Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

Passend zur Saison: Kürbisflammkuchen | Foto: KK
1 2

Very(iss)ima-Blog: Kürbis-Flammkuchen

Der vielseitige Kürbis... Herbstzeit ist Kürbiszeit und besonders im Oktober hat dieses vielseitige Gemüse Hochsaison und ist daher regelmäßig in den unterschiedlichsten Varianten in meiner Küche zu finden. Diesmal habe ich einen herbstlichen Flammkuchen mit Kürbis, roten Zwiebel, Schafskäse und Walnüssen daraus gemacht. Einfach, köstlich und so richtiges Soulfood für trübe Herbsttage - aber am besten ihr probiert es selbst! Und so wird es gemacht: 2 Portionen, Dauer ca. 45 Minuten, davon 20...

Vom Theaterspiel bis zur Fotografie ist in den Kreativwerkstätten von Kürbis Wies allerhand möglich. | Foto: Kürbis

Kutur im Kürbis
Kreativwerkstätten in Wies ab jetzt

WIES. Die Kulturinitiative Kürbis Wies lädt ab Oktober 2018 wieder zu Kreativwerkstätten in den Bereichen Theater, Malen und Fotografie ein Wir möchten Kindern und Jugendlichen umfassende Möglichkeiten bieten, ihre Persönlichkeit zu entfalten und soziale Kompetenz zu erwerben, ihre Kreativität zu entwickeln und die eigenen Stärken ohne Leistungszwang in kreativen, künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten auszuloten. Rund ums Malen Im Mittelpunkt steht die persönliche Entwicklung durch freies...

Im Landhotel Lindenhof von Angelika Nindler bereitet Chefkof Martin Schretter vielfältige Kürbisgerichte zu
4

Kulinarik
So vielfältig und köstlich sind Kürbisgerichte

FELD AM SEE (ak). Die bekannteste Kürbissorte ist sicherlich der knallorange Hokkaido. Dabei gibt es noch viele andere schmackhafte Sorten, wie den aromatischen Muskatkürbis oder den "Langer von Neapel" und noch unzählige mehr. Eines haben aber alle Kürbisse gemeinsam – man kann sie nicht nur für die Kürbissuppe verwenden. Martin Schretter, Chefkock im Landhotel Lindenhof in Feld am See, hat für die WOCHE-Leser zwei einfache Kürbisrezepte preisgegeben. Herzhafte Kürbisgnocchi und natürlich...

So sehen Sieger aus: rund, weißlich und dick. Außerdem im Bild Kürbiszüchter Franz Mathias (mi.), Landtagsabgeordneter Manfred Schulz (re.) und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Franz Mathias
3

Kürbismeisterschaft
Mr. Pumpkin schlägt alle

TULLN/OBERKREUZSTETTEN (gdi). Der Kürbis von Franz Mathias war schwerer als alle anderen 45 Exemplare, die zur Staatsmeisterschaft der Riesenkürbisse bei der Garten Tulln antraten: Mit 654,8 Kilogramm war sein Kürbis unschlagbar und holte damit den Staatsmeistertitel. Rang Zwei ging an Vorjahressieger Friedrich Melka aus Riederberg, Bezirk Tulln, und den dritten Platz erkämpfte  Hubert Klein aus Pruggern in der Steiermark. "Durch die große Hitze heuer war intensivste Bewässerung und Kühlung...

Anzeige
Aktion

Mitmachen und Genusspaket gewinnen!
Gewinnen Sie eines von 9 Genusspaketen: Bio-Hokkaido – oranger Alleskönner

So vielfältig: Suppen, Hauptspeisen, Beilagen oder Desserts Der Bio-Hokkaido mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ überzeugt mit seinem nussigen Aroma und seinem saftigen, faserarmen Fruchtfleisch. Aufgrund seiner auffallenden, orangeroten Farbe ist der Hokkaido in der Küche ein köstlicher Farbgeber. Suppen, Hauptspeisen, Beilagen oder Desserts – die Zubereitungsmöglichkeiten vom Hokkaido sind äußerst vielfältig. Der Speisekürbis zählt mittlerweile zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst....

Foto: Pesendorfers Hofladen

Gutbesuchter Kürbisschnitz-Workshop in Garsten

GARSTEN. Es waren prächtige Kürbisse, die am 29. September, im Pesendorfer´s Hofladen von Helga Brandner in lustige und gruselige Gesichter verwandelt wurden. Mit viel Begeisterung halfen Groß und Klein, unter der Anleitung von Thomas Pristner und seiner Familie, zusammen. Im Anschluss daran konnte man Kürbiskuchen und geröstete Kürbiskerne verkosten. Seit einiger Zeit werden auf dem landwirtschaftlichen Betrieb, genannt Dreimäderlhof, in Garsten verschiedenste Speise-, Zier- und Ölkürbisse...

79

Bildergalerie: Cucurbita - Das Kürbisfest in Söding - St. Johann

Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir beim Kürbisfest in Söding - St. Johann vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten Veranstaltungen wieder begrüßen...

Kürbisse sind in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Grafiksalon
1

Kürbisrezept für den Ofen

Kürbislasagne zum Nachkochen vom Freiensteinerhof. Zutaten: 3 El Öl 1 Zwiebel 6 Stk (je 2 rote, gelbe, grüne) Paprika 80 g Butter 80 g Mehl 1 l Bauernmilch (Bauernhof Käfer, St. Peter Frst.) 500 g Nepal Kürbis (Bauernhof Hirn, Kraubath) 30 dag Pizzakäse Zubereitung: Paprika entkernen, würfeln und mit Zwiebel kurz anrösten. Kürbis schälen und in 5 mm dicke und 10 x 5 cm große Stücke schneiden. Für die Bechamelsauce Butter in einem Topf erwärmen, mit Mehl stauben, Milch aufgießen, etwas salzen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Geschmorter Hirschschlögl auf Kürbisragout und in Butterbrösel gewälzte Maroniknödel von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing. | Foto: Anna Stöcher
3

Der ganze Herbst in einem Gericht

Kürbis-Rezept von Patrick Friedrich, Gasthaus Figl in Wolfpassing WOLFPASSING. "Kürbis ist für mich ein sehr vielseitig einsetztbares Gemüse. Es lässt sich von der Suppe bis zum Dessert sehr vielseitig einsetzen. Ob man es jetzt als rohmarinierter Salat mach, als eigenständiges vegetarisches Gericht oder im Dessert als Kürbismousse," schwärmt Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing (Bezirk Tulln).  Der Kürbis hat je nach Sorte eigene Aromen, die sich sehr gut verarbeiten lassen. Den...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Wildfleisch ist voller gesunder Inhaltsstoffe und ist besonders im Herbst eine Spezialität (Foto: https://pixabay.com/de/gulasch-goulasch-fleisch-971775/) | Foto: KK/Pixabay/CC0/RitaE
2

Gailtal: G'schmackig geht es in den Herbst

Der Herbst im Gailtal lädt zum Gustieren und Genießen ein. Von Kürbis bis Wildfleisch ist alles dabei. GAILTAL. Kürbisse, Kastanien, Wildfleisch und auch bald das Gansl haben im Herbst Hochsaison.  Typisches Herbstgemüse Ob Hokkaido oder Butternuss, der Kürbis ist ein typisches Herbstgemüse. Eigentlich allerdings ist der Kürbis eine Beerenfrucht mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Durch seinen hohen Wassergehalt und den geringen Anteil an Kohlenhydraten ist er zudem ein ideales...

Schön angerichtet können Hühnerherzen zum Star des Essens werden – und vom Geschmack her sowieso.
11

Am Grill
Herzhaftes vom Huhn am Grillrost – mit Video!

Hühnerherzen sind zu Unrecht als Lebensmittel unterschätzt! Sogar Züchter haben sie oft noch nicht ausprobiert, statt dessen fristen Hühnerherzen – wenn sie nicht einfach nur entsorgt werden – ein Dasein als Hunde- und Katzenfutter. Dabei versteckt sich in ihnen eine echte Geschmacksgranate! Es braucht zwar etwas Zeit, Hühnerherzen fürs Grillen vorzubereiten, die Arbeit lohnt sich aber. Wenn sie erst von Adern, Fasern und überschüssigem Fett befreit sind, bestehen sie nur mehr aus aromatischem...

Foto: SchauTV
2

Dreharbeiten beim Franzlbauern in Hintersdorf

Hademar Bankhofer erzählt auf schauTV über den Kürbis HINTERSDORF (pa). Der Innenhof des Bauern Franz Hascher in Hintersdorf war dieser Tage Kulisse für einen Beitrag über den Kürbis. Prof. Hademar Bankhofer drehte für schauTV eine Sendung über die wohltuende Wirkung der beliebten Gemüsesorte. Der Bauer in der Haselbacher Straße, den in Niederösterreich alle liebevoll den „Franzlbauer“ nennen, baut Speise- und Zierkürbisse aller Art an und präsentiert sie mit viel Liebe auf seinem Anwesen....

1 2 3 fertig! Und schmeckt echt gut.
2 2 2

Hokkaido Kürbis Salat - genial einfach, einfach genial

Spätsommerlicher kulinarischer Genuss Teile einen Hokkaido Kürbis in zwei Hälften.  Nimm die Kerne und alle Weichteile raus.  Die Brotschneidemaschine stellst du auf feinst möglich und schneidest Schicht für Schicht vom ungeschälten Kürbis, so dass du viele "Locken" erhältst.  In der Zwischenzeit röstest du Kürbis- oder Pinienkerne ganz leicht an.  Über die Kürbislocken, gibst du feinstes südburgenländisches Kürbiskernöl und Balsamicoessig sowie Salz und Pfeffer und zum Schluss die gerösteten...

Pflanzenflüsterin Angelika Ertl-Marko gibt die besten Tipps rund um den Kürbis, den man bei richtiger Lagerung über den ganzen Winter genießen kann. | Foto: Martin Wiesner

Beeren, die uns über den Winter ernähren

Herrlich, bald wird die größte Beere der Welt reif! Es ist der Kürbis! Ich liebe dieses Gemüse, denn wenn man es richtig erntet und lagert, kann man sich bis ins Frühjahr davon ernähren. Kürbis ist herrlich im Geschmack und ebenso gesund. Vom nussigen Hokkaido über den feinen Butternusskürbis bis hin zum würzigen Muskatkürbis. Die Ernte der Beerenfrucht geht bis in den Herbst hinein – zum Teil, bei manchen Sorten, bis kurz vor dem Frost. Denn je nach Witterung und Pflanze reift der Kürbis aus....

Manuela und Franz Schebath verarbeiten am Knappengut in Kappel am Krappfeld Kürbiskerne zu gesunden Lebensmitteln.
1 4

Kürbisse: Gesunde Kostbarkeit von heimischen Feldern

KAPPEL AM KRAPPFELD (ch). Der Kürbis ist eines der absoluten kulinarischen Highlights im Herbst und Winter. Er ist gesund, kalorienarm, aromatisch, vielseitig verwendbar und steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe. Seit 26 Jahren dreht sich am Knappengut von Manuela und Franz Schebath aus Kappel am Krappfeld alles um den Ölkürbis, genauer gesagt um dessen Kerne: "Kürbiskerne sind unglaublich vielseitig zu verarbeiten. Neben Kürbiskernöl veredeln wir die Kerne zu Knabberkernen, die nicht nur als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.