Konflikte

Beiträge zum Thema Konflikte

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Vijay kumar
3

Studie
Wiener Grant setzt sich auch in Liebesbeziehungen durch

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. Das Unternehmen Parship beschäftigt sich jetzt mit den vielen Facetten von Streitigkeiten in Partnerschaften. Von Streitgründen bis hin zu Versöhnungssex ist alles dabei. WIEN. Pünktlich zur Zeit der Familie veröffentlicht das Unternehmen Parship eine Studie zum Thema Streit in Partnerschaften. Welche Gründe gibt es, warum kommt es zum Streit und wie werden diese Konflikte gelöst: Mit diesen Themen beschäftigte sich die jüngst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Streit ist normal, doch die Bereitschaft zur Versöhnung stärkt Beziehungen nachhaltig. | Foto: Candice Picard/Unsplash
3

Reden oder Schweigen?
Wie Paare in Niederösterreich Konflikte lösen

Beziehungsstreitigkeiten sind in jeder Partnerschaft normal – ob frisch verliebt oder seit Jahrzehnten verheiratet. Doch wie gehen Paare in Niederösterreich mit Konflikten um, und worüber wird am häufigsten gestritten? NÖ. Eine aktuelle Umfrage von Parship hat spannende Einblicke geliefert. Sie zeigt, dass Streitpunkte und Versöhnungsstrategien oft von persönlichen und regionalen Besonderheiten abhängen. Worüber Paare streitenDie größten Konfliktquellen in Beziehungen sind oft banaler Natur. In...

Lärmerregung zählt zu den häufigsten Gründen im Bezirk Schärding, weshalb Nachbarn die Polizei rufen.  | Foto: PantherMedia/NewAfrica
2

Bezirk Schärding
Oft enden Konflikte mit Nachbarn mit Polizeibesuch

Ärger mit den Nachbarn sorgt im Bezirk Schärding nicht selten für einen Einsatz der Polizei. Die Gründe reichen von Lärmbelästigung bis Grundrechtsstreitigkeiten. BEZIRK SCHÄRDING. "Da wir über solche Einsätze keine gesonderte Statistik führen, gibt es keine validen Zahlen. Was gesagt werden kann, ist, dass es nicht selten vorkommt, dass die Polizei zu Streitigkeiten innerhalb der Nachbarschaft gerufen wird", sagt Chefinspektor Herbert Kirchberger, stellvertretender Bezirkspolizeikommandant. ...

Ein Hund läuft durch die Hundezone beim Teich in Hirschstetten.  | Foto: MeinBezirk/Luise Schmid
5 Aktion 6

Teich Hirschstetten
Zoff und Zank in der Hundezone mit den Radlern

Beim Teich Hirschstetten gibt es immer wieder Konflikte zwischen Radfahrern und Passanten. Der Ort der Streitigkeiten befindet sich genau in der Hundezone.  WIEN/DONAUSTADT. Rund um den Teich Hirschstetten ist auf einem großen Bereich eine Hundeauslaufzone. Laut Anwohner und MeinBezirk-Leser Markus Baumgartner würden die Fußgänger und Vierbeiner dort durch illegale Radler gefährdet werden. Ob das Radeln tatsächlich nicht erlaubt ist, war nicht sofort klar. Die Schilder, die das Fahren...

Nicht in jedem Haushalt ist es zu Weihnachten harmonisch. | Foto: istock.adobe

Konflikt und Gewalt zu Weihnachten
"Ist oft gute Miene zum bösen Spiel"

Weihnachten – des einen Freud, des anderen Leid. Nicht in jedem Haushalt ist es das "Fest der Liebe und des Friedens". Gerda Sandriesser, Christina Kraker-Kölbel und zwei Konflikmanagerinnen im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. "Fröhliche Weihnacht überall" – heißt es in einem bekannten und beliebten Weihnachtssong. Doch fröhlich und harmonisch geht es über die Feiertage nicht in jedem Haushalt zu. Das "Fest der Liebe" ist so mancherorts von Konflikten, Streitigkeiten, aber auch häuslicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Gemeinsam geht es besser und einfacher

Ein im Burgenland bewährtes Sprichwort "Durchs Red'n kommen d'Leut zsaum" bewahrheitet sich immer wieder und in vielen Bereichen. Gerade in der Politik wird dem aber je höher sie wird, immer seltener Rechnung getragen. Es wird zwar oft, viel geredet, aber nur wenig miteinander gesprochen. Dabei ist es logisch, dass es gemeinsam schneller, einfacher, besser und nachhaltiger geht. Das betont auch Langzeitbürgermeister Reinhard Berger, der den gemeinsamen Weg stets suchte und sich dies auch für...

Der 22-Jährige wurde vorläufig mit einem kurzzeitigen Waffenverbot festgenommen.  | Foto: Mihai M/Fotolia (gestellte Aufnahme)
2

Pastorstraße
Zwei Erwachsene verletzen zwei 13-Jährige bei Streit

Zu einem Streit zwischen zwei Erwachsenen im Alter Anfang 20 und zwei 13-jährigen Mädchen kam es bereits am Mittwoch. Die beiden minderjährigen Kinder wurden dabei leicht verletzt.  WIEN/FLORIDSDORF. Zu einem eher ungewöhnlichen Fall wurde die Wiener Polizei am Mittwoch,  15. Juni in die Pastorstraße gerufen. Denn dort beobachteten Zeuginnen beziehungsweise Zeugen den Streit zwischen einer 23-jährigen Frau und zwei 13-Jährigen Mädchen. Der Grund für den Konflikt ist unbekannt. Im Zuge des...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Video

Paartherapie
Konflikte und Probleme in der Partnerschaft überwinden

Verantwortung für die eigenen Gefühle und BedürfnisseIn einer guten, erwachsenen Partnerschaft sehen sich beide Partner*innen als eine 50:50 GmbH. D.h. jede*r Partner*in ist für den Umgang und erwachsenen Ausdruck der eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Emotionen selbst verantwortlich, und kein*e Partner*in ist für den/die andere*n verantwortlich. Allerdings sind beide Partner*innen verantwortlich für die Gestaltung der Beziehung und die Paardynamik. Beide übernehmen Verantwortung für die...

Doris Wlczek-Spanring ist Sozialarbeiterin und in den Bewohnerservicestellen der Stadt als Koordinatorin tätig. Sie weiß, dass sich Konflikte negativ auf die mentale Gesundheit auswirken können. | Foto: Stadt Salzburg
Aktion 2

Gute Nachbarschaft im Viertel
Konflikte mit den Nachbarn auflösen

In Siedlungen, wo viele Menschen eng nebeneinander wohnen, kann man sich die Nachbarn oft nicht aussuchen. Es können Reibungen entstehen. Die Bewohnerservices der Stadt bieten Beratung bei Streitigkeiten unter Bewohnern von Mehrparteienhäusern an. SALZBURG. Der eine Nachbar hat das Radio zu laut, der andere entsorgt seinen Müll nicht fachgerecht – die Gründe für Streitigkeiten sind vielfältig. Ein Streit kann mitunter sehr belastend sein, denn "Nachbarschaft ist etwas ganz Entscheidendes für...

Eva Figge ist Mediatorin. Die gebürtige Düsseldorferin hat es 2004 in den Lungau verschlagen. Heute lebt sie in Mauterndorf. | Foto: Peter J. Wieland
1

Eva Figge
"Menschen sollen streiten"

"Die Angst vor Konflikten steckt tief in den Genen", weiß Eva Figge. Seit 2019 ist sie als Mediatorin selbstständig. MAUTERNDORF. Anfang 2019 hat Eva Figge nach ein paar anderen beruflichen Stationen den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt: Die 53-Jährige kennt sich mit Konflikten und ihrem Management recht gut aus, sie ist Mediatorin. Wir haben mit der gebürtigen Düsseldorferin, die es 2004 in den Lungau verschlagen hat und die heute in Mauterndorf lebt, über ihren Beruf ein wenig...

Wohin soll die Jugend gehen? Nicht zuletzt durch Corona schwinden die Orte, an denen sich Jugendliche im Bezirk treffen können. | Foto: pixabay.com

Feiern in Graz-Umgebung
Jugend, quo vadis?

Genervte Anrainer, feiernde Jugendliche – Nutzeronflikte sind hier vorprogrammiert. Doch wem gehört der öffentliche Raum? Derzeit rumort es an der Kalsdorfer Copacabana: Anrainer erzählen der WOCHE, dass sie sich durch partywütige und teils rabiate Jugendliche und junge Erwachsene gestört fühlen; so sollen die Feierlustigen unter anderem auch Privatgrund betreten. Ein Geschehen, das auch dem Kalsdorfer Bürgermeister und dem stellvertretenden Landespolizeidirektor Manfred Komericky bekannt ist:...

"Kommunikation muss man gut üben. Es dauert, bis man sich als Paar gut eingespielt hat", sagt Milica Hohensinn. | Foto: Philipp Hohensinn

24 Stunden zusammen
Beziehungstest für Paare wegen vieler gemeinsamer Zeit

Was es für Paare bedeutet, nun 24 Stunden am Tag gemeinsam zu verbringen, und wie man Konflikten vorbeugt, erklärt Therapeutin Milica Hohensinn aus Seekirchen. SEEKIRCHEN. "Kommunikation ist das A und O", sagt Psychologin und Psychotherapeutin Milica Hohensinn über Beziehungen. Besonders im Moment ist dies sehr wichtig, da durch die aktuellen Ausgangsbeschränkungen viele Paare nun ständig an einem Ort zusammen sind. Hohensinn betont mehrmals, wie wichtig es sei, mit dem Partner über alles zu...

Ein tropfender Wasserhahn hat Konfliktpotenzial für einen Zoff zwischen Mieter und Vermieter, wer für Kosten und Reparatur aufkommen muss. | Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay

Bauen & Wohnen
Jeder 8. Mieter zofft sich mit dem Vermieter

Bei mehr als jedem achten Mieter krachte es schon mal mit dem Vermieter, wie eine repräsentative Studie von immowelt.at zeigt. Die häufigsten Ursachen für die Streitgespräche sind Schäden in der Wohnung und die Haltung von Tieren. Besonders bei Familien gibt es viel Streitpotenzial – hier zofft sich fast jeder vierte Mieter mit Kindern mit dem Vermieter. SALZBURG/WIEN. Das Potenzial für Konflikte zwischen Vermietern und Mietern ist groß. Die Themen reichen von Kratzern im Parkett, zu hohen...

1

Weihnachten ohne Streit - Wie Sie Ihren emotionalen Notfallkoffer packen

Weihnachten ohne Streit Wie Sie Ihren emotionalen Notfallkoffer packen Wien, 20. Dezember 2016 – Stille Nacht oder doch nicht? Wenn die Weihnachtszeit in puren Stress ausartet, dann ist der nächste Streit nicht weit. Wer friedliche Weihnachten ohne Gezanke und Donnerwetter mit seiner Familie verbringen möchte, der sollte seinen persönlichen Notfallkoffer packen. Und zwar rechtzeitig! Wie das geht, erklärt die Ehe- und Familienberaterin Dr. Natascha Freund. 1. Erstellen Sie eine Notfallliste!...

Workshop: Geschwisterkonflikte

SCHLÜSSLBERG. Das Eltern-Kind-Zentrum Schlüßlberg veranstaltet am Montag, 12. Mai einen Workshop zum Thema Geschwister: Geschwisterkonflikte müssen sein, doch wieviel ist notwendig und wo sind die Grenzen? Welche Bedeutung haben diese Rivalitäten für Kinder und wie können Eltern erkennen, welche Konflikte vermeidbar sind? Wann ist es Zeit, einzuschreiten. Das richtige Verhalten der Erwachsenen in diesen Situationen hilft den Kindern, in ihrer Persönlichkeit zu wachsen, ohne unnötig zu leiden....

Die Kunst des Streitens

Was wär das Leben ohne Konflikte? Doch es liegt an uns, ob sie zur Eskalation führen oder zu spannenden, neuen Perspektiven. Ein Abend mit vielen Hintergründen aus Philosophie, Psychologie und Kunst. Beitrag: 6.-/4.- Euro Vortragender: Walter Gutdeutsch, Musikpädagoge Wann: 17.01.2014 19:30:00 Wo: Treffpunkt Philosophie, Müllerstraße 27, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Krisentelefonnummern zu Weihnachten 2013

Weihnachtsferien 2013 - Krisentelefonnummern - (f. den Bezirk Tennengau) In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen zur Verfügung: 24-Stunden-Dienste: Ambulante Krisenintervention Salzburg - Tel. 0662/433351 Telefonseelsorge Notruf 142: „Es gibt so Tage, da würde ich gerne mit jemandem reden ..." Telefon Beratung: vertraulich, kostenlos, rund um die Uhr. „Schreiben tut der Seele gut.“ Online Beratung unter: http://www.ts142.at Frauennotruf des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Die Mediatoren Georg Kitzmüller und Ingeborg Starlinger möchten Menschen helfen, ihre Konflikte einvernehmlich zu lösen.
1 8

„Ungelöste Konflikte sind Energieräuber“

Mediation sucht nach gemeinsamen Lösungen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. HASLACH. „Konflikte sind im menschlichen Zusammenleben, sowohl privat und beruflich unvermeidbar. Untersuchungen beweisen, dass ungelöste Konflikte die größten Energieräuber sind und einen großen Anteil am Thema Burnout haben. Oft ist es nicht die Arbeit selbst die Menschen belastet, sondern ungelöste Konflikte im Arbeitsumfeld.“, sagt der eingetragene Mediator Georg Kitzmüller. Gemeinsam teilt er mit Ingeborg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.