Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Maximilian Tripković, besucht von JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich | Foto: WKB
3

Besuch der JW und MeinBezirk
Jungunternehmer sind im Vormarsch

Die heimische Wirtschaft bietet ein breites Portfolio, welches Jahr zu Jahr wächst, und durch zahlreiche Unternehmensgründungen beständig erweitert wird. Die Jungeunternehmerinnen und Jungunternehmer wurden kürzlich von MeinBezirk und der Jungen Wirtschaft besucht und beantworten Fragen zu Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. NEUSIEDL AM SEE. Richard Paker hat sich im August 2024 als Einzelunternehmer in Parndorf verwirklicht. Sein Ansatz, einfache IT-Lösungen zu komplizierten Sachverhalten...

Christofer Kemperle aus Feldkirchen und Valentino Zippo aus Lendorf. Die beiden 28-Jährigen haben einiges vor. | Foto: SquadTwenty GmbH
5

Neue Werbeagentur
Zwei kreative Köpfe aus Kärnten starten durch

Valentino Zippo aus Lendorf und Christofer Kemperle aus Feldkirchen haben ihre Leidenschaft für kreative Kommunikation in ein eigenes Unternehmen verwandelt. Mit der Werbeagentur SquadTwenty GmbH wollen die beiden 28-Jährigen frische Impulse in der digitalen Welt setzen und Unternehmen dabei unterstützen, sich zeitgemäß zu präsentieren. LENDORF, FELDKIRCHEN. Die Idee zur Agentur entstand in einem gemeinsamen Gespräch. "Wir waren beide bereits in der Branche tätig – Christofer als...

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

Spengler- & Glasermeister Alexander Margreiter führt elterlichen Betrieb in Kirchberg in Tirol fort | Foto: Der Spengler & Der Glaser

Betriebsübergabe vom Vater zum Sohn
Alexander Margreiter führt Betrieb fort

2024 hat der Kirchberger Handwerksbetrieb „Der Spengler & Der Glaser“ von Martin Margreiter sein 25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Der nächste große Schritt in der Unternehmensgeschichte stand im Jänner 2025 an mit der Übergabe des Unternehmens an seinen Sohn Alexander. Alexander Margreiter absolvierte nach Abschluss der HTL für Bautechnik im Betrieb des Vaters die Lehre zum Spengler und Glaser. 2019 und 2023 legte er die Meisterprüfungen zum „Glaser“ bzw. zum „Spengler“ ab. Nun freut er...

Vor dem großen Verkauf beim Handelstag muss nochmal die Liste aller Waren durchgegangen werden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
68

Kleine Händler ganz Groß
In Innsbruck entdecken Kinder die Wirtschaft

Auch heuer konnten Volksschulkinder aus Innsbruck und Innsbruck-Land bei der Aktion „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ Unternehmerluft schnuppern und ihr wirtschaftliches Können unter Beweis stellen.  INNSBRUCK. "Unser Geschäft ist chillig und billig" oder "Prozente sind super, aber unsere sind besser" sind nur zwei der lustigen und kreativen Marketingsprüche, die sich die Kinder für ihre eigenen kleinen Stände beim großen KiWi Handelstag im Congress Innsbruck einfallen haben lassen. Mehre...

Boom: Wien ist laut WKW "unumstrittene" Gründungshauptstadt des Landes. (Archivfoto) | Foto: Hans Ringhofer / picturedesk.com
2

Viele neue Arbeitsplätze
Weiter Boom bei Unternehmensgründungen in Wien

In Wien gibt es laut der Wirtschaftskammer weiter einen Boom bei Unternehmensgründungen. Alleine durch die Neugründungen vom Vorjahr wurden 22.000 direkte bzw. indirekte neue Arbeitsplätze geschaffen. WIEN. Laut Zahlen der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gab es im Jahr 2023 insgesamt 9.561 Unternehmensneugründungen in Wien. Heuer waren es im ersten Halbjahr bereits 5.170. Damit ist die Stadt nicht bloß Bundeshauptstadt, sondern auch unumstrittene Gründungshauptstadt des Landes, so die WKW in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Pascal Nimführ und Benjamin Hilscher veredeln in ihrem "Stickladen" in Hernals sämtliche Kleidungsstücke. | Foto: Philipp Scheiber
10

Antonigasse 59
Im "Stickladen" gibts es Unikate aus Stoff und mehr

Vom Besticken im Elternhaus bis zur eigenen Firma: Die Geschichte des "Stickladens" in der Antonigasse 59. Die Hernalser Jungunternehmer Benjamin Hilscher und Pascal Nimführ führen durch ihren Betrieb. WIEN/HERNALS. Viele Erfolgsgeschichten beginnen in der Gastronomie. Superstars sind Benjamin Hilscher und Pascal Nimführ aus Hernals zwar noch nicht, haben jedoch bereits den Gastro-Job an den Nagel gehängt, um sich voll auf ihr Unternehmen zu fokussieren. Der Plan ging auf, denn die zwei...

3:35

Gemeinsam für die Zukunft
Jungunternehmertag 2024 im WIFI St. Pölten

Der Jungunternehmertag im WIFI St. Pölten ist nicht nur ein alljährliches Ereignis, sondern ein bedeutendes Forum für Niederösterreichs aufstrebende Geschäftstreibende. NÖ. Unter dem Motto "Gemeinsam die zukünftige junge Unternehmerlandschaft in Niederösterreich gestalten" versammelten sich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich in Workshops auszutauschen, inspirierende Unternehmerstorys zu hören und wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu gewinnen. Ein Netzwerk für den...

Die Junge Wirtschaft Schärding traf sich zur Kick Off Veranstaltung bei Josko in Andorf. | Foto: JW Schärding
3

Junge Wirtschaft
Kick Off-Treff bei Josko samt Betriebsbesichtigung

Die Junge Wirtschaft Schärding traf sich am 28. März zur Kick Off-Veranstaltung bei Josko in Andorf. ANDORF. Der dreiköpfige Vorstand der Jungen Wirtschaft Schärding konnte dazu zahlreiche Teilnehmer im Josko-Schauraum in Andorf begrüßen. Neben einer Unternehmensvorstellung, war eines der zentralen Themen der Generationswechsel im Unternehmen. "Es war ein toller Abend mit regem Austausch", waren sich nach der Veranstaltung die Teilnehmer einig.

Am Foto: Eva Wutte, GF der JW, mit Martin Figge und Nika Basic, den Landesvorsitzenden der JW Kärnten | Foto: Helge Bauer

Umfrage
Junge Unternehmen blicken optimistisch und skeptisch nach vorne

Kärntens Jungbetriebe sind im Bundesländervergleich weniger pessimistisch und drücken die "Investitionstube". Altbekannte Forderung der JW: "Runter mit den Steuern". KLAGENFURT.  Kärntens 9.582 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer werden weiterhin anpacken. Im Rahmen der 26. Befragungswelle des JW-Konjunkturbarometers der Wirtschaftskammer Österreich wurden bundesweit 1.600 Wirtschaftstreibende unter 40 Jahren mittels online-Fragebogen zur wirtschaftlichen Situation, Stimmungslage und zu...

233 neue Unternehmen verzeichnete Hernals im Vorjahr. | Foto: Maximilian Hartmuth
3

Wirtschaftsboom 2023
In Hernals wurden 233 neue Unternehmen gegründet

Die Wirtschaft in Hernals boomt. Im Jahr 2023 wurden im 17. Bezirk 233 neue Unternehmen gegründet. Der Bezirk zeigt sich begeistert. WIEN/HERNALS. 2023 konnte Wien ein wirtschaftliches Hoch erreichen. Seit 15 Jahren erreichte die Bundeshauptstadt nicht mehr einen derartigen Zuwachs von Unternehmensgründungen. Nicht nur neue Unternehmen wurden geschaffen, sondern auch eine Zunahme an Arbeitsplätzen war die Folge des Aufblühens der Wiener Wirtschaft. Veranschaulicht ausgedrückt: Wien verzeichnete...

Eröffnung des „Second Soul“-Shops der Sozialen Betriebe Kärnten (SBK) am Hohen Platz. Auch dieses Konzept zählte zu den Siegerprojekten der Pop-Up-Initiative. | Foto: SBK
2

Wolfsberg
Pop-Up-Initiative blickt ungewisser Zukunft entgegen

Die Pop-Up-Initiative von KWF und Stadtgemeinde Wolfsberg findet heuer nicht wie gewohnt statt. Unternehmer mit guten Konzepten konnten dabei ihre Geschäftsidee in Wolfsberg ausprobieren und finanziell unterstützt. WOLFSBERG. Um Leerstände zu bekämpfen und Jungunternehmer zu fördern, rief der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) gemeinsam mit der Stadtgemeinde Wolfsberg 2018 die Pop-Up-Initiative ins Leben. Geschäftsleute mit guten Ideen konnten sich bewerben und im Falle einer positiven...

„In den vergangenen Jahren hat die Junge Wirtschaft zahlreiche Erfolgsgeschichten geschrieben. Allen voran die Startup Night, die sich mittlerweile zur größten Veranstaltung des Jahres im Bezirk entwickelt hat“, erzählt JW-Vorsitzender Daniel Humer. | Foto: Andreas Maringer
2

Daniel Humer im Interview
„Selbstständigkeit erfordert Engagement und Risikobereitschaft“

Der Vorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Grieskirchen Daniel Humer spricht über die aktuellen Entwicklungen in der Jungen Wirtschaft. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die BezirksRundSchau hat den JW-Vorsitzenden Daniel Humer zur aktuellen Lage der Junge Wirtschaft im Bezirk Grieskirchen befragt.  Was haben Sie für einen Eindruck von der aktuellen Entwicklung der Jungen Wirtschaft? Daniel Humer: Die Junge Wirtschaft verkörpert Risikobereitschaft, Engagement und Mut. In unserem Netzwerk versammeln sich die...

1. Platz in der Kategorie Raketenstarter: Hoppstar GmbH, Grieskirchen: Lisa Alison Berndorfer-Lechner | Foto: Hoppstar GmbH
4

Jungunternehmerpreis für Hoppstar GmbH
Kinderkameras aus Grieskirchen erhalten Platz 1

Die Junge Wirtschaft in Oberösterreich veranstaltete kürzlich den Jungunternehmerpreis für erfolgreiche Unternehmen als Vorbilder für Selbstständigkeit und Leistung. Ein Unternehmen aus Grieskirchen belegte in der Kategorie „Raketenstarter" den ersten Platz.  GRIESKIRCHEN. Michael Wimmer, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft in Oberösterreich, betont: „Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnen wir bewusst aufstrebende und junge Unternehmen aus, weil sie einen wichtigen Beitrag für die...

Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in NÖ bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. | Foto: Crew8
3

market-Umfrage
Böhm-Lauter: „Jungunternehmen bleiben vorsichtig“

Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den NÖ Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So rechnen in NÖ 31 Prozent mit einer Verschlechterung, 26 Prozent mit einer Verbesserung der Konjunktur. Sie sind damit allerdings etwas optimistischer als der Österreich-Durchschnitt mit 23 Prozent, die...

3:58

Junge Wirtschaft
„Nur gemeinsam können wir ein Netzwerk schaffen“

Spannende Vorträge, Workshops und modernes Netzwerken für Niederösterreichs Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer – das macht den Jungunternehmertag (JUTA) aus. Und der ging jetzt im WIFI St. Pölten zum elften Mal über die Bühne. Knapp 400 junge Selbstständige und die, die es noch werden wollen, kamen zum Event der Jungen Wirtschaft (JW). ST. PÖLTEN (pa).  „Gerade der Jungen Wirtschaft ist es erlaubt, querzudenken, Neues aufzuwerfen, ganz andere Ansätze und Blickwinkel zu beleuchten. So...

Das Team der Jungen Wirtschaft zusammen mit Josef Knauseder, Klemens Steidl (WKO), Klaus Berer (WKO) und Elke Forthuber (WKO).  | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Junge Wirtschaft Braunau
"Zur Selbstständigkeit gehört viel Mut"

Beim Kick-Off Meeting der Jungen Wirtschaft Braunau berichteten Unternehmer, was es heißt Selbstständig zu sein. BRAUNAU. Es war die erste Veranstaltung im neu errichteten RDB Gebäude: Das Kick-Off Meeting der Jungen Wirtschaft in Braunau. Nachdem Josef Knauseder, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Braunau, eine Führung durch das Gebäude gegeben hatte, begrüßte Marco Baccili seine Gäste. Er ist der Bezirksvorsitzende der JW in Braunau und dankte vor allem dem neuen Hauptsponsor, den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Junge Wirtschaft Krems: Patrick Mayer | Foto: Fabian Hutter

Wirtschaft
Junge Wirtschaft über Trends bei der Konjunktur

Junge Wirtschaft Krems-Vorsitzender Patrick Mayer: „Positives Mindset der NÖ Jungunternehmen“ KREMS. Das Kunjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft Niederösterreich fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den Jungunternehmern ab: Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung und Ihre eigene Geschäftsentwicklung ein? Welche Themen beschäftigen Sie? 313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. Entwicklung der Konjunktur Befragt zur...

V. l.: Josef Wambacher, Manuel Hötzeneder, Christina Moser, Iris Ecker und Hubert Kastinger (Firma Gupfinger).  | Foto: Raphael Mühlbacher/BRS
8

Kick Off
Schärdings Jungunternehmer besuchten Firma Gupfinger

Die Junge Wirtschaft Schärding lud am 23. Februar zum  "Kick Off" ins Einrichtungsstudio Gupfinger nach Schärding. SCHÄRDING. Nach Begrüßung und Sektempfang wurde den anwesenden Mitgliedern der Junegn Wirtschaft die Entwicklung des Schärdinger Möbelhauses seit der Gründung 1929 – via PowerPoint Präsentation – näher gebracht. Danach führte der Innenarchitekt der Firma Gupfinger, Philipp Kastinger, die Schärdinger Jungunternehmer durch den neuen Schauraum des 2021 komplett modernisierten...

3

Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort
Club Tirol goes Alpbach

Der Club Tirol in Wien organisiert heuer zum zweiten Mal unter dem Titel "Club Tirol goes Alpbach" gemeinsam mit der Tiroler Adlerrunde und weiteren Kooperationpartnern des Club Tirols ein 24 Stunden Event der besonderen Art. Im Hotel Böglerhof in Alpbach werden sich am 16. und 17. Juni 2023 Spitzenvertreter:innen von Tiroler Top Unternehmen zusammen mit 20 Jungen Tiroler High Potentials im Alter zwischen 20 und 40 Jahren intensiv zum brennenden Thema "Herausforderungen für den...

Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2022 am Walk of Fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (4. Reihe, 1.v.r.), dem Landesvorsitzenden der JW Tirol, Dominik Jenewein (3. Reihe, l.), Landesrat Johannes Tratter (4. Reihe, 1.v.l.), Start-Up-Beauftragter der JW-Tirol, Martin Granig (4. Reihe, 2.v.r.), WIFI-Geschäftsführer Paul Vyskovsky (4. Reihe, 2.v.l.) und Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft in der Tiroler WK, Claudia Rieser (3. Reihe, 4.v.r.) | Foto: © Victor Malyshev/ WK Tirol
5

Junge Wirtschaft
JungunternehmerInnenpreis: Walk of Fame für Newcomer

Erneut zeichnete die Junge Wirtschaft Tirol JungunternehmerInnen mit dem Jungunternehmerpreis aus. Das Motto zur 12. Verleihung: "Walk of Fame der JungunternehmerInnen". TIROL. Im Rahmen einer Gala am Wifi-Campus wurden die jungen Selbstständigen ausgezeichnet. In einer Welt, die sich rasant und nachhaltig verändert, wären die JungunternehmerInnen und NewcomerInnen die Säule, die mutig, konsequent und wirkungsvoll für die Zukunft der Tiroler Wirtschaft Verantwortung übernimmt, so Dominik...

Bertram Steiner mit Lukas Nöckler. Aufnahme als neues Mitglied in der BNI Unternehmergruppe Lienzer Dolomiten.

Persönliche Empfehlungen
Erfolgsfaktoren für effizientes Netzwerken

Haben Sie sich mal Gedanken gemacht, dass Ihnen bloß das richtige Netzwerk fehlt, um mehr Umsatz für Ihr Unternehmen zu generieren? Oder dass Ihnen lediglich die notwendigen Empfehlungen abgehen, um direkt mit interessanten Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen. Netzwerken ist einfach, eigentlich. Vorausgesetzt, man verfügt über die richtigen Kontakte. Genau das ist der springende Punkt. Wie komme ich zu diesen Kontakten, die dafür sorgen, dass meine Auftragsbücher regelmäßig gut gefüllt...

Anzeige
Foto: (c) Pamela Schmatz
9

Gibt's nicht? Mach ich!
Wie Markus Gramel aus seiner Leidenschaft für Autos ein vollkommen neues Geschäftsmodell entwickelt hat.

Jeder soll das machen, worin er gut ist. Deshalb haben sich Elisabeth Hofbauer und die Bankstelle Wachau der Raiffeisenbank Krems um das Finanzielle gekümmert und Markus Gramel den Rücken freigehalten. Damit er durchstarten kann mit seiner Geschäftsidee. Und die ist in unserer Region bislang einzigartig. Mit der Dipping Garage bietet Markus Gramel umfassende Dienstleistungen rund ums Auto: Folierung, Lackierung, Umbauten von Karosserie und Fahrwerk. „Die meisten wollen einen sportlicheren Look...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Eröffnungsfeier des Backshops in der Ternitzer Ruedlstraße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Geschäftszuwachs in Ternitz
Yusuf's Place bäckt in der Ruedlstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Yusuf Kenar eröffnet seinen Backshop. Der gelernte Bäcker Yusuf Kenar erfüllt sich mit seinem Backshop den Traum der Selbstständigkeit. Er und sein Bruder Muharrem haben sich auf frische Backwaren und leichte Küche spezialisiert. Zur Eröffnung stellten sich Uschi Reiterer vom Ternitzer Wirtschaftsbeirat, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtrat Peter Spicker, Stadträtin Martina Klengl und Stadtmarketing-Geschäftsführer Gernot Zottl als Gäste ein und probierten auch die eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.