Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Der Heizkostenzuschuss in NÖ läuft bald aus, beantragen kann man bloß noch bis 31. März. Berechtigte Personen können bis zu 150 Euro erhalten, der Gesamttopf beträgt 127 Millionen Euro. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Frauke Riether
3

Noch bis Ende März
Endphase des Heizkostenzuschusses in Niederösterreich

Der Heizkostenzuschuss in NÖ läuft bald aus, beantragen kann man bloß noch bis 31. März. Berechtigte Personen können bis zu 150 Euro erhalten, der Gesamttopf beträgt 127 Millionen Euro. NÖ. Auch dieses Jahr gibt es Unterstützung für jene unter uns, die mit den gestiegenen Heizkosten zu kämpfen haben. Insgesamt 150 Euro können Personen halten, wie das Land NÖ jetzt in einer Aussendung bekanntgibt. Beantragen kann man diesen noch bis 31. März auf dem Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes. Beantragen...

Der Heizkostenzuschuss in NÖ wird am Dientag beschlossen. | Foto: NLK Burchhart

Heizkostenzuschuss NÖ
Unterstützung für die NÖ Heizsaison 2024/25 vor Beschluss

Neuer NÖ Wohnbonus und NÖ Heizkostenzuschuss 2024/25 als Hilfe bei Heizkosten. ST. PÖLTEN. Die NÖ Landesregierung wird in ihrer kommenden Sitzung am Dienstag den neuen NÖ Wohnbonus und den NÖ Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 zur Abstimmung bringen, kündigen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Tesch-Hofmeister an. „Mit dem Heizkostenzuschuss 2024/25 und Wohnbonus helfen wir jenen Landsleuten, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. 320 Euro kann eine...

Der Heizkostenzuschuss ist eine Unterstützung für einkommensschwache Haushalte.  | Foto:  jirkaejc/PantherMedia

Antrag ab 1. Oktober
Heizkostenzuschuss startet heuer früher

Die Antragsfrist für den 200 Euro-Heizkostenzuschuss vom Land OÖ startet heuer mit 1. Oktober. Die Abwicklung erfolgt über eine digitale Plattform (es geht aber auch am Gemeindeamt). Die Einkommensgrenzen wurden valorisiert. OÖ. Auch für die Heizperiode 2024/2025 unterstützt das Sozialressort einkommensschwächere Haushalte mit einem Heizkostenzuschuss. Erstmals startet der Antragszeitraum bereits zu Beginn der Heizsaison. Der Zuschuss kann vollständig digital auf der Website des Landes...

Bürgermeister Gerhard Köfer | Foto:  eggspress

Unterstützung vom Bürgermeister
Spittaler Bürger bekommen Heizbonus

Bürgermeister Gerhard Köfer unterstützt auch heuer wieder Spittaler Bürger, die Bezieher des Heizkostenzuschusses sind, auch heuer mit einem zusätzlichen Heizbonus in der Höhe von 50 Euro. Zudem stellt der Bürgermeister Hartholzbriketts zur Verfügung. SPITTAL. Über 21.000 Kärntnerinnen und Kärntner hatten im Vorjahr Anspruch auf den sogenannten Heizkostenzuschuss. „Nachdem dieser aufgrund der Teuerungswelle in allen Bereichen bei weitem nicht mehr ausreicht, unterstütze ich auch heuer jeden...

Bis 31. März kann der Heizkostenzuschuss beantragt werden. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Heizkostenzuschuss noch bis zum 31. März zu beantragen

Das Land Niederösterreich unterstützt sozial Bedürftige in der aktuellen Heizsaison mit 300 Euro. Bis jetzt wurden 22.638 Anträge bewilligt und 6.791.400 Euro ausbezahlt. NÖ (pa). Einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 150 Euro wurden vom Land NÖ für bedürfte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher beschlossen, zusätzlich kann für die Heizperiode 2022/23 aufgrund der Teuerung eine Sonderförderung von weiteren 150 Euro beantragt werden.  „Wichtig ist, dass Bedürftige gerade in diesen...

Ein Drittel der oö. Haushalte heizt mit Fernwärme, ein Fünftel mit Wärmepumpen. | Foto: Grafik BRS/Energiesparverband OÖ
2

Heizkostenzuschuss
Hilfe beim Heizen von Land Oberösterreich und Bund

Nach einem relativ warmem Herbst ist nun der echte Winter in Oberösterreich angekommen. Die Heizsaison läuft Mitte Dezember auf Hochtouren.  Angesichts teils drastisch erhöhter Energie-Tarife sind viele Oberösterreicher auf Unterstützung der öffentlichen Hand angewiesen. Anbei ein Überblick welche Hilfen und Heizkostenzuschüsse von Land und Bund kommen. Ö/OÖ. Heizen wird für viele Österreicher derzeit zu einer teuren Angelegenheit – relativ egal, wo die Energie dafür herkommt. Einzig die...

Doris Kampus und Bernadette Kerschler verweisen auf die Unterstützung seitens des Landes für Menschen, die ohne Unterstützung kaum auskommen. | Foto: Peter Drechsler
1 3

Zuschuss
1.375 Personen holten Heizkostenzuschuss im Bezirk Leibnitz schon ab

Beim Heizkostenzuschuss des Landes konnten im Bezirk Leibnitz in diesem Winter bisher  1.375 Personen unterstützen werden. Auch der Kautionsfonds (253) ist aus der Sicht der regionalen Abgeordneten Bernadette Kerschler wichtig, um Wohnen leistbar zu machen. LEIBNITZ. Noch bis zum 28. Februar kann der Heizkostenzuschuss des Landes beansprucht werden und zahlreiche Leibnitzerinnen und Leibnitzer haben bereits davon Gebrauch gemacht. Die regionale Abgeordnete Bernadette Kerschler aus Kaindorf an...

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (rechts) bedankt sich bei Johann Müller von Tiroler-Ofenholz, der als Kooperationspartner zur Verfügung steht. | Foto: René Wex

Jänner: Holzverbrenner
Brennholzaktion wurde bis Februar verlängert

Steigende Energiekosten machen das Heizen teuer. Um dagegen zu wirken wurde am 5. Dezember die städtische Brennholzaktion in Innsbruck gestartet. Jetzt wird sie verlängert.  INNSBRUCK. Für Bürgerinnen und Bürger die hauptwohnsitzlich in Innsbruck gemeldet sind, gibt es seit Ende des letzten Jahres eine Förderung für Brennholz. Jetzt wurde die Aktion verlängert und die Innsbrucker können noch bis zum 28. Februar einen Antrag stellen.  Die Aktion wurde bisher sehr gut angenommen. Damit noch mehr...

ÖGB Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter. | Foto: ÖGB

Heizkosten
ÖGB Schärding kritisiert Almosen-Verteilung über Landesebene

Einen Heizkostendeckel, der die Menschen schützt, fordert Schärdings ÖGB-Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter. BEZIRK SCHÄRDING. „Die Energiekosten für alle Heizformen müssen begrenzt werden, damit alle Menschen vor den horrenden Preissteigerungen geschützt werden“, so Mitter. Das beschlossene 500-Millionen-Hilfspaket sei wie alle Maßnahmen gegen die enorme Teuerung begrüßenswert, reiche aber bei weitem nicht. „Eine Almosen-Verteilung über die Länder ist nicht genug. Die Teuerung ist bereits...

Bezirk Tulln
Michelhausen erhöht Heizkostenzuschuss auf 200 Euro

MICHELHAUSEN. Die Marktgemeinde Michelhausen gewährt für die heurige Heizperiode einen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 200 Euro. Bisher lag der Zuschuss bei 150 Euro. Der entsprechende Beschluss wurde bei der vergangenen Gemeinderatssitzung auf Antrag von Bürgermeister Bernhard Heinl gefasst. Die Gemeinde ergänzt damit den Heizkostenzuschuss des Landes Niederösterreich. Das Land zahlt sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Rahmen des Tiroler Teuerungsrates, der sich heute Mittag im Landhaus in Innsbruck konstituierte, waren neben den Tiroler Sozialpartnern auch Mitglieder der Tiroler Landesregierung sowie Vertreter aus dem Amt der Tiroler Landesregierung und dem Netzwerk Tirol hilft anwesend. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Teuerungen
Land appelliert: Holt euch eure Förderungen

Angesichts der steigenden Teuerungen verwundert es, dass laut dem Tiroler Teuerungsrat zahlreiche GeringverdienerInnen noch nicht die für sie berechtigten Förderungen beantragt haben. Der Rat beschloss deswegen, in seiner ersten Sitzung, die Antragsmodalitäten zu vereinfachen. Des Weiteren appelliert das Land die Bevölkerung ihre bestehenden Förderungen abzuholen. TIROL. Der Tiroler Teuerungsrat tagte am vergangenen Mittwoch das erste Mal im Landhaus in Innsbruck. Eingeladen waren die Vertreter...

"Immer mehr Steirerinnen und Steirer erhalten nun den verdoppelten Heizkostenzuschuss", ziehen der Grazer LABg. Klaus Zenz und Landesrätin Doris Kampus eine erste Bilanz nach der Erhöhung. | Foto: Drechsler
2

Heizkostenzuschuss
Erhöhte Förderung führt zu einem Mehr bei den Anträgen

Auf Initiative der steirischen SPÖ wurde in der Steiermark der Heizkostenzuschuss auf heuer 340 Euro verdoppelt. Und diese Unterstützung wird  besonders dringend angenommen: Allein im Oktober trafen steiermarkweit 6839 Anträge ein – ein Plus von 40 Prozent gegenüber 2021. STEIERMARK. Bereits seit Anfang Oktober können Steirerinnen und Steirer wieder den Heizkostenzuschuss beantragen – ein Maßnahme, die Soziallandesrätin Doris Kampus gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (beide...

„Das teuerste Leben und teuerste Wohnen bei den gleichzeitig niedrigsten Einkommen beschäftigten uns in Tirol schon seit Jahren.", so die Liste Fritz-Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Liste Fritz mit Dringlichkeitsanträgen gegen Teuerungen

TIROL. Die Preise in Tirol steigen nicht nur beim Strom und Sprit, auch Energie und Lebensmittel sind betroffen. Die Liste Fritz möchte dagegen mit Dringlichkeitsanträgen vorgehen und eine Entlastung für die TirolerInnen bewirken. Teuerungen betreffen jeden in TirolZwar müsse nicht jeder Tanken oder heize mit Strom, doch spätestens bei den steigenden Lebensmittelkosten und Energiekosten muss jeder in Tirol schlucken, weiß die Liste Fritz-Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider.  „Das...

Hilfe, die ganz gezielt ankommt: LAbg. Bernadette Kerschler (r.) und LR Doris Kampus freuen sich über einen erhöhten Heizkostenzuschuss. | Foto: Land Steiermark

Heizkostenzuschuss beantragen
Heizkostenzuschuss für Leibnitzer

Der Heizkostenzuschuss wurde für 2021/22 auf 170 Euro aufgestockt. Davon profitieren auch die Menschen im Bezirk Leibnitz. Anträge können noch bis 4. Februar gestellt werden. LEIBNITZ. Mieten und vor allem Energiekosten explodieren – das macht Wohnen für viele Tausende Menschen in der Steiermark teuer und manchmal kaum leistbar. Hier hilft das Sozialressort mit einem eigenen Wohnpaket, das auf den beiden Säulen Wohnunterstützung und Heizkostenzuschuss beruht, wie Soziallandesrätin Doris Kampus...

Setzten sich für einen erhöhten Heizkostenzuschuss ein: Soziallandesrätin Doris Kampus und LAbg. Wolfgang Dolesch.

 | Foto: Peter Drechsler
2

Heizkostenzuschuss beträgt 170 Euro
Hartberg-Fürstenfeld profitiert vom Heizkostenzuschuss

Heizkostenzuschuss wird um 50 Euro aufgestockt, neue Winternotfallhilfe für Extremfälle HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wer schnell hilft, hilft doppelt. Diesem Grundsatz folgend, hat Soziallandesrätin Doris Kampus ein Winterpaket geschnürt, um betroffenen Steirerinnen und Steirern angesichts der stark steigenden Energiekosten unter die Arme zu greifen. „Wir müssen reagieren, wenn wir nicht wollen, dass viele Menschen im Winter frieren und stocken zum einen den Heizkostenzuschuss um 50 Euro auf 170 Euro...

Heizen kommt in diesem Winter aufgrund der steigenden Energiekosten ganz besonders teuer. | Foto: MEV
Aktion 2

Heizkostenzuschuss
170 Euro: Soziale Wärme gegen kalte Winter

SÜDOSTSTEIERMARK. Das Land stockt den Zuschuss zu den Heizkosten auf. In diesem Winter gibt’s 170 statt 120 Euro. Das Sozialressort hat ein Paket geschnürt, dass auch in Extremfällen über den Winter helfen soll. "Wer schnell hilft, hilft doppelt": Getreu diesem Grundsatz will Soziallandesrätin Doris Kampus betroffenen Steirern angesichts der stark steigenden Energiekosten unter die Arme greifen: „Wir müssen reagieren, wenn wir nicht wollen, dass viele Menschen im Winter frieren, und stocken zum...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (l.) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (r.): Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro.
  | Foto: NLK Filzwieser

Heizkostenzuschuss
Land erhöht um 10 Euro, FPÖ sieht darin Verhöhnung

Land Niederösterreich erhöht Heizkostenzuschuss für Winter 2021/22 auf 150 Euro LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Wichtige finanzielle Unterstützung in herausfordernden Zeiten; FPÖ sieht "magere Erhöhung von 10 Euro als Verhöhnung" NÖ. Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung eine Erhöhung des Heizkostenzuschusses für die Heizperiode 2021/22 von bisher 140 auf 150 Euro beschlossen. „Aufgrund der aktuell herausfordernden Energiepreisentwicklung...

Gerade Familien mit geringerem Einkommen müssen einen großen Teil ihres Monatsbudgets für die Heizkosten aufwenden. | Foto: W-FOTO/Fotolia
1

Kärnten
Heizkostenunterstützung auch für 2021/2022 gesichert

Auch heuer wird vom Land Kärnten und den Gemeinden wieder eine Heizkostenunterstützung angeboten. Antragsstellungen können ab 15.10. in den Gemeindeämtern und Magistraten erfolgen. KÄRNTEN. Rund 17.500 Kärntner profitieren jedes Jahr von der Heizkostenunterstützung, die von Land und Gemeinden ausbezahlt wird. Im letzten Jahr wurden rund 2,7 Millionen Euro ausgeschüttet. „Auch heuer haben wir für die Heizkostenunterstützung ausreichend Budgetmittel reserviert, die Einkommensgrenzen wurden...

Sozial-Landesrätin Doris Kampus: „All jene, die auf Hilfe der öffentlichen Hand angewiesen sind, sollen diese auch erhalten." | Foto: Peter Drechsler

Anträge für den Heizkostenzuschuss können ab sofort beantragt werden

Im heurigen Jahr kann man ab sofort bis 4. Februar 2022 in der eigenen Heimatgemeinde einen Antrag auf Gewährung des Heizkostenzuschusses stellen, wenn man seit 1. September dieses Jahres dort gemeldet ist. Die Höhe des Zuschusses – unabhängig von der Art der Heizungsanlage – beträgt für die bevorstehende Heizsaison 120 Euro. „All jene, die auf Hilfe der öffentlichen Hand angewiesen sind, sollen diese auch erhalten. Der Heizkostenzuschuss, der ab sofort beantragt werden kann, ist eine wichtige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Soziallandesrätin Doris Kampus und Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner (v.l.). | Foto: SPÖ Landtagsklub

Heizkostenzuschuss
Der nächste Winter kommt bestimmt

Für viele Steirer ist Heizen eine Frage des Geldes. Mit dem Heizkostenzuschuss des Landes will man auf Antrag von Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen finanziell unter die Arme greifen. Die Hilfe für den nächsten Winter lässt sich ab Oktober beantragen. Nun liegt die Bilanz vor: In der Südoststeiermark wurde der Zuschuss an 1.068 Haushalte ausbezahlt. Der Zuschuss macht 120 Euro aus und ist der Bezirksbilanz nach zu beurteilen eine wichtige Hilfe...

Im Jahresvergleich mit dem Dezember 2019 sanken die Treibstoffpreise 2020 deutlich. Der Rückgang liegt bei Super bei 11,83 Prozent und bei Diesel bei 14,65 Prozent.  | Foto: Pixabay

Treibstoff- und Energiepreise 2020
Billigere Tankstelle, teurere Steckdose

Die Arbeiterkammer hat erhoben, dass der Treibstoff ist im Jahresvergleich heuer deutlich billiger geworden ist: Super um fast 12 %, Diesel um über 14 %. Der Strom aber wurde durchschnittlich um 6 % teurer. SALZBURG (tres). An den Tankstellen herrscht also ein Preisniveau wie zuletzt im Jahr 2006. Gute Nachrichten gibt es auch beim Heizöl: 3.000 Liter kosteten heuer um fast 470 Euro weniger als im Vorjahr. Erdgas wurde ebenfalls günstiger, im Schnitt um 7 Prozent und Pellets um etwa 2,4...

Die Brennstoffaktion ist eine Unterstützung für die Heizperiode 2020/2021.  | Foto: Michael Koppensteiner
2

St. Pölten
Brennstoffaktion der Stadt

Ab sofort kann der diesjährige Zuschuss für die Heizperiode 2020/2021 beantragt werden. Der Unterstützungsbeitrag der Stadt beträgt 200 Euro, das Land Niederösterreich hat den Zuschuss auf 140 Euro angehoben. ST. PÖLTEN (pa). „Dieses Jahr werden diese wichtige Unterstützung mehr Personen beantragen müssen, deshalb ist es mir besonders wichtig, auch in Hinblick auf die allerorts angespannte Budgetsituation, die Brennstoffaktion in voller Höhe aufrechtzuerhalten. Es wäre der völlig falsche...

1 2

Heizkosten
Land NÖ gewährt 140 Euro Heizkostenzuschuss ....

Land NÖ gewährt 140 Euro Heizkostenzuschuss .... Heuer gibt es um Fünf Euro mehr Die Niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag einen Heizkostenzuschuss von 140 Euro beschlossen. Das sind um fünf Euro mehr als zuletzt. In der Periode 2020/21 wird laut einer Aussendung mit etwa 18.000 Anträgen gerechnet. Angesucht werden kann bis 30. März kommenden Jahres bei der Hauptwohnsitzgemeinde. Angesucht werden kann bis 30. März kommenden Jahres bei der Hauptwohnsitzgemeinde....

  • Baden
  • Robert Rieger
Auch heuer gibt es wieder einen Heizkostenzuschuss in Höhe von 50 Euro. | Foto: Panthermedia

Gemeinderatsbeschluss
Wieder grünes Licht für Heizkostenzuschuss

Beim Heizen wird in Wels wieder Haushalten unter die Arme gegriffen. WELS. Auch heuer wird es in Wels wieder für Menschen mit geringem Einkommen Unterstützung in den kalten Monaten geben: Der Gemeinderat gab jetzt dafür einstimmig grünes Licht. Bekannt ist diese Hilfe aus den strengen Wintern 2012/2013 sowie 2016/2017 und wird auch dieses Mal als 50-Euro-Gutschein der eww Gruppe ausbezahlt werden. Geleistet wird die Beihilfe unabhängig von der Anzahl der Kältetage, da durch die Corona-Pandemie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.