Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Beim Unfallort in Hof waren zwei Rettungshubschrauber im Einsatz. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
3

Hof am Leithaberge
Zwei Lenker bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Überholmanöver in Hof am Leithaberge prallten ein 19-Jähriger und einer 41-Jähriger mit ihren Fahrzeugen zusammen. Die beiden wurden schwer verletzt mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht.  HOF/LEITHABERGE. Ein 19-jähriger rumänischer Fahrzeuglenker fuhr auf der L155 im Gemeindegebiet von Hof am Leithaberge und setzte vor einer unübersichtlichen Straßenstelle zum Überholen an. In weiterer Folge kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden 41-jährigen Fahrzeuglenker...

Das Motorrad erlitt einen Totalschaden. | Foto: Symbolfoto: PantherMedia / lucidwaters

Mit Rettungshubschrauber ins LKH
Motorradunfall mit Schwerverletzten

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 7. September in St. Johann am Walde. Der Schwerverletzte wurde ins Krankenhaus Salzburg eingeflogen. ST. JOHANN/WALDE. Am 7. September gegen 9.30 Uhr fuhr ein 51-jähriger belgischer Staatsangehöriger mit einem Motorrad auf der L1041 Kindstaler Landesstraße in Richtung St. Johann am Walde. In der Ortschaft Raucheneck fuhr er auf der nur 4,60 Meter breiten und bergab führenden Straße in einer Linkskurve etwas links von der Fahrbahnmitte. Im selben Moment...

Am Montag am frühen Abend kam es in Angath am Inn zu einem Freizeitunfall. Ein 44-Jähriger stürzte beim Stand-Up-Paddeling in den Inn, wurde abgetrieben und verhedderte sich in der Sicherungsleine. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Symbolbild
2

Angath/Innschleife
44-Jähriger beim Stand-Up-Paddeling aus dem Wasser gerettet

Am Montag am frühen Abend kam es in Angath am Inn zu einem Freizeitunfall. Ein 44-Jähriger stürzte beim Stand-Up-Paddeling in den Inn, wurde abgetrieben und verhedderte sich in der Sicherungsleine. ANGATH. Am Abend des 21. August gegen 19:00 Uhr befand sich ein 44-jähriger Mann zusammen mit seinem 12-jährigen Sohn und ihren Stand Up Paddels (SUP) an der sogenannten Innschleife bei Angath. Ihr Ziel war es, dort eine stehende Welle auf dem Fluss zu surfen. Um ein Abtreiben zu verhindern,...

Drei Personen wurden bei der Karambolage verletzt. Sie wurden mit zwei Rettungsfahrzeugen ins Krankenhaus überstellt. | Foto: Symbolbild: ÖRK
2

Drei verletzte Personen
Crash mit vier Autos auf B159 in Anif

Auf der Salzachtalbundesstraße (B159) in Anif ist es heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Konkret soll es im Kreisverkehr Maximarkt 4 gekracht haben. Zwei Rettungsfahrzeuge waren im Einsatz. Drei Personen sollen laut dem Roten Kreuz leicht verletzt worden sein. Sie wurden ins Landeskrankenhaus und Unfallkrankenhaus transportiert. ANIF. Vier Fahrzeuge sollen in den Unfall in Anif verwickelt sein. Zwei Rettungswägen waren im Einsatz und haben die verletzten Personen teils ins...

Der Rettungshubschrauber musste in Hirschegg auf dem Zufahrtsweg zum Haus landen. | Foto: Rotes Kreuz/C. Peter
2

Schwerverletzter nach Stiegensturz
Notarzthubschrauber in Hirschegg

Am Samstagnachmittag wurde das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach zu einem Einsatz nach Hirschegg-Pack gerufen. Im Ort Hirschegg war ein 63-Jähriger über eine Stiege gestürzt und hatte sich schwer verletzt. Der Notarzthubschrauber Christophrous 17 wurde angefordert, um den Mann schonend ins Krankenhaus zu bringen. HIRSCHEGG-PACK. Am Samstagnachmittag war das Notarztteam des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach in der Gemeinde Hirschegg-Pack gefordert. Ein 63-Jähriger war im Ortsteil Hirschegg über eine...

Auch in Fresach
Deutlicher Rückgang bei den Hubschraubereinsätzen

Die drei Notarzthubschrauber der ARA-Flugrettung hoben im ersten Halbjahr 2023 exakt 1.191-mal ab. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet dies einen Rückgang um 13 Prozent. Eine Bilanz. FRESACH, KÄRNTEN. Für Andreas Grießer, den stellvertretenden Geschäftsführer der ARA-Flugrettung, liegt der Grund, warum es im ersten Halbjahr zu einem substanziellen Rückgang bei den Rettungsflügen gekommen ist, auf der Hand: "Speziell in den Monaten März, April und Mai hat schlechtes Wetter dafür gesorgt, dass...

Der Mann musste vom Rettungshubschrauber mit schwersten Kopfverletzungen ins Krankenhaus nach Wels geflogen werden.  | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Motorradunfall bei Ampflwang
49-Jähriger erlag seinen Verletzungen

Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 1. Juli 2023, um 13:45 Uhr ,mit seinem Motorrad in Ampflwang auf der L1273 Trattbergstraße in Richtung Puchkirchen. Dabei stürzte er und schlitterte mehr als 100 Meter auf der Fahrbahn weiter, ehe er am Bankett zu liegen kam. Heute, 3. Juli 2023, erlag der Mann seinen Verletzungen im Klinikum Wels-Grieskirchen. AMPFLWANG. Ankommende Fahrzeuglenker leisteten, so schreibt die Polizei, bis zum Eintreffen der Rettung Erste Hilfe. Der 49-Jährige wurde...

Obwohl das Wetter schlechter wurde, konnte der Verletzte vom Team des Notarzthubschraubers "Christophorus 99" geborgen werden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Großer Pyhrgas
Bergsteiger stürzte und verletzte sich am Kopf

Ein 59-Jähriger stürzte beim Abstieg vom Großen Pyhrgas und stieß mit dem Kopf gegen einen Felsen. SPITAL AM PYHRN. Der Mann bestieg gemeinsam mit einer Bekannten den Großen Pyhrgas. Laut Polizei starteten die beiden am frühen Morgen über die Hofalm und wollten am selben Weg wieder hinuntergehen. Beim Abstieg auf etwa 1.750 Metern Höhe stolperte der Bergsteiger und stieß mit dem Kopf gegen einen Felsen. Dabei zog er sich Verletzungen im Gesichts- beziehungsweise Kopfbereich zu. Bergretter und...

Als der Vater seine Tochter regungslos im Wasser treiben sah, brachte er sie nach draußen und setzte erfolgreich Wiederbelebungsmaßnahmen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Notfall
Vierjährige nach Sturz in Pool erfolgreich wiederbelebt

Im Bezirk Wels-Land fiel ein vierjähriges Mädchen am 25. Juni 2023, gegen 16:50 Uhr, von den Eltern unbemerkt in den hauseigenen Swimming-Pool. BEZIRK WELS-LAND. Als der Vater seine Tochter regungslos im Wasser treiben sah, brachte er sie nach draußen und setzte erfolgreich Wiederbelebungsmaßnahmen. Das Kind war danach wieder bei Bewusstsein, es wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Kepler-Uniklinikum geflogen.

Foto: Technischer Zug der FF Steyr
17

Feuerwehreinsatz
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Steyr und Wolfern

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - Drei Verletzte, eine Person per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. STEYR, WOLFERN. Ein 19-Jähriger aus Steyr lenkte seinen Pkw am 21. Juni 2023 gegen 16:10 Uhr auf der Wolfener Landesstraße stadteinwärts. Aus bislang noch unbekannter Ursache dürfte der Mann plötzlich auf die Gegenfahrbahn geraten sein und kollidierte mit dem Wagen einer 31-Jährigen aus dem Bezirk Grieskirchen sowie mit dem dahinter fahrenden Auto eines 61-Jährigen aus dem...

Der 84-Jährige wurde schwer verletzt und mit dem Notarzthubschrauber "Martin 3" in das Salzkammergut Klinikum nach Vöcklabruck geflogen. | Foto: Peter Sommer (Symbolfoto)

Kollision auf B120
Drei Verletzte nach Auffahrunfall in St. Konrad

Am 16. Juni 2023, kurz vor 14 Uhr, kam es auf der B120 im Gemeindegebiet von St. Konrad zu einem Auffahrunfall zweier Pkw. ST. KONRAD. Laut Polizeibericht handelte es sich bei den Lenkern um einen 45-Jährigen und einen 84-Jährigen, beide aus dem Bezirk Gmunden. Die Kinder des 45-Jährigen wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit der Rettung in das Salzkammergut Klinikum Gmunden gebracht. Der 84-Jährige wurde schwer verletzt und mit dem Notarzthubschrauber "Martin 3" in...

Trotz des mittlerweile starken Regens konnte die Mannschaft des Notarzthubschraubers "Martin 3" landen. | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Traunkirchen
Sechsjähriges Mädchen von Baum getroffen – schwer verletzt

Ein sechsjähriges Mädchen aus dem Bezirk Gmunden wurde bei einer Wanderung auf die Hochsteinalm in Traunkirchen von einem umstürzenden Baum am Kopf getroffen und schwer verletzt. TRAUNKIRCHEN. Wie die Polizei berichtet, unternahm eine Kindergartengruppe am Nachmittag des 16. Juni 2023 eine Wanderung auf die Hochsteinalm im Gemeindegebiet von Traunkirchen. 13 Kinder, Betreuer und Familienangehörige stiegen vom Parkplatz am Mühlbachberg entlang der Forststraße auf. Bevor sie losmarschierten,...

Aus noch unbekannten Gründen kollidierten ein Kleinbus und ein Kleintransporter in Weng im Innkreis. | Foto: Pressefoto Scharinger/Daniel Scharinger
9

Weng im Innkreis
Schwerer Unfall auf B148 – 49-Jähriger verstorben

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am 27. Mai 2023 gegen 9:45 Uhr im Gemeindegebiet von Weng im Innkreis. WENG IM INNKREIS. Wie die Polizei schreibt fuhr ein 75-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen mit einem Transporter auf der B 148, Altheimer Straße, Richtung Braunau. Auf dem Beifahrersitz befand sich seine Ehefrau. Zur selben Zeit lenkte ein 51-jähriger Ungar seinen Transporter in die Gegenrichtung. Im Transporter fuhren vier Arbeitskollegen mit. Im Ortschaftsbereich von Mankham...

Der 71-Jährige wurde ins Klinikum Kirchdorf gebracht. Der Skitourengeher ins Salzkammergut Klinikum. | Foto: fotokerschit.at/kerschbaummayr

Alpinunfälle
Zwei weitere Einsätze für Notarzthubschrauber

Am Windhagkogel stürzte ein 71-Jähriger ab. Nach dem Schermberglauf stürzte ein 47-jähriger Schitourengeher bei der Abfahrt. Beide Männer wurden vom Notartzhubschrauber ausgeflogen.  BEZIRK GMUNDEN. Ein 71-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden war am 7. Mai 2023 vom Hochsalm Richtung Windhagkogel unterwegs. Auf einer Seehöhe von etwa 1100m stürzte er mehrere Meter ab und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Er alarmierte selbst seine Frau, diese verständigte die Bergrettung. Der Verunfallte...

21.934-mal hoben die ÖAMTC-Hubschrauber in ganz Österreich im vergangenen Jahr ab. | Foto: © ÖAMTC/Postl
2

Flugrettung
Rekordjahr - Fast 3.000 Einsätze in Tirol geflogen

Für die ÖAMTC-Flugrettung war das vergangenen Jahr voller Einsätze. Dabei brach man sogar den bisherigen Einsatzrekord. Die meisten Einsätze wurden in Niederösterreich (5.369), der Steiermark (3.964) und Tirol (2.940) geflogen. TIROL. Geschäftsführer Marco Trefanitz hält fest:"21.934-mal hoben unsere ganzjährig eingesetzten Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr ab – gegenüber 2021 ist das ein Plus von 1.997 Einsätzen. Damit war 2022 das bisher intensivste Jahr in der Geschichte der...

Durch den Unfall entstand am Wagen der 74-Jährigen ein Totalschaden. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Crash auf der B171
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Lkw und Auto in Mils

Am Freitagmittag krachte es auf der Bundesstraße B171 im Bereich Gewerbepark Mils. Die Polizei sucht Zeugen, die hilfreiche Informationen zum Verkehrsunfall geben können. MILS. Am Freitagmittag, 4. November 2022, gegen 12:53 Uhr, lenkte ein 34-jähriger Mann seinen Lastwagen auf der Bundesstraße in Mils in Fahrtrichtung Westen. Zur gleichen Zeit dürfte eine 74-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug, ohne dem Fließverkehr den Vorrang zu geben, in den Kreuzungsbereich eingefahren sein, es kam zur...

Der Unfall forderte drei Verletzte. | Foto: Zoom Tirol
3

Elmen
Nach Verkehrsunfall mussten Verletzte nach IBK und Reutte geflogen werden

Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B 198 Lechtalstraße gab es mehrere Verletzte. Die Betroffenen mussten ins LH Innsbruck und ins Krankenhaus Reutte geflogen werden. Eine Lenkerin wurde mit dem Rettungswagen nach Reutte gebracht. ELMEN. Am 03.11.2022 gegen 15:40 Uhr geriet ein 74-jähriger Deutscher mit seinem PKW im Gemeindegebiet von Elmen auf der B 198 Lechtalstraße von Reutte kommend aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW....

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Der Verletzte musste mit dem Notarzthubschrauber in das LKH Innsbruck gebracht werden. | Foto: TILAK

Schiunfall am Hintertuxer Gletscher
Schifahrer krachte gegen Skidoo

Am Hintertuxer Gletscher fuhr ein Schifahrer seitlich gegen einen Skidoo. Der Schifahrer wurde über den Skidoo katapultiert und anschließend schwer verletzt. Der Notarzthubschrauber musste den Mann mit schweren Beinverletzungen in die Klinik Innsbruck einliefern. HINTERTUX. Am 30.10.2022, um 11.40 Uhr lenkte ein 55-jähriger österreichischer Staatsbürger einen Skidoo der Hintertuxer Gletscherbahnen auf dem Hintertuxer Gletscher in Richtung Gletscherhütte. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Aufgrund des steilen Geländes und des nassen Untergrundes kam der Traktor ins Rutschen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 26

Nach Überschlag
63-Jähriger in Fahrerkabine seines Traktors eingeklemmt

Ein 63-Jähriger aus Stroheim arbeitete am 17. September gegen 15 Uhr mit dem Traktor in einer Christbaumkultur. Aufgrund des steilen Geländes und des nassen Untergrundes kam das Fahrzeug ins Rutschen. STROHEIM. Der Mann versuchte noch gegenzulenken, dabei dürfte sich – so der Bericht der Polizei – der Traktor zweimal überschlagen haben. Das umgestürzte Fahrzeug kam am Fuße des Waldes zum Stillstand. Der Lenker war daraufhin in der Fahrerkabine eingeklemmt, jedoch ansprechbar. Die Einsatzkräfte...

Das Team der Flugrettung ist jederzeit einsatzbereit. | Foto: MeinBezirk.at
4

Im ersten Halbjahr
568 Einsätze hat Heli RK-1 heuer gemeistert

Der top-moderne Rettungshubschrauber RK-1 ist das Kernstück der ARA Flugrettung in Fresach. FRESACH. Fünf Piloten, sieben Flugretter und 17 Notärzte sind am Hubschrauber-Stützpunkt Fresach stationiert. Seit dessen Gründung 2001 werden von hier aus täglich zwischen 7 und 22 Uhr Einsätze in teils schwer erreichbare Gebiete geflogen. AlleinstellungsmerkmalDas Einsatzgebiet liegt mitten in schwer zugänglichem Gelände, weshalb die Rettung von verunglückten Personen in alpinen Notlagen eine der...

Der 49-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Ried im Innkreis geflogen. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Motocross
Handschuh verfing sich in Gashebel – 49-Jähriger verletzt

Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 16. Juli 2022, gegen 17 Uhr, mit seinem Motocrossbike auf einer privaten Motocrossstrecke. Nach einigen Runden verfing sich im Bereich des Sprunghügels der Handschuh beim Gashebel. BEZIRK RIED. Laut Polizei sprang der Motorradfahrer über den Hügel und stürzte hinter einer Kurve auf einer Böschung. Der 49-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Ried im Innkreis geflogen.

  • Ried
  • Martina Weymayer
Die Verletzte wurde vom Team des Rettungshubschraubers per Seil gerettet und in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf geflogen. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Weg zur Roten Wand
Wanderin stürzte über steile Böschung ab

Eine 36-Jährige und ein 46-Jähriger, beide aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, unternahmen am 16. Juli 2022 eine Wanderung auf die Rote Wand in Roßleithen. Etwa 700 Meter nach der Dümlerhütte kam die Frau vom Weg ab und stürzte über eine steile Böschung etwa drei Meter ab. ROSSLEITHEN. Wie die Polizei schreibt, erlitt die Frau Verletzungen unbestimmten Grades, sie konnte die Wanderung nicht fortsetzen. Ihr Begleiter alarmierte die Bergrettung. Vier Bergretter, die sich zufällig in der Nähe des...

Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
47-Jähriger bei Gleitschirmabsturz in Nauders verletzt

Bei einem Gleitschirmunfall im Gemeindegebiet von Nauders stürzte ein 47-Jähriger nach der Startphase aus rund zehn Metern ab. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und in die Klinik nach Innsbruck geflogen. NAUDERS. Ein 47-jähriger Deutscher startete am 11. Juli 2022 gegen 15:55 Uhr mit seinem Gleitschirm in Nauders bei der Bergstation der Zirmbahn. Dabei stürzte er in der Startphase aus unbekannter Ursache aus rund zehn Metern Höhe ab, wobei er unbestimmten Grades verletzt wurde. Verletzter...

Der Notarzthubschrauber brachte den verletzten Motorradlenker nach dem Unfall auf der B138 am 18. Juni 2022.  | Foto: Fotokerschi.at (Symboldbild)

Unfall auf der B138
Motorradfahrer kracht in Pkw

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Pkw ist es am Samstag, 17. Juni 2022, auf der B138 im Bezirk Kirchdorf gekommen. BEZIRK KIRCHDORF. Wie die Polizei schildert, fuhr ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Liezen am 17. Juni 2022 mit seinem Motorrad auf der B 138 über den Pyhrnpass Richtung Liezen. Auf Höhe der "Alten Straßenmeisterei" kam es zur rechtwinkeligen Kollision mit einem Pkw, gelenkt von einem 59-Jährigen aus dem Bezirk Kirchdorf. Der Pkw-Lenker wollte am Gelände der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.