Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

Das geplante Wachzimmer im Uhrturm dürfte gescheitert sein. Die Stadt will auf keinen Fall Geld für das Projekt zuschießen.

Streiten bis die Polizei kommt

Der Politstreit um eine Polizeiinspektion am Bahnhof geht weiter. Die Stadt will kein Geld für das Projekt locker machen. In der Beurteilung der Lage sind sich beinahe alle einig: Eine große Polizeiinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof ist sinnvoll. Sowohl die objektive (weil schlechte) Sicherheitslage an diesem wichtigen Knotenpunkt als auch das subjektive (weil angeschlagene) Sicherheitsgefühl der Reisenden und Pendler machen ein eigenes Wachzimmer am Bahnhof notwendig. Vor einigen Monaten...

ÖBB: Fahrplan 2015

Am 14. Dezember 2014 stellen die ÖBB wieder ihren Fahrplan um, das geschieht Europaweit immer am zweiten Sonntag im Dezember. Dieses Mal wird es ein spannender Moment für die Bundesbahnen, denn der neue Wiener Hauptbahnhof wird in das internationale Fernverkehrsnetz eingegliedert. Das bringt natürlich Änderungen im gesamten Fahrplan. Der Wiener Hauptbahnhof bietet für Reisende viele Vorteile, da ab 2015 alle, und ab Dezember ein großer Teil, des gesamten Fernverkehrs über diesen Knotenbahnhof...

Stakeholder-Workshop im Bahnorama | Foto: Büro PlanSinn
4

Was gibt’s Neues am Hauptbahnhof?

Stakeholder-Workshop der WK Wien im Bahnorama informiert über die aktuellen Entwicklungen rund um den neuen Hauptbahnhof (buk). Im Zentrum der Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld (UHU) steht die Entwicklung eines lebenswerten Umgebung rund um Wiens wichtigsten Bahnhofes. Mittels Stakeholder-Workshops werden Anrainer und Geschäftsleute in den Entwicklungsprozessen des neuen gegründeten Stadtteils eingebunden. Nach rund einem halben Jahr fand vergangene Woche im Bahnorama der bereits 3....

5 7 15

Das Innere des neuen Hauptbahnhofes!

Das ganze Rundherum habe ich euch schon gezeigt, nun kommt als letzter Beitrag noch das Innenlebe des neuen Hauptbahnhofes. Ich hoffe die Fotos kommen genau so gut an, wie die vorigen!

7 5 8

Rund um die Hauptbahnhof

Hier ein paar Fotos Rund um den Hauptbahnhof. Der Postturm ,das Arsenal ,die Neuen Häuser und die Baustelle . Es gibt hier viel zum schauen und staunen. lg Heidi

2 82

Alles neu am Wiener Hauptbahnhof

WIEN/BEZIRK (chriss). Lange musste man warten, endlich war es soweit, dass nach fünfjähriger Bauzeit der neue Hauptbahnhof in Wien eröffnet wurde. Für die Pendler aus dem Bezirk Bruck heißt es jetzt auch, dass Normalität wieder einkehrt. Schließlich musste man davor in kleinen kalten Wartehallen warten und hatte kaum Möglichkeit, etwas zu essen. Bessere Verbindungen Das hat sich jetzt schlagartig geändert. 90 Shops davon 10.000 Quadratmeter für die Gastronomie lassen die Wartezeit auf die Züge...

pressefotograf.j.burger@gmx.at
27

Eröffnung des Hauptbahnhofes.

Endlich. Jetzt ist es soweit. Der Hauptbahnhof wurde am 10.11.2014 eröffnet. 90 Geschäfte warten nun auf ihre Kunden. Der Bahnbetrieb wird erst im Dezember zur gänze den Reisenden zur Verfügung stehen.

10 15 4

Der Markuslöwe am Hauptbahnhof

Wien: Hauptbahnhof/ Der steinerne Markuslöwe, früher Wahrzeichen des Südbahnhofs, steht seit Montag im Hauptbahnhof. Der geflügelte Sandsteinlöwe wurde in die Eingangshalle des Bahnhofs gebracht und auf seinem 1,2 Meter hohen Sockel befestigt. Haben Ihn heute (10.10.2014)angeschaut bei dem ersten Tag der Feier des Hauptbahnhofes! lg Heidi

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Wachzimmer-Streit regt Bürger auf"

Vollmundig hat im Frühjahr Landespolizeikommandant Helmut Tomac noch eine neue Großinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof versprochen – unter der Voraussetzung, dass sich die Stadt an deren Kosten beteiligt. Jetzt, wenige Monate später, steht das Projekt eben deshalb vor dem Aus. Bgm. Christine Oppitz-Plörer weigert sich nämlich, Mittel zur Verfügung zu stellen. Hätte es eines Beispiels bedurft, was die immense Politikverdrossenheit in der Bevölkerung verursacht – gegenständliches wäre ein...

Messerangriff unter Bekannten

Auf dem Innsbrucker Hauptbahnhof ist in der Nacht auf Samstag ein 16-jähriges Mädchen mit einem Messer attackiert worden. Eine 20-jährige Bekannte des Mädchens sowie deren Schwester waren mit einem Messer und einer Glasscherbe auf die junge Frau losgegangen. Das Opfer aus Hall wurde Sonntagvormittag aus der Klinik entlassen.

Im Jugendwarteraum im Innsbrucker Hauptbahnhof lässt sich die Wartezeit auf Bus und Bahn gut vertreiben. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Im „POOL“ die Wartezeit vertreiben

Jugendwarteraum des Landes ist ab 8. September wieder geöffnet Am 8. September startet das neue Schuljahr. Pünktlich zum Schulbeginn wird auch der POOL-Jugendwarteraum am Innsbrucker Hauptbahnhof wieder eröffnet. Der Raum bietet SchülerInnen, Lehrlingen, Studierenden und jungen Reisenden einen Aufenthaltsort, um die Wartezeit auf Bus, Bahn oder Zug zu verkürzen - denn während dem Tischfußball- oder Dartspielen, Internet surfen oder Hausaufgaben machen vergeht die Zeit doch gleich viel...

Auch sie besuchten die Baustelle der BahnhofCity: "Einkauf in Favoriten"-Obmann Michael Walter und Andrea Faast von der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: Franziska Bukowsky
27

Die BahnhofCity stellt sich vor

Baustellenrundgang durch das neue Verkehrsherzstück. Die Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld (UHU) und die Wirtschaftskammer baten interessierte Hauptbahnhoffans zu einem spannenden Rundgang durch die Baustelle am neuen Hauptbahnhof. ÖBB-Gesamtprojektleiter Karl-Johann Hartig bestand dabei auf Schutzhelme, -stiefeln und Warnjacken: "Wir haben zwar keine Manolo-Blahnik-Gummistiefel aber bei uns sind bislang keine schwerwiegenden Arbeitsunfälle passiert, weil wir so streng waren mit den...

Radfahrerin Barbara Schnabl vor dem irreführenden Straßenschild "Südbahnhof" statt "Hauptbahnhof"
7

Skurril: Schild führt zum Südtiroler Platz

Die Umbenennung des alten Südbahnhofs in Hauptbahnhof muss an machen Stellen in Margareten noch nachgezogen werden. Mit 14.12.2014 werden am neuen Hauptbahnhof alle Bahnsteige in Betrieb genommen. Dieses Datum ist gleichzeitig die feierliche Eröffnung des umgebauten Bahnhofs. Schon jetzt kann der neue Name "Hauptbahnhof" auf Straßenplänen und in öffentlichen Verkehrsmitteln gelesen werden. Doch an einigen Punkten in Wien müssen noch alte Beschilderungen durch neue ersetzt werden. So auch beim...

4

Gefährliches Blindenleitsystem am Hauptbahnhof

Die Bodenmarkierung für blinde Personen bei der Schnellbahnstation Hauptbahnhof führt direkt in einen Türstock. Was auf den ersten Blick wie ein Schildbürgerstreich aussieht, ist gewollt und durchdacht. WIEDEN/FAVORITEN. Als Robert G. mit seinem Fahrrad bei der S-Bahn-Station Hauptbahnhof (Bahnsteig 1) vorbeikam, wurde er Zeuge einer - wie er dachte - nicht ungefährlichen Situation. Ein blinder Mann mit Blindenstock bewegte sich entlang des Blindenleitsystems am Boden direkt auf einen Türstock...

  • Wien
  • Wieden
  • Sabine Ivankovits
„Nun sind Wieden und Favoriten am Zug“: K. Hartig (ÖBB), A. Faast (WKÖ) und M. Walter („Einkaufen in Favoriten“) fördern das Projekt UHU
1 4

Verbesserte Lebensqualität rund um den Hauptbahnhof

Die Urbanitätsoffensive Hauptbahnhof Umfeld will das Gebiet durch neue Geschäfte und Sanierungen für die Bewohner attraktiver machen. Am 3. Juni lud die Wirtschaftskammer ins Cafe Bahnorama in der Favoritenstraße 51 zum gemeinsamen Treffen ein. Im Projekt UHU werden die Interessen der Anrainer und Kaufleute gesammelt und für eine gemeinsame Lösung bearbeitet. „Je mehr Unternehmen am neuen Bahnhof beteiligt sind, desto besser. Wir müssen das Umfeld beleben“, findet Andrea Faast von der...

Brutale Rauferei am Hauptbahnhof

Am 29. März kam es kurz vor Mitternacht an einem Bahnsteig des Hauptbahnhofes zu einer Rauferei zwischen zwei unmündigen algerischen Staatsangehörigen, in deren Verlauf sich beide gegenseitig mit abgebrochenen Bierflaschen attackierten. Sie fügten sich Schnittverletzungen im Bereich der Arme und des Genicks zu. Beide wurden unbestimmten Grades verletzt.

Die Mietpreise im Überblick: Am Hauptbahnhof ist es richtig teuer, am Rennweg wohnt man günstig. | Foto: www.wien.gv.at, Grafik: Kitting
2

Mieten: Fasanviertel im Aufwind

Immobilien-Experte Bernd Gabel-Hlawa analysierte für die bz die Mietpreise in der Landstraße. Im Diplomatenviertel rund um den Schwarzenbergplatz bis zum Belvedere liegen die Mieten im gepflegten Altbau sowie Dachgeschoss bei rund 15 Euro pro Quadratmeter. "Nachkriegsbauten im mittleren Zustand sind um 12 Euro zu bekommen", berichtet FindmyHome-Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa. Grätzel im Vormarsch Im Fasanviertel werden eher kleinere Wohneinheiten zur Miete angeboten. Zumeist top sanierte...

Im Uhrturm war füher ein kleines Wachzimmer angesiedelt. Nun plant die Polizei eine riesige Inspektion am Bahnhof.

Knalleffekt: Polizei will in Innsbruck massiv aufstocken

Die jüngste Polizeireform bringt für den Hauptbahnhof ein neues Wachzimmer der Superlative. Den Kommentar zu diesem Artikel finden Sie HIER. So richtig fix ist noch nix, aber die Pläne klingen toll. Geht es nach Landespolizeidirektor Helmut Tomac, soll im Zuge der Dienststellenreform bei der Exekutive am Innsbrucker Hauptbahhof eine neue Großinspektion eingerichtet werden. "Geplant ist derzeit, eine Inspektion für über 40 Planstellen zu schaffen. Diese Dienststelle soll einerseits für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.