Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Die Wirtschaftskammer übergab Bürgermeister Franz Labugger die Auszeichnung "Goldener Boden". | Foto: Mallaschitz/Kindermann
2

Neujahrsempfang
Lebring-St. Margarethen startete ins neue Jahr

Bürgermeister Franz Labugger begrüßte die anwesenden Gäste zum heurigen Neujahrsempfang in der umgebauten Mittelschule. Es folgten Rückblicke auf das abgelaufene Jahr und eine Auszeichnung. Weiters folgte noch ein Ausblick auf das neue Jahr. LEBRING-ST. MARGARETHEN. Im Jahr 2025 stehen in Lebring-St. Margarethen einige kulturelle Höhepunkte sowie zwei wichtige Jubiläen an. Projekt im OrtskernLabugger betonte auch, dass mit großer Sorgfalt mit dem Budget der Gemeinde in Höhe von zehn Millionen...

1. Reihe: Anita Talamas-Engel, Libuse Coufalova, Hermine Buchmayer, Seada Mathes mit Malia-Johanna Mathes, Wilma Schwanda, Anna Ritter, Annemarie Zahrl.
2. Reihe: Herma Gegenbauer, Johannes Lauter, Petra Mader, Roswitha Astner, Else Habison, Margit Mathes-Wachter, Monika Höbarth, Edith Hofmann, Helga Schäfer, Elfriede Piringer, Amon Christina, Christa Hammerschmied, Rainer Hirschmann.
3. Reihe: Roland Mathes, Gerhard Buchmayer, Otto Hahn, Herbert Ecker, Ferdinand Gutlederer, Josef Kuttelwascher, Johann Winkler, Gerhard Wachter, Brigitte Schwingenschlögl, Christa Zibusch, Gertraud Schestag, Maria Rauscher, Carola Wögerer, Gertrude Binder, Anni Weber, Claudia Wimmer, Paula Widhalm, Heidemarie Hrauda, Tamara Auer. (jeweils v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
3

Ehrenamtliche leisteten 8.394 Stunden
Neujahrsempfang PBZ Waidhofen/Thaya

Rekordverdächtige 8.394 Stunden freiwilliges Engagement im Jahr 2024: Beim Neujahrsempfang des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Thaya wurden die beeindruckenden Leistungen der Ehrenamtlichen gebührend gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Zur Anerkennung dieser beeindruckenden Leistung luden der kaufmännische Direktor Rainer Hirschmann und die Pflegedirektorin Roswitha Astner zu einem Neujahrsempfang ein. Im liebevoll dekorierten Seminarraum konnten sich die Ehrenamtlichen bei Essen,...

Bürgermeister Dietmar Wallner eröffnete den Neujahrsempfang mit einer Festrede. | Foto: Foto: Privat
3

Jenbach
Marktgemeinde Jenbach lud zum Neujahrsempfang

Beim alljährlichen Neujahrsempfang des Bürgermeisters am 9. Jänner 2025 blickte Bgm. Dietmar Wallner auf das vergangene Jahr 2024 zurück und präsentierte die geplanten Projekte für 2025. JENBACH. Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen für herausragende Verdienste: Ehrenzeichen in Silber der Marktgemeinde Jenbach: Mag. Isolde Eberharter und Heinrich Klingler vom Museumsverein für ihr langjähriges Engagement und ihre wichtigen Beiträge zur kulturellen Bereicherung der Gemeinde....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Dank für langjährige Tätigkeit: Vizebgm. Gerald Lindinger, Pater Arno Jungreithmair, Pater Siegfried Eder, Bürgermeister Gerhard Huber. | Foto: Gemeinde Sattledt
4

Sattledt lud zum Neujahrsempfang

Zahlreiche Gäste aus Politik, Vereinen, Institutionen sowie Ehrenringträger der Gemeinde Sattledt kamen zum Neujahrsempfang empfangen. SATTLEDT. Dabei ließ man vergangene und geplante Leuchtturm-Projekte Revue passieren. So wurde ein neues Gemeindezentrum errichtet, aktuell wurde die Tiefgarage fertiggestellt. Nun entsteht eine Parkanlage. Ebenso auf der Agenda: der Glasfaserausbau. 650 Haushalte sind bereits angeschlossen. Auch auf der Energiewende liegt der Fokus: PV-Anlagen werden auf...

v.l.: Präsident Julian Hadschieff (Humanocare), Barbara Kolm (Austrian Economics Center), Martina Scheiber (HR-SCOPE), Stefan Kirchebner (BMLV),
Peter Kunz (Kunz Wallentin Rechtsanwälte), Vizepräsidentin Renate Danler (Renate Danler Consulting), Herbert Rieser (cafe+co),
Charlotte Sengthaler (Spa Ceylon Austria) mit Körpersprache-Experte Stefan Verra (vorne mittig) | Foto: Club Tirol/Ulrike Wieser
10

Tiroler Blick nach Wien
Club Tirol startet mit einem Lächeln ins neue Jahr

Zu einem besonderen Jahresauftakt hat der Club Tirol in Wien geladen. Beim traditionellen Neujahrsempfang stand Körpersprachen-Guru Stefan Verra und das Lächeln im Fokus. Dementsprechend war bei diesem besonderen Tiroler Event auf Wiener Boden die Laune bestens. INNSBRUCK. „Ich sage euch, lächelt mehr, nur mit einem laschen Kopfnicken zu sagen ‚ich bin Tirolerin, ich bin Tiroler‘ ist zu wenig, um sympathisch rüberzukommen.“ Dieser Tipp-Geber ist nicht nur selbst ein (Ost-)Tiroler, sondern ein...

Die Bilanz der Wirtschaftskammer zum Jahresauftakt bringt Licht und Schatten – auch im Bezirk Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 6

Neujahrsempfang
Wirtschaftskammer Kufstein ortet 2025 Licht & Schatten

Der Bezirk Kufstein hat den besten Wert in Tirol, 90 Prozent der Unternehmer im Bezirk zeigen sich mit dem Standort zufrieden. Dennoch gibt es Baustellen: 40 Prozent produzieren schon im Ausland. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Wie geht es den Betrieben, wie geht es der Wirtschaft? Diese Fragen stellt sich die Wirtschaftskammer (WK) traditionsgemäß zu Beginn des Jahres, wenn der Neujahrsempfang in den Bezirkskammern stattfindet. "Gemischt" ins neue Jahr So auch am Mittwoch, den 15. Jänner, beim...

Neujahrsempfang für Sicherheits- und Einsatzkräfte
 | Foto: VLK/Serra
2

Egon Hohenauer und Dietmar Sieber geehrt
Neujahrsempfang für Sicherheits- und Einsatzkräfte

Zum Neujahrsempfang für Vorarlbergs Sicherheits- und Einsatzkräfte lud Landesrat Daniel Allgäuer ins Landhaus. Landesrat Daniel Allgäuer eröffnete den Neujahrsempfang und erläuterte die derzeitigen Herausforderungen: „Die sicherheitspolitischen Herausforderungen der heutigen Zeit sind vielfältiger und weniger planbar als früher.“ Als Gastreferent der Veranstaltung erläuterte Andreas Schlegel, Stellvertretender Regierungsberater im Bundeskanzleramt, das im letzten Jahr in Kraft getretene...

Philipp Meingast-Gitarre , Marlene Meingast-Flöte, Amelie Heinisch-Gitarre mit Musiklehrer Roman Kaufmann (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
45

Auftakt für das Jahr 2025 mit Kreativität
Neujahrsempfang mit Weitblick

Sektempfang im Gemeindesaal mit Musikeinlagen, Bürgermeisteransprache mit Aufarbeitung der Jahresgeschehnisse 2024 und Präsentation der Zukunftspläne. Dazu noch Worte der Verständigung und Zusammenarbeit vom Vizebürgermeister und danach gemütliches Beisammensein MARIA-LANZENDORF. So war kurz gesagt der Ablauf des Neujahrsempfanges letzten Sonntag. Aufgepeppt wurde der Neujahrsempfang durch die musikalischen Einlagen der Musikschule Südheide. Musiklehrer Roman Kaufmann präsentierte mit 3...

Sabine Wolfram, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sibylle Palzer. | Foto: Manfred Wlasak
17

WKNÖ Neujahrsempfang in Baden
"Mehr auf die Unternehmer hören"

Präsident der Wirtschaftskammer NÖ Wolfgang Ecker machte bei seiner Roadshow Station beim WK-Neujahrsempfang im Casino Baden. BADEN. 10.705 Mitglieder (Tendenz steigend) betreute die Wirtschaftskammer Baden 2024 mit Rat und Tat. Ein kleiner Teil davon, kam zum Neujahrsempfang ins Congress Casino Baden, wohin Obmann Peter Bosetzky und Geschäftsstellenleiter Andreas Marquardt zum Get-together geladen hatten. Wir schaffen dasAls prominentester Gast sprach WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker den...

Der Gemeinderat mit Bürgermeister Erich Plasch bei der feierlichen Übergabe des Ehrenrings an Vizebürgermeister Reinhold Elsnig.  | Foto: Elisabeth Waltl
2

Leutschach
Ehrenring-Verleihung beim Neujahrsempfang in Leutschach

Steiermarks größte Hopfen- und Weinbaugemeinde Leutschach an der Weinstraße lud zum Neujahrsempfang in das Knielyhaus. Höhepunkt bildete die Verleihung des goldenen Ehrenrings an Vizebürgermeister Reinhold Elsnig. LEUTSCHACH. Mit einem gut besuchten Neujahrsempfang startete die Marktgemeinde Leutschach mit Bürgermeister Erich Plasch sowie den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten ins neue Jahr - unter ihnen Bezirkshauptfrau Karin Wiesegger-Eck, die Obleute der örtlichen Vereine und Institutionen...

Vizebürgermeisterin Heidi Galumbo und Ortsparteiobmann Ing. Johann Gangl mit dem Jungdamen- und -herrenkomitee, das den Ball mit einer Polonaise schwungvoll eröffnet hat. | Foto: Volkspartei Illmitz
20

Infos auf einen Klick
Die Kurz-News aus dem Bezirk Neusiedl am See

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die folgenden Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirks Neusiedl am See. Der Beitrag wird laufend aktualisiert. Auch im Jänner ist im Bezirk Neusiedl am See wieder einiges los: ILLMITZ. Am 11. Jänner fand der Ball der Volkspartei Illmitz im Hotel Post (Familie Egermann) statt. Es wurde ausgelassen und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.  Erfolgreicher Sautanz in WallernDer traditionelle Sautanz der SPÖ und Sozialistischen Jugend...

10

Schwaz
Stadt Schwaz lud zum Neujahrsempfang

SCHWAZ. Eines hat der Neujahrsempfang eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Die Schwazer:innen sind eine Gemeinschaft und stehen zusammen. Bürgermeisterin Victoria Weber betonte, dass sie stolz auf die Schwazer:Innen sei: „Weil uns gelingt, was etwa auf anderen politischen Ebenen leider manchmal fehlt: Wir arbeiten gemeinsam und vor allem in aller Sachlichkeit an Projekten für unsere Stadt.“ Rund 450 Schwazer:Innen folgten der Einladung zum Neujahrsempfangs im SZentrum. Vereinsobleute,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Franz Waldenberger, Ursula Forstner, Direktorin FS Kleinraming, Gabriele Hebesberger, Dienststellenleiterin BBK KI SE, Sandra Huber, Sophie Bleimschein, Maria Stögbauer, Maria Seyerlehner, Regina Aspalter und Karl Dietachmair (v.li.). | Foto: BBK KI SE
4

Neujahrsempfang BBK Kirchdorf Steyr
Steyr setzte Auftakt für „Kammerführung im Dialog“

Schon traditionell eröffnete der Bezirk Steyr die Bezirkstour von LK-Präsident Franz Waldenberger und LK-Direktor Karl Dietachmair mit einem Neujahrsempfang. Bezirksbauernkammerobfrau Regina Aspalter konnte rund 70 Gäste in der landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming begrüßen. KLEINRAMING. Vor Beginn der agrarpolitischen Diskussion erhielten drei innovative Betriebsführerinnen aus der Region die Gelegenheit, ihre Visionen und Betriebe vorzustellen. Maria Stögbauer aus Dietach, Absolventin...

Landesrat René Zumtobel, Landesrat Mario Gerber, Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, IV-Tirol-Vizepräsidentin Gabriele Punz-Praxmarer, IV-Tirol-Präsident Max Kloger, IV-Tirol-Vizepräsident Karlheinz Wex, IV-Tirol-Vizepräsident Simon Meinschad | Foto: IV Tirol
4

Neujahrsempfang IV Tirol
Schicksalsjahr 2025 erfordert Reformen

Im Salzlager in Hall hat die Industriellenvereinigung Tirol zum Neujahresempfang 2025 geladen. IV-Tirol-Präsident Max Kloger spricht von einem Schicksalsjahr 2025 und fordert im Namen der IV Tirol mutige Reformen. "Um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit Tirols weiter zu steigern, ist es unser gemeinsames Ziel, bis 2030 zu den Top-20 Industrieregionen Europas zu gehören", lautet seine Zielsetzung. INNSBRUCK. Die politische Spitze des Landes und Unternehmerinnen und Unternehmer sind der...


Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister a.d Herbert Osterbauer und Bürgermeisterin von Neunkirchen Klaudia Osztovics (v.l)

 | Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Bezirk Neunkirchen
Höchste Auszeichnung für Bürgermeister außer Dienst Herbert Osterbauer

Am Dienstag den 14. Jänner fand der Neujahrsempfang mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Volksschule in Neunkirchen statt. Im Zuge dieses Empfangs wurde Bürgermeister im Ruhestand Herbert Osterbauer die Ehrenbürgerschaft der Stadt Neunkirchen verliehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Sitzung des Gemeinderates am 9. Dezember 2024 wurde die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bürgermeister a.D. KommR Herbert Osterbauer einstimmig beschlossen. Diese höchste Ehrung durch die Stadtgemeinde...

Beim Neujahrsempfang des Hilfswerks Kärnten wurden die Ehrenamtlichen vor den Vorhang geholt. | Foto: Hilfswerk Kärnten
4

Neujahrsempfang
Hilfswerk Kärnten betont ehrenamtliches Engagement

Bei seinem traditionellen Neujahrsempfang stellte das Hilfswerk Kärnten die Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Vordergrund. Auch Ehrenamtliche werden gesucht. KÄRNTEN. Kürzlich luden das Hilfswerk Kärnten und der Kärntner Seniorenbund rund 100 Ehrenamtliche zum Neujahrsempfang in die Sozialservicestelle der Einrichtung ein. Die Veranstaltung diente nicht nur dem Jahresauftakt, sondern sollte auch die zunehmende Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Vordergrund rücken. Wertvolle "Zeit schenken"Unter...

Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner (4.v.re.) hat auch heuer wieder zum Neujahrsempfang eingeladen. | Foto: Staudinger

Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf
"Mit Zuversicht und Mut in das neue Jahr"

Daten & Fakten aus dem Bezirk Kirchdorf präsentierte Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner am 13. Jänner 2025  beim Neujahrsempfang in der Bezirkshauptmannschaft. KIRCHDORF. Zahlreiche Bürgermeister des Bezirkes, Persönlichkeiten des öffentlichen Dienstes, der Blaulichtorganisationen und der Kammern waren auch heuer der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt. Leitner präsentierte die neuesten Kennzahlen aus dem Bezirk, der flächenmäßig nach Gmunden der zweitgrößte in Oberösterreich ist. Mit mehr...

Zahlreiche Gemeindebedienstete wurden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet.
47

Neujahrstalk
Neben Landesgartenschau gibt's 2025 drei weitere Mega-Events in Schärding

Am 13. Jänner fand im Schärdinger Kubinsaal der Neujahrstalk der Stadtgemeinde statt. Dabei kündigte Bürgermeister Günter Streicher fürs heurige Jahr drei weitere Großveranstaltungen an. SCHÄRDING. Nach einem Rückblick auf 2024, das Streicher als "vorbereitendes Jahr auf die heuer anstehende Landesgartenschau "Innsgrün" bezeichnete, ging er nochmals auf den verheerenden Häusereinsturz am 3. September am Unteren Stadtplatz ein. Dazu meinte Streicher: "Das war ein Vorfall, der lange nicht...

Im Gespräch: Norbert Hofer, Leo Schneemann und Christian Sagartz | Foto: Tscheinig
16

Industriellenvereinigung Burgenland
Neujahrsempfang mit Wahlkampf und neuem Präsidenten

Rund 150 Gäste kamen am Montagabend zum Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung (IV) Burgenland ins Eisenstädter Hotel-Restaurant Ohr. Neben einem Wechsel in der Präsidentschaft war wenige Tage vor der Landtagswahl auch Wahlkampf angesagt. EISENSTADT. Der Wechsel an der Spitze der IV Burgenland war bereits am 10. Jänner kommuniziert worden (wir berichteten), am Montagabend übernahm der neue Präsident Christian Strasser das Amt der scheidenden Heidi Adelwöhrer dann sozusagen im offiziellen...

Engelbert Huber und Monique Fitzko nahmen das Zertifikat Goldener Boden von Peter Sükar und Werner Jost entgegen. | Foto: Cescutti
5

Wirtschaftskammer Voitsberg
Mooskirchen ist ein goldener Boden

Die Wirtschaftskammer Steiermark verleiht wieder das Zertifikat "Goldener Boden" an wirtschaftsfreundliche Gemeinden. Anlässlich des Neujahrsempfang von Bürgermeister Engelbert Huber wurde nun von Obmann Peter Sükar und Stellvertreter Werner Jost die Marktgemeinde Mooskirchen offiziell ausgezeichnet. MOOSKIRCHEN. Der Neujahrsempfang in der neuen Mehrzweckhalle in Mooskirchen war ein würdiger Rahmen für diese Auszeichnung. Peter Sükar, Obmann der Wirtschaftskammer Voitsberg, und sein...

Otto Wolkerstorfer, Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Gerald Peter, Sebastian Stockbauer und Martin Geiger. | Foto: Preineder
23

Networking
Positiver Blick ins Neue Jahr beim Neujahrsempfang im Casino

Der Neujahrsempfang des Casinos, der Stadtgemeinde und des Wirtschaftclubs Baden fand im Casino Bistro statt.  BADEN. Thomas Lichtblau (Casinos Austria), Direktor Harald Brandstätter und Bürgermeister Stefan Szirucsek luden zum schwungvollen Neujahrsempfang. 2.000 Euro gab es für die Feuerwehr mit Kommandant Gerald Peter. Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli zeigte sich überzeugt: "Was es braucht, ist gemeinsame Zuversicht". Otto Wolkerstorfer, Sebastian Stockbauer von der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Leiter der Aktivitas, Valentin Wöss und Chef der  Altherrenschaft, Peter Aigner, schneiden das Glücksschwein zum Genießen an. Moderator Manfred Stallinger (li) hofft auf Glück im neuen Jahr. | Foto: Alfred Hofer
20

Rohrbach-Berg
Studentenverbindung Mühlgau feierte Neujahrsempfang

Die katholische Studentenverbindung Mühlgau, die bereits seit 1930 besteht, feierte im Vereinsheim in Rohrbach-Berg Neujahrsempfang.  BEZIRK ROHRBACH. Zum Neujahrsauftakt trafen sich kürzlich zahlreiche Mitglieder der Studentenverbindung Mühlgau im Vereinsheim, dem ehemaligen Cafe Blaschek in Rohrbach-Berg. Einer der Ehrengäste war der ehemalige Vizekanzler außer Dienst, Reinhold Mitterlehner: Er übernahm als Vertretung für Bezirkshauptmannes Valentin Pühringer, die...

Jochen Danninger, Markus Fuchs, Moderatorin Kristina Sprenger, Wolfgang Ecker, Christoph Kaufmann. | Foto: Caroline Strasnik
9

Neujahrsempfang
WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg lud zum Empfang

Etwa 400 Gäste kamen am 8. Jänner zum Neujahrsempfang der WKO Außenstelle Klosterneuburg in die Babenbergerhalle. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker betonte dabei: „Die Wirtschaft ist immer Teil der Lösung“ KLOSTERNEUBURG. Am Donnerstag, dem 8. Jänner, ging in der Babenbergerhalle der Neujahrsempfang der WKNÖ- Außenstelle Klosterneuburg über die Bühne. Die zentralen Themen des vergangenen Jahres – hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung – würden...

Bürgermeister Roman Kosta blickte optimistisch in die Zukunft. | Foto: Fritz Aigner
4

10. Jänner
Optimismus und Mut beim Neujahrsempfang in St. Pantaleon-Erla

Am Freitag, 10. Jänner, lud die Gemeinde St. Pantaleon-Erla zum traditionellen Neujahrsempfang in den festlich dekorierten Turnsaal der Volksschule. Bürgermeister Roman Kosta hieß zahlreiche Gäste aus Vereinen, Wirtschaft und Politik und weiteren Institutionen willkommen. ST. PANTALEON-ERLA. Der Abend stand unter dem Motto „Mit Optimismus und Mut in die Zukunft“, das sich wie ein roter Faden durch das Programm zog. In Form von Videorückblicken wurden die Höhepunkte des vergangenen Jahres...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ögkv Neujahrsempfang LV Vorarlberg im Firmament Rankweil  | Foto: Ögkv Landesverband Vorarlberg
1
  • 23. Januar 2026 um 18:00
  • Firmament
  • Rankweil

Ögkv Neujahrsempfang 2026

🎉 ÖGKV Neujahrsempfang 2026 🎉 Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband LV Vorarlberg(ÖGKV) lädt herzlich zum Neujahrsempfang am 23. Januar 2026 ein. Die Veranstaltung findet im Firmament Rankweil, Römergrund statt und bietet einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen spannenden Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im Berufsverband der Pflege. Details der Veranstaltung: Siehe ögkv Homepage  Programm: Begrüßung und Eröffnung (18:00) - Offizielle Begrüßung durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.