Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Seniorenbund-Bezirksbesuch
Generation "60 plus" wächst auch im Bezirk Kirchdorf

Der Seniorenbund Oberösterreich informierte in Kirchdorf an der Krems über aktuelle Schwerpunkte. BEZIRK KIRCHDORF. Der allgemeine Aufschwung in den 1960er- und 70er-Jahren und die daraus entstehenden geburtenstarken Jahrgänge führen dazu, dass die Generation 60+ heute stärker wächst als je zuvor. „Die alternde Gesellschaft stellt uns vor große Herausforderungen, insbesondere in der Pflege und Betreuung. Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen auch in Zukunft eine leistbare und...

Seniorenbund OÖ
Generation 60+ wächst – was das für Rohrbach bedeutet

BEZIRK ROHRBACH. Laut Seniorenbund OÖ wächst die Generation 60+, auch im Bezirk Rohrbach. Diese Entwicklung beeinflusse alle Wirtschaftsbereiche, den Arbeitsmarkt, den Tourismus sowie das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Kultur und Sport seien betroffen. Besonders stark wirke sie sich auf politische Entscheidungen aus. Daher sei es wichtig, die Bedürfnisse der älteren Generation ernst zu nehmen. Themen wie Arbeiten in der Pension, Digitalisierung, Altersdiskriminierung, Einsamkeit,...

Herausforderungen
Zahl der Senioren in Schärding steigt rasant

Die Zahl der Senioren steigt im Bezirk Schärding rasant. Das hat Auswirkungen – auch auf die 29 Ortsgrupppen des Seniorenbundes. BEZIRK SCHÄRDING. Der Anteil der Generation 60plus an der Gesamtbevölkerung wächst im Bezirk von 2024 bis 2050 von 28 Prozent auf 37 Prozent. Während die Gesamtbevölkerung in diesem Zeitraum um 769 auf 58.869 beinahe gleich bleibt. Heißt: Die Gruppe der Generation 60plus nimmt um 5.100 Personen zu – also um 31 Prozent. „Die demografische Entwicklung – und ihre...

Seniorenbund
OÖ wird älter – das ist auch im Bezirk Freistadt spürbar

28 Prozent der Menschen im Bezirk Freistadt sind über 60 Jahre alt. Bis 2050 wird dieser Anteil auf 37 Prozent steigen. Der Seniorenbund OÖ macht auf den demografischen Wandel aufmerksam und stellt zukunftsgerichtete Maßnahmen vor. BEZIRK FREISTADT. Die gesamte oberösterreichische Gesellschaft wird älter. Dieser demografische Wandel hat nicht bloß Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Wirtschaft, Kultur, Sport und Politik sind betroffen. Anlässlich eines Pressegesprächs in...

Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (1.v.l.), Seniorenbund-Bezirksobmann Johann Schweiberer (2.v.l.), Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer (3.v.r.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (rechts) gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr am Sicherheitstag. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Seniorenbund im Bezirk Braunau
Reges Interesse an Sicherheitsthemen

Unter dem Motto „Sicher leben in den besten Jahren“ fand in Uttendorf der regionale Sicherheitstag des OÖ Seniorenbundes statt. UTTENDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Cybercrime oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Bei einem regionalen Sicherheitstag in Uttendorf gaben Experten Einblicke in präventive Maßnahmen, um...

Bewegung und Gesundheit im Jahresmotto
„Seniorenbund Sommerspiele“ feiern Premiere in Oberöstereich

Der Oberösterreichische Seniorenbund stellte seine Schwerpunkte für das Jahr 2025 vor. Im Fokus stehen Gesundheit, Bewegung und Gemeinschaft. Zahlreiche Initiativen sollen die Lebensqualität der Mitglieder steigern. Unter anderem werden die nationalen Seniorenbund Sommerspiele in Oberöstereich ausgetragen. OÖ. Die Schwerpunkte des Seniorenbunds für das kommende Jahr seien „in erster Linie Fortsetzungsthemen“, so Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer. Anliegen wie die Absicherung der Pflege, die...

Landhotel Schicklberg
Erfolgreiche Obleute-Schulung des Seniorenbundes in Kremsmünster

Die Kraft der Ehrenamtlichkeit zeigt sich bei den Obleuten des OÖ Seniorenbundes besonders. Sie organisieren Veranstaltungen, sind Ansprechpartner für die Mitglieder und Bindeglied über die Gemeindegrenzen hinweg. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, veranstaltete der OÖ Seniorenbund im Landhotel Schicklberg in Kremsmünster eine Schulung für die über 50 neu gewählten Obleute des vergangenen Jahres. KREMSMÜNSTER. „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit leisten unsere Funktionäre jede Woche...

Auch Stockschießen stand beim Wintersporttag am Programm.  | Foto: OÖ Seniorenbund / Orthner
2

"Gemeinsam Bewegen Gesünder leben"
Wintersporttag am Hochficht begeistert über 500 Senioren

Über 500 SeniorInnen kamen zum Wintersporttag des OÖ Seniorenbundes am Hochficht.  KLAFFER. Passend zum Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes "Gemeinsam Bewegen, gesünder Leben", fand am Hochficht ein Wintersporttag statt. Mehr als 500 SeniorInnen waren mit von der Partie. Unter dem Motto "Wintersport bewegt" standen Skifahren, Stockschießen, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern und Tourengehen zur Auswahl.  „Sport und Bewegung sind zentrale Bestandteile des OÖ Seniorenbundes. Unser Ziel...

„Wir sind keine Zukunftsverweigerer“
Senioren häufig aufgeschlossen gegenüber KI

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben. Eine aktuelle Umfrage unter Senioren zeigt Akzeptanz und Bedenken. OÖ. 71 Prozent der 635 befragten Seniorenbundmitglieder nutzen täglich Computer oder Laptops. 97 Prozent verwenden täglich ihr Smartphone, 42 Prozent haben aktive KI-Erfahrungen. Die Zufriedenheit mit KI-Anwendungen ist jedoch überwiegend hoch. LH-Stv.in Christine Haberlander betont: „Die Mitglieder des Seniorenbundes sind bereits in der digitalen Welt angekommen.“ Ambivalente...

Bezirk Gmunden
Ehrenzeichen in Gold und Silber für drei engagierte Damen

Christine Kogler-Mandlmayr, Josefa Silmbroth und Irmgard Grabner wurden für ihre Leistungen geehrt. BEZIRK GMUNDEN. Im Rahmen einer stimmungsvollen Ehrungsfeier wurden verdiente Funktionärinnen und Funktionäre des Seniorenbundes aus dem Bezirk Gmunden für herausragende Leistungen ausgezeichnet: Christine Kogler-Mandlmayr aus Bad Goisern erhielt das Goldene Ehrenzeichen, ebenso, wie die Traunkirchnerin Josefa Silmbroth. Das Silberne Ehrenzeichen ging an Irmgard Grabner – ebenfalls aus...

SB-Landesobmann Josef Pühringer, Obmann Grieskirchen Josef Zauner; Pfarrer von Grieskirchen und Dechant von Kallham Johann Gmeiner; SB-Landesseelsorger Martin Felhofer; Franz Gumpengerer Bezirksobmann Hans Feizlmayr. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
Vorweihnachtlicher Besinnungstag in Grieskirchen

Der diesjährige vorweihnachtliche Besinnungstag des OÖ Seniorenbundes fand in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen statt. GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto "Der Weg zur Weih-Nacht" bereiteten sich rund 100 Teilnehmer gemeinsam mit Dechant Johann Gmeiner, Stadtpfarrer von Grieskirchen, Martin Felhofer, Oberösterreichischer Seniorenbund Landesseelsorger, und Landesobmann Josef Pühringer auf die besinnliche Zeit des Jahres vor. "In der Vorweihnachtszeit suchen viele Menschen, insbesondere Seniorinnen und...

Reichhaltiges Weihnachtsprogramm
Seniorenbund sagt der Einsamkeit den Kampf an

Einsamkeit wird für viele Menschen rund um Weihnachten besonders schmerzlich spürbar. Der OÖ Seniorenbund bietet deshalb in den kommenden Wochen ein besonders reichhaltiges Freizeitprogramm. Mit dem morgigen vorweihnachtlichen Besinnungstag in Grieskirchen startet der OÖ Seniorenbund das Programm. OÖ. „Einsamkeit betrifft zwar alle gesellschaftlichen Gruppen, doch Studien, Umfragen und unsere Erfahrungen als Seniorenorganisation zeigen, dass sie Senioren besonders trifft“, sagt OÖ...

Besonderer Geburtstag
Carla Politzer feiert 100 Jahre Lebensfreude

Carla Politzer aus Kremsmünster feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag und erhielt zahlreiche Glückwünsche, darunter von Seniorenbund-Landesobmann Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, Bürgermeister Gerhard Obernberger und einer Delegation des Seniorenbundes. KREMSMÜNSTER. Pühringer zeigte sich beeindruckt von Carla Politzers Vitalität im hohen Alter: „Mit 100 Jahren noch so fit zu sein, ist beeindruckend – es freut mich sehr, dass ich Frau Politzer zu diesem besonderen Jubiläum gratulieren...

Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann-Stellvertreterin Pauline Büchl, Bezirksobmann Walter Nömaier, Bezirksobmann-Stellvertreter Wolfgang Schönleitner und Seniorenbund Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Johann Killinger. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Walter Nömaier bleibt Obmann
Bezirksvorstand der Senioren einstimmig bestätigt

Beim Bezirksseniorentag des OÖ Seniorenbundes in Ried stand die Wahl des Bezirksvorstandes im Fokus. Das Team um Bezirksobmann Walter Nömaier erhielt 100 Prozent Zustimmung. BEZIRK RIED. Nömaier berichtete über die vielen Aktivitäten und Angebote des Seniorenbundes im Bezirk Ried. Von gemeinsamen Veranstaltungen und Festen bis zur Beratung organisiere der Seniorenbund im Bezirk alles, was man brauche. Besonders hervorzuheben sei, wie aktiv die einzelnen Mitglieder sind, ohne die diese...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Landesrat Christian Dörfel, Hildegard Baumgartner, Labg. Doris Staudinger, SB-BO-Stellvertreter Franz Henzinger (von links) | Foto: OÖVP
2

Bezirk Kirchdorf
OÖVP und Seniorenbund gratulierten Hildegard Baumgartner zum 70er

Seniorenbund-Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner feierte dieser Tage ihren 70. Geburtstag. OÖVP-Bezirksobmann Landesrat Christian Dörfel und LAbg. Doris Staudinger gratulierten ihr und bedankten sich für ihren Einsatz für die ältere Generation im Bezirk. SCHLIERBACH, BEZIRK KIRCHDORF. Hildegard Baumgartner feierte im heurigen Jahr nicht nur ihren 70. Geburtstag, sondern auch ihr zehnjähriges Jubiläum als Bezirksobfrau des Seniorenbundes. „Wir möchten uns für deine tagtägliche Arbeit für die...

Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Karl Hemmelmayer, Bezirksobmann Johann Schweitzer, Landesobmann Josef Pühringer und der stellvertretende Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Johann Killinger. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Seniorenbund-Neuwahl in Eferding
Johann Schweitzer als neuer Obmann bestätigt

Nach dem überraschenden und viel zu frühen Tod von Bezirksobmann Georg Hude wählte die OÖ Seniorenbund-Bezirksgruppe Eferding jetzt einen neuen Obmann. Altbürgermeister Johann Schweitzer freute sich über 100 Prozent Zustimmung. BEZIRK EFERDING. Karl Hemmelmayer führte die Bezirksgruppe in den vergangenen Monaten als geschäftsführender Obmann und sorgte für Zusammenhalt und Stabilität. Der Bezirksseniorentag im Stroheimerhof bot die Gelegenheit, das Wirken von ehemaligem Obmann Georg Hude zu...

Josef Pühringer
Alt-Landeshauptmann feierte 75. Geburtstag

Am 30. Oktober feierte der frühere Landeshauptmann Josef Pühringer seinen 75. Geburtstag. Der ÖVP-Politiker war 22 Jahre lang Landesobmann der Volkspartei in Oberösterreich und ebenso lange Landeshauptmann von Oberösterreich. Seit 2017 führt Pühringer den Seniorenbund OÖ, eine Teilorganisation der ÖVP, mit viel Elan und Engagement.  OÖ. „Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag! Josef Pühringer hat als Landeshauptmann unser Land nachhaltig geprägt. Mit seinem Engagement für die Gründung der...

75. Geburtstag Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund gratulierte mit einer kleinen Feier

Oberösterreichs Altlandeshauptmann Josef Pühringer feiert am 30. Oktober 2024 seinen 75. Geburtstag. Ein Anlass für den OÖ. Seniorenbund, dessen Landesobmann Pühringer seit dem 13. Juni 2017 ist, eine kleine Feier im Stift St. Florian auszurichten.  OÖ. Der Jubilar blickt auf ein bewegtes, politisches Leben zurück: Alles begann 1973 als Stadtrat von Traun, wo er auch Stadtparteiobmann und Vizebürgermeister war. Zu den wichtigsten Stationen zählte der Einzug in die Landesregierung im Jahr 1987...

Bezirk Eferding: Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann Karl Hemmelmayr, Johann Schweitzer, Labg. Astrid Zehetmair und Landesgeschäftsführer und Bundesratspräsident Franz Ebner bei der Präsentation des Jahresmottos. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund
„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben“ ist Jahresmotto 2025

„Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ lautet das Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes für das kommende Jahr 2025. Im Rahmen einer oberösterreichweiten Bezirkstour haben Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer und Präsident des Bundesrates Franz Ebner das Jahresmotto, das Jahresprogramm 2025 und den Zwischenstand im Neumitgliederwettbewerb allen Funktionären der Bezirke Grieskirchen und Eferding präsentiert. BEZIRKE. „Konstante und moderate Bewegung ist ausschlaggebend für ein...

Ehrenobfrau Maria Graml
Niederkapplerin feierte 100. Geburtstag

NIEDERKAPPEL. Maria Graml aus Niederkappel konnte sich anlässlich ihres 100. Geburtstags über zahlreiche Gratulationen freuen. Besonders freute sie sich über den Besuch von OÖ Seniorenbund Landesobmann Josef Pühringer, der der Jubilarin herzlich zu diesem beeindruckenden Lebensjahr gratulierte. Die Niedwerkapplerin ist eng mit dem OÖ Seniorenbund und der Ortsgruppe Niederkappel verbunden. Von 1984 bis 2007 leitete sie als Obfrau 24 Jahre lang die Geschicke der Ortsgruppe und trug maßgeblich zu...

"Gemeinsam bewegen. Gesünder leben"
Seniorenbund ruft zur Bewegung auf

Der Seniorenbund Oberösterreich will seine Mitglieder in Bewegung bringen. Das Jahresmotto 2025 lautet deshalb "Gemeinsam bewegen. Gesünder leben". Im Bezirk Vöcklabruck stehen bisher vier sportliche Veranstaltungen auf dem Programm.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Los geht es am 15. und 16. Jänner mit dem Eisstockturnier im Gasthaus Zum Gugg in Gampern. Am 14. Mai folgt das Asphaltschießen in der Stockhalle Pfaffing. Der Bezirkswandertag fällt auf den 23. Mai und am 30. Mai führt der Radtag nach...

Ein Höhepunkt für des Almwandertages am Grünberg war der Baumwipfelpfad, hier im Hintergrund zu sehen. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

OÖ Seniorenbund & OÖ Kinderwelt
Generationsübergreifender Almwandertag am Grünberg

200 Seniorinnen und Senioren mit ihren Enkelkindern nahmen am diesjährigen Almwandertag, organisiert durch den OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt, teil. GMUNDEN. Der Grünberg in Gmunden und der idyllische Laudachsee waren das Ziel für die rund 200 wanderfreudigen Teilnehmer des Almwandertags, organisiert vom OÖ Seniorenbund und der OÖ Kinderwelt. Nach der Umrundung des Laudachsees wurden sowohl die Großeltern als auch die Enkelkinder im Gasthaus Grünbergalm mit Verpflegung, einem...

Seniorenbund
Glückwünsche zum 101. Geburtstag für Margarete Klapper

Margarete Klapper aus Schlierbach konnte sich anlässlich ihres 101. Geburtstags über zahlreiche Gratulationen freuen. Auch Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer überbrachte seine Glückwünsche persönlich.  SCHLIERBACH. Neben den Glückwünschen des Landesobmanns erhielt Margarete Klapper auch herzliche Grüße von einer Delegation des lokalen Seniorenbundes und der Seniorenbund Bezirksobfrau. Klapper, die seit 34 Jahren Mitglied in der Ortsgruppe Schlierbach ist, war sehr erfreut von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.