Kaiser

Beiträge zum Thema Kaiser

Jedes Jahr ein Highlight der Kaiserwoche in Bad Ischl: Die Ankunft des Kaiserzugs. | Foto: Hörmandinger

Kaisertage
Bad Ischl rollt Gästen wieder den roten Teppich aus

Wenn in Bad Ischl die Dampflok einfährt, der rote Teppich ausgerollt und in historischen Kostümen auf edlen Rössern durch das Stadtzentrum geritten wird, ist eines gewiss: Die Feierlichkeiten zu Ehren des Geburtstags von Kaiser Franz Joseph I. (18. August 1830) sind in vollem Gange. BAD ISCHL. Bereits zum 21. Mal lädt heuer der Tourismusverband Bad Ischl zu den Kaisertagen ein, die von 9. bis 18. August 2024 mit viel Charme, ein wenig Nostalgie und einer gesunden Prise (selbst)ironischer...

Harald Hofbauer mit Helga und Rudolf Kaiser | Foto: Marktgemeinde Dietmanns

Gratulationen
Helga und Rudolf Kaiser feiern Diamanten Hochzeit

DIETMANNS. Helga und Rudolf Kaiser feierten im Juli ihren 60. Hochzeitstag. Bürgermeister Harald Hofbauer und Gemeinderat Herbert Mautner gratulierten herzlich und überreichten einen Geschenkkorb. Das könnte dich auch interessieren: Willkommen auf der Welt, Felix!Zuhör-Tour der SPÖ im Bezirk Waidhofen unterwegs

Leopold Altenburg begibt sich auf die Spuren seiner kaiserlichen Vorfahren.  | Foto: Monika Löff

Bad Ischl
"Prinz und Clown" in der Trinkhalle

Am 16. August 2024 um 18 Uhr präsentiert Leopold Altenburg sein Solo „Prinz und Clown“ in der Trinkhalle in Bad Ischl. Mit diesem Kleinkunst-Programm begibt er sich auf die Spuren seiner kaiserlichen Vorfahren. BAD ISCHL. Leopold Altenburg unterzieht sich einer Wurzelbehandlung, begibt sich auf die Spuren seiner kaiserlichen Vorfahren und kommt nach Bad Ischl. Denn seine Familiengeschichte ist eine außergewöhnliche. Ist er doch der Ururenkel von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth –...

Silvia Steiner und Edith Amcha beim Einpacken der Ware. | Foto: RKNÖ / F. Kaiser
3

Henry Laden in Wiener Neustadt
Günstig Einkaufen und dabei Gutes tun

Günstig Einkaufen und dabei Gutes tun – das ist im Henry Laden ganz einfach möglich. In der Second Hand Boutique des Roten Kreuzes Wiener Neustadt steht der Kundschaft eine große Auswahl an Kleidung, Schuhen, Spielsachen oder Geschirr zur Verfügung. Die gebrauchten, aber bestens erhaltenen Produkte sind dabei zu einem äußerst erschwinglichen Preis zu erwerben. WIENER NEUSTADT(Red.). „Einkaufen bei uns im Henry Laden ist ein Gewinn für alle. Unsere Kundinnen und Kunden erhalten kostengünstige...

Bei der Spendenübergabe an Familie Kaiser im Waidhofner Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
1 2

Spezieller Kindersitz
Waidhofen.Sozial.Aktiv unterstützt die kleine Annika

Waidhofen.Sozial.Aktiv übergibt Spende von 2.000 Euro an die Familie Kaiser aus Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Tochter Annika braucht einen speziellen Kindersitz, aus dem sie sich nicht selbst befreien kann.  „Wir wollen Annika und ihre Familie gerne unterstützen und haben uns daher spontan entschieden, dass der Verein Waidhofen.Sozial.Aktiv die Restfinanzierung eines speziellen Kindersitzes, der für Annika unbedingt notwendig ist, übernimmt. Annika benötigt aber darüber hinaus gezielte Therapien,...

Foto: Seidl
2:01

Schloss Marchegg
Carlo zur Audienz beim Kaiser

Wenn der Kaiser persönlich sich den Fragen der BezirkBlätter stellt, kommt auch die Landespolitik. MARCHEGG. „Es war sehr schön. Es hat mich sehr gefreut“ ist ein berühmtes Zitat Kaiser Franz Josephs I. Für den Austragungsort der Landesausstellung 2022 gilt das umso mehr, da er nun persönlich im Schloss residiert. Eingerahmt im Foyer kann man seit heute dem Kaiser Fragen stellten, die sein KI-animiertes Alter Ego zu beantworten geruht. Das Datum wurde nicht zufällig gewählt – am 24. April 1854...

von links am Podest: Felix Froschauer, Melvin Garstenauer, Anna Gsöllpointner.
136

Ennstalcup
Denise Dietl und Melvin Garstenauer Ennstalcup Gesamtsieger

Der Forellenhof Holzinger in der Gemeinde Laussa war Schauplatz der Siegerehrung des Sport Kaiser Ennstalcups powered by Salomon. Ein hervorragender Gastgeber war der Sportclub Pechgraben der durch Melvin Garstenauer erstmals auch den Gesamtsieger des Cups stellte. Seine Schwester Liana konnte zudem den Klassensieg in der Jugend 18 feiern. Bei den Damen konnte Denise Dietl vom Wintersportverein Trattenbach in einer spannenden Saison ihren Titel verteidigen. Es ist ihr dritter Titel insgesamt....

Lukas Lumplecker
326

Ennstalcup
Lukas Lumplecker erstmals Tagessieger - Gesamtsieg für Denise Dietl und Melvin Garstenauer

Kaiserwetter herrschte in Hinterstoder beim Finale zum Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon. Wie schon in den vergangenen Rennen unterstützten die Hinterstoder Bergbahnen großzügig den Materialtransport zur Rennstrecke. Beim Riesentorlauf auf dem Lärchenhang, veranstaltet vom Wintersportverein Trattenbach gab es im Gegensatz zum Rennen im Jänner nur zwei Ausfälle. Die Sensationen um den Gesamtsieg blieben aus. Die Führenden der Wertung Denise Dietl vom Wintersportverein Trattenbach und...

Melvin Garstenauer und Marlies Kaiser
256

Ennstalcup
Marlies Kaiser und Melvin Garstenauer Sieger beim Ennstalcup Slalom

Mit einem Slalom auf der Distelpiste in Lackenhof am Ötscher ging der Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon in die nächste Runde. 69 Starter fanden ausgezeichnete Pistenbedingungen vor. Es waren nur wenige Ausfälle zu verzeichnen. Mit ihrem sechsten Slalomerfolg in Serie zeigte Marlies Kaiser von den Naturfreunden Großraming eindrucksvoll dass sie die Slalomkönigin des Ennstalcups ist. Sie feierte den Sieg mit großem Vorsprung vor Denise Dietl vom Wintersportverein Trattenbach. Abermals...

Andreas Minnich und Nina Brenner feierten kaiserlich. | Foto: Friedrich Doppelmair
30

Kaiserball Korneuburg
Der Kaiser wär erfreut gewesen

Der 14. Kaiserball in Korneuburg lockte sogar ein Fernsehteam aus Deutschland zum nostalgischen Treiben. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Der historische Stadtsaal ist tatsächlich wie geschaffen für diese geschichtliche Festlichkeit. Der 14. Kaiserball wurde von Erzherzog Karl-Konstantin von Habsburg, Urenkel von Kaiser Karl den Ersten und Nationalrat Andreas Minnich eröffnet. Deutsches Fernsehteam So viel Geschichte an einem Ort gibt es sicher selten zu erleben. Wen wunderts also, dass sich sogar...

324

Ennstalcup
Doppelsieg für Marlies Kaiser und Gregor Sulzer beim Ennstalcup

Mit einer Doppelveranstaltung ging der Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon im Draxlerloch am Hochkar in die zweite Runde. 91 Starter waren bei den Riesentorläufen genannt und es gab bei Kaiserwetter kaum Ausfälle. Marlies Kaiser von den Naturfreunden Großraming meldete sich nach ihrem Ausfall in Hinterstoder mit zwei Siegen und jeweils rund drei zehntel Sekunden Vorsprung auf ihre Kontrahentin Denise Dietl vom Wintersportverein Trattenbach eindrucksvoll zurück. Als stärkste...

Jonas Gruber
204

Ennstalcup
Jonas Gruber erstmals Sieger eines Ennstalcup Rennens

Jonas Gruber vom Wintersportverein Trattenbach gewinnt erstmals ein Rennen zum Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon. Der dreizehnjährige Landeskaderläufer verwies die Topläufer Melvin Garstenauer vom Sportclub Pechgraben und Daniel Lumplecker vom Wintersportverein Trattenbach auf die Plätze. Ein Erfolg, der in diesem Alter im Ennstalcup nur wenigen gelang. Seit 2018 wurde erstmals wieder ein Riesentorlauf am Lärchenhang in Hinterstoder gefahren. Der von vielen ungeliebten Hang hatte eine...

Das Ensemble Affinitá bringt längst vergessene Klänge auf die Bühne. | Foto: Amarilio Ramalho
2

Josefstadt
Ensemble gibt Einblicke in die Musik des vergessenen Kaisers

Zwischen 1705 und 1711 war der Habsburger Joseph I. römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien. In seiner kurzen Amtszeit fiel der Kaiser dabei vor allem durch große Musikfeste auf. Das Ensemble Affinità führt diese nun wieder auf. WIEN/JOSEFSTADT. Der Habsburger Herrscher Joseph I. galt als Ästhet, umtriebiger Liebhaber und begabter Flötist. Während seiner kurzen Regentschaft von 1705 bis 1711 war der Wiener Kaiserhof Schauplatz zahlreicher opulenter Musikfeste. Das...

Franz Beckenbauer (re.): Erster Stein am "Walk of Kitz" in der Kitz Galleria, November 2013. | Foto: Kogler
5

Franz Beckenbauer, Region Kitzbühel
Des "Kaisers" viele Anknüpfungspunkte mit Region Kitzbühel

Franz Beckenbauer verstarb 78-jährig am 7. Jänner in Salzburg; mit der Region Kitzbühel hatte er viele Berührungspunkte. OBERNDORF, KITZBÜHEL, GOING, SALZBRUG. Franz Beckenbauer, der "Kaiser", größtes Fußball-Idol Deutschlands und weltweite Kicker-Legende, wurde 1945 in München geboren. Er spielte beim FC Bayern, dem HSV und Cosmos New York, wurde als Spieler und Trainer Weltmeister, holte die WM 2006 nach Deutschland, war Bayern-Präsident (1994 – 2009). Am 7. Jänner verstarb er im Kreise der...

Der österreichische Ringsportverband gibt bekannt, dass sein Ehrenmitglied, der „Fussball-Kaiser“ Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. | Foto: UWW
3

Ehrenmitglied des A.C. Wals
Fußball-Legende Franz Beckenbauer verstorben

Der österreichische Ringsportverband gibt bekannt, dass Ehrenmitglied „Fussball-Kaiser“ Franz Beckenbauer im Alter von 78 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. WALS, SALZBURG. Franz Beckenbauer hat für den österreichischen Ringsportverband sehr viel geleistet. Durch den gemeinsamem Kampf mit dem Deutschen Ringer-Bund für den Verbleib der Sportart Ringen im IOC, habe Franz Beckenbauer enorm viel mitgeholfen. Für seinen Einsatz wurde er im Jahr 2013 mit der Goldenen Kette des...

Beckenbauer, damals DFB-Teamchef, am 29. Oktober 1986 im Wiener Praterstadion.  | Foto: Horstmüller / SZ-Photo / picturedesk.com
1 4

Der Kaiser ist tot
Wie Franz Beckenbauer zu seinem Spitznamen in Wien kam

Die deutsche Fußballlegende Franz Beckenbauer ist am Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben. Interessant ist, wie er zu seinem "Der Kaiser"-Spitznamen kam – diesen erhielt die "Fußball-Lichtgestalt" nämlich 1971 nach einem Besuch in Wien. WIEN. "Der Kaiser ist tot!" - so titelte die deutsche "Bild"-Zeitung die wichtigste Meldung des Tages. Denn Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist am vergangenen Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorben – Medien berichteten am Montagnachmittag darüber. "In...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: LPD Kärnten

LH-Konferenz
Baubranche in der Krise, Coronahilfen lassen auf sich warten

„Gemeinsam Krisen meistern und Zukunft schaffen“ - Unter dieses Motto stellte Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser seinen Vorsitz über die Landeshauptleutekonferenz. Gestern - da konnten die Landeshauptleute erstmals auch den Bundespräsidenten, Alexander Van der Bellen, zu einem gemeinsamen Gespräch in ihren Reihen begrüßen - und am Freitag, traf sich das Kollegium im Warmbaderhof in Villach zu seiner Konferenz. In der anschließenden Pressekonferenz präsentierten LH Peter Kaiser und...

14

Wiener Spaziergänge
Ritterorden ohne Ritter

Der Deutsche Orden hieß die längste Zeit seiner über 800 Jahre alten Geschichte Deutscher Ritterorden. Aber die Zeiten ändern sich, so wurde er umbenannt: in unserer Zeit ohne Ritter heißt er nun Deutscher Orden. Das Wiener Stammhaus befindet sich hinter dem Stephansdom, Eingang durch das schicke Teehaus. Dann befindet man sich in einem stimmungsvollen Innenhof mit vielen Pflanzen und gutem Mikroklima. Beim Durchgehen zur Singerstraße kommt man an der gut versteckten St. Elisabeth-Kirche...

Eine Bestattung soll es in der Kapuzinergruft vorerst noch geben.  | Foto: Norbert Stöckl
2

Habsburger-Ruhestätte
Vorerst letzte Bestattung in der Kapuzinergruft

In der Kapuzinergruft, der Begräbnisstätte der Herrscherfamilie der Habsburger und der Habsburg-Lothringer wird es nach der geplanten Beisetzung der Frau des verstorbenen Carl Ludwig Habsburg-Lothringen und somit Schwiegertochter des letzten Kaisers, Yolande de Ligne, vorerst keine weiteren Bestattungen mehr geben. Der Grund: in der Gruft gibt es dann keinen Platz mehr. WIEN/INNERE STADT. Seit fast 400 Jahren dient die Kapuziner- oder auch Kaisergruft als letzte Ruhestätte des...

Besondere Ausstellung in der Kaiservilla Bad Ischl. | Foto: Valerie Habsburg, Anton Krug

Sonderausstellung in Bad Ischl
"Sisi und Franz Joseph - 170 Jahre Kaiserliche Verlobung"

Anlässlich des 170. Jahrestages der Verlobung von Kaiser Franz Joseph mit Herzogin Elisabeth in Bayern erinnert die Kaiservilla an den Ursprung des "Sisi-Mythos“. BAD ISCHL. Im August des Jahres 1853 lud Erzherzogin Sophie aus Anlass des bevorstehenden 23. Geburtstags ihres Sohnes Kaiser Franz Joseph zu einem sommerlichen Familientreffen nach Ischl. Unter den Gästen befand sich auch die 15-jährige Herzogin Elisabeth in Bayern. Die kaiserliche Familienzusammenkunft in der kühlen Frische des...

Am 18. August findet das Kaiserfest in St. Gilgen statt. | Foto: TVB St. Gilgen
2

Buntes Programm
Kaiserfest in St. Gilgen am 18. August

Ein besonderes Geburtstagsfest feiert St. Gilgen am 18. August. ST. GILGEN. Der Geburtstag von Kaiser Franz Joseph wird mit viel Charme, ein wenig Nostalgie und herzlicher Gastfreundschaft gefeiert. Um 18.30 Uhr beginnt der Abend an der Seepromenade mit dem Empfang des Raddampfers „Kaiser Franz Josef“ und den mitgereisten Festgästen. Die Klänge der Rainermusik Salzburg begleiten den Festzug durch St.Gilgen zum Mozartplatz, wo der Geburtstag des Kaisers mit einem Konzert gebührend gefeiert wird....

Auch heuer lädt Bad Ischl wieder zum Kaiserbummel in die Innenstadt. | Foto: Lenzenweger
2

Kaiserlich
In Bad Ischl starten wieder die Kaisertage

Wenn man in Bad Ischl am 17. August ab 10 Uhr den roten Teppich ausrollt, will die Stadt damit vor allem eines sagen: Überall ist der Kunde König, in Bad Ischl jedoch ist er Kaiser! BAD ISCHL. An diesem Tag heißt es in der Kaiserstadt auf dem zwei Kilometer langen Teppich bleiben, der an trendigen Stores, gut sortierten Greißlereien und traditionellen Trachtenmodengeschäften ebenso vorbeiführt, wie an den gestandenen Handwerksbetrieben. Während Sie durch die idyllischen Gassen und Straßen von...

Nachdem zu Beginn des Jahres bereits einige Privatbrauereien sowie die Brauunion die Preise für Bier deutlich angehoben hatten, zieht nun auch Stiegl im September nach, wie aus einem Brief von Geschäftsführer Dieter Moser hervorgeht.  | Foto: Shutterstock / TSViPhoto
Aktion 3

Preis-Hammer beim Wirten
Das "Krügerl" Bier wird nochmal teurer

Nachdem zu Beginn des Jahres bereits einige Privatbrauereien sowie die Brauunion die Preise für Bier deutlich angehoben hatten, zieht nun auch Stiegl im September nach, wie aus einem Brief von Geschäftsführer Dieter Moser hervorgeht. Die Teuerungen verursachen Sorgen und Unmut bei den Wirtinnen und Wirten, die zumeist gezwungen sind, die höheren Einkaufspreise an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Ein Krügerl Bier um fünf Euro ist keine Seltenheit mehr.  ÖSTERREICH. Wer bei den aktuell...

  • Maximilian Karner
Beim Umzug wurden die prachtvollen Roben aus der Zeit von Kaiser Arnulf präsentiert. | Foto: Sandra Matanovic
13

Bunte Feier
Mittelalterflair regierte beim Moosburger Arnulfsfestival

Fulminante Rückkehr nach Dreijahrespause: Das Arnulfsfestival in Moosburg begeisterte zahlreiche Besucher letztes Wochenende über mehrere Tage. MOOSBURG. "Ich freue mich heuer über so viele geglückte Begegnungen und neue Angebote! Die Vereine, Betriebe und Ehrenamtlichen sind das Herzstück des Arnulfsfestivals. Heute fühlen wir uns wie im Jahr 1856, als der Kaiser Moosburg besucht hatte", sagte Moosburgs Bürgermeister bei der Eröffnung des Volksfestes. Neben zahlreichen Gästen aus der gesamten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Künstler Gerhard Kaiser | Foto: Gerhard Kaiser
6
  • 21. Juni 2025 um 19:00
  • Lindenhof
  • Raabs an der Thaya

Neue Ausstellungen in der Galerie Lindenhof starten

Am Samstag, 21. Juni um 19 Uhr eröffnen in der Galerie im Lindenhof in Oberndorf bei Raabs die Ausstellungen von Alex Klein & Johann Julian Taupe sowie von Gerhard Kaiser. RAABS. Kann man das “Licht” thematisieren? Licht ist ja im Normalfall der Hinweis auf das Beleuchtete. Dieses weist auf den Raum hin, und der lässt sich nicht ausleuchten. Das Licht generiert den Raum, und der Kosmos ist in der griechischen Überlierfung der Inbegriff der Harmonie. Die Farbfelder, das Licht, die Räumigkeiten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.