Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

5

Herbstzeit
Erfolgreiches Kürbisschnitzen der Naturfreunde Schwaz

Bereits zum 10. Mal veranstalteten die Naturfreunde wieder ihr traditionelles Kürbisschnitzen in Schwaz. Rund 50 Kinder mit Eltern kamen und bearbeiteten mit viel Freude und Geschick die zur Verfügung gestellten Kürbisse zur Gestaltung unter Beaufsichtigung. Auch immer wieder ein Highlight war das Schminken. Mitgekommenen Eltern und Begleiter konnten sich sich inzwischen mit einer Kürbissuppe oder mit Zillertaler Krapfen stärken, bestens vorbereitet von Vorstandsmitglidern der NF Schwaz. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Alle Infos rund um den Kürbis: Familie Wurzer bietet in ihrem Bauernhof in Bodensdorf über 150 verschiedene Kürbissorten an. | Foto: wurzers.at
53

Wurzers Kürbishof
Kürbisse aus Bodensdorf sind echte Alleskönner

Ein echter Familienbetrieb: Die Wurzers aus Bodensdorf setzen voll auf die universell einsetzbaren Kürbisse. WIESELBURG-LAND. Nachdem Familie Wurzer auf ihrem Bauernhof in Bodensdorf seit dem Jahr 1986 ihre Erdbeeren direkt vermarktet und sie sich 2002 von den Mastschweinen verabschiedet hatte, entdeckte man ein Jahr später den Kürbis und entschloss sich dazu, neben den Erdbeeren voll und ganz auf diese vielseitig einsetzbare Pflanze zu setzen. Kürbisse liegen voll im Trend "Der Kürbis lag...

Valentina Zehetbauer, die junge Geschäftsführerin der ZÜRBISEREI mit einer Auswahl ihrer Produkte. | Foto: Thomas Pfeiffer
14

Zürbiserei Zehetbauer
Der Kürbis - Kaiser der Herbstzeit

Bereits seit einigen Tagen tauchen sie wieder vor Haustüren gehäuft auf - um diese Jahreszeit mit geschnitzten Fratzen. In der Küche taugen Kürbisse etwa für cremige Suppen und herbstliche Ravioli-Füllungen – im Sonnenlicht sind sie wahre Schmuckstücke auf den Feldern. ORTH/DONAU. Jetzt liegt er wieder überall herum. In den Regalen der Supermärkte, an den Ständen auf den Wochenmärkten und auf Feldern in der Region: Der Kürbis ist ein klassisches Herbstgemüse und steuert zu der ohnehin...

Die "Drei Grazien" entfalten zu jeder Tageszeit ihre glänzende und zugleich unruhige Oberfläche in neuem Licht. | Foto: Veronik
4

Umfrage
"Drei Grazien" als antike Venusfiguren

Selten hat die Gestaltung eines Kreisverkehres so polarisiert, wie jene beim Kreisverkehr in Wies: Die "Drei Grazien" gefallen, oder gefallen nicht. Manchen wurde da zu viel Geld in die Hand genommen, andere kritisieren, dass nicht ein einheimisches sondern ein holländisches Künstlerkollektiv zum Zug gekommen ist. Viele haben aber auch einfach keinen Sinn für moderne Kunst. Vielleicht hilft da eine inhaltliche Bechreibung der "Drei Grazien", die uns das Institut für Kunst im öffentlichen Raum...

Gestartet wird am Siebenbrunnenplatz mit Kürbisschnitzen. | Foto: pixabay.com

Straßenumzug
Margareten lädt zum Kürbisfest

Am Donnerstag, 24. Oktober, ist es wieder so weit: Der Bezirk Margareten lädt gemeinsam mit der Organisation Wohnpartner der Stadt Wien zum traditionellen Kürbisfest. MARGARETEN. Gestartet wird um 15 Uhr am Siebenbrunnenplatz mit Kürbisschnitzen und Kinderschminken. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikgruppe Perinhart & Freunde. Straßenumzug und Kulinarik Um 17.30 Uhr wird von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) der Straßenumzug zum Reumannhof (Margaretengürtel 100-110)...

Der Kreativität waren beim Kürbisschnitzen der Freiheitlichen in Bad Schallerbach keine Grenzen gesetzt. | Foto: Jarolim/FPÖ

Kreativ
Kürbisschnitzen der FPÖ in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Kreativität war am Marktplatz in Bad Schallerbach beim großen Kürbisschnitzen der Freiheitlichen gefragt. Die Kinder durften sich einen Kürbis aussuchen und diesen schnitzen oder bemalen. Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt. Die Familien waren rundum begeistert und konnten im Anschluss die schönen Kürbisse nach Hause mitnehmen. Bereits jetzt steht fest: nächstes Jahr wird es die Veranstaltung wieder geben!

Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und TV-Moderator Alexander Rüdiger mit dem Riesenkürbis auf dem Weg zur Richterbank | Foto: zVg

Das dicke Ding

Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und TV-Moderator Alexander Rüdiger läuteten gemeinsam die Kürbissaison ein. Nachdem sie den 37 Kilo-Kürbis zur Richterbank, äh Küche, geschleppt hatten, ging es dem dicken Ding an den Kragen. Das Urteil hieß: Kürbisgulasch ! Rüdiger durfte den Delinquenten und die Erdäpfel schälen und grob würfeln. Die passionierte Hobby-Köchin Bandion-Ortner steuerte ihr Rezept bei: In einem Kochtopf wurde etwas Olivenöl erhitzt und Zwiebeln und Knoblauch darin...

34 20 4

Erntezeit
Kürbisernte

Die Kürbisernte auf den Feldern in Kappel am Krappfeld ist jetzt im vollen Gange. Beinahe hätte ich die letzten Sonnenstrahelen des Tages verpasst.

Rezept
Rezept Kürbis orientalisch mariniert

Ich habe das Hokkaido-Kürbis-Fleisch in kleine Schnitzelchen geschnitten und in ein Plastiksackerl gesteckt. Ich goss Sesamöl ins Sackerl, dann indisches Korma-Pulver (Curry passt auch), edelsüßes Paprikapulver, wenig Kristalzucker und reichlich Pfeffer. Im Sackerl lässt sich das Gemüse so marinieren, dass die Marinade wirklich alles erreicht und bedeckt. Ich habe das Sackerl leicht geknetet und bewegt. Nach ca. 2-3 Stunden leerte ich die Kürbisstücke in eine feuerfeste Form und brutzelte sie...

Rezept
Rezept Kürbis orientalisch mariniert

Ich habe das Hokkaido-Kürbis-Fleisch in kleine Schnitzelchen geschnitten und in ein Plastiksackerl gesteckt. Ich goss Sesamöl ins Sackerl, dann indisches Korma-Pulver (Curry passt auch), edelsüßes Paprikapulver, wenig Kristalzucker und reichlich Pfeffer. Im Sackerl lässt sich das Gemüse so marinieren, dass die Marinade wirklich alles erreicht und bedeckt. Ich habe das Sackerl leicht geknetet und bewegt. Nach ca. 2-3 Stunden leerte ich die Kürbisstücke in eine feuerfeste Form und brutzelte sie...

Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und 
TV-Moderator Alexander Rüdiger mit dem 
Riesenkürbis auf dem Weg zur Richterbank | Foto: Foto: zVg

Urteil heißt: Kürbisgulasch

Dem dicken Ding geht es an den Kragen PURKERSDORF. (pA) Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und TV-Moderator Alexander Rüdiger läuteten gemeinsam die Kürbissaison in Purkersdorf ein. Nachdem sie den 37 Kilo-Kürbis zur Richterbank, äh Küche, geschleppt hatten, ging es dem dicken Ding an den Kragen. Das Urteil hieß: Kürbisgulasch.

Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Landarbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Andreas Freistetter gratulieren Staatsmeister und Rekordmann Friedrich Melka (3.v.l.) aus Riederberg. | Foto: DIE GARTEN TULLN/ Ehn

Riesenbluza
723,2 Kilogramm: Neuer Österreich-Rekord auf der GARTEN TULLN

Friedrich Melka überbietet mit seinem 723,2 Kilogramm schweren Kürbis seinen Österreichrekord aus dem Jahr 2017 und holt sich den Staatsmeistertitel. Insgesamt kamen 6.547,3 Kilogramm Kürbisse und Riesengemüse auf die Waage. TULLN (pa). Die neunte Auflage der Österreichischen Riesenkürbisstaatsmeisterschaft auf der GARTEN TULLN war einmal mehr ein XXL-Spektakel mit einem neuen Rekord. Friedrich Melka aus Riederberg, Bezirk Tulln, setzte sich gegen 25 Kontrahenten aus dem In- und Ausland durch....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
2

Bild der Woche
Riesenkürbis in Kroisbach

Kroisbach (Gemeinde Dechantskirchen) ist anscheinend ein guter Boden für Kürbise. Ramona Moser und ihre Tochter konnten ein ca. 70kg schweren Kürbis in ihrem Garten ernten. Wir gratulieren herzlichst und sagen Danke für den Schnappschuss.

1 1 4

Neuer Hofwaren-Automat in Mattersburg
Frisches & Regionales rund um die Uhr

Schon gesehen? Seit kurzer Zeit steht im Mattersburger Kremser-Gassl eine hübsche Holzhütte, deren darin verborgener Automat gefüllt ist mit allem was die Familie von Sabine Varga und Michi Oberger aus Mattersburg pflanzt, füttert, erntet oder zu Wurst und Nudeln macht. Überraschungs- Sonntagsfrühstück? " Ich hol mal schnell frische Eier, Schatz!" Oberger´s Automat hat rund um die Uhr „geöffnet“ und ist barrierefrei. Seine Handhabung ist einfach. Münzen oder Scheine einlegen und Waren heraus...

50

Kürbisfest Marchtrenk

Traditionelles Kürbisfest der FPÖ-Marchtrenk Das diesjährige Kürbisfest für Jung und Alt fand am Samstag den 05.Oktober 2019 in Marchtrenk statt. Für die Besucher gab es Kürbisse, Kürbiscremesuppe, Spiele für Kinder und Jugendliche, Kinderschminken, Kürbisschnitzen, Kürbisse bemalen, Hüfburg uvm. Tatkräftig Unterstützt von Abenteuer Familie. Das Kürbisfest wurde heuer erstmals als "Green Event" ausgeführt. Als Überraschungsgäste verteilten Shrek und seine Fiona Kürbisse. Ab 17 UHR kam...

Landesrat Martin Eichtinger mit Vorjahressieger Franz Matthias. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Wer hat den schwersten „Bluza“ im Land?

TULLN (pa). Herbstzeit ist Kürbiszeit und die Garten Tulln - Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt - widmet sich auch heuer intensiv diesem Thema. In den kommenden Wochen dreht sich auf der GARTEN TULLN fast alles um das Thema Kürbis. Neben dem Kürbisskulpturenpark, welcher 2019 unter dem Motto „Sport“ steht und verschiedene Sportarten und olympische Disziplinen darstellt, wird die Österreichische Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft am 5. Oktober wieder ein gigantisches Wettmessen werden. „Neben den...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
2 2 4

Kürbisernte
Die Kürbisernte ist derzeit auf dem Höhepunkt!

Mit einer speziellen Erntemaschine werden die Kürbisse, welche schon in einer Reihe gelegt wurden,  aufgesammelt und zerkleinert. Das Fruchtfleisch wird auf den Acker zurückgeworfen und später wieder eingeackert. Die Kerne werden gesammelt und und dann weiter zu Kürbiskernöl gepresst.

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
Guten Appetit und Mahlzeit und weiterhin so einen "grünen Daumen" kann man hier  von Herzen nur noch wünschen!

Fotonachweis: Franz Höfer
2

Kürbis mit 40 Kilogramm und 115 cm Länge geerntet
Riesenkürbis in Zwettl an der Rodl

Gerade noch vor dem ersten Frost konnten Maxi und Theodor einen Kürbis in Opas Garten ernten. Der Speisekürbis „Langer von Neapel“ ist 115 cm lang und 40 kg schwer. Dieser stammt aus dem Garten von Franz Höfer. Der passionierte Biogärtner aus Zwettl an der Rodl betreibt einen rund 300 m² großen Garten mit allerlei Gemüse von Pfefferoni, Salat bis zum Kürbis.  Franz Höfer ist der Gründungsvater des Siedlervereines in Zwettl an der Rodl  und seit 1980 engagierter Obmann des Vereines. Heute zählt...

Gemüsefeldgemeinde in Gablitz beim Erntefest | Foto: Krzywicka-Kaindel
4

Ernte in Gablitz - Selbsterntefelder
Herbstzeit = Erntezeit

GABLITZ. (pA) Letzten Sonntag war in Gablitz wieder Erntezeit. Wie jedes Jahr, nur diesmal bei wunderbarem Wetter, feierte die eingeschworene Gemüsefeldgemeinde wieder ihre Ernte. Dabei wurden bei Kaffee, Kuchen und Kürbiseintopf Erfahrungen, Tipps und Schneckenbekämpfun­gsmethoden ausgetauscht. Neidvoll wurden die besonders großen Kürbisse oder die Dicke der Lauchstangen bewundert und mit den eigenen Pflanzexperimenten (etwa schwarze Paradeiser) verglichen. "Mit einer großen Vielfalt von über...

Elisabeth Flödl mit ihren Söhnen Isidor und Ferdinand, die ihren Eltern bei der Ernte tatkräftig unter die Arme greifen | Foto: Kristina Orasche

Kürbiskernöl
Das schwarze Gold aus St. Michael ob Bleiburg

Familie Flödl baut auf rund einem Hektar Kürbisse an. Im September wird das Kürbis-Feld geerntet. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Ob groß oder klein, dick oder dünn, rund oder in verschiedenen anderen Formen: Der Kürbis hat jetzt wieder Saison. Zu Beginn der Herbstzeit wird das Gemüse auch im Bezirk geerntet und weiterverarbeitet. So auch am Bio-Bauernhof der Familie Flödl in St. Michael ob Bleiburg.  Mit Ernte zufrieden Auf einer Fläche von rund einem Hektar wachsen am Bio-Bauernhof der Familie Flödl...

Karin Schlieber klärt über die gesundheitlichen Vorteile auf

Kürbis
"G'schmackig", rund und vor allem gesund

Der Kürbis punktet nicht nur geschmacklich, sondern auch durch seinen gesundheitlichen Nutzen. OBERMILLSTATT. "Kräuterhexe" und Buchautorin Karin Schlieber aus Obermillstatt spricht mit der WOCHE Spittal über das beliebte Kürbisgewächs. Aus AmerikaDie verschiedenen Kürbissorten wurden jeweils für die gleiche Verwendung domestiziert und stammen ursprünglich aus Amerika. Die Samen der Pflanze kamen bereits früh nach Europa, wo die Pflanze gerne kultiviert wurde. "Lange wurde die Pflanze als...

Aus dem Steirischen Öl-Kürbis wird Kürbiskernöl gepresst | Foto: Graßler

Wolfsberg
Kürbiszeit im Lavanttal

Hieronymus Weber stellt in seinem Betrieb aus den Kernen der Kürbisse Kernöl her. WOLFSBERG. Die Kürbiszeit ist mittlerweile voll im Gange, egal ob es sich um den Speisekürbis, Zierkürbis oder um die Kerne handelt. Die WOCHE unterhielt sich mit Hieronymus Weber vulgo "Bartlbauer", der sich auf die Produktion von Kürbiskernöl spezialisiert hat. Saisonanfang im August Die Kürbis-Saison fängt in den letzten Jahren bereits im August an und geht bis in den Oktober hinein. "Aufgrund der warmen Sommer...

28

Kürbisse in Ringelsdorf
Familie Renate und Peter Zeschitz

In Ringelsdorf begrüßen einen schon die vielen Kürbissarrangmente wenn man in die Ortschaft rein kommt. Eine total liebevolle Geste. Auch vor dem Haus in der Hauptstraße  der Familie Zeschitz ist es alles  sehr schön dekoriert.  Vom Speisekürbis bis zum Zierkürbis jede Variante gibt es da zu kaufen  ,neben Zwiebeln Kartoffeln  ,Knoblauch und sämtliche Brotsorten alles von der Hausfrau selbst zubereitet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.