Kindergartenkinder besuchten die Gänse von Familie Schneider in Eisenberg
DEUTSCH SCHÜTZEN/EISENBERG. Rechtzeitig vor dem Martinsfest marschierten die Kinder des Kindergartens Deutsch Schützen zum Gänsestall der Familie Schneider in Eisenberg, wo sie mit lautem Geschnatter empfangen wurden.
Gansl am Berg beim Reidnwirt
RETSCHITZ. Die kulinarische Gansl-Zeit ist angebrochen. Im Landgasthof Reid'nwirt in Retschitz bei St. Urban tischt die Familie Liebetegger nochbis Dienstag, den 14. November, Gansl-Spezialitäten in allen Variationen auf. Die Gänse kommen von der Familie Taferner aus Pölling im Lavanttal. Tisch-Reservierungen sind unter 04277/82 44 erbeten. Wann: 08.11.2017 ganztags Wo: Landgasthof Reidnwirt, Retschitz 3, 9554 Retschitz auf Karte anzeigen
MARTINIGANSL IN DER GREISSLEREI
Hubert und Siegrun Holzer laden zum Martinigansl in die Greisslerei beim Münster. Reservierungen unter: 0676/9340330 oder hubertkocht@traudeholzer.com Wann: 10.11.2017 18:30:00 Wo: Greisslerei, Hauptstraße 9, 8692 Neuberg an der Mürz auf Karte anzeigen
Martinigansl
Der Landgasthof Sepplwirt bietet von 11.-19.Nov. Martinigansl an. Wann: 19.11.2017 ganztags Wo: Sepplwirt, Sölsnitz 26, 8643 Kindberg auf Karte anzeigen
MARTINI-GANSL-ESSEN
Am 10.,11.und 12.Nov. bietet der Alpengasthof Schanz Martinigansl an. Wann: 12.11.2017 ganztags Wo: Alpengasthof Schanz, Fochnitz, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen
Martinigansl beim Trautentalwirt
Am Samstag, dem 11. November, laden die Wirtsleute vom GH Rainer "Trautentalwirt" in Geistthal zum Martiniganslessen mit einem Winterbieranstich ein. Am Samstag, dem 11. November, ab 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 12. November, ab 11.30 Uhr werden wieder regionale Gansl-Spezialitäten serviert. Den Winterbieranstich am 11. November übernimmt Gernot Kollmann. Für die musikalische Umrahmung sorgen Manuela & Stefan Waltl sowie Andreas Pagger. Tischreservierungen werden unter Tel. 03149/22 36 oder...
Martinigansl und Cordon bleu bei Lorber in Köflach
Von 11. bis einschließlich 14. November lädt Renate Lorber vom Café Restaurant Lorber in Köflach zum Martinigansl. Danach gibt es von 27. November bis 10. Dezember die Cordon-bleu-Wochen mit verschiedensten Schmankerln. Am Samstag, dem 2. Dezember findet das traditionelle Krampuskränzchen beim Lorber mit musikalischer Unterhaltung der Gruppe Karussell statt. Tischreservierungen dafür werden unter 03144/2234 angenommen. Wann: 11.11.2017 11:00:00 Wo: Lorber, 8580 Köflach auf Karte anzeigen
Pfarre Altenmarkt - Thenneberg "Martinsfest"
Beginn: 18 Uhr Wann: 10.11.2017 ganztags Wo: Wallfahrtkirche Altenmarkt, 2571 Altenmarkt an der Triesting auf Karte anzeigen
Martinsfest
Veranstalter: Katholische Pfarre Leobersdorf, Beginn: 17 Uhr Wann: 10.11.2017 ganztags Wo: Kirchenplatz 1, Leobersdorf auf Karte anzeigen
Martinigansl-Zeit beim Jagerwirt in Völkermarkt
VÖLKERMARKT. Die Martinigansl-Zeit hat begonnen. Von Dienstag, dem 31. Oktober bis Sonntag, dem 12. November dreht sich beim Jagerwirt alles um die Gans. Das Team rund um Wirteehepaar Herbert und Susanna Apsner verwöhnt von Dienstag bis Sonntag kulinarisch mit gebratenen Martinigansl. Um Tischreservierung unter: 04232/45 40 wird gebeten. Wann: 12.11.2017 ganztags Wo: Jagerwirt, St. Ruprechter Str. 5, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen
Martinigansl
Martinigansl im Gasthaus "Zum ewigen Leben" - Familie Huber Wann: 04.11.2017 ganztags Wo: Gasthaus Huber, Wr. Str. 5, 2432 Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen
GANS'L-ESSEN im Wirtshaus Zillingtal
Ganslmenü besteht aus Gansluppe mit traditionellem Bröselknödl und danach 1/4 knuspriges Gans'l mit Rotkraut und Erdäpfelknödel nach dem Originalrezept von Wirt Michaels Waldviertler Großmutter. Das Menü kostet € 18.-, . Wer keine Ganslsuppe mag, lässt selbige weg und bezahlt nur € 16.-. Da der Platz im Ofen begrenzt ist, muss für diesen Tag vorreserviert werden. Gansl gibts im Wirtshaus Zillingtal gegen Vorbestellung auch am 4., 5. und 12 November. Dazu empfehlen wir eine guten Tropfen vom...
Wild und Martinigansl im Gasthof Klug in Edelschrott
Beim Gasthof Klug "Zum Ehrensepp" in Edelschrott verwöhnt die Wirtin Monika Klug ihre Gäste wieder mit diversen Spezialitäten: Noch bis Mittwoch, dem 1. November gibt es Schmankerl vom Wild. Von Freitag, dem 3. November bis Sonntag, dem 12. November wird das traditionelle Martinigansl serviert. Das Restaurant ist von Donnerstag bis Sonntag und feiertags geöffnet. Tische reservieren kann man unter 0664/5027141. Wann: 20.10.2017 ganztags Wo: Gasthof Klug zum Ehrensepp, Oberer Herzogberg 329,...
Gänse werden beliebter
Am Martinstag und zu Weihnachten ist der Verzehr der Vögel besonders gefragt. Ein Lokalaugenschein: HENNDORF (jrh). Eva und Georg Wörndl betreiben seit November 2004 einen Bio-Bauernhof in Henndorf am Wallersee. Vor fünf Jahren haben die beiden angefangen, Weidegänse zu züchten. Enten oder Gänse? "Eigentlich wollte ich immer Enten haben, aber mein Mann war dagegen", verrät Eva Wörndl. "Das wäre auch gar nicht möglich. Unser Bauernhof hat keinen Wasserteich und einen solchen würden die Enten ja...
Sozialdemokratische Wirtschaftsverbandes lud nach Breitenfurt
BREITENFURT. Hervorragend besucht war das Unternehmer-Treffen mit Martinigansl-Essen, zu dem die Bezirksorganisation Mödling des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) in den Landgasthof Murtinger in Breitenfurt lud. Bezirksvorsitzender KR Herbert Kraus und seine Stellvertreter KR Wolfgang Gratzer und GR Harald Schuh konnten viele Gäste aus Wirtschaft und Politik begrüßen, unter ihnen NR Hannes Weninger, Bürgermeister Robert Weber aus Guntramsdorf, GR Christian Kudym aus Vösendorf...
Promis feierten in schillernder Tracht im Marchfelderhof
Schauspielerin Anja Kruse wurde beim Ganslfest der Familie Schiller im Marchfelderhof ausgezeichnet. Beim alljährlichen "Schiller & Schiller Ganslfest" im Marchfelderhof glänzten neben Jeannine und Friedrich Schiller auch zahlreiche Promis im eleganten Trachtengewand um die Wette. Schließlich wurde außer den knusprigen Gansln auch der Preis "Goldenes Edelweiss" an Österreichs Trachtenbotschafterin Anja Kruse verliehen. Herausgeputzt hatten sich auch Schauspielerin Olivia Silhavy,...
St. Peter ob Judenburg: Ein Beispiel der gelebten Nachhaltigkeit
In der St. Peterer Au, da grasten den ganzen Sommer und Herbst, die Weidegänse der Kathrin Grillitsch und wurden im Rahmen des wöchentlichen Walkens von den Seniorenbund Mitgliedern besucht. Als der Martinitag näher rückte, da war es aus mit ihrem schönen Leben, denn nun wurden sie geschlachtet, gebraten und gegessen und das alles in der kleinen Gemeinde St. Peter ob Judenburg. Es waren keine unnötigen Kilometer zu fahren, das ist die wahre Nachhaltigkeit einer Region, ein Kreislauf der allen...
"Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen!"
Zugleich rät Franz Eßl den Kunden nach Herkunft und Haltungsart zu fragen; Gastronomen und Großküchenbetreiber fordert er auf, ihre heimischen Produkte auszuloben. ÖSTERREICH. "Eine Kennzeichnungspflicht nach Herkunft und ein Importverbot für landwirtschaftliche Produkte, die nicht unseren Tierschutzstandards entsprechen, wären jedenfalls wünschenswert", sagt der Tierschutzsprecher der ÖVP, der Nationalratsabgeordnete Franz Eßl, nachdem er den BEZIRKBLÄTTER-Beitrag "Martini-Gansl mit gutem...
Martini-Gansl mit gutem Gewissen genießen
Komplett auf Gänsefleisch – etwa auf das Martini-Gansl oder die Weihnachtsgans – zu verzichten sei laut dem ÖTV der sicherste Weg, um Tierleid zu minimieren; ansonsten auf die Herkunft bzw. Haltung (z. B. Biofleisch) achten. ÖSTERREICH. Über 80 Prozent der in Österreich verzehrten Gänse würden nicht die vom Gesetzgeber geforderten Qualitätsstandards erfüllen, so der Hinweis des Österreichischen Tierschutzverein (ÖTV) in einer heutigen Pressemitteilung zum Thema Martini-Gansl bzw....
schnell zum Martinimarkt , 12.13. Nov. Steyrermühl/Laakirchen
Wo: Steyrermühl, Laakirchen auf Karte anzeigen
Neureiteregger Brauchtumsmusi beim Musikantenstammtisch in Premstätten
Die Neureiteregger Brauchtumsmusi pflegt die gute alte Volksmusik, die mit Wirtshausliedern auch ihre lustigen Seiten hat. Am 11. November setzen die Hitzendorfer Musikanten rund um Obmann Josef Kogler im Gasthaus Spari in Premstätten so ziemlich alles ein, was Töne hervorbringen kann. Zu den traditionellen Instrumenten haben die fünf Burschen auch die Teufelsgeige, eine Waschrumpel und ein hölzernes Ritsch-Ratsch im Gepäck. Aufgespielt wird beim Musikantenstammtisch ab 19:00 Uhr, den...