Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Schubert beim Klettern der Route "Project Big". | Foto: Screenshot: Youtube Jakob Schubert
Video 2

Klettersport
Jakob Schubert bezwingt "Project Big"

Nach "dem größten mentalen Kampf" seiner Karriere hat der Tiroler Jakob Schubert die Erstbegehung von Projekt Big in Flatanger, Norwegen, geschafft.  TIROL/FLATANGER. Er kletterte im Regen und übertrug seinen Versuch live im Livestream, und er wäre fast abgestürzt, als er einen Griff im Ausstiegsabschnitt brach, nur zwei (sehr weit auseinander liegende) Expressschlingen unterhalb des Ankers.  Ein weiterer Meilenstein in Schuberts KarriereIn den letzten anderthalb Jahrzehnten hat Schubert die...

Am Samstag, 16. September, waren die Mountainbiker mit neun Teilnehmer:innen des Ennser Alpenvereins im Nationalpark Kalkalpen. | Foto: Alpenverein Enns
22

Alpenverein Enns
Mitglieder verbrachten sportliches ein Wochenende

Die Mitglieder des Ennser Alpenvereins erlebten ein sportliches Wochenende: Von Mountainbiken über Wandern bis Klettern war alles dabei.  ENNS. Am Samstag, 16. September, waren die Mountainbiker mit neun Teilnehmer:innen des Ennser Alpenvereins im Nationalpark Kalkalpen. "Bei wunderschönem Spätsommerwetter genossen wir eine gemütliche Mountainbiketour über rund 50 Kilometer und 600 Höhenmetern auf die Anlaufalm im Reichraminger Hintergebirge", berichtete Monika Havelka, Tourenführerin beim...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Manch wagemutige Boulderroute wurde beim Spiders-Cup bezwungen. Bouldern bedeutet Klettern in Absprunghöhe.  | Foto: Harald Grill
68

Fürstenfeld
Nachwuchs-Kletterwettbewerb Spiders-Cup

Der Alpenverein Sektion Fürstenfeld richtete in der eigenen Kletterhalle in Fürstenfeld den Nachwuchs-Wettbewerb "Spider-Cup" des Kletterverbands Steiermark aus. FÜRSTENFELD. Stefan Tscherner, in der steirischen Kletterszene kein Unbekannter als Leiter einer Grazer Boulderhalle und zugleich Präsident des steirischen Verbands, hatte die Wettbewerbsleitung inne. Unterstützt wurde er vom Kletterhalle-Fürstenfeld-Team, vor allem von Thorsten Wandl und Marion Popofsits, die auch die...

Am Samstag, 9. September, unternahm die Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns eine anspruchsvolle Bergwanderung.  | Foto: Alpenverein Enns
13

Alpenverein
Mitglieder verbrachten sportliches Wochenende in den Bergen

Am vergangenen Wochenende war der Ennser Alpenverein wieder aktiv: Vier Damen kletterten im Ennstal und die Familienwandergruppe erklomm Schober und Frauenkopf.  REGION. Am Samstag, 9. September, unternahm die Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns eine anspruchsvolle Bergwanderung. "Zwölf erfahrene Familienbergwanderer erklommen bei perfektem Bergwetter den Schober und den Frauenkopf hoch über Fuschlsee und Mondsee. Die kurze Wanderung hat einige versicherte Schlüsselstellen, die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Naturfreunde Bad Ischl laden zum Tag der offenen Tür. | Foto: Christoph Lenzenweger
3

Bad Ischl
Tag der offenen Tür in der Kletterhalle zum 10. Jahresjubiläum

Die Kletterhalle in Bad Ischl feiert ihr 10. Jahresjubiläum und lädt alle Kletter- und Abenteuerbegeisterten herzlich ein, diesen Tag zu feiern. Am 17. September 2023 öffnet die Kletterhalle von 14 bis 18 Uhr ihre Türen. BAD ISCHL: Der Tag der offenen Tür verspricht Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Die Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, sowohl In- als auch Outdoor zu klettern – und das alles kostenlos! Egal, ob Sie ein erfahrener Kletterer sind oder zum ersten Mal die...

3

Hohe Wand/Höflein
Sportkletterer löste Rettungseinsatz aus

Schreie waren am 9. September in den Abendstunden im Raum Gebirgsvereinssteig zu hören. Allerdings gab es keine Person, die gerettet werden musste. HÖFLEIN/HOHE WAND. "Eine Melderin hat Schreie gehört", bestätigt Rudolf Holzer von der Bergrettung Grünbach den gestrigen Rettungseinsatz auf der Hohen Wand, für den auch ein Hubschrauber aufstieg. Allerdings gab es keinen Verletzten oder Bergsteiger, der Hilfe benötigte. Holzer: "Wie sich dann herausgestellt hat war es ein Sportkletterer, der...

Der Kletterspaß kommt in der Lagerwiese nicht zu kurz. | Foto: Peschen
3

Spielplätze im 22. Bezirk
Wo man sich in der Donaustadt austoben kann

Klettergerüste, Fußballkäfige, Schaukeln und Rutschen: Die Parks im 22. Bezirk haben so einiges zu bieten. WIEN/DONAUSTADT. Donaustadt und seine Parks – eine große Erfolgsgeschichte. Einige davon sind ausgestattet mit so manch schöner Spielerei. Auf den Spielplätzen im 22. Bezirk wird auch mit beginnendem Schuljahr neues Leben einziehen. Die Bandbreite ist dabei so bunt gefächert wie das Gesicht der gesamten Donaustadt. Wir haben uns einige interessante Spielplätze im Bezirk angesehen und geben...

Anika nimmt die Route La Trina am Kanzianiberg in Angriff | Foto: Privat/Ferlitsch
17

Klettersport
Kraftquelle und Lebenselixier Berg

Klettern ist für Anika Ferlitsch pure Lust am Leben. Sie erzählt über ihre Leidenschaft und was sie daran begeistert. Nico Ferlitsch ist im Klettersport kein Unbekannter. Schwester Anika teilt die Passion für diesen Sport mit ihrem Bruder. Die 27-Jährige klettert seit 13 Jahren aktiv. Zuvor hat sie mit den Naturfreunden Erfahrungen sammeln können. „Nico hat damals seine Leidenschaft für den Sport entdeckt und es hat mich einfach mitgerissen“, erinnert sich Anika. Nahezu jeder Urlaub und jede...

Auf dem Gosaukamm mussten am Sonntag zwei Kletterer geborgen werden. | Foto: Gratzer (Archivfoto)
2

Bergung am Gosaukamm
Kletterer von Polizeihubschrauber gerettet

Nachdem sie die Klettertour "Alter Weg" auf der Westseite des Gosaukamms bewältigt hatten, kamen zwei deutsche Kletterer beim Aufstieg zum Großen Donnerkogel vom Weg ab. GOSAU. Ein Kletterpaar aus Deutschland fuhr am Vormittag des 4. September 2023 mit der Gosaukammbahn auf die Zwieselalm und wanderte von dort zum Einstieg der Klettertour "Alter Weg" auf der Westseite des Gosaukamm. Gegen 12 Uhr stiegen die beiden Urlauber in die Mehrseillängentour ein. Der 36-jährige Mann stieg alle sechs...

Die Zimba ist auch ein Symbol der freundschaftlichen Verbindung der zwei Talschaften Montafon und Brandnerta | Foto: Manfred Oberhauser - Montafon Tourismus
3

Anton Neyer war der Erste
Erstbesteigung der Zimba vor 175 Jahren

Sie gilt als eines der Wahrzeichen des Rätikon: die Zimba. Bestiegen wurde sie zum ersten Mal um das Jahr 1850 vom Bludenzer Anton Neyer. Bis heute gilt der 2.643 Meter hohe Gipfel als Sehnsuchtsort für Bergsportbegeisterte aus nah und fern. Im Rahmen des Jubiläums der Erstbesteigung finden im Montafon und im Brandnertal von 8. bis 10. September zahlreiche Feierlichkeiten statt. Auf Basis der immer wieder abgeschriebenen Vorarlberger Alpingeschichte jährt sich die Erstbesteigung der Zimba im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. | Foto: Caro Guttner / Symbolbild
2

Klettersteig Ehrwald
Kletterin aus alpiner Notlage auf der Zugspitze gerettet

Am Mittwoch kam es am Klettersteig "Stopelzieher" zu einer alpinen Notlage. Ein 42-Jährige traute sich wegen der winterlichen Verhältnisse am Weg zur Zugspitze nicht mehr ihre Sicherung zu lösen. EHRWALD. Am Morgen des 30. August begab sich eine 42-Jährige in Ehrwald auf den Weg zur Zugspitze und trat in den Klettersteig "Stopselzieher" ein. Gegen 11:15 Uhr erreichte sie bereits den Ausstieg, wo sie sicher am Stahlseil gesichert war. Bergrettung barg Kletterin Allerdings wagte sie aufgrund der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Eine gute Tourenplanung ist nicht nur im Herbst das Um und Auf. | Foto: Adobe Stock/bernardbodo
2

Hochsaison für Bergfexe
Die Vorsicht muss im Herbst immer mitwandern

Am 1. September beginnt er, der meteorologische Herbst. Bis der erste Schnee fällt und die Wanderrouten zu rutschig werden, ist Wandern hoch im Kurs. Unbedingt vorsichtig wandern! VILLACH, VILLACH LAND. Wandern hat im Spätsommer und Herbst in der Region Villach Hochsaison. "Da geht bei uns alles, was man im nassen Frühling und heißen Hochsommer nicht machen konnte. Die Tage sind noch relativ lang, das Wetter ist großteils stabil", weiß Alpinreferent Alois Goller vom Alpenverein, Bezirksstelle...

Bei einer Klettertour am Kleinen Halt im Kaisergebirge ist am Donnerstag eine 52-Jährige schwer verletzt worden. Als ein kopfgroßer Tritt abbrach, stürzte sie rund 10 Meter ins Seil. | Foto: zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

52-Jährige verletzt
Rettungseinsatz nach Kletterunfall am Kleinen Halt

Bei einer Klettertour am Kleinen Halt im Kaisergebirge ist am Donnerstag eine 52-Jährige schwer verletzt worden. Als ein kopfgroßer Tritt abbrach, stürzte sie rund 10 Meter ins Seil. KUFSTEIN. Am 24. August unternahmen zwei Kletterinnen, eine 52 Jahre und die andere 63 Jahre, die Klettertour "Geheimniskrämerei" auf dem Berg "Kleine Halt". Rund 10 Meter ins Seil gestürzt Während der Tour befand sich die 52-Jährige im Vorstieg. Plötzlich brach etwa 5 Meter über dem Standplatz ein ungefähr...

(v.li.:) Gerhard Kroiß, Andreas Rabl, Christa Raggl-Mühlberger und Ralph Schäfer haben es geschafft: Sie haben das Gipfelkreuz des Dachsteins erreicht. | Foto: Ralph Schäfer
6

Stadtpolitiker meistern Dachstein
Welser FPÖ-Spitze am höchsten Berg des Landes

Im Vorfeld wurde bereits fleißig trainiert: Die Welser FPÖ-Spitze, bestehend aus Bürgermeister Andreas Rabl, Vizebügermeisterin Christa Raggl-Mühlberger sowie Vizebügermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Ralph Schäfer, erklommen den Dachstein. WELS, RAMSAU. Er ist der höchste Punkt Oberösterreichs und der Steiermark: Der Dachstein mit seinen 2.995 Metern Höhe. "Wir haben unserem Bürgermeister zum 50. Geburtstag eine ganz besondere Freude machen wollen und ihm eine Tour auf den Gipfel...

Jakob Schubert: Wo er ist, ist beim Klettern ganz oben ... | Foto: IFSC_Lena Drapella
8

Jakob Schubert
Der "Gold-Hamster" war bei der WM wieder ganz oben

Überragender Jakob Schubert holt erneut WM-Gold und Olympia-Ticket – der Innsbrucker Kletterer war der überragennde Athlet bei der Kletterweltmeisterschaft! INNSBRUCK.  Nach seiner fulminanten Goldmedaille im Lead legte der 32-jährige Innsbrucker Jakob Schubert bei der Kletter-Weltmeisterschaft in Bern (SUI) nach. Im olympischen Format (Boulder & Lead-Bewerb) zeigte der Ausnahmekönner einmal mehr seine Klasse, holte mit Gold sein bereits elftes WM-Edelmetall. Mit dieser exzellenten Performance...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpinunfall in Schmirn
Schwestern in alpiner Notlage

Am 11.08.2023 gegen 15:50 Uhr kletterten zwei österreichische Schwestern, 16 und 22 Jahre alt, den Peter Kofler Klettersteig in Schmirn. SCHMIRN. Bereits im ersten Drittel des Klettersteiges in der sogenannten Stafflachwand war die jüngere der beiden Schwestern vermutlich körperlich und technisch überfordert. Aus diesen Gründen fiel sie in der Folge aus kurzer Höhe in das Klettersteigset wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog. Die ältere Schwester setzte sofort einen Notruf ab und setzte die...

climbINpark 2023
GRATIS Attraktionen

Die Burschen vom Verein ClimbingZoo haben sich wirklich ins Zeug gelegt, um den Kindern, die zum climbINpark 2023 am 2. September nach Fügen kommen, so einiges bieten zu können. Geboten wird unter anderem: • Betreutes Kinderklettern am Kletterturm • Eine Hüpfburg • Ein Bungee Trampolin • Minigolf • Fußballdart • XXL Spielebox • Kinderschminken • Ponyreiten Und diese Attraktionen sind für alle Kinder GRATIS. Der Verein ClimbingZoo freut sich auf rege Besucherzuströme.

ServusTV_ Meteorologe Sebastian Weber schläft in einer Portaledge. | Foto: ServusTV Wolfgang Lienbacher
Aktion 6

120 Meter in der Luft
Übernachtung in einer Portaledge in Hochkrimml

Über 100 Meter in der Luft zu schlafen klingt für viele unvorstellbar. Eine Portaledge macht dies aber möglich. Im Rahmen eines Heimatleuchten-Specials konnte ServusTV-Meteorologe Sebastian Weber das Erlebnis in der Hochkrimml testen. KRIMML. Eine Übernachtung 120 Meter über dem Erdboden? In der Nähe der Krimmler Wasserfälle in Hochkrimml ist das möglich. In einer Portaledge kann man so die Nacht verbringen. ServusTV-Meteorologe Sebastian Weber testete dies im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Video 80

Industrieviertel/Reichenau
Elf Todesfälle in den Bergen

Mäuschen sein, wenn die Alpine Einsatzgruppe Niederösterreich Süd ihr Einsatztraining absolviert: das war Action pur. INDUSTRIEVIERTEL. Immer im Training sind die Spezialisten der Alpinpolizei, damit sie im Ernstfall stets Herr der Lage bleiben. Im Höllental wurde nun wieder trainiert: "Wir übten behelfsmäßige Bergrettungstechniken, bei denen man mit wenig Mitteleinsatz und Aufwand effiziente Rettungen von Personen durchführen kann", so der Leiter der AEG, Roland Groll. Zuwachs bei der...

Andreas Kolar (CFO Energie AG), Christina Födermayr, Franziska Sterrer, Blanca Rodrigues, Elisabeth Egger, Leonhard Schitter (CEO Energie AG), Hannes Trinkl (Kapitän Sportfamilie) | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer

Sponsoring
Frauenpower für die Energie AG

Die Energie AG unterstützt vier Sportlerinnen aus Oberösterreich, darunter auch eine Vöcklabruckerin. VÖCKLABRUCK. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt die Energie AG gezielt Einzelsportler aus Oberösterreich. Aus dieser Partnerschaft entwickelten sich viele aufstrebende Talente aus den unterschiedlichsten Sportarten. Jetzt darf die Energie AG vier junge Athletinnen als neue Mitglieder der Sportfamilie willkommen heißen. „Wir werden die Philosophie der Sportfamilie weiterverfolgen und junge,...

Bergrettung Kaltenbach | Foto: Bergrettung Kaltenbach
2

climbINpark 2023
Betreutes Kinderklettern

Beim climbINpark, welches am 2. September 2023 über die Bühne geht, wird unter anderem auch betreutes Kinderklettern am Kletterturm (12.00-17.00 Uhr) angeboten. Dieses Kinderklettern wird von der Bergrettung – Ortsstelle Kaltenbach – betreut. Den Kindern wird dabei spielerisch und sicher das Klettern näher gebracht. Der Verein ClimbingZoo freut sich, die kompetenten Bergretter der Bergrettung Kaltenbach für dieses Event gewonnen zu haben. Kletterbegeisterte, egal ob jung oder alt, sind...

Das ÖSV-Damen-Technikteam wagte sich an den Klettersteig auf dem Dachstein Krippenstein. | Foto: ÖSV-Damen-Technikteam
7

Auf 2.100 Meter Seehöhe
ÖSV-Damen am Klettersteig Nordwand am Dachstein Krippenstein

Im Zuge eines Trainingslagers im Bundessport- und Freizeitzentrum in Obertraun kletterte die Slalom-Gruppe der ÖSV-Damen den Klettersteig Nordwand der Schwierigkeitsstufe „E“ am Dachstein Krippenstein. OBERTRAUN. Unter den mutigen Kletter-Assen waren Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Katharina Huber, Katharina Gallhuber sowie Lisa Hörhager. Der Dachstein Krippenstein ist dafür bekannt rund um den Gipfel auf 2.100 Meter Seehöhe ein Paradies für Kletterer vom Klettersteig für Kinder und...

Plakat climbINpark | Foto: Climbingzoo

ClimbingZoo
climbINpark 2023

climbINpark - DAS Familien- und Kinderfest in Fügen, wird am 2. September von 12.00-22.00 Uhr über die Bühne gehen. Veranstaltet wird dieses Fest vom Kletterverein CLIMBINGZOO, welcher sich zu Aufgabe gemacht hat, den Klettersport den Kindern näher zu bringen. Dieses Fest findet am Schloßpark (neuer Dorfplatz in Fügen - Schloß Fügen) statt und bietet neben freiem Eintritt auch betreutes Kinderklettern am Kletterturm (12.00-17:00 Uhr), eine Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin, Minigolf, Fußball-Dart,...

Eine Klettertour und eine Wanderung endeten für 2 Alpinisten im Krankenhaus. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Zwei Alpinunfälle
Eine Klettertour und eine Wanderung endeten im Krankenhaus

Am Sonntagnachmittag, 23. Juli 2023, ereigneten sich in Leoben zwei Alpinunfälle mit Eigenverletzung. Ein 57-Jähriger sowie ein 21-Jähriger erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades. LEOBEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ-UMGEBUNG. Zwei Alpinisten im Alter von 21 und 20 Jahren aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag unternahmen eine gemeinsame Klettertour im Bereich der Höllmauer im Gemeindegebiet von Thörl. Etwa vier Meter über dem Stand dürfte gegen 14:15 Uhr ein Felsbrock ausgebrochen und Richtung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Barbara Vorraber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Panthermedia.net/ccaetano
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • Kletterhalle
  • Enns

Betreutes Kinderklettern und Schnupperklettern

Die Schnupperstunde beinhaltet gemeinsames Aufwärmen, Basics an der Boulderwand und gesichteres Klettern am Seil. Anmeldung erforderlich Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner
Foto: pexels Symbolfoto
  • 23. Mai 2025 um 14:50
  • Schwimmbad der Stadtgemeinde Weiz
  • Weiz

Sport als Chance - Bouldern & Klettern

Am 23. Mai 2025 findet von 14.50 bis 17 Uhr ein Bouldern & Klettern mit Treffpunkt vor dem Schwimmbad Weiz statt. WEIZ. Ziel ist es, Jugendlichen zwischen 13 und 27 Jahren niederschwelligen Zugang zu Bewegung und positiven Erfahrungen zu ermöglichen – kostenlos und ohne Vorkenntnisse. In acht verschiedenen Sportarten können junge Menschen Stress abbauen, Selbstbewusstsein stärken und neue Gemeinschaften erleben. Das Angebot richtet sich nicht nur an jene ohne Vorerfahrungen, sondern auch an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Hofbauer
  • 23. Mai 2025 um 17:30
  • Dreifachsporthalle
  • Enns

Eltern-Kind-Klettern

Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.