Küche

Beiträge zum Thema Küche

Der Küchenchef der Hubertusstube Christian Jeske mit Alban Pfurtscheller, Juniorpatron des SPA-Hotel Jagdhof | Foto: marketing deluxe
3

Neustift
Ein Stern für eine "Küche voller Finesse" in der Hubertusstube

Die Ergebnisse des Guide Michelin 2025 wurden im Hangar 7 in Salzburg präsentiert. Unter den Ausgezeichneten ist auch die Hubertusstube in Neustift. NEUSTIFT. Österreichweit wurden 334 Auszeichnungen an 82 Sterne-Restaurants vergeben. In Tirol gab es jeweils zwei Sterne für das Stüva in Ischgl, das Restaurant 141 by Joachim Jaud in Mieming, das Gourmetrestaurant Tannenhof in St. Anton und das Restaurant Schwarzer Adler in Hall. Weitere 16 Tiroler Restaurants erhielten jeweils einen Stern....

Landessieger: Katharina Hochkogler, Selina Karin Narr und Felix Kuen mit NR Margreth Falkner. | Foto: WK Tirol

TyrolSkills in Landeck
Gastronomie-Talente glänzten beim Wettbewerb

Mit insgesamt 44 Lehrlingen aus Küche, Rezeption und Service gingen kürzlich die TyrolSkills für Gastronomie an der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck über die Bühne. Damit erreichte man eine Rekordbeteiligung. LANDECK. Die talentiertesten Lehrlinge des Landes trafen sich an der TFBS in Landeck, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bereits zu Beginn war spürbar, dass die jungen Talente für ihren Beruf ein überdurchschnittliches Engagement an den Tag legen. Das...

Noch Fragen? Wir von der HLW Braunau beantworten sie gerne! | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW BRAUNAU NEWS 20241006
INFOABEND AN DER HLW: EINBLICKE IN AKTUELLE AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN

BRAUNAU. Am Freitag, den 18. Oktober, lädt die HLW Braunau von 16 bis 19 Uhr zu einem Infoabend ein. Lehrkräfte führen exklusiv durch das Schulgebäude. Eine Anmeldung für die Führungen ist erforderlich und kann online über die Schulhomepage unter https://www.hlw-braunau.at oder telefonisch unter +43 7722 634 26 erfolgen. Die HLW Braunau bietet eine Ausbildung in den Bereichen digitale Medien, Sprachen, Gesundheitsthemen und Wirtschaft sowie praxisnahen Unterricht in Küche und Service....

Das Küchen- und Serviceteam mit Lehrkräften verwöhnten das Publikum. | Foto: Alexandra Goll
59

Prüfungsessen HLW Hollabrunn
Hervorragendes Essen und Service geboten

Von 24. April bis 22. Mai 2024 fanden an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Hollabrunn die praktischen Prüfungen aus Küchen- und Restaurantmanagement statt. HOLLABRUNN. Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Fachschule und vierten Jahrgänge hatten im Prüfungsbereich „Küchenmanagement“ jeweils ein viergängiges Menü für vier Personen zu planen und zu kochen. Dekoration, Speisen & GetränkeIm Bereich „Restaurantmanagement“ war für vier Gäste der Tisch optisch...

Valentina Lubi (HGA Lehrling im 2. Lehrjahr)  | Foto: REDUCE Gesundheitsresort

Bad Tatzmannsdorf
Vielseitige Ausbildung im REDUCE Gesundheitsresort

Das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf bildet Lehrlinge in vier Bereichen aus. BAD TATZMANNSDORF. Darf es ein bisschen mehr sein – wie zum Beispiel ein vielfältiger und abwechslungsreicher Tagesablauf, Gästekontakt inklusive und eine Arbeitsumgebung, wo Urlaubsfeeling 365 Tage im Jahr garantiert wird? Dann ist eine Lehre in der Hotellerie genau das Richtige. Eine Fachkraft zu werden ist heutzutage gefragter denn je, und die Berufsaussichten sind vielversprechend. Im REDUCE...

Stolz auf ihre Leistungen:
Desiree Rindler und Magdalena Dertnig (4AHW) | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer, Markus Ambros
1 17

HLW Spittal - Kompetenz garantiert!
Vorprüfung zur Reifeprüfung an der HLW Spittal

Hurra, ein Meilenstein ist geschafft! 33 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Jahrgängen (4AHW und 4M) haben die Vorprüfung zur Reifeprüfung bestanden. Vom 23. Mai bis 26. Mai 2023 präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler als exzellente Gastgeber für Eltern und geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Spittal. Die Vorprüfung zur Reifeprüfung (Küchen- und Restaurantmanagement) bildet einen wesentlichen Teil der Reife- und Diplomprüfung an den humanberuflichen Schulen. Dabei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Erfolgreiche Prüfung für die Schüler der Hotelfachschule Oberwart | Foto: Michael Strini
25

Hotelfachschule Oberwart
Gelungenes Prüfungsessen in vier Gängen

Schüler der Hotelfachschule Oberwart zeigten ihr Können in Küche und Service. OBERWART. Am Dienstag, 16. Mai, erfolgte ein weiteres Prüfungsessen. Diesmal waren Schüler der dreijährigen Hotelfachschule in Service und Küche im Einsatz, um aus einem Warenkorb ein viergängiges Menü mit Weinbegleitung in nur wenigen Stunden auf die Teller zu zaubern. Die Schüler sorgten dabei für einen genussvolle Veranstaltung für die Gäste und durften sich danach über die bestandene Prüfung freuen.

Großartige Leistungen im Service und in der Küche beim Prüfungsessen an der HLW Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 25

HLW Hollabrunn Prüfungsessen
Schüler kochten und servierten Menü

Das Prüfungsessen in der HLW Hollabrunn fand im Beisein von Eltern, Großeltern aber auch Vertretern aus dem öffentlichen Leben statt. Auch die Mitarbeiterinnen der BezirksBlätter Hollabrunn genossen eine wunderbare und köstliche Mittagspause. HOLLABRUNN. Die Schülerinnen und Schüler an der HLW Hollabrunn luden zum Prüfungsessen im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung in den Bereichen Kochen und Service. Nach einem erfrischendem Aperitif begrüßte Direktorin Marion Hofmann die Gäste, darunter...

„Auf zum Infoabend!“ So ist die HLW Braunau erreichbar, erklären die Schülerinnen des 3. Jahrganges Linda Murauer, Alexandra Bernhofer, Paulina Podesser und Marlene Auer hier sehr bildhaft. | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20221229
HLW BRAUNAU: INFOABEND UND WORKSHOP DAY

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der...

Vorstellung der Prüflinge (Service) durch Schulleiterin Anita Aufschnaiter | Foto: Wörgötter

Tourismusschulen am Wilden Kaiser
Zum Abschluss gab's ein "Prüfungsessen"

Abschlussprüfungen „Service & Küche“ an den Tourismusschulen. ST. JOHANN. Im Rahmen der drei- und fünfjährigen Schulausbildung an den Tourismusschulen Wilder Kaiser in St. Johann konnten kürzlich die letzten „Prüfungsessen“ durchgeführt werden. Zu dieser Form der praktischen Prüfung sind Familienangehörige, Vertreter von Partnerbetrieben und der heimischen Wirtschaft eingeladen. Neben einem theoretischen Teil haben die Prüflinge ein viergängiges Menü für vier Personen zuzubereiten. Eine weitere...

Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's

Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher. SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den...

V. l.: Gerold Royda, Thomas Mayr-Stockinger, Karl Wögerer, Jana Kroiß und Herbert Panholzer bei der Pressekonferenz in Feldkirchen. | Foto: BRS

Gastro-Projekt
Tourismusschule verlegte das Klassenzimmer zum Wirt

Einen Tag lang in die Rolle eines Gastwirts schlüpfen. Diese Gelegenheit hatten kürzlich 21 junge Damen und Herren der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden beim Projekt „Schule macht Wirtshaus“. FELDKIRCHEN. Die Absolventen führten dabei vollkommen selbständig den Betrieb von KultiWirte-Obmann Karl Wögerer in Feldkirchen. „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor deren Abschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine Gastro-Karriere begeistern“, sagt Wögerer....

Der Landecker AMS-Leiter Gerhard Kubin. | Foto: Othmar Kolp
11

60 Ausbildungsplätze
Landecker "Kompetenzzentrum Gastro" als Pilotprojekt

LANDECK (otko). Gastro-Ausbildungsoffensive: Das AMS hat in Landeck das österreichweit erste Gastro-Kompetenzzentrum gestartet. Insgesamt 60 Ausbildungsplätze für Tourismusjobs stehen zur Verfügung. Viele Chefs mussten selber kochen Die Touristiker stehen für die kommende Wintersaison bereits in den Startlöchern. Seitens der Regierung wurden nun auch endlich die Vorgaben und Maßnahmen präsentiert. Größere Auswirkungen könnte aber das Mitarbeiterproblem bzw. der Fachkräftemangel haben. Im...

Tamás Fobor serviert im Melker Restaurant den Gästen, so wie Andreas Waldmüller, Speisen und Getränke mit einem Lächeln im Gesicht.
Video 2

Heiße Jobs im Bezirk Melk
"In der Küche kann es richtig heiß werden" (+Video)

Start der Serie: Gerade im Sommer ist die Gastro eine der heißesten Arbeitsstellen im Bezirk Melk. MELK. Heiß, heißer, dein Arbeitsplatz. Die BEZIRKSBLÄTTER begeben sich im Bezirk auf eine heiße Spur bei den Arbeitern. Denn gerade im Sommer ist es zum Beispiel in der Gastronomie, am Bau oder in einer Fabrik gar nicht so "cool". Den Start unserer Serie macht die Gastronomie. Genauer gesagt, haben wir im Rathauskeller in Melk nachgefragt, wie "heiß es bei ihnen zugeht". "In der Küche kann es...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die 20 Schülerinnen der vierten Klasse der HLW Zwettl. | Foto: HLW Zwettl

Vorprüfungen
HLW-Schülerinnen zauberten Prüfungs-Menüs

Fünf Tage professionell gedeckte Tische, gehobenes Restaurantservice mit Weinbegleitung und Kaffeeangebot, begleitet von einem dreigängigen Menü auf kunstvoll arrangierten Tellern - diese Anforderungen wurden von den 20 Schülerinnen der vierten Klasse der Fachschule und Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Zwettl an fünf Prüfungstagen absolviert. ZWETTL. Unter schwierigen Corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen wurden die Aufgaben der diesjährigen Vorprüfung aus Küche und...

1 6

Hohes Niveau bei der Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung an der HLW Oberwart

Vom 18. bis 20. Mai fanden die Vorprüfungen zur Reife- und Diplomprüfung der Abteilung Wirtschaft an der HBLA Oberwart statt. Die Schülerinnen der 4HLW zeigten ihr professionelles Können in Küchen- und Restaurantmanagement. Die Ergebnisse in Küche und Service können sich sehen lassen! Das beweist: Das hohe Niveau konnte auch durch die Distance-Learning-Phase erhalten bleiben. Herzliche Gratulation den Kandidatinnen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Schüler des Schwerpunktes "Gastromanagement" der Fachschule Mauerkirchen sind in die Fachkräfte von morgen.  | Foto: Archiv/FS Mauerkirchen

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
Startklar für die Gastro

Schüler des Ausbildungsschwerpunktes "Gastromanagement" der Fachschule Mauerkirchen sind in der Gastro heiß begehrt: Als Prakitanten ebenso wie als bestens geschulte Fachkräfte in Küche und Service. MAUERKIRCHEN. Fachkräfte in Küche und Service sind in der Gastronomie heiß begehrt. So auch die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes "Gastromanagement" an der Fachschule Mauerkirchen. Nach ihrer Abschlussprüfung haben sie bereits den theoretischen Lehrabschluss in der Tasche – es besteht demnach...

Die Lehrlinge Patrick Suttner, Calvin Kößler und Jonas Minich mit dem Ehepaar Krammer. | Foto: Krammer

Auf Stippvisite bei den Zauberlehrlingen

Die Niederösterreichische Wirtshauskultur tourte im Oktober durchs Land und besuchte die heimischen Gastro-Talente in ihren Wirkungsstätten. BEZIRK. Die rund 220 Betriebe der Niederösterreichischen Wirtshauskultur prägen die kulinarische Linie im Land und gelten als Talenteschmiede für den heimischen Gastro-Nachwuchs. Die erlernten Fähigkeiten stellen die Koch- und Servicetalente seit mehr als 10 Jahren beim Lehrlingswettbewerb „Zauberlehrling“ unter Beweis. Aufgrund der aktuell...

Freude bei den Schülern über ihren Abschluss. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

Zeugnis
Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Bereich Küche und Service

In Der HLW Wolfgangsee freute man sich über die positiven Bewertungen der abschließenden Schüler. ST. GILGEN. Die Schüler des 4. Jahrganges der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe feierten ihren gebührenden Abschluss im Bereich Küche und Service. Aufgrund der Corona Einschränkungen fanden heuer erstmalig an der HLW Wolfgangsee keine Prüfungen im fachpraktischen Unterricht statt. Jedoch konnten die Leistungen der Schüler von den unterrichtenden Lehrerinnen Gerlinde Praher und Gabriele...

Die Schüler ließen ihrer Kreativität in der eigenen Küche zu Hause freien Lauf.  | Foto: LFS Buchhof
2

LFS Buchhof
Unterrichtsprojekt für zu Hause

Vor Kurzem drehte sich im "Home-Office" der Schüler alles um die Zukunft unserer Ernährung.  FRANTSCHACH-ST. GERTAUD. Vor rund zwei Monaten wurde der Schulbetrieb durch das E-Learning ersetzt und Schüler mussten – oder müssen nach wie vor – ihre Aufgaben von zu Hause aus erledigen. Da in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Buchhof fächerübergreifender Unterricht eine wesentliche Rolle spielt, kombinierten die Schüler Theorie und Praxis in den eigenen vier Wänden.  Gesunde Ernährung Den...

3

Die PädagogInnen der Retzer Tourismusschule unterstützen ihre SchülerInnen
Rollentausch an der Retzer Tourismusschule

Viele Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Tourismusschule Retz genießen täglich das Mittagessen im Schulrestaurant. Für die Jugendlichen, die im Rahmen des Betriebspraktikums hunderte Essen kochen und servieren, stellt der tägliche Mittagstisch einen ziemlichen Kraftakt dar. Klarerweise wird diese Leistung von den Gästen honoriert und gelobt, doch am Faschingsdienstag bekamen die Schüler*innen unerwartet zusätzliche Unterstützung. Mehrere Lehrer*innen der Sprachen, Wirtschaft und...

Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

Spendenrekord: 13.000 Euro gingen an "Ärzte für Ifakara"!
Martina Bombardelli und Hans Kreuzer (li.) freuten sich mit den SchülerInnen und Günther Schwazer (2.v.re.) und Wilfried Schenning (re.). | Foto: Siegele
23

13.000 Euro an "Ärzte für Ifakara"
Rekordspendensumme beim 15. Galaabend

LANDECK (sica). Als eingetragener Fixtermin in den Terminkalendern der Mitglieder fand vergangenen Mittwoch wieder der Galaabend der "Ärzte für Ifakara" in der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) statt. "Wer denkt - der dankt!" Direktor Günther Schwazer freute sich beim 15. Galadinner bekannte, aber auch neue Gesichter in den Reihen der Besucher zu erblicken. Und es waren so viele wie noch nie - 150 Personen folgten der Einladung zum Benefizabend. "Durch euren ungemein...

Hier fühlt sich Christian Otter seit 27 Jahren am wohlsten: hinter der Theke, im Gespräch mit dem Gast | Foto: Michl
1 2

Von der Lehre zum Unternehmer
Christian Otter: Mit Spaß am Beruf geht alles

Christian Otter begann einst als Lehrling. Mit viel Mut und Freude wurde er erfolgreicher Gastwirt im S’pargo. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt ihn nicht? Seit 15 Jahren betreibt Christian Otter in Deutschlandsberg das S’pargo – Restaurant, Café, Bar und Treffpunkt für Jung und Alt. Dass er genau das einmal machen wollte, wusste er schon als Jugendlicher. „Die Gastronomie hat mich fasziniert, ich war schon immer gern beim Gast“, erzählt Otter. Arbeit am Wochenende oder in der Nacht hat ihn nie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.