Handel

Beiträge zum Thema Handel

Das Eröffnungsfest war auch als Dankeschön der Billa-Leitung an die Belegschaft in Jennersdorf gedacht. | Foto: Billa
1 12

Auf der anderen Straßenseite
Billa eröffnete neue Filiale in Jennersdorf

Stammkunden brauchen sich nicht umzuorientieren. Der neue Jennersdorfer Billa-Supermarkt ist nämlich gleich auf der anderen Seite der Eisenstädter Straße gegenüber dem alten Standort zu finden. Doppelte VerkaufsflächeDrinnen ist aber Neuorientierung sehr wohl notwendig. Die neue Filiale in den Räumlichkeiten des früheren Hofer-Marktes ist nämlich mit 1.200 m2 Verkaufsfläche fast doppelt so groß wie die alte mit 680 m2. Billa nennt Jennersdorf "die erste Hybrid-Filiale Österreichs", weil sie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eva Schneeberger aus Kufstein durfte sich über Platz 1 und wertvolle Preise freuen - dazu gratulierten Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Spartengeschäftsführer Simon Franzoi, Thomas Ornik (Technischer Leiter DEZ, v.l.) und WK-Fachkräftekoordinator David Narr (v.l.) herzlich. | Foto: WKT / Die Fotografen
3

Beste im Handel
Kufsteiner Lehrling holt sich Sieg bei TyrolSkills

Eva Schneeberger aus Kufstein überzeugte beim TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb in Innsbruck und ist damit bester Handelslehrling des Landes.  KUFSTEIN, INNSBRUCK, TIROL. Die Nase vorne hatte Eva Schneeberger aus Kufstein beim jüngsten TyrolSkills-Lehrlingswettbewerb, der am Donnerstag, den 22. Juni im Innsbrucker Einkaufszentrum DEZ über die Bühne ging. Die begabtesten Lehrlinge des Tiroler Handels zeigten dabei ihr Können und überzeugten mit umfassendem Fachwissen und herausragenden Verkaufs-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Tourismusregion Wels hat gewählt: Einen neuen Aufsichtsrat mit einigen bekannten Gesichtern.  | Foto: OÖ Tourismusregion Wels/Robert Josipovic

Vollversammlung gab bekannt
Neuer Aufsichtsrat für den Tourismusverband

Der Welser Tourismusverband stellt sich "neu" auf: Bei seiner jüngsten Vollversammlung wurde der Hotelier Helmut Platzer in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Auch sonst sei es zu keinen großen Veränderungen gekommen. WELS. Mitglieder aus Wels, Sattledt, Kremsmünster und den umliegenden Gemeinden des Tourismusverbandes der Region Wels kamen am 6. Juni zusammen - mit einem gemeinsamen Ziel: Den Aufsichtsrat neu anzuordnen, beziehungsweise in seinen Ämtern zu bestätigen.  "Ein Mix aus...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Nur noch 39 % des Geldes geben die Handelskonsumenten im eigenen Bezirk Güssing aus. 61 Prozent der Kaufkraft verlassen den Bezirk, vor allem in den Onlinehandel, in die Einkaufzentren der Steiermark und nach Oberwart. Auch die Stadt Güssing (Bild) verliert immer mehr Marktanteile. | Foto: Martin Wurglits

Massive Abflüsse
Kaufkraft im Bezirk Güssing schmilzt dahin

In keinem burgenländischen Bezirk ist die Kaufkraft-Eigenbindung so gering wie im Bezirk Güssing. Anders gesagt: Nur noch 39 % des Geldes geben die Kaufkonsumenten im eigenen Bezirk aus. 2009 lag dieser Wert noch bei 59 %. Das geht aus einer Analyse des Wirtschaftsforschers Georg Gumpinger im Auftrag der Wirtschaftskammer hervor. Real sinkt die KaufkraftIhr zufolge betrug im Jahr 2022 das Kaufkraftvolumen für den Bezirk Güssing 138,1 Millionen Euro, für die Stadtgemeinde 21,7 Millionen. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenquote im Pongau im Mai angestiegen. Vor allem im Handel ist dieser Trend spürbar — und das obwohl die Betroffenen der "Kika"-Schließung in St. Johann in der Statistik noch garnicht aufscheinen. | Foto: Neumayr
5

AMS im Pongau
Arbeitslosigkeit im Handel steigt schon vor "Kika"-Aus

Die Arbeitslosenquote im Pongau steigt im Jahresvergleich leicht an. Vor allem im Handel zeigt sich ein deutlicher Zuwachs. An den 55 betroffenen Arbeitskräften der geplanten Schließung des "Kika"-Standortes in St. Johann — die in der Statistik noch nicht berücksichtigt werden — gibt es indessen reges Interesse anderer Unternehmen. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau ist im Mai im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Während im April noch 6,7 Prozent der Pongauerinnen und Pongauer ohne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Anzeige
Eckschlager
8

Offizielle Eröffnung des Schaugartens bei der Firma Eckschlager in Elsbethen war ein voller Erfolg

Mit einem großen Event wurde jetzt der neue Schaugarten bei Eckschlager Poolbau & Handel eröffnet, um die Kunden in Zukunft noch besser beraten zu können. Ab sofort erwartet die Besucher am Firmensitz in der F. W. Raiffeisenstraße in Elsbethen ein 110 m² großer Schaugarten, auf dem eine Poollandschaft mit zwei Swimmingpools und viele Informationen rund um den Poolbau geboten werden. Mit dem neuen Schaugarten setzt das Unternehmen den nächsten wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Wier
40 Euro lassen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher heuer im Schnitt für Vatertagsgeschenke springen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

WKNÖ zum Vatertag
Papas beschenken mit den Produkten des NÖ Fachhandels

Süßigkeiten. Selbstgemachtes. Wein und Gutscheine. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben heuer im Durchschnitt 40 Euro für Vatertagsgeschenke aus. Der NÖ Handel kann mit Ausgaben in Höhe von 27 Millionen Euro rechnen. NÖ. Einige Wochen nach den Müttern werden die Väter im Land gefeiert – heuer am 11. Juni. „Für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist dieser Tag eine schöne Gelegenheit, Danke zu sagen und für die heimischen Betriebe eine gute...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Made Nagi
4

Globales Plastikabkommen
Greenpeace zum UNO-Plastikabkommen: Viel Verzögerung und wenig Einheit Öl- und Gas-Lobby torpediert Verhandlungen in Paris

 Österreich und EU müssen sich für ambitionierte Ziele zur Plastikreduktion einsetzen Paris/Wien (OTS) - Greenpeace Österreich zieht nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde zum globalen Plastikabkommen Bilanz: Der Fortschritt ist laut der Umweltschutzorganisation enttäuschend. Einige Länder mit großer Ölindustrie haben die Verhandlungen immer wieder blockiert und sich gegen verbindliche globale Maßnahmen ausgesprochen. Länder des globalen Südens und der EU mit hohen Ambitionen haben es am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Klaus Heinrich wird in Zukunft den Bereich Industrievertrieb des Welser Handelsunternehmens Kellner & Kunz leiten. | Foto: Kellner & Kunz

Heinrich übernimmt Industrievertrieb
Neuer Leiter bei Kellner & Kunz Wels

Die Leitung des Vertriebs für Industriekunden von Kellner & Kunz in Wels wurde erfolgreich in neue Hände gelegt: Zukünftig wird Klaus Heinrich diesen Bereich des heimischen Handelsunternehmens leiten. WELS. Der 52-jährige Familienvater Klaus Heinrich hat kürzlich den Industrievertrieb der Kellner & Kunz AG übernommen. Der gebürtige Steirer begann 1994 im Innendienst Industrie. Später wechselte er in den Außendienst und baute als Regionalverkaufsleiter den Markt in der Steiermark und Kärnten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
179 Spielwarengeschäfte in Österreich feiern den Kindertag am 1. Juni mit einem vielfältigen Programm.
3

Aktionstag am 1. Juni
Spiel, Spaß und Gerechtigkeit am Kindertag

Den Kindertag am 1. Juni gibt es seit der "Genfer Erklärung zum Schutz der Kinder", die 1925 von 54 Staaten verfasst wurde. Damit wurde der Einhaltung der Kinderrechte mehr Aufmerksamkeit geschenkt und diese mehr gewürdigt. Der österreichische Spielwarenhandel feiert diesen Tag mit vielfältigem Programm. ÖSTERREICH. Neben einem Vater- und Muttertag führte man also den Kindertag ein, um auch ihnen Beachtung zu schenken. Anfangs waren vor allem kommunistische Länder in der Zeit nach dem Zweiten...

  • Lara Hocek
Klagenfurter Straße Nr. 67 in St. Veit: Noch steht hier alles leer, aber schon Ende Juni/Anfang Juli eröffnet die neue Filiale. | Foto: RegionalMedien Kärnten
1 2

Am ehemaligen Porsche-Standort
Motorradspezialist zieht nach St. Veit

Schon Ende Juni könnte der neue Shop im Industriegebiet der Herzogstadt eröffnen. MeinBezirk.at sprach mit dem Franchisenehmer. ST.VEIT/GLAN. Im Industriegebiet von St. Veit an Glan kommt Bewegung rein. Wie wir heute erfahren haben, eröffnet in der Klagenfurter Straße Nr. 67, dem ehemaligen Standort von Porsche und Volkswagen, ein neues Geschäft. In die seit längerem leerstehende Immobilie wird die erste Kärnten-Filiale der Auner Motorradbekleidung und Zubehör Handels GmbH einziehen. Spezialist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Michael Kurz
Milchautomaten und Unterstützung von einheimischen Bauern sowie beim Milchhof Grötschl sind in Wien nicht erwünscht vom Handel zur Verpackungsreduktion. Bundesminister Totschnig: "Wiener:innen kennen sich mit Rohmilch nicht aus und können mit ihr nicht umgehen!"
2

Chronik
Importfalle Eigenmarken: Lebensmittelhandel legt Tierleid & Naturzerstörung ins Regal

"Check von fast 1.000 Produkten zeigt Intransparenz bei Lebensmitteln, Herkunft bei rund 40 Prozent der untersuchten Eigenmarken-Produkte nicht für Konsumenten überprüfbar Die Österreicher wollen kein genmanipuliertes Kraftfutter oder Soja aus dem Regenwald in Butter und Käse, sie landen aber über die Eigenmarken dennoch im Regal. Ohne volle Transparenz können Konsumenten sich nicht dagegen entscheiden. Das zeigt einmal mehr, dass die Supermärkte ihrer Verantwortung nicht nachkommen“ so...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
Landeswettbewerb Bau
8

PTS Spittal
Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen Kärnten

Landeswettbewerbe Kärnten 2023 SPITTAL/FELDKIRCHEN. Nach zwei Jahren bedingter Corona-Pause fanden heuer endlich wieder die Landeswettbewerbe der Polytechnischen Schulen statt.  SchülerInnen demonstrierten ihr Können und Geschick  Endlich konnten die SchülerInnen der Polytechnischen Schulen aus ganz Kärnten ihr Talent wieder unter Beweis stellen. Am Dienstag, 09.05.2023, fand der Landeswettbewerb für den Fachbereich Bau an der PTS Spittal statt und am Mittwoch, 10.05.2023, folgten die Bewerbe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • PTS Spittal
Im Durchschnitt geben die TirolerInnen etwa 50 Euro für Geschenke zum Muttertag aus.  | Foto: WKO Tirol

Muttertag 2023
Blumen und Parfums nach wie vor hoch im Kurs

Am Sonntag, den 14. Mai, ist Muttertag! Den lassen sich die Tirolerinnen und Tiroler einiges kosten. Im Durchschnitt werden für Geschenke an die Mama, Partnerin oder Schwiegermutter etwa 50 Euro ausgegeben. TIROL. Blumen, Parfums, Pralinen – Geschenke zum Muttertag bringen nicht nur den Beschenkten, sondern auch dem stationären Handel Freude. Der Festtag der Mütter ist ein wichtiger Umsatzbringer: Etwa 74 Prozent der Tiroler und 59 Prozent der Tirolerinnen haben vor, am Muttertag jemanden zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
City-Managerin Ines Reiter mit dem Genuss-Pass.  | Foto: Stadtmarketing Traun

Stadtmarketing Traun
Trauns Wirtschaft setzt auf Genuss

Mit dem Genuss-Pass will Traun seine Gastronomie vor den Vorhang holen und die Wirtschaft ankurbeln. TRAUN. Seit Anfang Mai ist der Genuss-Pass im Stadtmarketing erhältlich. 23 Betriebe beteiligen sich an der Aktion. „Trauns Gastronomen bereiten uns tagtäglich Freude und Genuss. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen auf ihrer kulinarischen Reise durch Traun auch ihnen noch unbekannte Lokale für sich entdecken“, betont Ines Reiter, Gewschäftsführerin des Stadtmarketing Traun. Genuss-Pässe...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der österreichische Handel ist immer wieder von Diebstählen und anderen Delikten betroffen ist. Rund 500 Millionen Euro Schaden entstehen unter anderem jährlich durch Ladendiebstähle. Aber auch im Bereich des Onlinehandels kommen immer wieder neue Gefahren hinzu. So wurden bereits 64 Prozent aller Händlerinnen und Händler Opfer von Cybercrime-Delikten.  | Foto: Panthermedia-Gorodenkoff
3

Auch Betrugsmaschen nehmen zu
Händler immer öfter im Visier von Hackern

Überall, wo Geld im Spiel ist, ist die Kriminalität auch nicht weit. Zu spüren bekommt das auch der österreichische Handel, der immer wieder von Diebstählen und anderen Delikten betroffen ist. Rund 500 Millionen Euro Schaden entstehen jährlich durch Ladendiebstähle. Aber auch im Bereich des Onlinehandels kommen neue Gefahren hinzu. So wurden bereits 64 Prozent aller Händlerinnen und Händler Opfer von Cybercrime-Delikten.  ÖSTERREICH. 92.000 Wirtschaftsdelikte wurden im Jahr 2022 angezeigt....

  • Maximilian Karner
Jeder zweite Befragte wird Blumen schenken, am beliebtesten sind Rosen, Orchideen und Tulpen.  | Foto: Ioann-Mark Kuznietsov/Unsplash
2

Muttertagsgeschäft
Wiener Mamas bekommen heuer viel Blumen und Süßes

Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer wird jeder zweite Befragte Müttern, ihrer eigenen Partnerin oder der Schwiegermutter Blumen für den kommenden Muttertag kaufen. WIEN. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, ist Muttertag und viele Wienerinnen und Wiener haben bereits ihrer Mutter ein Geschenk besorgt oder planen das in dieser Woche.  Laut einer Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer (WKW) werden etwas mehr als 70 Prozent der Befragten ihrer Mutter mit einem Geschenk Danke sagen, doch auch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
75 Prozent der steirischen Frauen und 96 Prozent der Männer haben vor, ihre Mütter am Muttertag zu beschenken.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Muttertagsgeschenk
So viel sind den Steirern ihre Mütter "wert"

Für den steirischen Handel stellt der Muttertag eine wichtigen Kaufanlass dar. Die WKO erwartet, dass Käuferinnen und Käufer durchschnittlich 45 Euro für Muttertagsgeschenke ausgeben, in Summe wird in der Steiermark mit Ausgaben in Höhe von 33 Millionen Euro gerechnet. STEIERMARK. Seit 1914 findet in Österreich jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai der Muttertag statt – dieses Jahr ist es am 14. Mai soweit. Dabei stellt dieser Tag nicht nur einen besonderen Tag für alle Mütter da, die sich zu...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Günstige Lebens-, Reinigungsmittel und Drogeriewaren, aber auch Markenprodukten sind im Jahresvergleich erneut spürbar teurer geworden. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1 3

Preisexplosion im Billig-Segment
Welche Produkte im Handel teurer wurden

Die Teuerung hat sich im April wieder beschleunigt, was sich immer mehr auch auf den Warenkorb auswirkt. Bei den günstigen Lebensmitteln, Reinigungs- und Drogerieprodukten, aber auch bei den ohnehin schon teureren Markenwaren schlägt die Teuerung weiter hohe Wellen, zeigt ein aktueller Arbeiterkammer- Preismonitor bei fünf Online-Shops und zehn Filialgeschäften. ÖSTERREICH. Zuletzt hat selbst Wifo-Chef Gabriel Felbermayr Maßnahmen gegen die Teuerung gefordert. Schließlich liegt Österreich mit...

  • Adrian Langer
Als regionale Nahversorger im Sportartikelhandel beweisen sich Aurelia Sommer, Josef Sommer und Christine Krammer (von links). | Foto: Martin Wurglits

Aktionstag
Sport Sommer in Stegersbach erklärt 5. Mai zum "Crazy Friday"

"Crazy Friday" nennt Sportartikelhändler Josef Sommer den Freitag, den 5. Mai. Da gibt es in seinem Fachgeschäft am Hauptplatz in Stegersbach von 8.00 bis 18.00 Uhr nämlich nicht nur ordentliche Rabatte auf Wanderschuhe und Radbekleidung, sondern auch jede Menge drumherum. Auf die Kunden warten Freibier, Gratisgetränke und Gratiswürstel, um 14.30 Uhr kommen die Bundesligaspieler der "Tigers", um ihren rasanten Inlineskaterhockey-Sport zu präsentieren. Günstige Angebote gibt es auch noch am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Mittwoch machte die Meldung die Runde, dass der lineare Strichcode durch den modernen QR-Code ersetzt wird. Die Standardisierungsorganisation GS1 verkündet, dass es sich hierbei um eine Falschmeldung handelt. | Foto: Unsplash / Michael Walter
3

Strichcodes bleiben erhalten
Verkündetes Ende nur eine Falschmeldung

"Der Strichcode, ein fester Bestandteil von Produktverpackungen, hat ab 2027 ausgedient und wird durch QR-Codes ersetzt". Diese Ankündigung machte am Mittwoch medial die Runde. Nun stellt sich heraus, dass es sich hierbei nur um eine "Ente" handelte. Die Standardisierungsorganisation GS1 Austria, die als Teil des internationalen GS1 Netzwerks hinter dem Strichcode steht, räumt mit dieser Falschmeldung auf und bekräftigt, dass der Strichcode "auch noch lange NACH 2027 im Handel" verwendet werden...

  • Maximilian Karner
Uhrmacher Joachim Nikitscher ist umgezogen. | Foto: Martin Wurglits
4

Umzug
Juwelier Nikitscher nun am Güssinger Marktplatz

Mehr als verdoppelt hat Uhrmacher und Juwelier Joachim Nikitscher seine Verkaufsfläche, indem er mit seinem Geschäftslokal innerhalb Güssings umgezogen ist. Statt wie vorher 40 m2 in der Pater-Gratian-Leser-Straße stehen ihm im neuen Geschäft am Marktplatz nun knapp 100 m2 zur Verfügung, um den Kunden seine Uhren und seinen Schmuck zu präsentieren. "Für Reparaturen habe ich nun eine eigene Werkstatt, und für die Eheringberatung können wir eine bequeme Sitzgarnitur nutzen", freut sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der "Decoy-Effekt" bewegt uns beim Kauf dazu, die teuerste Option zu wählen. | Foto: unsplash
3

Der "Decoy-Effekt"
Wie wir uns beim Kaufen austricksen lassen

Vorsicht beim Entscheiden zwischen verschiedenen Angeboten! Denn oft nutzen Händlerinnen bzw. Händler den sogenannten "Decoy-Effekt" bzw. "Lockvogel-Effekt" aus, um uns zum Kauf der teuersten Option zu bewegen.  STEIERMARK. Vielen bekannt ist vielleicht die "Tendenz zur Mitte", wenn drei verschiedene Kaufoptionen zur Verfügung stehen. Denn damit liegt man gut - es ist nicht die teuerste Option und auch nicht die billigste. Will der Verkäufer bzw. die Verkäuferin aber erreichen, dass wir tiefer...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Millionen Schokohasen warten darauf versteckt zu werden. | Foto: Philipp Belschner
Aktion 3

WKNÖ
Stationärer Handel zu Ostern besonders gefragt

Der Handel freut sich auf das Osterfest. Besonders der stationäre Handel scheint zu Ostern gefragt zu sein. NÖ. „Für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist Ostern ein wichtiger Kaufanlass und für den heimischen Handel eine gute Umsatzmöglichkeit“, betont Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Ausgaben in Höhe von 47 Millionen Euro4 Millionen Schokohasen und 14 Millionen Eier warten darauf versteckt zu werden. der Niederösterreichische...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.