Kirschen

Beiträge zum Thema Kirschen

Der Schokoladenkuchen mit Kirschen und Sahne ist einfach köstlich. | Foto: Hartman
Video

Backvideo
Kirsch-Schokotraum

Dunkle Schokolade und Kirschen sind Liebe auf den ersten Bissen. Daher haben wir diesmal einen leckeren Kuchen mit cremiger Schokoladenfülle, einem Hauch Kirschwasser und Kirschtopping für Sie ausprobiert. In unserem Backvideo zeigen wir Schritt-für-Schritt wie's geht. ZUTATEN: Teig: 3 Eier 100 g Zucker 4 EL ÖI 4 EL Wasser 120 g Mehl Backpulver 100 g Kochschokolade 1 EL Kakao Creme 1: 50 g Tunkmasse oder Kochschokolade 250 ml Sahne Creme 2: 250 ml Sahne 3 Blatt Gelatine Kirschwasser Belag: 1...

Waltraud Walch, Katharina Hubmann und Ernst Gödl bei der Ausgabe der Obstbäume in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
10

Dobl-Zwaring
Eine Aktion, die reichlich Früchte trägt

Die Gemeinde Dobl-Zwaring verschenkte in ihrer ersten Obstbaumaktion rund 300 Obstbäume an ihre Bürger. Sie sorgen für Sauerstoff, Nektar für Bienen, Schatten im Sommer und köstliche Früchte, die es in diesen Sorten im Supermarkt nicht zu kaufen gibt. „Neben dem Aspekt für die Umwelt ist es uns vor allem ein Anliegen, dass Kinder sehen, woher unser Obst kommt und wie es heranreift“, begründet Bgm. Waltraud Walch die Aktion. Gemeinsam mit Vzbgm. NAbg. Ernst Gödl half sie bei der Obstbaumausgabe...

Anzeige

MPreis
Frische Tiroler Kirschen noch bis Ende Juli

TIROL. Das lange Warten hat sich gelohnt: es gibt wieder Kirschen von "Qualität Tirol"! Bis Ende Juli kann man die tagesfrischen Früchte im Obstregal bei MPreis finden. Erfrischend süßer Geschmack"Sie sind ein toller Energielieferant, reich an sekundären Pflanzenstoffen, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt sind“,weiß auch Regina Norz vom Obstbau Surerhof in Thaur. Die Kirschen werden in sorgfältiger Handarbeit täglich frisch gepflückt und noch am selben Abend der Firma MPreis...

Topfen-Kirschstrudel | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Klassiker, süßer Genuss
Topfen-Kirschstrudel

Es ist wieder soweit. Der Frühsommer verwöhnt uns wieder mit zahlreichen frischen, süßen Obstsorten aus der Region. Erdbeeren, Ribisel, Heidelbeeren, Marillen und Kirschen sind nur einige der schmackhafte Leckereien mit denen Sich nicht nur Kuchen sondern auch herrliche Desserts und Eis zaubern lassen. Aber auch einfach nur so zum Essen oder im Frühstücksmüsli machen sich die heimischen, saisonalen Obstsorten hervorragend. Im heutigen Rezept verarbeiten wir süße Kirschen zu einem saftigen...

Leithaberger Edelkirsche
Kirschzauber und Kirschwochen in der Gastro

Die Leithaberger Edelkirsche gilt seit Juni 2016 als besonders schützenswertes Presidio-Produkt. Der Verein "Leithaberger Edelkirsche" hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Erhaltung der alten Kirschbaumbestände und die Vermehrung der alten Sorten weiter zu fördern. BURGENLAND. Produzenten und Gastronomen präsentieren im Juni die Leithaberger Edelkirsche in verschiedensten Variationen – von gewohnt süß bis zu originell herzhaft. Einer der Höhepunkte des Kirschzaubers 2021 ist der Kirschen-...

Manfred Reautschnig vom Rabahof bei den Kirschbäumen und mit Kerzen | Foto: RMK
3

Angst um Ernten
Obstbauern kämpfen um jede Blüte

Angst um Ernte: Ebenthaler Obstbauer Manfred Reautschnig vom Rabahof setzt auf Heizkerzen zum Schutz der sensiblen Blüten. EBENTHAL/KLAGENFURT. Ein Wintereinbruch, wie Anfang April, sorgt bei einem Obstbauern für schlaflose Nächte und jede Menge Sorgen um die Ernte. Der Ebenthaler Obstbauer Manfred Reautschnig vom Naturgarten Rabahof, der seine Obstspezialitäten auch am Klagenfurter Benediktiner Markt anbietet, hatte Anfang April einige schlaflose Nächte erlebt. Mit sogenannten Paraffin-Kerzen...

Ein cremiger Kuchen für die Kaffeetafel. | Foto: Hartman
Video

3. Backvideo
Rotkäppchentorte mit Kirschen

Dieses Mal haben wir für Sie eine Torte aus zweifarbigem Teig und Kirschen, wie bei Donauwellen, mit Quarkcreme und Tortenguss oben drauf. Diese wunderhübsche Rotkäppchentorte schmeckt schön fruchtig, cremig und flaumig und ist schnell und einfach gemacht. Mit unserem Schritt-für-Schritt-Video auch für Backanfänger kein Problem. Zutaten für eine Springform von 28 cm: Rührteig: 175 g Margarine 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillinzucker 3 Eier 175 g Mehl 2 Teelöffel Backpulver 2 Esslöffel Milch 2...

Rezept
Fruchtiges Restl-Dessert

Ich hatte noch ein paar Scheiben von einem Biskuit, einige Äpfel und ein halbes kleines Sackerl gefriergetrocknete Kirschen. Ich habe die Äpfel ohne Kerngehäuse, aber mit der Schale und ein paar Spritzern Wasser breiig gekocht, dabei aufgepasst, dass es nicht anbrennt. Gewürze und Zucker waren nicht nötig, denn die Äpfel waren aromatisch genug. Ich hatte die Kirschen darunter gemischt, sie wurden dank der Feuchtigkeit im Apfelbrei wieder prall und saftig, fast wire frisch. Ich habe die...

„Wir sollten während der Erntezeit nicht darauf vergessen: Kirschen helfen unserer Gesundheit, egal ob aus dem Laden, aus dem eigenen oder - wie es im Lied heißt - aus Nachbars Garten“, so Prof. Hademar Bankhofer.
  | Foto: Prof. Hademar Bankhofer
2

Naturarznei vom Baum
So gesund sind Kirschen

Jetzt sind sie besonders rot und leuchtend, süß und saftig: die heimischen Kirschen. Sie schmecken einfach köstlich. Doch sie sind nicht nur ein großes Erlebnis für den Gaumen, sondern verfügen auch über spezielle wertvolle Naturkräfte für unsere Gesundheit. Prof. Hademar Bankhofer spricht von einer "Naturarznei vom Baum". KLOSTERENUBURG. Bereits in der Antike setzte der griechischen Arzt Hippokrates auf der Insel Kos Kirschen als Medizin ein: damals in erster Linie gegen Epilepsie. Im Jahr...

Anzeige
Foto: Fotos von Daniel Neukirch
6

Selbst gemachte Marmelade
Marmeladen Traum

Daniel Neukirch produziert Selbstgemachte Marmelade!  Er hat folgende Sorten:  Kirsch  Marille Erdbeer Heidelbeer  Himmbeer  Pflaumen mit Zimt  Das Glas kostet 3,00 Euro. Die Kunden sind in ganz Österreich verstreut  Man kann die Marmelade selberabholen oder auch verschickt werden.  Hier ist der Link zur Facebook Seite:  https://www.facebook.com/neukirchdaniel/ Auf der Facebook Seite erfährt ihr immer alle Neuigkeiten.   Weitere Sorten kommen noch! Bestellhotline  06766957805

  • Tirol
  • Reutte
  • daniel neukirch
Durch Frostberegnung, wie hier in der Anlage von Thomas Reisenhofer in Nestelbach (Marktgemeinde Ilz) versuchten die Obstbauern Frostschäden abzuwenden. | Foto: Thomas Reisenhofer
5

Hartberg-Fürstenfeld
Minusgrade richteten im Obstbau große Schäden an

Die Frostnächte in der vergangenen Wochen und den letzten Tagen richteten schwere Schäden an und lassen Obstbauern in Hartberg-Fürstenfeld bangen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In den vergangenen Wochen war das gesamte oststeirische Obstbaugebiet von kräftigen Minustemperaturen bestimmt. Je nach Höhenlage lagen die Tiefstwerte zwischen minus drei und minus fünf Grad Celsius, vereinzelt lagen die Minustemperaturen sogar bei acht Grad Celsius. Waren in der letzten Märzwoche vor allem die Höhenlagen vom...

Blütenschutz durch Eis: Am Nachmittag war die Obstanlage der Familie Kaufmann in Raabau noch immer gefroren.  | Foto: Privat
3

Obstbau
Südoststeirer bangen um ihre Äpfel

Extreme Anspannung herrscht unter den steirischen Obstbauern im Feldbacher und Radkersburger Raum. Minusgrade haben schweren Schaden angerichtet. "Nun sind zwei weitere Frostnächte prognostiziert", bangt Landwirtschaftskammerobmann Günther Rauch. Die Obstbauern zittern um ihre Früchte – und um ihre Zukunft. Apfelknospen könnten betroffen seinNachdem in den ersten Frostnacht vom 22. auf 23. März die Marillen schwer betroffen waren, dürfte die neuerliche Winterrückkehr auch etwa den Kirschen...

Verkauft wird u.a. am Brunnenmarkt in Mattersburg. | Foto: Familie Bogner
4

So Bio ist das Burgenland
Die süßesten Erdbeeren aus der Region

Thomas Bogner ist zurecht stolz auf die Qualität und den süßen Geschmack seiner Bio-Erdbeeren. FORCHTENSTEIN. Seit 1993 produziert der Biohof Thomas E. Bogner herausragende Ananas-Erdbeeren. Aus innerer Überzeugung verzichtet der Hof auf Dünge- und Spritzmittel und steigert mit diesem Vorgehen die Qualität der Früchte. Die Familie hält zusammen. Jeder packt mit an und hat eine Aufgabe im Unternehmen. Bis zu zehn Angestellte werden in der Saison beschäftigt, die – je nach Witterung – Mitte/Ende...

Kirschen haben Hochsaison. | Foto: Fotos: AMTirol
3

Genuss in Tirol
Kirschen sind nicht verboten

Die kleine rote Frucht feiert Hochsaison und lädt zum vielfältigen Geniessen. Dabei lohnt sich auch ein Blick auf die Geschichten rund um die Kirsche. Die Blüten der Kirsche sind mit der der Rose verwandt und wegen ihres Zuckerreichtums bei Bienen sehr beliebt. Überhaupt steht die Kirsche für Reichtum und Lebenslust. Sie hilft beim Schlafen, heilt Husten und Schmerzen. Ihr Harz wurde als Klebstoff verwendet. Manche Menschen glaubten, bei Mondlicht würden Elfen um blühende Kirschbäume tanzen. Die...

Neuer Obststand am Wienerwaldsee lockt mit frischen Früchten
Neueröffnung: Kirsche und Co. am Wienerwaldsee

TULLNERBACH. Mhhhh, köstlich! Zeljko Dakic eröffnete beim Wienerwaldsee in Tullnerbach seinen neuen Obststand. Seinen Kunden bietet er über den Sommer ganzen frisches Obst an - aktuell Marillen und Kirschen. Alles Gute wünschten Außenstellenobmann Andreas Kirnberger und Außenstellenleisterin Isabella Samstag-Kobler und ließen sich gleich ein paar herrlich süße Kirschen schmecken.

Kirschen
5

Rezept
Rezept Sowas-Kuchen

Sowas! Ich musste so alt werden, um zu erfahren, dass mein deppeneinfacher Standardkuchen, der trotzdem immer etwas anders und nie langweilig ist, schon von anderen vor mir erfunden wurde... In Frankreich heißt es Klafuti [clafoutis)... - Es geht also um einen eher dicken Palatschinkenteig, den ich in der Tortenform auf diverse Früchte gieße, backe und dann zum Servieren stürze, so dass die Früchte oben sind... Der Teig kann mit Milch, Topfen, Rahm, 1-2-3 Eiern angerührt werden, mit oder ohne...

Kirschen :-) | Foto: Kirschenhof Maier
3 10

Alles rund um die Kirsche
Der Kirschenhof Maier aus der oststeirischen Region verrät alles rund um die Kirsche.

Der Kirschenhof Maier aus der oststeirischen Region verrät alles rund um die Kirsche. Von Maßnahmen gegen zunehmende unberechenbare Wetterverhältnisse über Tipps für den Hobbygärtner bis hin zum Rezeptvorschlag und Gesundheitsfakten der Herzkirsche ist alles mit dabei. Johann und Ingrid Maier betreiben nun schon seit 19 Jahren den Kirschenhof Maier mit aktuell 6ha Kirschenfläche unterschiedlicher Sorten an Süßkirschen. „Von Anbeginn der Kirschproduktion vor 19 Jahren bis dato sind immer mehr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Organisator Filip Warasch, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Landtagspräsident Reinhard Rohr, die Kirschkönigen 2019 und Bürgermeister Bernhard Sadovnik
1 61

Kirschfest
Süße Früchte in Villach

VILLACH (bk). Auffällig rot, ein prall gefüllter Fruchtkörper und ungemein köstlich, das sind die Kirschen aus der Region Goriska Brda in Slowenien. Unsere Nachbarn verwöhnten die Villacher wieder mit Köstlichkeiten, denn neben den erwähnten Kirschen gab es am Hans-Gasser-Platz auch noch andere Gaumenfreuden, wie Pršut – ein luftgetrockneter Rohschinken - und Wein. Die Jauntaler Genussregion war ebenfalls mit der vielfach prämierten Jauntaler Salami vertreten. Großer Ansturm Dass damit genau...

Der Stadtwirt Oberwart erhielt das "AMA-Gastrosiegel" überreicht.
5

Kulinarik
"AMA-Gastrosiegel" für Oberwarter Stadtwirt

OBERWART. Die Auftaktveranstaltung zur Kulinarik-Reihe „Sommerfrische vom Feld“ im Burgenland erfolgte am Freitag, 17. Mai 2019, beim Stadtwirt Oberwart. Von 17. Mai bis 16. Juni 2019 bieten Burgenlands AMA-Gastrosiegelwirte und Schmankerlwirte saisonale Gerichte vom Feld an. Spargel, Erdbeere, Kirschen und Co haben in den nächsten Wochen Saison. "Unsere Wirte stellen sich darauf ein und bieten herrliche, frische Gerichte mit diesen Produkten an", so LR Astrid Eisenkopf. AMA-Gastrosiegel...

So eine schöne Tradition: die sollten Sie hochhalten.  | Foto: AdobeStock
1 1

Blühende Tradition
Barbarazweige schneiden

BEZIRK TULLN (pa). Am 4. Dezember werden nach alter Tradition Kirschzweige geschnitten, deren Erblühen zu Weihnachten Glück und Segen für das kommende Jahr verheißen sollen. Bei Süßkirschen werden zwei- oder mehrjährige Triebe gewählt, an deren kurzen Seitenverzweigungen die prallen, runden Blütenknospen sitzen. Hat es noch nicht gefroren, so legen Sie die Zweige einen Tag in die Tiefkühltruhe, denn ohne Kältereiz erblühen die Knospen nicht. Danach werden die Zweige schräg angeschnitten und...

Lexikon des unnützen Wissens: Wenn aus Maulwürfen Fledermäuse werden

Unlängst habe ich - und zwar im Zusammenhang mit den "Brexit"-Verhandlungen - gelesen, dass man sich in der englischen Sprache nicht wie bei uns die Rosinen herauspickt, sondern die Kirschen. Grund genug für mich, mal nachzuschauen, wie das mit anderen Redewendungen so ist. Bei uns ist man blind wie ein Maulwurf, in England aber blind wie eine Fledermaus ("as blind as a bat"). Während man sich bei uns manchmal wie ein Elefant in einem Porzellanladen benimmt, ist man als Brite ein Stier in einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Kommen die Marillen wirklich aus dem Burgenland?

Preis- und Herkunftskennzeichnung auf dem Prüfstand NEUTAL. Stammt das Obst, das an den Straßenständen angeboten wird, auch wirklich aus dem Burgenland? Diese Frage stellen sich immer wieder die Konsumenten. Und das zu Recht. „Wir vermuten, dass ausländische Produkte und Produkte aus anderen Bundesländern vermehrt im Burgenland angeboten werden“, so Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst. Marillen und Kirschen geprüftDeshalb fanden auch heuer wieder im gesamten Burgenland Kontrollen bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.