Handel

Beiträge zum Thema Handel

Maschinen sind das Hauptexportgut Österreichs. Hier besuchte Landesrat Markus Achleitner das Maschinenbauunternehmen Trumpf in Pasching. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Handelsbilanz 2023
Mehr als ein Viertel der Exporte aus Oberösterreich

Mehr als ein Viertel aller Exporte Österreichs entfielen 2023 auf Oberösterreich – unser Bundesland weist auch größten Handelsbilanz-Überschuss auf. OÖ. „Oberösterreich hat auch im vergangenen Jahr 2023 seine Spitzenposition als ‚Exportkaiser‘ unter den Bundesländern gefestigt: Mit Exporten in Höhe von 54,13 Milliarden Euro bzw. 27 Prozent sind deutlich mehr als ein Viertel aller Exporte Österreichs auf unser Bundesland entfallen. Zugleich hat Oberösterreich mit 16,07 Milliarden Euro den...

Florian Schernthaner mit den vier Influencerinnen bei der Einweihung des neuen Foto-Spots. | Foto: Baumarkt Ebster
5

Bauhandel Ebster
Neuheit: Fotobox als Abwechslung zum Einkaufen

Dass man gelegentlich neue Wege einschlagen muss, um mit der Zeit zu gehen und nicht stehenzubleiben, das hat sich auch Baumarkt Ebster in Schüttdorf (Zell am See) gedacht. Seit Kurzem können Kundinnen und Kunden beim Einkaufen eine Verschnaufpause im Foto-Spot by ebster einlegen und ein paar coole Bilder für Social-Media machen. ZELL AM SEE. Baumarkt Ebster Zell am See zeigt, dass die Sparte Handel nicht zwingend langweilig sein muss und schlägt hierfür einen Weg ein, der im Pinzgau eher noch...

Supermärkte können ab 1. August 2024 Lebensmittel ohne steuerlichen Nachteil spenden. | Foto: kai
3

Gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittelspende ab August steuerfrei

Ab August sind Lebensmittelspenden von der Umsatzsteuer befreit. Der entsprechende Beschluss für nichtalkoholische Getränke und Lebensmittel an mildtätige Einrichtungen passierte am Mittwoch den Nationalrat. Das hätte erst ab 1. Jänner 2025 der Fall sein sollen, wurde nun aber vorgezogen und tritt bereits mit 1. August 2024 in Kraft.  ÖSTERREICH. Für Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) gebe es keinen Grund, diese sinnvolle Maßnahme bis nächstes Jahr aufzuschieben: "Wir müssen in allen...

  • Lara Hocek
Zumindest eine der beiden Güssinger Filialen wird übernommen. | Foto: Martin Wurglits

Endgültig
Rechnitzer Bäckerei "Milan" schloss in Güssing letzte Filialen

Die Bäckerei "Milan" mit Sitz in Rechnitz ist Geschichte. Dieses Wochenende werden auch die letzten verbliebenen Filialen in Güssing sowie die Firmenzentrale geschlossen, bestätigte Inhaber Milan Varga. Im März wurde zuletzt der Betrieb in der Filiale in Bad Tatzmannsdorf beendet. Die "Brotstadl"-Filiale im Güssinger WIM-Center werde von einer Mitarbeiterin übernommen. Für die Filiale am Güssinger Hauptplatz gebe es noch keine Nachfolgelösung, so Varga. FamilienbetriebDie Anfänge des...

v.l.: Spartenobmann-Stv. Reinhard Langthaler, Spartenobmann-Stv. Christof Kastner, Top-Speaker Carl Naughton, Spartenobmann-Stv. Susanne Übellacker, Spartenobmann-Stv. Josef Prirschl, Spartenobmann Franz Kirnbauer und Spartengeschäftsführer Karl Ungersbäck. | Foto: Patrick Grosinger

Mit Mut in die Zukunft
Handels-Sommerlunge in Laxenburg

250 NÖ Händler richteten bei der diesjährigen Sommerlounge des NÖ Handels im Conference Center Laxenburg ihren Blick nach vorne. Wissenschaftler und Schauspieler Carl Naughton zeigte Wege auf, wie die Unternehmer die Zukunft aktiv und positiv gestalten können. BEZIRK MÖDLING. „Ein wirtschaftlich schwieriges Umfeld belastet uns alle im Handel. Die vergangenen Jahre waren von Krisen geprägt. In Gesellschaft und Politik macht sich vermehrt eine Leistungsfeindlichkeit breit, die zunehmend eine...

Knapp 1.500 Besucher:innen verbrachten am Parkplatz des BILLA PLUS-Marktes in der Siemensstraße 39 den Sonntag in freundschaftlicher und kollegialer
Atmosphäre miteinander.
6

Fröhliches Beisammensein
BILLA PLUS feiert mit großem Familienfest in der Marktgemeinde Rum

Mit einem großen Familienfest in Rum bedankten sich BILLA und BILLA PLUS bei ihren Tiroler Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihr Engagement. RUM. Am 22. Juni veranstalteten BILLA und BILLA PLUS ein großes Familienfest für ihre engagierten Teams aus drei Tiroler Vertriebsgebieten in der Marktgemeinde Rum fast 1.000 Mitarbeiter nahmen teil und insgesamt knapp 1.500 Besucher genossen den Sonntag auf dem Parkplatz des BILLA PLUS Marktes in der Siemensstraße 39. Bei strahlendem...

Der Baustart ist erfolgt, in rund vier Monaten möchte Elvira Eder (Mitte) die ersten Waren in ihrem neu errichteten Laden anbieten. | Foto: Martin Wurglits
1

Nahversorgung
Neuberg bekommt ein Lebensmittelgeschäft im Garten

Dass heutzutage ein Lebensmittelgeschäft in einer kleinen Gemeinde neu gebaut wird, ist schon selten genug. Aber dass jemand das Geschäft im eigenen Garten errichtet, macht den Plan geradezu außergewöhnlich. Einkaufsmöglichkeit fehltElvira Eder hat sich genau das vorgenommen. Im Garten ihres Einfamilienhauses entsteht in den kommenden vier Monaten jene Art von Nahversorgungsladen, der Neuberg seit der Schließung des letzten Geschäfts im Jahr 2023 abgeht. "Der Bedarf ist da, wir brauchen im Ort...

Seit bereits 70 Jahren ein leidenschaftlicher Kaufmann: Berthold Höfer aus Schlierbach mit seiner Frau Ilse. | Foto: Höfer

ADEG Höfer
Seit 70 Jahren Kaufmann mit Herz

Berthold Höfer aus Schlierbach steht auch mit 86 Jahren noch im Geschäft seines Sohnes Thomas Höfer und hilft mit. SCHLIERBACH. Die vergangenen sieben Jahrzehnte brachten viele Veränderungen im Einzelhandel mit sich. Vom Aufkommen großer Einkaufszentren über den Boom des Online-Handels – Berthold Höfer aus Schlierbach, der demnächst seinen 86. Geburtstag feiert, hat all diese Phasen miterlebt. 70 Jahre im Einzelhandel tätig zu sein, zeugt von Ausdauer. Höfer begann seine "Reise" in einer Zeit,...

Die Auswirkungen der Rad-Demo auf Innsbruck sind enorm. | Foto: Fridays For Future
2

WK Innsbruck
Rad-Demo sorgt für negative Stimmung und ist auch für das Klima nicht gut

Die in wenigen Stunden beginnende Rad-Demo sorgt im Vorfeld für viele Diskussionen. Die geplante Sperren ab Mittag und die erwartenden Erschwernisse für den Individual- und öffentlichen Verkehr scheinen dem Klimaschutzgedanken zu widersprechen. Die WK Innsbruck erneut die Kritik an der Rad-Demo. INNSBRUCK. Die Friday for Futute-Bewegung und die Radlobby haben die Wirtschaftskammer Innsbruck zur Teilnahme an der Rad-Demo eingeladen. Anlass war die Kritik von WM-Innsbruck-Obmann Franz Jirka an...

Manfred Hayböck, Christian Robnig,  Stefan Sandrieser, Christian Scheider,  Markus Malle,  und Thomas Panholzer bei der feierlichen Eröffnung  | Foto: Transgourmet
6

In Klagenfurt
Transgourmet investierte 35 Millionen Euro in neuen Standort

Transgourmet, Marktführer im Gastronomie-Großhandel, eröffnete seinen Markt in Klagenfurt. Ehemaliger AGM-Markt wurde hierfür adaptiert und 80 neue Arbeitsplätze geschaffen.  Mit buntem Rahmenprogramm wurde heute (Donnerstag) der zweite Transgourmet-Markt Kärntens in Klagenfurt feierlich eröffnet. 35 Millionen Euro wurde in den 2022 erworbenen ehemalligen AGM-Standort investiert. Auf nunmehr 3.000 Quadratmetern Verkaufsfläche werden 19.000 verschiedene Artikel, sowie zahlreiche Services und...

Die Fußball-Europameisterschaft lässt nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Austragungsland Deutschland jubeln. Auch in Wien werden gute Geschäfte gemacht. | Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
4

Bier bis neuer TV
Fußball-EM bringt Wiener Handel 117 Millionen Euro Umsatz

Auch die Wirtschaftskammer Wien (WKW) ist im Fußballfieber. Dort blickt man jedoch weniger in den Fernseher, als in die Kasse. Letztere soll beim Wiener Handel ordentlich klingeln. 117 Millionen Euro soll das europäische Pokalturnier an Umsatz einbringen. WIEN. Wahre Fans erkennt man auch an der Erscheinung. Wimpel, Trikot und Fahne warten dieser Tage darauf, endlich zum Public Viewing oder in das Stammlokal ausgeführt zu werden. Alles Produkte, die man im Wiener Einzelhandel erhält. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 9. Juni wird heuer in Österreich der Vatertag gefeiert.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Erfreulich für den Handel
So viel wird in Wien zu Vatertag ausgegeben

Immer mehr Wienerinnen und Wiener greifen für Vatertagsgeschenke tief in die Tasche - das ergab eine Umfrage der Wiener Wirtschaftskammer. Den Handel freut der Aufwärtstrend.  WIEN. Der Vatertag, heuer am 9. Juni, gewinnt hierzulande an immer mehr Bedeutung und damit wird die verbundene Bescherung immer ausfallender. Die Geschenke sind großteils materieller Natur: am häufigsten Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen, Süßes, Alkohol oder eine Essenseinladung. Am seltensten wird Selbstgemachtes...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In vierter Generation leitet Georg Überall sein Fachgeschäft in der Florianigasse in Kitzbühel | Foto: Lisa Lederer
3

Am 7. + 8. Juni ist Bergsport Überall im Stadtl
„Schuastas Stadtl Outlet“ wieder geöffnet

Bereits zum dritten Mal zieht es Georg Überall ins Huberbräustüberl in der Vorderstadt von Kitzbühel, um sein „Stadtl Outlet“ temporär zu öffnen. Bevor es losgeht, trafen wir den „Schuasta“ auf „an Hoagascht“. Vor 35 Jahren hast du den Betrieb deines Vaters übernommen und um die Sparte Bergsport erweitert. Wodurch hebt sich der „Schuasta“ vom Wettbewerb in der Region ab? Als begeisterter Sportler weiß ich, worauf es bei der Wahl der Ausrüstung ankommt, und kann meine Erfahrungen in die...

Anzeige
Für den Nah&Frisch-Markt in Oberloisdorf wird ein neuer Betreiber gesucht. | Foto: Kastner

Nah & Frisch
Kaufmann/Kauffrau für Oberloisdorf gesucht

Für den Nah&Frisch-Markt in Oberloisdorf wird ein neuer Betreiber gesucht. Wer sich als selbstständiger Kaufmann bzw. als selbstständige Kauffrau betätigen möchte, kann sich an den Lebensmittelgroßhandel Kastner wenden. Haben Sie Interesse? Auf Ihre Kontaktaufnahme freut sich: Helmut Klenner, Kastner-Vetriebsmitarbeiter Telefon: 0676/5900161 E-Mail: helmut.klenner@kastner.at

Der Möbelhandel hat mit einem Umsatzrückgang von fast 19 Prozent zu kämpfen. | Foto: MAD_Production (YAYMicro)/PantherMedia

Plus für den Einzelhandel
Aber: „Situation bleibt für einige Branchen angespannt“

Entgegen so manch pessimistischer Prognose verzeichnet der Einzelhandel in Oberösterreich für das erste Quartal ein nominelles Plus von 4,2 Prozent – inflationsbereinigt bleibt davon ein reales einprozentiges Plus. Allerdings zieht sich die positive Bilanz nicht durch alle Handelsbranchen. OÖ. Im ersten Quartal 2024 weist der Einzelhandel in Österreich ein nominelles Plus von 3,2 Prozent auf. Mit einem Plus von 4,2 Prozent liegt der oberösterreichische Einzelhandel über dem österreichischen...

Betriebe kritisierten wegen des Lieferkettengesetzes unter anderem eine zu starke Bürokratie durch kaum erfüllbare Dokumentationspflichten. | Foto: Pixabay
2

Kritik und Lob
So reagiert Österreich auf beschlossenes Lieferkettengesetz

Das europäische Lieferkettengesetz nahm am Freitag die letzte Hürde. Die deutsche sowie die österreichische Wirtschaft hatten sich gegen die Regelung ausgesprochen. Sie kritisierten unter anderem kaum erfüllbare Dokumentationspflichten. ÖSTERREICH. Ziel ist unter anderem, dass Unternehmen künftig zur Verantwortung gezogen werden können, wenn sie von Menschenrechtsverstößen in ihren Lieferketten profitieren, etwa Kinder- oder Zwangsarbeit. Außerdem müssen sie Klima-Pläne erstellen. Die neuen...

  • Adrian Langer
Einkaufsstadt und Stadtgemeinde verabschiedeten Alexandra Neuhold und begrüßten Petra Friedrich als neue Geschäftsführerin. V.l.: Ingo Reisinger, Petra Friedrich, Ronald Bleykolm, Alexandra Neuhold, Karin Steinwender und Patrick König-Krisper | Foto: Regionalmedien Steiermark
10

Wechsel
Besondere Generalversammlung der Weizer Einkaufsstadt

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge lud die Weizer Einkaufsstadt zur diesjährigen Generalversammlung. Langzeitgeschäftsführerin Alexandra Neuhold wurde verabschiedet und Petra Friedrich als Nachfolgerin offiziell vorgestellt. WEIZ. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Vereins "Werbegemeinschaft Einkaufsstadt Weiz" waren viele Emotionen im Spiel. Alexandra Neuhold wurde offiziell vor den Vereinsmitgliedern verabschiedet und nochmals für ihren unermüdlichen Einsatz für den lokalen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Blumen, Zeit und Liebe – darüber freuen sich Mütter am meisten. Die Steirerinnen und Steirer geben für den Muttertag rund 32 Millionen Euro aus. | Foto: stock.adobe.com/Sunny studio
3

Handel jubelt
Muttertag bringt Unternehmen 35 Millionen Euro Umsatz

Aktuelle Studie belegt: Muttertag wird zum Festtag für den Handel, Steirerinnen und Steirer geben dafür rund 35 Millionen Euro aus. STEIERMARK. Seit rund 100 Jahren, seinerzeit von der Frauenrechtlerin Marianne Hainisch initiiert, wird der Muttertag in Österreich gefeiert, sehr zur Freude der Mütter – und des heimischen Handels. Der darf sich im Vorfeld dieses Festtags nämlich über ganz ordentliche Zusatz-Umwächse freuen. 35 Millionen Euro für die Mamas 75 Prozent der Steirerinnen und Steirer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Drei leere Geschäftsflächen in der Kirchengasse: ehemaliges Lokal Komarek, Obst- und Gemüsehandel Müllner und Geschäft Wacker.  | Foto: Müller
13

Herzogenburg und Traismauer beleben
Wenn die Innenstädte aussterben

Man merkt es, wenn man durch die Innenstadt verschiedenster Orte spaziert: Die Gewerbe-Gründstücke und Handelsflächen werden immer leerer. Aber warum ist das so und was wird dagegen unternommen? Wir haben mit Experten aus der Region gesprochen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Diese Leerstände können verschiedene Gründe haben und haben oft weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die soziale Struktur und das Stadtbild einer Region. Wie sieht das bei uns in der Region aus? 20 Prozent stehen...

Die Wassershow an der Drau soll mittwochs und freitags viel Frequenz in die City bringen. Zieht der Handel mit längeren Öffnungszeiten mit? | Foto: Stadtmarketing Villach
5

Zieht Handel mit?
Längere Öffnungszeiten im Sommer heiß diskutiert

Von längeren Öffnungszeiten im Sommer sind nicht alle Villacher Betriebe überzeugt. Oder noch nicht? Die "DrauPULS"-Wasserfontänen werden zweimal pro Woche für viel Frequenz sorgen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Villacher Innenstadt wird in den Sommermonaten (ab Freitag, dem 14. Juni, Anm.) jeden Mittwoch und Freitag bis 21.30 Uhr - im Rahmen der "DrauPULS"-Wasserspiele - und auch abseits davon ordentlich was geboten. "Wir bringen die Frequenz in die Stadt, kooperieren eng mit dem Tourismus,...

Georg Mathiesl | Foto: WKK

Handel im Bezirk
Überhöhte Mietpreise, Verkehrsprobleme und Online-Shopping

Wie geht es aktuell dem Handel im Bezirk? MeinBezirk hat mit Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Georg Mathiesl gesprochen. BEZIRK. Georg Mathiesl im Interview über den Handel, Fachkräftemangel und regionales Einkaufen. MeinBezirk: Wie geht es dem Handel im Bezirk aktuell? Georg Mathiesl: Die wirtschaftliche Lage in Spittal ist gemischt. Während einige Betriebe florieren, stehen andere vor Herausforderungen wie Mitarbeitermangel, wachsender Online-Konkurrenz und begrenzter Kaufkraft. Insbesondere...

Freuen sich auf die kommende Einkaufsnacht Innsbruck LIVE: Katharina Zierl (Tirolerin), Sebastian Schneemann (Zentrumsverein), Johannes Anzengruber (des. Bürgermeister), Heike Kiesling (Innsbruck Marketing), Georg Willi (Bürgermeister), Franz Jirka (Wirtschaftskammer), André Lomsky (Tourismusverband Innsbruck), Stefan Wanner (Wirtschaftskammer) | Foto: Birgit Pichler
2

Lange Einkaufsnacht
Innsbruck LIVE steht in den Startlöchern

Nur noch ein paar Tage bis zur Langen Einkaufsnacht "Innsbruck LIVE". Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Geschäften, sondern auch auf Musik, Genuss und Kultur. Ein buntes Programm füllt Innsbrucks Straßen mit Leben. INNSBRUCK. Am 10. Mai 2024 geht mit Innsbruck LIVE die Lange Einkaufsnacht über die Bühne. Die Landeshauptstadt lädt mit zahlreichen Highlights ein, den Branchenmix der Stadt zu entdecken. Für beste Unterhaltung sorgen zahlreiche Tiroler Musikerinnen und Musiker, die die...

Jüngere Konsumenten greifen eher zu günstigeren Supermarkt-Eigenmarken. | Foto: Steklo_KRD/PantherMedia
2

Einzelhandel weiterhin unter Druck
Konsumklima in Österreich verbessert sich (zu) langsam

Langzeitanalysen der Johannes Kepler Uni zeigen einen Silberstreifen am Konsumhorizont. Das Konsumklima verbessert sich, die Kaufzurückhaltung der Konsument:innen lässt langsam nach. Grund, in Euphorie auszubrechen, sieht man aber noch keinen. LINZ/Ö. Die halbjährlich seit April 2022 vom Institut für Handel, Absatz und Marketing (IHaM) durchgeführten Konsumentenbefragungen zeigen eine leichte Entspannung der Kaufzurückhaltung im Einzelhandel. Kauften im April 2022, im September 2022 sowie im...

Andreas Haider tritt mit seiner Unigruppe gegen die großen Handelskonzerne an und setzt dabei vor allem auf Regionalität. Die Filialen sollen künftig von selbstständigen Händlern betrieben werden. | Foto: Unimarkt Gruppe

Unigruppe-Chef Haider
"Kaufmann wie früher statt anonymer Supermarkt"

Die Unigruppe mit zuletzt 474 Millionen Euro Umsatz (2023/24) will künftig auf Franchisenehmer statt eigene Filialen setzen, hat die Uniboxen ohne Personal und den eigenen Online-Shop geschlossen. Was die Hintergründe sind, und welche neuen Wege Eigentümer und Geschäftsführer Andreas Haider einschlagen will, erzählte er BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler im Interview. BezirksRundSchau: Warum will die Unigruppe ihre Filialen nicht mehr selbst betreiben, sondern sie an Franchisenehmer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.