Lebenskunst

Beiträge zum Thema Lebenskunst

Michelle Kager eröffnete mit viel Schwung ihr neues Geschäft. | Foto: Michelle Kager
49

Markt Allhau
Michelle Kager eröffnete ihr Lebenskunst-Geschäft

Michelle Kager eröffnet eine neue Praxis, sowie ihr Geschäft für positive Produkte wie beispielsweise Kartensets für jedes Alter und Kinderbilderbücher zu starken Themen, in Markt Allhau. MARKT ALLHAU. Zahlreiche Gäste besuchten am Sonntag, 5. November, die wunderschönen, neuen Hillcont-Räumlichkeiten von Michelle Kager und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. In ihrem neuen Raum ist Platz zum Reden, Entwickeln, Blockaden lösen, Probleme abgeben, Lösungen finden und Glücklich sein. Termine...

3

Interview mit Philosophin Mooslechner-Brüll):
Bildung als Frage der Lebenskunst

Aus der Sicht der Philosophin: Welcher Aspekt von Bildung soll stärker betont werden als derzeit - Herzensbildung, Wissenschaft/Forschung, soziale Stärkung, Fortbildung, Ausbildung, Kunst? Warum? CORNELIA MOOSLECHNER-BRÜLL (Baden): Was meines Erachtens dringend nötig wäre, wäre einen Fokus auf Dialogfähigkeit zu legen - und das schon ganz früh. Wir bieten an verschiedenen Schulen Philosophieren mit Kindern an und stellen fest, dass die Kinder, wenn sie sich längere Zeit im gemeinsamen...

Paula Mairhofer mit ihrem neu erschienenen Buch.  | Foto: Charlotte Titz

Schriftstellerin aus Weiden am See
"Lebenskunst... oder wie ich das Fürchten verlernte"

Paula Mairhofer ist gebürtige Deutsche und lebt seit 2015 in Weiden am See. Sie hat ihr spannendes Leben, das sich in Deutschland, Ungarn, Kuwait und Österreich abspielte, in Buchform gebracht. WEIDEN AM SEE. Dorthin verschlagen hat es sie wegen dem Job ihres Mannes. "Kuwait ist eine Großstadt wie Wien", erzählt sie. "Nur gibt es dort keine Öffis. Ich musste die Kinder also selbst zur Schule bringen, was immer geheißen hat, dass wir im Stau stehen", so Mairhofer. "Und in diesen Momenten habe...

Anzeige

VORTRAG: „DANKBARKEIT – IHR EINFLUSS AUF DIE GESUNDHEIT!“

Alle Sprachen, alle Kulturen der Welt kennen Worte des Dankes. Unsere westliche Zivilisation hat die Dankbarkeit zu einer dürftigen sozialen Geste zurechtgestutzt. Trotzdem gehört Danken zu den erfüllenden Gefühlsformen und ist das Maß unserer Lebendigkeit. Dankbarkeit ist eines von wenigen Dingen, die das Leben von Menschen bedeutsam und messbar verändern können, Studien bestätigen das. Dieses Gefühl ist ein einfaches und wirtschaftliches Mittel zur Wohlbefindenssteigerung und fördert die...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Irmgard Schürer: Ein Lebenskünstler ist jemand, der auf seine Art und Weise immer gut durchkommt.
7

Was bedeutet für Sie Lebenskunst?

"Lebenkunst" lautet das neue Jahresmotto des Linz Tourismus. Wir haben die Linzer gefragt, was sie darunter verstehen. Die Antworten finden Sie in der Bildergalerie – einfach durchklicken! Wo: LINZ, Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Linz lädt 2017 wieder ein, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und neue Perspektiven zu entdecken. | Foto: LTV/Einzenberger
4

Linz wird 2017 zur Stadt der Lebenskunst

Jedes Jahr steht in Linz unter einem Motto. Das Schwerpunktthema 2017 wird "Lebenskunst" heißen. Nicht nur Touristen sondern auch die Linzer sollen ermutigt werden, die Lebensqualität in der Stadt zu entdecken. "Das Jahr 2017 wird in Linz eine Zeit voller Kultur, Genuss und Müßiggang. Lebenskunst spannt einen breiten Bogen vom Kulturgenuss über Shoppen und Kulinarik bis zum kompetenten Umgang mit den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit", sagt Tourismusdirektor Georg Steiner. Im Mittelpunkt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Nacht der Kultur

unter dem Motto "LebensKUNST" mit Beiträgen zu Kunst, Natur, Musik und Tanz Wann: 11.03.2016 19:00:00 Wo: BORG, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Food Truck am Tag der offen Tür vor der HBLA Oberwart
7

LebensART – „Die Kunst zu leben – oder ist das Leben eine Kunst?“

Die engagierten und interessierten Schülerinnen des 3. Jahrganges der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der HBLA Oberwart beschäftigen sich seit Beginn des Schuljahres intensiv mit STREET FOOD im neuen Schwerpunkt-Gegenstand Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement – LebensART. LebensART ist nicht nur die schulinterne Gegenstandsbezeichnung, sondern auch die Philosophie der Beteiligten, wie sie an Lernen herangehen. Ziel von LebensArt ist die reflexive Auseinandersetzung mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
LEBENSKUNST – der Aufbruch zum Ich
vom Wunsch zur Absicht – Analyse – Lösungsansätze- Umsetzung mit BarossArt in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz.

Infoabend am Donnerstag, 7.April 2016 um 19-21Uhr

Es gibt nur eine wirkliche

LEBENSKUNST

– der Aufbruch zum Ich vom Wunsch zur Absicht – Analyse – Lösungsansätze- Umsetzung mit BarossArt in der „Galerie Sandpeck Wien 8“ Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz. Infoabend am Donnerstag, 7.April 2016 um 19-21Uhr Es gibt nur eine wirkliche Konstante in unserem Leben. Und das ist die Veränderung. Sie gehört zum Leben, ob bewusst oder unbewusst. Ohne Veränderungen würden wir immer nur auf der Stelle treten – Entwicklung und Wachstum wäre unmöglich. Dennoch stehen wir Veränderungen nicht immer...

1

Die Weite meiner Grenze - Philosophische Gesprächsreihe

Die Diagnose einer – vielleicht sogar tödlichen – Krankheit wirft den Menschen zurück auf seine Grenzen und auf die Fragen, die der Alltag gerne übergeht: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Welchen Sinn hat mein Da-Sein? Diese Fragen brauchen Partner und Partnerinnen im Gespräch über die eigene Existenz. Hier wird die erbeigenste Kompetenz der Philosophie gefragt sein, um eine persönliche Haltung und (Welt-) Anschauung zu entwickeln, die den Umgang mit Krankheit, Tod und Grenzen lebbar macht....

Treffpunkt Lebenskunst 2015

Die nächste Veranstaltung im Rahmen von "Treffpunkt Lebenskunst" findet am 14. März 2015 statt. Die ganztägige Vortragsreihe beginnt um 10:00 Uhr Referenten: Prof. Dr. Raimund Jakesz, Chefchirurg im Wiener AKH, über die „Heilung des Herzens“. Bereits im März letzten Jahres begeisterte er als Referent bei Treffpunkt Lebenskunst die Teilnehmer mit seinen Vorträgen. Der Wasserbautechniker, Organisator und ganzheitliche Therapeut, Ewald Neff, referiert über „Wasser - Blut der Erde“. Zentrales Thema...

1

Werkzeugkasten Philosophie - LEBEN & TOD

Philosophie kann lebensnah und praktisch sein... und so war sie auch ursprünglich gedacht. "Werkzeugkasten Philosophie" soll an diesem Abend den Beweis antreten: LEBEN & TOD * Die Lehre der Reinkarnation - wie könnte sie unser Verständnis vom Leben verändern? * Vom Umgang mit dem Tod - Beispiele aus der Kunst Vortragende: Gerlinde Feiel-Schmidt, Annemarie Papp Eintritt: € 5,- Wann: 21.10.2014 19:00:00 Wo: Treffpunkt Philosophie Wien, Lange Gasse 67, 1080 Wien auf Karte anzeigen

Mag. Helga Schimmer, Kreativtrainerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin in Ausbildung unter Supervision.

Lebenskunst - mit Kreativität zur Lebensfreude finden

PETRONELL-CARNUNTUM (bm). Sie wünschen sich neue Impulse für Ihre Entwicklung? Sie möchten auf spielerische Weise eine Lebenskrise überwinden? Oder einfach mehr Leichtigkeit und Fröhlichkeit in Ihr Leben bringen? Kommen Sie zum kreativen Austausch mit Gleichgesinnten in die neue Gruppe unter der Leitung von Mag. Helga Schimmer. In den Räumen der Bücherei Marc Aurel wird gemalt, gestaltet, getanzt und in darstellendem Spiel erprobt, vor allem aber ist jede Menge Spaß dabei. Die Betonung liegt...

Pfundser Tschey
3 3

Zerbrechlich

Ein gläsern Uhrwerk ist das Leben. Es ist in uns're Hand gegeben, es zu bewahren durch die Zeit, die uns des Schöpfers Hand verleiht. Es liegt an uns, es achtlos aufzuziehn, es steht uns frei, zu füllen es mit Sinn. Doch, daß es steht für immer still, geschieht nur dann,wenn Gott es will.. Voll Güte schaut er unser Uhrwerk an, SEI SICHER, DASS ER'S RICHTEN KANN!

4 11

Lebenskunst

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.

1 4

Projekt Lebenskunst

Am 14. März fand im Schauspielhaus Salzburg die Verkaufsausstellung „Projekt Lebenskunst“ statt. Das „Projekt Lebenskunst“: Vier Schülerinnen (Dum Christina, Laner Erika, Niederläuthner Angelika & Schröder Beate) aus dem Diakoniewerk - Schule für Soziale Betreuungsberufe - haben gemeinsam mit 11 KlientInnen der Lebenshilfe Salzburg und Hohenfried über Wochen unterschiedliche künstlerische Techniken ausprobiert. Entstanden sind mehr als 100 verschiedene Kunstwerke wie z. B. Gipsskulpturen,...

Treffpunkt Lebenskunst: Vortrag in St. Stefan

ST. STEFAN. Am Samstag, 15. März, findet von 10 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum "Burg" ein ganztägiges Symposium mit Univ. Prof. Dr. Raimund Jakesz zum Thema „Medizin und Spiritualität - Gegensatz oder Hoffnung“ statt. Karten sind in den Bankstellen der Raiffeisenbank Hermagor, auf der Gemeinde St. Stefan oder unter info@neff-naturheilwissen.at erhältlich. Wann: 15.03.2014 10:00:00 Wo: St. stefan gail, Kirchenplatz, 9623 St. Stefan im Gailtal auf Karte anzeigen

Dani auf Weg
4

Umwege

Wer seinen Weg geht, dem wachsen Flügel... Auch wenn es manchmal schwierig ist, was zählt ist der Glaube an sich selbst und seinen Weg. In der Fülle an den unzähligen Möglichkeiten, die es heutzutage gibt, ist es oft nicht leicht, sich zu entscheiden bzw. zu wissen, wann es sinnvoll ist sich abzugrenzen. Selbst in schwierigen Situationen gibt es irgendwo ein Licht am Horizont! Glaube an deine Kraft, deinen Mut und deine Stärke Wo: Daniela Oberlehner, Pichlwang 51, 4502 Pichlwang auf Karte...

Anzeige
1

BIODANZA jetzt ausprobieren! Herbstbiodanza für Beginner! Erntedank und Fülle! jeden Montag

Seit 16 Jahren treffen sich in Graz regelmäßig Tänzer/innen des Lebens. Sie frönen einer Methode die sich BIODANZA (BIOS> Leben; DANZA> Bewegung voller Sinn) nennt. Dancing Stars lassen sie kalt, weil sie die Stars ihres eignen Lebens sind. Durch ihren Tanz gewinnen sie weder Geld noch 1.Plätze, aber viel Lebensfreude und Gesundheit. In der Genusshauptstadt Graz sind wir eine eingeschworene Gruppe, die ganz und gar mit Leib und ...Seele genießen kann. Auch ohne Wein und Essen erfahren sie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Manju Waltraud Pöllmann

Stefan Loibner, Training für Theater- und Lebenskunst, achtwöchiger Basis-Workshop vom 26.10. – 17.12.2011 in Wien 2

Stefan Loibner, Training für Theater- und Lebenskunst achtwöchiger Basis-Workshop vom 26.10. – 17.12.2011 in Wien 2 Wann? Das Training findet acht mal, einmal pro Woche, alternierend Mittwoch abends und Samstag abends, jeweils von 19:00-21:00 in Wien 2 statt. Nach jedem Termin gibt es Raum und Zeit für gemeinsames chill out (trinken, essen, spielen, kennenlernen, Projekte besprechen,...) Die Termine sind: Mi 26.10. Sa 05.11. Mi 09.11. Sa 19.11. Mi 23.11. Sa 03.12. Mi 07.12. Sa 17.12. Es gibt...

Loben statt Nörgeln?

„Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du die Musik leiser machen sollst!“ „Das darf doch nicht wahr sein, jetzt hast Du schon wieder auf den Pullover gepatzt!“ „Schon hundertmal habe ich dir gesagt, du sollst die dreckigen Schuhe vor der Haustür ausziehen!“ Kinder brauchen Aufmerksamkeit. Die holen Sie sich auch! Wenn wir also häufiger an den Fehlern unserer Kinder herumnörgeln als sie für gelungene Aktionen zu loben, dann lernen die lieben Kleinen unbewusst recht rasch, womit sie mehr...

...nur die Schuhe...
7 4

Nicht nur für unsere Stadt & die Schlucht braucht es Verkehrskonzepte...

Blau – sind hier nur die Schuhe. Ein bisschen schrill. Hier sieht es niemand. Ungesehen neue Wege wagen. Warten auf Grün. Der größte Verkehr tobt innen. Rush Hour vor den Meilensteinen des Lebens. Nichts geht mehr. Hinschauen, die Angst enttarnen. Ausschauen. Gewohntes loslassen. Die Brücke sehen. Atmen. Gehen. Wann: 27.06.2010 ganztags Wo: Umgebung, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

Vortrag: Der Weg des Kriegers

Die 7 Schlüssel der Samurai: 7 Werte, die den Menschen von heute zu mehr Klarheit, Entscheidungsfreude und Erfolg im Alltag führen können. Vortragender: Dr. Andreas Stock Ort: Treffpunkt Philosophie Villach, Hauptplatz 28, 2. Stock Eintritt: € 5,- Nähere Infos auf www.treffpunkt-philosophie.at und unter 0676 74 676 77 Wann: 08.04.2010 19:00:00 Wo: Treffpunkt Philosophie, Hauptplatz 28, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.