kirche

Beiträge zum Thema kirche

Feierliche Orgelweihe in St. Florian
Historisches Instrument bereichert die Kirche St. Johann

Am Samstag, 25. Oktober 2025, erklingt in der Kirche St. Johann in St. Florian erstmals eine besondere musikalische Kostbarkeit: Eine historische Orgel aus dem Jahr 1841 wird feierlich eingeweiht. ST. FLORIAN. Das Instrument des Grazer Orgelbauers Carl Schehl fand nach langer Ruhepause eine neue Heimat in St. Florian – und fügt sich sowohl optisch als auch klanglich harmonisch in den Kirchenraum ein. Dank des Engagements von Orgelbaumeister Franz Böck sowie Alfons und Elfi Forster konnte die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gäste erwartet ein großer Flohmarkt mit 8.000 Büchern. (Archiv) | Foto: Christa Posch
5

Lesefieber für guten Zweck
Bücherflohmarkt in der Pfarre Hildegard Burjan

Bücherwürmer aufgepasst! In der Pfarre Hildegard Burjan in Rudolfsheim-Fünfhaus wartet ein ganz besonderes Schmankerl auf alle, die das Rascheln von Buchseiten lieben. Beim großen Bücherflohmarkt im Pfarrsaal der Kirche Rudolfsheim (Meiselstraße 1) warten rund 8.000 Bücher darauf, neue Besitzerinnen und Besitzer zu finden – und das alles für einen guten Zweck. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von Dienstag, 21., bis Donnerstag, 30. Oktober, verwandelt sich die Pfarre Hildegard Burjan in ein Paradies...

Die Gerersdorfer Orgel wurde im September 2005 geweiht. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
4

Jubiläum
Festkonzert 20 Jahre nach Weihe der Gerersdorfer Orgel

Das Kircheninstrument in der Gerersdorfer Pfarrkirche wurde 2005 in Betrieb genommen. Zum Jubiläum gab es ein Festkonzert und einen Dankgottesdienst. GERERSDORF. Der Weihe der neuen Orgel am 24. September 2005 war 20 Jahre später ein abendliches Festkonzert am Kircheninstrument gewidmet. Auf Einladung des Orgelvereins unter Obmann Jürgen Frank zeigte András Lakner-Bognár, Dom-Organist in Steinamanger, sein Können. Zu hören waren Werke von Johann Sebastian Bach, Theodore Dubois, Josef Gabriel...

3

Konzert in der Pfarrkirche Oed
"Rendezvous Royale"

Das Kulturforum Traun startet die Herbstveranstaltungen mit: "Rendezvous Royale" Festliche Musik mit Trompete, Sopran & Orgel Eine beliebte barocke Kombination zu den höchsten weltlichen und geistlichen Festen des Jahres! Das Instrument der Könige – die Trompete – verbindet sich mit der Königin der Instrumente – der Orgel. Dazu gesellt sich noch die menschliche Stimme, die durch Ausdruckskraft und Glanz wunderbar mit der Trompete harmoniert. Ensemble Musica Sonare: Elisabeth Wimmer - Sopran...

10 2 7

Pfarrkirche Hl. Simon u. Judas Thaddäus in Gars am Kamp

Die Kirche hat drei klassizistische marmorierte pilasterflankierte Stuckaltäre, welche in die Chorwände eingebunden wurden. Die Orgel mit 14 Registern baute Gerhard Hradetzky (1975). Es gibt eine Evangelistenglocke aus dem 14. Jahrhundert und eine Glocke mit der Nennung Hans Meixner 1582, beide Glocken wurden aus der Gertrudskirche hierher übertragen.

20 8 13

BAROCKJUWEL DES WALDVIERTELS STIFT ALTENBURG!

BAROCKJUWEL DES WALDVIERTELS STIFT ALTENBURG! Auf alle Fälle einen Besuch wert. Stift Altenburg ist ein beeindruckendes barockes Benediktinerkloster mit einer reichen Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Besonders sehenswert sind die prachtvollen Deckenfresken von Paul Troger, die Bibliothek und das „Kloster unter dem Kloster“, wo die mittelalterlichen Wurzeln des Stifts zu bestaunen sind. Umgeben von themenbezogenen Gärten und dem preisgekrönten Stiftswald bietet das Stift...

Am 7. Mai ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er war Musiker mit Leib und Seele.

 | Foto: Familie Koblmiller
5

Nachruf auf Jörg Koblmiller
„Ein Kirchenmusiker zur Ehre Gottes“ ist verstummt

Am 7. Mai 2025 ist der langjährige Organist und Chorleiter der Pfarre Haslach, Johann Georg (Jörg) Koblmiller im 67. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Ein Nachruf. HASLACH. Johann Georg Koblmiller, bekannt als Jörg Koblmiller, war Musiker mit Leib und Seele: Am liebsten musizierte er zur Ehre Gottes, was nicht nur die Haslacher Kirchbesucher, sondern auch Haslachs Pfarrer Gerhard Kobler zu schätzen wusste: „Neben seiner fachlichen Kompetenz als professioneller Musiker...

Organist Sepp Schwarz und Nachwuchstalent Nevro Cermak an der neuen Orgel. | Foto: Oblak
43

St. Johann am Tauern
Die sanierte Orgel ist jetzt wieder für alle da

Insgesamt wurden 60.000 Euro für die Sanierung der Orgel in St. Johann aufgebracht. Diese wurde gleich von Organist Sepp Schwarz getestet. PÖLSTAL. Als „Kleinod“ bezeichnete Pfarrer Rudolf Rappel die Orgel in St. Johann am Tauern, die er gemeinsam mit Pfarrer Andreas Fischer bei einem feierlichen Gottesdienst gesegnet hat. Der Orgel wurde damit nach der Sanierung ein großartiger Empfang mit dem Chor Pölstalklang, dem Musikverein St. Johann am Tauern, Bürgermeister Ewald Haingartner und vielen...

Konzert der Musikschule
Sanierte Kirchenorgel erklang wieder

Unter dem Motto „Wir ziehen alle Register und pfeifen drauf“ musizierten Schüler*innen und Lehrer*innen der Musikschule Thayaland auf der neu sanierten Orgel in der Pfarrkirche Gastern am Gedenktag der Hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik. GASTERN. Originalliteratur für Orgel von Komponisten verschiedener Stilepochen zeigten eindrucksvoll die mannigfaltigen Klangfarben der Königin der Instrumente. Die Sanierungsarbeiten fanden im Sommer unter reger Beteiligung von Pfarrmitgliedern statt...

Kath. Kirche lädt ein
KlangRaum Kirche in Hermagor

HERMAGOR. Am Donnerstag, dem 21. November, lädt die Katholische Kirche um 20 Uhr zu einem besonderen Abend unter dem Titel „ERWARTUNGs-VOLL“ ein. Diese Veranstaltung im Rahmen der Reihe „KlangRaum Kirche“ verbindet eindrucksvolle Orgelmusik von B. Plattner mit inspirierenden Texten und Gedanken von B. und H. Berger. Der Abend schafft einen Raum, um sich besinnlich auf die bevorstehende Adventszeit einzustimmen und lädt zum Innehalten ein. Die Kirche wird zu einem Ort der Begegnung, der...

Foto: Unsplash
3

Musik in der Kirche
Orgelherbst verbindet die Städte Bruck und Hainburg

Der ORGELHERBST im September und Oktober 2024 verbindet die Städte Bruck/Leitha und Hainburg/Donau mit sechs Orgelkonzerten, die von renommierten in- und ausländischen Organisten gespielt werden. BRUCK/HAINBURG. Der ORGELGHERBST ist ein Projekt, welches die zwei Städte – Bruck/Leitha-Hainburg/Donau durch Orgelmusik verbindet. Dieser Zyklus wird aus sechs Orgelkonzerten bestehen (drei Konzerte in Bruck und drei Konzerte in Hainburg), die von in- und ausländischen Konzertorganist:innen gespielt...

Die Orgel muss professionell gereinigt werden. Und das kostet 40.000Euro. | Foto: Vu Phan Quoc
Aktion 4

Teure Sanierung
Penzinger "Orgel-Juwel" ist dank Crowdfunding gerettet

Mittels Crowdfunding konnte die teure Sanierung einer seltenen Orgel der Kirche St. Anna finanziert werden - im Wert von mehreren zehntausend Euro. Die Freude im Bezirk ist groß.  WIEN/PENZING. Die Kirche St. Anna in Penzing hat mit einer beeindruckenden Spendenaktion die Mittel für eine dringend notwendige Sanierung ihrer Orgel gesammelt. Insgesamt wurden 40.000 Euro benötigt, um das wertvolle Instrument, das im Jahr 1977 errichtet wurde, wieder in seinen ursprünglichen Glanz zu versetzen....

In der Mitte der Jubilar, rechts von ihm Pfarrer Pinte, links Kurator Moser. | Foto: Privat
2

45 Jahre an der Orgel
Organistenjubiläum in St. Ruprecht/Villach

Eine besondere Überraschung gab es beim gut besuchten Abendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Ende April. VILLACH. Manfred Pernull wurde ohne seine Vorahnung zum 45-jährigen Jubiläum als Organist gratuliert. Persönliche Worte von Pfarrer Andrei Pinte, Kurator Hans Reinhard Moser und heitere Episoden aus den vergangenen Jahren versetzen die Gottesdienstgemeinde in fröhliche Feierstimmung! Gelungene musikalische Beiträge neben dem Orgelspiel des Jubilars selbst kamen vom Posaunenchor...

Die Orgel muss bis Herbst aufwendig saniert werden. | Foto: Vu Phan Quoc
4

Charity für Sanierung
Kunstausstellung soll Penzinger Orgel-Juwel retten

Von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, findet im Pfarrheim Baumgarten eine Charity-Vernissage statt. Der Erlös aus dem Verkauf der Werke kommt einer aufwendigen Orgel-Sanierung zugute.  WIEN/PENZING. Die Kirche St. Anna sammelt derzeit Spenden für die aufwendige Orgel-Sanierung, die 40.000 Euro kostet. Da die Pfarre die Summe nicht alleine stemmen kann, wurde eine Orgel-Challenge ins Leben gerufen. Die Aufgabenstellung: Bis Pfingsten sollten circa 400 Personen einen "Orgel-Hunderter"...

Ein wahres Schmuckstück: Die Orgel in der Pfarrkirche Kalksburg ist eine der ältesten, großteils original erhaltenen Orgeln Wiens.  | Foto: Jeff Mangione
2

Liesing
Restaurierte Orgel erstrahlt in Kalksburger Kirche in neuem Glanz

Die Restaurierung der über 200 Jahre alten Pfliegler-Orgel der Pfarrkirche Kalksburg ist abgeschlossen. Das Instrument wird am Sonntag, 7. April, in der Kirche gesegnet. Es spielt Domorganist Konstantin Reymaier. WIEN/LIESING. Die Orgel in der Pfarrkirche Kalksburg ist eine der ältesten, großteils original erhaltenen Orgeln Wiens und ein wahres Schmuckstück. Das Instrument wurde 1801 von Anton Pfliegler, einem bedeutenden Orgelbaumeister des österreichischen Spätbarock, erbaut. Jetzt wurde sie...

Rekordverdächtig
90-Jähriger spielt in Altschwendt seit 78 Jahren Kirchenorgel

Der 90-jährige Konrad Altmann orgelt seit 78 Jahren – bis zu vier mal in der Woche. Ans Aufhören denkt er  zwar ab und zu, aber irgendwie auch nicht wirklich. ALTSCHWENDT. Der Organist hat gerade seinen 90. Geburtstag gefeiert. Seit 78 Jahren orgelt Altmann für die Kirchenbesucher der kleinen Pfarrgemeinde. Aufgewachsen auf dem elterlichen Erbhof, kam Altmann bald mit Musik in Berührung. Vater Anton war Mitglied der Musikkapelle, Onkel Felix war langjähriger Kapellmeister in der Gemeinde. Als...

Orgelkurator Johannes Ebenbauer zeigt Interessierten alle Details des Klangjuwels. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

In der Franziskanerkirche
Ein Einblick in die älteste Orgel Wiens

Die älteste Orgel Wiens, die sogenannte "Wöckherl-Orgel" in der Franziskanerkirche, kann demnächst wieder bestaunt werden. Zwischen April und Oktober werden Führungen durch den Orgelkurator Johannes Ebenbauer angeboten. Auch ein Konzert ist mit inbegriffen. WIEN/INNERE STADT. Versteckt im "Betchor" der Franziskanerkirche (1., Franziskanerplatz 4), befindet sich die älteste bespielbare Orgel Wiens, die sogenannte "Wöckherl-Orgel". Sie stammt aus dem Jahr 1642, benannt nach ihrem Erbauer Hans...

Zum Tag der Bezirksmuseen werden die Orgeln Währings in Szene gesetzt. | Foto: Bezirksmuseum währing
3

Bezirksmuseum
Neue Sonderausstellung wird den Orgeln Währings gewidmet

Anlässlich des Tags des Bezirksmuseums wartet Währing ein musikalisches Programm auf. Am 10. März erwartet die Währingerinnen und Währinger eine Sonderausstellung zu den Orgeln des Bezirkes. WIEN/WÄHRING. Orgeln gibt es in den Kirchen und Kapellen Währings so einige. St. Gertrud, St. Josef-Weinhaus, die Familienkirche im Carolusheim oder die Lutherkirche, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Musikinstrumente erstrahlen nicht nur in einer beeindruckenden Präsenz, sondern sorgen mit ihren...

Die Orgel muss professionell gereinigt werden. Und das kostet 40.000Euro. | Foto: Vu Phan Quoc
4

Kostspielige Sanierung
100 Euro spenden für das Penzinger Orgel-Juwel

Die Kirche St. Anna sammelt derzeit Spenden für die aufwendige Orgel-Sanierung, die 40.000 Euro kostet. Wie man spenden kann, erfährst du hier. WIEN/PENZING. Die Penzinger Kirche St. Anna kann auf ein seltenes Tasteninstrument stolz sein. Sie ist nämlich im Besitz einer sogenannten Rieger-Orgel. Eine davon steht auch im Stephansdom. Die Orgelbau-Firma Rieger aus Vorarlberg baut seit 1845 Orgeln, weltweit 1.890 Stück.  Das Instrument verfügt über horizontale Pfeifen,  "spanische Trompeten", die...

Immer wieder finden in der Jesuitenkirche verschiedenste Kunstveranstaltungen statt. Demnächst wird eine Lichtinstallation gezeigt, die nur aus Kerzenlicht besteht. | Foto: Richard Cieslar
5

17. und 22. Dezember
Jesuitenkirche zeigt Lichtschauspiel nur mit Kerzen

Die Jesuitenkirche im Kerzenlicht: Am 17. sowie am 22. Dezember sind alle dazu eingeladen, ein besonderes Lichtschauspiel in der berühmten "Universitätskirche" zu erleben. Nebenher wird die Lichtinstallation von Live-Musik begleitet. WIEN/INNERE STADT. Spaziert man durch das Grätzl bei der Wollzeile, stößt man unweigerlich auf die eindrucksvolle Jesuitenkirche am Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1. Wer mitten im Weihnachtsstress mal eine Pause braucht, wird hier fündig: Am Sonntag, 17. Dezember, sowie...

Die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu muss renoviert werden.  | Foto: Alexander Mach
5

Benefizkonzert
Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu

Für die Buckoworgel in der Piaristenbasilika Maria Treu wird Geld gesammelt. Deshalb gibt es bald ein Konzert in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren engagiert sich der Verein "Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu" für eine Restaurierung des ehrwürdigen Instruments. Im Juni dieses Jahres startete man mit den Restaurierungsarbeiten an der Orgel. Konzert im Achten Das Geld dafür wurde großteils durch Spenden gesammelt. Am Freitag, 20. Oktober, findet ab 19.30 Uhr ein...

Die Orgel in der Pfarrkirche wird neu gebaut. | Foto: Kogler
3

Waidring, Pfarre/Ehrung
Organist geehrt, Orgel-Neubau

320.000 Euro für eine neue Orgel in der Waidringe Pfarrkirche veranschlagt. WAIDRING. Der langjährige Organist in Waidring, Prof. Elmar Faulhammer, wurde mit der Johann Michael Haydn Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte am Hohen Frautag. Der Salzburger dankte Wegbegleitern und Freunden in Waidring. Er blickt auf 60 musikalische Jahre zurück. Faulhammer hatte auch für den Waidringer Frauenchor drei Messen und zahlreiche Chorsätze geschrieben bzw. bearbeitet. Der Organist...

Foto: privat
2

Kulturtipp NÖ Senioren Ortsgruppe Gerasdorf
Hochamt in der Augustiner Kirche

Anfang Juni nutzten Susanne und Doris von den NÖ Senioren, Ortsgruppe Gerasdorf das Angebot der langen Nacht der Kirchen, haben in der Wiener Innenstadt das Hochamt in der Augustiner Kirche* besucht und ab 22:00 Uhr W. A. Mozart: Missa solemnis genossen. Die Hochämter finden auch oft Sonntags um 11:00 Uhr statt und es gibt dort eine wunderbare Orgelmusik. Bei Interesse, uns ab und zu zu begleiten, bitte gerne melden: NÖ Senioren Ortsgruppe Gerasdorf Obfrau Susanne Pospischil 📞 0664/42 711 43 📧...

Die Kaiser Jubiläums Orgel wird aktuell renoviert. | Foto: W. Zemlicka
6

Ganz besonders
Führung durch den Dachboden der Ischler Kirche

Die Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Kaiser Jubiläums Orgel in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl haben am 12. April begonnen. BAD ISCHL. Die beauftragten Firmen Rieger und Scheffler arbeiten Hand in Hand, um das bedeutende Musikinstrument wieder in seiner vollen Blüte erstrahlen zu lassen und ein noch nie dagewesenes Akustikerlebnis zu ermöglichen. Mit einem Kostenaufwand von rund 800.000 Euro ist die Orgelrenovierung monetär ein weiteres Großprojekt nach der 2017 abgeschlossenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.