Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Harald Berger arbeitet im Lagerhaus St. Veit. | Foto: Lagerhaus
2

Lagerhaus
Lehre mit Zukunft

Im Lagerhaus zu lernen heißt, einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz zu haben. REGION (th/mg). Was genau macht das Lagerhaus zu einem guten Lehrbetrieb? Dieser Frage gingen wir nach und sprachen mit einem Lehrling aus St. Veit und einem ausgelernten Mitarbeiter aus Hofstetten-Grünau. Abwechslung pur "Ich entschied mich durch einen Freund für eine Lehre im Lagerhaus St. Veit", erklärt Harald Berger. Der Gölsentaler absolviert derzeit das vierte Lehrjahr als Elektriker. "Mein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Seit August hat Wintersteiger 15 neue Lehrlinge im Unternehmen. | Foto: Wintersteiger

Lehre
Wintersteiger bildet 15 neue Lehrlinge aus

Wintersteiger zählt mit mehr als 50 Lehrlingen am Standort Ried zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. RIED. Wie im Vorjahr starteten im August 15 neue Lehrlinge ihre berufliche Laufbahn beim Maschinen- und Anlagenbauunternehmen, wo sie in den Berufen Elektroanlagentechniker (Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik), Metalltechniker (Schwerpunkt Maschinenbau) und zur Bürokauffrau ausgebildet werden. Gestartet wird in der Lehrwerkstatt, die mit den gleichen Maschinen wie die Produktion...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Beim Rundgang im Gespräch mit den auszubildenden Jugendlichen: Birgit Gerstorfer | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
Zu Gast im „Vehikel“ - eine Ausbildungswerkstätte mit Herz

Die berufliche Integration arbeitsloser Jugendlicher steht beim Verein „Vehikel“ in Leonding im Vordergrund. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer stattete der Kfz-Ausbildungswerkstatt einen Besuch ab. LEONDING (red). Vor Ort erlernen aktuell 24 Auszubildende im Rahmen einer zweijährigen Lehrausbildung, das Handwerk der Kfz-Technik beziehungsweise Karosseriebautechnik. Die jungen Menschen arbeiten mit großem Einsatz an den Autos – und an ihrem Start ins Erwerbsleben. Dabei werden sie auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Für neun Lehrlinge startet eine spannende Ausbildungszeit. | Foto: Team 7

Ausbildung
Neun neue Lehrlinge bei Team 7

Team 7 heißt in diesem Jahr neun neue Lehrlinge willkommen, die von nun an die Leidenschaft für Holz und traditionelle Handwerkskunst teilen. PRAM, RIED. Die sieben angehenden Tischler verteilen sich auf die Werke in Pram und Ried. Zudem wird die Zentrale zukünftig von zwei auszubildenden Bürokauffrauen unterstützt. Team 7 liegt die sorgfältige Ausbildung seiner Lehrlinge besonders am Herzen. Vielseitig und auf höchstem fachlichem Niveau werden sie sowohl in der traditionellen Kunst der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Ines Forstner, Nina Hamedinger, Johanna Kohlbauer (v. l.). | Foto: Hofbauer
12

Maler Lehrlinge
Bei Hofbauer schwingen Mädls den Pinsel

Malermeister Hofbauer will Frauen in handwerkliche Berufe wie Maler bringen – und das scheint zu gelingen. RAINBACH (ebd). Nun ist Maler nicht gerade der typische Frauenberuf und dennoch hat es die Malerei Hofbauer geschafft, dass alle drei derzeitigen Lehrlinge weiblich sind. Demnach absolvieren Ines Forstner und Johanna Kohlbauer das erste Lehrjahr und Nina Hamedinger das dritte Lehrjahr als Malerin und Beschichtungstechnikerin mit Schwerpunkt Funktionsbeschichtung. Doch wie kommt's? Dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Clemens Obergruber startete seine Lehre zum Konstrukteur, Matej Ilinovic und Anatolii Blikharskyi (v. l.) werden zu Metalltechnikern ausgebildet. | Foto: Riegler Metallbau

Riegler Metallbau in Steyr
Lehrberufe mit ordentlich „Heavy Metal“

Die dringend benötigten Fachkräfte von morgen bildet Riegler Metallbau selbst aus. Derzeit in drei verschiedenen Lehrberufen. STEYR. Riegler Metallbau bildet derzeit in drei Lehrberufen aus: Metalltechniker, technischer Zeichner und Konstrukteur. Für Lehrlinge des Familienbetriebs in Steyr gibt es einige Vorteile und Benefits: Die Auszubildenden können eine Lehre mit Matura machen und werden im Lehrlingscollege HeartBeat in der Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Zudem werden regelmäßig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Für Manuel Sepperer kam nur eine handwerkliche Ausbildung infrage. Das lange Sitzen ist nichts für ihn. | Foto: EBG
2

Lehre mit Zukunft
Elektro- und Gebäudetechniker-Lehrling Manuel Sepperer im Interview

Manuel Sepperer ist derzeit im vierten Lehrjahr zum Elektro- und Gebäudetechniker bei der Firma EBG. Unsere Lehrlingsredakteurin Anja Eichhorn stellt ihrem Kollegen ein paar Fragen. Warum wolltest du eine Lehre zum Elektriker machen? Manuel Sepperer: In erster Linie, weil mich der Beruf sehr interessiert hat. Ich wollte etwas Handwerkliches machen, denn in der HTL muss man sehr viel sitzen. Woran arbeitest du gerade? Mein Arbeitsplatz ist im Med Campus 1. Das Gebäude wird neu gebaut. Meine...

  • Oberösterreich
  • Anja Eichhorn
Christoph Buttinger | Foto: Christine Steiner-Watzinger

Lehrlinge
Suche war meist erfolgreich

Corona stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Wie wirkt sich das auf die Lehrlingssuche aus? BEZIRK (csw). Corona stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Wie wirkt sich das auf die Lehrlingssuche aus? "Für uns gab es im Vergleich zu den letzten Jahren keinen großen Unterschied", sagt Christoph Buttinger vom gleichnamigen Blumenhaus in Lenzing. "Wir haben unsere beiden neuen Lehrlinge bereits im Winter – deutlich vor Corona – fixiert." Mit den beiden jungen Damen sei er...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Dietmar B. (Leiter Einkauf) mit den Lehrlingen Thomas P. (Maurer), Tobias S. und Dennis B. (Betonfertigungstechnik). | Foto: Tanja Handlfinger
2

Lehrlingszeitung 2020, Ober-Grafendorf
Erfolgreich mit Lehre bei Trepka

Das Bauunternehmen "Trepka" ist eine der größten Firmen im Tal. Auf gute Ausbildung im eigenen Haus wird Wert gelegt. OBER-GRAFENDORF (th). "Seit den 90er Jahren haben wir bereits an die 105 Lehrlinge in den Bereichen Maurer, Schalungsbauer, Betonfertigungstechniker, Metalltechniker und technischer Zeichner ausgebildet. Diese Berufe bieten wir auch als Doppellehren an", freut sich Georg Wieder, Geschäftsführer des Ober-Grafendorfer Bauunternehmens "Trepka", welches heuer das 100 Jahre Jubiläum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christoph Dannerer ist seit 31 Jahren bei EBG beschäftigt. Dort kümmert sich um die Ausbildung der Lehrlinge. | Foto: EBG

Lehre mit Zukunft
Lehrlingsausbildner Christoph Dannerer gibt Tipps für die richtige Bewerbung

Lehrlingsredakteurin und angehende Elektrotechnikerin Anja Eichhorh hat ihren Lehrlingsausbildner Christoph Dannerer zum Interview gebeten. Darin gibt er Tipps für die Berufsauswahl und die richtige Bewerbung. Wie findet man den richtigen Lehrberuf für sich? Christoph Dannerer: Indem man sich viele verschiedene Berufe anschaut, zum Beispiel durch Schnuppertage. Welche Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es bei der Firma EBG? Als EBG sind wir hauptsächlich in der Gebäudetechnik...

  • Linz
  • Anja Eichhorn
Abschalten beim Training im Fitnessstudio. | Foto: Ordosch

Sport
Fitness – gut für Körper & Seele

Beim Training kann man sich vom Stress des Alltags erholen. SEEWALCHEN. Wenn man den Begriff "Fitnessstudio“ hört, denkt man oft gleich an muskulöse Männer, die nur mit Gewichten trainieren, um große Muskeln zu bekommen. Doch Fitnessstudios sind mehr als nur das! Für mich ist das Fitnessstudio ein Ort der Erholung. Hier kann ich abschalten und von meinem stressigen Alltag entfliehen. Ich trainiere selbst seit circa eineinhalb Jahren bei Mitterlehner Premium Fitness und konnte in dieser Zeit...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Celina Ordosch (l.) lernt Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin in der See-Apotheke von Erich Kaniak (r.). | Foto: See-Apotheke

Wirtschaft
Beruf für die Zukunft

Erich Kaniak bildet in seiner See-Apotheke und Drogerie schon seit vielen Jahren Lehrlinge aus. SCHÖRFLING. Für die Apotheke sind Lehrlinge sehr wichtig, denn Lehrlinge bilden die Basis der zukünftigen Entwicklungen. Wenn man sich für die Arbeit in der Apotheke interessiert, ist es wichtig, einige Fähigkeiten mitzubringen. Darunter sind ein gutes Allgemeinwissen, soziale Kompetenz, eine gute Ausdrucksfähigkeit, konsequentes und strukturiertes Arbeiten und Verlässlichkeit selbstverständlich....

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Matthias Steindl macht die Arbeit in der Natur und mit Tieren am elterlichen Hof in Fornach großen Spaß.   | Foto: Steindl
3

Lehrlingsredakteur
Hobbys als Ausgleich

Musizieren, Bergsteigen und Landjugend: Mechatronikerlehrling Matthias Steindl hat viele Interessen. FORNACH. In meiner Freizeit arbeite ich mit großer Leidenschaft auf unserem landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit, den ich später einmal übernehmen möchte. Wir bewirtschaften einen Milchviehbetrieb im Nebenerwerb mit zwölf Kühen und elf Hektar Land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche. Da ich bereits von klein auf mit der Landwirtschaft aufgewachsen bin, war für mich das Absolvieren der...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Matthias Steindl (21) bei der Arbeit. | Foto: Stiwa

Stiwa
High-Tech: Mechatronik

Matthias Steindl absolviert eine Mechatronik-Lehre. Der High-Tech-Beruf hat viele Facetten. ATTNANG-PUCHHEIM. Matthias Steindl ist 21 Jahre jung und absolviert aktuell seine Mechatronik-Lehre mit Schwerpunkt Automatisierung beim Attnanger Automationsspezialisten Stiwa. „Mechatronik ist ein Zukunftsfeld mit einem breiten Ausbildungsangebot. Zuvor habe ich bereits eine landwirtschaftliche Fachschule in Vöcklabruck besucht, wo ich eine gute handwerkliche Ausbildung bekam. Dann habe ich noch die...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Anja Eichhorn macht bei der Firma EBG eine Ausbildung zur Elektrotechnikerin. | Foto: EBG

Kommentar
Traut euch in einen technischen Beruf, Mädls!

Unsere Lehrlingsredakteurin Anja Eichhorn verfasste für unsere Sonderausgabe den Kommentar. Darin versucht sie Mädchen für einen technischen Beruf zu begeistern und mit Vorurteilen aufzuräumen. LINZ. Heute gibt es immer noch zu wenig Frauen in technischen Berufen. Liegt es daran, dass sich Mädchen zu wenig zutrauen, oder sind Firmen nicht offen genug dafür? Nein – mehr als 200 Ausbildungen in Handwerk und Technik werden gefördert. Die Wirtschaft, das AMS und die Schulen ermutigen Frauen, einen...

  • Linz
  • Anja Eichhorn
Anzeige
Foto: Hagebaumarkt

Hagebaumarkt Graspointner
Lehre im Einzelhandel im Hagebaumarkt Mondsee

MONDSEE. Wir arbeiten dort, wo andere Urlaub machen: Bei Hagebaumarkt Graspointner wird dir eine abwechslungsreiche Ausbildung im Einzelhandel geboten. Im Baumarkt und dem dazugehörigen Gartencenter gibt es viele Bereiche, die du in deiner Lehrzeit kennenlernen kannst. Auf deine persönlichen Interessen wird beim Einstieg Rücksicht genommen. Einen Einblick in die Abteilungen kannst du dir bereits auf der Homepage von hagebaumarkt Graspointner verschaffen. Derzeit haben wir vier aktive Lehrlinge...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Die Miba-Lehrlinge waren begeistert. | Foto: Trialgarten

Praxistest der besonderen Art
Miba-Lehrlinge absolvieren Fahrsicherheitstraining beim Trialpark Ohlsdorf

Wie jedes Jahr durften die neuen Miba-Lehrlinge, die Anfang September ihren Weg in das Berufsleben begannen, in Zusammenarbeit mit der AUVA letzte Woche unter dem Motto „ Sicher zur Lehrstelle“ im Motorrad Trialgarten in Ohlsdorf ein Praxistraining absolvieren. OHLSDORF. Nicht nur Miba "gönnt" den Jugendlichen, die ja auch Großteils das Moped oder den Roller auf dem Weg von und zur Arbeitsstätte benutzen müssen, dieses Sonderprogramm: Auch andere Leitbetriebe wie MAN , Unitech, JELD WEN,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Foto: Foto: Albert

Albert
Lehrberuf mit viel Abwechslung

GAMPERN. Derzeit werden in der Maschinenfabrik Albert elf Lehrlinge ausgebildet. Zwei davon sind Katharina Stückler aus Steinbach am Attersee und Lisa Wienerroither aus Gampern, beides Maschinenbautechnikerinnen im zweiten Lehrjahr. Umfassende Ausbildung„Von Freunden habe ich nur Gutes über Albert gehört. Zuerst war ich schnuppern, dann ist die Entscheidung ziemlich rasch gefallen", berichtet die 18-jährige Katharina, die nach der dreieinhalb Jahre dauernden Lehrzeit und der Abschlussprüfung...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Anzeige
Foto: Stiwa

Lehre
STIWA: Ausbildung mit Zukunft

High-Tech-Lösungen, dynamisches Unternehmensumfeld und ausgezeichnete Karrierechancen. ATTNANG-PUCHHEIM. Eine Lehre bei STIWA eröffnet viele Chancen für die Zukunft – von der fachlichen Spezialisierung über internationale Einsätze bis hin zur Übernahme von Führungsverantwortung. Aktuell 200 LehrlingeSTIWA ist einer der größten Industrieausbilder in ganz Oberösterreich. Aktuell bildet das Unternehmen rund 200 Lehrlinge in neun unterschiedlichen Lehrberufen aus. Die Ausbildung von Fachkräften hat...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
"Er oder sie soll lernfähig sein – also den Beruf und die Tätigkeit auch wirklich machen wollen", sagt Hannes Hofmüller, Landesgärtnermeister und Chef von Botanicum Hofmüller. | Foto: Mittermayr/BRS

Interview
"Ohne Nachwuchs stirbt der Beruf aus"

BAD SCHALLERBACH. Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller vom Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach spricht über die Ausbildung, welche Eigenschaften ein Lehrling mitbringen muss und warum es für ein Unternehmen wichtig ist, junge Fachkräfte auszubilden. Welche Ausbildungen haben Sie gemacht? Hofmüller: Ich habe eine ganz klassische Lehre zum Zierpflanzenbaugärtner, in der Umgangssprache „Glashausgärtner“, gemacht. Nach ein paar Jahren die Meisterprüfung. Teile dieser absolvierte ich in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch (li.) im Gespräch LehrlingsRedakteur und Medienfachmann-Lehrling mit Michael Lackner.  | Foto: BRS
2

Intersport-Personalchef Günther Junkowitsch im Interview
"Eine fundierte Basis für die Lehrlinge"

Intersport-Lehrling Michael Lackner und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau) sprachen mit Intersport Austria-Personalchef Günther Junkowitsch über die Corona-Krise, Fachkräfte, Personalentwicklung und die Lehre bei Intersport. Inwiefern hatte die Corona-Krise Auswirkung auf Intersport? Die Corona-Pandemie der letzten Monate stellte auch für die Intersport Austria Gruppe eine große Herausforderung dar. Die Bestätigung der großen Markenbekanntheit, gepaart mit einer starken Verwurzelung in den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Industriekauffrau-Lehrling Marlene Stöger (l.) und Gärtner-Lehrling Manuela Hintersteininger (r.) arbeiteten als LehrlingsRedakteure an der Sonderausgabe 2020 mit. | Foto: Mittermayr/BRS
3

LehrlingsRundschau
Das sind die LehrlingsRedakteure 2020 in Grieskirchen/Eferding

Die BezirksRundschau verlässt sich nicht nur auf die Schreibkraft ihrer fleißigen Redakteure. Neben den Regionauten sind auch die LehrlingsRedakteure nicht mehr wegzudenken. GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Im "Corona-Jahr" ist bekanntlich vieles anders. Doch nicht, was die LehrlingsRundschau angeht: Auch diesen Herbst unterstützen junge Fachkräfte aus der Region wieder die BezirksRundschau-Redaktion. Dieses Mal zeigten die beiden Lehrlinge Marlene Stöger und Manuela Hintersteiniger, was sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
An der Berufsschule Schärding werden angehende Metalltechniker mit den Schwerpunkten Maschinenbautechnik, Stahlbautechnik und Metallbau- und Blechtechnik sowie Metallbearbeiter unterrichtet. Außerdem gibt es die Standardisierte Ausbildung Metall. | Foto: Berufsschule Schärding
2

Berufsschule Schärding
Schuljahr 2020/21 mit vielen Fragezeichen, aber gut vorbereitet

Unaufgeregter Schulstart 2020/21 in der Berufsschule Schärding – dank gut geschultem Personal und Pläne für Ernstfall. SCHÄRDING (bich). Corona hat im Frühling 2020 den Schulalltag der Lehrlinge ziemlich durcheinandergewirbelt und wird auch im Herbst eine große Herausforderung bleiben. Im Interview erzählt Schärdings Berufsschul-Direktor Jürgen Schinagl wie sich seine Schule auf das neue Schuljahr vorbereitet hat und wie der Schulbeginn verlaufen ist.  Welche Lehrberufe werden in der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Renate Reisinger kann den Online-Schulungen auch Positives abgewinnen: So fallen etwa die aufwendige Anreise zum Seminarort und die Übernachtungen weg, und die Lehrlinge können die Webinare chillig von zu Hause aus besuchen. | Foto: Deichmann
2

Interview
Seit Corona schult Renate Reisinger Deichmann-Lehrlinge virtuell

Renate Reisinger hält interne Workshops für Deichmann-Lehrlinge. Seit Corona finden diese als Webinare statt – das hat auch Vorteile, findet die St. Marienkirchnerin.   ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING (bich). Im Interview erzählt Reisinger, die selbst 18 Jahre die Deichmann-Filiale in Schärding geleitet und dabei viele Lehrlinge ausgebildet hat, wie Corona ihren Arbeitsalltag und den der Lehrlinge verändert hat und was sie an ihrer Arbeit so bereichernd findet. Sie sind interne Trainerin bei...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.