Lebkuchen

Beiträge zum Thema Lebkuchen

Foto: Joast

„Aktion Lichtblicke“ startet wieder

Die Bäcker und Lebensmittelhändler im Bezirk Lienz konnten in den letzten 9 Jahren mehr als 30.000 Euro Erlös aus der „Aktion Lichtblicke“ der Lebenshilfe Osttirol übergeben. Nach diesem Erfolg erlebt die Adventaktion heuer die zehnte Auflage. Ab 1. Dezember werden die Lebkuchen bei den Nahversorgern und in den Bäckereien wieder um 1,50 Euro angeboten. Von jedem verkauften Lichtblicke-Lebkuchen, die bis Weihnachten in vier verschiedenen Motiven angeboten werden, geht 1 Euro an die Lebenshilfe...

Natalie Wiesner (r.) und Sandra Eigenbrod backten für die Kopfinger Landjugend bereits ein Lebkuchenhaus. | Foto: Gemeinde Kopfing
2

Kopfinger suchen 'Bäcker' für eigenes Lebkuchendorf

KOPFING (ebd). In der Marktgemeinde laufen die Vorbereitungen für den Advent auf Hochtouren. Demnach soll der heurige Adventmarkt am Samstag, 20. Dezember ganz im Zeichen des Lebkuchens stehen. Darum werden bereits fleißig Lebkuchenhäuser gebacken. Natalie Wiesner und Sandra Eigenbrod waren ebenfalls eifrig dabei, um für die Landjugend ein Knusperhäuschen zu backen. Die Idee des Kulturausschusses ist es nun, aus all den Häusern ein Lebkuchendorf entstehen zu lassen. Deshalb sind die Kopfinger...

Lebkuchen für Nikolausbesuch gebacken

ROSSLEITHEN. Mit vollem Eifer haben die Kinderfreunde Roßleithen eine große Schachtel Lebkuchen im Vereinsraum gebacken und verziert. 20 Kinder haben sich daran beteiligt und ihrer Kreativität freien Lauf lassen dürfen. Beim jährlichen Nikolausbesuch am 30. November um 17 Uhr im Zuge des Adventmarktes Roßleithen bekommen die Kinder in gewohnter Weise ein Nikolaussackerl mit vielen Leckereien sowie dem gebackenen Lebkuchen. "Ich bedanke mich bei allen Betreuern, ganz besonders aber bei den...

Das Weihnachtsdorf bietet für jeden etwas, egal ob Musik, leckeren Glühmost oder Kunsthandwerk | Foto: KK

Das Weihnachtsdorf in Spittal erwacht

Das Spittaler Weihnachtsdorf eröffnet am Donnerstag, dem 27. November um 17 Uhr für alle Adventmarkt-Liebhaber seine Pforten. Bei den Marktständen gibt es Kunsthandwerk, Schmuck und Weihnachtsgeschenke. Außerdem wird ein abwechslungsreiches tägliches Rahmenprogramm mit Chören, unterschiedlichen Kapellen und Bands geboten. Ein umfangreiches Kinderprogramm wird es in der Himmelswerkstatt mit Lebkuchenhaus bauen, einen Weihnachtsstern-Origami-Workshop und Märchen erzählen uvm. geben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Lebkuchenhaus-Basteln

KID's aktiv lädt euch herzlich zum Lebkuchenhaus-Basteln ein! Kostenbeitrag: für Lebkuchenhaus € 5 für andere kleine süße Basteleien je € 1 Für weihnachtliche Stimmung mit Keksen und Saft wird gesorgt. Infos bei Daniela Hürner unter der Tel. 0664/9138467 oder bei Elfi Schleicher unter der Tel. 0664/3295531 Wann: 28.11.2014 14:00:00 bis 28.11.2014, 16:30:00 Wo: Seniorenhaus, Ötscherlandstr. 39, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

Einladung zur "Weihnachtlichen Backstube"

WEIHNACHTLICHE BACKSTUBE für Kids ab 4 Jahren (ohne Begleitung) Weihnachtlicher Duft liegt in der Luft. Gemeinsam backen wir Kekse um die Weihnachtsstimmung auszukosten. Bitte Hausschuhe und Plastikdosen für Kostproben mitbringen! Anmeldung bis spätestens 26.11.2014 erforderlich! Termin: Di. 02. Dezember 2014 von 14:30 bis 16:45 Uhr Kosten: € 06,00 plus Material Ort: Eltern-Kind-Zentrum Peuerbach Bruck 19/7, 4722 Bruck-Waasen Leitung: Maria Dunzinger (Spielgruppenleiterin) Anmeldung: 07276 /...

4 10 2

LEBKUCHEN - ein Brauchtumsgebäck mit Geschichte

Seinen Namen verdankt der Lebkuchen dem lateinischen Wort libum, was soviel wie Fladen oder Opferkuchen bedeutet. Im Mittelalter wurde das süße Brauchtumsgebäck zuerst in Klöstern hergestellt und dann von der Zunft der Lebzelter weiterverbreitet. Eine lange Tradition der Lebkuchenerzeugung entwickelte sich in Nürnberg, 1600 schrieb der oberösterreichische Lebzeltermeister Josephi Leuchtenmüller In sein „Receptbuch“: Man nähme drey Untzen schwartziges Mehl, sieben Schaffel Honig und die gleiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Fleißig gebacken wurde auch in der HLW Kufstein. | Foto: HLW Kufstein

Lebkuchenhäuser für Licht ins Dunkel

KUFSTEIN. Herrlicher Lebkuchenduft zieht derzeit durch die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für Wirtschaftliche Berufe (HLW) sowie durch das Bundesrealgymnasium (BRG) in Kufstein. Die Schüler backen und verzieren voller Liebe und Elan Knusperhäuser für Licht ins Dunkel, die von der HLW am Tag der offenen Tür (21. November) verkauft und von dem BRG über www.remax.at/knüsperhäuser angeboten werden. Die Kollegen und Schüler von Barbara Wachter (HLW) und Eva-Maria Haaser (BRG) sind mit...

Anzeige
Augenschmaus: Der Lebkuchenauflauf schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch gut aus. | Foto: Barbara Prilisauer
1

Nachspeise zum Martinigansl: Lebkuchenauflauf mit Muskatellerschaum

Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat sich vom Gastronomie-Profi Hermann Prilisauer Tipps für die ideale Nachspeise zum Martinigansl-Essen geholt. Die Zutaten 50 g Mandeln und Walnüsse, fein gehackt 90 g Kristallzucker 20 g Semmelbrösel 90 g Butter, flüssig 3 Esslöffel Rum 5 Eidotter 5 Eiklar ½ Teelöffel Lebkuchengewürz Schale von ½ Zitrone gerieben Prise Salz Butter zum Ausstreichen Mehl zum Anstauben So wird es gemacht: Zuerst die Eidotter mit der geriebenen Zitronenschale schaumig rühren. Die...

"Es wird scho glei dumpa..."
4

"Es wird scho glei dumpa..." - Adventlicher Volkslieder-Nachmittag

Adventlich-besinnlich wird's am Sonntag, den 30. November um 15.00 Uhr beim Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter. Alle, die gerne singen oder zuhören, sind herzlichst zum adventlichen Volkslieder-Nachmittag eingeladen! 1. Adventsonntag ist Bratwürstelsonntag Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Punsch, Kaffee und Kuchen ist diesmal gleichzeitig ein stimmungsvoller Auftakt zum Advent. Passend zum 1. Adventsonntag gibt's diesmal der Tradition zufolge herzhafte...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2

Advent in der Ahrenberger Kellergasse

Handgemachte Adventkränze und weihnachtliche Dekorationen Krippen und Gestecke Weihnachtsbäckerei Glühwein, Glühmost, Kinderpunsch,... Holzkunst Töpfereien Strickereien romantische Kutschenfahrten (gratis) Weinbegleitertouren zum Korkenzieher (gratis, tgl. um 14.00 Uhr) Motorsägen Schauschnitzen am So. 13.00 Uhr .... und noch vieles mehr, um sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen Wann: 22.11.2014 ganztags Wo: Kellergasse, Ahrenberg, 3454 Ahrenberg auf Karte anzeigen

Elisabeth Baldauf, Heiterwang | Foto: Foto: Dietl
6

Umfrage der Woche

„Lebkuchen, Adventkalender, usw.- kaufen Sie dies jetzt schon?“ Elisabeth Baldauf, Heiterwang: „Ich habe 1x Lebkuchen gekauft, aber wenn es sie noch nicht geben würde, würden sie mir nicht abgehen.“ Andrea Gruber, Weißenbach: „Mit Kindern ist es nicht fein einkaufen zu gehen, wenn jetzt schon Nikoläuse im Regal stehen- es ist total verfrüht.“ Branko Pletikosa, Reutte: „Da schaue ich gar nicht hin, es ist einfach zu früh!“ Peter Schautzgy, Wängle: „Angebot bestimmt die Nachfrage, ich esse selbst...

1 5 5

Herz-Fledermäuse aus Lebkuchen!!!

Idee.... ....Enkeltochter Einkauf.......Oma Erzeugung und Verarbeitung.......Enkeltochter und Opa Dekoration, natürlich Handarbeit...Enkeltochter und Opa Fotografie....Oma Das nenne ich Teamwork ( 2 verschiedener Generationen) lg. Christl :)

11

Ein Festtag alle Naschkatzen

Bereits zum vierten Mal fand der Lebkuchenkirtag der Lebzelterei Illecker in Molln statt. Der Kirtag im Hoisn Haus läutete auch die heurige Lebkuchensaison ein. Es war ein Festtag für alle Naschkatzen. Als besondere Kinderattraktion gab es die Möglichkeit, ein Lebkuchenmännchen selber zu verzieren und zu verkosten. Viel Spaß hatten die Kids auch beim Bemalen und Zusammenbauen eines Lebkuchenhäuschens. Am Foto: Romana Illecker mit zwei "Naschkatzen", die sich den Lebkuchen schmecken ließen....

12

Eine Nacht des Genusses

SPITAL/PYHRN (sta). Viele nahmen die Einladung an, zur Nacht des Genusses in die Café-Konditorei Johanna Kemetmüller nach Spital/Pyhrn zu kommen. Verschiedenste hausgemachte Strudel, Kekse und andere Köstlichkeiten wurden als Kostproben angeboten. Gleichzeitig konnte man den Konditorinnen bei der Arbeit zusehen. Konditorin Petra zeigte, wie aus Marzipan zarte Rosen und Figuren modelliert werden. Einige Besucher ließen sich inspirieren und formten selbst Tiere wie einen Frosch, einen Bär oder...

Sabine Fuchs und Monika Loinger von den Rattenberger Klöpflern, Reinhard Hacker (Cafe Hacker), Einrichtungsleiterin Renate Schick und Betreuerin Pro Juventute Brixlegg. | Foto: Christian Loinger

Spendenaktionen zugunsten Kinderwohnhaus in Brixlegg

Die Rattenberger Klöpfler und die Konditorei Hacker organisierten im Zuge des Rattenberger Advents 2013 zwei vorbildliche Spendenaktionen für das neue Pro Juventute Kinderwohnhaus in Brixlegg. Kinder helfen Kindern Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" sammelte die Konditorei Hacker in Rattenberg insgesamt 400 Euro. Kinder waren zum Lebkuchenverzieren eingeladen und spendeten 1 Euro pro gestaltetem Lebkuchen. Die gesammelten Gelder wurden der Leitung der sozialpädagogischen Kinder- und...

v.l.n.r.: Hermann Schützenhöfer (Landeshauptmann-Stellvertreter), Johanna Mikl-Leitner (Bundesministerin für Inneres), Katharina und Georg Rippel-Pirker (erLebzelterei Pirker) und Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat). | Foto: Creative Industries Styria
3

Eröffnung der erLebzelterei: Über 2500 m² reinstes Geschmackserlebnis

Jeder kennt den Duft von frisch gebackenem Lebkuchen. Aber wie duftet es erst, wenn jährlich 170 Tonnen dieser Köstlichkeit in Handarbeit zubereitet werden? BesucherInnen finden in der neu eröffneten erLebzelterei des Familienunternehmens Pirker in Mariazell die Antwort darauf. Für dieses Erlebnis verlieh Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann heute das Gütesiegel, das Pirker zum 37. „Erlebniswelt Wirtschaft“- Betrieb macht. Über 2.500 Quadratmeter zum Schauen, Riechen und natürlich Verkosten....

Schatzimausi, Honigschnecki? Nicht jeder mag seinen Kosenamen. Auch Promis können sich ihren Spitznamen nicht aussuchen. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Herziges am Liebstattsonntag in Großraming

Kreative Lebkuchenherzen aus Goldhauben-Hand GROSSRAMING. „Für meine liebste Nachbarin“, „Weidmannsheil“, „Lausbub“ oder Liebesschwüre – die Kreativität der Goldhaubengruppe kennt keine Grenzen, wenn es ums Beschriften der Lebkuchenherzen für den Liebstattsonntag am 30. März geht. Die Damen sind fieberhaft bei der Sache! Es gilt, 450 frisch gebackene Lebkuchenherzen zu verzieren. Diese werden am Sonntag von 8 bis 11 Uhr vor der Kirche (bei Schlechtwetter in der Musikschule) verkauft. Erlös für...

Schulen aus ganz Österreich, auch aus dem Bezirk Leibnitz, machten bei der Aktion mit. | Foto: RE/MAX

Backen für den guten Zweck

Herrlicher Lebkuchenduft durchzog Ende 2013 tagelang viele Schulen in ganz Österreich. Über 500 Schüler und vor allem Schülerinnen beteiligten sich an der RE/MAX-Charity-Aktion „Lebkuchen-Knüsperhäuser für ORF-Licht ins Dunkel“. Sie backten und verzierten voll Eifer und Liebe über 350 Lebkuchenhäuser. Auch Leibnitzer Schulen beteiligten sich an der Aktion. Die köstlichen Kunstwerke aus Teig und Zucker brachten 18.170 Euro für den guten Zweck ein.

Foto: Spitzenstätter

Adventprojekt: Kindergarten spendet 700 Euro

Die Kinder der Mäusegruppe aus dem Kindergarten Stadt in Kufstein hat in der Adventszeit ein Projekt gestartet, bei dem sie Lebkuchenkrippen gebacken und an die Eltern des Kindergartens verkauft haben. Am 18.Dezember wurden dann diese Spendengelder in der Höhe von insgesamt 700€ zu gleichen Teilen dem Flüchtlingsheim Kufstein und der Pfarre St. Vitus in Kufstein übergeben. Die Kinder des Kindergartens wollten damit auch ärmeren Kindern und Familien ein schönes Weihnachtsfest bescheren. Wo:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.