Neujahrsvorsätze

Beiträge zum Thema Neujahrsvorsätze

FREE YOGA!!

Anstupser für gute Vorsätze im neuen Jahr "Gib, was Du geben willst" Motto für SID Slow Intense Deep Yoga und Yoga rocks! Damit aus den guten Vorsätzen nicht gleich nur Erinnerungen vom Jahreswechsel werden, gibt freshyoga im Drumart in Mödling, Klostergasse ein einmaliges Special: den ganzen Jänner sind die Yogakurse Slow Intense Deep und Yoga rocks! gratis bzw laufen auf Basis Energieausgleich "Gib, was Du geben willst!" Eine großartige Chance zu schnuppern und ganz entspannt Yoga zu...

1

Viele Vorsätze für das neue Jahr

VILLACH (ak). Die WOCHE hat bei bekannten Villacher Persönlichkeiten nachgefragt, welche Vorsätze sie für das Jahr 2015 haben oder sich vom neuen Jahr erwarten. Es gibt große Pläne, wie den Neubau der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Villach oder die neue Solo-CD erfolgreich am Markt zu positionieren. Und dann gibt es natürlich die Klassiker - wie den steten Wunsch vieler Menschen, gesund zu bleiben oder endlich mit dem ungesunden Rauchen aufzuhören. Astrid Wedenig, Österreichisches Rotes Kreuz,...

Bernhard Rohrmoser, Pfarrer in Mariapfarr und Landes-Bergrettungskurator.
1

"Die alten Bräuche und Weisheiten haben Kraft"

Herr Pfarrer, was wären Ihrer Ansicht nach gute Neujahrsvorsätze für die Lungauerinnen und Lungauer? BERNHARD ROHRMOSER: "Zusammenhalten ist das Um und Auf. Jeder von uns kann die Gemeinschaft bereichern, indem er aktiv mitgestaltet soweit es sein Lebensbereich zulässt. Selten falsch ist es, sein Herz für seine Mitmenschen zu öffnen und das Gute im Menschen zu sehen. Positiv zu denken, was die Zukunft betrifft, das wünsche ich den Lungauerinnen und Lungauern." Im Dienste der Kirche als Pfarrer...

Tausch dich fit!

Neujahrsvorsätze... bleiben sie Träume oder werden sie Realität? Referent: Andreas Vrana, Info-Abend in Pyhra Wann: 08.01.2015 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Badgasse 1, 3143 Pyhra auf Karte anzeigen

Foto: casiocan_pixelio.de

Die Neujahrsvorsätze der Ortschefs

Bürgermeister hoffen auf Gesundheit, um 2014 über genug Energie und Motivation für ihr Amt zu verfügen. REGION (jg). Weniger rauchen, mehr Sport, bewussteres Essen – das sind die Vorsätze, die vielfach für ein neues Jahr gefasst werden. Auch bei den Ortschefs in der Region stehen diese Vorsätze, die unmittelbar mit Gesundheit in Zusammenhang stehen, laut einem Rundruf der Bezirksblätter hoch im Kurs. Denn vor allem das Wohlbefinden ist den Bürgermeistern dabei ein Anliegen. Während sich...

3 6 2

Neujahrsvorsätze - mit den besten Wünschen, Hildegard Stauder

Die Zeit... sie braucht uns Menschen nicht im Ablauf des Geschehens. Seit Menschengedenken kommt und vergeht das Jahr im Zyklus der Jahreszeiten. In der Silvesternacht - sich das Jahr verneigt und sich verabschiedet! Viele haben mit ihm schöne Zeiten erlebt und verbracht- andere weinen ihm keine Träne nach… so widersprüchlich wie das menschlich Versagen - das die Vollkommenheit anzweifeln lässt. Zu Beginn des Jahres - in Festtagslaune - werden all die guten Vorsätze neu verfasst; bald wieder in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Zum Jahreswechsel fassen viele Klagenfurter gute Vorsätze für die nächsten zwölf Monate | Foto: Peham
6

Mit guten Vorsätzen ab ins Neue Jahr 2014!

Mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben, mehr auf die Gesundheit achten & Neues ausprobieren. INNENSTADT (emp). Alle Jahre wieder fassen viele von uns Neujahrsvorsätze: ob mehr Zeit für Freunde und Familie oder mit dem Rauchen aufzuhören. Der WOCHE verraten Helmut Zechner, Chef der Buchhandlung Heyn, Schleppe-Braumeister Friedrich Koren, Christian Smerietschnig, Chef von "bigbang. Kanzlei für Kommunikation", ((stereo))-Club Chefin Marina Anna Virgolini und Rudolf Altersberger, Präsident des...

Foto: Privat

Neujahrsvorsätze einhalten – so klappts!

ST. PANKRAZ. Es ist wiedermal soweit. Das alte Jahr neigt sich dem Ende und im neuen Jahr nimmt man sich viel vor und will alles anders machen. Die beliebtesten Neujahrsvorsätze reichen von der Gewichtsreduktion, mehr sportliche Aktivität in den Alltag einbauen, weniger Rauchen & Süßigkeiten essen bis zu „mehr Zeit mit den Kindern“ verbringen. Zu Silvester blickt man dann aber zurück auf ein Jahr, das vielleicht nicht immer so gelaufen ist, wie man es sich vorgestellt hat und fragt sich, warum...

3

Neujahrsvorsätze brauchen Ehrgeiz

Völkermarkter erzählen über geplante und gescheiterte Neujahrsvorsätze. Ernährungsplaner, Fitnessgeräte und Rauchersatzmittel: In den ersten Wochen im neuen Jahr werden wieder viele versuchen, ihre gefassten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Drei Völkermarkter erzählen, wie sie es mit den Neujahrsvorsätzen halten. Gescheiterte Versuche mit den Zigaretten endlich Schluss zu machen, kennt Markus Assel zur Genüge. Er hat schon die verschiedensten Varianten ausprobiert. "Zu Neujahr habe ich gemeinsam...

In Tirol unterstützt die bildungsinfo-tirol mit ihren kostenlosen Angeboten dabei, die guten Vorsätze rund um Bildung und Beruf in die Tat umzusetzen. | Foto: amg-tirol

Mit der bildungsinfo-tirol ans Neujahrsziel

„Sprachkenntnisse aufbessern, Computerkurs besuchen, Job wechseln, endlich eine Bewerbung schreiben, … „ : 12 Prozent der Neujahrsvorsätze der Österreicherinnen und Österreicher beziehen sich laut einer aktuellen Umfrage auf Weiterbildungsvorhaben. Der Jahreswechsel bietet sich an, um Veränderungen zu planen und aktiv zu werden. In Tirol unterstützt die bildungsinfo-tirol mit ihren kostenlosen Angeboten dabei, die guten Vorsätze rund um Bildung und Beruf in die Tat umzusetzen. „Zu uns kommen...

WAG-TV Bericht zum Thema „Neujahrsvorsätze einhalten“

Video: Neujahrsvorsätze einhalten

Zum Thema „Neujahrsvorsätze einhalten“ strahlt WAG-TV den gesamten Jänner einen Fernsehbeitrag über einen unternehmenseigenen Kanal aus. Dieser Kanal kann lediglich in den 15.000 WAG-Haushalten empfangen werden. Wer den Bericht, in dem ein Allgemeinmediziner, ein Apotheker und ein Mentaltrainer Tipps zur Einhaltung von Neujahrsvorsätze geben, trotzdem sehen will, braucht nur auf das Youtube-Video zu klicken: Foto: Mentalschmiede Video: WAG-TV Wo: Landstraße, Landstraße, 4020 Linz auf Karte...

Foto: Fotolia/Yuri Arcurs
2

Vorsätze & ihre Tücken

Abnehmen, das Rauchen aufhören oder sich verlieben? Friedrich Fehlinger erklärt, wie es klappt. SCHÖRFLING (sc). "Mein Wahlspruch ist: Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert", sagt Friedrich Fehlinger, der in Schörfling eine Praxis für Psychotherapie betreibt. Das Zitat von George Bernard Shaw sage viel über Vorsätze aus. "Es ist wichtig, sich bestimmte Ziele zu setzen. Aber sie müssen realistisch sein", erklärt Fehlinger. Man müsse abwägen, jedes Ziel, das man sich setze, habe...

Alle Jahre wieder (nichts)

ST. FLORIAN. Laut einer Forsa-Umfrage lauteten die Top Ten der Neujahrsvorsätze 2012 folgendermaßen: Platz 1 belegt das Thema "Stress vermeiden", damit eng verwandt steht an zweiter Stelle "Mehr Zeit für Familie und/oder Freunde". Auch noch über 50 Prozent der Befragten nehmen sich vor, mehr Sport zu betreiben. Auf Platz 4 bis 6 folgen "Mehr Zeit für mich", "Gesünder ernähren" und "Abnehmen". In Zeiten des allgegenwärtigen Sparens ist "Sparsam sein" der siebtbeliebteste Neujahrsvorsatz. Erst...

  • Enns
  • Christian Koranda
Astrologe, Choach, Energetiker Carl Sperlich
3

Geburtszeitpunkt spielt bei Neujahrsvorsätzen eine Rolle

Coach Carl Sperlich begleitet seit über 30 Jahren Einzelpersonen und Teams auf ihrer Lebensreise. ST. NIKOLA, LINZ. Ein neues Jahr. Vorsätze werden geschmiedet. Carl Sperlich aus St. Nikola, ein gebürtigr Linzer, ist Astrologe, Coach und Energetiker. Seit über 30 Jahren begleitet er Einzelpersonen und Teams auf ihrer Lebensreise: „Wenn es um die Verwirklichung von Vorsätzen, Vorhaben und Träumen geht, ist die Kenntnis der Qualität des eigenen Geburtszeitpunktes von großer Bedeutung. Dazu ist...

  • Linz
  • Robert Zinterhof
1

Neujahrsvorsätze

Bald ist es wieder soweit, die Korken knallen und das alte Jahr ist vorüber. Um die Jahreswende fassen rund die Hälfte der Menschen Vorsätze für das nächste Jahr und sind vorerst überzeugt, dass sie diese umsetzen werden. Leider erreichen nicht einmal 10% das angepeilte Ziel, da die Selbstveränderung auf Dauer wesentlich schwieriger ist, als wir uns das in Wirklichkeit zuerst vorgestellt haben. Wir sind die Summe all unserer Gewohnheiten und so laufen beinahe 90% aller Handlungen des Alltages...

Foto: Maridav-Fotolia

Im neuen Jahr gesünder leben

BEZIRK FREISTADT. Morgen. Am Montag. Nächstes Jahr. Aufschieben ist einfach, wird in allen Lebenslagen gemacht und ist besonders beliebt zu Jahresbeginn in Form von Vorsätzen für das neue Jahr. „Vorsätze sind oft ein Aufschieben“, sagt die diplomierte Diätologin Mariella Istok aus Kefermarkt. Ihr Tipp für unverbesserliche Aufschieber: „Einmal sagen: „Morgen gönne ich mir diese Leckerei, heute nicht.“ Dabei ist Naschen nicht verboten, sondern nur aufgeschoben.“ Der Jahresbeginn bietet sich für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.