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher zu den Weinbaubetrieben im Bezirk Eisenstadt.  | Foto: Sophia Braun
3

Halloween bis Martiniloben
Herbst als Tourismusmagnet im Bezirk Eisenstadt

Warum gerade der Herbst im Burgenland so facettenreich und einmalig ist. Von Halloween-Hotspots bis hin zu traditionellen Kellerwanderungen beim Martiniloben. Handel und Hotellerie zeigen sich jedenfalls zufrieden.  BEZIRK EISENSTADT. Über die Hälfte aller Österreicherinnen und Österreicher, welche in den Herbstferien in den Urlaub fahren, planen diesen im Inland zu verbringen. Die Österreichische Hotelerievereinigung (ÖHV) stellte eine Liste der bevorzugten Reiseziele in den Herbstferien auf,...

Lkw aus Ost- und Südosteuropa prägen den Straßengüterverkehr in Niederösterreich | Foto: Unsplash
3

Transitland
Güterverkehr aus Ost- und Südosteuropa dominiert in NÖ

Niederösterreich behauptet sich als bedeutendes Transitland für den internationalen Güterverkehr.  NÖ. Die aktuelle veröffentlichte Straßengüterverkehrsbilanz 2023 der Statistik Austria zeigt eindrücklich, dass Niederösterreich ein wichtiges Transitland für Lkw aus Ost- und Südosteuropa ist. Trotz eines leichten Rückgangs des gesamten Straßengüterverkehrs bleibt die Region ein zentraler Knotenpunkt im internationalen Gütertransport. Hoher Anteil ausländischer Transportleistungen Laut der...

Am Mittwoch startete der Handel in die Herbstlohnrunde. Die Verhandlungen dürften sich auch heuer schwierig gestalten: Während die Arbeitgeber eine Erhöhung über die Jahresinflation von 3,8 Prozent ausschließen, fordert die Gewerkschaft ein Lohnplus von 4,8 Prozent sowie mehr Freizeit. | Foto: ElasticComputeFarm/Pixabay
Aktion 3

Handels-KV
Gewerkschaft fordert 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt

Am Mittwoch startete der Handel in die Herbstlohnrunde. Die Verhandlungen dürften sich auch heuer schwierig gestalten: Während die Arbeitgeber eine Erhöhung über die Jahresinflation von 3,8 Prozent ausschließen, fordert die Gewerkschaft ein Lohnplus von 4,8 Prozent sowie mehr Freizeit. ÖSTERREICH. Nach wochenlangen Verhandlungen inklusive Kampfmaßnahmen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konnten sich die Sozialpartner im vergangenen Jahr doch noch auf einen Kollektivvertrag (KV) einigen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die jüngere Generation feiert zu Halloween gerne. | Foto: gpointstudio/PantherMedia

Halloween in Oberösterreich
Handel erwartet Ausgaben von rund 9 Millionen Euro

Für Deko, Kostüme, Süßigkeiten und so weiter gibt man rund um Halloween auch hierzulande mittlerweile gerne einiges aus. OÖ. „Die Aktivitäten rund um Halloween am 31. Oktober bieten zahlreiche Impulse für den Einzelhandel, sei es durch den Verkauf von Dekorationsartikeln, Süßigkeiten, Kürbissen oder durch den Verkauf von Verkleidungen und anderen Accessoires. Für heuer sind laut aktueller Studie der KMU Forschung Austria im oberösterreichischen Handel, Gesamtausgaben in der Höhe von 9 Millionen...

Gründungsvater Josef "Sepp" Thurner mit Frau Doris und Geschäftsführer Matthäus Thurner (v.l.n.r.)
4

Holz Thurner in Kötschach Mauthen
Ein halbes Jahrhundert Erfolg im europäischen Holzhandel

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit seiner Gründung im Jahr 1968 hat sich Holz Thurner zu einem der führenden Vertriebspartner der europäischen Säge- und Holzindustrie entwickelt. Was als kleines Holzmaklerunternehmen begann, hat sich zu einem internationalen Player im Holzhandel entwickelt und das mit beeindruckenden Zahlen. Heute vermittelt und handelt das Unternehmen jährlich rund 180.000 Kubikmeter Nadelschnittholz und veredelte Holzprodukte. Ein Blick zurück: Die AnfängeFirmengründer Sepp Thurner...

Vier Unternehmen haben den Handelshermes 2024 jüngst erhalten. | Foto: Dragan Dok
3

Wirtschaftskammer
Wiener Geschäfte mit Handelshermes ausgezeichnet

Bei einem der größten Branchen-Events des Wiener Handels wurden in den Sofiensälen einige Unternehmen mit dem Handelshermes ausgezeichnet. Der begehrte Preis  wurde in vier Kategorien verliehen. Das Publikum konnte bei der Abstimmung mitmachen. WIEN. Über 500 Unternehmer und Unternehmerinnen der Wiener Handelsbranche fanden sich in den historischen Sofiensälen zusammen. Verliehen wurde der Handelshermes, welcher zu den höchsten Auszeichnungen der Branche seit 1986 zählt. Über den Preis konnten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die KV-Verträge im Handel werden am Mittwoch neu verhandelt und sollen über der rollierenden Inflation abgeschlossen werden. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
Aktion 3

Verhandlungen
KV-Verträge im Handel sollen mehr als 3,8 Prozent steigen

Vor dem Start der Kollektivvertragsverhandlungen im Handel am Mittwoch fordert die Gewerkschaft GPA eine Erhöhung über der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent. Verhandelt wird der KV für 572.000 Beschäftigte. ÖSTERREICH. Neben einer Steigerung von Lohn und Gehalt soll auch das Rahmenrecht verhandelt werden, etwa zusätzliche Urlaubstage. Um welchen Prozentsatz, die beiden Chefverhandelnden Veronika Arnost und Martin Müllauer, genau verhandeln wollen, soll erst vor dem Verhandlungsstart...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Budget für Weihnachtsgeschenke ist heuer höher als noch im vergangenen Jahr. Im Bild der Europark in der Stadt Salzburg mit der kunstvollen Weihnachtsdeko. | Foto: Eva trifft
3

Weihnachts-Shopping
Heuer höheres Budget für Weihnachtsgeschenke

Das Budget für Weihnachtsgeschenke ist heuer höher als noch im vergangenen Jahr. Das zeigt eine repräsentative Umfrage vom market Institut zum kommenden Weihnachtsgeschäft. Vor allem Gutscheine sind die beliebtesten Geschenke vor Geld und Büchern. In Salzburg haben 61 Prozent ihren Weihnachtseinkauf bereits vor oder am ersten Adventwochende erledigt. SALZBURG. Die Menschen wollen heuer wieder mehr für Weihnachtsgeschenke ausgeben und das überwiegend im stationären Handel. Vor allem die...

Die 20-jährige Wienerin, Sarah Wastl, konnte sich beim "Junior Sales Champion National" durchsetzen. Einem bundesweiten Lehrlingswettbewerb der besten Verkaufstalente im Handel.  | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
2

WKW gratuliert
20-jährige Wienerin ist bestes Verkaufs-Nachwuchstalent

Eine junge Wienerin holte sich am Mittwoch, 9. Oktober, den Sieg beim diesjährigen "Junior Sales Champion National". Auch die Wirtschaftskammer Wien gratuliert zu ihrem Erfolg.  WIEN. Mit der höchsten Punktezahl und gegen insgesamt 18 Jungeverkäuferinnen und Jungverkäufer konnte sich die 20-Jährige Sarah Wastl beim "Junior Sales Champion National" durchsetzen. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Lehrlingswettbewerb der besten Verkaufstalente im Handel. Belohnt wurde dies neben einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Leerstände in den Ortszentren werden immer öfter zum Problem. Auch die Innenstadt von Kirchdorf kämpft um Frequenzen. | Foto: Staudinger
2

Leehrstand im Ortszentrum
"Flexibel und kostengünstig muss es sein"!

Lehrstände, also leerstehende Geschäftslokale, sind in vielen Ortszentren ein zunehmend auffälliges Problem. Sie sind sichtbare Anzeichen für strukturelle Veränderungen im Einzelhandel und spiegeln gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Entwicklungen wider. BEZIRK, KIRCHDORF. Leerstände in Ortszentren – Ein Teufelskreis für Städte und Gemeinden. Die zunehmenden Leerstände in den Innenstädten beeinträchtigen nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner. Warum ist das...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat der Gemeinde die Detailpläne für den Umbau der ehemaligen "Sonnenresidenz" vorgelegt. | Foto: OSG
4

"Sonnenresidenz", Nahversorger
Neues Wohnen und neues Einkaufen in Eberau

Die einst geplante "Sonnenresidenz" für Senioren wird in kleinerer Form fertiggebaut, ein Nahversorgungsgeschäft neu errichtet. EBERAU. Die Pläne für die künftige Neu-Nutzung der "Sonnenresidenz" sind in einem konkreten Stadium angelangt. Noch im Oktober soll die Bauverhandlung stattfinden, bei der über die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ausgearbeiteten Umbaupläne befunden wird. Keine betreubare Seniorenwohnanlage, wie es die Pläne des einstigen Bauherrs Helmut Schaffer...

2023 war das "Jahr des eingebrochenen Hochbaus". Laut den Zahlen von Documedia aus der Stadt Salzburg stieg die Zahl der auf unbestimmte Zeit verschobenen Projekte um 113 Prozent, auch 16 Prozent mehr Bauprojekte wurden gar nicht erst begonnen. Damit sank auch die Zahl der fertigen Bauvorhaben und es kommt eben ein Minus von 3,8 Milliarden Euro heraus. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Documedia Salzburg
Baukrise hat 2024 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht

Über 20 Prozent weniger Bauprojekte wurden im vergangenen Jahr fertiggestellt. Das ergibt ein Minus von über 3,8 Milliarden Euro. Für Documedia, ein in Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise schon von 2022 auf 2023 ihren Anfang genommen. Für sie ist das öffentlich geprägte Bild teilweise verzerrt. Sie haben eine eigenen Baureport erstellt, in dem sie auf die gravierende negative Entwicklung hinweisen. Zum Beispiel können die...

Redakteur Markus Kropac mit Daniela Trieb-Gutleb und Johann Trieb wurden im Café Sacher von Kellner Roland Kocsis bedient. | Foto: Christian Zemasch
5

BU-Lunch mit Reitsport Trieb
"Das Handwerk wird auf jeden Fall bleiben"

Im Business-Lunch erzählen Daniela Trieb-Gutleb und Johann vom Boom ums Pferd, den Wert der Expertise und die künftigen Herausforderungen als Händler von Pferdezubehör.  GRAZ. Seit 1998 befindet sich das Geschäft von Reitsport Trieb in Graz, den Betrieb selbst, der auch eine Sattlerei beinhaltet, gibt es bereits seit 1950. Heute führen Johann Trieb und Daniela Trieb-Gutleb die Geschäfte. Im Business-Lunch erzählen die beiden Pferdeliebhaber über eine Branche, in der es auf die feinen Details...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.