Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Landtagsabgeordneter Karl Moser, Dr. Hans Steiner, StR Harald Ebert, Josef Zwiefelhofer und Bgm. Alois Schroll genossen nach der Eröffnung ein Bier - natürlich aus der Region. | Foto: Fritz Kulhanek
4

Eröffnung der Ausstellung "Handwerk & Gewerbe" in Ybbs

Am Freitag, 2.Juni 2017 wurde der vierte und letzte Teil der historischen Ausstellungsreihe des Kulturvereines OKAY in der Ybbser Herrengasse vor zahlreichem, prominentem Publikum eröffnet. In seinen Einführungsworten verwies Josef Zwiefelhofer auf die Forschungsarbeit zur nachhaltigen Wissensvermittlung, welche durch Präsentation von 30 Gewerbearten mittels Kojen in ihrer historischen Entwicklung damit gegeben wurde. Aus Amtsblättern und Urkunden der letzten 130 Jahre konnten für den...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Auslage des "KIZ" | Foto: Fritz Kulhanek
2

"Handwerk & Gewerbe Teil 4" eröffnet in Ybbs

Kulturverein OKAY zeigt letzten Teil der Ausstellungsreihe. Im vierten Teil der Reihe, aus Anlass des 700-jährigen Stadtjubiläums der einst landesfürstlichen Stadt Ybbs, bringt das Geschichte-Team des Kulturvereines OKAY wieder einmalige Archivalien und Objekte aus drei Themenkreisen. Einerseits Ybbs als Knotenpunkt des Handwerkes, der Waren- und Verkehrsströme im Wandel und Entwicklung der letzten Jahrhunderte – andererseits aber auch als Sitz der Verwaltung, der Hohen Gerichtsbarkeit. Als...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
"Helle Köpfe – geschickte Hände" Plattform: Alexandra Pichler-Jessenko, Hermann Talowski und Elisabeth Meixner bei der Präsentation (v. l.). | Foto: KK

Wirtschaft wirbt um Gunst der Lehrlinge – neue Medienplattform online

"Helle Köpfe – geschickte Hände" heißt die neue Onlineplattform der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Steiermark. Sie soll Jugendliche umfassend hinsichtlich Lehre beraten und Einblick in verschiedene Berufsbilder geben. In Österreich fehlt es an Lehrlingen. Das steirische Gewerbe musste zwischen den Jahren 2010 und 2015 einen Rückgang von 21 Prozent verzeichnen, der auch auf den demografischen Rückgang zurückzuführen ist. So ist die Zahl der 15-Jährigen im selben Zeitraum um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stefan Schrenk, Geschäftsführer von Schrenk Holztreppen und Türen, Abg. Mag. Werner Groiß und Michael Dorfmeister, Prokurist von Böhm-Fenster. | Foto: privat

Waldviertler bauen Ersatzquartier für Parlament

Die Firma Waku baut am Ausweichquartier für die Parlamentarier mit WIEN/WALDVIERTEL. Die dringend nötige Restaurierung des Parlamentsgebäudes startet im Sommer dieses Jahres und wird in voraussichtlich drei Jahren abgeschlossen sein. Während dieser Zeit übersiedeln die Abgeordneten in zwei Holzpavillons auf dem Heldenplatz und einem weiteren hinter der Österreichischen Nationalbibliothek. Wie weit fortgeschritten die Arbeiten für die Ausweichquartiere bereits sind, davon konnte sich der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
LR Patrizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Georg Steixner und WK-Vizepräsident Martin Felder (hinten r.) gratulierten den ausgezeichneten MeisterInnen. | Foto: Die Fotografen
1

Bezirk Landeck: Acht neue Meister

150 jungen Damen und Herren erhielten kürzlich ihren Meisterbrief überreicht BEZIRK. Die „Champions-League des Gewerbes“ hat Zuwachs bekommen: 150 junge Damen und Herren haben in den letzten Wochen erfolgreich die Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung absolviert und damit die höchste Ausbildungsstufe in ihrem Beruf erreicht. Bei einer feierlichen Gala im Kurhaus Hall erhielt der meisterliche Nachwuchs von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Siegreiche Lehrlinge aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Auf drei Landessieger bei den burgenländischen Lehrlingswettbewerben dürfen Lehrbetriebe aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf stolz sein. Den Bewerb der Maurer im 3. Lehrjahr gewann Thorsten Hofegger von der Teerag-Asdag in Stegersbach. Sein Firmenkollege Patrick Jandrisits belegte Platz 3. Unter den Metallbau- und Blechtechnikern des 3. Lehrjahrs war Michael Weber vom Maschinenbaubetrieb Wagner in Neuhaus am Klausenbach der beste. Bei den Platten- und Fliesenlegern im 3. Lehrjahr siegte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Freigelände finden Sie zahlreiche Autoaussteller, alles für den Hausbau und den Garten und bei einigen Ständen werden Sie mit Schmankerln aus der Region verwöhnt.
2

6. Ennstaler Gewerbetage

Die 6. Ennstaler Gewerbetage mit zahlreichen Ausstellern aus dem Ennstal, dem angrenzenden Ybbstal und Waidhofen/Ybbs werden von 15. bis 17. April 2016 am Areal des Gaflenzer Hofheurigen bei Familie Aschauer stattfinden. Merken Sie sich den Termin vor und reservieren Sie ihn fix für einen Besuch in Gaflenz! Öffnungszeiten: FR 14:00 - 18:00 Uhr SA 9:00 - 18:00 Uhr SO 9:00 - 17:00 Uhr Veranstalter: Initiative Wir sind Ennstal Peter Guttmann, Bert Hölzl, Anton Maderthaner, Edmund Ahrer, Silvia...

  • Steyr & Steyr Land
  • Eventzentrum Eisenwurzen
Handwerk hat goldenen Boden – dieser Spruch gilt in Linz-Land immer noch. | Foto: Kzenon/panthermedia

Gewerbe und Handwerk hat in Linz-Land die meisten Beschäftigten

BEZIRK. Größter Arbeitgeber in der gewerblichen Wirtschaft im Bezirk Linz-Land ist mit 15.448 Beschäftigten die Sparte Gewerbe und Handwerk, gefolgt vom Handel mit 9945 und der Industrie mit 9854 Beschäftigten. Die Arbeitslosenquote von Linz-Land lag 2015 mit 6,4 Prozent deutlich unter der Gesamtösterreichquote von 9,4 Prozent. Zum Jahresende 2015 waren in Linz-Land 2066 Lehrlinge beschäftigt. 553 Ausbildungsbetriebe sorgten im Bezirk für den notwendigen Fachkräftenachwuchs. Somit waren 8,73...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Gewerbe und Handwerk starten vorsichtig optimistisch ins neue Jahr | Foto: RMA

Tiroler Gewerbe und Handwerk starten vorsichtig optimistisch ins neue Jahr

In Tirol steht die Wirtschaft sehr gut da. Erfreulicherweise auch das Gewerbe und Handwerk. „Auch wenn der nachhaltige wirtschaftliche Aufschwung weiter auf sich warten lässt, kann man feststellen: Tirol steht besser da! Das gilt nicht nur für die Gesamtwirtschaft, sondern erfreulicherweise auch für das Gewerbe und Handwerk“, kommentiert Georg Steixner, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol, die aktuelle Konjunkturerhebung der KMU Forschung Austria. Fast zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Die Fotografen

"Champios League des Gewerbes"

150 neue Meisterinnen und Meister aus Tirol erhielten Meisterbriefe TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 150 jungen Damen und Herren wurde gestern Abend als Lohn für die erfolgreiche Absolvierung der Meisterprüfung die „Krone des Handwerks“ aufgesetzt: Sie erhielten im Kurhaus Hall aus den Händen von Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Gewerbeobmann Georg Steixner die Meisterbriefe überreicht. „Talent, Einsatz, Können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stolz auf die handwerkliche Produkt- und Leistungsvielfalt von Karl Maier (3.v.l.) und Erich Lendl (3.v.r.) zeigten sich Bezirkshauptmann Hermann Prem (2.v.l.), Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Thomas Novoszel (li.) und Wirtschaftsbundobmann Werner | Foto: Wirtschaftskammer

Lebensmittel-Erzeuger luden zu "Genuss-Tagen"

Was die burgenländischen Konditoren, Bäcker oder Fleischer alles zu bieten haben, zeigten sie bei den landesweit abgehaltenen "Genuss-Tagen". In Bildein präsentierte Konditormeister Erich Lendl nicht nur den eigenen Betrieb und dessen Produkte,, sondern auch die seiner Partnerbetriebe Maier und Brunner. Denn neben Lendl tragen auch die Stegersbacher Bäckerei von Karl Maier und die Fleischerei von Alois Brunner aus Minihof-Liebau das AMA-Gütesiegel für Handwerksbetriebe.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bianca Schönbichler begeisterte als Tischlerjunge mit Akrobatik | Foto: Fritz Kulhanek
7

Ausstellung "Handwerk & Gewerbe" eröffnet

Mit einer gelungenen Eröffnung startete die zweite Veranstaltung der Reihe „Handwerk & Gewerbe“ des Kulturvereines OKAY in der Ybbser Herrengasse, um nach dem Erfolg des Vorjahres, weitere sieben Gewerbearten in ihrer historischen Entwicklung zu zeigen. Mittels Beispielen der Handwerkskunst, Dokumenten, Werkstücken und Produkten wurden vom Geschichte-Team der Wandel in den Betriebsarten Bäcker und Zuckerbäcker, Müller, Maler, Tischler und Sportgeräteerzeuger, Lebzelter und Wachszieher bis hin...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Wolfsgrabens Ex-Vizebürgermeister ist neuer Spartenobmann des nö. Gewerbes und Handwerks. | Foto: WKNÖ

Wolfsgrabener Wolfgang Ecker ist neuer Sparten-Obmann

Wolfgang Ecker neuer Spartenobmann des Niederösterreichischen Gewerbe und Handwerks WOLFSGRABEN/ST.PÖLTEN (red). Die Wirtschaftskammer Niederösterreich präsentiert den neuen Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk: Wolfgang Ecker, Bundesinnungsmeister der österreichischen Steinmetze und Obmann der Purkersdorfer Außenstelle der Wirtschaftskammer NÖ, übernahm mit 6. Mai das Amt von Renate Scheichelbauer-Schuster. Ecker setzt auf branchenübergreifende Zusammenarbeit, einen verpflichtenden...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Beim Firmenjubiläum (von links): Bgm. Bernd Strobl, Wolfgang Ivancsics, Josef Strobl, Präsident Peter Nemeth, Maria Strobl, Mario Gröller, Dietmar Strobl, Bernhard Strobl, Gabriele Strobl | Foto: WKÖ
8

Tischlerei Strobl feierte 50 Bestandsjahre

Ihr 50-jähriges Bestehen hat die Ollersdorfer Traditionstischlerei Strobl gefeiert. Der Betrieb, den Josef Strobl 1964 gründete, wird seit dem Jahr 2000 von seinem Sohn Bernhard geführt. Die Möbeltischlerei produziert auf über 1.000 m2 Fläche Küchen-, Wohn- und Schlafzimmereinrichtung in modernem Design. Aktuell finden zehn Personen im Unternehmen Beschäftigung, darunter zwei Lehrlinge. "In unserer Firmengeschichte wurden schon 50 Lehrlinge ausgebildet", berichtet Bernhard Strobl. Zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Konjunktur-Umfrage: Raiffeisen-Vorstand Peter Gauper, Spartenobmann Klaus Peter Kronlechner und Peter Voithofer von der KMU Forschung Austria | Foto: WKK/Fritz
2

Gewerbe leidet unter geringen Förderungen und Investitionsstopps

Ohne Aufschwung könnte Abbau von Arbeitsplätzen folgen. "Ernst" sieht Klaus Peter Kronlechner, Obmann des Kärntner Gewerbes, die Situation seiner Sparte. Um 4,5 Prozent sind die Auftragseingänge seiner Sparte im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Schon vvon 2012 auf 2013 war der Wert um 3,4 Prozent gesunken. Auch in den kommenden Monaten rechnen die Unternehmer aus dem Gewerbe und Handwerk nicht mit einem Aufschwung. 32 Prozent gehen von weiteren Rückgängen aus. Aber es gibt auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Die Ausstellung der Eröffnung erfolgte direkt über einer alten Zunfttruhe. Wirtschaftsverein PRO YBBS Obmann Wolfgang Geyrecker, der Ybbser Bürgermeister Alois Schroll, Renate Scheichelbauer-Schuster von der Wirtschaftskammer sowie Kurator Josef Zwiefelhofer. | Foto: privat
22

Handwerk und Gewerbe im Wandel der Jahrhunderte

YBBS. Der Kulturverein OKAY arbeitet in einem mehrjährigen Ausstellungs- und Dokumentationsprojekt die rund 700-jährige Geschichte von Handwerk und Gewerbe in der Stadt Ybbs auf. Bis zum Stadtjubiläum 2017 soll die Arbeit abgeschlossen sein. "Wir präsentieren jährlich mehrere Handwerks- und Gewerbeberufe, die in Ybbs betrieben wurden, außerdem wollen wir dokumentieren, in welchen Altstadtgebäuden früher welche Handwerker tätig waren," erläutert Kurator Josef Zwiefelhofer. Heuer gibt's noch bis...

  • Melk
  • Christian Rabl

Gewerbe- und Handwerksbetriebe leiden unter der Auftragsflaute

Niederösterreichs Gewerbe- und Handwerksbetriebe schlagen Alarm: Weil die Kaufkraft stagniert, erhalten die Unternehmen nicht genug Aufträge und machen zu wenig Geschäft. „Gewerbebetriebe sind zu 80 Prozent vom privaten Konsum abhängig, der leider rückläufig ist“, stellt Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk in der NÖ Wirtschaftskammer, fest. Die Firmen bräuchten dringend konjunkturbelebende Maßnahmen. Aktuelle, von der KMU Forschung Austria bundesweit erhobene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Anders denken beim Forum Qualitäts-Handwerk Tirol

Zuwachs bei Qualtitäs-Handwerk aus dem Bezirk TIROL/BEZIRK (niko). „Qualitäts-Handwerk Tirol – geprüft!“ (QHT) – das bürgt, wie der Name sagt, für handwerkliche Qualität und Zuverlässigkeit. Die erfolgreiche Qualitäts-Initiative der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol mit bisher über 250 Betrieben freut sich nun über weiteren Zuwachs, darunter mehrere Betriebe aus dem Bezirk Kitzbühel: Anton Hager GmbH & Co KG, Sandstrahlarbeiten, Tischler und Baumeister aus Reith,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Den Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen 3000 Fachkräfte

Den oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen etwa 3000 Fachkräfte. Das sagen Spartenobmann Leo Jindrak und Heinrich Mayr, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ. "Diese Situation wird sich auch aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge kaum verbessern", sagt Mayr. Der Fachkräftemangel zieht sich dabei quer durch alle Branchen – vom Mechatroniker bis zum Bauarbeiter. „Die mehr als 42.000 oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit ihren mehr als...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: print-gruppe.com
4

2. Badener Handwerker- und Gewerbemesse verbucht Erfolg mit 1.100 Besuchern

Das Team des WirtschaftsService Baden strahlte mit den Ausstellern um die Wette, war doch die 2. Badener Handwerker- und Gewerbemesse mit rund 1.100 Besuchern am vergangenen Wochenende ein wahrer Erfolg für alle gleichermaßen. BADEN. Das Team des WirtschaftsService Baden strahlte mit den Ausstellern um die Wette, war doch die 2. Badener Handwerker- und Gewerbemesse mit rund 1.100 Besuchern am vergangenen Wochenende ein wahrer Erfolg für alle gleichermaßen. Am 22./23. März fand in der Halle B...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

164 neue MeisterInnen erhielten ihren Meisterbrief

TIROL. 164 junge Damen und Herren setzten sich im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ auf. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erhielten sie ihren Meisterbrief als gerechten Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung. Für Steixner stehen die „Meister ihres Faches“ für die Bedeutung und Stärke des Gewerbe und Handwerks, das in Tirol mehr als 57.000 Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das Jungunternehmer-Paar Viktoria und Martin Bauer (2.v.r.) mit den Gratulanten Thomas Novoszel, Michael Hoffmann und Jürgen Szerencsits (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Güssinger Schlosserei Kurz wechselt Besitzer

Der Gamischdorfer Jungunternehmer Martin Bauer hat den Metalltechnik- und Schlosserbetrieb Kurz in Güssing übernommen. Bauer führt den Betrieb, der sich an der Bundesstraße hinter dem Baumarkt Guttmann befindet, unter dem Namen „MB Metallbau“ weiter. Zur Geschäftsübernahme gratulierte auch eine Abordnung der Güssinger Wirtschaft mit Stadtobmann Jürgen Szerencsits, Stadtrat Michael Hoffmann und Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Thomas Novoszel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Familienbetrieb im wahrsten Sinn des Wortes: Kurt, Marco und Waltraud Sabara mit Wolfgang Ivancsics (links) und Klaus Sagmeister (rechts) | Foto: Wirtschaftskammer

Tischlerei Sabara feierte Firmenjubiläum

Auf 30 Jahre Unternehmengeschichte kann die Tischlerei Sabara aus Stegersbach zurückblicken. Kurt Sabara hat seinen Betrieb 1984 gegründet und sich vor allem auf Innentüren spezialisiert. Das Unternehmen ist ein klassischer Familienbetrieb. Gattin Waltraud und Sohn Marco, der später in die Fußstapfen seins Vaters treten wird, arbeiten im Betrieb mit. Namens der Wirtschaftskammer gratulierten zum Betriebsjubiläum Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Spartenobmann Klaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

343 Unternehmen im Bezirk Kufstein gegründet

Insgesamt 343 Personen haben im vergangenen Jahr im Bezirk Kufstein den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet. „Das sind um 35 Gründungen mehr als 2012. Die Rahmenbedingungen waren im letzten Jahr alles andere als einfach, umso erfreulicher ist der Anstieg bei den Unternehmensgründungen“, erklärt WK-Bezirksobmann Martin Hirner. Die meisten Unternehmen wurden in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Information & Consulting gegründet. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.