Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Bau-Lehrlings-Casting: Grieskirchner Schüler wird Dritter

LACHSTATT/GRIESKIRCHEN. Beim zweiten bundesweiten Bau-Lehrlings-Casting in der oberösterreichischen BAUAkademie in Lachstatt/Steyregg konnten Jugendliche ihr Können beweisen. Lukas Girkinger von der Polytechnischen Schule Grieskirchen sicherte sich beim Casting den dritten Platz. Eine Prämie in Höhe der Lehrlingsentschädigung aus dem ersten Lehrjahr sowie ein bereits in Aussicht gestellter Ausbildungsplatz in der Baubranche darf Girkinger sein eigen nennen. Beim Bau-Lehrlings-Casting...

Foto: PTS
2

Infotag in PTS Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. In der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden findet am Freitag, 26. Februar, von 9 bis 15 Uhr ein Infotag statt. Es gibt stündlich Schulpräsentationen, daneben besteht auch die Möglichkeit, am Fachbereichsunterricht teilzunehmen. Die Anmeldung kann mit dem Semesterzeugnis direkt vor Ort erfolgen somit ist die Zuteilung zum gewählten Fachbereich garantiert. Die Wirtschaft sucht gut orientierte Lehrlinge. Die Lehre ist ein Ausbildungsweg mit Zukunft, die Lehre mit Matura bereits...

Es gibt noch freie ÖBB-Lehrstellen

NÖ. Der Endspurt für die Bewerbung in St. Pöltenist angelaufen, die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar. Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. Für die Unterbringung der Lehrlinge ist im...

Lehrabschluss im Modulsystem: Menschen ohne Ausbildung sollen nachgeschult werden

Eine abgebrochene oder nicht vollendete Lehre soll künftig nachgeholt werden können Drei Jahre Ausbildung, drei Jahre lernen bis das Handwerk beherrscht wird – und dann reicht es nicht für die Abschlussprüfung. Die Folge: Ein Leben ohne richtigen Ausbildungsabschluss, kein Status als Facharbeiter, weniger Lohn. Genau diese Sackgasse will das neue Pilotprojekt "Modulare Reilausbildung", das im April im Raum NÖ-Süd, St. Pölten und Amstetten/Ybbstal startet auf lösen. Dazu schließen sich alle vier...

Ausbilderforum stärkt Lehre in Tirol

Das Land Tirol und die Tiroler Sozialpartner kooperieren seit fast 20 Jahren im Ausbilderforum Tirol, um LehrlingsausbilderInnen zu vernetzen und weiterzubilden. Das Ausbilderforum wird vom Land Tirol weiterhin unterstützt. Angebote für Tiroler Betriebe Die Angebote des Ausbilderforums richten sich an jene Tiroler Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. „Die Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder sind eine überaus wichtige Stütze für das System Lehre in Tirol – und damit auch für den heimischen...

Anton Wilfing kehrte von seinem Lehrbeginn 1969 bis zu seinem Pensionsantritt Ende Jänner 2016 ausschließlich für die Firma Just bzw. Hartl. | Foto: Josef Lang
2

47 Jahre lang bei derselben Firma

Fast ein halbes Jahrhundert lang hat Anton Wilfing seinem Arbeitgeber die Treue gehalten, ehe er nun in Pension gegangen ist. Der gebürtige Wörterberger, der seit vielen Jahren in Litzelsdorf lebt, hat am 10. August 1969 im Rauchfangkehrer-Betrieb Just in Stegersbach seine Lehre begonnen. Auch als der Betrieb von Peter Hartl senior und in der Folge von Peter Hartl junior übernommen wurde, blieb Wilfing eine Konstante. Am 29. Jänner hat er zum letzten Mal einen Kamin gekehrt. Mit einem...

Geburtenschwache Jahrgänge bereiten Probleme

AUSSERFERN (rei). Junge Menschen werden von Schulen und ausbildenden Betrieben zunehmend umworben. Besonders spürbar ist das am Lehrstellenmarkt, wie eine Bilanz des Arbeitsmarktservice Reutte zeigt. Die Zahl der gemeldeten Lehrstellen ging zwar um 27 auf nunmehr 317 zurück, der durchschnittliche Lehrstellenstand ging gleichzeitig aber hinauf. Gleichzeitig registrierte man einen spürbaren Rückgang an lehrstellensuchenden Jugendlichen. All das hängt mit den geburtenschwachen Jahrgängen zusammen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Informationsvortrag über die Lehre Bruno Grönings

Am Samstag, 20. Februar, findet ein Informationsvortrag über Hilfe und Heilung auf natürlichen Weg mit einer Einführung in die Lehre Bruno Grönings statt. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindehaus Amlach, im 2. Stock. Weiter Informationen zur Lehre Bruno Grönings gibt es unter www.bruno-groening.org. Wann: 20.02.2016 19:00:00 Wo: Gemeindehaus, Amlach, 9900 Amlach auf Karte anzeigen

Montieren, installieren, reparieren: Elektriker Stefan Vajc führt seit 1986 einen Elektrofachbetrieb.
2

Stefan Vajc: Ein Berufsleben für den Strom

Vom Lehrling zum Chef: Der Elektriker hat einen "schönen und vielseitigen" Beruf Der elektrische Strom bestimmt das Berufsleben von Stefan Vajc seit mehr als 40 Jahren. Sein Betrieb ist dem Handel mit Elektrogeräten, der Installation und Reparatur gewidmet. Gelernt hat Vajc sein Metier von der Pike auf, und zwar im väterlichen Betrieb. "Die Lehre war eine gute Grundlage. Vom Aufstemmen übers Kabellegen bis zur Gerätereparatur haben wir alles Notwendige mitbekommen", erinnert er sich. Chef seit...

Miba setzt auf Lehre und HTL-Ausbildung

VORCHDORF. Für den Lehrstart im September 2016 bietet die Miba auch heuer wieder mehr als 30 Lehrstellen an den Standorten in Laakirchen, Vorchdorf und Roitham. Besonders begabte Lehrlinge haben die Möglichkeit, die Lehre mit einer HTL-Ausbildung zu kombinieren. Kurz vor den Semesterferien öffnete die Miba vergangene Woche am Standort Vorchdorf ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher nutzten am 4. Februar die Chance für einen Blick...

Erfolg mit Lehre: Wanda Glantschnig, Georg Schmid und Kurt Glantschnig (v.l.)
2

Seine Kreationen überzeugen

Florist Georg Schmid aus Klagenfurt ist einer von 24 Nominierten zum "Lehrling des Jahres 2015". KLAGENFURT, VÖLKERMARKT. Die Wirtschaftskammer Kärnten fördert herausragende Lehrlinge in der Talenteakademie. Am 11. Februar wird bei einer Galaveranstaltung im Casineum Velden aus 24 Nominierten der "Lehrling des Jahres 2015" gekürt und gefeiert. Einer der Nominierten ist der Klagenfurter Georg Schmid, der seine Lehre zum Floristen bei "Blumen Wanda" in Völkermarkt absolvierte. Blumen Wanda Nach...

"Lehrlingswettbewerbe waren gute Vorbereitung"

VILLACH (ak). Sie beschreibt sich selbst als zielstrebig und möchte in ihrem Beruf auch etwas Erreichen. Theresa Platzner holte sich den ersten Platz beim Landeslehrlingswettbewerb für Massage und ist damit auch unter den nominierten für den "Lehrling des Jahres 2016". Gutes Gefühl Sie selbst hat nie daran gedacht einmal ein Studium zu beginnen. „Durch die Lehre erhoffe ich mir bessere berufliche Chancen. Ich bin mit einem guten Gefühl in meine Lehre gestartet und das ist bis heute auch so...

Die Lehre im digitalen Zeitalter

"Handwerk und Dienstleistungen werden Digitalisierung überleben" ÖSTERREICH. Die 4. industrielle Revolution wirbelt die Arbeitswelt durcheinander. Eine Studie rechnet mit einem Verlust von fünf Millionen Jobs in den Industrieländern bis 2020. Welche Lehrberufe haben vor diesem Hintergrund eine Zukunft? Neue Berufe entstehen Der Arbeitsmarktexperte Herbert Walther sieht die Zukunft nicht ganz so düster. "Die Dinge werden sich verlagern und neue Geschäftsfelder werden entstehen", so Walther im...

  • Linda Osusky

AMS Lehrstellenbörse im Internet

Für Unternehmer, die gerne Lehrlinge ausbilden würden, aber auch für Jugendliche, die auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, bietet die Homepage www.ams.at/lehrstellen umfangreiche Informationen. Die Lehrstellensuche kann Schritt für Schritt erfolgen. Weitere Informationen sind natürlich auch in der Bezirksstelle des AMS in Schwaz erhältlich.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Gastronomie & Tourismus

Das Hotel Schwarzbrunn und Das Marschall in Stans bilden erfolgreich Lehrlinge aus. STANS (dk). Seit dem Jahr 2001 zählt das Unternehmen Travel Europe, zu dem auch das Hotel Schwarzbrunn und Das Marschall in Stans gehören, zu den besten Lehrbetrieben in Tirol. Seit diesem Jahr wird nämlich das Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" mit Stolz getragen. Auch 2015 konnte das Qualitätssiegel wieder für weitere drei Jahre verlängert werden. Die Unternehmerfamilie Gschwentner leitet zusammen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Florian Rieder (Bauleiter Hochbau) und Thomas Themessl (M.) bei der Verleihung. | Foto: Land Tirol
2

Vom Lehrling bis zum Polier

Die Lehrlingsausbildung hat bei der Rieder KG besonderen Stellenwert KALTENBACH/RIED (dk). Die Rieder KG wurde kürzlich zum ersten Mal mit dem Prädikat "Ausgezeichneter Tirol Lehrbetrieb" versehen. Personalchef Thomas Themessl ist stolz auf diese Errungenschaft, zeugt sie doch von einer hohen Qualität und Standardisierung in der Lehrlingsausbildung. "Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz, denn wir übernehmen 100% der Lehrlinge nach Ende der Ausbildung. Wir sind im ständigen Austausch zwischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Besonders was Frauen in der Technik betrifft, ist Swarovski sehr bemüht. | Foto: Swarovski
3

Swarovski KG

WATTENS (red). Bestens ausgebildete Fachkräfte bilden das Rückgrat von Swarovski. Als staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb mit werkseigener Berufsschule bietet Swarovski regelmäßig Ausbildungen in den Berufen Prozesstechnik, Metalltechnik, Maschinenbautechnik, Elektrotechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Elektrotechnik-Anlagen- und Betriebstechnik. Als Lehrling bei Swarovski lernt man nicht nur von Besten, sondern gehört auch zu den Bes-ten. Jahr für Jahr landen Swarovski...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Interessierte Jugendliche und ihre Eltern können am 19. Februar alle wichtigen Infos bei Tyrolit direkt erfahren. | Foto: Tyrolit
5

Tyrolit sucht Lehrlinge mit Kanten und Persönlichkeit

SCHWAZ. Als mehrfach ausgezeichneter Lehrbetrieb gibt Tyrolit die Erfahrung der über 4.600 Mitarbeiter weltweit an junge Talente weiter. Das Tyrolit Bewerbungs-Event findet dieses Jahr am 19. Februar 2016 zum vierten Mal, von 15 bis 17:30 Uhr am Tyrolit Werksgelände (Tyrolit Werkskantine) statt. Im Vorjahr nutzten ca. 200 interessierte Jugendliche und Eltern aus der Region die Gelegenheit, um das Unternehmen, aktuelle Lehrlinge und Lehrlingsausbilder persönlich kennen zu lernen. Als einer der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Karriere durch Lehre bei "Hornbach": Kerstin Scharfetter, Jelena Krenn, Markus Leeb, Sabrina Wallner (v.l.).
3

Für Lehrlinge gibt es immer was zu tun

Die Polytechnische Schule Leoben und ihr Jobday sind eine gefragte Informationsbörse. LEOBEN. Markus Leeb aus St. Peter-Freienstein hat im Vorjahr sehr gezielt eine Lehrstelle gesucht. Er nutzte dafür den "Jobday" an der Polytechnischen Schule Leoben, bei dem sich Betriebe aus der Obersteiermark, die Lehrlinge ausbilden, präsentieren. Der Informationsstand der Baumarktkette "Hornbach" erweckte sein besonderes Interesse. Die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen...

Zusammenschluss der Talente Kärntens

Die Zusammenarbeit zweier sehr unterschiedlicher Bereiche wird offiziell am 11. Februar bei der Gala „Lehrling des Jahres 2015“ im Casineum in Velden begangen. Die Talenteakademie der Wirtschaftskammer Kärnten und der Begabtenkader der Landesmusikschulen Kärntens haben eine gemeinsame Kooperation beschlossen. In beiden Institutionen werden junge Kärntner Talente gefördert – bei der Talenteakademie ist es der Berufsnachwuchs - die erfolgreichsten Lehrlinge – und im Begabtenkader der...

Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Schüler der Polytechnischen Schule Wörgl am Stand des AMS Tirol. | Foto: DEZ
4

Schulische Auszeit für Berufsorientierung

600 Tiroler SchülerInnen waren bei der 11. Auflage der Berufsmesse job-time dabei BEZIRK. 130 praxisnahe Workshops, Bewerbungstipps, direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern, Hilfe und Unterstützung bei der Lehrstellensuche - das alles bot die gestrige 11. Auflage der Berufsinformationsmesse im DEZ. Mit der Stadt Innsbruck stellte heuer erstmals ein öffentlicher Arbeitgeber auf der job-time aus. Wer in die Berufsorientierung investieren möchte, darf eine schulische Auszeit nehmen. Das konnten...

Tischlereitechniker Michael Mostögl aus St. Peter bei Reichenfels ist für den "Lehrling des Jahres 2015" nominiert | Foto: Petra Mörth
2

Sein Handwerk hat goldenen Boden

Der Reichenfelser Michael Mostögl ist für die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2015" nominiert. REICHENFELS. Einer der 24 Nominierten für die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2015" ist Michael Mostögl aus St. Peter bei Reichenfels. Mostögl absolviert seine Lehre zum Tischlereitechnikerlehrling derzeit bei der Firma Stugeba Mobile Raumsysteme GmbH in Bad St. Leonhard. Lehrlingswettbewerbe Die Kriterien für die Nominierung hat Mostögl mit ersten Plätzen beim Landes- und Bundeslehrlingswettbewerb für...

Lehre im Hotel Schloss Seefels: Matthias Achatz und Restaurantleiter Johannes Doujak (v. l.) im Restaurant „La Terrasse“
1 2

Mit Lehre zu Erfolg und Anerkennung

Restaurantfachmann Matthias Achatz aus Eberndorf ist für den "Lehrling des Jahres 2015" nominiert. EBERNDORF, TECHELSBERG. Einer der 24 Nominierten für die Wahl zum "Lehrling des Jahres 2015" ist Matthias Achatz aus Eberndorf. Achatz hat seine Lehre zum Restaurantfachmann im Hotel Schloss Seefels in Töschling absolviert und im April letzten Jahres erfolgreich abgeschlossen. Lehrlingswettbewerbe Die Kriterien für die Nominierung hat Achatz, als Landessieger und Goldmedaillengewinner beim...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Gemeinde Bürmoos
  • Bürmoos

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Bürmoos

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 18:30
  • Polytechnische Schule Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Altenmarkt

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

  • Salzburg
  • Pongau
  • BFI Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.