Kardinal Schönborn

Beiträge zum Thema Kardinal Schönborn

2

Jubiläum
120 Jahre Pfarrkirche Hirtenberg

Kirchen- und Pfarrjubiläum in Hirtenberg Am 18. November feierte die Pfarre Hirtenberg das 120 Jahr – Jubiläum der Errichtung der Pfarrkirche sowie die Gründung der Pfarre Hirtenberg vor 70 Jahren. Die Festmesse zelebrierte Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn. Unter den Festgästen konnte Ortspfarrer Tomo Cubela unter anderem Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner und LTAbg. Christoph Kainz begrüßen. Zu Beginn der Festmesse weihte Kardinal Schönborn die neue Glocke der Aufbahrungshalle....

Kardinal Christoph Schönborn besucht Bockfließ und feiert eine Jubiläumsfestmesse.
4

Jubiläumsfestmesse in Bockfließ

Kardinal Christoph Schönborn hielt zusammen mit der Pfarrgemeinde einen Gottesdienst und feierte 850 Jahre Bockfließ. BOCKFLIESS. Im Rahmen der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr 2018 stand auch eine Jubiläumsfestmesse auf dem Programm. Aus technischen Gründen war es nicht möglich, eine Messe am selben Tag vom Frühschoppen zu feiern. Deshalb ist es umso schöner das ein eigener Termin für die Messe gefunden wurde. So konnte Kardinal Christoph Schönborn unter anderem auch an der Amtseinführung von...

2

Der Kardinal beim “Kuchlbauer” in Vorau

Sämtliche Ehrungen und Leistungen des Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn hier aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Seine nachdenklichen, sinnerfüllten und motivierenden Gedanken seiner Publikationen und die angenehme Art, wie er seine Mitmenschen gegenübertritt, ist einzigartig. Eine derartige Ausstrahlung kann man wahrscheinlich nur dann haben, wenn man weiß, dass man von Gott geliebt wird. Anders ist diese Kraft nicht...

Höchtl und Schönborn | Foto: Höchtl

Höchtl und Schönborn im Gespräch

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Untersuchungen von Religionsstrukturen und der Austausch über neuere Forschungsergebnisse sind immer wieder Anlass zu einem Gespräch, das der langjährige christdemokratische Politiker Josef Höchtl mit dem österreichischen Kardinal Christoph Schönborn führt. Beide verstehen einander sehr gut und tauschen gerne die Meinungen aus. Auch die Abhaltung der Begegnungen von Politikern verschiedener Parteien und verschiedener Religionen, die Höchtl seit 1981 betreut, ist von...

Mohamed, Flüchtling aus dem Iran; Kardinal Christoph Schönborn und Michael Gaßmann, Projektleiter "Hands On" (vl)
1 21

Sommerempfang Kardinal Christoph Schönborn im Deutschordenshaus

Beim traditionellen Sommerempfang der Erzdiözese Wien empfing Kardinal Christoph Schönborn rund 350 Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Kultur die ins Deutschordenshaus in der Wiener Innenstadt gekommen waren. Der Kardinal wies in seiner Ansprache um die Zukunft der Medien in unserem Land, „Was mit kleinen Verdrehungen der Wahrheit beginne, könne in einer großen Katastrophen enden“ und nahm auch auf die aktuelle Debatte im deutschen Sprachraum um christliche Werte Bezug. Christoph Schönborn...

Symbolfoto: Heiraten dürfen bald alle Liebenden.

Regenbogenfarben für die Ehe

Ab Jänner 2019 wird die "Ehe für alle" schlussendlich auch in Österreich durchgesetzt. KLOSTERNEUBURG/ PURKERSDORF (mp/bri). 2009 wurde in Österreich das Eingetragene-Partnerschaft-Gesetz (EPG) beschlossen und trat 2010 in Kraft. Mit der kürzlich ausgesendeten Meldung des Verfassungsgerichtshofs steht es fest: Heiraten dürfen nun bald alle Liebenden, ungeachtet welches Geschlecht die Partner besitzen. Sexuelle Orientierung "Während bisher nur heterosexuelle Paare heiraten und homosexuelle...

Rektor Heinrich Schmidinger mit Kardinal Christoph Schönborn | Foto: Universität Salzburg/Brigitte Ngo Van-Wagner

Kardinal Innitzer Würdigungspreis für Heinrich Schmidinger

SALZBURG. Der langjährige Rektor der Universität Salzburg, Heinrich Schmidinger, wurde der Kardinal Innitzer Würdigungspreis 2017 in der Kategorie Geisteswissenschaft verliehen. Der nach dem Wiener Erzbischof Kardinal Theodor Innitzer (1875-1955) benannte Wissenschaftspreis zählt zu den angesehensten Auszeichnungen dieser Art in Österreich. Er wird seit 1962 von der Erzdiözese Wien verliehen und vom Wissenschaftsministerium, mehreren Bundesländern, sowie von Banken, Versicherungen und der...

1 51

Kardinal in Niederrußbach

Kardinal Christoph Schönborn weihte am Samstag die renovierte Kirche in Niederrußbach ein. NIEDERRUSSBACH. Was im Jahr 2012 in ersten Gesprächen seinen Anfang nahm, wurde am vergangenen Samstag feierlich mit der Weihe der renovierten Kirche durch Kardinal Schönborn so gut wie abgeschlossen. Geschätzte Gesamtkosten Denn ganz zu Ende sind die Renovierungsarbeiten noch nicht, wenige Restarbeiten warten noch auf die Vollendung. Dementsprechend kann natürlich auch noch keine Endabrechnung...

Foto: Schorn
2

Glockenweihe in Reisenberg

REISENBERG. Einen würdigen Anlass für den Premierenbesuch in der Gemeinde Reisenberg hatte am Sonntag Kardinal Christoph Schönborn, galt es doch, gleich drei neuen Kirchenglocken zu weihen, ein Ereignis, wie es wohl nur alle paar hundert Jahre vorkommt. Die in Innsbruck gegossenen Glocken wiegen gemeinsam über 1 Tonne und wurden von privaten Spendern, wie etwa der Theatergruppe Reisenberg und aus den Erlösen des Weiberballes finanziert.

Hier gratuliert der Kirchenchor Wartberg Pfarrer Eugeniusz Warzocha zum Silbernen Priesterjubiläum. | Foto: privat
32

Gläubige wollen sich Pfarrer selber zahlen

"Wir wollen einen eigenen Pfarrer", verlangen Pfarrgemeinderat und die Gläubigen - mit 267 Unterschriften Große Aufregung im Pfarrverband Stranig-Grafenberg-Wartberg. Ab 1. Sept. wird der Pfarrer nach 10 Jahren seine Schäfchen verlassen. Mit einer Unterschriftenaktion (auch Bgm. Holluger dabei) und einem eingeschriebenen Brief an Kardinal Erzbischof Schönborn will man den Kardinal anregen, den "Ersatzplan" für den Pfarrer zu überdenken. So wie es ausschaut, soll der Pfarrer durch einen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Pater Theodor, Priester der koptischen Kirche, vor dem neuen Gotteshaus der Kopten. | Foto: Pater Theodor
2

"Maria vom Siege" wurde an die koptische Kirche übergeben

Gotteshaus am Mariahilfer Gürtel "Maria vom Siege" wird von katholischer an die koptisch-orthodoxe Kirche übergeben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eines steht für Christoph Schönborn fest: Die Übergabe der Kirche sei für viele Katholiken von Maria vom Siege zweifellos ein Opfer gewesen, so der Kardinal bei der offiziellen Übergabe. Dennoch ist es jetzt fix: Die Kirche Maria vom Siege gehört nun nicht mehr der katholischen Kirche. Der Kuppelbau am Gürtel wurde samt dem großen Pfarrhof und einem...

1 7

Diözesaner Weltjugendtag - bunte Kirche, Party und Kardinal Schönborn

Am Samstag, 12.März 2016 lädt der Jugendrat der Erzdiözese Wien zum Diözesanen Weltjugendtag in die Jugendkirche Wien ein. Eingeladen sind alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen der Erzdiözese Wien, um gemeinsam mit Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn einen Tag lang die Vielfalt und Buntheit unserer Kirche zu erleben. In Vorbereitung auf den internationalen Weltjugendtag in Krakau im Sommer 2016 wird der Diözesane Weltjugendtag heuer unter dem Motto „Selig, die barmherzig sind, denn sie...

Elektronische Medien kann man jetzt auch zum Fasten verwenden - mit den richtigen Impulsen erhält man eine gute Vorbereitung auf Ostern. | Foto: pixabay
2

Neue Medien als Fastenhelfer

Die Fastenzeit ist die 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest, das Fest der Auferstehung. Sie ist eine Zeit der Umkehr und das Neuwerdens, und eine Zeit der Gottesbegegnung. Da liegt es nahe, auch mal auf Handy, PC oder Tablet zu verzichten. Doch wer kommt heute 40 Tage lang ohne elektronische Medien aus? Oder kann man FASTEN mit MEDIEN verbinden? Man kann. Hier ein paar heiße Tipps, die beim Besinnen helfen: Papst-SMS: Für die Fastenzeit von 10. Februar bis 26. März 2016 kann man sich...

  • Erzdiözese Wien

Gründungsfest der Pfarre Neu "Franz von Sales" in 1190 Wien

Gründungsfest der Pfarre Neu FRANZ-VON-SALES Die katholischen Pfarren Kaasgraben, Krim und Glanzing im 19. Bezirk in Wien verschmelzen zu einer Pfarre Neu und feiern das mit einem dreitägigen Gründungsfest. 3 Gemeinden | 3 Tage | 1 Fest 22. Jänner | Glanzing | Spiel und Spaß für Jung und Alt • 16:00 - 19:00 Uhr Kindespielfest • 19:00 - 24:00 Uhr Abendprogramm für Jung und Alt 23. Jänner | Kaasgraben | Der große Festempfang • 19:00 - 01:00 Uhr großes Fest mit Livemusik, Tanzen, Showeinlage, Bar,...

1 6

Wenn man die Bezirkszeitung bloß riechen könnte!

Das wäre schön! Denn die Köstlichkeiten, die beim Adventmarkt in der Pfarrkirche Königin des Friedens am kommenden Wochenende verkauft werden, sind bereits fertig gebacken, dekoriert und abgepackt. Ihr Duft füllt die Räume und weckt Kindheitserinnerungen. Liebe LeserInnen, ihr erinnert euch: Am kommenden Sonntag, am 29.Nov. kommt auch Kardinal Schönborn in die Pfarrkirche und feiert um 9 Uhr 30 die heilige Messe. Ihr habt vor kurzem hier gelesen: Die Adresse lautet Quellenstraße 197, aber der...

11

Servitenkloster: Neues Zuhause für jugendliche Flüchtlinge

Im ehemaligen Servitenkloster werden bis zu 60 junge Flüchtlinge in den Alltag integriert. Die Jugendlichen, die die drei neuen Wohngruppen beziehen, kommen aus Syrien, Afghanistan und Somalia. Nach dem Umbau und der Renovierung des Servitenklosters in der Müllnergasse werden 45 unbegleitete junge Flüchtlinge und 13 junge Erwachsene hier ein neues Zuhause finden und professionelle Unterstützung erhalten. In jeder Wohneinheit werden sechs sozialpädagogische Betreuer rund um die Uhr anwesend...

Rainald Tippow, Flüchtlingskoordinator der ED Wien.  fluechtlingshilfe@edw.or.at. | Foto: ED Wien

In den Pfarren im Bezirk starten Flüchtlingsaktionen

In der Erzdiözese Wien, zu der auch der Bezirk Gänserndorf gehört, sollen 1000 Asylwerber untergebracht werden. BEZIRK GÄNSERNDORF. Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn richtete nun eine diözesane Koordinationsstelle für Flüchtlinge ein. Ziel ist es, über das kirchliche Netz Wohnraum zu schaffen. Die Pfarrhöfe sollen auch für Deutschkurse zur Verfügung gestellt werden und bei der Integration will man helfen. Rainald Tippow, der neu ernannte Flüchtlingskoordinator der Diözese: "Offene...

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner bedankte sich für die breite Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Flüchtlingskrise. | Foto: BMI, A. Tuma

Burgenland: „Kleines Land mit großem Herzen“

Reaktionen auf den Flüchtlingsstrom und die Welle der Hilfsbereitschaft Innenministerin Johanna Mikl-Leitner: „Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die breite Zusammenarbeit und das gemeinsame Krisenmanagement in der jetzigen schwierigen Situation. Österreich setzt ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität.“ Rotkreuz-Generalsekretär Werner Kerschbaum: „Österreich hat sich an diesem Wochenende zum Besseren entwickelt – den entscheidenden Anstoß dazu hat die Hilfsbereitschaft der...

Kardinal Christoph Schönborn besuchte Patienten auf der Station. | Foto: Herz-Jesu Krankenhaus GmbH, Wien

Kardinal Schönborn zu Gast in der Baumgasse

Die Freude bei den Patienten im Herz-Jesu Krankenhaus war groß: Kardinal Christoph Schönborn besuchte im Rahmen der bischöflichen Visitation im Dekanat 3 das Spital in der Baumgasse 20A. Der Geistliche zeigte sich bei seinem Rundgang durch die Stationen begeistert von der Atmosphäre. „Man spürt, dass das Herz-Jesu Krankenhaus ein Ort der Heilung ist, an dem man Menschen nicht nur behandeln, sondern gesund machen möchte", erklärte der Kardinal und wünscht „für die Zukunft alles Gute und Gottes...

Eine gefährliche Entwicklung der Zeit

Es gibt Dinge auf dieser Welt die sind wie sie sind. So z. B. geht die Sonne im Osten auf und im Westen unter. Der Frühling kommt nach der kalten Winterzeit. Menschen und Tiere werden geboren und die Lebenszeit eines jeden Lebewesens läuft irgendwann ab. Es gibt aber auch Tatsachen, die bishin so natürlich und eindeutig waren, doch in dieser unserer heutigen Zeit plötzlich nicht mehr gelten sollen. Der Erzbischof von Wien, Kardinal Christoph Schönborn schrieb in der österreichischen...

Foto: Feuersänger
3

Sternsingen mit Kardinal Schörnborn in Lanzenkirchen

Am Dreikönigstag begleitete Kardinal Dr. Christoph Schönborn eine Sternsingergruppe in der Pfarre Lanzenkirchen und ging mit den Heiligen Drei Königen von Haus zu Haus. „Ich durfte heuer wieder mit einer Pfarre unterwegs sein, diesmal in Lanzenkirchen. Jedes Jahr habe ich große Bewunderung für die Kinder – wirklich großartig, wie sie unermüdlich sind, wie sie fröhlich bleiben, auch wenn sie dann schon müde sind. Großartig die Begleiterinnen und Begleiter, ... und auch die Menschen, die die Tür...

100. Kirchweihfest, St. Leopold Donaufeld

Die ­Pfarrkirche Donaufeld feiert heuer 100 Jahre Kirchweihe. Höhepunkt ist ein von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn geleitetes ­Pontifikalamt am 22. Juni um 9 Uhr in der ­Pfarrkirche. Im Anschluss findet ein Kirchweihfest im Pfarrgarten statt. 21., Kinzerplatz 19 , Informationen: www.pfarre-donaufeld.at Wann: 22.06.2014 09:00:00 Wo: St. Leopold Donaufeld, Kinzerpl. 19, 1210 Wien auf Karte anzeigen

4

Erzbischöfliche Visitation der Pfarre St. Josef zu Margareten durch seine Eminenz, Kardinal Dr. Christoph Schönborn

Rund alle zwanzig Jahre erfolgen die bischöflichen Visitation der einzelnen Pfarren. Zuletzt war diese Visitation 1993 durch den damaligen Wiener Weihbischof Schönborn erfolgt. Am 4. Mai 2014 war es auch in der Pfarre St. Josef zu Margareten so weit. Kardinal Christoph Schönborn war den ganzen Tag in der Pfarre. Nach einer festlichen Messe kam es zu vielen Begegnungen von Gemeindemitgliedern und dem Kardinal. Unter anderem gabe es am Nachmittag einen einunhalbstündigen Informationsaustausch mit...

Innenraum der Pfarrkirche.

Gottesdienstfeier mit Kardinal Christoph Schönborn in St. Josef zu Margareten

Kardinal Dr. Christoph Schönborn feiert gemeinsam am 4.5.2014 mit der Gemeinde in St. Josef zu Margareten die Hl. Messe. Nach 21 Jahren besucht im Rahmen seiner Visitation auch das Pfarrgebiet der Gemeinde St. Josef zu Margareten. Feierliche Höhepunkt ist die gemeinssame "Mahlfeier" am Sonntag, den 4. Mai 2014 in der Pfarrkirche St. Josef zu Margareten. Wann: 04.05.2014 09:30:00 Wo: Pfarrkirche St. Josef zu Margareten, Schönbrunner Straße 52, 1050 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.