KSV1870

Beiträge zum Thema KSV1870

Der Linzer Installateur-Betrieb Small war eine der größten Pleiten 2022. Jetzt steht der Sanierungsplan, 120 Jobs sind gesichert. | Foto: Installateur_billiondigital/panthermedia

Linz
2022 gab es wieder um 80 Prozent mehr Insolvenzen

Linz war 2022 in puncto Firmenpleiten wieder auf Vorkrisennivea, das zeigt eine Analyse des KSV1870. LINZ. Jene Insolvenzen, die während der beiden Corona-Jahre 2020 und 2021 durch Stundungen auf die lange Bank geschoben wurden, schlugen nun 2022 voll durch, das macht die Insolvenzstatistik des KSV1870 für Linz deutlich. 123 Unternehmen gingen in der Landeshauptstadt im vergangenen Jahr Pleite, das sind fast doppelt so viele wie 2021. "Ein Teufelskreis" In 56 Fällen hatten die betroffenen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2022 nahm die Zahl der Insolvenzen zwar deutlich zu, die Entwicklung war aber weniger dramatisch als vielfach befürchtet. | Foto: PantherMedia/filmfoto
2

KSV-Statistik Bezirk Vöcklabruck
Mehr Insolvenzen, aber keine Panik

Laut Kreditschutzverband von 1870 schlitterten 2022 im Bezirk 37 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK VÖCKLABRUCK. 37 Unternehmens- und 69 Privatinsolvenzen weist die Statistik des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV1870) für das Jahr 2022 aus. Nach pandemiebedingt eher ruhigeren Jahren in puncto Insolvenzen wurden im Bezirk Vöcklabruck damit wieder deutlich mehr Firmenpleiten verzeichnet. 22 eröffnete Unternehmensinsolvenzen sind um elf mehr als 2021 – und damit doppelt so viele. Darüber...

Im Bezirk Schärding ist die Zahl der Firmenpleiten nach den Coronajahren 2020 und 2021 wieder deutlich angestiegen. Angeschlagene Firmen, die sich nur dank der Finanzhilfen des Staates noch über Wasser haben halten können, mussten nun in Konkurs gehen.  | Foto:  filmfoto/panthermedia.net

Bezirk Schärding
Mehr Firmenpleiten nach Corona – doch "Pleitewelle" bleibt wohl aus

Mit einem "Insolvenz-Tsunami" rechnet der KSV1870 übrigens auch 2023 nicht. Zwar werde die Zahl an Firmenpleiten aus heutiger Sicht weiterhin steigen, aber momentan sehe es so aus, als ob sich die Fälle auf Vorkrisenniveau oder leicht darüber einpendeln. BEZIRK. Die Sportartikelhändler BMM Retail und Sport Performance Retail aus Dorf an der Pram sind pleite. Die beiden Firmen, die vom selben Geschäftsführer geleitet werden, beantragten gestern am Landesgericht Ried die Eröffnung eines...

Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

KSV1870
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Landeck im Jahr 2022

Nachdem zu Beginn der Corona-Krise im Bezirk Landeck weniger Insolvenzen gegeben hat, ist laut KSV1870 die Zahl im Jahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Sieben Unternehmensinsolvenzen und drei nicht eröffnete Insolvenzverfahren sowie 22 Privatpleiten wurden verzeichnet. BEZIRK LANDECK. Seit Pandemiebeginn führten Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu einem deutlichen Rückgang bei Unternehmensinsolvenzen. Eine Trendumkehr zeigt jetzt der vom "Kreditschutzverband von 1870"...

Justizia ist gefragt: Firmen- und Privatinsolvenzen nehmen zu  | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Schuldenberatung ist gefragt
Firmenpleiten in ganz Österreich nehmen zu

Salzburg ist bei Privatinsolvenzen an der Spitze. Bei Firmeninsolvenzen hingegen  im österreichischen Mittelfeld. OBERALM/WIEN. Derzeit haben die Schuldnerberatung und die zuständigen Gerichte regen Zulauf: Die Unternehmensinsolvenzen sind österreichweit um fast 60 Prozent gestiegen. Erst­mals seit Beginn der Corona-Krise ist die Zahl der Firmen­pleiten nahe an das Vorkri­sen­ni­veau heran­ge­kommen. Pro Tag gab es 2022 laut dem KSV1870 durch­schnitt­lich 13 Firmenpleiten. Die meisten...

Personalengpässe und Probleme aufgrund der Corona-Pandemie führten zur Insolvenz. | Foto: filmfoto/Panthermedia

Insolvenz in der Baubranche
Hausl + Schmid plant Sanierung

Die Hausl + Schmid Holzbau und Bau GmbH aus Oberndorf bei Schwanenstadt hat am Landesgericht Wels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Unternehmen ist mit rund 1,5 Millionen Euro verschuldet. OBERNDORF. Wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) berichtet, haben die Einführung der Sparte Hochbau, die aufgrund von Personalproblemen scheiterte, sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie zur Pleite geführt. Von der Insolvenz sind zehn Angestellte sowie 53 Gläubiger...

Astrid Aigelsdorfer ist Insolvenzreferentin beim KSV1870. | Foto: Falkner Fotografie

Insolvenzstatistik aus dem Bezirk Rohrbach
Gegen den Trend: 25 Prozent weniger Unternehmerinsovlenzen

Laut der Insolvenzstatistik des KSV1870 schlitterten im Bezirk Rohrbach im Vorjahr drei Unternehmen (2021: vier Unternehmen) in die Insolvenz. Parallel dazu blieben die eröffneten Privatinsolvenzen mit 16 Verfahren auf gleichem Niveau. BEZIRK ROHRBACH. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, eine hohe Inflation, steigende Zinsen und der akute Fachkräftemangel: Das waren im Vorjahr jene Herausforderungen, die Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen massiv beschäftigten. Entgegen dem...

Laut KSV1870 mündet rund ein Drittel aller eröffneten Unternehmensinsolvenzen in einer erfolgreichen Sanierung. Ein Wert, der auch international seinesgleichen sucht. | Foto: thodonal_panthermedia
5

Insolvenzstatistik
Massive Zuwächse dennoch kein Grund zur Panik

Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie Zinsen, eine hohe Inflation und der akute Fachkräftemangel beschäftigten im Vorjahr sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. Die Folge: Ein kräftiger Zuwachs der Insolvenzen, der sich 2023 fortsetzen wird. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Laut aktueller KSV1870 Statistik schlitterten im Jahr 2022 im Bezirk Eferding 15 Unternehmen (2021: 5 Unternehmen) in die Insolvenz. Parallel dazu stiegen die eröffneten Privatinsolvenzen von 13 auf 16 Verfahren –...

Gegenstand des operativen Tagesgeschäfts sind Erdbau, das Transportgewerbe und Recycling von Bauschutt, Beton und Asphalt. | Foto: Symbolfoto: Archiv
2

KSV1870 Meldung
Stangl Recycling GmbH aus Schweiggers meldet Insolvenz an

Semmering Basis-Tunnel trieb Betrieb in die Pleite: Zwei Millionen Euro Schulden, 27 Mitarbeiter von Sanierung betroffen. SCHWEIGGERS. Am Landesgericht Krems wurde am 19. Dezember 2022 ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Stangl Recycling GmbH, 3931 Schweiggers, Gewerbestraße 1 eröffnet. Das meldet der Kreditschutzverband (KSV) von 1870. Zum Masseverwalter wurde Rechtsanwalt Edmund Kitzler aus Gmünd bestellt. Bis 1. Februar 2023 können Gläubigerforderungen angemeldet werden,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die meisten Schließungen gab es in Wien und Niederösterreich. Burgenland und Kärnten waren gegen den Trend. | Foto:  Markus Bormann/ Fotolia
2 6

Vor allem in Tirol und Oberösterreich
Insolvenzen 2022 stark gestiegen

Täglich gab es im Schnitt 13 Pleiten: Die Unternehmensinsolvenzen sind in Österreich 2022 um fast 60 Prozent gestiegen – damit liegen die Firmenpleiten wieder nahe am Vorkrisenniveau. Auch die Privatkonkurse verzeichnen in allen Bundesländern Zuwächse. – insgesamt um 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. ÖSTERREICH. "Wir verzeichnen keinen Insolvenz-Tsunami", gibt Ricardo-José Vybiral vom KSV1870 Entwarnung. Aber: Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung sind im Jahr 2022 in Österreich 4.770...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Insolvenzverfahren über rudy games ist bereits eröffnet. | Foto: Marco2811

Insolvenz
Linzer Spielzeughersteller "rudy games" ist pleite

Der Spielzeughersteller "rudy games" mit Sitz in Linz ist pleite und hoch verschuldet. 41 Gläubiger bangen um ihr Geld. Für das Unternehmen ist es das endgültige Aus. LINZ. Game Over: Der Linzer Spielzeughersteller "rudy games" ist insolvent, das berichtet am Mittwoch der KSV1870. Das Konkursverfahren mit Eigenverwaltung am Landesgericht Linz wurde bereits eröffnet. 1,1 Millionen Euro Schulden stehen nur 4.000 Euro Aktiva gegenüber. Betroffen sind 41 Gläubiger, jedoch keine Angestellten....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Unternehmensinsolvenzen sind seit dem Jahr 2022 in Tirol um 57% gestiegen.  | Foto: KSV
2

Wirtschaft
Unternehmensinsolvenzen mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr

KSV1870 Insolvenzstatistik Tirol, Gesamtjahr 2022, Hochrechnung: Nachdem in den letzten beiden Jahren aufgrund des Eingriffs der öffentlichen Hand in die regulären Wirtschaftsabläufe kaum Pleiten in Tirol zu verzeichnen waren, gibt es heuer 314 insolvente Betriebe. Diese Zahl ist gleichbedeutend mit einem Anstieg um 105,2 Prozent. Die Tiroler Unternehmen sind seit März 2020 im Dauerkrisenmodus. Auch wenn das Insolvenzgeschehen 2022 wieder Schwung aufnimmt, zeigen sich die Tiroler Betriebe...

Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wieder mehr Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

KSV1870
Zahl der Insolvenzen hat sich im Bezirk Landeck stark erhöht

Der "Kreditschutzverband von 1870" (KSV1870) hat die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für die ersten drei Quartale des Jahres 2022 ausgewertet. Der Blick auf den Bezirk Landeck ist wenig erfreulich. LANDECK. Von 14 auf 25: Die Anzahl aller Unternehmens- und Privatinsolvenzen ist in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 deutlich nach oben gegangen, und das in allen Bewertungsgruppen. An Unternehmensinsolvenzen weist der KSV1870 heuer in den ersten neun Monaten...

Rund 30 Prozent der eröffneten Privatinsolvenzen haben laut KSV1870 ihre Ursachen in einer gescheiterten Selbstständigkeit.  | Foto: thodonal_panthermedia
2

KSV1870
Insolvenzen bleiben 2022 unter dem Vor-Krisen-Niveau

Die aktuelle Insolvenzstatistik für das dritte Quartal 2022 weist, verglichen mit dem dritten Quartal 2021, einen Anstieg der Privat- und Unternehmensinsolvenzen aus. Trotz einer Trendumkehr seit Ende 2021 und steigenden Zahlen wird laut Kreditschutzverband KSV1870  das Vor-Krisen-Niveau nicht erreicht. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die aktuelle Statistik des KSV1870 weist für das dritte Quartal 2022 im Bezirk Grieskirchen 21 Privatinsolvenzen aus. Im Vergleichszeitraum 2021 lag diese Zahl...

Firmen und Privatpersonen geht zunehmend das Geld aus. | Foto: Archiv/MEV

KSV1870
Zahl der Insolvenzen hat sich im Bezirk Reutte stark erhöht

Der "Kreditschutzverband von 1870, kurz KSV1870, hat die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für die ersten drei Quartale des Jahres 2022 ausgewertet. Der Blick auf den Bezirk Reutte ist gar nicht erfreulich. AUSSERFERN. Von fünf auf 35: Die Anzahl aller Unternehmens- und Privatinsolvenzen ist in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 massiv nach oben gegangen, und das in allen Bewertungsgruppen. An Unternehmensinsolvenzen weist der KSV heuer in den ersten neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lumapod sollte als Selfiestick, Stativ und Monopod verwendet werden können und so maximale Flexibilität bieten. | Foto: Lumapod
3

Insolvenz
Lumapod: Vom Raketenstarter zum Bruchpilot

Martin Grabner und Eva Ertl gründeten Anfang 2018 ihr Unternehmen Lumapod GmbH. 2019 landeten sie beim Jungunternehmerpreis in der Kategorie Raketenstarter auf dem zweiten Platz. Am 26. September 2022 wurde laut Auskunft des Kreditschutzverbandes (KSV)1870 über das Unternehmensvermögen ein Konkursverfahren am Landesgericht Wels eröffnet. GRIESKIRCHEN. Die beiden Firmengründer, selbst leidenschaftliche Hobbyfotografen, versprachen mit Lumapod ein kompaktes und leichtes Kamerastativ, das...

Infografik zur Insolvenzstatistik Q1-3, 2022  | Foto: KSV1870
Aktion

Dramatische Entwicklung
Enorme Insolvenz-Welle rollt über Kärnten

Dass die wirtschaftliche Lage in den vergangenen Wochen eine dramatische Entwicklung genommen hat, ist mittlerweile bereits allseits bekannt. Nun zeigt sich aber, dass eine wahre Insolvenzwelle über Kärnten rollt - sowohl im Bereich der Privat-, als auch im jenen der Unternehmensinsolvenzen. KÄRNTEN. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden 74 Insolvenzverfahren über Kärntner Unternehmen eröffnet. Zusätzlich führten 89 weitere Insolvenzanträge mangels Vermögens der Schuldner nicht zu...

Das Sanierungsverfahren der Delta 9 Medical GmbH aus Asten wurde am Landesgerichtshof Steyr eröffnet. | Foto: PantherMedia/filmfoto

KSV meldet
Sanierungsverfahren für Delta 9 Medical in Asten eingeleitet

Wie der KSV1870 berichtet, wurde für die Delta 9 Medical GmbH in Asten ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Steyr eröffnet. Die Passiva betragen rund zwei Millionen Euro. ASTEN, STEYR. Laut Eigenangaben beschäftigt sich das Unternehmen mit der Züchtung von Hanfjungpflanzen in einem speziellen Verfahren und mit dem nachfolgenden Verkauf gewachsener und für medizinische Zwecke geeigneter Pflanzen. Laut dem KSV1870 vorliegenden Antrag auf Insolvenzeröffnung sei die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Liquidität der Unternehmen steht für den KSV1870 im Mittelpunkt, um Arbeitplätze und damit die Existenzgrundlage für die Menschen in der Region zu wahren. | Foto: filmfoto_panthermedia
2

KSV1870
Sprunghafter Anstieg bei Privat- und Firmenpleiten

Ein Blick in die aktuelle Statistik des Kreditschutzverbandes (KSV)1870 zeigt einen sprunghaften Anstieg bei den Privat- und Firmeninsolvenzen im Bezirk Grieskirchen. Aber auch in Eferding stieg die Zahl der privaten Pleiten. BEZIRKE GRIESKIRCHEN/EFERDING. 2021 wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Eferding acht Privatinsolvenzen eröffnet. In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden hier elf Verfahren in die Wege geleitet. Im Bezirk Grieskirchen wurden laut Aufzeichnungen im ersten Halbjahr 2021 elf...

"Russen-Hotel" in Ried im Oberinntal: Über das Vermögen der Firma Mozart Vital Hotel GmbH wurde am Landesgericht Innsbruck das Konkursverfahren eröffnet. | Foto: Marion Prieler
Aktion 3

Vor Versteigerung
Rieder Russen-Hotel "Mozart Vital" in Konkurs

Am Landesgericht Innsbruck wurde über das Vermögen der Firma "Mozart Vital Hotel GmbH" in Ried im Oberinntal ein Konkursverfahren eröffnet. Das Hotel geriet zuletzt in die Schlagzeilen, da die Familie des russischen Politikers Andrej Metelski, ehemals Moskauer Chef der "Putin-Partei", daran beteiligt ist. RIED IM OBERINNTAL (otko). Über das Vermögen der Firma "Mozart Vital Hotel GmbH" in Ried im Oberinntal wurde 12. Juli 2022 am Landesgericht Innsbruck aufgrund eines Gläubigerantrages das...

Jedes vierte österreichische Unternehmen will bis Jahresende neue Mitarbeiter anstellen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Fachkräftemangel
Viertel heimischer Unternehmen will mehr Mitarbeiter

Den bestehenden Personalmangel und das Fehlen entsprechender Ausbildungen bekommen Betriebe aktuell besonders zu spüren. Sie wünschen sich daher aktive Unterstützung der Bundesregierung wie aus einer Studie, bei der rund 1.300 Unternehmen befragt wurden, hervorgeht. ÖSTERREICH. Mehr als ein Viertel der österreichischen Unternehmen plant bis zum Jahresende neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzustellen. Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, entpuppt sich dabei als größte...

  • Lara Hocek
Laut veröffentlichten Zahlen des Kreditschutzverbands (KSV) 1870 hat sich die Zahl bei Unternehmensinsolvenzen als auch Privatkonkursen im 1. Quartal 2022 kaum zum Vergleichszeitraum 2021 verändert. | Foto: filmfoto_panthermedia

Insolvenzstatistik
Firmenpleiten und Privatkonkurse gleichbleibend

BEZIRK BRAUNAU. Der KSV1870 berichtet über die Insolvenzentwicklung im ersten Quartal 2022. So gab es im Bezirk zwei Firmenpleiten: Neben diesen Unternehmensinsolvenzen konnten fünf Verfahren mangels kostendeckenden Vermögens nicht eröffnet werden. Im Jahr davor gab es im Vergleichszeitraum drei Insolvenzen. Privatinsolvenzen gab es im Bezirk Braunau im ersten Quartal 14 gegenüber 15 im Vorjahres-Zeitraum. „Der gegen Ende des Jahres 2021 eingesetzte Turn-around im Bereich der...

Österreichweit befinden sich die Zahlen laut den Kreditschützern in etwa auf "Vor-Krisen-Niveau". | Foto: BRS

Bezirk Perg
Acht Firmenpleiten im ersten Quartal 2022

Zahlen zur Insolvenzentwicklung im Bezirk Perg BEZIRK PERG. Der KSV1870 berichtet über die Insolvenzentwicklung im ersten Quartal 2022. So gab es im Bezirk Perg acht Firmenpleiten: Neben sechs Unternehmensinsolvenzen konnten zwei Verfahren mangels kostendeckenden Vermögens nicht eröffnet werden. Im Jahr davor gab es in dem Zeitraum keine Insolvenz. Österreichweit befinden sich die Zahlen laut den Kreditschützern in etwa auf "Vor-Krisen-Niveau". Die fast 1,5 Jahre auf sehr niedrigem Niveau...

  • Perg
  • Michael Köck
Mit einem Plus von einem Prozent herrscht de facto seit zehn Jahren Stillstand. | Foto: panthermedia_net

Weltfrauentag
Nur eine von vier Frauen steht an der Firmenspitze

Laut Kreditschutzverband (KSV)1870 waren zum 31. Dezember 2021 in Österreich nur 28 Prozent Frauen Eigentümer oder Geschäftsführer eines Betriebs. Oberösterreich ist mit 22 Prozent das Schlusslicht der Analyse. OÖ. Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März hat der KSV1870 rund 290.000 protokollierte Unternehmen in Österreich unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob sich der Anteil von Frauen in leitendenden oder besitzenden Funktionen seit dem Jahr 2011 erhöht hat. „Das ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.