Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

10

200 Lehrberufe auf der BIM präsentiert

SALZBURG. Mit mehr als einer halben Million Besuchern hat sich die Berufsinformationsmesse "bim" in den vergangenen 20 Jahren zur größten Informationsdrehscheibe für berufliche Aus- und Weiterbildung Westösterreichs entwickelt. "Die duale Ausbildung ist immer noch das Erfolgsmodell gegen Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit", betonte WK-Vizepräsident Konrad Steindl. Fotos: Franz Neumayr

Die ersten Schritte beim beruflichen Wiedereinstieg

Der Erfahrungsbericht von 5 SeminarteilnehmerInnen: Ende Oktober nahmen 5 Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen am 14tägigen Seminar für Berufs- und Wiedereinsteigerinnen teil. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) im Auftrag des AMS Perg. Zu Beginn wurde ein Interessenstest durchgeführt, um sich mit unterschiedlichen Berufsrichtungen auseinander zu setzen. Durch die direkte Art und Kompetenz der Seminarleiterin...

  • Perg
  • christa hochgatterer

Die ersten Arbeitstage – Dos und Donts

Frage, fragen, fragen! Dann passieren in den ersten Arbeitstagen auch keine groben Patzer. BEZIRK. Die ersten Arbeitstage sind immer etwas heikel. Was darf ich und was nicht? Wie kleide ich mich richtig? Elisabeth Motsch, Image-Trainerin, weiß Rat: "Vor dem ersten Arbeitstag hatte man im Normalfall bereits ein Vorstellungsgespräch. Hier sollten Bewerber auf Hinweise bezüglich der Umgangsformen und Kleiderordnung achten. Es ist ratsam, beim Vorstellungsgespräch direkt nachzufragen wie die...

Brigit Rachinger | Foto: ePunkt
2

ePunkt mit zwei neuen Senior-Beraterinnen

Mit zwei neuen Senior Personalberaterinnen baut Personalberater ePunkt seinen Standort in Salzburg aus. Martina Strauß (40) widmet sich der Personalsuche mit technischem Fokus, Birgit Rachinger (36) konzentriert sich auf kaufmännische Positionen.

Jugend und digitale Medien: Arbeitswelt wir kommen!

Der Kongress für Jugendliche zum Thema "Employer Branding": Wie suchen junge Leute Jobs und Lehrstellen? Welche Stellenausschreibungen werden als interessant angesehen? Wie kann man sich als Jugendliche/r im Web 2.0 präsentieren? Welche technische Ausstattung erwarten sich Jugendliche an ihrem Arbeitsplatz? Ziel ist es, voneinander zu lernen und Jugendliche mit Personalern zu vernetzen. Eintritt für Schüler/innen und Studierende frei! www.kinderundmedien.at Wann: 13.11.2013 09:00:00 bis...

Hilfe für Jugendliche bei Jobsuche

WELS. Mit der Arbeitsbegleitung bietet das OÖ Hilfswerk für Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren kostenlos Unterstützung bei der Jobsuche. Viele Jugendliche sind sich im Unklaren über ihre beruflichen Vorstellungen, haben Schwierigkeiten den geeigneten Job zu finden, einen besonderen Förderbedarf oder gar eine abgebrochene Schul- oder Lehrausbildung hinter sich. Die Arbeitsbegleitung der OÖ Hilfswerk GmbH ermöglicht hilfesuchenden Jugendlichen den Schritt in die Berufswelt leichter zu...

AMS lud zum BIZ-Aktionstag

Vergangene Woche feierten österreichweit alle AMS einen Aktionstag zum Jubiläum "25 Jahre Berufsinformationszentrum". In Kufstein nutzten im letzten Jahr 4366 Menschen das Berufsinformationszentrum, um sich ein Bild über die verschiedenen Berufe und Ausbildungen zu machen. Zum Aktionstag präsentierten mehrere Betriebe ihre Lehrberufe. Im Bild Bio-Metzger Anton Juffinger mit der Polytechnischen Schule Kufstein. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

AMS-Interaktiv hilft bei der Suche nach dem Traumjob

TRAUN (red). Auch heuer stellten sich wieder tausende oberösterreichische Schulabgänger die magische Frage: „Was kommt danach“? Das AMS hilft bei der Suche nach der geeigneten Lehrstelle oder dem Traumjob. Um die Lehrstellensuchenden bestmöglich betreuen zu können, setzt das AMS Traun dabei auf professionelle LehrstellenberaterInnen, die über langjährige Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen verfügen. Bei der gezielten Beratung soll gemeinsam mit den Jugendlichen nicht nur die passende unter...

  • Enns
  • Oliver Wurz

3 Fragen an: Andreas Buchta-Kadanka

Andreas Buchta-Kadanka leitet das Personalwesen des öffentlichen Dienstes. Welchen Stellenwert hat die Region für den öffentlichen Dienst? Einen hohen, weil der Großteil unserer Mitarbeiter in den Regionen Österreichs eingesetzt ist. Was macht Sie als regionalen Arbeitgeber attraktiv? Unsere Größe, eine Vielfalt an Berufsmöglichkeiten und die Vorbildfunktion in der Gleichbehandlung aller Arbeitnehmer. Welche Anforderungen haben Sie an Arbeitnehmer? Der öffentliche Dienst ist vor allem ein...

Training zum Vorstellungsgespräch

Obwohl es schon ein Teilerfolg ist, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, scheitern nach unserer Erfahrung gerade an diesem Punkt viele Stellensuchende. Das muss nicht sein! In unserem kostenlosen Training wird nicht nur die Vorbereitung und Planung besprochen, sondern es gibt auch praktische Übungen, die an Ihre spezielle Situation angepasst sind. Das wird Ihnen helfen, dass dieser Termin für Sie positiv verläuft. Wenn Sie nicht nach Mistelbach kommen können, bieten wir...

  • Mistelbach
  • Selbsthilfegruppe für Arbeitssuchende Mistelbach

Mustergültiger Auftritt

Martin Binder von Palfinger gibt Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch. LENGAU (ebba). Palfinger beschäftigt mit Stand Juni 2013 weltweit über 6600 Mitarbeiter, am Standort Lengau sind es 621. Damit zählt Palfinger zu einem wichtigen Arbeitgeber. Pro Jahr bewerben sich etwa 80 Personen in Lengau um einen Job. Pro offener Stelle werden etwa fünf Bewerber zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. "Das Bewerbungsgespräch ist sehr wichtig. Neben den fachlichen Anforderungen für eine...

Frei zum Abschuss. Wölfe kitzeln.

Wiederaufnahme der Theatergruppe Berg im Drautal - die Wirtschaftssatire aus der Feder der Kärntner Theaterautorin Christina Jonke zeigt grausig kannibalistische Methoden der modernen Jobvergabe. Die Uraufführung fand als Eröffnungsveranstaltung im Schießtunnel in Großkirchheim statt - die Kiesgrube des Greifenburger Bauunternehmers Karl Winkler, wo die aktuellen Vorstellungen gezeigt werden, bietet ein ebenso passendes Ambiente - unterstützt vom minimalistischen Bühnenbild, gestaltet vom...

Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer Rohrbach. | Foto: Foto: AK
2

Soziale Netzwerke: Killer oder Sprungbrett für die Karriere

BEZIRK. Auf Soziale Netzwerken wie Facebook haben auch Arbeitgeber Zugriff. Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach und Manfred Riepl, Leiter der Arbeiterkammer in Rohrbach raten daher zur Vorsicht. "Wer soziale Netzwerke falsch nützt, gefährdet seinen Job – oder bekommt ihn erst gar nicht", sagt Riepl von der AK. Billinger vom AMS empfiehlt generell: "Ich denke, man sollte sich seine Privatsphäre bewahren." Dass sich Arbeitgeber Informationen über Mitarbeiter oder Bewerber aus dem...

JobCoaching: Hilfe für Jugendliche auf dem Weg zum Job

BEZIRK. Ein 15-jähriger Poly-Schüler – nennen wir ihn Manuel – hat noch keine Aussicht auf einen Job. Seine Leistungen in der Schule sind nicht berauschend, aber Manuel ist ein "Macher". Wenn es auf dem Bauernhof der Eltern etwas zu tun gibt – er macht es. "Seine Mutter hat sich gemeldet", erinnert sich Eva-Maria Schug vom JugendService Rohrbach. Es seien häufig Eltern, aber auch die Jugendlichen selbst, die sich zum JobCoaching melden. Nach einem Erstgespräch empfiehlt Schug eine...

JobCoaching: Kostenlose Hilfe

BEZIRK. Das JugendService Rohrbach mit dem JobCoaching und seinen anderen Angeboten ist Anlaufstelle für alle Jugendlichen. Alle Angebote können kostenlos in Anspruch genommen werden. Was will ich werden? Welcher Beruf eignet sich am besten für mich? Was kann ich nach der Schule machen? Ins Ausland gehen? Freiwilligen Sozialdienst? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im Büro des JugendService Rohrbach im Nösslböckhof. Rund um Weihnachten ist die beste Zeit, ein Erstgespräch zum...

6

Argargebäude in Kirchbach/Gailtal

Das Stallgebäude sollte nicht unmittelbar in in Wohngebiet, sonder ausserhalb vom Dorf gebaut werden um die Bewohner vor Geruchsbelästigung nicht zu stören. Filteranlagen und Kläranlagen sollten auch eingebaut werden. Im Stall sollten sich 60 Rinder und 80 Schweine befinden. Es sollten 40 Arbeitsplätze entstehen. Es gibt über 100 Arbeitslose im Bezirk Hermagor die auf Jobsuche sind, daher sollten dringend neue Arbeitsplätze geschaffen werden um der Abwanderung in der ländlichen Gegend entgegen...

Zeitarbeit als Chance am Arbeitsmarkt

BRAUNAU, EGGELSBERG (ebba). "Zeitarbeit kann ein Karrieresprungbrett sein", weiß Elisabeth Probst, Niederlassungsleiterin von Manpower in Braunau. Das zeigt sich am Beispiel von Sabine Mayer. Die Simbacherin ist über Manpower als Zeitarbeiterin bei Bernecker & Rainer (B&R) in Eggelsberg untergekommen. Seit Montag ist aus der Zeitarbeitsstelle eine Fixanstellung geworden. "Bei Bernecker & Rainer wird man als Zeitarbeiter genau so akzeptiert, wie als Fixangestellte. Man darf genauso Schulungen...

Anzeige

AMS on Tour 2013 - Frischer Wind für Ihr Unternehmen

AMS BeraterInnen sind wieder in Perger Unternehmen unterwegs. Vom 31. März bis 17. Mai 2013 beraten sie in persönlichen Gesprächen zu den Themen Personalsuche, eServices und Förderungen. Damit präsentiert sich das AMS als kompetenter Partner für Unternehmen. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Die Jobbörse finden Sie auf der Facebook-Seite "Innviertel" unter "Jobbörse Innviertel". | Foto: BRS
4

Via Facebook zum Job im Innviertel

Auf der Facebook-Seite "Innviertel" wurde eine regionale Jobbörse eingerichtet. INNVIERTEL (ebba). Der Tourismusverband s‘Innviertel, der Verein Lebensraum Innviertel und die Leaderregion Innviertel – vom Inn zum Kobernaußerwald betreiben seit 2010 eine gemeinsame Facebook-Seite, mit dem Ziel, die Region in den Mittelpunkt zu stellen. Seit drei Wochen gibt es auf der "Innviertel"-Seite ein neues Tool: die Jobbörse Innviertel. "Wir überlegen immer, was man Neues machen kann auf unserer Seite",...

Vier neue Fachkräfte für den Bezirk: Christian Eckerstorfer, Thomas Gabriel, Markus Märzinger und Hannes Sonnleitner. Im Bild mit Schwarzenbergs Bürgermeister Bernhard Hain (Mitte).
1 1

"Kann ich mir Arbeiten im Bezirk leisten?"

BEZIRK. "Warum ist Arbeitszeit in Rohrbach weniger wert, als Linz?" oder "warum werden Leute in Rohrbach schlechter bezahlt?", das fragen sich Christian Eckerstorfer aus Klaffer, Thomas Gabriel aus Ulrichsberg, Markus Märzinger aus Julbach und Hannes Sonnleitner, ebenfalls aus Julbach. Die vier haben gemeinsam in Linz bei einer Tochterfirma der voestalpine gearbeitet. Während der Wirtschaftskrise machten sie gemeinsam den Werksmeister für Mechatronik. Es folgte die Abend-HTL für Elektrotechnik,...

Anzeige

Tips zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Am Mittwoch 6. März 2013 von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr ladet das AMS Perg Wiedereinsteigerinnen zu einer INFO Veranstaltung zu folgenden Themen ein - Weiterbildungsmöglichkeiten - Jobsuche - aktuelle Arbeitsmarktlage - Förderangebote des AMS - Informationen über Kinderbetreuungseinrichtungen Anmeldungen: Tel 0810/810 500 oder per Mail: ams.perg@ams.at Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
2

Wer suchet der findet ...?

Oder auch nicht. Bemühungen sind erfolglos bei der Jobsuche! Egal wie man es anstellt, egal wo man sich bewirbt. Es folgt eine Absage nach der anderen. Andere Bewerber entsprechen den gesuchten Qualifikationen mehr. Wenn man zu den älteren Arbeitnehmern gehört, bzw. gehört hat, ist es nicht leicht einen neuen Job zu finden. Schon gar nicht, wenn man die letzten Jahre in einer Position verbracht hat die mit den offenen Stellenausschreibungen absolut keine Ähnlichkeit hat. Ich habe in meiner...

"Zuerst werden Ungelernte freigestellt"

Die Zahl der Arbeitslosen ist wieder gestiegen. Derzeit suchen im Bezirk 2915 Menschen einen Job. BEZIRK (höll). 2915 waren im Dezember 2012 ohne Job das sind 11 Prozent mehr als im Dezember des Vorjahres. "Zum ersten Mal sind beim AMS Braunau mehr Arbeitslose mit Pflichtschulabschluss vorgemerkt als alle anderen Ausbildungsgrade", erklärt AMS-Braunau-Leiterin Marianne Hagenhofer. "Die Daten zeigen, dass zuerst Ungelernte freigestellt werden." 1402 Arbeitssuchende haben keinen Schulabschluss...

Wettbewerb zur Mitarbeitersuche

Talentsuche findet heute auch abseits gewohnter Pfade statt. Eine Stellenanzeige ist schon lange nicht mehr der einzige Weg, um Mitarbeiter zu suchen und zu finden. Das steirische Logistikunternehmen Knapp lädt am 8. März 2013 zum Beispiel wieder zu einem Talentwettbewerb ein, bei dem die Teilnehmer eine praxisbezogene Programmieraufgabe in Java oder C# lösen müssen. Für die Besten gibt es Geldpreise, aber auch die letzten heißbegehrte Ferialjobs werden vergeben und man kann sich an Stationen...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.