Notarzthubschrauber

Beiträge zum Thema Notarzthubschrauber

Der Notarzthubschrauber "Martin 1" musste betankt werden. | Foto: Bergrettung Tamsweg/Kocher
5

Alpinunfall
Hubschrauber tankt nach Einsatz bei tödlichem Berg-Absturz

Am Samstag ereignete sich in den Schladminger Tauern ein tragischer Alpinunfall, bei dem ein 31-jähriger Wanderer tödlich verunglückte. Der Rettungseinsatz erforderte sogar das Nachbetanken des Notarzthubschraubers vor Ort. GÖRIACH, SCHLADMING. Wie die Polizei Steiermark und die Bergrettung Salzburg in jeweiligen Aussendungen mitteilen ereignete sich am Samstag, dem 22. Juni 2024, in den Schladminger Tauern ein tödlicher Alpinunfall. Ein 31-jähriger Wiener sei gegen Mittag beim Wandern entlang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Radfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Kopfverletzungen. | Foto: photographee.eu/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Polizeimeldung
Radfahrer erlitt in Haiming schwere Kopfverletzungen

Bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad wurde ein Radfahrer in Haiming schwer verletzt. HAIMING. Eine 26-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann aus den Niederlanden, fuhren am 22. Juni, um 15:00 Uhr, mit ihren Rennrädern auf der B171 im Gemeindegebiet von Haiming in östliche Richtung. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Frau die Führung übernommen. Als sie nach links in die Gemeindestraße abbiegen wollten, wurde der 28-Jährige von einem nachkommenden Motorrad erfasst und zu Sturz gebracht. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Wanderin bei Sturz in St. Leonhard schwer verletzt

Drei Frauen stiegen am 22. Juni von der Mauchelalm ab. Dabei kam es zu einem Unfall. ST. LEONHARD. Die Wanderinnen waren um 17:40 auf dem Almsteig von der Mauchelalm in Richtung der Ortschaft Boden, Gemeinde St. Leonhard im Pitztal, unterwegs. Zur Überquerung eines kleinen Baches wählten sie einen Alternativweg und verließen den markierten Steig. Aufgrund des eingesetzten Regens rutschte eine 48-jährige Deutsche am nassen Boden aus und verletzte sich dabei schwer. Sie wurde mittels Taus...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der Notarzthubschrauber brachte die Verletzte ins Tal.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Westliches Höllengebirge
Wanderin stürzte ab

Zu einem Alpinunfall kam es am 22. Juni, gegen 17.30 Uhr im westlichen Höllengebirge im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee.  STEINBACH AM ATTERSEE. Zwei tschechische Staatsbürgerinnen, 33 Jahre und 34 Jahre alt, unternahmen am 22. Juni 2024 eine Bergtour im westlichen Höllengebirge im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee. Die Sportlerinnen starteten im Ortsteil Weißenbach, um über die Mahdlschneid den Gipfel des Dachsteinblicks zu besteigen. Anschließend sollte der Abstieg über den...

Der Notarzthubschrauber Alpin Heli 6 - hier ein Archivbild - war im Einsatz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Rettungseinsatz
Kapruner Glocknergruppe: Lawine fordert Verletzte, Hubschraubereinsatz

Ein Lawinenabgang in Kaprun führte zu einem großangelegten Rettungseinsatz. Die Ereignisse rund um das Heinrich-Schwaiger-Haus forderten den Einsatz eines Notarzthubschraubers. KAPRUN. Am 7. Juli 2024 ereignete sich im Bereich des Heinrich-Schwaiger-Hauses in Kaprun ein Lawinenabgang. Darüber informiert das Rote Kreuz Salzburg in einer Aussendung. Die Lawine ging demnach etwa 150 Meter unterhalb des auf 2802 Metern gelegenen Hauses ab. Eine Person sei laut der Meldung bei diesem Vorfall...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein 63-jähriger Rennradfahrer kollidierte Sonntagnachmittag ungebremst mit einem Fahrzeug und zog sich dabei Verletzungen zu. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Radrennfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Ungebremst mit Pkw kollidiert

Sonntagnachmittag, den 16. Juni, kam es auf der Wiener Straße, B1, bei Wals zu einem Verkehrsunfall. Ein verletzter Rennradfahrer musste mit dem Notarzthubschrauber ins Uniklinikum Salzburg gebracht werden.  WALS. Vergangenen Sonntagnachmittag kam es zwischen einem 63-jährigen Pinzgauer Rennradfahrer und einer 22-jährigen Pkw-Lenkerin aus dem Flachgau zu einer Kollision auf der B1 der Wiener Straße. Frontal und ungebremst kollidiertLaut dem Bericht der Salzburger Polizei fuhr der 63-Jährige auf...

Der Notarzthubschrauber rettete gestern einen verunfallten Kletterer vom Niederen Ochsenkogel in Hallstatt. | Foto: PantherMedia / sandyman (Symbolfoto)

Am Knie verletzt
Kletterer in Hallstatt von Notarzthubschrauber geborgen

Aufgrund einer Knieverletzung konnte ein Alpinkletterer den Abstieg vom Niederen Ochsenkogel in Hallstatt nicht fortsetzen. So musste der Notarzthubschrauber anrücken. HALLSTATT. Ein 28-Jähriger aus Salzburg war am 16. Juni mit einer Gruppe Alpinklettern. Beim Abstieg vom Niederen Ochsenkogel in Hallstatt kam der Kletterer – wie die Polizei berichtet – am felsigen Untergrund bei einer Felsstufe zu Sturz und verletzte sich dabei am Knie, sodass er nicht mehr weiterkonnte. Daraufhin setzte ein...

Die Einsatzkräfte waren im Hochschwabgebiet wieder ziemlich gefordert. | Foto: Bergrettung Steiermark
2

Einsatz der Bergrettung
Wandergruppe während Unwetter vom Hackentörl gerettet

Am Samstag musste die Bergrettung einem verletzten Wanderer im Hochschwabgebiet zu Hilfe eilen. TURNAU/SEEWIESEN. Bei einer Wanderung am Samstagnachmittag vom Hackentörl zur Hackenalm in Seewiesen verletzte sich ein Wanderer schwer am Bein. Seine Begleiter setzten einen Notruf ab und verständigten die Einsatzkräfte. Zusätzlich zum Öamtc-Notarzthubschrauber Christophorus 17 machte sich die Bergrettung Turnau sowie die Freiwillige Feuerwehr Turnau auf den Weg, um rasch Hilfe im alpinen und...

Die Pyhrnautobahn war im Bereich der Unfallstelle bis 18:50 Uhr total gesperrt. Es entstand ein Stau von 15 Kilometern Länge. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Spital am Pyhrn
Zwei teils schwer Verletzte bei Überschlag auf Pyhrnautobahn

Ein 39-Jähriger fuhr am 6. Juni 2024, um 17:40 Uhr, mit dem Auto auf der Pyhrnautobahn A9 in Fahrtrichtung Graz. Bei Kilometer 53,030, im Gemeindegebiet Spital am Pyhrn, geriet er aufgrund von Starkregen ins Schleudern, kam rechts von der Autobahn ab, überschlug sich in der Böschung mehrmals und kam auf den Reifen stehend zum Stillstand. SPITAL AM PYHRN. Der 39-Jährige und sein 37-jähriger Beifahrer wurden laut Polizei im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite beide Insassen aus dem...

Der Verletzte ist mit dem Notarzthubschrauber auf dem Weg ins Landeskrankenhaus Salzburg. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Rotes Kreuz im Einsatz
Ein Verletzter nach Arbeitsunfall in Leogang

Nach einem Arbeitsunfall in Leogang sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. LEOGANG. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Arbeitsunfall in Leogang. Nach ersten Informationen gibt es eine verletzte Person. Die Einsatzkräfte sind bereits vor Ort. Der Verletzte wird mit dem Notarzthubschrauber ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Das könnte dich auch interessieren: Brandsicherheitswache bei Brandversuchen Fahrzeug fing...

Der Motorradlenker kam schwer verletzt im Feld zu liegen. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber "Martin 3" ins Klinikum Wels geflogen.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER (Symbolfoto)

Verkehrsunfall in Kremsmünster
28-jähriger Motorradlenker bei Crash mit Pkw schwer verletzt

Am 5. Juni 2024, gegen 9 Uhr, kam es in Kremsmünster zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. KREMSMÜNSTER. Eine 21-jährige Autofahrerin fuhr, so berichtet die Polizei, auf der B122 in Fahrtrichtung Sattledt. Eine 26-Jährige fuhr mit ihrem Auto vor ihr, hinter ihr kam ein 28-jähriger Motorradlenker. Im Gemeindegebiet von Kremsmünster wollte die 26-jährige Pkw-Lenkerin rechts abbiegen. Die 21-Jährige setzte zum Überholen an. Da auch der Motorradfahrer überholen...

Foto: FF Oberpullendorf
4

3 Notarzthubschrauber in Unterpullendorf
Frontalunfall forderte fünf teils Schwerverletzte

Fünf zum Teil schwerverletzte Personen forderte ein Frontalcrash zweier Autos Samstagnachmittag in Unterpullendorf. Großalarm gab es für die Feuerwehr, da eine Person in einem Wrack eingeklemmt war. Drei Notarzt-Hubschrauber standen im Einsatz. UNTERPULLENDORF. Menschenrettung lautete die Meldung mit zweithöchster Alarmstufe für die Feuerwehr Unterpullendorf am Samstag um 17.26 Uhr. Aufgrund zahlreicher Notrufe setzte die burgenländische Landessicherheitszentrale (LSZ) kurz darauf auch die...

Der Rettungshubschrauber C18 versorgt das Nordburgenland bis zur Fertigstellung des Hangars in Frauenkirchen von Wiener Neustadt aus. | Foto: ÖAMTC
2

Notarzthubschrauber
C18-Standort in Frauenkirchen offiziell besiegelt

Alle nötigen Genehmigungen für den Standort des Notarzthubschraubers für den Bezirk Neusiedl am See, Christophorus 18, in Frauenkirchen sind seit dieser Woche rechtskräftig erteilt. FRAUENKIRCHEN. Nachdem der ursprünglich geplante Standort am Friedrichshof bei Zurndorf aufgrund von Einwänden einer Bürgerinitiative in Diskussion geriet (die RegionalMedien berichteten), wurde Frauenkirchen als Alternativ-Standort für den Notarzthubschrauber im Bezirk Neusiedl am See, Christophorus 18 (C18)...

Die Die 61-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber "Martin 3" mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Jungwirth

Unfall am Bauernhof
61-Jährige aus unbekannter Ursache schwer verletzt

Bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten verletzte sich gestern eine 61-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden so schwer, dass sie mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. BEZIRK GMUNDEN. Eine 61-Jährige aus dem Bezirk Gmunden war gestern, 24. Mai 2024, gegen 18 Uhr in einem landwirtschaftlichen Gebäude mit Arbeiten beschäftigt. Dabei verunfallte sie aus bislang unbekannter Ursache. Die Schwester verständigte die Rettung. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt und der Rettung...

Der 27-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" aus Scharnstein per Seil gerettet.  | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Erschöpfter Bergsteiger am Großen Pyhrgas gerettet

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land stieg am 20. Mai 2024, gegen 9:15 Uhr, gemeinsam mit zwei Freunden über den Hofersteig in Richtung Gipfel des Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn auf. Auf einer Höhe von 1.700 Metern wurde er, bereits erschöpft, durch einen Steinschlag verletzt. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, war der Mann daraufhin laut eigenen Angaben nicht mehr in der Lage, weiter auf- oder abzusteigen. Er rief per Handy den Bergrettungsnotruf. Der 27-Jährige wurde vom Team...

Der verletzte 16-Jährige konnte mittels Tau von der Unfallstelle gerettet und anschließend ins Krankenhaus nach Bad Ischl gebracht werden.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR (Symbolfoto)

Über Felsstufe gestürzt
Hubschrauber barg 16-jährigen Wanderer

Ein 50-Jähriger und sein 16-jähriger Sohn, beide aus dem Bezirk Liezen, wanderten am 19. Mai 2024 auf den 1953 m hohen Plassen. Beim Abstieg rutschte der Sohn bei einer Querung aus und über ein Schneefeld ab.  HALLSTATT. Wie die Polizei schreibt, starteten die beiden in der Früh in Hallstatt und stiegen zu Fuß über den Salzberg zum Ziel auf. Gegen 12 Uhr beschlossen sie, auf der Nordseite in Richtung Gosau abzusteigen und über einen anderen Weg zurück nach Hallstatt zu gehen. Bei dem Abstieg...

Der 73-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß unbestimmten Grades verletzt und mit dem Hubschrauber Christophorus 10 nach Linz ins Krankenhaus geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Baumgartenberg
Auto auf Bahnübergang von Zug erfasst – 73-Jähriger verletzt

Ein 73-jähriger Pensionist war am 18. Mai 2024, gegen 18.30 Uhr, mit dem Auto auf dem Güterweg Au in Baumgartenberg unterwegs. Auf einem unbeschrankten Bahnübergang erfasste ihn ein von rechts kommender Triebwagen. BAUMGARTENBERG. Der Autolenker fuhr gegen 18.30 Uhr auf dem Güterweg vom Modellflugplatz Saxen kommend in Fahrtrichtung Au. Zur gleichen Zeit näherte sich ein Zug mit etwa 60 km/h dem Bahnübergang. Wie die Polizei berichtet, gab der Triebwagenführer ein akustisches Signal. Der...

  • Perg
  • Martina Weymayer
Der Rettungshubschrauber C10 rettete die Verletzte mittels Tau und flog sie zur weiteren Versorgung in das Salzkammergutklinikum Vöcklabruck. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Hubschraubereinsatz in Steinbach/Attersee
Beim Wandern gestürzt – 49-Jährige ins Krankenhaus geflogen

Eine 49-Jährige aus dem Bezirk Mistelbach stürzte beim Wandern und verletzte sich am Sprunggelenk. Der Rettungshubschrauber barg die Frau und flog sie ins Krankenhaus. STEINBACH AM ATTERSEE. Am Vormittag des 18. Mai 2024 war die Wanderin gemeinsam mit ihrem Mann von Steinbach am Attersee über den Brennerriesensteig auf den Dachsteinblick unterwegs. Laut Bericht der Polizei wanderte das Paar vom Gipfel des Dachsteinblicks weiter in Richtung Mahdlgupf, als die 46-Jährige stürzte und sich am...

Bei einem Zusammenstoß mit einem Skifahrer wurde ein Snowboarder schwer verletzt. | Foto: pixabay/WOKANDAPIX (Symbolbild)

Neustift im Stubaital
Schwerer Schi- bzw. Snowboardunfall auf roter Piste

Bei Zusammenstoß verletzten sich ein Skifahrer und ein Snowboarder zum Teil schwer. NEUSTIFT IM STUBAITAL. Am 10.05.2024 hielten sich ein 63-jähriger deutscher Schiläufer und ein 37-jähriger österreichischer Snowboarder unabhängig voneinander im Stubaier Gletscherschigebiet auf. Gegen 09.44 Uhr fuhr der Deutsche zunächst auf der blau markierten Schipiste Nr. 7 (Daunferner) an der rechten Pistenseite talwärts und bog dann in die rot markierte Schipiste Nr. 17 (Daunfernerschuss) ein. Zeitgleich...

In diesem Learjet durfte die ärztliche Leiterin des
ARA-3, Dr. Nina Becker, die Profis der DRF Luftrettung einige Tage bei Ambulanzflügen begleiten. | Foto: DRF Luftrettung/Benedikt Spether
2

Am Nassfeld
Pilotprojekt für grenzüberschreitende Ambulanzflüge startet

Erstmals in der Geschichte wird im Sommer am Nassfeld ein top-moderner Notarzthubschrauber stationiert. Von 29. Juni bis 8. September läuft ein Pilotprojekt für grenzüberschreitende Ambulanzflüge. Die ARA Flugrettung hat sich in den letzten Monaten darauf intensiv vorbereitet. NASSFELD. Viel wurde spekuliert, nun ist es fix: In wenigen Wochen startet die gemeinnützige ARA Flugrettung am Nassfeld ein Pilotprojekt für grenzüberschreitende Ambulanzflüge. Ambulanzflüge sind Einsätze, bei denen im...

Mittels Taubergung wurde die verletzte Frau vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus dem Klettersteig gerettet und ins Krankenhaus geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 10

Hinterstoder
Mehrere Meter im Klettersteig abgestürzt

Eine 50-Jährige aus dem Bezirk Gmunden beging am 6. Mai 2024, gegen 15:15 Uhr, den Poppenberg-Klettersteig in Hinterstoder. An der mit C+ bewerteten Schlüsselstelle verlor sie laut Polizeibericht den Halt. HINTERSTODER. Die Frau stürzte daraufhin einige Meter bis zur nächsten Verankerung ab. Dabei zog sie sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Mittels Taubergung wurde die verletzte Frau vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" aus dem Klettersteig gerettet und ins Krankenhaus geflogen.

Der Rettungshubschrauber C18 versorgt das Nordburgenland als Zwischenlösung seit dem 1. April von Wiener Neustadt aus. | Foto: ÖAMTC
3

Flugrettung Nord
C18 hob bereits mehr als 100 Mal von Wr. Neustadt ab

Zu mehr als drei Einsätzen täglich rücken die Crews der ÖAMTC-Flugrettung mit dem Christophorus 18 (C18) durchschnittlich aus. Der Rettungshubschrauber versorgt das Nordburgenland seit dem 1. April von Wiener Neustadt aus. NORDBURGENLAND/WIENER NEUSTADT. Dies sichert die Notfallversorgung in der Region ab und entlastet zudem die hier bisher zum Einsatz gekommenen Hubschrauber. Zwischenlösung Wiener NeustadtBis zur Fertigstellung des geplanten neuen Hubschrauberstützpunktes im Nordburgenland...

Die Freiwillige Feuerwehr Adnet war mit 5 Fahrzeugen und 51 Kräften nach einem Verkehrsunfall auf der Wiestal Landstraße im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Adnet
5

„Christophorus 6“ im Einsatz
Kollision auf der Wiestal Landesstraße

Sonntagnachmittag, den 28. April, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Wiestal Landesstraße, L107. Eine verletzte Person musste mit dem Notarzthubschrauber „Christophorus 6“ ins Landeskrankenhaus geflogen werden. WIMBERG, ADNET. Ein 60-jähriger Flachgauer geriet Samstagnachmittag bei seiner Fahrt von Hallein in Richtung Hof auf der Wiestal Landesstraße, L107, auf Höhe Wimberg aus noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort fuhr gerade ein 39-jähriger Niederländer mit seinem Pkw und...

Der Notarzthubschrauber holte den Abgestürzten und seine unverletzte Begleiterin mit dem Tau aus der gefährlichen Situation.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Spital am Pyhrn
Tödlicher Alpinunfall am Pyhrgas

Der Mann wurde von dem Steinschlag erfasst und stürzte 50 Meter über steiles, felsdurchsetztes Gelände ab. SPITAL AM PYHRN. Ein 56-jähriger Linzer unternahm am 1. Mai 2024 in Begleitung einer 46-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Linz-Land eine Wanderung über die Gowilalm auf den kleinen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn. Beim Aufstieg gerieten die zwei Wanderer unbeabsichtigt auf den sogenannten Bad Haller Steig, welcher in Richtung des großen Pyhrgas führt. Beim Queren einer Rinne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.