Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Der Musikverein Thaya beim Sommernachtskonzert | Foto: MV Thaya
6

Musikverein spielt auf
Beim Sommernachtskonzert 2025 in Thaya

Der Musikverein Thaya lud am Samstag, 21. Juni zum Sommernachtskonzert auf den Johannesplatz in Thaya. THAYA. Viele Besucher fand sich bei bestem Sommerwetter zum Konzert bei Speis und Trank ein. Der Musikverein brachte Klassiker wie den "Thaya-Marsch", "Nena!", "I am from Austria",  "Swinging Glenn Miller" und viele mehr zum Besten.  MitwirkendeDirigenten Philipp ROSENBLATTL (Kpm.), Lukas HONEDER (Kpm.-Stv.) Querflöten Eva BRÄUER, Lukas HONEDER, Eva KASES, Tanja WITZMANN Klarinette Karin...

von links: Musikschuldirektor Peter Vasicek, Saxophonlehrer Raimund Aichinger, Nikolaus Langanger und Prof. Peter Rohrsdorfer von der Bruckner Universität | Foto: Korneuburger Musikfreunde
3

Goldene Abschlussprüfung in Korneuburg
Musikalischer Fleiß als Karriereschlüssel

Ausdauer, Disziplin und Leidenschaft sind nicht nur Schlagworte aus der Berufswelt, sondern auch Voraussetzungen für eine erfolgreiche musikalische Laufbahn. Ein aktuelles Beispiel dafür liefert die Musikschule der Korneuburger Musikfreunde: Dort absolvierte der junge Saxophonist Nikolaus Langanger kürzlich die anspruchsvolle Abschlussprüfung in der Leistungsstufe GOLD. KORNEUBURG. Musikschuldirektor Peter Vasicek freut sich über die erfolgreiche Prüfung: „Schön, dass es wieder eine...

3

Fronleichnam
Fronleichnam in Unterwaltersdorf – Glaube, Gemeinschaft und gelebte Tradition

Am Fronleichnamstag feierte die Pfarrgemeinde Unterwaltersdorf bei strahlendem Wetter eine festliche Feldmesse hinter der Kirche, zelebriert von Pfarrer Simplice Tchoungang SDB. Inmitten zahlreicher Gläubiger wurde das Hochfest des Leibes und Blutes Christi in würdigem Rahmen begangen. Begleitet wurde die Feier von den Feuerwehren Unterwaltersdorf und Schranawand, die gemeinsam mit dem Musikverein Ebreichsdorf zur feierlichen Atmosphäre beitrugen. Ein besonderer Moment war die anschließende...

Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgte die Stadtmusik Korneuburg unter der Leitung von Musikschuldirektor Peter Vasicek. | Foto: Verein Korneuburger Musikfreunde
6

Musik, Tradition und Gemeinschaft
Fronleichnam in Korneuburg

Fronleichnam zählt zu den festlichsten und traditionsreichsten Feiertagen im katholischen Kirchenjahr – auch in Korneuburg wurde der Tag feierlich begangen. Bei strahlendem Wetter versammelten sich Gläubige, Vereine, Kinder und Vertreterinnen sowie Vertreter der Stadt, um an der Messe vor dem Rathaus und der anschließenden Prozession teilzunehmen. KORNEUBURG. Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgte die Stadtmusik Korneuburg unter der Leitung von Musikschuldirektor Peter Vasicek....

Fronleichnamsprozession Molln | Foto: Felix ©Apotheke Molln
11

Fronleichnamsprozession
Fronleichnamsprozession Molln

Am Donnerstag, dem 19. Juni 2025, feierte die Marktgemeinde Molln das römisch-katholische Fronleichnam Fest mit einer eindrucksvollen Prozession durch das Ortszentrum. Beim Hochfest wird die Gegenwart des Gottessohnes Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert. In einer Monstranz wurde der Leib Christi in Form einer Hostie von PFARRER DIPL.-THEOL. SEBASTIAN SCHMIDT durch die Straßen getragen. Diese Tradition, die bereits im 12. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wird jedes Jahr am zweiten...

Mit dem „Wunschkonzert“ hat der Musikverein Pölla eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und publikumsnah Blasmusik sein kann. Ein Abend voller Überraschungen, Emotionen und musikalischer Qualität, der Lust auf mehr macht. | Foto: Leopold Hollensteiner
2

In Altpölla
Musikverein Pölla begeisterte mit „Wunschkonzert“

Ein Konzertabend ganz nach dem Geschmack des Publikums: Der Musikverein Pölla lud zu einem besonderen musikalischen Ereignis in die bis auf den letzten Platz gefüllte Volksschule Altpölla ein. ALTPÖLLA. Unter dem Titel „Wunschkonzert“ präsentierte das Orchester ein buntes Programm, das so vielfältig war wie das Publikum selbst – denn alle Stücke waren zuvor von Zuhörerinnen und Zuhörern oder den Musikerinnen und Musikern selbst gewünscht worden. Die musikalische Reise reichte von traditionellen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kulinarik und Kultur beim Gulaschfestival | Foto: Nikolaus Dominkovits
3

Gulasch, Geselligkeit und Csárdás
Ungarischer Genuss an der Donau

Am 14. Juni 2025 wurde bei sommerlichem Wetter am Ufer der Alten Donau nicht nur der Kochlöffel geschwungen, sondern auch das Tanzbein. Beim diesjährigen Gulaschfestival war der MBUKV prominent vertreten, mit der temperamentvollen Tanzgruppe „Csalafinta“, die sowohl beim Kesselgulasch-Wettbewerb als auch beim Bühnenprogramm für Stimmung sorgte. WIEN/OBERPULLENDORF. Während die Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne mit Charme und Routine glänzten, wagten sie sich beim Kochen mit viel Begeisterung...

4

Stabführerausbildung im Bezirk Perg
Im Schritt Marsch

Im Bezirk Perg fand kürzlich die offizielle Stabführerausbildung statt, bei der zehn engagierte Musikerinnen und Musiker erfolgreich zu neuen Stabführern ausgebildet wurden. Ab sofort dürfen sie ihre Heimatkapellen mit dem Kommando "Im Schritt Marsch", sowie mit fachlichem Können und musikalischer Präsenz anführen – eine verantwortungsvolle Aufgabe, die neben musikalischem Feingefühl auch klare Führung verlangt.Die Ausbildung erstreckte sich über insgesamt vier Tage: Ein Theorietag bei dem die...

  • Perg
  • Birgit Schickermüller
Das Orchester präsentierte ein Programm, das durch seine persönliche Note und stilistische Bandbreite überzeugte. | Foto: Evelin Nagl
3

Musikverein begeistert volle Ränge
Altpölla spürt den Klang der Wünsche

Der Musikverein Pölla begeisterte in der Volksschule Altpölla mit einem stimmungsvollen „Wunschkonzert“. Das abwechslungsreiche Programm spiegelte die Wünsche des Publikums und der Musiker wider. Ein Abend voller Klangvielfalt, Emotion und persönlicher Atmosphäre. ALTPÖLLA. Das „Wunschkonzert“ des Musikvereins Pölla verwandelte die bis auf den letzten Platz gefüllte Volksschule Altpölla in einen Ort musikalischer Vielfalt und lebendiger Gemeinschaft. Das Orchester präsentierte ein Programm, das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
18

Bezirksmusikfest in Hagenberg
Jüngster Stabführer 16 Jahre jung

HAGENBERG: Normalerweise tummeln sich auf dem Fußballfeld 22 Spieler und ein Schiedsrichter. Beim gestrigen Bezirksmusikfest in Hagenberg samt Marschwertung waren gut 1.500 Musikerinnen und Musiker beim Gesamtspiel der 31 Kapellen auf dem Feld. Am Spielfeldrand drängten sich noch mehr Menschen, die eine gute Sicht auf die Veranstaltung haben wollten. Es fällt auf, dass viele jüngere Musiker und zahlreiche Frauen Interesse an der Blasmusik finden und aktiv daran teilnehmen. So feierte der erst...

Einladung Sommerfest
6

Feierlaune beim Musikverein
Sommerfest des MV St. Thomas

Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum Sommerfest ein! Gefeiert wird von Samstag, 12. Juli, bis Sonntag, 13. Juli bei der Gemeinde (St. Thomas 100). Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt – an beiden Tagen erwartet euch ein gemütliches Fest in musikalischer Atmosphäre. Samstag – Familiennachmittag & Dämmerschoppen Am Samstag startet das Fest um 16:00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Nachmittag für Kinder. Die kleinen Gäste dürfen sich auf Kinderschminken...

Beim Bezirksblasmusiktreffen wurde Johann Stübinger (mi.) für seine 70 jährige Mitgliedschaft geehrt.   | Foto: MeinBezirk
39

Musikverein Arzberg
100 Jahre im Zeichen der musikalischen Gemeinschaft

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, herrschte in Passail festliche Stimmung. Der Musikverein Arzberg feierte sein 100-jähriges Bestehen und lud aus diesem Anlass zum großen Bezirksblasmusiktreffen in die Raabursprunghalle ein. PASSAIL. Wenn Blasmusikvereine zum Treffen rufen, gibt es bekanntlich ordentlich was auf die Ohren. Und wenn es dazu auch noch um ein 100-jähriges Jubiläum geht, ist das ein ganz besonderer, feierlicher Anlass. Insgesamt 18 Blasmusikkapellen, darunter eine weit angereiste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

100 Jahre MGV Krappfeld
Gedenkgottesdienst beim Jubiläumsfest

Am Sonntag, dem 1. Juni feierte im Gemeinschaftshaus in Passering Provisor John Opara eine Heilige Messe zum Jubiläum des MGV Krappfeld. PASSERING. Der Gesangsverein hatte würdige 100 Jahre zu feiern. In seiner Predigt und bezugnehmend auf den Hl. Augustinus, hob Pfarrer John hervor: „Singen ist Sache eines Liebenden.“ Das Lied ist in diesem Sinn ein Ausdruck des Glaubens und der Gemeinschaft, die viel Dank verdient. Ebenso wünschte Pfarrer John den Musikern, dass ihre Musik auch weiterhin...

Musikverein und Kirchenchor Zirl konzertieren gemeinsam | Foto: Tabea Müller
3

Von der Erde zum Himmel
Kirchenkonzert von Musikverein und Kirchenchor Zirl

In der Pfarrkirche „Zum Heiligen Kreuz“ in Zirl fand am Vorabend zu Christi Himmelfahrt ein besonderes Musikerlebnis statt. Der Musikverein Zirl und der Kirchenchor Zirl veranstalteten gemeinsam ein Konzert unter dem Motto „Von der Erde zum Himmel“. Unter der Leitung von Chorleiterin Simone Zöhrer-Varrone und Kapellmeister Raimund Walder präsentierten die Sänger*innen und Musikant*innen eine stimmige Auswahl an Werken verschiedener Epochen. Dem Musikverein gelang gleich zu Beginn eine besonders...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
Anlässlich 60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen findet der Fronleichnams-Dämmerschoppen des Musikvereins Pabneukirchen am Donnerstag, 19. Juni 2025, erstmals beim Schützenheim Pabneukirchen statt. | Foto: Zinterhof
21

Fronleichnam Dämmerschoppen und Marsch-Präsentation

Der Schützenverein Pabneukirchen, der heuer 60 Jahre alt ist,  und der Musikverein Pabneukirchen machen gemeinsame Sache. PABNEUKIRCHEN. Der Fronleichnams-Dämmerschoppen des Musikvereins Pabneukirchen findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, erstmals beim Schützenheim Pabneukirchen statt. Der Schützenverein ist heuer 60 Jahre alt. „Beginn ist um 18.30 Uhr mit einer Marschvorführung unseres Programms der Marschwertung am Sportplatz. Im Anschluss startet um 19 Uhr der Dämmerschoppen“, informiert die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3

1300 BlasmusikerInnen im Dambachtal
„Im Schritt Marsch“ – Bezirksmusikfest mit Marschwertung zum 100-Jahr-Jubiläum des MV Dambach

Dambach. Zum besonderen 100-Jahr-Jubiläum des Musikverein Dambach richteten die Dambacher Musikerinnen und Musiker ein fulminantes Festwochenende und das Bezirksmusikfest des OÖBV-Steyr aus: Vom 31. Mai bis 1. Juni war das Dambachtal das Zentrum der Blas- und Marschmusik des Bezirkes. Insgesamt 31 Musikvereine nahmen am Samstag am Fest teil, davon 14 Musikkapellen an der Marschwertung - mit einem mehr als beeindruckenden Ergebnis: Quer durch die Bewertungskategorien konnten die Leistungen die...

prima la musica
Manuel Eckerstorfer holte Silber beim Bundeswettbewerb

Als oberösterreichischer Landessieger in der Kategorie Trompete, Altersgruppe II, reiste Manuel Eckerstorfer zum Bundeswettbewerb „prima la musica“ nach Wien. Mit 89,25 Punkten erspielte der junge Musiker Silber und einen 2. Preis. VORDERWEISSENBACH/WIEN. Eckerstorfer beeindruckte mit seinem Talent und seiner Interpretation des Wettbewerbsprogramms. Am Klavier wurde er von Regina Nopp begleitet. Eckerstorfer ist Schüler an der Landesmusikschule Vorderweißenbach bei Reinhard Schimpl und Mitglied...

prima la musica
Niklas Haderer, 11, Bundessieger auf der Trompete

PABNEUKIRCHEN. Ganz groß zeigte der elfjährige Niklas Haderer beim Bundesbewerb prima la musica in Wien auf. Nach dem Landessiege holte sich Niklas jetzt beim Bundesbewerb mit 95,5 Punkten den 1. Preis und damit Gold. Niklas Haderer ist Schüler an der Landesmusikschule Grein, Zweigstelle Pabneukirchen. Unterrichtet wird er in der Landesmusikschule von Christian Moser. Niklas Haderer ist der Sohn des Bezirks-Kapellmeisters und des Pabneukirchner Kapellmeisters Erwin Haderer. Bereits mit fünf...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Elisabeth Gotthard, Andreas Bauer, Roman Gotthard und Sindy Neuhold. | Foto: Peter Sattler
118

Jubiläums-Festtage
100 Jahre Musikverein Hackerberg-Neudauberg

Wenn eine Musikkapelle 100 Jahre lang bestehen kann, ist das ein wesentlicher Grund, ausgiebig zu feiern. Der Festakt am Christi-Himmelfahrts-Tag begann mit einer Messe, die Bischof Ägidius Zsifkovics zelebrierte. Er als Sohn der Gemeinde Hackerberg tat dies gemeinsam mit Pfarrer Adrian Czobot und besonderer Hinwendung. Begleitet wurde er von der Blasmusikkapelle unter Kapellmeister Andreas Bauer mit Franz Schubert. NEUDAUBERG (ps). Der Musikverein gönnte sich eine neue Tracht und ließ sie...

5

Blasmusik traft Chor
Musikverein und Singgemeinschaft muszierten zusammen

Am 24. Mai 2025 zog es viele Gäste und Freunde zum Konzert-Abend des Musikvereins und der Singgemeinschaft Schleinbach. Über 60 Musiker:innen und Sänger:innen standen gemeinsam auf der Bühne und präsentierten ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm, das die Zuhörer:innen in seinen Bann zog. Von kraftvollen Chorklängen bis hin zu feinsinnigen Solostücken bot der Abend musikalische Vielfalt. Werke wie Adiemus, Can’t Take My Eyes Off You und Gabriella’s Song, eindrucksvoll...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
v. links nach rechts: Karl Macheiner, Stefan Gfrerer, Andreas Aigner, Michael Aigner, Johannes Lechner, Eric Pleschberger, Lena Grünwald, Anna Grünwald, Florentina Egger, Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer. | Foto: Lukas Korbuly
23

Festkonzert 130 Jahre
Jubiläumskonzert der TMK Muhr begeistert Publikum

Ein Konzertabend in der Volksschule Muhr wurde zum Treffpunkt für Blasmusikfreunde und Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der Trachtenmusikkapelle. Der feierliche Anlass: 130 Jahre TMK Muhr – musikalisch und persönlich in Szene gesetzt. MUHR. Am 24. Mai fand das Jubiläumskonzert der Trachtenmusikkapelle Muhr in der Volksschule statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher füllten den Turnsaal, um gemeinsam das 130-jährige Bestehen der Kapelle zu feiern. Musikalischer Auftakt mit Marsch und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gelungener Auftritt zur Vor-Premiere im Cineplexx Westfield SCS | Foto: MV Sommerein
3

Mission: Impossible
Musikverein Sommerein live bei Österreich-Premiere

Am 20. Mai 2025 sorgte der Musikverein Sommerein für einen spektakulären Auftakt bei der Premiere des neuesten Action-Blockbusters Mission: Impossible – The Final Reckoning im Cineplexx Westfield SCS. WR. NEUDORF/SOMMEREIN. Vor einem begeisterten Publikum begleitete das Orchester die filmreife Stuntshow von „4 elements academy“ live mit der ikonischen Titelmelodie – ein musikalisches Highlight, das perfekt auf den Kinoabend einstimmte. Letzter Einsatz für Ethan Hunt„Diese Nachricht wird sich in...

Sylvia Strohmayr, Michael und Ingrid Sturl aus Krennstetten.  | Foto: Dietl-Schuller
5

Bezirk Amstetten
Musikverein Wolfsbach feiert 100jähriges Bestehen

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens lud der Musikverein Wolfsbach zu einem dreitägigen Fest voller Musik, Gemeinschaft und Tradition. WOLFSBACH/BEZIRK AMSTETTEN. Militärmusik, ein Festumzug, Monsterkonzert sowie stimmungsvollen Auftritte beliebter Blasmusik- und Coverbands warteten auf die Gäste wie Silvia Strohmayr und Michael und Ingrid Sturl, Daniel Übelacker, Michael Sindhuber, Paul strohmayr und Martin Knoll. Ein feierlicher Gottesdienst und ein musikalischer Frühschoppen runden das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. November 2025 um 17:00
  • Heilig-Geist Kirche
  • Stegersbach

Kirchenkonzert des Musikvereins in Stegersbach

Ein Kirchenkonzert des Musikvereins unter Kapellmeister Christian Schragen findet am 22.11.2025 um 17:00 Uhr in der Heilig-Geist Kirche in Stegersbach statt.

  • 22. November 2025 um 19:30
  • Volksschule Ottnang am Hausruck
  • Ottnang am Hausruck

Wunschkonzert MV Ottnang-Manning

AM Samstag, den 22.11.2025 findet das jährliche Wunschkonzert des Musikvereins Ottnang-Manning statt. Die Musiker/innen freuen sich über Ihren Besuch!

Jürgen Braun und Manuel Grafeneder proben schon fleißig für das Herbstkonzert des MV Schwarzenbach. | Foto: MV Schwarzenbach
2
  • 22. November 2025 um 19:30
  • Festsaal St. Veit an der Gölsen
  • St. Veit an der Gölsen

Herbstkonzert des Musikvereins Schwarzenbach

Der Musikverein Schwarzenbach lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 22. November 2025 um 19.30 Uhr in den Festsaal St. Veit. Gemeinsam mit der Mini-Band Schwarzenbach sowie dem Kirchenchor Schwarzenbach und dem Singkreis Michelbach erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das Willi Erber moderiert. Alle Mitwirkende freuen sich auf einen wunderbaren Konzertabend.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.