Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Frühschoppen: Der traditionelle Musikerkirtag des MV Sieghartskirchen fand am letzten Augustwochenende in Röhrenbach statt. | Foto: MV Sieghartskirchen
2

Bezirk Tulln
Musikerkirtag des Musikvereins Sieghartskirchen

Der traditionelle Musikerkirtag des MV Sieghartskirchen fand am letzten Augustwochenende in Röhrenbach statt. Da der Kulturpavillon leider noch nicht wieder zur Verfügung steht, durfte der Musikverein Sieghartskirchen den Stadl in Röhrenbach nutzen und bedankt sich sehr herzlich für diese Unterstützung! SIEGHARTSKIRCHEN. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wurde auch in diesem Jahr der „Gaudebewerb“ gern besucht und 17 Gruppen stellten sich den verschiedensten Herausforderungen. Die Blasmusik...

  • Tulln
  • Kathrin Schauer
„Musik ist die Mittlerin zwischen dem geistigen und dem sinnlichen Leben.“, dem konnte auch der Musikverein Zöbern zustimmen. | Foto: Vanessa Wittmann
63

Ein Fest voller Klang und Emotionen
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Musik ist die Sprache der Leidenschaft“, schrieb einst Richard Wagner und genau diese Leidenschaft war von Freitag, den 29. August bis Sonntag, den 31. August 2025, auf dem Sportplatz in Pilgersdorf zu spüren. Der Musikverein Pilgersdorf feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest, welches MusikerInnen und BesucherInnen gleichermaßen verzauberte. PILGERSDORF. Der Musikverein Pilgersdorf blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Geschichte zurück. Gegründet wurde die...

Vertreter der Gemeinde und des Musikvereins beim Spatenstich Anfang August. | Foto: MV Helfenberg
4

Großprojekt
Baustart für das neue Heim des Musikvereins Helfenberg

Der Musikverein Helfenberg bekommt ein neues Musikheim. Der Spatenstich dafür erfolgte Anfang August bei einem Dämmerschoppen. HELFENBERG. „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht", schrieb einst Franz Kafka. Einen bedeutsamen und notwendigen Weg hat auch der Musikverein Helfenberg eingeschlagen, und zwar zu einem neuen Musikheim. Im Zuge des Umbaus des Gemeindeamts in Helfenberg erhält der Musikverein einen modernen und funktionalen Zubau, der künftig nicht nur als Probelokal, sondern auch...

Beim 15. Blasmusikheurigen der Jugendmusikkapelle sorgten Musik, Genuss und Gemeinschaft für beste Stimmung. | Foto: JMK Pernegg
7

Pernegg klingt jung
Blasmusik, Kultur und Jugendpower geben Takt an

Pernegg wurde zum Treffpunkt für Jung und Alt: Beim 15. Blasmusikheurigen der Jugendmusikkapelle sorgten Musik, Genuss und Gemeinschaft für beste Stimmung – und gaben dem Nachwuchs den großen Auftritt, den er verdient. PERNEGG. Der Blasmusikheurigen der Jugendmusikkapelle Pernegg hat längst Tradition – heuer fand das beliebte Fest bereits zum 15. Mal statt. Im Mittelpunkt standen dabei die Nachwuchsarbeit und die Freude an der Musik. Obfrau Juliane Hofbauer und Kapellmeister Thomas Herzan...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Festlich gekleidete Gäste versammelten sich vor der Kirche in Lebmach zu den Feierlichkeiten des Patroziniums in andächtiger Stimmung. | Foto: Josef Bodner
Video 180

Lebmach feierte Bartholomäustag
Tradition und Freude – gemeinsam feiern

Am Sonntag feierte Lebmach den Bartholomäustag. Bei den Feierlichkeiten sorgten Musik, Tradition, kulinarische Köstlichkeiten und Freude für ein ausgelassenes Miteinander. LIEBENFELS. Am Sonntag, den 25. August 2024, feierte Lebmach das Patrozinium zu Ehren des Heiligen Bartholomäus. Die Festmesse wurde von Pfarrer Robert Katnik zelebriert, der in seiner Predigt auf die lange Geschichte des Ortes, die Bedeutung der Kirche im Ort und den Lebensweg des Heiligen Bartholomäus einging. Prozession...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Stefanie Fellhofer, Anna Hofka, Birgit Trautendofer, 
Vize Bgm Monika Scholz, Nicole vlasta, Anna Wallisch- Gutscher Hatten viel Spass  bei der Modeschau | Foto: Heribert Punz
22

Stadtfest
Neulengbach feiert 25 Jahre Stadtgemeinde

NEULENGBACH. Anlässlich zwei besonderer Ereignisse wurde vergangenes Wochenende, Samstag und Sonntag, in Neulengbach gefeiert. Der Grund für das Zwei-Tages-Fest: 25 Jahre Stadt Neulengbach und 50 Jahre Musikverein. Es gab eine bunte Fest-Zone in der Stadtgemeinde - mit zwei Tagen Musik, Geschichte und guter Unterhaltung. Anlässlich 25 Jahre Stadterhebung gab es ein interessantes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Es begann mit dem Festgottesdienst, im Anschluss Frühschoppen mit dem Musikverein....

Die Kinder waren durch und durch begeistert von den ganzen Instrumenten. | Foto: privat
5

Niederkappler Ferienprogramm
Früh übt sich wer ein Musikant werden will

NIEDERKAPPEL. Mehr als 20 Kinder beteiligten sich am Ferienprogramm des Musikvereins Niederkappel. Bei insgesamt sieben Stationen lernten die Kinder die unterschiedlichen Instrumente sowie den Musikverein besser kennen. Im Anschluss durften die Teilnehmenden die Instrumente selbst spielen und konnten so für das jeweilige Lieblingsinstrument Interesse wecken. Des Weiteren bastelten die Kinder Rasseln, welche direkt bei einer Marschprobe zum Einsatz kamen. Der Musikverein freut sich auf den...

Leopold Kaiblinger, Markus Mayrhofer, Vize-Bgm. Eduard Sanda, Johann Kellner, Petra Herzog, Manfred Korntheuer, Magdalena Puxbaum, Josef Leckel, Bürgermeister Bernhard Heinl, Ferdinand Donabaum. | Foto: Musikverein Michelhausen, Dominik Riedmayer
8

Musik im Walde
Michelhausen wurde zum Treffpunkt für beste Stimmung

Treffpunkt bei Musik im Walde in Michelhausen bei bester Stimmung und herrlichem Wetter. MICHELHAUSEN. Am Wochenende fand das Fest „Musik im Walde“ vom Musikverein Michelhausen in der lauschigen Kellergasse Michelndorf statt. Bei bestem Wetter konnten Obmann Markus Mayrhofer und Obmann-Stellvertreterin Petra Herzog viele Gäste begrüßen. Unter ihnen Bürgermeister Bernhard Heinl, Vize-Bürgermeister Eduard Sanda, Kommandant der FF Michelndorf Johann Kellner, Kommandant der FF Rust Ferdinand...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bombenstimmung beim Gartenfest in Doiber. | Foto: Anna Maria Kaufmann
110

Konzert
Sommerliche Klänge beim Gartenfest des Musikvereins Sankt Martin

Doiber (ak). Auch in diesem Jahr verwandelte der Musikverein St. Martin an der Raab das Außenareal seines Musikheims in einen Treffpunkt für Musikliebhaber und Genießer. Beim traditionellen Gartenfest standen die Musikerinnen und Musiker einmal nicht mit Instrumenten auf der Bühne, sondern hinter den Schanktischen und in der Küche und verwöhnten ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten, kühlem Bier und edlen Weinen. Obmann Hannes Petanovits durfte zahlreiche Besucher begrüßen, darunter auch...

Bgm Harald Lechner aus Asperhofen überreichte den
Gründungsobmann GottfriedReither  eine Urkunde | Foto: Heribert Punz
63

Musik verein
Gründung Jubiläum 50 Jahre Musikverein Neulengbach / Asperhofen

Neulengbach: Samstag, 23. August 2025, feierte man mit einem fulminanten Musikfest mit mehreren Kapellen und Musikern am Egon Schiele Patz, das Gründungsjubiläum 50 Jahre Musikverein Neulengbach / Asperhofen. Samstag, ab 17:00 Uhr war Festbetrieb, ab 18:00 Uhr ein gesamtes spielen mehrerer Kapellen, ab 19:00 Uhr Blasmusik mit “ Echt Böhmisch „ eine Gruppe aus Tirol. Anschließend gab es eine After Show Party der Landjugend. Sonntag, ab 10:00 Uhr Festgottesdienst und Festakt, ab 11:30 Uhr...

Knapp sechs Quadratmeter großes Sgraffito (schon mehrfach angebohrt) des akademischen Malers Adalbert Schlager am ehemaligen Vereinshaus der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg. | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Seit 60 Jahren Klangvielfalt an der Fassade

Sgraffito mit stilisierten Musikinstrumenten von Adalbert Schlager prägt altes Heim der Allhartsberger Blaskapelle. ALLHARTSBERG. Der volle Klang der Klarinetten, Posaunen und Trompeten ist aus dem Gebäude mit der Hausnummer Markt 13 schon lange nicht mehr zu hören. An der Außenfassade erinnert noch die Komposition von stilisierten Musikinstrumenten in Sgraffitotechnik des bildenden Künstlers Adalbert Schlager (1920–2002) von der Oismühle in Biberbach an die ehemalige, erste eigene...

Foto: Trachtenkapelle Traun / Patrick Tiefenbach
4

Trachtenkapelle Traun: Erwachsenenbläserklasse
Vom ersten Ton bis zum Orchesterklang - es ist nie zu spät, deine Musikkarriere zu starten!

Du wolltest schon immer ein Blasinstrument spielen - oder hast früher mal gespielt und willst wieder einsteigen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt! Die Trachtenkapelle Traun Siebenbürger startet ihre Erwachsenenbläserklasse: ein Angebot für musikbegeisterte Erwachsene jeden Alters. In entspannter Atmosphäre lernst du gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Instrument von Grund auf oder frischst deine Kenntnisse auf. Egal, ob Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Querflöte,...

Der neue Vorstand des Musikvereins Dobersberg: Ramona Kiehtreiber, Christiane Ringl, Gregor Friedrich, Tanja Zahrl, Clemens Redl, Mirjam Walch, Stefanie Traxler, Stefanie Engel, Hubert Bogg, Medea Walch (v.l.) | Foto: MV Dobersberg
3

Junger Vorstand übernimmt
Generationswechsel im Musikverein Dobersberg

Bei der jüngsten Generalversammlung des Musikvereins Dobersberg wurde ein neues Vorstandsteam gewählt. Die Funktion der Obfrau übernimmt nun Mirjam Walch, unterstützt von Tanja Zahrl (1. Stellvertreterin) und Alexander Weber (2. Stellvertreter). DOBERSBERG. Auch in den weiteren Bereichen wurden engagierte junge Vereinsmitglieder in verantwortungsvolle Positionen gewählt: Christiane Ringl ist neue Schriftführerin, ihre Stellvertreterin ist Ramona Kiehtreiber. Die Finanzen liegen in den Händen...

 Die Freiwillige Feuerwehr lädt zu ihrem Kirtag ein und sorgt dafür, dass zwei Tage lang niemand stillsitzen kann. (Symbolfoto)  | Foto: Pixabay
5

Action & Kulinarik für die ganze Familie
Feuerwehr Kirtag in Münichsthal

Am letzten Augustwochenende verwandelt sich Münichsthal wieder in einen Treffpunkt für Sportler, Genießer und Musikliebhaber. Die Freiwillige Feuerwehr lädt zu ihrem Kirtag ein und sorgt dafür, dass zwei Tage lang niemand stillsitzen kann. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/MÜNICHSTHAL. Am Samstag, dem 30. August, fällt am Vormittag der Startschuss zur 13. Münichsthaler Rieden-Trophy. Beim Hobby-Mountainbike-Rennen geht es rasant über die Hügel – Spannung, Adrenalin und jede Menge gute Stimmung sind...

St. Gotthard
Goldhauben spendeten 2.000 Euro an Musikverein und Chor

Großzügig zeigten sich die St. Gottharder Goldhaubenfrauen: Insgesamt 2.000 Euro übergaben sie an zwei Vereine als Dank für die musikalische Umrahmung. ST. GOTTHARD. Am Tag der Tracht übergab die Obfrau der Goldhaubengruppe St. Gotthard, Elisabeth Rechberger, an den Musikverein eine Spende in der Höhe von 1.500 Euro für den Ankauf einer neuen Tracht. Ebenso bekam der Kirchenchor unter Obmann Gerhard Ehrlinger eine Spende von 500 Euro. Die Goldhaubengruppe möchte sich damit für die musikalische...

Das Jubiläumswochenende des Musikvereins zog mehr als 1.000 Besucher zum Gemeindeplatz nach Weißkirchen. | Foto: MV Weißkirchen/Mathias Hubauer
41

Von Tuba Libre bis Frühschoppen
Weißkirchen feiert 150 Jahre Musi

Von Freitag, 15. August bis Sonntag, 17. August feierte der Musikverein Weißkirchen an der Traun mit insgesamt mehr als 1.000 Besuchern ihr 150-Jahre-Jubiläum. Vom Tuba Libre bis Jugendorchester-Konzert war an diesem Wochende für jedes Alter etwas dabei. WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Mit der Musi-Summernight am Freitag startete das Partywochenende. „Wonderbrass“ und die Fredy-Bauer-Band sorgten am Gemeindeplatz für ausgelassene Stimmung. Am späten Abend heizte dann DJ Pumpkings den Gästen ein. Ein...

Die Jugendmusikkapelle Pernegg lädt am 24. August zum Musikerheurigen ein. | Foto: Markus Kahrer
3

Musikerheuriger in Pernegg
Blasmusik, Spanferkel und Hüpfburgspaß

Die Jugendmusikkapelle Pernegg lädt am 24. August zum Musikerheurigen ein: Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Kaumberg, köstlicher Mittagstisch und Hüpfburg für die Kleinen sorgen für einen unvergesslichen Tag voller Musik, Genuss und Spaß. PERNEGG. Am 24. August heißt es in Pernegg wieder: Musik, Spaß und gutes Essen in einem – denn die Jugendmusikkapelle Pernegg lädt zum Musikerheurigen! Los geht’s ab 10:30 Uhr mit einem Frühschoppen, bei dem die Trachtenkapelle Kaumberg ordentlich für...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Kulinarik am Stadtplatz
Leonfeldner Knödeltisch war eine runde Sache

Seinem Ruf als „Hochamt“ der Kulinarik wurde der Knödeltisch in Bad Leonfelden auch in diesem Jahr bestens gerecht: Die runden Köstlichkeiten sorgten dafür, dass der Stadtplatz der Kurstadt am Feiertag Mariä Himmelfahrt aus allen Nähten platzte. BAD LEONFELDEN. Ob süß oder sauer, ob pikant oder fruchtig gefüllt – bei wahrem Kaiserwetter fanden die Knödel reißenden Absatz: Unzählige Besucher aus der Region, aber auch aus dem Linzer Zentralraum bzw. dem gesamten Mühlviertel und aus Südböhmen...

Der Ruamkirtag bereichert das Kulturleben in Pottschach. | Foto: Santrucek
3

Ternitz-Pottschach
Ende August dreht sich wieder alles um die Ruam

Der Ruamkirtag erfreut sich alljährlich großer Beliebtheit. Denn er ist urig und unterscheidet sich deutlich von anderen Veranstaltungen. Denn wo sonst müssen Frauen eine Ruam bei sich haben, weil sie andernfalls im Ruam-Kotter landen? POTTSCHACH. Der 1. Pottschacher Musikverein veranstaltet heuer wieder seinen traditionellen Ruamkirtag. Bei (hoffentlich) schönem Wetter spielt am Samstag, 30. August, ab 18 Uhr, der Musikverein Feistritz am Wechsel zum Dämmerschoppen auf. Danach wird wieder...

Bürgermeister Edi Zach (r) mit Vertretern der drei Gästekapellen aus dem Wienerwald, aus Kroatien und der Steiermark. | Foto: Peter Sattler
119

Musikantentreffen
Heiligenkreuz x 4

Der Musikverein Heiligenkreuz im Lafnitztal hält gute Kontakte mit Blasmusikkapellen , die ebenfalls aus Heiligenkreuz stammen: Heiligenkreuz am Waasen, Heiligenkreuz im Wienerwald und Sveti Kriz in Kroatien. Man kennt und trifft einander immer wieder. HEIIGENKREUZ IM LAFNITZTAL (ps). Nach dem eindrucksvollen Empfangsaufmarsch und der Begrüßung durch Obmann Bernd Gibiser und Bürgermeister Eduard Zach hob ein gemeinsames Platzkonzert vor der Grenzlandhalle an, das die erschienenen...

Bezirk Gänserndorf
100 Jahre Musikverein Markgrafneusiedl

Zu seinem 100-jährigen Bestehen lädt der Musikverein Markgrafneusiedl zum Jubiläumsfest am 23. August. Neben einem Gewinnspiel erwartet die Gäste auch eine Weinbar. MARKGRAFNEUSIEDL. Der Musikverein feiert 100-jähriges Bestehen, die Blaskapelle Marchfeld 30 Jahre. Das große Jubiläumsfest findet am Samstag, 23. August in der Ruine Markgrafneusiedl statt. Ab 16 Uhr gibt es das Dämmerschoppen mit der Blaskapelle Marchfeld. Beginn der Feierlichkeiten ist um 18 Uhr. Hier findet ein Festakt mit...

Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. | Foto: Markus Kahrer
20

Röschitzer Vollmondpicknick
Dreiviertel der Einwohner feiern gemeinsam

Der Musikverein Röschitz veranstaltete mit dem „Musiknick 2025“ ein stimmungsvolles Picknick unterm Vollmond. Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. Ein gelungenes Event mit großer Resonanz. RÖSCHITZ. Der Musikverein Röschitz, unter der Leitung von Obmann Johann Gruber und Kapellmeister Stefan Stift, lud zur achten Auflage des „Musiknick 2025“ an die Weinviertelwarte. Dieses Picknick unterm...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Kapelle lädt ein
Musik-Sommerfest in Antiesenhofen

Am Samstag, 16. August, findet ab 16 Uhr das traditionelle Sommerfest des Musikvereins Antiesenhofen-Reichersberg im Kulturheim statt. ANTIESENHOFEN. Die Besucher erwartet ein buntes Programm in und um das Festzelt. "Die kloan B'setz" sowie die Jungmusiker des Vereins begleiten den Nachmittag. Weiters können die Gäste ihr Glück bei der Tombola versuchen. Für Kinder wird es wieder eine Hüpfburg sowie eine Kinderolympiade geben. Ab 20 Uhr startet der Barbetrieb, bei dem auch DJ Phanthomas...

  • Ried
  • Raphael Mayr
6

Werkskapelle Laufen lädt Familien zum Salzkammergut-Klangabenteuer

Mit der öffentlichen Aufführung des Musikvermittlungsstücks „Der Klang des Weißen Goldes“ lädt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof am Freitag, 5. September 2025 um 16 Uhr in das neue Probenheim (Scharnsteiner Straße 60, 4810 Gmunden) ein, um Eltern und Kinder für Musik zu begeistern und das Jugendprogramm, den Laufentenclub, kennenzulernen. Musikalisches Abenteuer für die ganze Familie Die fantasievolle Komposition von Florian Moitzi (Musik) und Katharina Eckerstorfer (Text) erzählt von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. November 2025 um 17:00
  • Heilig-Geist Kirche
  • Stegersbach

Kirchenkonzert des Musikvereins in Stegersbach

Ein Kirchenkonzert des Musikvereins unter Kapellmeister Christian Schragen findet am 22.11.2025 um 17:00 Uhr in der Heilig-Geist Kirche in Stegersbach statt.

  • 22. November 2025 um 19:30
  • Volksschule Ottnang am Hausruck
  • Ottnang am Hausruck

Wunschkonzert MV Ottnang-Manning

AM Samstag, den 22.11.2025 findet das jährliche Wunschkonzert des Musikvereins Ottnang-Manning statt. Die Musiker/innen freuen sich über Ihren Besuch!

Jürgen Braun und Manuel Grafeneder proben schon fleißig für das Herbstkonzert des MV Schwarzenbach. | Foto: MV Schwarzenbach
2
  • 22. November 2025 um 19:30
  • Festsaal St. Veit an der Gölsen
  • St. Veit an der Gölsen

Herbstkonzert des Musikvereins Schwarzenbach

Der Musikverein Schwarzenbach lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 22. November 2025 um 19.30 Uhr in den Festsaal St. Veit. Gemeinsam mit der Mini-Band Schwarzenbach sowie dem Kirchenchor Schwarzenbach und dem Singkreis Michelbach erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das Willi Erber moderiert. Alle Mitwirkende freuen sich auf einen wunderbaren Konzertabend.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.