Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

15

Handwerkskunst – Kunsthandwerk
Christkindlmarkt der Ischler Handwerker

„Hand g´machtes“ aus der Kaiserstadt, so beschreibt die Stadt Bad Ischl den Christkindlmarkt in der Trinkhalle zur Adventzeit.Wenn man durch den Eingang in die Trinkhalle Bad Ischl kommt, beginnt das Staunen: Man wird auf der einen Seite mit Süßem, auf der anderen mit Blumen begrüßt. Festlich geschmückt zeigt sich das elegante Ambiente in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des historischen Gebäudes. Eine Auswahl der Ischler Handwerker, aber auch alteingesessener Händler, zeigen alljährlich beim...

1 1 3

Regionaler Markt
Weihnachtlicher Glanz im s´Platzl

ABTENAU. Das Vereinslokal s´Platzl in Abtenau, gleich hinter der Sparkasse, erfreut sich großer Beliebtheit und kommt bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen gut an. Der Verein für kreatives und gesundes SEIN bietet damit über 40 Künstlern aus Abtenau eine Möglichkeit, ihre exquisiten Werke am s´Platzl zu präsentieren. Besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit gibt es viele neue Kreationen der heimischen Künstler zu erwerben. Hier findet jeder ein passendes Geschenk - für sich und für andere...

Diese wunderschöne Krippe von Vereinsobmann Erich Körbler bringt ein Stück Betlehem auf den Gipfel des Monte Lussari. | Foto: MeinBezirk.at
5

Krippenfreunde Villach
Sie machen die Draustadt zu Betlehem

Auch heuer sorgen die Krippenfreunde Villach mit ihren Kunstwerken für weihnachtliche Stimmung in der Draustadt und in Straßburg. VILLACH. Seit 1995 sind die Krippenfreunde Villach aktiv bei Ausstellungen dabei. Derzeit arbeiten 35 Krippenbauer im Keller vom Pfarrhaus Völkendorf an ihren Kunstwerken. Neben der orientalischen Krippe in der Villacher Stadthauptpfarrkirche und der großen Frei-Krippe am Oberen Kirchenplatz der Draustadt werden heuer 50 Krippen aus Österreich, Bayern, Slowenien und...

2:38

Alltagstipp der Woche
Drechsler Walter Meisl zeigt wie man „schlichtet"

ELIXHAUSEN, SALZBURG. Walter Meisl ist gelernter Drechsler aus Salzburg und befindet sich seit einigen Jahren im Ruhestand. Er wohnt in der Flachgauer Gemeinde Elixhausen und zeigt in unserem Video der Woche wie man bei der Drechslerei „schlichtet".  Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

9

Herbstliches Altmünster
Ernte und Bauernmarkt im herbstlichen Gewand

Der Herbst ist eingezogen! So zeigt sich der Markt in Altmünster rund ums Gemeindeamt. Sehr viele Besucher, Kunden und Gäste haben den Ernte- und Bauernmarkt am Gemeindevorplatz besucht. Erntefrisches Obst und Gemüse der heimischen Erzeuger sind neben Honig, Naturprodukten, Liköre und Schnäpsen auf diesem bereits zur Tradition gewordenen Markt zu finden. Aber was wäre ein herbstlicher Bauernmarkt ohne das Kunsthandwerk? Eine Vielzahl an Dekoartikeln zur Jahreszeit passend, haben schnell ein...

„Voll.Holz“ Bank als Hochzeitsgeschenk mit Brennerei von „woodwerk“ | Foto: Bastian Buttinger
5

Lässiges Handwerk aus Bad Goisern
„Eine Hausbank gehört im Salzkammergut dazu“

Eine individuelle Holzbank mit persönlicher Brandmalerei gehört wohl zu den schönsten Geschenken. Die Freunde Bastian Buttinger und Dominik Scheutz haben sich mit ihren Kunstwerken aus Holz bereits österreichweit einen Namen gemacht. BAD GOISERN. Als er vor fünf Jahren ein Foto einer selbst gebauten Hausbank ins Internet stellte, ahnte er noch nicht, dass er so viele Anfragen dazu bekommen wird. „Mundpropaganda im Salzkammergut ist super“, so Buttinger, der sich neben seinem Beruf als Maurer...

Der Handwerkskunstmarkt findet am Goinger Kirchplatz statt. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Markt
Handwerkskunstmarkt geht in Going in Szene

GOING (joba). Auf dem Kirchplatz in Going findet seit über 30 Jahren der Handwerkskunstmarkt statt. Dabei kann man Handwerkern über die Schultern schauen oder nur auf einen „Hoagascht“ vorbeikommen. Frisch zubereitete Schmankerl von den Bäuerinnen des Ortes wie Brodakrapfen oder Germkiachl warten auf die Besucher. Weitere Termine:  5. August, 26. August, 9. September – jeweils von 17 bis 21 Uhr. Eintritt frei. Der Handwerkskunstmarkt findet bei jeder Witterung statt.

Wollen die Kreativität in ihrem neuen Studio bündeln: Martina Hinterstoisser, Maja Beyreuther und Tamara Mersich.  | Foto: Faem/Mone Hagenauer
Aktion 2

In Itzling
Salzburgerinnen schaffen Ort zum kreativen Austausch

Junge Kreative laden in Itzling zum Austausch und zu gemeinsamen Workshops und Handwerksmärkten. SALZBURG. Mit ihrem "Faem-Studio" in Itzling haben drei junge Salzburgerinnen aus dem Kreativbereich jetzt ihre neue "Heimat" gefunden. Der Gemeinschaftsgedanke und gegenseitiger Austausch stehen im Mittelpunkt. Hinter "Faem" verbirgt sich eine Wortkreation – sie setzt sich aus den Begriffen "Family", "Female" und "Empowerment" zusammen. Nachhaltigkeit ist zentrales Thema Die Gründerinnen kommen aus...

Michael Sporer mit Christian und Regina Wieber.  | Foto: Andreas Kolarik
8

Bildergalerie
Handwerksfestival lädt zum Blick hinter die Kulissen

Das Handwerks- und Kreativfestival "Hand.Kopf.Werk" wurde am 20. April offiziell eröffnet. Bis zum 30. April laden viele Betriebe da zu, einen Blick in die Werkstätten zu werfen. SALZBURG. Zum Auftakt der neunten Auflage des Kreativfestivals Hand.Kopf.Werk fand am Mittwochabend, 20. April 2022 die feierliche Eröffnung im Erzbischöflichen Palais am Kapitelplatz durch Bürgermeister Harald Preuner und Andreas Gfrerer, Obmann des Altstadtverbands Salzburg statt. "Genau diese lokalen...

Die Veranstalter des Handwert-Awards Angelika Huemer (Starlinger), Josef Lux (Lux Bau) und Michael Karasek (Baukooperative) vor dem mit dem NÖ-Baupreis ausgezeichneten Glassalon in Neuhaus. | Foto: Starlinger

Handwerksberuf, Förderung, Wirtschaft
Handwerk ist "Wert-voll"

Handwerk ist mehr als nur die Schaffung und Erhaltung der für das tägliche Leben gebrauchten Gegenstände, Gebäude- und Infrastrukturen: Das möchten die Gewinner des Niederösterreichischen Baupreises 2020 mit dem „Handwert-Award“, einem offenen Wettbewerb für Lehrlinge und Handwerksbetriebe in der Region, aufzeigen. HAINFELD / REGION (pa). Die Unternehmen Starlinger, Lux Bau und Baukooperative wollen mit dem „Handwert-Award“ das Interesse junger Menschen vermehrt auf handwerkliche Berufe lenken...

Farbenfrohe Ostereier und viele weitere Unikate gibt es ab sofort im Ostermarkt des Steirischen Heimatwerks. | Foto: VKStmk
2

Handwerkskunst zu Ostern
Steirisches Heimatwerk startet mit Ostermarkt

Der Ostermarkt im Steirischen Heimatwerk startet ab sofort. Zu kaufen gibt es zahlreiche Unikate aus verschiedenen Handwerkstechniken – von Ostereiern, über Weihkörben bis zu Osterratschen. GRAZ. Im Steirischen Heimatwerk kommt der Osterhase früh in diesem Jahr: Ab sofort gibt es bis 16. April einen Ostermarkt mit einzigartiger Handwerkskunst und nachhaltigen Geschenkideen. Darunter finden sich liebevoll gefertigte Unikate und kreatives Kunsthandwerk aus verschiedensten Handwerkstechniken. Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Peter Haberl senior (links) - Peter Haberl junior (rechts) | Foto: Katrin Stiper-Mauhart
9

Qualität vom Schuhmachermeister
Peter Haberl: Reparieren statt wegwerfen

Handwerkskunst oder Massenware? Traditionelle Handwerksberufe wie Schneider, Tischler oder Schuster sehen sich durch billig angebotene Massenware einem großen Preisdruck ausgesetzt. Dabei liegen die Vorteile handgefertigter Waren vor allem in ihrer hohen Qualität und Langlebigkeit.  LEOBEN. Handwerker sind Meister ihres Faches. Sie sind in der Lage, stabile, edle, und in den meisten Fällen noch dazu reparaturfreundliche Produkte anzufertigen. Einzelstücke, wie das Hochzeitskleid der Großmutter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Katrin Stiper-Mauhart
Schöne Heiligenfiguren die von der Firma Kemperling produziert wurden. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 4

Traditionsbetrieb
Einzigartige Pfeifenfabrik und Holzbildhauerei

In der Flachgauer Gemeinde Mattsee befindet sich seit dem Jahr 1944 die Pfeifenfabrik und Holzbildhauerei Kemperling. Die Pfeifeinfabrik Kemperling wurde ursprünglich bereits im Jahr 1834 in Wien gegründet. Die BezirksBlätter Flachgau waren vor Ort. MATTSEE, WIEN. Dieter Kemperling hat die Firma von seinem Vater übernommen und gemeinsam mit ihm aufgebaut. Die Pfeifenfabrik Kemperling wurde ursprünglich bereits im Jahr 1834 in Wien gegründet. In der Pfeifenfabrik und Holzschnitzerei in Mattsee...

Vierseithof mit Vorgartl

Museumsdorf Niedersulz
Lehmbau und Krippenbau bietet das Museumsdorf 2022

NIEDERSULZ. Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz bietet 2022 wieder die Möglichkeit, traditionsreiches Handwerk mitten im historischen Ambiente des Freilichtmuseums zu erlernen. Umfassendes Wissen über Lehmbau und Altbausanierung wird in einem zweitägigen Workshop am 30. April und 1. Mai 2022 vermittelt. Unter fachkundiger Anleitung lassen sich nicht nur historische Fertigkeiten praktisch erwerben, sondern auch allerhand über das dörfliche Alltags- und Arbeitsleben anno dazumal erfahren....

Handwerkskünstler zeigen im Waldsteiner Glücksgarten ihr Können. | Foto: KK
1 1

Deutschfeistritz
Nachhaltiger "ARTvent" im Waldsteiner Glücksgarten

Wie in den letzten Jahren wird der Waldsteiner Glücksgarten auch heuer wieder seine Tore öffnen und zum Waldsteiner "ARTvent" einladen. Dieses Jahr steht der "ARTvent" unter dem Motto "wiederverwerten statt wegwerfen". Aus gebrauchten oder nicht mehr verwendbaren Kerzenresten werden große und außergewöhnliche Advent-Kerzen erzeugen. Das heißt, aus wertlosen Resten soll etwas wertvolles Neues entstehen. Kleine Beiträge können ein gemeinsames Ganzes vollbringen. Mitmachen und Kerzen gießen Dazu...

Lisa Hirschbichler aus Saalfelden ist Schnitzerin aus Leidenschaft. | Foto: Michael Geißler
Aktion 8

Schoatnhex
Lisa Hirschbichler aus Saalfelden ist begeisterte Schnitzerin

Als "Schoatnhex" fertigt die Saalfeldener Schnitzerin Lisa Hirschbichler Krampusmasken und andere Holzkunstwerke. SAALFELDEN. Es ist Handwerkskunst, vor der sich andere später gruseln: die Krampusmaske. Das Schnitzen einer solchen ist nicht nur mit viel Arbeit verbunden, sondern auch Geschick, Können und eine Liebe zum Detail sind notwendig. In die traditionsreiche Maskenschnitz-Branche bringt eine junge Frau seit einiger Zeit frischen Wind hinein: Lisa Hirschbichler aus Saalfelden. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 3

Keramik-Weihnachtswerkstatt
Regional kreativ

Langsam halten Weihnachtsbaum, Schokoladen-Nikolo, funkelnde Sterne und Last Christmas wieder Einzug. Lebkuchenduft erfüllt die Luft und wir stimmen uns langsam auf die sogenannte stade Zeit ein. Auch im Keramikatelier KreaTine denkt man schon im Herbst an Weihnachtsdekoration für die anstehende Adventszeit. Bei der gemütlichen und mittlerweile traditionellen „Engerl-Werkstatt“ gefördert durch das Bildungswerk Michaelbeuern, wurden sechs wunderschöne Engel von den Teilnehmern getöpfert. Auch...

In St. Peter werden noch die letzten Tonwaren gebrannt, dann werden auch die Werkzeuge und Öfen abgegeben. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Traditionsunternehmen hört auf
St. Peter Keramik schließt Ende November

Nach über 90 Jahren schließt am 30. November der traditionsreiche Handwerksbetrieb St. Peter Keramik, die Woche hat zum Abschied Besitzer Gerald Scherübel besucht und auf die bewegte Geschichte des Familienbetriebs zurückgeblickt. GRAZ. Wenn eine Töpferei am Töpferweg beheimatet ist, dann kann man sich schon denken, dass sie einen großen Einfluss auf ihre Gemeinde hatte. Mit Besitzer Gerald Scherübel geht Ende November ein echtes Urgestein unter den Grazer Handwerkern in den Ruhestand. Über 40...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Der Geigenbauer Adrian Mücke-Elschek zeigt sein Handwerk.  | Foto: Andreas Kolarik

Hinter die Kulissen
Auf den Spuren der Handwerkskunst durch die Stadt

"Hand.Kopf.Werk" bietet Einblicke in traditionelles und modernes Handwerk. Bei Rundgängen durch Werkstätten können Interessierte mehr über die Handwerkskunst erfahren.  SALZBURG. Uhrmacher, Goldschmiede, Schlosser oder Instrumentenbauer – die Liste an Handwerksbetrieben in der Stadt Salzburg ist lang. Bei der "Hand.Kopf.Werk"-Veranstaltungsreihe des Altstadtverbands öffnen Handwerksbetriebe und Kultureinrichtungen ihre Pforten, Interessierte können so einen Einblick in die alten...

Traditionsbetrieb in Ferlach: Die Bäckerei Peterlin gibt es schon seit 1937. Bäckermeister Helmut Peterlin steht schon seit 62 Jahren in der Backstube. Vor allem das "Kilometerbrot" und das "Herthabrot" zählen zu den Highlights in der Bäckerei. Das "Herthabrot" gibt es nur in der Bäckerei Peterlin, das Familienrezept bleibt natürlich geheim und streng unter Verschluss.
1 7

Welttag des Brotes
Das tägliche Brot vom Bäcker

Am 16. Oktober wird mit dem „World Bread Day“ eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel überhaupt gefeiert. Der Internationale Tag des Brotes geht auf eine Initiative der in Madrid ansässigen International Union of Bakers and Confectioners aus dem Jahre 2006 zurück. Dieser internationale Interessensverband des Bäckerwesens möchte mit diesem Aktionstag rund um das Brot dessen Bedeutung für die globale Ernährung in den Fokus der Weltöffentlichkeit rücken. KLAGENFURT LAND. Brot blickt auf...

Bäcker aus Leidenschaft: Nach einigen Jahren beruflicher Veränderungen kehrte der Bäcker aus Leidenschaft, Markus Greiderer, wieder zurück in "seine" Backstube in der Völkermarkter Straße. "Bäckerei bedeutet für mich jeden Tag Abenteuer", zeigt sich der Bäckermeister auch heute noch voller Begeisterung für seinen Beruf.
1 6

Welttag des Brotes
Das tägliche Brot vom Bäcker

Am 16. Oktober wird mit dem „World Bread Day“ eines der wichtigsten und ältesten Lebensmittel überhaupt gefeiert. Der Internationale Tag des Brotes geht auf eine Initiative der in Madrid ansässigen International Union of Bakers and Confectioners aus dem Jahre 2006 zurück. Dieser internationale Interessensverband des Bäckerwesens möchte mit diesem Aktionstag rund um das Brot dessen Bedeutung für die globale Ernährung in den Fokus der Weltöffentlichkeit rücken. KLAGENFURT. Brot blickt auf eine...

Hereinspaziert! Auf nur wenigen Quadratmetern bringt der Villacher Goldschmied Werkstatt und Geschäftslokal unter.  | Foto: RMK (alle)
4

Handwerk
Der wohl kleinste Goldschmied Österreichs

Bitte – nicht auf die Körpergröße bezogen! Aber das Geschäftslokal von Johann Rossmann in Villach hat mit nur acht Quadratmetern Grundfläche Seltenheitswert. VILLACH. Ob es noch jemanden gibt, der mit weniger Fläche auskommt, das kann Rossmann nicht hundertprozentig sagen: „Aber als mich mal der Bundesinnungsmeister aus Wien besuchte, meinte er, das sei das kleinste Geschäft inklusive Werkstatt, das er je gesehen habe.“ Rund zwei Quadratmeter, von der vorhandenen acht Quadratmeter, nimmt die...

30

Buchfalten
Buchkunst als Hobby

Bücher zu falten gewann in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Es braucht Geduld und Übung, dann kommen immer schönere Kunstwerke heraus. Da jede einzelne Seite geschnitten und gefaltet werden muss, auch das Erstellen der Vorlage am Computer einiges an Zeit verlangt, können derartige Bücher nicht billig hergestellt werden und ein jedes Buch ist ein Unikat. Hin und wieder erfülle ich auch Aufträge.

Tracht, Musik, Tanz, Kulinarik, Handwerk und Spaß stehen beim Schmankerltag im Vordergrund. | Foto: Christina Kipferling

Gratwein-Straßengel
Absage: Auch heuer kein Schmankerltag

Der Schmankerltag in Gratwein-Straßengel wurde abgesagt. Eigentlich hätte es heuer wieder so weit sein soll: Gratwein-Straßengel hat ein umfangreiches Programm für den Schmankerltag vorbereitet (siehe Info unten bzw. die ursprüngliche Ankündigung). Soeben hat die Martkgemeinde aber über Facebook verkündet, dass das Event abgesagt werden muss. Somit bleibt zu hoffen, dass es 2022 stattfinden kann. ---------- Hier die ursprüngliche Ankündigung: Letztes Jahr konnte Gratwein-Straßengel nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.