Hauptbahnhof

Beiträge zum Thema Hauptbahnhof

Besorgt zeigten sich LH Platter und Polizeichef Tomac um das "subjektive Sicherheitsgefühl". Die Streifen wurden verstärkt.

Resonanz für Polizei ist gut

Die Maßnahme zeigt Wirkung: Bevölkerung lobt verstärkte Polizeipräsenz am Innsbrucker Hauptbahnhof. "Für eine echte Bilanz ist es natürlich noch zu früh", betont Innsbrucks stellvertretender Stadtpolizeichef Reinhard Moser. Dennoch habe das erste Wochenende mit verstärkter Polizeipräsenz am Hauptbahnhof eine Reihe positiver Reaktionen gebracht. Angesichts zahlreicher Vorfälle im Umfeld der sog. nordafrikanischen Suchtgiftszene hatten LH Günther Platter und Landespolizeidirektor Helmut Tomac am...

Polizeichef Kirchler betont, dass es keine Häufung an Delikten gibt.
2

Drogenszene wird immer jünger

Polizeichef relativiert jüngste Vorfälle, zeigt aber auch Besorgnis Die Sicherheitslage am Innsbrucker Hauptbahnhof ist schlecht. Zwei gravierende Vorfälle haben einmal mehr den Fokus der Aufmerksamkeit auf die sogenannte Nordafrikaner-Szene (dieser Begriff wird von der Polizei verwendet) gelenkt. Einmal hatten Mitglieder dieser Dealer-Szene Busfahrer und Fahrgäste der IVB angegriffen und massiv bedroht. Bei einem zweiten Vorfall gingen zwei minderjährige (!) Mitglieder dieser Gruppe...

Siemens-Direktor für NÖ Josef Kolarz-Lakenbacher, LR Karl Wilfing, ÖBB-RM Michael Fröhlich | Foto: NLK/Reinberger
4

"Paradestück des neuen Modernismus im öffentlichen Verkehr"

Landesrat Karl Wilfing und ÖBB-Regionalmanager Micheal Fröhlich präsentierten in St. Pölten den neuen cityjet. ST. PÖLTEN (red). Von einem "Paradestück des neuen Modernismus im öffentlichen Verkehr" spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing anlässlich der Präsentation des neuen cityjet am Hauptbahnhof St. Pölten. Mit diesem setzen die ÖBB die begonnene Modernisierung ihres Fuhrparks weiter fort. Was der railjet für den Fernverkehr ist, wird der ÖBB cityjet für den Nahverkehr sein. „Es werden viele...

Raubüberfall am Hauptbahnhof

Vergangenen Sonntag wurde ein 43-jähriger Einheimischer am Hauptbahnhof Opfer eines Raubüberfalls. Der Mann hatte sich gegen 2.30 Uhr mit einigen Nordafrikanern unterhalten. Plötzlich wurde er von einem 15-jährigen Asylwerber von hinten an der Schulter gepackt. Dieser schlug dem 43-Jährigen mehrmals mit der Faust gegen den Kopf und brachte ihn zu Fall. Während der Angreifer das Opfer fixierte, kamen drei weitere Nordafrikaner dazu und stahlen dem Mann die Uhr vom Handgelenk. Anschließend...

Am Donnerstag wurde das Projekt den Wörgler Gemeinderäten präsentiert. Im Bild: David Gulda (Berger) mit Bgm. Wechner und Vbgm. Treichl.
5

Berger: Neue Zentrale in Wörgl

Am Hauptbahnhof errichtet Berger Logistik ein neues Firmengebäude. WÖRGL (mel). Direkt am Wörgler Hauptbahnhof, an der Stelle des ehemaligen Postgebäudes, entsteht derzeit die neue Filiale von Berger Logistik. Auf Initiative von Gerhard Berger, dem Sohn des Unternehmensgründers Johann Berger, kehrt der Betrieb damit in die Stadt zurück, in der er 1961 gegründet wurde. In den vergangenen Wochen und Monaten konnte man eine rege Bautätigkeit auf dem Areal beobachten. "Der Rohbau ist nahezu fertig....

Junge Schwazer in Innsbruck attackiert

INNSBRUCK/SCHWAZ (fh). Vergangene Woche nahm der Polterabend von fünf Schwazer Burschen am Innsbrucker Hauptbahnhof ein unschönes Ende. „Die Burschen entschieden sich nicht mit dem Taxi, sondern mit dem Zug nach Schwaz zu fahren. Während eines Toilettenbesuchs wurde ein Jugendlicher von zwei Nordafrikanern angestänkert und beschimpft, wobei dieser nur meinte, sie sollten ihn in Ruhe lassen, was sofort mit mehreren Schlägen auf den Hinterkopf quittiert wurde. Durch laute Schreie aus der Toilette...

Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia.jpg

Illegale am Linzer Hauptbahnhof geschnappt

LINZ. Kriminalbeamte der EGS (Einsatzgruppe Schwerpunktkriminalität/ Ausgleichsmaßnahmen) des Landeskriminalamtes OÖ kontrollierten am 13. Februar um 20 Uhr am Linzer Hauptbahnhof zwei Männer. Bei einem der beiden, einem 29-Jährigen aus Rom, stellte sich heraus, dass eine Ausweisung evident ist. Der Journalbeamte des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (BFA) ordnete eine Ausreiseverpflichtung und die Anzeige wegen unbefugten Aufenthalts an.

  • Linz
  • David Ebner
Foto: Archiv/Symbolfoto

Großeinsatz in St. Pölten: Jugendliche hielten mit Pistole Polizei auf Trab

Für acht Verdächtige hagelt es Anzeigen unter anderem wegen gefährlicher Drohung. ST. PÖLTEN (red). Zu einem spektakulären Polizeieinsatz ist es am 4. Februar in der St. Pöltner Innenstadt gekommen. Eine Gruppe Jugendlicher soll einer Person im Sparkassenpark eine Pistole an den Kopf gesetzt haben, was ein Zeuge beobachtete und der Polizei zur Anzeige brachte. Daraufhin rückten zahlreiche Streifen des Stadtpolizeikommandos samt Hundeführern und Schutzwesten aus. Der Park wurde umstellt und die...

257 Erinnerungssteine in Salzburg | Foto: Neumayr

Hauptbahnhof Salzburg als Ort des Terrors und des Todes

Personenkomitee Stolpersteine Salzburg lädt zu einer Verlegung von Erinnerungssteinen SALZBURG. Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Jänner 1945 durch die »Rote Armee« lädt das Personenkomitee Stolpersteine gemeinsam mit dem Stadtarchiv Salzburg, der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, dem KZ-Verband Salzburg und dem Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen zu einer Gedenkfeier. Im Rahmen unserer Gedenkfeier werden elf Stolpersteine für...

Zwei Illustrationen zeigen bereits jetzt, wie die Bahnsteige nach dem Umbau des Hauptbahnhofes Tulln aussehen werden. Der moderne und barrierefreie „Schiele-Bahnhof“ soll ab 2018 fertiggestellt sein. | Foto: Illu: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln: Hauptbahnhof wird zum Schiele-Bahnhof

TULLN (red). Mitte Jänner konnte der Zeitplan für den lange geforderten Umbau des Hauptbahnhofes Tulln fixiert werden: Nach der Planung 2015 und dem Spatenstich 2016 soll die Fertigstellung 2018 erfolgen. Der Bahnhof wird nach Egon Schiele benannt werden – dem berühmtesten Sohn Tullns, der 1890 im Bahnhofsgebäude als Sohn des damaligen Bahnhofsvorstandes geboren wurde. Der Tullner Hauptbahnhof ist einer der meist frequentierten in Niederösterreich und eine bedeutende Umstiegstelle zu den...

1 16

Fazinierend

Vor Weihnachten stattete ich Regensburg einen kurzen Besuch ab. Ziel der Reise war der Christkindlmarkt am Neupfarrplatz und den Markt im Schloss Thurn und Taxis. Abfahrt am Wiener Westbahnhof. Die Tage vergingen wie im Flug und dann stellte ich folgendes fest: In Wien werde ich nicht mehr am Westbahnhof ankommen, sondern am neuen Hauptbahnhof. Kurz ein wenig Geschichte. Damals im Jahre 1869 wurden die Bauarbeiten am Gebäude des 1. Südbahnhofs abgeschlossen. 1873 wurde anlässlich der Wiener...

VP-Bezirksrätin Erika Steindl, VP-Nationalratsabgeordneter Wolfgang Gerstl und VP-Bezirksrätin Elisabeth Kohl in Hadersdorf. | Foto: VP Penzing
1

Forderung: Die Linie S50 soll öfter fahren

Unterschriftenaktion für einen 15-Minuten-Takt: 400 Personen haben schon unterzeichnet. Weiterhin wird Fahrgästen der S-Bahn-Linie 50 Geduld abverlangt. Seit Jahren fordern Politiker und Öffi-Nutzer eine Verdichtung der Intervalle, aber die Fahrplan-umstellung hat wieder nicht den erhofften 15-Minuten-Takt gebracht. Der Penzinger Nationalratsabgeordnete Wolfgang Gerstl kritisiert: "Vom Westbahnhof nach Tullnerbach fahren täglich 53 Züge, nach Hadersdorf nur 32. Der Autoverkehr vom Stadtrand ist...

Foto: Foto: ÖBB
2

Tiroler Züge mit hoher Pünktlichkeit

97,7 Prozent der Züge in Tirol waren im heurigen Jahr pünktlich – Spitzenwert in Österreich TIROL. Die Züge der ÖBB waren im heurigen Jahr besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende November waren österreichweit 96,7 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über den Topwert von 97,7 Prozent pünktlichen Zügen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
11

Adieu...

.....Bahnorama-Turm. Wir hätten dich gern behalten.

Foto: ÖBB
2

Friedenslicht kommt nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Das Friedenslicht aus Bethlehem, ein Weihnachtsbrauch von ORF Oberösterreich, ist im Jahr 2014 ein ganz besonders starkes Zeichen der Friedenshoffnung und des Friedenswillens. Das leuchtende Weihnachtssymbol wird seit 1986 jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und anschließend von den ÖBB nach ganz Europa weiter verteilt. Am Heiligen Abend leuchtet es in nahezu 30 europäischen Ländern, Millionen Menschen in Europa holen sich diesen...

Am Hauptbahnhof, 55 Radanstellplätze
10

Zu wenig Fahrradstellplätze am Hauptbahnhof!

Rund um den neuen Hauptbahnhof gibt es viel zu wenig Fahrradstellplätze. Von den insgesamt 101 Stellplätzen sind 30 an einer wenig attraktiven Stelle. Die anderen Stellplätze sind ausgelastet oder überbelegt. 55 Plätze Am Hauptbahnhof (Sonnwendgasse) Auslastung 110% Räder werden wegen Überbelegung auch quer angehängt. Dadurch könnten ordentlich angehängte Räder beschädigt werden. 16 Plätze am Wiedner Gürtel Höhe #42 beim Aufzug zur U-Bahn Auslastung 100% 30 Plätze am Wiedner Gürtel Höhe #26...

Bahnorama ein letztes Mal besuchen

Hauptbahnhofleiter Karl-Johann Hartig informiert: Der Aussichtsturm am ist nur noch bis 31.12. offen. Täglich von 8 bis 18 Uhr, Tickets kosten 2.50 Euro.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Mit einem Walzer wurde der neue Bahnhof eröffnet.

Moderne und Denkmalschutz unter einem Dach

Salzburgs Hauptbahnhof wurde am Freitag feierlich eröffnet Salzburgs neuer Hauptbahnhof verbindet nicht nur die Stadtteile Schallmoos und Elisabethvorstadt, sondern auch historische Bausubstanz aus der Kaiserzeit mit den Kundenanforderungen des 21. Jahrhunderts. Futuristische Bahnsteigdächer, eine zentrale unterirdische Passage, großzügige Geschäftsflächen für Shops, Restaurants und Dienstleister – darunter ein großer Supermarkt, mehrere Bäckereien, ein Blumengeschäft, mehrere Trafiken und ein...

"EKZ wird gebaut": Immobilienentwickler Heribert Krammer

EKZ-Areal wird um 25 Millionen Euro verkauft

WOCHE exklusiv: Areal für Dauerprojekt "Draupassagen" wird an internationale Baufirma verkauft. EKZ-Eröffnung für Ende 2015 angestrebt. VILLACH (Wolfgang Kofler). Seit Jahren klafft die freie Fläche wie eine Wunde im Villacher Stadtbild - nun dürfte sich rund um das Dauerprojekt "Einkaufszentrum Draupassagen" Entscheidendes getan haben: Leider-Nein-Bauherr Christian Rosenthal hat die Fläche direkt neben dem Hauptbahnhof dieser Tage an eine internationale Baufirma verkauft, die seit kurzem auch...

Das Wachzimmer am Bahnhof könnte doch kommen. "Konstruktive Gespräche" laufen.

Ministerium stellt nun konkrete Forderungen

Lange wurde über eine eventuelle Mitfinanzierung der Stadt für das geplante Wachzimmer am Bahnhof "nur" theoretisch diskutiert. Seit vergangener Woche liegen nun konkrete Forderungen am Tisch. Bgm. Christine Oppitz-Plörer wollte auf Anfrage des STADTBLATTes keine Details nennen. "Es gibt derzeit sehr konstruktive Verhandlungen. Ich gehe davon aus, dass wir bald ein für alle Seiten zufriedenstellendes Ergebnis bekanntgeben können", erläutert die Stadtchefin optimistisch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.