Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Die violett blühende Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) ist eine der kennzeichnenden Pflanzen im Neuberger Naturschutzgebiet "Bachaue Lug". | Foto: Karl Knor
1

Bachaue Lug
Neuberger Teilnaturschutzgebiet wurde Naturschutzgebiet

Das Feuchtwiesenareal "Bachaue Lug" in Neuberg ist vom Teilnaturschutzgebiet zum Naturschutzgebiet erhoben worden. Die burgenländische Landesregierung hat die Änderung vorgenommen, weil es zum einen seit 1990 gesetzlich eigentlich gar keine Teilnaturschutzgebiete mehr gibt und weil sich durch eine Kommassierung die ursprünglichen Grundstücksnummern des Gebiets verändert haben. Selten gewordener LandschaftstypDie Lug im Ried Verwandtschaftsäcker, die im Landeseigentum steht, erstreckt sich über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Rahmen des Tiroler Teuerungsrates, der sich heute Mittag im Landhaus in Innsbruck konstituierte, waren neben den Tiroler Sozialpartnern auch Mitglieder der Tiroler Landesregierung sowie Vertreter aus dem Amt der Tiroler Landesregierung und dem Netzwerk Tirol hilft anwesend. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Teuerungen
Land appelliert: Holt euch eure Förderungen

Angesichts der steigenden Teuerungen verwundert es, dass laut dem Tiroler Teuerungsrat zahlreiche GeringverdienerInnen noch nicht die für sie berechtigten Förderungen beantragt haben. Der Rat beschloss deswegen, in seiner ersten Sitzung, die Antragsmodalitäten zu vereinfachen. Des Weiteren appelliert das Land die Bevölkerung ihre bestehenden Förderungen abzuholen. TIROL. Der Tiroler Teuerungsrat tagte am vergangenen Mittwoch das erste Mal im Landhaus in Innsbruck. Eingeladen waren die Vertreter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Liebgewonnene Tradition
Übergabe des Christbaumes an die Landesregierung

Der Verband der Land & Forst Betriebe Kärnten übergaben einen Christbaum an das Regierungskollegium. Die Übergabe eines Christbaums an das Kollegium der Landesregierung zählt mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition. KLAGENFURT. Heute war es wieder soweit: Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterinnen Gaby Schaunig und Beate Prettner, die Landesrätinnen und -räte Daniel Fellner, Sara Schaar, Martin Gruber sowie Sebastian Schuschnig empfingen Johannes Thurn-Valsassina vom Verband...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Das gemeinsame Auftreten für den Erhalt des Schutzweges trug Früchte. | Foto: Bürgerinitiative
3

Erfolg für Fußgänger in Warth
Über Schutzweg-Befürworter wurde nicht drübergefahren

Elf Personen setzten sich als überparteiliche Bürgerinitiative dafür ein, dass der Zebrastreifen unweit des Warther Gemeindeamtes erhalten bleibt. Die Initiative fand 573 Unterstützer. WARTH. "Es gab insgesamt drei Zählungen, wobei der nachvollziehbare Querungsbedarf festgestellt worden ist und die Notwendigkeit eines Schutzweges ableitbar war", skizziert Robert Brandstetter, Sprecher der Bürgerinitiative. Die überparteiliche Bürgerinitiative sammelte 573 Unterschriften – alleine 18 von Firmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Grippeimpfung wird dieses Jahr in Salzburg um fünf Euro billiger angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion Video 3

Starke Grippewelle
Land Salzburg bietet vergünstigte Grippeimpfung an

In Australien ist vor Kurzem eine sehr starke Grippewelle zu Ende gegangen. Auch in Salzburg sorgt man sich, dass die Grippefälle diesen Winter besonders hoch ausfallen könnten. Auch eine Doppelbelastung durch Influenza und Corona wird befürchtet. SALZBURG. Influenzaviren sind im stetigen Wandel. Aufgrund dieser Veränderungen wird auch jedes Jahr die Grippeimpfung angepasst. Da es die letzten Jahre aufgrund der Coronamaßnahmen um den Grippevirus  sehr ruhig geworden ist, wird dieses Jahr eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Ein Beteiligungsausschuss soll dem besseren Informationsaustausch zwischen den landeseigenen Betrieben wie etwa der Tiwag, Hypo Tirol Holding, etc. und dem Landtag dienen. | Foto: © Land Tirol
2

Tiroler Landtag
Einführung eines Beteiligungsausschusses

Die nun beginnende Legislaturperiode des neuen Tiroler Landtages startet mit einer Einführung eines Beteiligungsausschusses. Dieser soll einen besseren Informationsaustausch zwischen den landeseigenen Betrieben schaffen. Vorsitzender soll FPÖ-Abwerzger werden. TIROL. Im Novemberlandtag wird ein Dringlichkeitsantrag auf die Gründung eines Beteiligungsausschusses eingehen. Unterstützt wird dieser Antrag von den Klubobleuten der Tiroler VP und der SPÖ Tirol, Jakob Wolf und Elisabeth Fleischanderl,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/ ÖRK Landeck
4:21

KW 43
Alles neu: Landesregierung, Flüchtlingszelte, Suchhunde

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Neue Landesregierung und NationalfeiertagKurz vor dem Nationalfeiertag wurde die neue Landesregierung konstituiert. Der neue Landeshauptmann Mattle verspricht vor allem Stabilität in Krisenzeiten. Deshalb wurde bei der ersten Arbeitssitzung wohl auch gleich ein sogenannter „Teuerungsrat“ gegründet. Niemand solle im Stich gelassen werden, so das Credo. Während sich in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Geldbeutel wird schmaler bei vielen TirolerInnen. Dagegen will der Teuerungsrat vorgehen. Die Opposition kritisiert allerdings, dass niemand von ihnen in diesem Rat vertreten ist.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
1 2

Liste Fritz
Kritik: Keine Opposition im Teuerungsrat vertreten

Erst vor Kurzem wurde in der ersten Arbeitssitzung der neuen Landesregierung ein sogenannter "Teuerungsrat" gegründet. Die Idee eines Rates wird von der Liste Fritz begrüßt, kritisiert jedoch, dass es dabei keine Einbindung der Opposition gibt. TIROL. Grundsätzlich wäre der Einsatz eines Teuerungsrates durch die Tiroler Landesregierung ein Schritt in die richtige Richtung, so die Oppositions-Partei Liste Fritz. Vor allem Klubobmann Sint sieht darin eine "sinnvolle Einrichtung", zumal dem Rat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler dankt der alten Tiroler Regierung und gibt Segenswünsche an die neue.  | Foto: Siegl
2

Segenswunsch
Ein Dank vom Bischof an den scheidenden LH

Bischof Hermann Glettler dankt zum Regierungswechsel dem scheidenden Landeshauptmann Günther Platter und gibt zum Wechsel Segenswünsche. TIROL. Der Wert einer guten Politik würde sich in besonders schwierigen Momenten bemessen, so Bischof Hermann Glettler zum Regierungswechsel in Tirol. Mit Blick auf den scheidenden Landeshauptmann Günther Platter betont Glettler: "In einer Zeit vielfacher Krisen hat Landeshauptmann Günther Platter mit Besonnenheit und Zuverlässigkeit agiert. Seine Sorge galt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Cornelia Hagele(r.) zieht als erste Telferin in die Landesregierung ein. Auch Iris Zangerl Walser hat den Sprung in den Landtag geschafft.  | Foto: Fischler/Cammerlander

Hagele und Zangerl-Walser
Frauenpower aus dem Bezirk für den Landtag

TELFS, ZIRL. Am vergangenen Freitag hat sich der neue Landtagsklub der Tiroler Volkspartei konstituiert. Aufgrund von Verschiebungen, Mandatsverzicht und der Übernahme von Regierungsämtern kommt es zu Veränderungen im Hohen Haus. Erste Telfer Frau in der RegierungAus dem Bezirk haben es zwei Politikerinnen in den Landtag geschafft. Mit der bisherigen Telfer Vizebürgermeisterin und künftigen Landesrätin für Gesundheit, Pflege, Bildung, Wissenschaft und Forschung Cornelia Hagele ist der Bezirk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Beim 50-jährigen Jubiläum in Neumarkt am Wallersee. | Foto: HLW Neumarkt
4

Festakt
Eine Schule in Neumarkt feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

Zum 50-jährigen-Jubiläum der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Neumarkt (HLW) fand kürzlich ein kleiner Festakt statt. NEUMARKT. Zum Jubiläum konnten viele Gratulanten aus Politik und Schulverwaltung begrüßt werden, allen voran der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Obertrum Simon Wallner als Vertreter der Landesregierung und der Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger. Die Bildungsdirektion war unter anderem durch Abteilungsleiterin Andrea Kinschel vertreten. Eine besondere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Der Aufwand hat sich gelohnt", so Riedl | Foto: VP

Nachgerückt
Florian Riedl weiter im Tiroler Landtag vertreten

STEINACH. Seit Freitag stehen die neuen Mitglieder der Tiroler Landesregierung fest. Cornelia Hagele (VP) von der Wahlkreisliste Innsbruck-Land wird neue Gesundheits- und Bildungslandesrätin. Florian Riedl kann somit nachrücken und wird auch in der kommenden Periode wieder einen Sitz im Tiroler Landtag innehaben. "Ich hab's zwar immer sportlich gesehen, aber natürlich bin ich jetzt doch froh, dass ich es geschafft habe", so der Steinacher Bürgermeister und Wipptaler Planungsverbandsobmann....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das ausverhandelte Regierungsprogramm mit der SPÖ Tirol wurde heute vom Landesvorstand der Tiroler Volkspartei einstimmig beschlossen.  | Foto: Pixabay/fill (Symbolbild)
2

VP-Tirol
VP-Landesvorstand wählt Bundesräte für Länderkammern

Die neue Landesregierung steht kurz vor dem Abschluss. Schwarz-Rot wird es in Tirol ab sofort heißen. Mittlerweile segnet der VP-Landesparteivorstand die Koalition mit der SPÖ offiziell ab und wählt drei Bundesräte, die künftig von der VP in die Länderkammern entsandt werden. TIROL. Das ausverhandelte Regierungsprogramm mit der SPÖ Tirol wurde heute vom Landesvorstand der Tiroler Volkspartei einstimmig beschlossen. Ebenfalls einstimmig abgesegnet wurde das VP-Regierungsteam, das heute Mittag,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint von der Liste Fritz sind sich einige: Die bisherige Ressortaufteilung der neuen Landesregierung ist nicht optimal. | Foto: Liste Fritz
3

Liste Fritz
Kritik an Ressortaufteilung der neuen Landesregierung

Kürzlich wurde die Ressortaufteilung der neuen Landesregierung weitestgehend bekannt gegeben. Kritik zur Aufteilung kommt von der Liste Fritz. Die Partei selbst, strebt für die Zukunft eine engagierte, konsequente Oppositionsarbeit an. Zudem möchte Andrea Haselwanter-Schneider für das Landtagspräsidium kandidieren. TIROL. Die Liste Fritz möchte weiterhin, wie auch in den letzten Jahren, für eine engagierte, konsequente Oppositionsarbeit stehen. „Wir sind die Kontrollpartei schlechthin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den ambitionierten Zeitplan für eine Regierungsbildung bis spätestens Ende Oktober wollen die beiden Parteichefs einhalten. | Foto: Fischler
3

Politik Tirol
Schwarz-Rot-Koalition ist so gut wie sicher!

Wie die Tiroler Volkspartei und die SPÖ Tirol bekannt gaben, stehen die Koalitionsverhandlungen vor dem Abschluss. Die Landtagspräsidentin wurde bereits gebeten, den Termin für die Konstituierung auf den 25. Oktober festzulegen.  TIROL. Seit dem Tag nach der Landtagswahl laufen die Verhandlungen zwischen der Tiroler Volkspartei und der SPÖ Tirol. Nach mehreren Terminen haben sich Tiroler Volkspartei und SPÖ Tirol auf ergebnisoffene Koalitionsverhandlungen verständigt. Nach drei intensiven...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Steuerungsgruppe der ÖVP und SPÖ diskutiert noch über Inhalte, bald geht es auch im Personen. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Wer ist aus Innsbruck mit dabei?
Die glorreichen Acht der neuen Regierung

Wer kommt in die neue Landesregierung? Fixstarter sind aktuell nur Toni Mattle und Georg Dornauer. Die weiteren sechs Landesrätinnen und Landesräte werden erst Ende nächste Woche präsentiert. Dann gibt es auch die Aufgabenverteilung innerhalb der Landesregierung. Wer könnte aus Innsbruck mit dabei sein? INNSBRUCK. Die Verhandlungen laufen gut, halten die Chefverhandler Toni Mattle für die ÖVP und Georg Dornauer für die SPÖ unisono fest. Noch stehen Sachfragen auf der Agenda, dann geht es um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
VPNÖ Landesgeschäftsfüher Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
1 2

VPNÖ-Umfrage
Das ,Miteinander’ steht bei Niederösterreichern hoch im Kurs

NÖs Kindergärten öffnen für ZweijährigeBei VPNÖ-Umfrage bestätigen drei von vier, dass "gemeinsame Sache" auf Zuspruch stößt. NÖ. Nach der Bundespräsidentenwahl ist vor der Landtagswahl in NÖ. Mögliches Datum: 29. Jänner 2023. Eine Glaskugel mit dem Wort "WIR" steht auf der Fensterbank seines Eckbüros im Haus 2.1, der Kaffee ist schwarz, die Diagramme sind blau-gelb. Im September wurden 1.200 Personen befragt, wie wichtig ihnen der "Miteinander-Kurs" im Land ist. Der Kurs ist richtig, sagen 78...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. | Foto: Arne Müseler
2

Budget 2023
SPÖ: Budgetanteil für Gesundheit, Soziales und Wohnbau gekürzt

Salzburgs SPÖ-Chef David Egger übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. Vor allem, dass die Bereiche Gesundheit,  Soziales und Wohnbau prozentuell gesehen weniger vom Gesamtbudget erhalten, als noch 2022, sei "kein Ruhmesblatt".  SALZBURG. Vergleicht man das von der Regierung geplante Landesbudget 2023 mit dem aktuellen Budget 2022, so fällt der SPÖ auf, dass das Stück vom Kuchen für Soziales, Wohlfahrt und Wohnbau kleiner geworden ist – und das trotz der aktuellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Ausbildung zum Pflegefachassistenten an einer BHS oder Fachschule wird in Kärnten bald zu einer neuen Möglichkeit für Schüler und Schülerinnen. (Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Kzenon
1

BHS und Fachschule
Ausbildung zum Pflegefachassistenten kommt ab 2023

KLAGENFURT. Fast auf den Tag genau vor drei Jahren, am 15. Oktober 2019, hat Landeshauptmann-Stellverterterin Beate Prettner bei der Gesundheitsreferentenkonferenz den Antrag zur Schaffung eines innovativen Ausbildungsmodells eingebracht – und zwar eine Pflegeausbildungsmöglichkeit an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. KÄRNTEN. "Der Bund hat nach langem Zögern und auf Druck der Gesundheitslandesräte ein solches Pilotprojekt erlaubt – allerdings ausschließlich an kostenpflichtigen...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Andreas Schöppl, Freiheitlicher Landesparteisekretär | Foto: Franz Neumayr
2

Budget 2023
Freiheitliche kritisieren Verstärkungsmittel-Trend

Die Salzburger FPÖ übt Kritik am heute präsentierten Budget des Landes für 2023. Vor allem die frei verfügbaren Verstärkungsmittel seien fragwürdig. Der Umgang mit diesen Sondermitteln, die damals in der Corona-Krise installiert wurden, sei "exakt das Gegenteil von Transparenz", so die FPÖ.   SALZBURG. Am Dienstag wurde das Budget für das Jahr 2023 vorgestellt. Die Landesregierung sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen.  ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Budget 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. (Stand: 11.10.2022) | Foto: Julia Hettegger
6

Salzburg Budget 2023
Budgeterstellung unter schwierigen Rahmenbedingungen

Das Budget für das Jahr 2023 sieht Ausgaben von 3,85 Milliarden Euro vor. Mehr als 500 Millionen Euro Neuverschuldung sind vorgesehen. Schwerpunkte des Landesbudgets sind Gesundheit, Soziales, Wohnbau und Klimaschutz.  SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung stellt am Dienstag das Budget für 2023 vor. ÖVP, Grüne und Neos einigen sich auf 3,85 Milliarden Euro sowie auf die Schwerpunkte Gesundheit und Pflege, Wohnen, öffentlicher Verkehr und Klimaschutz. Eine Neuverschuldung in der Höhe von...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Umbau der B70 steht immer wieder im öffentlichen Diskurs. | Foto: meinbezirk.at/Archiv

Wirbel um B70
Landesrat Gruber antwortet auf Kritik der Bevölkerung

Eine Spur weniger: An der B70 haben vor wenigen Tagen die Bauarbeiten zwischen Wabelsdorf und Klein Venedig begonnen. Dabei kommt es auch zu viel Kritik aus der Bevölkerung. Landesrat Martin Gruber und sein Büro weisen diese jedoch zurück und stellen den Fragen der Bevölkerung in diesem Artikel Rede und Antwort. KÄRNTEN. Vor wenigen Tagen wurden die Vorbereitungsarbeiten zur Fahrspur-Reduzierung gestartet. Wie bereits auf der Strecke zwischen Klein Venedig und Grafenstein/Dolina wird die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto. | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Pixabay/fill

Teuerung, Energiepreise und mehr
Europapolitische Stunde im Landtag

Landeshauptmann Kaiser: "Es braucht eine abgestimmte Politik auf europäischer, staatlicher und regionaler Ebene. Eine Entkoppelung des Strom- vom Gaspreis ist unabdingbare Voraussetzung." – Landesrätin Schaar: "Kärnten sorgt mit treffsicheren Förderungen dafür, dass Menschen sich die Energiewende leisten können - Kärnten Bonus gewährleistet zielgerichtete Hilfe." KÄRNTEN. Die europapolitische Stunde im Kärntner Landtag wurde heute, Donnerstag, zum Thema "Teuerung, steigende Energiepreise,...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Erntekrone wurde an die Landesregierung übergeben: Mit Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar, Landesrat Martin Gruber und Landesrat Sebastian Schuschnig
2

Feierliche Übergabe
Erntekrone wurde an Landesregierung übergeben

Mit Musik und Tanz wurde heute, Dienstag, die feierliche Übergabe der Erntekrone an das gesamte Kollegium der Kärntner Landesregierung umrahmt. Bereitgestellt wird die Erntekrone in diesem Jahr von der Landjugend Himmelberg. Sie wird den Erntemonat Oktober über im Foyer der Landesregierung ausgestellt sein. KÄRNTEN. Mit der Übergabe der Erntekrone wiesen die Vertreter der Landwirtschaftskammer – allen voran LK-Präsident Siegfried Huber mit der 1. Vizepräsidentin Astrid Brunner und dem 2....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.