Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Hier konnte das Stadtderby Maria Gail gegen VSV (gelbe Trikot) noch gespielt werden. Nach 45 Minuten war dann witterungsbedingt Schluß und Neuaustragung.  | Foto: Unterweger/KK
3

Fußball
Corona und Gewitter bestimmten das Stadtderby

Maria Gail hatte für 250 Fans Sitzplätze reserviert. Der Wettergott erzwang aber zur Halbzeit  eine Neuaustragung am Staatsfeiertag.  VILLACH. Vergangenen Sonntag war im Maria Gail (1. Klasse B) alles für das Stadtderby Maria Gail gegen Tabellenführer VSV vorbereitet und organisiert. Die Matinee konnte auch von Schiedsrichter Christof Leitner ordnungsgemäß angepfiffen werden. Aber nach 45 Spielminuten war beim Spielstand von 0:2 Ende. Der Wettergott lies durch seinen Dauerregen eine zweite...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling

Gerlitzen: 71-jähriger Landskroner tödlich verunglückt

Am Montag gegen 16:10 Uhr stürzte aus bislang unbekannter Ursache ein 71-jähriger Mann aus Landskron mit seinem PKW bei der Talfahrt von der Gerlitzen Alpe, mehr als 30 Meter über die Böschung in die Tiefe. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Im Einsatz standen unter anderem die FF Bodensdorf, die FF Steindorf und die FF Feldkirchen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Anzeige
Das Bundesland Kärnten wird als attraktiver Industrie-, Technologie-, Hochschul- und Forschungsstandort international positioniert. | Foto: Standortmarketing/Stabentheiner

Standortmarketing
Kärnten in all seinen Facetten

Alles unter einem Dach: „Kärnten – It's my life“. Die Website carinthia.com. dient als zentraler Wegweiser. KÄRNTEN. Aufmerksamen Beobachtern fällt der Slogan „Kärnten – It‘s my life“ auf, mit dem gerade der Kärntner Tourismus-Herbst überregional beworben wird. Dahinter verbirgt sich jedoch mehr als ein Tourismus-Slogan. Dabei handelt es sich um die neue Dachmarke Kärntens. Attraktiver StandortWarum ist Kärnten für internationale Unternehmen so attraktiv? Welche Förderungen gibt es?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
48 31

Regionautentag 2020
Danke für Eure Treue!

Ein ❤️liches Dankeschön an alle Regionauten und Redaktionen! Ich bedanke mich bei Euch allen für die herrlichen Bilder und Beiträge in diesem Forum. Ich sage aber auch DANKE für die vielen Besuche und Kommentare auf meiner Seite. Da ich aber noch voll im Berufsleben stehe,  bitte ich Euch aber auch um Verzeihung, dass es mir leider nicht möglich ist, alle Eure Beiträge und Bilder zu bestaunen und zu kommentieren. Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Spass und Freude in diesem Forum und freue...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Bäckermeister Hannes Kandolf mit Tochter Kerstin und Sohn Clemens, die beide bereits in den Betrieb der Traditionsbäckerei in Hermagor eingebunden sind. | Foto: Hans Jost
4

Woche des Brotes
Zutaten aus der Region sind des Bäckers täglich Brot

Die Woche vom 12. bis 17. Oktober steht ganz im Zeichen des Brotes. Täglich backen sechs Brothandwerker vom Verein der Bäcker in Kärnten ihre Lieblingsbrote mit regionalen Zutaten. Einer von ihnen ist Hannes Kandolf von der gleichnamigen Bäckerei in Hermagor. HERMAGOR. Momentan findet die „Kärntner Woche des Brotes“ statt. Sechs Brothandwerker zeigen, was sie können. Hochwertige regionale Zutaten ohne lange Transportwege sind das, was gutes Brot, mit viel Leidenschaft und Zeit zubereitet,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Foto: Babysmile

Babys
Leonard Jefkaj, willkommen im Leben!

VILLACH. Leonard Jefkaj erblickte am 2. Oktober in Villach das Licht der Welt, er wog 4.152 Gramm und maß 55 Zentimeter. Wir gratulieren den Eltern Edona Jakupaj und Egzon Jefkaj.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2

Jubiläum 100 Jahre Volksabstimmung
Ehrwürdiges Gedenken an Peter-Pirkham die Kärntner Volksabstimmung

Die Gemeinde Krumpendorf gedachte in einer sehr ehrwürdigen Veranstaltung an den Kärntner Abwehrkampf und die Verdienste des großen Krumpendorfer Diplomaten Albert Peter-Pirkham, der als Vertreter Österreichs in die interalliierte Abstimmungskommission für Kärntens Volksabstimmung 1920 entsandt wurde. So war es der Vorschlag von Legationsrat Albert Peter-Pirkham zur Abhaltung einer Volksbefragung, der bei der Miles-Kommission auf fruchtbaren Boden gefallen war. Er hatte es verstanden, auf kluge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Steindl
Gerhard Karl jun. (rechts) wird sich in Zukunft verstärkt auf die Gartenplanung und -gestaltung konzentrieren

Villach
Neuaufstellung der Gartenbaufirma "Gerhard Karl"

Gartencenter der Gartenbaufirma Gerhard Karl wird nach über 50 Jahren geschlossen. Gartenplanung und -gestaltung bleiben weiterhin bestehen. VILLACH. Mit November wird die Gartenbaufirma Gerhard Karl in der St. Magdalenerstraße 25 neu aufgestellt. Gegründet 1928 von August Karl wurde das Unternehmen nach dessen Tod Anfang der 1960er Jahre von Sohn Gerhard Karl sen. übernommen. Unter seiner Leitung folgte 1968 die Eröffnung des Gartencenters. „Es war damals das Erste in Kärnten. Bis dahin hat es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Petra Wucherer
Gemeinderat Günter Burger, Thomas Biedermann (PI Sattendorf), Werner Hardt-Stremayer, Bürgermeister Klaus Glanznig, Pfarrerin Valerie Bach, 2.  Vizebürgermeister Bernhard Gassler, Vizebürgermeister Armin Mayer | Foto: Gemeinde Treffen

10. Oktober
Heldengedenkfeier in Treffen

Die – natürlich mit Corona-Abstand – Feiern zum 100-Jahr-Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung fanden Freitagabend in der Marktgemeinde Treffen statt. Beeindruckend: die Lichterinszenierung auf dem Lötschenberg in Einöde. TREFFEN. Auch wenn etliche Gemeinden ihre Festveranstaltungen zum 100-Jahr-Gedenken der Volksabstimmung abgesagt hatten: Sowohl in Einöde als auch in Sattendorf und in Treffen selbst kamen die Vertreter der Kultur-Institutionen und des öffentlichen Lebens zusammen, um das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Im Jahr 2017: Kulinarikprofessor Peter Lexe wurde in Slowenien mit dem Titel „Ambassador des Tourismus 2017“ ausgezeichnet. | Foto: Archiv

Große Trauer um Peter Lexe
Der „Kuchlmasta“ ist verstorben

Eine traurige Nachricht ereilt die WOCHE in diesen Stunden. Wie heute bekannt wurde verstarb Peter Lexe am heutigen Freitag an einem Herzinfarkt.  VILLACH. „Unfassbar wie schnell es gehen kann“, kommentiert Villachs Bürgermeister Günther Albel das Ableben des heute am frühen Nachmittag verstorbenen Villachers Peter Lexe. Noch am Vorabend wäre man beisammen gesessen. Erschütterung auch bei den vielen weiteren Wegbegleitern des allseits bekannten „Kulinarikprofessors“ Peter Lexe. Als legendärer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Anders als geplant wird die Impfung im Magistrat nur gegen Voranmeldung möglich sein. | Foto: Pixabay

Mit Umfrage – Nur mit Voranmeldung
Grippe-Impfaktion der Stadt Villach

Auch heuer gibt es eine Grippe-Impfaktion der Stadt Villach. Bitte nur mit Voranmeldung ab 14. Oktober. VILLACH. Jeweils Donnerstag zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr besteht ab 22. Oktober die Möglichkeit, sich im Gesundheitsamt der Stadt Villach gegen Grippe impfen zu lassen. Die Impfaktion wird unter Einhaltung strenger Covid19-Auflagen und nur nach Voranmeldung durchgeführt. Nur mit Voranmeldung Anders als zunächst geplant wird die heurige Grippeschutzimpfung im Magistrat Villach nur nach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
120 Personenstunden werden täglich für die Reinigung aufgewendet. | Foto: Atrio

Atrio Villach
Höchste Hygienestandards im Shopping Center

750.000 Kubikmeter Frischluftzufuhr stündlich. Das Einkaufszentrum Atrio Villach legt großen Wert auf Hygienesicherheit. VILLACH.  Steigende Infektionszahlen verunsichern auch hier im südlichsten Bundesland die Menschen. Hygiene ist deshalb oberste Priorität. Das weiß man auch im größten Einkaufszentrum Kärntens. Im Villacher Atrio werden deshalb aufwändige Maßnahmen gesetzt. So werden pro Stunde bis zu 750.000 Kubikmeter von zuvor gefilterter Frischluft in das Haus geblasen. Üblicherweise...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Engagiert: Landesobmann Fritz Schretter (links) und der Bezirks-obmann für Villach, Gerhard Maier | Foto: Schauerte
3

Villach
Erinnerung sind nach 100 Jahren noch wach

Welche Funktion hat der Kärntner Abwehrkämpferbund und wie funktioniert Nachwuchsarbeit im Bezirk. Die WOCHE fragt nach. VILLACH. "Die Nachwuchsarbeit wird schwieriger", gibt Gerhard Maier, Bezirksobmann des Abwehrkämpferbundes (KAB) in Villach, zu. Dennoch sind er und Landesobmann Fritz Schretter sich im WOCHE-Gespräch einig: "Die Erinnerung an den 10. Oktober 1920 darf nicht verschwinden!" Intensive Arbeit Dabei setzen beide auf die Zusammenarbeit mit Vereinen und Gruppen, die sich engagieren...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Das Match wird  vom neuen Free-TV-Broadcaster der ICE Hockey League, Puls24, ab 19:15 Uhr übertragen: TV und Online-Videostream via  puls 24.at.
Darüber hinaus ist das Derby wie gewohnt auch im ORF Radio, und zwar im Kärntner Eishockeymagazin, ab 20:04 Uhr zu hören.
 | Foto: Krammer

Derbykracher
VSV will in Klagenfurt den nächsten Sieg

Es ist Derbytime in Klagenfurt. Die Adler sind heißt auf den nächsten Sieg. VILLACH. Am Freitag ist es endlich wieder soweit – Derbytime in Klagenfurt. Der EC Grand Immo VSV will im 330. Kärntner Eishockey-Derby nach dem Sieg in Linz nachlegen und auch gegen den Erzrivalen gewinnen (Freitag, Beginn: 19:30 Uhr). Die „Adler“ haben nach zwei Niederlagen zum Auftakt am vergangenen Sonntag in Linz eine starke Leistung geboten und den Tabellenzweiten verdient besiegt. Vor allem das Auftreten in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Mittelschule Feistritz/Drau: Distance-Learning bis Dienstag

Die Sperre nach dem Epidemiegesetz für die Ski-Mittelschule Feistritz/Drau – eine Lehrkraft wurde positiv auf Corona getestet – wurde heute, Donnerstag, behördlich aufgehoben. Alle weiteren Tests bei Schülern und Lehrkräften waren negativ. Die Schülerinnen und Schüler befinden sich derzeit aber noch im Distance-Learning, weil die Lehrkräfte weiterhin in Quarantäne sind. Unterricht in der Schule findet erst ab Dienstag wieder statt.

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Eröffnung R&D, von links, vorne: Michael Eder, Infineon-Projektleiter des Baus des Forschungsgebäudes, Sabine Herlitschka, Vorstandvorsitzende Infineon Austria, Oliver Heinrich, Finanzvorstand Infineon Austria, Ellyse Brause, verantwortliche für den Bereich Industrial Power Control in Villach. Hinten, von links: Kurt Buchbauer, Leiter des RPT-Labors (Zuverlässigkeitstestungen),  Jörg Eisenschmied, Industrial Power Control, Robert Czetina, Leiter des Entwicklungszentrums Automotive in Villach und Peter Nusser, Leiter des Automotive-Labors. | Foto: Infineon Austria
Video 14

Mit Videos – 50 Jahre Infineon Villach
Das neue Forschungsgebäude ist fertig

Eigentlich sollte groß gefeiert werden, 50 Jahre Infineon Villach. Das fällt Corona-bedingt aus. Dabei gibt es allen Grund zu feiern: Mit dem neuen Forschungsgebäude schließt die Infineon ein wegweisendes Bauprojekt ab. 50 Millionen Euro wurden investiert. Die neue Chipfabrik soll 2021 fertiggestellt werden.  VILLACH. Es ist groß, so groß, dass selbst die Vorstandsvorsitzende der Infineon Austria, Sabine Herlitschka, zugeben muss noch nicht vollends orientierungssicher zu sein – Die Rede ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Drei Corona-Fälle: Villacher Stadtmarketing bleibt vorübergehend geschlossen

Wie die Stadt Villach mitteilt, sind im Stadtmarketing Villach drei Corona-Fälle aufgetreten. Die Betroffenen befinden sich in Quarantäne, das Contact Tracing läuft. Das Büro am Hans-Gasser-Platz bleibt morgen, Donnerstag, und am Freitag geschlossen. Das STAMA-Team befindet sich im Homeoffice. Die Öffnungszeiten für die kommende Woche werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wer Villach-Gutscheine benötigt, kann diese vorübergehend im Stadtservice (Rathaus Erdgeschoß) abholen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Beim SPÖ-Landesparteivorstand in Kärnten: Peter Kaiser und Pamela Rendi-Wagner. Weil die SPÖ die Inserate des Vereins "Peter Kaiser Personenkomitee" nicht als Parteispende angab, droht jetzt eine hohe Geldbuße für die Partei.  | Foto: SPÖ Kärnten

Wegen Kaiser Personenkomitee
102.000 Euro Strafe für die SPÖ

Der Parteiensenat im Kanzleramt hat die SPÖ wegen eines Personenkomitees im Kärntner Landtagswahlkampf 2018 zu einer Geldbuße in der Höhe von 102.000 Euro verurteilt. Erneut bestraft wird die SPÖ auch wegen des Seegrundstückes der Sozialistischen Jungend am Attersee. Eine Geldbuße von 45.000 Euro wird fällig.  ÖSTERREICH. Weil die SPÖ die Inserate des Vereins "Peter Kaiser Personenkomitee" in ihrem Rechenschaftsbericht nicht als Parteispende ausgewiesen hatte , brachte der Rechnungshof die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Mit Ausbildner und EuroSkills-Profi Mathias Lenzhofer (rechts) bei den Vorbereitungen. | Foto: Mathias Lenzhofer
2

Keine Berufs-EM
EuroSkills offiziell abgesagt

Die EM er Berufe, die EuroSkills, sind nun offiziell abgesagt. Noch im August hielt man Termin für möglich nun sucht man nach Alternativen. VILLACH. Und nun doch. Die EuroSkills, die Europameisterschaft de Berufe, an der auch Villacher teilnahmen (kaerntner-bei-berufs-europameisterschaft), wird nun doch verschoben. Hieß es Ende August noch gegenüber der WOCHE (1000-uebungsstunden-bis-zur-europameisterschaft), die Austragung wird stattfinden, kommt nun die Absage. „Die aktuelle Situation ließ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Influenza: Land Kärnten startet umfassendes Grippeimpfprogramm

Impfaktion des Landes startet am 19. Oktober in den Gesundheitsämtern der Bezirkshauptmannschaften und Magistrate – Parallel dazu Impfaktion von ÖGK, Ärzte- und Apothekerkammer. Land Kärnten: „Mehr als 60.000 Impfdosen stehen bereit.“ Konkret verfügt das „offizielle“ Kärnten (ohne Initiativen von Firmen, Betriebe oder auch Krankenanstalten) über rund 65.000 Impfdosen. Vorgestern wurden dem Land Kärnten weitere 3.000 zugesagt. „Verimpft“ werden die Dosen wie folgt: „Seit dem Jahr 2016 führt das...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Alexandra Wrann
8

CarinthiJa2020-Projekt ohne Finale
Wegen Corona spielt das Theater nun erst 2021

Die Schüler der Volksschule Lind ob Velden hatten ein besonderes Projekt im Hinblick auf das hundertjährige Jubiläum der Volksabstimmung geplant. Doch bis zum Finale kam man nicht. Nun nimmt man einen erneuten Anlauf. LIND OB VELDEN. "Eigentlich", so erzählt Mirko Lepuschitz, "hätte es ja anders ablaufen sollen". Die Rede ist von jenem Projekt, welches die Schüler der Volksschule Lind ob Velden im Rahmen der landesweiten Projektreihe CarhinthiJa2020 realisiert haben. Beziehungsweise im Begriff...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Ob Couch oder Küche, die Villacher deckten sich mit Möbeln aller Art ein. | Foto: Alexandra Wrann
3

Helmut Hörnler, Lutz Villach
"Wir sind sicher einer der Profiteure der Krise"

VILLACH. Helmut Hörnler ist Filialleiter der Möbelfiliale Lutz in Villach. Die letzten Monate hat er als herausfordernde Zeit in Erinnerung, aber anders als in anderen Branchen nicht deshalb, weil das Geschäft einbrach. Eher lief es anders herum, wie er der WOCHE im Interview erzählt. WOCHE: Herr Hörnler, wie verliefen die letzten Monate für die Möbelbranche. Was passierte nach dem Lockdown? HELMUT HÖRNLER: Tja der Lockdown war für uns natürlich auch ein großer Bruch. Auf einmal stand alles...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: BM
3

Villach
Repair Café muss auf 2021 vertrösten

Repair Café wird vorerst nicht mehr stattfinden. Viele Helfer gehören der Risikogruppe an. Renate Schlatter: "Sicherheit der Menschen geht vor."  VILLACH. Jeden ersten Montag traf hier zu Reparierendes auf flinke Finger. Unter dem Motto "Alles wird wieder gut" findet im Villacher Einkaufszentrum Atrio für gewöhnlich einmal im Monat das "Repair Café" statt. Ehrenamtliche "Experten" reparieren hier Kaputt-Gegangenes. Bringen kann jeder, kosten tut der Service nichts. Vorerst abgesagt Vorerst wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bleibt das Schuljahr 2020/2021 ohne Schulkikurse? Momentan sieht es danach aus. | Foto: AW
2

Schulen in Villach
Auch Schul-Skikurse und Erstkommunionen wackeln

Mehrere Schulen sagen Veranstaltungen wie Skikurse und Exkursionen ab. Einige halten – noch – daran fest. Auch eine Erstkommunion wurde bereits auf "ungewiss" verschoben.  VILLACH. Nicht nur Präsenzveranstaltungen an Schulen – also Elternabende und Sprechtage –  auch zahlreiche Exkursionen und Veranstaltungen werden abgesagt. So werden auch vielerorts Schulskikurse nicht stattfinden. Keine Skikurse Bereits abgesagt hat einen solchen das Gymnasium St. Martin in Villach, ebenso das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Filmarchiv Austria/kärnten.museum
3
  • 29. August 2024 um 20:00
  • Klagenfurt am Wörthersee
  • Klagenfurt am Wörthersee

Filmaufnahmen von Amateurfilmern gesucht

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Ihre Filme schreiben Geschichte" suchen das Kärnten Museum und das Filmarchiv Austria nach privaten Filmaufnahmen von Amateurfilmern aus Kärnten. Konkret geht es um Schmalfilmaufnahmen aus den 1920er bis 1990er Jahren. Kärnten PrivatDie Aktion unter dem Namen "Kärnten Privat" bietet die einmalige Möglichkeit, die eigenen analogen Familienfilme kostenfrei zu digitalisieren, auf den USB-Stick übertragen zu lassen und dabei zur langfristigen Erhaltung des...

5
  • 27. Oktober 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Ina Regen - 40...und weiter

Mit den Titeln „Klee“ und „rot“ konnte die Künstlerin INA REGEN eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen und sorgt landesweit bei ihren Konzerten für volle Häuser. Mittlerweile hat die in Wien lebende Sängerin vier Alben veröffentlicht (zuletzt im Februar dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ namens „Was ma heut net träumen“), einen Amadeus Award für das „Album des Jahres“ bekommen, zwei Gold-Auszeichnungen und ausverkaufte Tourneen hinter sich. Zudem war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.