Lesepaten

Beiträge zum Thema Lesepaten

Lesen ist Abenteuer im Kopf und daher gerade für Kinder von größter Bedeutung. | Foto: ISGS
2

ISGS Kapfenberg
Lesepaten-Projekt der Freiwilligenbörse

Seit mehr als zehn Jahren gibt es das von Helmut Türk ins Leben gerufene Projekt "Leseabenteuer" im Rahmen der Freiwilligenbörse des ISGS Kapfenberg. Daraus resultieren nun etwa 40 Lesepaten, die in den acht Kapfenberger Volksschulen tätig sind. Seit 2003 ist die Freiwilligenbörse in der ISGS Drehscheibe tätig und vermittelt und unterstützt Personen, die ehrenamtlich ihre Zeit und ihr Können zur Verfügung stellen. Die Covid-19-Pandemie zwang die Ehrenamtlichen zu einer Pause im letzten...

1 2

Lesepatenprojekt in der Volksschule Rechnitz

Rechnitz: Im Rahmen der Lesepatenschaft des Roten Kreuzes und der Volksschule Rechnitz arbeitete Lesepate Dr. Herbert Gossi, gemeinsam mit einer Gruppe von Kindern, die Geschichte seines Heimatortes Rechnitz auf und rief das Projekt ,,Es war einmal in Rechnitz“ ins Leben. Dokumentiert wurden die Ausarbeitungen auf insgesamt 3 Leinwänden, die noch bis September in der Ordination von Dr. Lindau und anschließend in der Aula der Naturparkschule-Volksschule Rechnitz begutachtet werden können.

Über 7.500 Einsätze im Rettungsdienst sorgten 2019 für Hochbetrieb bei RK St. Georgen/Gusen
6

Rotkreuz-Jahresbilanz 2019
Mehr Einsätze, mehr Hilfe: Freiwilligenrekord bei RK St. Georgen

Eine beeindruckende Bilanz zog das Rote Kreuz St. Georgen/Gusen am 31. Jänner bei der Ortsstellenversammlung im Aktivpark 4222. Es würde schon fast auffallen, wären nicht neue humanitäre Topleistungen zu vermelden. Das Kurzresümee: Noch nie gab es so viele Einsätze, aber auch noch nie so viele freiwillige Arbeitsstunden "aus Liebe zum Menschen". ST.GEORGEN/GUSEN. 69.978 Einsatzstunden, davon 48.795 freiwillige, haben 343 engagierte Männer und Frauen aus St. Georgen und den Nachbargemeinden 2019...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Aus Liebe zum Menschen
2019 – Jahresbilanz der Retter aus Zistersdorf

BEZIRK GÄNSERNDORF. Wie die aktuellen Zahlen bestätigen, wurde auch im Jahr 2019 mit großem Einsatz für die Bevölkerung im Sanitätssprengel Zistersdorf gearbeitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf mit der Ortsstelle Hohenau können wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. „Dank des Einsatzes unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der Zivildiener und Damen und Herren des freiwilligen Sozialjahres...

Rotes Kreuz
Zwei Lese-Omas für den Bezirk

Adelheid Tittel und Monica Green werden liebevoll auch "Lese-Grandmas" genannt. VOITSBERG. Lesen zu können ist eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb von Bildung und für die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Ansicht teilt auch das Rote Kreuz. Aus diesem Grund sind ab sofort auch auf der Bezirksstelle Voitsberg-Köflach Lesepatinnen und Lesepaten im Einsatz, die Kinder im Bezirk Voitsberg in dieser wichtigen Kernkompetenz unterstützen. Freiwillige des Roten Kreuzes...

Bücherboten lesen gegen die Einsamkeit

Insgesamt 73 ehrenamtliche Bücherboten sind in Graz unterwegs, um ältere Menschen zu besuchen. Immer mit dabei haben sie spannende Bücher aus der Stadtbibliothek. Insgesamt nutzen rund 40 Männer und Frauen zwischen 46 und 97 Jahren die Einzelbetreuung, darüber hinaus gibt es 16 Lesekreise in Senioreneinrichtungen. „Die Bücherboten und Lesepaten sind ein Erfolgsprojekt“, sagt Stadtrat Kurt Hohensinner, „ein großes Dankeschön an all jene, die sich hier ehrenamtlich engagieren." Wer sich selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Karin Otahal, Gabriel, Marcel, Erika Sikora, Robert Thenmayer, Norbert, Kurt Janca, Fabian, Gudrun Kurz, Maximilian, Bernhard Karl, Ulrike Riedl, Mario, Ankia Koch, Robin, Judith  | Foto: Rotes Kreuz Laa
2

Rotes Kreuz
Lesepaten starten erfolgreich in der ASO Laa

LAA. Das bereits vielfältige Leistungsangebot des Roten Kreuzes Laa/Thaya wurde um einen weiteren Bereich ergänzt. Im Oktober unterstützen erstmalig Lesepaten die Pädagogen der Allgemeinen Sonderschule.Das Projekt der Lesepaten ist ein kostenloses Leseförderangebot des Roten Kreuzes. Lesekompetenzen Unter Aufsicht von Pädagogen werden die Lesekompetenzen von Kindern gestärkt, als Projektpartner konnte man die ASO Laa/Thaya gewinnen. Neben der Direktorin Gudrun Kurz, freut sich auch Rot...

Lesekinder zeigen ihr Können

SPITTAL. Die Mitgliederinnen des Soroptimist Clubs Spittal/Millstättersee blicken erfolgreich auf ihr Leseprojekt. Feier in der VS West In einer originellen Feier in der Volksschule West haben acht begeisterte Lesekinder aus zwei Märchenbüchern flüssig vorgelesen, aufgelockert durch den Chor der 3. und 4. Klassen. Die eingeladenen Lesementoren konnten mit der Verantwortlichen Heidi Konrad zufrieden erfahren, wie sich dieses Clubprojekt entwickelt hat. "Danke an die 14 involvierten und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
47

Stadt Steyr ehrte die Lesepaten
Ein großes „Danke“ an die Lesepaten

Am 17. Juni 2019 fand in der Stadt-Bücherei ein Empfang für Lesepatinnen und Lesepaten statt. Insgesamt stellen sich derzeit 43 Damen und Herren in den „Dienst der guten Sache“ und lesen ein bis zweimal in der Woche mit Schülerinnen und Schülern in den Steyrer Pflichtschulen um deren Lesekompetenz zu fördern. Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger dankte den Lesepatinnen und Lesepaten im Namen der Stadt für ihre ehrenamtliche Tätigkeit und unterstrich den hohen gesellschaftlichen und sozialen...

Lesepaten
Kinderfreunde-Chef als Lesepate in der Schule

KITZBÜHEL (navi). Der Vorsitzende der Kinderfreunde Kitzbühel, Dominik Bertsch, ist nun "Lesepate" der Volksschule Kitzbühel. "Mehrere Wochen lang durfte ich im Zuge des Projektes Kindern der 1. und 3. Klasse einmal pro Woche meine Freude am Lesen weitergeben und sie dabei unterstützen, selbst auch diese Freude am Lesen zu gewinnen", so Bertsch. Gerade in der "digitalen Welt" ist es sehr wichtig, mit dem Lesen eines Buches "Abenteuer im Kopf" zu erleben, so Bertsch. Eine wichtige Institution...

Hoher Besuch an der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf
Bildung fängt mit Lesen an!

„Der einzige Rohstoff unseres Landes ist das Humankapital, ist das Wissen und die Bildung der Menschen hier in Österreich!“, sagt Hofrat Mag. Johann Heuras, Bildungsdirektor für Niederösterreich. Im Rahmen der Frühjahrsveranstaltung der Bezirksstelle Zistersdorf Anfang April setzten sich die Direktorinnen und Lehrerinnen der Volksschulen und Mittelschulen der Region, Schulqualitätsmanager, Rotkreuz-Lesepat_Innen, das Österreichische Jugendrotkreuz und Niederösterreichs Bildungsdirektor mit...

Lesepaten-Sitzung
Lesepaten des Roten Kreuzes unterstützen Kinder

OBERPULLENDORF. Die Lesepaten-Koordinatorin Karola Hoffmann konnte bei der ersten Sitzung der Lesepaten und Lese-Buddies des Jahres 2019 einige neue und viele bereits „erfahrene“ Frauen, Männer und Jugendliche aus dem Bezirk Oberpullendorf begrüßen. „Sie alle wollen eines: Die Kinder dabei unterstützen, dass sie sinnerfassend Lesen können, das heißt, das sie all das, was sie lesen, seien es Bücher oder auch Rechenbeispiele, auch verstehen können. Und diese Aufgabe ist eine Herausforderung“, so...

Ehrenamt
Bezirk Gänserndorf: Rotes Kreuz sucht Lesepaten

Seit einem halben Jahr sind an den Volksschulen Groß-Enzersdorf und Oberhausen Rotkreuz-Lesepaten im Einsatz. Diese Lesepaten unterstützen die Klassenlehrer während der offiziellen Unterrichtszeit. Da die kostenlose Lesebetreuung sehr guten Anklang gefunden hat, wird das Projekt seit dem 2. Semester auch an der Volksschule Orth/Donau angeboten. Das Lesepaten-Team ist inzwischen bereits auf 39 Personen angewachsen. Wenn du gerne die Lesefreude von Kindern fördern möchtest und regelmäßig 2-3 Std....

Schulen Steyr
Lesepaten gesucht

STEYR. Für jedes Kind ist es ein großes Glück, wenn es jemanden hat, der ihm vorliest, der ihm beim Lesen-Lernen hilft und regelmäßig mit ihm das Lesen übt. Denn wer gut liest, der hat Vorteile in der Schule, in der Ausbildung und im täglichen Leben. Helga ist so ein Glücksfall für die VS Tabor. Sie ist seit Jahren engagierte Lesepatin und nimmt sich regelmäßig Zeit für die Kinder. Natürlich macht sie auch mal Urlaub. Dann freuen sich die Kinder besonders, wenn die „Lesehelga“ endlich wieder...

Lesepaten wollen die Lust an Büchern wecken

SEEKIRCHEN. Seit bald einem Jahr ist Marlies Braun Lesepatin in der Schulkindgruppe Seekirchen. Mit einem Mädchen aus der zweiten und einem Junge aus der dritten Klasse macht es sich die 73-Jährige regelmäßig im Raum "Oase" bequem. "Dort sitzen wir auf zwei Kinderstühlen, es ist ruhig und entspannt", sagt Marlies Braun. Ein Mal pro Woche schlagen sie dann die Seiten eines Buches auf. Pro Kind wird eine halbe Stunde gelesen. Das ist kein Unterricht "Das Buch dürfen sich die Kinder selbst...

Für die Lesepatenschaft beginnt das neue Schuljahr!

Auch im neuen Schuljahr unterstützen die Lesepatinnen und Lesepaten des Roten Kreuzes die Schülerinnen und Schüler beim Erlernen und Vertiefen ihrer Lesekompetenz. In sieben Schulen in Zistersdorf, Dürnkrut, Hohenau und Ringelsdorf/Niederabsdorf stellen 20 freiwillige Rotkreuz-MitarbeiterInnen über 50 Stunden pro Woche Zeit zur Verfügung, um in der Unterrichtszeit beim Lesen lernen und üben mitzuhelfen. Das Vermitteln der Lesekompetenz beginnt in der Volksschule und zählt zu den wichtigsten...

35 Lesepaten des Roten Kreuzes im Bezirk Mattersburg starten ins neue Schuljahr

MATTERSBURG. Aktuell sind 35 LesepatInnen als freiwillige MitarbeiterInnen der Bezirksstelle Mattersburg an den Volksschulen und im Sonderpädagogischen Zentrum im Bezirk Mattersburg im Einsatz. Sie unterstützen leseschwache Schulkinder beim „Lesen lernen“, üben sinnerfassendes Lesen mit den Kindern und vermitteln Freude am Lesen. Die Nachfrage ist ungebrochen stark und auch das Feedback ausnahmslos positiv. Interessante Beiträge „Die Praxis läuft so ab, dass Lesepaten von den Klassenlehrern...

DANKE an die Radfelder Lesepaten

 Im Rahmen der Schulschlussfeier der Volksschule Radfeld bedankten sich Schüler, OSR Dir. Elisabeth Wöll, BGM Bernhard Freiberger als Vertreter der Stadtgemeinde Rattenberg und Vizebürgermeister Friedrich Fischler als Vertreter der Gemeinde Radfeld bei den ehrenamtlichen Lesepaten für ihre Unterstützung im abgelaufenen Schuljahr.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl

Jeden Donnerstag wird vorgelesen

SALZBURG (sm). Die Lese-Oma kommt jeden zweiten Donnerstag in das Spielzeug Museum zu Besuch. Sie wird den Kindern ab drei Jahren rund eine halbe Stunde vorlesen. Die kleinen Zuhörer dürfen sich auf kostenlose Geschichten freuen. Termine: 12. und 26. Juli, 9., 23. und 30. August. Jeweils ab 15:00 Uhr. Die Lese-Oma bringt die Geschichten "Der Maulwurf und der Regenschirm", "Ein Löwe in der Bibliothek", "Nur Mut, kleiner Fuchs", Ich halt dich fest, mein Kleiner" und "Ab aufs Brett" mit. ...

Mit dem Roten Kreuz Oberpullendorf macht lesen einfach Freude

LACKENBACH. Strahlende Kinderaugen erwarten Renate Krail und Ingrid Zolles immer dann, wenn sie in die Volksschule nach Lackenbach kommen. Die beiden Damen sind Lesepatinnen, die einmal pro Woche mit einem Kind lesen, und die auch darüber reden, was sie gerade gelesen haben. Und das machen sie freiwillig und das ganze Schuljahr lang.   "Da es mir persönlich sehr große Freude macht und ich auch die Freude der Kinder spüre, schenke ich meine Zeit auch anderen Volksschulkindern in verschiedenen...

Eine kleine Feier zum Abschluss

LIENZ (ebn). Kinder beim Lesen-Lernen unterstützen und sie für die Faszination Bücher begeistern: Das ist das Ziel der Lesepaten der Volksschule Nord in Lienz. 16 ehrenamtliche Lesepaten waren drei Monate lang im Einsatz um jenen Kindern, die Schwierigkeiten beim Lesen haben zu helfen. Bereits seit sechs Jahren gibt es das Projekt der Schule und des Rotary Clubs Lienz und jedes Jahr aufs Neue staunen die Beteiligten über die Wirksamkeit. Jeweils am Anfang und am Ende wird mit den Kindern ein...

Luden zur Pressekonferenz: Monique Zemann, Elisabeth Schöttner, Elisabeth Zupanc-Dunst, Melanie Praxmaier, Bgm. Fritz Kratzer, Jenny Baierl, Helmut Türk.
2

Der ISGS Kapfenberg feiert heuer seinen 25. Geburtstag

Zum Jubiläum gibts am 24. Mai von 10 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür im ISGS Kapfenberg. Im Jahr 1993 mit dem Ziel, eine flächendeckende, bedarfsgerechte Versorgung der mobilen sozialen Dienste sicherzustellen gegründet, feiert der Integrierte Sozial- und Gesundheitssprengel, kurz: ISGS, in Kapfenberg heuer sein silbernes Jubiläum. Aus diesem Grund lud Bürgermeister Fritz Kratzer mit den beiden Stadträtinnen Melanie Praxmaier und Jenny Baierl und der ISGS-Geschäftsführerin Elisabeth...

2017 - ein arbeitsreiches Jahr für die Retter aus Zistersdorf

Wie die aktuellen Zahlen bestätigen, wurde auch im Jahr 2017 intensiv für die Bevölkerung im Sanitätssprengel Zistersdorf gearbeitet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rot Kreuz Bezirksstelle Zistersdorf mit der Ortsstelle Hohenau können wieder auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. „Dank des Einsatzes unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Zivildiener wurden über 15.300 Patient_innen betreut und dabei fast 600.000 Kilometer für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.