Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Die Stadt feiert 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung und 50 Jahre Stadterhebung. | Foto: Eva Maria Kneisz
8

Neujahrskonzert in Oberpullendorf
Ein Fest der Musik und des Miteinanders

In Oberpullendorf fand das traditionelle Neujahrskonzert statt, das zugleich den kulturellen Auftakt für das Jubiläumsjahr 2025 bildete. Unter der Leitung von Gejza Jurth begeisterte das Ambassade Orchester Wien.  OBERPULLENDORF. Das gut besuchte Neujahrskonzert beinhaltete ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen Stücken gespielt vom Ambassade Orchester Wien. Der festlich geschmückte Saal des Rathauses bot den perfekten Rahmen für diesen musikalischen Höhepunkt. Das Jahr 2025 hält für...

Christoph Fürnkranz, Marlis Schmidt, Richard Hogl, Johanna Mikl-Leitner, Eva-Maria Himmelbauer, Alfred Babinsky. | Foto: Herbert Schleich/Alexandra Goll
101

Neujahrsempfang ÖVP in Hollabrunn
Wahlkampfauftakt mit Landeshauptfrau

Direkt vom Bundeskanzleramt nach Hollabrunn kam die ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Neujahrsempfang der ÖVP und hielt eine Impulsrede für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen mit den Worten "Oh du mein Österreich". HOLLABRUNN. "Wer im Jänner wahlwerbend zieht von Haus zu Haus, der fliegt im Februar nicht bei der Rathaustür hinaus", startete Landtagsabgeordneter Richard Hogl mit einer selbst erfundenen Bauernregel seine Rede. Zwischen Bundespolitik und GemeinderatswahlkampfDirekt...

16. Jänner: Neujahrsempfang 2025 der Marktgemeinde Scharnstein. | Foto: TVB Traunsee-Almtal

Scharnstein
Neujahrsempfang 2025 der Marktgemeinde Scharnstein

SCHARNSTEIN. Der traditionelle Neujahrsempfang findet am Donnerstag, 16. Jänner 2025, statt und steht im Zeichen von Kooperation und Co-Kreation: Zehn Jahre Agenda.Zukunft, neue Co-Modelle für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung und neue Projekte im Almtal werden ab 19 Uhr im Festsaal der Landesmusikschule Scharnstein präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Die Gemeinde Schützen am Gebirge lud zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gasthaus Leeb. | Foto: Gerhard Trucksitz
6

Spannende Einblicke
Volles Haus und gute Stimmung beim Schützner Neujahrsempfang

Die Gemeinde Schützen am Gebirge lud zum traditionellen Neujahrsempfang ins Gasthaus Leeb. Bürgermeister Roman Zehetbauer gab einen Rückblick auf Herausforderungen und Erfolge sowie einen Ausblick auf das neue Jahr. SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Jedes Jahr aufs neue lässt die Gemeinde das vergangene Jahr Revue passieren - Pläne und Vorhaben für das neue Jahr werden eine Bühne geboten. Traditionell lud Bürgermeister Roman Zehetbauer seitens der Gemeinde ins Gasthaus Leeb ein. Zahlreiche Gäste aus dem...

Beim ersten WKS-Neujahrstreffen für die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau (v. l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer, die beiden WKS-Vizepräsidentinnen Andrea Stifter und Marianne Kusejko sowie WKS-Präsident Peter Buchmüller.  | Foto: WKS/Neumayr
4

WKS-Neujahrstreffen in Salzburg 2025
„Es wird wieder aufwärts gehen“

Trotz hoher Arbeits- und Energiekosten blickt die heimische Wirtschaft zuversichtlich in die Zukunft. Vergangenen Dienstag, den 7. Jänner, startete die Wirtschaftskammer Salzburg im Kavalierhaus Klessheim im Beisein etlicher Unternehmerinnen und Unternehmer sowie vieler Vertreter aus Politik und Verwaltung mit dem Neujahrstreffen ins neue Jahr. SALZBURG. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hat am Dienstag im Kavalierhaus Klessheim die erste von sieben geplanten Neujahrstreffen abgehalten....

Beim Neujahrsempfang des KBV am 10. Jänner soll es auch um den Öffentlichen Verkehr gehen.  | Foto: VOR
2

Neujahrsempfang am 10. Jänner
Kierlinger Bürgerverein lädt zum Dialog ein

Der Kierlinger Bürgerverein veranstaltet am Freitag, den 10. Januar 2025, einen Neujahrsempfang. Die Veranstaltung findet von 16:30 bis 19:00 Uhr im Areal „Haus im Grünen“ in Kierling statt. KLOSTERNEUBURG. Der Neujahrsempfang die Kierlinger Bürgervereins (KGV) bietet einen Rahmen, um wichtige Zukunftsfragen für Kierling zu diskutieren. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kierling Quo vadis? - Dialog im Ortszentrum“. Viele Themen stehen zur Diskussion Mehrere Themenwünsche wurden bereits...

WK-Präsidentin Barbara Thaler und Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land | Foto: MeinBezirk
6

WK Tirol startet mit Neujahrsempfängen
Tiroler Wirtschaft will arbeiten!

Das Wirtschaftsjahr startet die Wirtschaftskammer Tirol traditionell mit den Neujahrsempfängen. Innsbruck und Innsbruck-Land machen den Auftakt. Das Motto der WK für 2025: Tirol Wirtschaft will arbeiten. In Innsbruck stehen das Gewerbegebiet Rossau und der WIFI Campus neu sowie in Innsbruck -Land die Luegbrücke und das leistbare Wohnen im Fokus. INNSBRUCK. WK-Präsidentin Barbara Thaler macht gemeinsam mit Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land einen Ausblick auf die Herausforderungen...

Video 156

Freiwillige Feuerwehr Steyr
Neujahrsempfang beim Technischen Zug der Feuerwehr Steyr

Traditionell trafen sich die Feuerwehrleute des Technischen Zuges der Feuerwehr Steyr am 5. Jänner zu ihrem Neujahrsempfang. STEYR. Zahlreiche Gäste, darunter auch Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr-Land, Wolfgang Mayr und viele Partnerfeuerwehren konnte der Kommandant des Technischen Zuges Markus Schaumberger in seiner Ansprache begrüßen. Nach den Begrüßungsworten von Schaumberger wurden die Leistungen des technischen Zuges präsentiert. 2024 gab es 182 Einsätze, 210 Tätigkeiten, 117...

7312 - hinter dem Projekt stehen Herbert Mogg, passionierter Musikliebhaber und DJ, sowie Partner Daniel Schranz von More Drinks.
9

7312 Minuten - in Horitschon
Ein Abend voller Beats, Gemeinschaft und guter Stimmung

Am 3. Jänner 2025 war es endlich so weit: Die langersehnte Eventreihe „7312 Minuten miteinander Horitschon“ feierte ihre erste Veranstaltung im Jahr 2024. Unter dem Motto „Miteinander ins neue Jahr“ verwandelte Star-DJ Ivo Kaloper die Vinothek in eine pulsierende Tanzfläche und sorgte für ausgelassene Stimmung. HORITSCHON. Die Idee hinter der Eventreihe ist so simpel wie genial: Die Vinothek, die seit Jahren geschlossen war, soll wiederbelebt und zu einem lebendigen Treffpunkt für die Gemeinde...

Obm. Walter mit einem Teil seiner erfolgreichen AthletInnen. | Foto: LC Neufurth
3

Bezirk Amstetten
LCN AthletInnen laufen erfolgreich ins neue Jahr

Nicht weniger als 25 LCN AthletInnen nahmen beim Auftakt des Moststraße Laufcup 2025 beim Silvesterlauf in Gresten teil. Kaltes, aber strahlendes Wetter begleitete die rund 600 Läuferinnen in allen Alterklassen. NEUFURTH/BEZIRK AMSTETTEN. Beim Knirpsenlauf ohne Wertung kam bereits Paula Steinberger als 1. über die Ziellinie und auch Lea Prinz folgte gleich. Zum erstenmal für den LCN finishte gleich über 500 m (U8) Olivia Steinberger als 3. aufs Podest. In den großen Starterfeldern über 1000 m...

Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maria T. Eder freuen sich auf interessante Diskussionen.  | Foto: Fotocollage VP Klosterneuburg/Seebacher
3

VP Klosterneuburg
Landeshauptfrau kommt zum Neujahrsempfang am 12. Jänner

Die Volkspartei Klosterneuburg lädt am 12. Jänner um elf Uhr zum Neujahrsempfang in den Binderstadl ein. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wird anwesend sein und das Event mit ihren Perspektiven bereichern. KLOSTERNEUBURG. Die Volkspartei (VP) Klosterneuburg lädt herzlich zu ihrem Neujahrsempfang am 12. Jänner 2025 um elf Uhr in den Binderstadl ein. Das VP-Team will mit  Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeisterin Maria T. Eder die Zukunftsthemen für Klosterneuburg...

14

BAD VÖSLAU
Neujahrsempfang im Schloß

Wie es bereits Tradition ist, lud der Bad Vöslauer Ortschef zum Neujahrsempfang ins Rathaus. BAD VÖSLAU. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, den örtlichen Vereinen und dem Sicherheitswesen folgten der Einladung zum Neujahrsempfang ins Rathaus der Thermengemeinde. Fröhliches Geplaudere Christian Flammer und seine Gattin Albine begrüßten die vielen Gäste. Bei dem einen oder anderen Gläschen Sekt wurde ausgiebig geplaudert. Dabei war auch Alt-Bürgermeister in Unruhe Alfred Flammer "40...

  • Baden
  • franz schicker
Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert 2025.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Musik von Strauss & Geiger
Muti sorgt für Premiere beim Neujahrskonzert 2025

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird von Riccardo Muti dirigiert. Die Musik ist für ihn eine Art Friedensbotschaft. Umso mehr bedauert er die Kürzungen der Kulturbudgets in vielen Ländern. Für das traditionelle Konzert hat er sich zudem eine Premiere überlegt.  WIEN. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2025  begeistert weltweit und wird in über 90 Ländern übertragen. Die 85. Ausgabe wird unter der Leitung von Riccardo Muti stattfinden. Für den 83-jährigen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alle fünf Jahre wird am Marktplatz gefeiert. | Foto: Gemeinde St. Peter
3

Silvesterparty und Neujahrsempfang
Petringer heißen das neue Jahr mit Silvesterparty willkommen

Egal, ob Alt oder Jung: Bei der Silvesterparty am Petringer Marktplatz kommen alle auf ihre Kosten. ST. PETER. Seit der Millenniumsparty im Jahr 2000 findet alle fünf Jahre am Marktplatz in St. Peter eine Silvesterparty statt. So auch heuer wieder: Die Vereine von St. Peter laden herzlich zu diesem gemeinsamen Fest am 31. Dezember um 21 Uhr am Marktplatz ein. Zum Jahreswechsel gibt es wieder ein großes Feuerwerk zu bestaunen. Ein DJ sorgt den ganzen Abend für Partystimmung. Die Vereine von St....

Alexandra Meissnitzer beim Feldkircher Neujahrsempfang 2025 | Foto: ORF Ramsthorfer
2

Feldkircher Neujahrsempfang 2025
Jubiläumsjahr startet mit Alexandra Meissnitzer

Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Feldkirch am 6. Jänner 2025 eröffnet das Jubiläumsjahr „Feldkirch einhundert“. Unter dem Motto „Wir statt Ich: Gemeinsam Großes erreichen“ sind alle Einwohner zu diesem Abend eingeladen. Karten sind ab 2. Dezember 2024 erhältlich. Die ehemalige Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer wird als Festrednerin ihre Erfahrungen aus der Welt des Spitzensports mit den Gästen teilen. In ihrem Vortrag thematisiert sie zentrale Werte wie Teamgeist, Motivation und...

Neujahrsempfang in Esternberg. | Foto: Gemeinde Esternberg
22

Neujahrsempfang
Esternbergs Bürgermeister informiert über Budget-Überraschung

Im Bezirksaltenheim Esternberg fand am 3. Februar der diesjährige Neujahrsempfang statt. Dabei wurden nicht nur zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter geehrt, sondern auch eine budgetäre Überraschung verkündet. ESTERNBERG. Zunächst informierte Bürgermeister Rudolf Haas über das Geschehen im Jahr 2023, ehe er auf anstehende Projekte einging. Geplant ist heuer etwa ein An- beziehungsweise Neubau des Kindergartens. Zudem steht das Projektende für die Bauhofsanierung und das Ende der...

V. l.: Alexander Schardinger, Ortsparteiobmann Johann Öhlinger, Thomas Schererbauer und Andreas Mühlböck. | Foto: FPÖ Münzkirchen
6

Neuwahl
Münzkirchner FPÖ lud zu Ortsparteitag und Neujahrsempfang

Am 4. Februar fand in Münzkirchen der FPÖ-Ortsparteitag samt Neujahsempfang im Gasthaus Hofwirt statt. MÜNZKIRCHEN. Dabei wurde Ortsparteiobmann Johann Öhlinger mit 100-prozentiger Zustimmung von den Mitgliedern wiedergewählt. Als seine Stellvertreter fungieren künftig Andreas Mühlböck und Alexander Schardinger. Die Verantwortung als Kassier übernimmt Karlheinz Hell, während Reinhold Leitner sein Amt als Stellvertreter antreten wird. Rene Baumgartner wurde zum Schriftführer gewählt, und Fabian...

Neujahrsempfang der Korneuburger Wirtschaft auch mit Vertretern der regionalen Politik. | Foto: ehnpictures
2

Neujahrsempfang
Korneuburg ist ein zukunftsfitter Wirtschaftsstandort

Die Korneuburger Wirtschaft bad kürzlich zum Neujahrsempfang und prominente Gäste, Vertreter von lokalen Behörden, Blaulichtorganisationen und der Stadtpolitik kamen. KORNEUBURG. Über 150 Gäste fanden den Weg in den Festsaal des Rathauses. Die Stadtgemeinde Korneuburg ist stolz auf über 1.000 Betriebe, die einen vielfältigen Branchenmix bilden und die Stadt zu einem prosperierenden Wirtschaftsstandort machen. Das bewährte Konzept der "Stadt der kurzen Wege" wird weitergeführt, wobei besonderes...

Mario Müller-Kaas (Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer), Christof Kastner (Spartenobmann Handel), Bezirkshauptmann Markus Peham, Thomas Zach (Lehrlingsmentor Fa. Fessl), Rene Zinner (Geschäftsführer Fa. Fessl), die beiden Staatsmeister im Betonbau Stefan Huber und Christoph Kurz, Obfrau Anne Blauensteiner, Bürgermeister Franz Mold (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb

Wirtschaftskammer Zwettl lud ein
Neujahrsempfang mit zwei Staatsmeistern

Die Veranstaltung der Wirtschaftskammer Zwettl steht alljährlich im Zeichen der Vernetzung. Im Gespräch gibt Geschäftsstellenleiter Mario Müller-Kaas Einblicke in aktuelle und zukünftige Themenbereiche. ZWETTL. Viele Unternehmer, Gemeindevertreter und Organisationen folgten der Einladung von Wirtschaftskammer-Obfrau Anne Blauensteiner, darunter auch zwei junge Gäste, die man besonders vor den Vorhang holte: Stefan Huber und Christoph Kurz von der Firma Fessl GmbH sind Staatsmeister im Betonbau....

Foto: Manuela Horny – www.picts.at
2

Wirtschaft
Neujahrsempfang in der Wirtschaftskammer Lilienfeld

LILIENFELD. „Die Bezirksstelle Lilienfeld hat auch 2023 gezeigt, dass sie die Anlaufstelle für die wirtschaftlichen Belange unserer Mitgliedsbetriebe in der Region ist. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer „Stehaufmännchen-Mentalität“ , wie Wirtschaftskammer NÖ-Direktor Johannes Schedlbauer und Bezirksstellenobmann Markus Leopold beim Neujahrsempfang in der Bezirksstelle Lilienfeld betonten. So kann Leopold trotz herausfordernder Zeit auf aktuell 1667 Mitgliedsbetriebe...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Bezirksstellenobmann Vizepräsident LAbg. Kurt Hackl, Franz Helmer, Maria Helmer, Thomas Helmer, Thomas Polke, Andrea Polke, Roland Schmerold, Mario Weiss, Georg Öfferl, Lukas Uhl, Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Adalbert Svec, Gernot Wiesinger. | Foto: Andreas Semrad
2

Neujahrs-Empfang in Mistelbach
Netzwerk-Event der Wirtschaftskammer

Bezirksstellenobmann Vizepräsident Kurt Hackl beim regionalen WKNÖ-Neujahrsempfang in Mistelbach: „Die Bezirksstelle hat auch 2023 gezeigt, dass sie die Anlaufstelle für die wirtschaftlichen Belange unserer Mitgliedsbetriebe in der Region ist. MISTELBACH. Die niederösterreichische Wirtschaft ist geprägt von einer „außergewöhnlichen Stärke und einem breiten Mix“, wie Bezirksstellenobmann Kurt Hackl beim Neujahrsempfang in der Bezirksstelle Mistelbach aufzeigte. So kann Hackl trotz...

Martin Bauer, Angela Baumgartner, Elmar Schöberl und René Lobner. | Foto: Wilma Langer
9

Zistersdorf
Volles Haus beim Neujahrsempfang im K9

Beim Neujahrsempfang am 1. Februar gab Bürgermeister Elmar Schöberl im Veranstaltungssaal K9 zunächst filmisch einen Überblick über Events und Projekte des Vorjahres, danach stellte er gemeinsam mit Vizebürgermeister Martin Bauer die Themen des Jahres 2024 vor. ZISTERSDORF. Bei der Filmpräsentation spannte sich der Bogen von der Gründung der Energiegemeinschaft bis zur Eröffnung des Radwegs, der Zistersdorf mit Palterndorf-Dobermannsdorf verbindet. Projekte und Pläne für 2024Ein großes Projekt...

Wolfgang Astelbauer, Pfarrer Zenon Pajak, Pater Benjamin Schweighofer, Silvia Wieländer, Michaela Schrattenholzer, Clio-Melina Denk, Dr. Thomas Denk, Bgm. Franz Penz, Franz Pisec, Mag. Karl Wilfing, Vbgm. Josef Berger, Birgit Friessnig-Pisec und Michael Hauer | Foto: Gemeinde Dunkelsteinerwald

Gemeinde Dunkelsteinerwald
Ausblick auf kommende Projekte in Dunkelsteinerwald

Rund 150 geladene Personen versammelten sich im Schloss Gurhof zum bereits traditionellen Neujahrsempfang. DUNKELSTEINERWALD. Bürgermeister Franz Penz und Vizebürgermeister Josef Berger gaben dabei einen Ausblick für die kommenden Projekte in unserer Marktgemeinde Dunkelsteinerwald. Dieses Neujahrstreffen soll zuerst Dank und Wertschätzung für die Verantwortungsträger unserer Gemeinde ausdrücken! Mit dabei als Gastredner Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing in Vertretung von LH Frau Johanna...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Karl Lautner bei seinen Ausführungen | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg
3

Bad Radkersburg
Das große Comeback des Neujahrsempfangs

Der erste Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Bad Radkersburg im Congresszentrum Zehnerhaus seit 2010 bot unter anderem einen Überblick über das Potenzial des Standortes. Gewürdigt wurden die Leistungen der Feuerwehr im vergangenen Sommer. BAD RADKERSBURG. Der Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Bad Radkersburg, übrigens wieder der erste seit dem Jahr 2010, ist standesgemäß von Bürgermeister Karl Lautner eröffnet worden. „Wir wollen diese Tradition wieder aufleben lassen und fortsetzen. Dieser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ögkv Neujahrsempfang LV Vorarlberg im Firmament Rankweil  | Foto: Ögkv Landesverband Vorarlberg
1
  • 23. Januar 2026 um 18:00
  • Firmament
  • Rankweil

Ögkv Neujahrsempfang 2026

🎉 ÖGKV Neujahrsempfang 2026 🎉 Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband LV Vorarlberg(ÖGKV) lädt herzlich zum Neujahrsempfang am 23. Januar 2026 ein. Die Veranstaltung findet im Firmament Rankweil, Römergrund statt und bietet einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen spannenden Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im Berufsverband der Pflege. Details der Veranstaltung: Siehe ögkv Homepage  Programm: Begrüßung und Eröffnung (18:00) - Offizielle Begrüßung durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.