Kurzzeitpflege

Beiträge zum Thema Kurzzeitpflege

Anzeige
Pflege kann vieles sein | Foto: © Sabine van Erp /pixabay.com
1

Einen gestandenen Baum soll man nicht entwurzeln

Pflege kann vieles sein, die Bedürfnisse sind vielfältig: Angefangen bei der Unterstützung beim Einkaufen, der Hilfe beim Aufstehen und ins Bett gehen, bis hin zur täglichen Körperpflege, oder der Einnahme von Medikamenten. Die Pflege muss auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt sein. Doch wie viel kostet Pflege in den eigenen vier Wänden? Welche Hilfe ist möglich? Und wo gibt es finanzielle Unterstützung? Fragen über Fragen. Monika Gerard, Geschäftsführerin von PRO Human GmbH Linz...

  • Linz
  • Tanja Binder

Gute Auslastung in der Kurz- und Übergangspflege

KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Am 1. Februar wurde die Kurz- und Übergangspflege des Bezirks als Anbau am Kitzbüheler Altenwohnheim eröffnet. Der Andrang war sofort erheblich; im ersten Betriebshalbjahr erreichte die Auslastung 78 %. Bisher wurden 98 Personen betreut. Die Statistik zeigt, dass bisher Menschen aus 17 Bezirksgemeinden die neue Einrichtung in Anspruch nahmen. Dabei macht die qualifizierte Übergangspflege mit 72 betreuten Personen den größeren Anteil aus, wobei auch gute Erfolge erzielt...

Eröffnungsfeier für Übergangspflege

KITZBÜHEL. Mit der Errichtung des Neubaus beim AWH Kitzbühel für Kurzzeit- und Übergangspflege wurde in Kitzbühel ein Projekt umgesetzt, das für den gesamten Bezirk von Bedeutung ist. Neben 15 Pflegezimmern und drei Therapieräumen ist vorübergehend auch Platz für neun MitarbeiterInnenzimmer. Das Projekt wird bei der Eröffnungsfeier am Dienstag, 31. 1., 10 Uhr, präsentiert (u. a. mit Bgm. Winkler, LR B. Tilg).

Recyclinghof Fulpmes | Foto: Gemeinde Fulpmes
2

Finanzausgleich-Fördermittel zur Unterstützung von Gemeinden

Tiroler Gemeinden bekommen rund 11,6 Millionen Euro an Finanzzuweisungsmitteln. Damit sollen finanziell schwächere Gemeinden unterstützt und Gemeinschaftsprojekte gefördert werden. TIROL. Die diesjährige Ausschüttung der Finanzausgleichs-Fördermittel beträgt rund 11,6 Millionen Euro. Damit werden finanzschwache Gemeinden und engagierte Kooperationsprojekte unterstützt. Unterstützung von Gemeinden Mit über 11,6 Millionen Euro wurden im Rahmen der diesjährigen Ausschüttung unter anderem bereits...

Im Alter werden die täglichen Aufgaben immer schwerer zu erfüllen – gut, dass man sich Hilfe holen kann. | Foto: panthermedia.net/Pasiphae

Pflege-Lösungen für jede Situation

OÖ. Wenn ein Unfall, Krankheit oder das fortschreitende Alter die Bewältigung des Alltags immer schwerer machen, ist qualifizierte Hilfe und Beratung unerlässlich. "Wer Unterstützung braucht, kann sich entweder an die Gemeinde oder an eine der 70 Sozialberatungsstellen in Oberösterreich wenden", sagt Michael Wall vom Sozialressort des Landes OÖ. In den Beratungsstellen stehen Sozialarbeiter und Pflegekräfte mit Rat und Tat zur Seite: Gemeinsam mit Pflegenden und deren Angehörigen werden...

Wenn Pflegende Angehörige auf Urlaub fahren, wollen sie ihre Verwandten gut versorgt und betreut wissen. | Foto: Foto: fotolia/Drubig
2

"Pflegeplätze sehr gut ausgelastet"

Kurzzeitpflege sorgt für Entlastung der Angehörigen und hilft auch in akuten Notfällen. BEZIRK ROHRBACH (bay). Im Sommer fahren die meisten Familien auf Urlaub. Für jene, die Eltern oder Großeltern zu Hause pflegen, ist dies oft nicht möglich. Die Urlaubspläne scheitern an der Frage, wer sich in dieser Zeit um die Angehörigen kümmert. Deshalb bieten immer mehr Alten- und Pflegeheime eine sogenannte Kurzzeitpflege an. Eine Übergangslösung "Von den insgesamt 520 Heimplätzen im Bezirk sind 18 für...

Wenn pflegende Angehörige auf Urlaub fahren, wollen sie ihre Verwandten gut versorgt und betreut wissen. | Foto: Kzenon/panthermedia.net
2

Kurzzeitpflege: Im Sommer Plätze schnell weg

Die 14 Kurzzeitpflegeplätze im Bezirk sind heiß begehrt. Börse gibt Auskunft über freie Kapazitäten. BEZIRK (ska). Auf Urlaub zu fahren, ist für Menschen, die zuhause ältere Personen zu pflegen haben, schwierig. Schließlich muss sich auch jemand während der Zeit der Abwesenheit um die Mutter oder den Vater kümmner. Genau für solche Fälle wurde die Kurzzeitpflege ins Leben gerufen. Im Bezirk Schärding stehen 14 solcher Plätze zur Verfügung. Das Bezirksalten- und pflegeheim Schärding hat sechs...

Wenn pflegende Angehörige auf Urlaub fahren, wollen sie ihre Verwandten gut versorgt und betreut wissen. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

Kurzzeitpflege: "Vor allem zu Urlaubszeiten ausgelastet"

Im Bezirk Ried werden 22 Kurzzeitpflegeplätze geboten, freie sind in einer neuen Börse ersichtlich. BEZIRK (kat). Auf Urlaub zu fahren, ist für Menschen, die zu Hause ältere Personen zu pflegen haben, schwierig. Schließlich muss sich auch während der Zeit der Abwesenheit jemand um die Mutter oder den Vater kümmern. Genau für solche Fälle wurde die Kurzzeitpflege ins Leben gerufen. Im Bezirk Ried stehen 22 fixe Plätze zur Verfügung. Das Seniorenheim Mehrnbach bietet vier Plätze, verteilt auf...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Tigewosi-GF Franz Mariacher, Bgm. Klaus Winkler, AWH-GF Karl Hauser, GR  Andrea Watzl, GR Hedi Haidegger, Vize-Bgm. Walter Zimmermann.
5

Firstfeier für Kurzzeitpflege am Kitzbüheler "Gesundheitshügel"

Neue Einrichtung soll bis Spätherbst fertig gestellt sein; Investionskosten von 3,82 Millionen Euro. KITZBÜHEL (hop/niko). Im September 2015 erfolgte der Spatenstich für einen weiteren Zubau des Kitzbüheler Altenwohnheims für das Projekt „Kurzzeit- und Übergangspflege“. Seither schritten die Arbeiten sehr zügig voran und so konnte Anfang Mai nun die Firstfeier abgehalten werden. Den Firstspruch steuerte Polier Sepp Innerhofer (HV-Bau) bei. Seitens der Gemeinde zeigten sich vor allem Bgm. Klaus...

Verträge für das Pflegeprojekt in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurden mit 17 Ja-Stimmen (2 Enth.) Nachträge zum Baurechtsvertrag und zum Bestandsvertrag mit der TiGEWOSI und für die Vereinbarung mit der Altenwohnheim Kitzbühel GmbH für das Bauprojekt "Kurzzeit- und Übergangspflege" beschlossen. Dabei wurde auch auf von einem Kitzbüheler vorgebrachte Kritikpunkte eingegangen und diese von Bgm. Klaus Winkler inhaltlich zurückgewiesen. Die Verträge seien auch mit der Gemeindeaufsicht bereits akkordiert worden.

Kritik wird an Neubau für die Kurzzeitpflege geübt

KITZBÜHEL. Kritik am Neubau für die Kurz- und Übergangspflege (Bezirksprojekt) beim Altenwohnheim Kitzbühel kommt von der FPÖ und der JUK. "Wir sind nach wie vor dafür, die leerstehenden Räume des alten Spitals dafür zu integrieren und diese zu reanimieren, anstatt um Millionen weitere Flächen für Bezirkseinrichtungen auf Kosten der Stadt zuzubetonieren", so FP-Stadtparteiobmann Alexander Gamper. GR Thomas Nothegger (JUK) meint, man hätte die Fläche für die AWH-Bewohner und Reha-Patienten frei...

Spatenstich: Michael Werlberger, Sepp Innerhofer (HV-Bau), GR Hedi Haidegger, GF Karl Hauser, GF Franz Mariacher, Bgm. Klaus Winkler.
4

Baustart für Kurzzeitpflege in Kitzbühel

Bezirksprojekt für Kurzzeit- und Übergangspflege wurde in Angriff genommen. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Am 17. 9. wurde der Spatenstich für den Bau des Bezirksprojekts "Kurzzeit- und Übergangspflege" am Kitzbüheler "Gesundheitshügel" von Vertretern der Tigewosi, der Stadt und des Altenwohnheims gesetzt. Gebaut werden neun Personalzimmer und 17 Zimmer für die Pflege. "Die Baukosten betragen netto 3,8 Mio. € ohne Einrichtung (Einrichtung 850.000 €), 1,7 Mio. € sind vom Land wohnbaugefördert. Bis...

Melanie Tarbauer liebt ihren Beruf und das merkt auch Emilie Brenner (90), die sich gut aufgehoben fühlt.
2

Das Haus St. Vinzenz in Pinkafeld kümmert sich seit 1854 um unsere betagten Mitmenschen

Das Pflegeheim kümmert sich um 120 Pflegepersonen und vermietet 32 Wohnungen im Rahmen des betreuten Wohnens, bietet Kurzzeitpflege an und heißt Tagesgäste willkommen. Das seit 150 Jahren bestehende Haus St. Vinzenz hat 110 Mitarbeiten für die Pflege von unseren älteren Mitmenschen. Die Betten sind alle belegt und sind die Bewohner durchschnittlich in der Pflegestufe 5,1 eingestuft. Die Heimkosten betragen je nach Pflegegrad zwischen 2.100 und 3.900 Euro, wobei nur 10 Prozent die Kosten zur...

Kurzzeitpflege vor der Realisierung

KITZBÜHEL. Wie berichtet wird in Kitzbühel beim Altenwohnheim ein Haus für die Kurzzeit- und Übergangspflege (vier bis 90 Tage) für den Bezirk errichtet (30 Zimmer). Der Baustart soll demnächst erfolgen. Die Kosten von über 4 Millionen Euro trägt die Stadt Kitzbühel, die auch als Errichterin und Betreiberin der Einrichtung auftritt. Mit den Bezirksgemeinden wird dazu ein Vertrag abgeschlossen (in Arbeit). Kritik kommt von der Stadt-FPÖ: "Unverständlich, warum die Stadt die Kosten für eine...

So soll das neue Bezirksalten- und Pflegeheim einmal aussehen. | Foto: Stögmüller Architekten ZT GmbH

Neues Seniorenzentrum in Eggelsberg

Spatenstich am 17. September in Eggelsberg für ein 80-Betten-Haus BEZIRK, EGGELSBERG (ah). Rund 80.000 pflegebedürftige Menschen gibt es derzeit in Oberösterreich. Ihre Zahl soll bis 2035 um 40 Prozent auf 113.000 zunehmen. Mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut und gepflegt. Wiederum 80 Prozent dieser Pflegeleistung übernehmen Frauen. "Mobil vor stationär. Es ist unser vorrangiges Ziel, unseren Senioren ein Älterwerden in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen", so...

Foto: BRS/Archiv

Kurzzeitpflege im Bezirk gut ausgebaut

Immer mehr Menschen im Bezirk pflegen ihre Angehörigen zu Hause. SALZKAMMERGUT (km). Gerade jetzt zur Urlaubszeit fragen sich viele pflegende Angehörige, wo sie ihre Familienmitglieder während des Urlaubes gut unterbringen können. In den Altenwohnheimen des Bezirkes werden Kurzzeitpflegeplätze für solche Fälle angeboten. Dies sind: die Bezirksseniorenheime in Bad Ischl, Ebensee, Scharnstein und Vorchdorf sowie die Sarsteinerstiftung in Bad Ischl und der Weinberghof in Gmunden. Die Heime werden...

Die neue Pflegeeinrichtung am Reiterhaus-Areal würde an das bestehende Altenwohnheim angebunden. | Foto: Visualisierung: Tigewosi
4

Kurz-/Übergangspflege kommt in Kitz

Altenwohnheim soll um neue bezirksweite Pflegeinrichtung erweitert werden KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Der Kitzbüheler Gemeinderat fasste den Grundsatzbeschluss für die Realisierung des Projekts "Kurz- und Übergangspflege" am "Gesundheitshügel" am Areal des Reiterhausgrundstücks und beschloss zugleich die nötige Umwidmung dafür (jew. 17 Ja, 1 Enth. JUK). "Es gab Gespräche mit dem Land, Bürgermeistern und der BH; diese Pflegeeinrichtung würde Pflegeplätze für den ganzen Bezirk anbieten", so Bgm....

Pflegende Angehörige brauchen Erholungsphasen!

Die meisten pflegenden Angehörigen vergessen in Ihrem Tun, dass sie nur dann dauerhaft helfen können, wenn sie auch sich selbst helfen und auf ihr eigenes Wohl Rücksicht nehmen. Warten Sie nicht, bis sie völlig ausgepowert sind und lassen Sie sich helfen, wenn Sie weiterhelfen wollen. Gönnen Sie sich eine verdiente Pause, nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit oder fahren Sie auf Urlaub. Möglichkeiten der Entlastung Kurzzeitpflege: Es gibt die Möglichkeit, den zu pflegenden Angehörigen in...

Landtagsabgeordnete Annemarie Brunner, Obmann Ernst Lehner und Sigrid Katzlinger (von links).
2

Schwerpunkte Pflege und Kinderbetreuung

Seit 15 Jahren gibt es das Hilfswerk im Bezirk Perg. Angebote gibt es für Personen jeder Altersgruppe. BEZIRK (ulo). Schülerbetreuung, Lernbegleitung, Berufsausbildungsassistenz, Haus- und Heimservice und mehr bietet das Hilfswerk Perg. Einer der Schwerpunkte im kommenden Jahr soll die betriebliche Kinderbetreuung werden. "An der Johannes Kepler Uni und der Kunstuni in Linz gibt es das bereits. Betreut werden Kinder von Mitarbeitern und Studenten", erklärt Familien- und Sozialzentrumsleiterin...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Bezirksaltenheim Ulrichsberg wird die Tagesbetreuung angeboten. | Foto: Foto: SHV
4

Entlastung für pflegende Angehörige

BEZIRK ROHRBACH. Im Bezirk Rohrbach werden mehr als 80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen daheim von den Angehörigen betreut, was für die Familien nicht selten mit erheblichen Belastungen verbunden ist. Vor allem Menschen mit dementiellen Erkrankungen können kaum mehr alleine gelassen werden. Um die Betreuung eines pflegebedürftigen Menschen über einen längeren Zeitraum überhaupt durchführen zu können ist es daher besonders wichtig „Auszeiten von der Pflege“ zu nehmen, Zeiten in denen man...

lila zeit(zone startet neu durch

Ferienbetreuung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bot der Verein lila zeitzone mit Sitz in Allersdorf / Amstetten während der ganzen Sommerferien an. Die Kinder und Jugendlichen zwischen 2 und 18 Jahren wurden individuell betreut und unterstützt, es wurde gemeinsam gesungen, gemalt, geschaukelt und gelacht. Das neue Trampolin im Garten fand besonders guten Anklang. Mit einem kleinen Sommerfest am 24. August wurde das gemeinsam Erlebte vertieft und gefeiert. „Die Familien, die bei uns...

Run auf Kurzzeit-Pflege

des Hilfswerkes: Hilfe im Alltag und die Kurzzeit-Pflege sind besonders gefragt. BEZIRK FREISTADT. Zu einer Anlaufstelle für viele soziale Belange hat sich das Hilfswerk mit dem Büro am Freistädter Hauptplatz entwickelt. „Seit dem Beginn im Jahr 2008 wird ein kontinuierlicher Aufwärtstrend verzeichnet“, freut sich die Hilfswerk-Bezirksobfrau, Landtagsabgeordnete Maria Jachs. Waren es 2010 noch 15 Mitarbeiter, stieg der Bedarf und damit auch die Zahl im Vorjahr auf 38 an. Die Palette des...

2

„Bettelmeister statt Dorfchefs“

Problematik Gemeindefinanzen und Bildung stellt Dinkhauser an den Pranger Harsche Kritik äußert Fritz Dinkhauser über die Finanzlage der Gemeinden im Bezirk. Er fordert mehr Transparenz und Investition in Bildung. BEZIRK (bs). 22 Gemeinden im Bezirk (56 Prozent) sind stark bzw. voll verschuldet. „Das geht in Richtung Klein-Griechenland und ist eine Tragik. Aber auch die Wirtschaft befindet sich in einer dramatischen Lage“, äußert Fritz Dinkhauser beim Bezirkstag des Bürgerforums. Finkenberg,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.