Handel

Beiträge zum Thema Handel

Redakteur Markus Kropac mit Daniela Trieb-Gutleb und Johann Trieb wurden im Café Sacher von Kellner Roland Kocsis bedient. | Foto: Christian Zemasch
5

BU-Lunch mit Reitsport Trieb
"Das Handwerk wird auf jeden Fall bleiben"

Im Business-Lunch erzählen Daniela Trieb-Gutleb und Johann vom Boom ums Pferd, den Wert der Expertise und die künftigen Herausforderungen als Händler von Pferdezubehör.  GRAZ. Seit 1998 befindet sich das Geschäft von Reitsport Trieb in Graz, den Betrieb selbst, der auch eine Sattlerei beinhaltet, gibt es bereits seit 1950. Heute führen Johann Trieb und Daniela Trieb-Gutleb die Geschäfte. Im Business-Lunch erzählen die beiden Pferdeliebhaber über eine Branche, in der es auf die feinen Details...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Herbstlohnrunde findet heuer ohne die Metaller statt, da sich die Sozialpartner vergangenes Jahr auf einen zweijährigen Abschluss geeinigt haben.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Keine Metaller-Verhandlungen
Herbstlohnrunde 2024 wird eingeläutet

Traditionellerweise startet die Herbstlohnrunde in Österreich mit den Verhandlungen für einen neuen Kollektivvertrag (KV) in der Metallindustrie und Bergbau. Die Herbstlohnrunde 2024 verläuft jedoch etwas anders als gewohnt, da sich die Metaller im vergangenen Jahr auf einen zweijährigen Abschluss geeinigt haben. Dennoch stehen auch in diesem Herbst einige Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern an. ÖSTERREICH. In 400 Betrieben mit über 150.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden im Herbst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Sonja Unterkirchner entschied sich vor 30 Jahren zu einer Einzelhandelskauffrau-Lehre im Lederhaus Schliesselberger in der Salzburger Altstadt und ist seitdem im Betrieb tätig. | Foto: Schrofner
2

Lehre Salzburg
Nach der Lehre 30 Jahre im gleichen Unternehmen

Vor 30 Jahren stand Sonja Unterkirchner als 16-Jährige vor der zukünftigen Berufswahl. Der Wunsch Masseurin zu werden, war zwar groß, aber dann doch nur ein Wunsch. So begann sie ihre Einzelhandelskauffrau-Lehre im Lederwaren-Geschäft der Schliesselbergers in der Stadt Salzburg. Und seit damals ist sie im Betrieb und feierte heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. SALZBURG. Zum Anfang ihrer beruflichen Karriere herrschten Verwirrung und Überforderung. Denn das Lederhaus Schliesselberger war vor 30...

Gastronomie und Handel setzen sich für Ende der verpflichtenden Rechnung bei Beträgen unter 30 Euro aus. | Foto: Roland Reischl
3

Frühestens 2025 umsetzbar
Ende für Kassenzettel unter 30 Euro gefordert

Gastronomie und Handel wehren sich gegen "Zettelwirtschaft" und sprechen sich für Ende verpflichtender Kassenzetteln bei Summen unter 30 Euro aus. ÖSTERREICH. Der Handel und die Gastronomie starten einen neuen Anlauf, um der Zettelwirtschaft mit Rechnungen ein Ende zu bereiten. Verpflichtende Kassenzettel bei Beträgen unter 30 Euro sollen künftig abgeschafft sein, berichtet der "Standard" am Freitag. Bereits im August 2023 hatte sich die ÖVP dafür eingesetzt, jedoch blieben die Bemühungen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Österreicher geben aktuell weniger für langfristige Bedarfe wie Elektrogeräte und Heimwerker-Utensilien aus. | Foto: NomadSoul/PantherMedia

Konsum stagniert
Österreicher sind immer noch in Sparlaune

Eine aktuelle JKU-Analyse zeigt – nach einer langsamen Entspannung der Kaufzurückhaltung im April 2024 – ein knappes halbes Jahr später im September 2024 lediglich eine Seitwärtsbewegung. LINZ/Ö. „Die halbjährlich bereits zum sechsten Mal durchgeführte IHaM-Analyse zeigt noch immer keine Konsumerholung. Zwar hat sich die Kaufzurückhaltung der Konsument:innen im ersten Jahresviertel abgeschwächt, ein halbes Jahr später zeigt sich jedoch keine weitere Entspannung“, sagt Ernst Gittenberger vom...

Alle Personen wurden der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Nach Hausdurchsuchung
Mutmaßlicher Dealer (28) wurde festgenommen

Zwei Männer im Alter von 28 und 18 stehen unter Verdacht, seit mehreren Monaten Suchtgifthandel zu betreiben. Es wurde eine Hausdurchsuchung durchgeführt.  VILLACH. Aufgrund mehrerer Mitteilungen von Anrainern, die den Verdacht von Suchtgift-Geschäften im Bereich des Hauptbahnhofes Villach äußerten, wurde diese Örtlichkeit von der Polizei Villach in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Kärnten verstärkt überwacht. Verkauf von DrogenDabei konnten zwei afghanische Staatsangehörige (18 und 28...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Second-Hand-Märkte wie der 48er Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 freuen sich über Kundenzuwachs.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Nachhaltigkeit im Trend
Wiener Markt für Second-Hand-Schätze boomt

Fast die Hälfte der Wiener kauft regelmäßig Second-Hand-Waren, wie eine Umfrage des Handelsverbands zeigt. Beliebt sind vor allem Flohmärkte und die Anzeigen-Plattform "Willhaben".  WIEN. In Wien gibt es zahlreiche Second-Hand-Anlaufstellen, darunter die beliebten carla-Shops der Caritas. Sie bieten gespendete Waren an, deren Erlöse sozialen Projekten zugutekommen. Auch die 48er-Tandler der Stadt Wien und die Volkshilfe betreiben Shops, in denen preiswerte Kleidung, Möbel und mehr angeboten...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Sieger v. l.: Leonie Birklbauer (2. Platz), Vanessa Ecker (1. Platz) und Sophie Schwaiger (3. Platz). | Foto: Roland Pelzl/cityfoto
2

Verkaufstalent
Bronze für Sophie Schwaiger bei "Junior Sales Champion"

Sophie Schwaiger hat Platz drei beim "OÖ Junior Sales Champion 2024" geholt. Die Jungverkäuferin aus Gröbming hat ihre Handelslehre bei Blue Tomato in Vöcklabruck absolviert und im Bewerb in der WKOÖ gezeigt, was sie dort gelernt hat.  OÖ, VÖCKLABRUCK. Acht junge Verkaufstalente aus Oberösterreich, die sich über ein Casting qualifizieren mussten, stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2024“ in der WKO Oberösterreich ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und ihren Fans, erstmals auch live...

Erfolgreich mit "Nachhaltiger Werbung": (v.l.) Christian Hirzberger und Martina Raminger von der Agentur Raminger & Hirzberger; Anneliese Raith (Marketingleiterin) von der Wirtschaft Passail; Andreas Reisinger, Obmann der Wirtschaft Passail. | Foto: Michaela Begsteiger
4

Jubiläum
Wirtschafts-Kurznews aus dem Bezirk Weiz

Willkommen zu unserem Online-Update über wirtschaftliche Ereignisse im Bezirk Weiz! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen zum Thema Wirtschaft auf dem Laufenden. Du hast etwas zu berichten? Dann schick uns ein Foto und etwas Text an redaktion.weiz@MeinBezirk.at. Steirischen Landespreis für Passail-Kampagne PASSAIL. Unter dem Slogan „Der Hauptplatz lebt“ entwickelte das Designer-Duo Raminger & Hirzberger eine Werbekampagne für die Wirtschaft Passail, die mit dem steirischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Vertreter aus Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer kamen zur Eröffnung des neu ausgebauten Lagerhaus-Agrarzentrums. | Foto: Martin Wurglits
4

Zielgruppe Landwirtschaft
Lagerhaus eröffnete neues Agrarzentrum in Güssing

Zielgruppe sind hier ausschließlich die Landwirte der Region. Für den neuen Verwendungszweck wurde der ehemalige Lagerhaus-Baumarkt entsprechend umgebaut. GÜSSING. Mit der Eröffnung seines neuen Agrarzentrums hat das Lagerhaus Südburgenland seine Umstrukturierung abgeschlossen. Nachdem die Filialen St. Michael, Kukmirn und Deutsch Schützen zugesperrt sowie die Filiale Kulm umgerüstet wurde, ist nun das Gebäude des ehemaligen Güssinger Lagerhaus-Baumarktes in der Raiffeisenstraße umgebaut...

Braunau ist wieder drei Tage im Messe-Fieber. | Foto: messe braunau
5

Das Beste aus dahoam
Herbstmesse Braunau mit vielen Highlights

Von 13. bis 15. September 2024 geht die beliebte Handels- und Gewerbeschau mit Autosalon, Oktoberfest und Vergnügungspark über die Bühne. BRAUNAU (ebba). Von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. September trifft sich wieder das „Who's who“ der regionalen Gewerbe- und Handelswelt auf dem Messegelände in Braunau, um sich interessierten Besuchern zu präsentieren. Der Braunauer Ausstellungsverein rechnet mit bis zu 20.000 Besuchern auf der Herbstmesse. Das Event lockt auch heuer wieder mit einem...

Die Naehr:sinn Handels GmbH mit Sitz in der Wiener Innenstadt ist insolvent. Dabei handelt es sich um eine Firma, die Low Carb-Produkte unter der Marke "Tulipans" verkauft hat.  | Foto: Tulipans
3

Aus "2 Minuten 2 Millionen"
Wiener Start-up für Low Carb-Produkte insolvent

Die Naehr:sinn Handels GmbH mit Sitz in der Wiener Innenstadt ist insolvent. Dabei handelt es sich um eine Firma, die Low Carb-Produkte unter der Marke "Tulipans" verkauft hat. Das Unternehmen wurde durch die TV-Show "2 Millionen 2 Millionen" bekannt. WIEN. Erneut gibt es eine bittere Pleite aus der Wiener Start-up-Welt. Wie KSV 1870 auf ihrer Website berichten, ist die Naehr:sinn Handels GmbH mit Sitz in der innerstädtischen Sterngasse 3/2/6 insolvent. Dabei handelt es sich um eine Firma, die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher bestellen Waren und Produkte beim chinesischen Billig-Marktplatz Temu. Der Handelsverband hat nun eine zwölfseitige Beschwerde gegen die Plattform bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingereicht. | Foto: Shutterstock / Mehes Daniel
Aktion 3

Verstöße
Handelsverband reicht Beschwerde gegen Billig-Shop Temu ein

Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher bestellen Waren und Produkte beim chinesischen Billig-Marktplatz Temu. Der Handelsverband hat nun eine zwölfseitige Beschwerde gegen die Plattform bei der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) eingereicht. ÖSTERREICH. Die Branchenvertreter werfen Temu unlautere Geschäftspraktiken zu. Wie Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will in einer Aussendung erklärte, habe man zuletzt "unzählige Verstöße" nachgewiesen und "glasklar" dokumentiert....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Lebensmittel-Diskonter Lidl hat seine Filiale in der Wiener Straße umgestaltet, vergrößert und mit einem neuen Shop-Design versehen. | Foto: Lidl
4

Durch Umbau
Güssinger Lidl-Verkaufsfläche auf 1.000 m² gewachsen

Der Lebensmittel-Diskonter hat seine Filiale in der Wiener Straße umgebaut und vergrößert. GÜSSING. Der Lebensmittel-Diskonter Lidl hat nach mehrmonatigem Umbau seine umgestaltete Filiale in der Wiener Straße eröffnet. Das neue Shop-Design setzt auf helle Raumgestaltung, andere Farben, digitale Beschriftungen und übersichtliche Regale. Ökologischer BaugedankeDem Umweltgedanken entsprechen die Stromversorgung mit Ökostrom, die Beheizung mittels Wärmepumpe, der Einsatz von natürlichen...

Lagerhaus-Chefetage bei der Eröffnung in Kulm: Aufsichtsratsvorsitzender Hans Peter Werderitsch, Obmann Johann Weber, Geschäftsführer Philipp Magdits, Obmannstellvertreter Robert Marlovits (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 6

Nach Schließung von Deutsch Schützen
Lagerhaus eröffnete umgebaute Filiale in Kulm

Das Lagerhaus Südburgenland hat seine Filialen Kulm und Deutsch Schützen zum "Lagerhaus Pinkatal" zusammengelegt. KULM. Das Lagerhaus Südburgenland hat seine Filialstruktur in den letzten Monaten umgekrempelt. Die Filialen in Deutsch Schützen, St. Michael und Kukmirn wurden Ende Juni geschlossen, die Standorte Kulm und Güssing stattdessen ausgebaut. Wirtschaftliche GründeSinn der Konzentration sei, wirtschaftlich zu bleiben, leistungsfähige Filialen zu erhalten, alle agrarischen Sparten...

Gewinner des yip.at-Förderpreises 2023: SES CEO Christoph Andexlinger, Gerald Baltram „Baltram – Feine Patisserie“, Marlene Mayer „Das Kleid – Bridal Couture“, Marlene Sophie Znopp und Katharina Muhr von „Minimali“, Julia Forster „Your Perfect Look“ und SES Head of Marketing und Jury-Member Stefanie Kocher. | Foto: Chris Perkles

yip.at Business-Förderpreis
Unterstützung für Gründer im stationären Handel

Bereits über 100 Einreichungen: Der yip.at Business-Förderpreis unterstützt gemeinsam mit dem FISCHAPARK Wiener Neustadt engagierte Gründer:innen im stationären Handel. yip.at Business-Förderpreis: Diese Fachjury wählt die Gewinnerprojekte für die Förderpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro aus WIENER NEUSTADT. Bereits zum fünften Mal kürt die SES Spar European Shopping Centers über ihre Digital-Initiative yip.at die besten umgesetzten Geschäftsideen im stationären Handel mit dem yip.at...

 Platz 2 im vergangenen Jahr holte sich "Das Kleid – Bridal Couture" von Marlene Mayer (Mi.) aus der Stadt Salzburg - im Bild (v.l.n.r.) mit SES CEO Christoph Andexlinger und SES Head of Marketing und Jury-Member Stefanie Kocher. | Foto: Chris Perkles
4

yip.at Business-Förderpreis
Unterstützung für Unternehmer:innen im stationären Handel

SES Spar European Shopping Centers mit Sitz in Salzburg hat vor vier Jahren mit yip.at eine Digital-Initiative ins Leben gerufen, die stationäre Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe in Österreich für Kund:innen digital sichtbar macht. Mit dem jährlichen yip.at Business-Förderpreis werden die besten Geschäftsideen auch finanziell unterstützt. 2023 wurden drei Unternehmen aus der Stadt Salzburg prämiert. Die Einreichfrist für den diesjährigen Förderpreis läuft noch bis...

Die Billa-Filiale in Heiligenkreuz im Lafnitztal wird derzeit umgebaut. Trotz Umbauarbeiten bleibt der Einkaufsmarkt bis zum 24. September wie gewohnt geöffnet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Umbau hat begonnen
Billa erweitert seine Heiligenkreuzer Filiale

Billa baut derzeit seine Filiale in Heiligenkreuz aus. Der Betrieb soll trotz Umbauarbeiten bis zum 24. September parallel weiterlaufen. Ab dem 25. September wird der Einkaufsmarkt für rund sieben Wochen gesperrt. Die Neueröffnung ist für Mitte November geplant. HEILIGENKREUZ IM LAFNITZAL. Billa und REWE führen derzeit großangelegte Adaptierungsmaßnahmen ihrer Einkaufsmärkte in ganz Österreich durch. So auch im Lafnitzal. Seit einigen Tagen sind die Umbauarbeiten der Billa-Filiale an...

Noah Morbitzer aus Tulln vom Lehrbetrieb XXXLutz in Langenrohr ist unter den Top 10 Verkäufern aus NÖ. | Foto: WKNÖ

XXXLutz Lehrling
Die 10 besten Verkaufstalente aus NÖ stehen fest

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ.  LANGENROHR/TULLN. Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Sie stellen am 12. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 9. Oktober in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Einzelhandel ist sich sogar preisbereinigt ein leichtes Plus ausgegangen. | Foto: Gorodenkoff/PantherMedia

Sektoren performten unterschiedlich
Durchwachsene Halbjahresbilanz für den oö. Handel

Während der oö. Handel insgesamt schrumpft, sind einzelne Sektoren wie der Einzelhandel oder der Kfz-Bereich gewachsen. OÖ. „Die Netto-Halbjahresumsätze sanken gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 0,6 Milliarden Euro auf in Summe rund 28,7 Milliarden Euro“, zitiert Martin Sonntag, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ, die aktuelle Studie des Instituts für Österreichs Wirtschaft im Auftrag der WKOÖ. Der Einzelhandel allerdings habe mit einem nominellen Umsatzwachstum und einer stabilen...

Mit einer Spende von 500 Euro sponsert der Wirtschaftsbund Salzburg die Blockflötenaktion der Philharmonie Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Blockflötenaktion der Philharmonie Salzburg
Wirtschaftsbund Salzburg unterstützt Aktion für Salzburgs Volksschulkinder

Mit einer Spende von 500 Euro sponsert der Wirtschaftsbund Salzburg die Blockflötenaktion der Philharmonie Salzburg. Die Philharmonie Salzburg betreibt bereits seit einigen Jahren die Blockflöten-Aktion für Salzburgs Volksschulkinder. Diese gehört zu den großen Herzensprojekten des Orchesters. SALZBURG. Das Projekt der Blockflötenaktion soll den Kindern einen möglichst frühen, altersgerechten Zugang zum aktiven Musizieren mit ihrem eigenen Instrument ermöglichen. Initiiert wurde das Projekt von...

Gerhard Moitzi verabschiedet sich in den Ruhestand. | Foto: Oblak
3

Judenburg
Gleich drei Traditionsgeschäfte schließen ihre Tore

Drei alteingesessene Geschäfte in der Judenburger Innenstadt schließen mit Ende des Jahres ihre Tore voraussichtlich für immer - die Gründe sind unterschiedlich. JUDENBURG. Der Handel befindet sich nicht nur sprichwörtlich, sondern auch tatsächlich im Wandel. Das wird in den kommenden Monaten nicht nur, aber auch in Judenburg zu sehen sein. Gleich drei Traditionsgeschäfte werden bis Jahresende ihre Tore schließen. Herz hängt am Laden „Die Umstellung des Systems von oben herab und dass Kunden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel, und Davor Sertic, Obmann der Sparte Transport der WKW. | Foto: WK Wien / Florian Wieser
3

Abholstationen
Rasanter Zuwachs an Paketboxen in Wien verzeichnet

Paketboxen sollen den Lieferboten, aber auch den Empfängern das Leben leichter machen. Zuletzt stieg die Standort-Anzahl um 55 Prozent. Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) sieht man nur Vorteile und begrüßt den großen Zuwachs. WIEN. Die Zeiten, in denen man Pakete zu Hause entgegennehmen oder beim Verpassen des Briefträgers zur Post marschieren musste, sind längst vorbei. Die Zustellbranche wird seit Jahren immer diverser. Neue Player dringen auf den Markt, die Österreichische Post hat schon...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Tirols Transformation: Vom Gebirge zur Industriekraft" Vorpflügen im Tuxertal im Jahr 1943. | Foto: Erika Hubatschek

Industrielle Entwicklung Tirols
Von der Tradition zur Innovation

Die Geschichte Tirols ist geprägt von seiner einzigartigen geografischen Lage und seinen natürlichen Ressourcen. Als "Land im Gebirge" und strategische Passregion zwischen Nord- und Südeuropa spielte Tirol seit jeher eine bedeutende Rolle im wirtschaftlichen Austausch und in der kulturellen Entwicklung Europas. TIROL. Tirol, bekannt als das "Land im Gebirge", liegt strategisch als Passregion zwischen den nördlichen und südlichen Teilen Europas. Diese geografische Lage hat Tirol seit jeher in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.