junge Erwachsene

Beiträge zum Thema junge Erwachsene

Die neue Leitung der Landjugend Mank: Stefan Leonhardsberger mit Anna Gindl und Nina Fahrnberger mit Dominik Sandhacker. | Foto: LJ Mank

Landjugend Mank
Neue Leitung in der Landjugend Mank: Spaß kommt nicht zu kurz

MANK. Der Spaß kommt bei der Manker Landjugend nie zu kurz: Ausflüge oder auch die Oktoberparty sind Fixpunkte im Veranstaltungskalender. Besonders gefordert war die Landjugend beim Radl-Infopoint für den Radweg Krumpe, bei dem mehr als 600 Stunden geleistet wurden. Dementsprechend groß war auch das Lob von Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Bei der Hauptversammlung der Manker Landjugend im Gasthaus Riedl-Schöner wurden Anna Gindl und Stefan Leonhardsberger als neue Leiter gewählt. Die...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Bundesregierung plant Einsprungen bei erwachsenen Lehrlingen in überbetrieblicher Ausbildung | Foto: kk/Pixabay

Bundesregierung will bei überbetrieblicher Ausbildung sparen

Die Bundesregierung will künftig bei erwachsenen Lehrlingen einsparen und die Lehrlingsentschädigung für junge Erwachsene in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung massiv kürzen. KÄRNTEN. In Kärnten befinden sich derzeit circa 600 Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung, werden also in Lehrwerkstätten auf das Berufsleben vorbereitet. Die schwarz-blaue Bundesregierung plant nun, die ohnehin knappe Lehrlingsentschädigung, im ersten und zweiten Lehrjahr massiv kürzen. Betroffen von den...

V.l.: AMS-Tirol-GF Anton Kern, AK-Kammerrat Klaus Purner, LR Patrizia Zoller-Frischauf, die "frei.willig"-ausgezeichnete Petra Leitner (Katholische Jugend Salzburg Region Tirol), WIFI-Produktmanager Norbert Schöpf und Theresa Auer (Vorstand Tiroler Jugendbeirat). | Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Für Engagement in Katholischer Jugend ausgezeichnet

HALL/KUFSTEIN (red). Ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit vor den Vorhang holen: Das ist das Ziel der Ehrung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“. Im Rahmen eines Festaktes überreichen LH Günther Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher zwölf jungen Menschen aus den beiden Ländern die Auszeichnung am vergangenen Freitagabend, dem 18. Mai, im Salzlager Hall. Im Vorfeld überreichte Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sechs engagierten jungen Erwachsenen das...

Upgrade: Unterstützung für junge Leute bei Ausbildung und Jobsuche

MUNDERFING. Eine große Anzahl an Jugendlichen und jungen Erwachsenen absolviert keine Ausbildung, geht keiner Arbeit nach und befindet sich auch in keiner Trainings- oder Bildungsmaßnahme. Die Gründe für diese Ausgangslage können vielseitig sein, wie ein fehlender Schulabschluss, der Abbruch einer schulischen oder beruflichen Ausbildung, unklare berufliche Vorstellungen, mangelnde Kenntnisse über den Arbeitsmarkt, physische oder psychische Ursachen, die eine Unterbrechung im Ausbildungsweg...

1 9

Jungbürgerfeier in Wallern - eine gelungene Veranstaltung

Aus Anlass der Volljährigkeit veranstaltet die Marktgemeinde Wallern regelmäßig eine Feier. Dieses Jahr erhielten die Jahrgänge 1997, 1998, 1999 eine Einladung zur Jungbürgerfeier ins Weinhaus Schmickl. Nach einem gemütlichen Sektempfang wurde den 22 jungen Bürgerinnen und Bürgern als Einstieg der Wallerner Imagefilm gezeigt. Anschließend begrüßte Bgm. Franz Kieslinger die jungen Erwachsenen und Jugendausschuss Obfrau MMag. Ulli Forstinger moderierte den Abend und stellte den zuständigen...

Foto: Staudinger

Wohnmöglichkeiten für junge Menschen

WARTBERG/KREMS. Junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren ziehen immer häufiger in die Stadt. Einer der Gründe dafür ist das mangelnde Wohnangebot am Land. Mit dem Leader-Projekt, das durch die SPES-Zukunftsakademie unterstützt wird, schafft die Gemeinde Wartberg eine Gemeinschaftswohnung für junge Erwachsene. Die Gemeinde fungiert dabei als offizieller Mieter und vermietet die Wohnung weiter an interessierte junge Wartberger. Durch dieses Projekt werden außerdem leerstehende...

Die beiden Spieler "Spoil 991" und "Grexi" gehören zum roten Team (siehe T-Shirt).
1 8

Pokemon Go: Männer sind noch auf der Jagd

Auf der Jagd - allerdings nicht nach Frauen. Zum Beuteschema mancher St. Pöltner zählen auch heute noch die Pokémons. ST. PÖLTEN. Dem Hype zu Beginn des Pokémon Go Spieles am 18. Juli letzten Jahres konnte keiner entgehen. Elektromärkte verzeichneten hohe Umsätze, da die Fans Zusatzartikel, wie etwa ein Ladekabel oder eine Fahrradhalterung fürs Smartphone, für ihr Handy benötigten. Wie sieht es jetzt ein Jahr nach der Veröffentlichung des Spieles aus? Im Zuge des heurigen Jubiläums ließ sich...

Die SPÖ Engerwitzdorf, mit Mario Moser-Luger (l.) an der Spitze, setzt sich seit 2015 für "Junges Wohnen" ein. | Foto: SPÖ Engerwitzdorf

"Erste Wohnung ist schwere Aufgabe"

In Engerwitzdorf sollen leistbare Wohnungen für junge Menschen geschaffen werden. ENGERWITZDORF (vom). Niedrige Einstiegsgehälter, lange Ausbildungszeiten und schwierige Dienstverhältnisse zum Berufseinstieg machen es jungen Menschen oft schwer, sich den Traum einer eigenen Wohnung ermöglichen zu können. "Die erste eigene Wohnung ist einer der wichtigsten Schritte in die Unabhängigkeit und deshalb umso wichtiger für junge Menschen. Wohnraum wird aber zunehmend immer weniger leistbar. Alleine...

Ordentliche Mitgliederversammlung der LEADER Region Ennstal-Ausseerland in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming. Im Bild LEADER-Obmann Albert Holzinger und LEADER-Geschäftsführerin Barbara Schiefer mit Mitgliedern der InnoMotion Junior Company. | Foto: Martin Huber
2

Ein Wettbewerb für kluge Köpfe

„Junge Ideen fürs Land“: Die LEADER Region Ennstal- Ausseerland unterstützt die Jugend. Wie kann das Leben und Arbeiten auf dem Land entscheidend verbessert werden? Mit dieser zentralen Frage wendet sich das Netzwerk "Zukunftsraum Land" mit dem Ideenpreis „Junge Ideen fürs Land“ an alle jungen Leute, die sich für ländliche Regionen engagieren wollen. Die LEADER Region Ennstal-Ausseerland belohnt tolle Ideen aus unserer Region mit zusätzlichem Preisgeld. Kreative Lösungen Probleme erkennen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Eine Studie zeigt, wie zufrieden die Kärntner Jugendlichen mit ihrem Leben sind. Wichtigste Faktoren: Gesundheit und Freunde | Foto: MEV Verlag
1 2

Junge Kärntner sind mit ihrem Leben zufrieden

Studie zeigt Zufriedenheit der Jungen in Kärnten. Geld ist eher zweitrangig, der Job allerdings wichtig. KÄRNTEN. Die Glücksforschung ist derzeit wieder modern, beurteilt der Kärntner Volkswirt und Uni-Professor Robert Klinglmair. "Lange hat man Wohlstand mit Wohlbefinden gleichgesetzt", erklärt er. "Seit einiger Zeit ist die subjektive Lebenszufriedenheit wieder im Fokus." So auch in Kärnten. Klinglmair befragte 1.454 Kärntner im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Das Ergebnis gleich vorweg: Es...

Faschingsfest

Veranstalter: Kath. Jugend & Junge Erwachsene 10 Uhr: Traditioneller Burgenländischer Sautanz 13 Uhr: Live Musik mit Dreiaklaung Wann: 09.02.2016 10:00:00 Wo: Hauptplatz, Neusiedl am See auf Karte anzeigen

Im Bezirk sind 9,3 Prozent der Jugendlichen ohne Job und auch nicht in Ausbildung. | Foto: panthermedia_net - auremar

Mehr als 650 Junge in Schärding mit düsteren Jobaussichten

Studie zeigt: Viele Angebote, aber schlecht koordiniert - außerdem häufig Fehlzuweisungen. BEZIRK. Laut einer Studie des Instituts für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung sind in Oberösterreich aktuell bis zu 15.800 Jugendliche und junge Erwachsene (9,1 Prozent aller in diesem Alterssegment) von Ausgrenzung gefährdet. Sie sind nicht in Beschäftigung, Ausbildung oder Schulung beziehungsweise sind in einer AMS-Schulung und haben dabei höchstens einen Pflichtschulabschluss. Im Bezirk...

Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema.

Fit für die Wahl – Workshop in Wörgl

BEZIRK. Bereits im Frühjahr 2016 finden in Tirol die nächsten Gemeinderatswahlen statt. Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema, nicht zuletzt seit der Wahlalterssenkung auf 16 Jahre. Der Verein komm!unity behandelt im Vorfeld der Wahlen das Thema Beteiligung von Jung- und Erstwählern in zwei Workshops. Konkrete Vorhaben für die nächste GR-Periode Der erste Workshop wird in Kooperation mit dem Verein POBI (Politische Bildung mit Jugendlichen) durchgeführt...

Foto: Foto: Zahrl

Ziel der Wallfahrt liegt in Bergern

Die Fußwallfahrt für Jugendliche und junge Erwachsene stand heuer unter dem Motto „Lose & Find – mein Leben“ und führte nach Maria Langegg. Dies sei an Klarheit und Paradoxität nicht zu überbieten, so Abt Columban. Das Leben verlieren und gewinnen – in der Logik Gottes gebe es oft einen anderen Plan. Das seien aus unserer Sicht oft „Anti-Werte“: wie etwa der Verzicht auf gesellschaftliche Anerkennung und Ansehen oder Karriere. Der Benediktiner fragte: „Was hat der Mensch Kostbareres als sein...

Foto: Yuri/iStockphoto.com | Foto: Foto: Yuri/iStockphoto.com

18 – was nun? Welche Versicherung junge Erwachsene brauchen!

Die Abnabelung von den Eltern bringt für junge Erwachsene nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch viele Fragen zum Thema Sicherheit und Versicherung mit sich. Doch für die meisten 18 bis 25-Jährigen ist es nahezu unmöglich sich in die komplexen Versicherungsangebote einzulesen und die Gefahren, die beim Abschluss einer Versicherung bestehen, zu erkennen. Die Wiener Versicherungsmakler wollen daher jungen Erwachsenen Orientierung bieten und sie für die richtige Absicherung sensibilisieren. Dazu...

Das Team von Streetwork Steyr: Doris Wagner, Christoph Basler, Michael Kronister und Astrid Immler (v. li.). | Foto: Privat

Streetwork – Schnelle Hilfe für junge Menschen

STEYR. Seit fast 20 Jahren arbeitet Streetwork in Steyr. In dieser Zeit haben viele Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 25 Jahren das Angebot in Anspruch genommen und die „Streeties“ kennengelernt. Sofortige Hilfe Streetwork unterstützt und stabilisiert junge Menschen in Krisensituationen. Befinden sich Jugendliche in einer solchen, muss ihnen sofort geholfen werden. Streetwork sorgt unbürokratisch und ohne viel zu fragen dafür, dass die Betroffenen zum Beispiel genug zu essen,...

Elder Richard Strong mit seiner Frau Cynthia

Elder Richard Strong - Neuer Leiter beim Institut für Religion

Über 30 Jahre lang leitete Elder Richard Strong als Direktor das Office of Legislative Research and General Counsel in Utah, USA. Seit Dezember 2012 engagiert er sich mit seiner Frau Sister Cynthia Strong, mit der er bereits über 45 Jahren verheiratet ist, ehrenamtlich beim Institut für Religion in Wien. „Wir fühlen uns in unserem Leben so gesegnet, dass wir etwas zurückgeben möchten. Es macht uns eine große Freude speziell für die jungen Erwachsenen und die Besucher da zu sein, die mitten im...

Take the Leap! - be the change

Du bist zwischen 14 und 25, willst dich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren und wusstest bis jetzt nicht wie? Dann bist du hier genau richtig! Vernetze dich bei unserem Aktionswochenende mit anderen motivierten Jugendlichen aus Tirol, verbring viel Zeit draußen an der frischen Bergluft und brainstorme mit uns wie wir zusammen AKTIV werden können! Unsere neue tiroler Jugendumweltgruppe sucht motivierte junge Leute, die sich mit uns engagieren wollen. „Take the Leap“ ist ein Aktionswochenende,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.