junge Erwachsene

Beiträge zum Thema junge Erwachsene

Foto: Manuel Breitfuß via KI - https://staedtelife-oesterreich.jimdofree.com/
7

Gemeinsame Aktivitäten und mehr!
Wir starten mit unserer Community StädteLife Österreich in den Frühling! Sichere Dir jetzt deine Teilnahme!

Wir haben im vergangenen Jahr 2024 @LinzLife in unserer wunderschönen Landeshauptstadt Linz gestartet. Seit dem ersten Aufruf hier im Internet über #MeinBezirk und in den Sozialen Medien ist unsere Gruppe gewachsen. Diesen Erfolg durften wir bereits zu Weihnachten mit unserer Weihnachtsfeier feiern. Nun ist die kleine Winterpause vorbei, doch selbst in der vergangenen Winterzeit waren wir als Gruppe aktiv. Unter anderem waren wir Eislaufen, im Kino und im Februar Bowling spielen in der PlusCity...

Foto: Manuel Breitfuß via KI - https://staedtelife-oesterreich.jimdofree.com/
7

Gemeinsame Aktivitäten und mehr!
Wir starten mit unserer Community StädteLife Österreich in den Frühling! Sichere Dir jetzt deine Teilnahme!

Wir haben im vergangenen Jahr 2024 @LinzLife in unserer wunderschönen Landeshauptstadt Linz gestartet. Seit dem ersten Aufruf hier im Internet über #MeinBezirk und in den Sozialen Medien ist unsere Gruppe gewachsen. Diesen Erfolg durften wir bereits zu Weihnachten mit unserer Weihnachtsfeier feiern. Nun ist die kleine Winterpause vorbei, doch selbst in der vergangenen Winterzeit waren wir als Gruppe aktiv. Unter anderem waren wir Eislaufen, im Kino und im Februar Bowling spielen in der PlusCity...

  • Linz
  • Manuel Breitfuß
Sogenannte "Care Leaver" haben oftmals einen schweren Einstieg ins Erwachsenenleben.(Symbolbild) | Foto: SOS-Kinderdorf
3

Wiener Anlaufstellen
Mehr Unterstützung für "Care Leaver" gefordert

Care Leaver, also Menschen, die ihre Kindheit bei Pflegefamilien oder in staatlichen Einrichtungen verbrachten, haben oftmals einen schweren Einstand im Erwachsenenleben. In Wien gibt es zwar Anlaufstellen, bei denen man sich beraten lassen kann, für Experten und Organisationen wie SOS-Kinderdorf ist das aber nicht genug. Gefordert werden Unterstützungsmaßnahmen über das 18. Lebensjahr hinaus. WIEN. Immer wieder landen Kinder aus unterschiedlichsten Gründen in der Obhut von Pflegefamilien,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Barbara Trobej ist Sozialarbeiterin mit Leib und Seele. | Foto: open.house
20

Wieden & Margareten
Barbara Trobej ist ein Weihnachtsengel für Obdachlose

Barbara Trobej hilft obdachlosen jungen Erwachsenen in einer Zeit, in der sonst niemand für sie da ist. Sie wird durch ihre Arbeit im "Open.house" zum Weihnachtsengel im 4. und 5. Bezirk. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie – das ist ein Idealbild, das der Realität oft nicht entspricht. So ist es etwa bei vielen Klientinnen und Klienten von Barbara Trobej. Sie betreibt das "Wohnzimmer" in der Wiedner Hauptstraße 97 – bekannt als "Open.house" – wo junge...

Der Verein Austrian Association for Cultural Relations kümmert sich um Jugendarbeit. | Foto: Almer
2

Austausch auf Augenhöhe
Jugendliche an einem Tisch zur Zukunft

Jungend, Jugendarbeit und lokale Entscheidungsträger an einem Tisch: Austausch auf Augenhöhe. TULLN. Vergangenen Dienstag wurde beim Tullner Tischgespräch über die Jugendarbeit im Tullner Raum geplaudert. Vertreter und Vertreterinnen aus der Jugend und Jugendarbeit (repräsentiert durch GEMMA - mobile Jugendarbeit, eine Jugendpsychologin und die Austrian Association for Cultural Relations) haben gemeinsam mit Franz Hebenstreit (Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend) die Fragen, Bedürfnisse und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schuljahrgänge vom 01.09.2003 bis 31.08.2006 waren am 19. Oktober herzlich zur Jungbürgerfeier im Kundler Gemeindesaal eingeladen.  | Foto: philipp.photo
7

Jungbürgerfeier
Kundl stellt die junge Generation in den Mittelpunkt

Kundl veranstaltete eine Jungbürgerfeier für die Schuljahrgänge 2003 bis 2006. Mehr als 50 von ihnen nahmen die Einladung gerne an und feierten gemeinsam ein großes Fest, organisiert vom Jugendausschuss in Kundl.  KUNDL. Bei der Jungbürgerfeier im Kundler Gemeindesaal wurden die jungen Erwachsenen mit einem Sektempfang entsprechend begrüßt, bevor der offizielle Teil des Abends startete. "Die Volljährigkeit bringt nicht nur viele Freiheiten, sondern auch mehr Verantwortung mit sich. Wir laden...

Mit dem ÖBB Sommer-Ticket können alle unter 26 Jahren zwischen dem 29. Juni und dem 28. September 30 Tage beliebig oft in ganz Österreich mit dem Zug unterwegs sein. | Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
4

ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26
Günstig Bahn fahren im Sommer

Ab dem 15. Juni ist wieder das ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26 Jahren erhältlich. Damit kann man diesen Sommer 30 Tage lang klimafreundlich, bequem und nach Lust und Laune in ganz Österreich mit der Bahn unterwegs sein. SALZBURG. 30 Tage günstig, klimafreundlich und bequem durch ganz Österreich reisen – das bieten auch diesen Sommer wieder die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Mit dem ÖBB Sommer-Ticket können alle unter 26 Jahren zwischen dem 29. Juni und dem 28. September 30 Tage...

Schweine haben feine soziale Fühler. | Foto: Z'Poifn
4

AusbildungsFit
Tierisch gutes Coaching in Wörgl und Hopfgarten

TeilnehmerInnen können Erfahrung mit Tieren am Hof "z'Poifn" in Hopfgarten sammeln; Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund. WÖRGL, HOPFGARTEN. Das Projekt AusbildungsFit hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, eine tragfähige Perspektive für ihre Zukunft zu entwickeln und „ausbildungsfit“ zu werden. Seit kurzem können die TeilnehmerInnen auch Erfahrungen mit Tieren am Hof „z’Poifn“ in Hopfgarten sammeln. Um den Jugendlichen und jungen Erwachsenen das Nachholen von Kompetenzen zu...

Die Streetwork-Teams aus Traun und Leonding kümmern sich um die Anliegen von sozial benachteiligten Jugendlichen im Bezirk Linz-Land. | Foto: Streetwork Traun/BRS
12

Streetwork in Linz-Land
"Sind immer auf der Seite der Jugendlichen"

Streetwork unterstützt junge Menschen bei Problemen in allen Lebensbereichen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die nicht mehr von herkömmlichen sozialen Hilfeeinrichtungen erreicht werden. In Oberösterreich gibt es derzeit  19 Streetworkstellen, in denen mehr als 3.600 Jugendliche von rund 50 Streetworkerinnen und Streetworker Hilfeleistung erhalten. In Leonding und Traun hat sich die wertvolle Jugendarbeit längst zu einer unverzichtbaren Dienstleistung entwickelt.  LINZ-LAND. Seit mehr...

Einige der engagierten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des SOS Kinderdorfes: (v.l.n.r.)
Setana-Anna Lorenz, Stephanie Pilcz, Judith Heissenberger (pädag. Leiterin), Stephanie Sacra, Fabienne Feichter | Foto: Philipp Steinriegler
20

Hinterbrühl
Weihnachten im SOS Kinderdorf

Das Fest der Feste:Auch im SOS-Kinderdorf in der Hinterbrühl freuen sich schon alle auf Weihnachten. BEZIRK MÖDLING. "Highlight heuer ist ein eigener Weihnachtsball, der natürlich dementsprechend organisiert gehört, hier ist einiges an Arbeit nötig. Unter andere gehören Plakate und Einladungskarten (die von den Kindern und Jugendlichen gestaltet werden) hergestellt und gedruckt", sagt Fabienne Feichter, pädagogische Mitarbeiterin im SOS Kinderdorf die den Ball gemeinsam mit der...

Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (l.) und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger (2. v. r.) überzeugten sich beim ersten termin in der Vogelweise von den Winter-Talks. | Foto: Stadt Wels

Unterstützung für Jugendliche
Streetwork Wels bittet zum Winter-Talk

Jahreszeitlich angepasst präsentiert sich das „Streettalk“-Format des Welser Streetwork-Teams: In allen Stadtteilen gibt es in den nächsten Wochen für Jugendliche und junge Erwachsene offene Gesprächsrunden bei alkoholfreiem Punsch und Keksen. WELS. Der Auftakt in der Vogelweide war bereits vielversprechend. Der nächste „Streettalk“ findet am Freitag, 12. Jänner ab 16 Uhr im Jugendtreff Neustadt in der Karpatenstraße 16 statt. Besonderen Wert legt das Streetwork-Team darauf, auch Mädchen und...

Der Verband Wiener Wohnugslosenhilfe präsentierte am 9. November ihren Situationsbericht 2023.  | Foto: WRK/M. Hechenberger.
3

Neuer Bericht
Ein Drittel der Wohnungslosen in Wien sind junge Menschen

Der Verband Wiener Wohnugslosenhilfe präsentierte am 9. November ihren Situationsbericht 2023. Im Fokus stand die Gruppe der jungen wohnungslosen Menschen in Wien und deren Herausforderungen. Denn genau diese Personengruppe ist recht groß. WIEN. Bei der Pressekonferenz am 9. November zeigte der Verband Wiener Wohnugslosenhilfe die Schwierigkeiten im Bereich der Wohnugslosenhilfe auf und stellte Forderungen an die Politik der Stadt Wien. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf junge,...

Zum Tag der Jugend, am 12. August, macht das Land auf die zahlreichen Förderungen in der Jugendarbeit aufmerksam. | Foto: Pixabay/lisboa ind. (Symbolbild)
2

12. August: Tag der Jugend
Was macht das Land für die Jugend?

Zum internationalen Tag der Jugend, am 12. August, macht Landesrätin Mair auf die vielen Förderungen des Landes für die Jugendarbeit in Tirol aufmerksam.  TIROL. Was genau macht die Jugendarbeit in Tirol? Sie setzt sich mit den jungen Menschen auseinander, nimmt sie ernst, arbeitet für sie und begleitet in die erwachsene Selbstständigkeit, so definiert es das Land Tirol selbst. Dies alles muss allerdings finanziert werden. Deswegen wurde allein 2022 drei Millionen Euro in die Hand genommen,  um...

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (1.vr.re.) und Sozialausschuss-Obfrau Marisa Schmid (2.v.li.) zeigten sich über die jungen Erwachsenen, die der Einladung zur Jungbürgerfeier folgten erfreut. | Foto: Monika Neudorfer
2

Die Jungbürger der Gemeinde
Endlich 18 in Bad Wimsbach Neydharting

Sieben, frisch gebackene, junge Erwachsene wurden in Wimsbach zur offiziellen 18er-Feier geladen. Die Frauen und Männer wurden als volljährige Jungbürger der Gemeinde geehrt. BAD WIMSBACH NEYDHARTING. Für alle 2004 Geborenen gab es kürzlich eine Einladung der Marktgemeinde zur Jungbürgerfeier, um die Volljährigkeit entsprechend zu würdigen. Am 10. Februar fand die 18er-Feier für die jungen Erwachsenen. Gemeinsam mit ihren Eltern genossen sie einen abwechslungsreichen Abend im Pfarrsaal, den...

Tobias Lehner verrichtet seinen Zivildienst im ÖGJ-Jugendcafé Leonding. | Foto: JCUV

Im Dienst für die Jugend
Neuer Zivildiener im ÖGJ-Jugendcafé Leonding

Tobias Lehner ist der neue Zivildiener beim Oberösterreichischen Jugendcenter Unterstützungsverein. LEONDING. Der 20-Jährige aus Ried in der Riedmark ist bereits sehr erfahren in der ehrenamtlichen Arbeit, schließlich sitzt er im Jugendpräsidium der GPA Oberösterreich und setzt sich für Lehrlinge im Angestelltenbereich ein. Vollen Einsatz zeigt Lehner auch beim Zivildienst im ÖGJ-Jugendcafé in Leonding: "Mich hat die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen schon immer sehr interessiert....

Zwischen zehn und elf Monaten arbeiten die jungen Erwachsenen in einer Einrichtung. | Foto: Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste
2 3

Freiwilliges Soziales Jahr
Ein vielseitiges und wichtiges Jahr

Seit Oktober 2021 absolviert Severin Eichlberger in der Ariola Werkstatt sein Freiwilliges Soziales Jahr. PEILSTEIN, JULBACH. "Meine Eltern arbeiten selbst als Behindertenbetreuer in Hartheim und das schon seit mehr als 20 Jahren. Deswegen hat mich das auch sehr interessiert", erzählt Severin Eichlberger über seine Beweggründe, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu machen. Auf das Angebot ist er durch einen Lehrer in der Schule aufmerksam geworden. Seit vergangenem Herbst hilft Eichlberger...

Die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" würdigt die Arbeit Jugendlicher und junger Erwachsener bis 35 Jahre, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Ehrenamt
"Glanzleistung – das junge Ehrenamt" – jetzt noch nominieren!

TIROL. Noch bis zum 18. März werden Nominierungen für die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" angenommen. Die Verleihung findet am 21. Mai gemeinsam mit Südtirol und Trentino in Trient statt.  "Glanzleistung – das junge Ehrenamt"Die Auszeichnung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" würdigt die Arbeit Jugendlicher und junger Erwachsener bis 35 Jahre, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. In diesem Jahr erfolgt die Ehrung erstmals...

Katja Krutner und Yvonne Kropfitsch präsentierten Bürgermeister Christian Scheider ihre Beratungsideen.  | Foto: Privat

Beratungsstelle
Beratung für junge Erwachsene

KLAGENFURT. Junge Menschen stehen nach Bezug ihrer Erstwohnung und Verlassen des Hotel Mama meist vor großen Herausforderungen. Welche Dinge muss ich erledigen, wie Anmeldung, Antrag zur Mietbeihilfe, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung, usw.. Meist werden junge Menschen dabei völlig alleine gelassen. Deshalb wurden Katja Krutner und Yvonne Kropfitsch jetzt mit einer guten Idee bei Bürgermeister Christian Scheider vorstellig: Sie bieten jungen Menschen kostenlose Beratung und Hilfe für...

Junge Erwachsene zwischen 20 und 34 Jahren können an der Umfrage teilnehmen. | Foto: panthermedia/haveseen

Teilnehmer gesucht
Umfrage zum Thema Wohnen im Bezirk Rohrbach

Eine Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen in Rohrbach. Dazu wird derzeit eine Umfrage durchgeführt. BEZIRK ROHRBACH. Marina Schwarz aus St. Johann am Wimberg studiert an der Universität Passau "Regionale Geographie". Derzeit schreibt sie ihre Bachelorarbeit. In diesem Rahmen führt Schwarz eine Umfrage unter jungen Erwachsenen zu ihrer Einstellung zum Thema Wohnen in Rohrbach durch. Kriterien für TeilnahmeFür die Umfrage werden noch Teilnehmer gesucht. Mitmachen kann, wer...

Zu den besten Zeiten wurden in Wolfsberg 1.600 Personen pro Tag geimpft, nun gibt es einen Rückgang. | Foto: Leigh Prather - stock.adobe.com
2

Rotes Kreuz Wolfsberg
Zahl der Impfungen ist momentan rückläufig

Impfstraße Wolfsberg: Wenige Jugendliche und junge Erwachsene waren bisher in der Sporthalle zu Gast. LAVANTTAL. Seit mehreren Monaten herrscht in den Impfstraßen des Landes reger Betrieb, so auch in der Sporthalle in Wolfsberg. Doch in den letzten Wochen hörte man immer wieder, dass der Urlaub und diverse Freizeitaktivitäten dem Termin für die Covid-Impfung – insbesondere für den zweiten Stich – vorgezogen wurden. Außerdem kommen spontane Impfangebote für Kurzentschlossene und temporäre...

Am Samstag wird in Graz wieder geimpft.  | Foto: Pixabay

Vor allem für junge Erwachsene
Weitere Impfaktion am 24. Juli

Am Samstag, 24. Juli besteht erneut die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen Covid19 impfen zu lassen: Die Aktion richtet sich hauptsächlich an Jugendliche und Junge Erwachsene. Angeboten werden Biontech-Pfizer sowie Johnson&Johnson. Man wolle besonders die Altersgruppe zwischen 12 und 25 Jahre erreichen, heißt es aus dem Land Steiermark. Denn vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen käme es aktuell vermehrt zu Infektionen. Daher sollen Impfsamstage einen schnellen Schutz gegen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Sozialberaterin Barbara O'Neill mit Elisabeth Lederer-Kerrer, Fachärztin für Gynäkologie | Foto: Privat/First Love Ambulanz
Aktion 2

Zell am See
Liebe, Sex und mehr in der "First Love Ambulanz"

Bei Fragen rund um Beziehungen, Körper, Liebe oder Sex können sich Jugendliche an die "First Love" Ambulanz im Tauernklinikum wenden. Dort bekommen sie professionelle Unterstützung. ZELL AM SEE. Die erste Beziehung ist meist etwas ganz besonderes. Doch oft hat man dann nicht nur Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch, auch Sorgen, Ängste und Unsicherheiten machen sich breit. Für die vielen Fragen, die die erste Liebe mit sich bringt, stehen die Mitarbeiterinnen der "First Love Ambulanz" im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BRS

Drei Verletzte
Schlägerei in Bad Hall

Am 1. Mai 2020 gegen 21:25 Uhr wurde der Polizei per Notruf angezeigt, dass auf dem Parkplatz des Kurhauses in Bad Hall eine Massenschlägerei unter dem Einsatz von Baseball- und Totschlägern stattfinde. BAD HALL. Von der Leitstelle wurden insgesamt fünf Streifen zum Vorfallort entsandt. Dort konnten sieben Jugendliche bzw. Junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus den Bezirken Steyr-Land und Kirchdorf bzw. der Stadt Steyr festgestellt werden. Zwei Personen wiesen Verletzungen...

Neuer Standort: Andreas Raith-Pretterhofer (GF), Sarah Weber (Streetwork) und Margot Oberer (BIWAK).  | Foto: Verein Weiz Sozial
3

Die BIWAK- Notschlafstelle ist umgezogen

Die Notschlafstelle des Vereins Weiz Sozial übersiedelt an einen neuen Standort.  Mit einem Haus mit Garten hat der Verein Weiz Sozial einen neuen Standort für die BIWAK-Notschlafstelle gefunden. Die Notschlafstelle bietet eine vorübergehende Schlafmöglichkeit inklusive Grundversorgung und steht den Betroffenen beratend zur Seite. Durch den Umzug in die Mühlgasse 16 wird die Notschlafstelle nun vorübergehend geschlossen und ab 12. August am neuen Standort wieder eröffnet.  Auch Streetwork Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.