ma48

Beiträge zum Thema ma48

Eine Anrainerin setzte sich mit der BezirksZeitung in Verbindung. | Foto: Patricia Hillinger
8

Taubendreck und Essensreste
In der Diefenbachgasse wird Müll verteilt

"Dief" im Müll versinkt die Diefenbachgasse Woche für Woche. Hier muss die MA48 öfter ausrücken als sonst. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim ist es immer wieder Thema: Durch Müll verunreinigte Gehsteige, Sitzbänke und Baumscheiben erregen den Unmut so mancher Anrainer. Zurecht! Das unachtsame Entsorgen von Müll ist strafbar. Einer Anrainerin zeigt sich gegenüber der Anhäufung des "Unrats" in der Diefenbachgasse empört. Ihren Namen wollte sie der Redaktion allerdings nicht bekannt geben....

Von der Umstellung betroffen sind rund 18.300 Gelbe Tonnen auf 2.200 öffentlichen und privaten Standorten. Hinzu kommen rund 45.000 Haushalte in Einfamilienhausgebieten, welche mit dem Gelben Sack ausgestattet sind.  | Foto: Gerd Altmann
3

Ab 2023 in Wien
Joghurtbecher & Co wandern in die Gelbe Tonne

Ab 2023 wird die Leichtverpackungssammlung österreichweit vereinheitlicht. In der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack dürfen dann alle Kunststoffverpackungen gesam­melt werden. Die Änderungen betreffen neben Wien auch Niederösterreich, Kärnten und Salzburg. WIEN. Ab 2023 kann man in Wien wie bisher Plastikflaschen, Metalldosen sowie Getränkekartons in der Gelbe Tonne entsorgen. Hinzu kommen ab diesem Zeitpunkt jedoch alle Kunst­stoff­verpackungen und sonstigen Leichtverpackungen. Dies betrifft...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Der Wiener Maler Vinzenz Schüller stellt in seinen Bildern die 48er in den Mittelpunkt | Foto: Vinzenz Schüller
2

Kunst im Fünften
„Die 48er in Öl“ – Wiens Müllabfuhr unter der Lupe

Der Wiener Maler Vinzenz Schüller stellt in seinen Bildern die MA 48, also die Wiener Müllabfuhr und Abfallwirtschaft, in den Mittelpunkt und macht sie zur Muse für seine Ölgemälde. WIEN/MARGARETEN. Die orangenen Müllfahrzeuge sind für die Wienerinnen und Wiener ein alltäglicher Anblick, nichts, dem man einen zweiten Blick schenken müsste, würden die meisten meinen.  Orange als Signalfarbe in Wien Getan hat das allerdings der Künstler und Grafiker Vinzenz Schüller, der die Mitarbeiterinnen und...

Am 7. und 8. Mai 2022 bieten die 48er wieder ein Outdoor-Event mit buntem Programm am Areal der Deponie Rautenweg in der Donaustadt. | Foto: feelimage/Matern
3

48er Deponie-Days
Sport, Musik und Infos für die ganze Familie

An diesem Wochenende lädt die MA48 wieder ins Areal der Deponie Rautenweg. Dort warten neben einem umfangreichen Bühnenprogramm auch ein spezieller Triathlon und ein Escape Room. WIEN/DONAUSTADT. An diesem Wochenende ist am Areal der Deponie Rautenweg 83 in der Donaustadt wieder einiges los. Denn am Samstag, 7., und Sonntag, 8. Mai, findet dort wieder ein buntes Outdoor-Event der MA48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark statt. An beiden Tagen sorgen Live-Acts für ausgelassene...

Richtige Mülltrennung will gelernt sein. | Foto: mali maeder/Pexels
2

In der Sargfabrik
Themenabend zum Thema Müllvermeidung

Mistvermeidung und Mistmanagement – wie das richtig geht? Das wird bei einem Themenabend in der Sargfabrik genau erklärt.  WIEN/PENZING. Im Privathaushalt richtig mit dem anfallenden Mist umgehen will gelernt sein. Was man bei der Entsorgung beachten sollte und wie man die Abfallmenge drastisch reduzieren kann erklärt Karl Hartmann von der Abfallberatung der MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) beim Themenabend am 20. April in der Sargfabrik.  Außerdem erklärt der Experte,...

Entscheide mit, welche Sprüche auf die Wiener Mistkübel kommen! | Foto: https://www.facebook.com/die48er
2

Online-Voting
MA48 sucht die besten Sprüche für Wiens Mistkübel

"Willkommen im MIST-erium!" Das ist einer von vielen Slogans, die demnächst auf den städtischen Wiener Mistkübeln kleben könnten. Die MA48 lässt gerade auf Facebook über die besten Sprüche abstimmen. Bis Freitag kann man noch für seine Favoriten voten. WIEN. "Eini mit der Frucht!" oder "Halt die City pretty!" sind zwei von vielen Vorschlägen, die demnächst auf den Wiener Mistkübeln für Schmunzeln sorgen könnten. Bis Freitag kann auf der Facebook-Seite der MA48 noch über die besten Slogans...

  • Wien
  • Philipp Gruber
Die Leopoldstadt und Brigittenau wünscht sich einen modernen Mistplatz im Grätzel – wie etwa jener in Liesing. Die Verhandlungen mit der Stadt Wien laufen aber noch. | Foto: MA48
1 Aktion 2

Neubau oder Sanierung
Endloses Dilemma um Mistplatz der Leopoldstadt?

Der Mistplatz in der Dresdner Straße ist seit fast zwei Jahren geschlossen. Neubau oder Sanierung? Die Verhandlungen laufen. Eine baldige Lösung wird versprochen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Wir wollen wieder einen Mistplatz im Grätzel!", fordern die Leopoldstädter und Brigittenauer. Denn jener in der Dresdner Straße im 2. Bezirk – also genau an der Bezirksgrenze – hat bereits seit 2020 geschlossen. Die enge Einfahrt beurteilte der Stadtrechnungshof bereits 2019 als Gefahrenquelle. Wegen...

"Der beste Abfall entsteht gar nicht erst "- so Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky | Foto: PID/Votava
Aktion 3

Mach keinen Mist
Stadt Wien ruft zur Abfallvermeidung auf

In den vergangenen Jahren fielen in der Weihnachtswoche durchschnittlich 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier zusätzlich an. Das ist eine Steigerung des Müllvolumens in Wien zu den Weihnachtsfeiertagen um rund 10 Prozent. Speziell beim Altpapier ist die Zunahme des Müllvolumens rund um Weihnachten besonders zu bemerken. WIEN. Für die rund 900 MitarbeiterInnen der Wiener Müllabfuhr ist die Weihnachtszeit also nicht unbedingt die ruhigste Zeit im Jahr. Sie sind auch am 24. und 31....

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Bewohner der Weyringergasse klagen über Hundeurin an den Hausfassaden. Selbst gemachte Schilder sollen das Problem lösen. 
 | Foto: Julia Weinelt
1 Aktion 5

Weyringergasse
Hier stinkt es zum Himmel

Die Bewohner der Weyringergasse klagen über Hundeurin an den Hausfassaden. Schilder sollen Abhilfe schaffen. WIEN/WIEDEN. Wer in den vergangenen Tagen durch die Weyringergasse spaziert ist, hat sie vielleicht schon gesehen: kleine, weiße Schilder, auf denen Hundebesitzer darum gebeten werden, die Hauswände "nicht als Toilette zu benutzen". "In den 20 Jahren, in denen wir in diesem Haus leben, hat es immer das Problem gegeben, dass Hunde ihr Geschäft an unserer Hausfassade verrichten. Seitdem...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: @Christian Fürthner
2

Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe startet ihre Tätigkeit
Österreich: Neue Interessensvertretung für kommunale Abfallwirtschaft

Wien (OTS) - Die kommunale Abfallwirtschaft in Österreich hat eine neue Interessensvertretung: Mit Mitte Juni nimmt die „Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe“ (VÖA) offiziell ihre Tätigkeit auf. Sie vertritt Unternehmen in ganz Österreich, die im öffentlichen Eigentum stehen und operativ in der direkten Umsetzung abfallwirtschaftlicher Aufgaben tätig sind. Eine aktuelle österreichweite Umfrage der VÖA belegt die hohe Zufriedenheit der Menschen mit der Abfallwirtschaft am...

4

Wien
Burggarten #Tschickstummelchallenge -10 000 auf einen Schlag!

Auf der Jagd nach Giftmüll #Tatort @stadtwien #Burggarten Florian Zach, Tschickstummelsammelmeister,Veganer und Mitglied des Vereins Plastic Planet Austria, dem eine saubere Umwelt und ein Zigarettenfilterpfand wichtig ist , berichtet: "In 3 Stunden habe ich um die 10.000 Zigarettenstummel gesammelt. Wenn man bedenkt, dass 1Stummel 60 Liter Grundwasser verunreinigt - sind das 600 000 Liter Wasser,die nicht verunreinigt werden. Die "Grünflächen" sollten bald in Giftflächen umbenannt werden und...

So sah der Innenhof eines Mehrparteienhauses in der Lerchenfelder Straße noch vor wenigen Tagen aus. | Foto: Gemeinsam sicher in der Josefstadt
4

Lerchenfelder Straße
Grätzelpolizei half beim Ausmisten

Stadtinitiative "Gemeinsam.sicher" half verschmutzten Innenhof in der Lerchenfelder Straße wieder zu reinigen.  JOSEFSTADT. Seit einiger Zeit wurde der Innenhof eines Mehrparteienhauses in der Lerchenfelder Straße als Müllhalde verwendet. Mieter und Anrainer beschwerten sich auf sozialen Netzwerken. Zusätzlich wurde auch die Grätzelpolizei über den Missstand informiert, die kurzerhand der MA 48 Bescheid gab. Schnelle Lösung durch Anruf bei Grätzelpolizei Nun wurde die illegale Müllablagerung...

"Volle Sonnenkraft voraus" lautet das heutige Motto bei der Inbetriebnahme von Österreichs größter Photovoltaikanlage in der Donaustadt.  | Foto: Wien Energie/Johannes Zinner
1 5

Sonnenstrom aus Schafflerhofstraße
Größte Photovoltaikanlage Österreichs steht in der Donaustadt

4.900 Haushalte profitieren von Sonnenstrom aus der Donaustadt. Österreichs größte Photovoltaikanlage befindet sich im 22. Bezirk auf der ehemaligen Schotterdeponie in der Schafflerhofstraße. DONAUSTADT. Seit heute, 3. März, ist die 11,45 Megawatt-Anlage von Wien Energie in Betrieb. Ein Rundgang von 2,8 Kilometer des gesamten Geländer der Photovoltaik-Anlage dauert in etwa 35 Minuten. Durch die Anlage werden jährlich über 12 Gigawatt-Stunden Sonnenstrom für 4.900 Haushalte produziert....

Veronika Zimmermann fordert neue Müllbehälter. Die alten wurden aufgrund der Gassensanierung entfernt. | Foto: ÖVP Mariahilf

Mariahilf
Neue Müllcontainer in der Otto-Bauer-Gasse

ÖVP Mariahilf will zusätzliche Müllcontainer in die Otto-Bauer-Gasse. Die alten wurden aufgrund der Gassensanierung entfernt. MARIAHILF. Dass die Aufwertung einer Gasse nicht allzu leicht von der Hand geht, zeigte in den vergangenen Jahren das Projekt "Begegnungszone Otto-Bauer-Gasse". Unter Berücksichtigung zahlreicher Bürgerwünsche planten Experten das neue Erscheinungsbild der Gasse. Eröffnet wurde sie vor mehr als einem Jahr. Die Anrainer sind begeistert, auch anfängliche Kritiker. Doch...

Schmuck hat auf ausgedienten Bäumen nichts verloren. | Foto: MA 48

Josefstadt
Hier sind die Sammelstellen für die Christbäume

Die feierliche Zeit ist vorbei und der Christbaum lässt alle Nadeln fallen? Dann gehört er entsorgt. Die bz listet alle Sammelstellen im 8. Bezirk auf. JOSEFSTADT/ (pez). Alle Packerl sind ausgepackt und die Kerzen abgebrannt: Der Christbaum hat wohl bei vielen schon ausgedient. Loswerden kann man ihn ab sofort an einer der 546 Sammelstellen der 48er, die noch bis Sonntag, 17. Jänner 2021, zur Verfügung stehen. In der Josefstadt kann man den Baum hier entsorgen: Albertgasse 27Alser Straße...

Aktuell ist der Mistplatz in der Dresdner Straße zu. Immer öfter wird Sondermüll vor den geschlossenen Toren abgelegt. | Foto: BV2
3 1

Dresdner Straße
Wie geht es mit dem Mistplatz Zwischenbrücken weiter?

Seit Monaten ist der Mistplatz Zwischenbrücken geschlossen. Sanierung oder Neubau? Jetzt liegt es am neuen Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Gut erreichbar für Leopoldstädter und Brigittenauer liegt der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße 119. Doch wegen des Coronavirus ist der Standort seit Monaten geschlossen. Bereits seit Langem wird eine Sanierung oder gar ein Neubau des Mistplatzes gefordert. Doch ist bisher weder das eine noch das...

Dresdner Straße 45: Vor Ort ließ sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (r.) den Betrieb des neuen Mistkübel "Mr. Fill" erklären. | Foto: privat
1 2 6

Müllentsorgung
Brigittenaus erster "Mr. Fill" ist in der Dresdner Straße

Auch die Brigittenau hat nun ihren ersten "Mr. Fill". Dieser steht in der Dresdner Straße und bietet eine neue Art der Müllentsorgung. BRIGITTENAU. "Mr. Fill" bietet eine neue Art der Müllentsorgung – denn Restmüll wird durch Zusammenpressen komprimiert. So kann "Mr. Fill" nicht nur deutlich mehr Müll fassen als herkömmliche Mistkübel, sondern muss auch seltener entleert werden. Der erste "Mr. Fill" der Brigittenau ist in der Dresdner Straße 45 zu finden. Angetrieben wird "Mr. Fill"...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Umweltstadträtin Uli Sima machten sich vor der offiziellen Wiedereröffnung selbst ein Bild vom Mistplatz. | Foto: PID/Christian Fürthner

Inzersdorf
Modernisierter Mistplatz ab 2. November wieder geöffnet

Seit letztem Jahr wurde der Mistplatz Inzersdorf umgebaut. Am 2. November öffnet der runderneurte Platz in der Südrandstraße 2 wieder seine Pforten, die Abgabe der Altstoffe ist nun wesentlich einfacher. LIESING. Der Süden Wiens verfügt nun mit dem Anfang Oktober neu eröffneten Mistplatz Favoriten, dem Mistplatz Simmering, dem Mistplatz Seybelgasse und dem runderneuerten Mistplatz Inzersdorf über vier top-moderne Entsorgungsmöglichkeiten. Die letzten Vorbereitungsarbeiten für die Eröffnung am...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) war beim Aufstellen von Mr. Fill am Rochusmarkt dabei. | Foto: BV 3
1

Ökologie auf der Landstraße
"Mr. Fill" frisst Mist

Am Rochusmarkt wurde nun der erste solarbetriebene Papierkorb installiert. LANDSTRASSE. "Mr. Fill" heißt der solarbetriebene Papierkorb, der am Rochusmarkt nun von der MA 48 gemeinsam mit der Bezirksvorstehung präsentiert worden ist. Mr. Fill wird autark und umweltfreundlich betrieben: Der gesamte Strombedarf kommt von den im Deckel integrierten Photovoltaik-Modulen. Ein eingebauter Akku stellt sicher, dass auch längere Phasen ohne Sonnenstrom überbrückt werden können, damit der Papierkorb den...

v.l.n.r.
Bezirksvorsteher Marcus Franz
Obfrau Wittmann/Verein Plastic Planet Austria
Termin:Kick off zum plastikreduzierten Favoriten
1 11

Favoriten Bezirksamt
Termin bei Bezirksvorsteher Marcus Franz/Kickoff zum plastikreduzierten Favoriten

Heute fand im Bezirksamt Favoriten ein reger Austausch zwischen dem Bezirksvorsteher Marcus Franz und der Obfrau vom Verein Plastic Planet Austria statt. Ein Projekt einer Veranstaltung zum Kickoff des plastikreduzierten Favoritens ist schon seit über einem Jahr geplant. Der Bezirksvorsteher berichtete, dass der Event leider coronabedingt verschoben wurde. Er war aber in der Zeit nicht untätig und hat auch schon ein mehrfachverwendbares Stoffsackerl für Obst in Auftrag gegeben, welches jedoch...

MNS falsch entsorgt | Foto: Peter Havel
2

UMWELTPROBLEM
Alte Masken gehören gekübelt

Seit April ist es in Supermärkten de facto ständig verpflichtend und wird auch jetzt verstärkt zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie weltweit eingesetzt - der MNS - der Mund-Nasen-Schutz. Jedoch landen unzählige dieser gebrauchten Masken nicht in den Mistkübeln, sondern in der Umwelt, in der Donau oder in den Kläranlagen.  Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen stellt auf der Homepage eindeutig fest, die gebrauchten Masken gehören im Restmüll entsorgt und daher  ALTE...

Als Besonderheiten kommen diesmal auch vier originale Müllautos zur Versteigerung. | Foto: MA48

Ein Müllwagen zum Schnäppchenpreis?
Stadt Wien versteigert alte Fahrzeuge

Wer schon immer einen echten Müllwagen sein Eigen nennen wollte, hat jetzt die einmalige Gelegenheit dazu: Die Stadt Wien trennt sich bei einer Auktion von ausrangierten Fahrzeugen. WIEN. Die Stadt Wien mustert mehrmals im Jahr alte Fahrzeuge und Geräte aus, die auf Grund des technischen Zustandes für den städtischen Intensivbetrieb nicht mehr geeignet sind. Diese werden jedoch nicht sofort verschrottet oder entsorgt, sondern privaten Interessenten zum Verkauf angeboten. Nun findet wieder eine...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
5

"Mistkübler" machen was sie wollen
Ständig Ärger mit den „48ern“

In der Floridusgasse Ecke Fultonstraße stehen jeden Morgen die „Mistkübler“ im Weg Die Mistkübelautos stehen meist so, dass man weder ein- noch aussieht, so Unfälle vorprogrammiert sind! Macht man die „Mistkübler“ darauf aufmerksam, interessiert die das wenig, zumal sie sogar eigene Parkstreifen für ihre Fahrzeuge haben, welche jedoch so schlecht angelegt sind (an der unübersichtlichen Ecke!) das man eben nicht den umgebenden Verkehr sieht!? Darüber hinaus stehen auch immer wieder ein bis zwei...

Gleich nach den Osterfeiertagen öffnet der Mistplatz in der Seybelgasse 7 wieder. | Foto: MA48
2

Seybelgasse 7
Mistplatz in Liesing öffnet nach Ostern

Dem Osterputz steht nichts mehr im Wege. Ab Osterdienstag hat der Mistplatz in der Seybelgasse 7 wieder geöffnet. LIESING. Rechtzeitig nach Ostern öffnet endlich wieder einer der zwei großen Mistplätze der MA48 in Liesing. Konkret geht geht es um den Mistplatz in der Seybelgasse 7. Er wird ab Dienstag wieder jeweils von Montag bis Samstag von 7 bis 18 Uhr zur Verfügung stehen. Der zweite Mistplatz in Inzersdorf bleibt weiter wegen Modernisierungsarbeiten geschlossen. Weitere Infos erhält man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.