Online-Plattform

Beiträge zum Thema Online-Plattform

Eine 30-Jährige investierte Geld auf einer Online-Kryptoplattform und erzielte anfänglich Gewinne, die sie zu weiteren Einzahlungen veranlasste. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Bildwerk
3

Krypto-Betrug
Villacherin wurde mit falschen Gewinnen getäuscht

Mehrere Gewinne auf ihrem Kryptokonto veranlasste eine 30-Jährige weitere Geldbeträge zu investieren. Anfangs schien die Anlage Erfolg zu bringen, doch bald war das Wallet eingefroren und Auszahlungen nicht mehr möglich. VILLACH. Am 11. August dieses Jahres erstattete eine 30-jährige Frau aus Villach Anzeige wegen Anlagenbetrugs. Sie war, dem Bericht der Polizei zufolge, Ende Juni dieses Jahres auf eine Online-Plattform gestoßen, auf der mit Kryptowährungen gehandelt wird, und tätigte dort ein...

Anzeige
Foto: Theres Wögerer
5

Bildung für eine agile und nachhaltige Zukunft
Weil jeder von uns den Unterschied macht!

In einer Welt, die von Digitalisierung, Agilität und kontinuierlichem Wandel geprägt ist, bietet make the difference maßgeschneiderte Lösungen für Privatpersonen und Unternehmen. Mit einem klaren Fokus auf leistbare Weiterbildung, agile Arbeitsweisen und praxisorientierte Beratung unterstützt das Wiener Unternehmen seine Kund:innen dabei, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen. Angebote für Privatpersonen: Flexibel lernen, nachhaltig wachsen Für Privatpersonen...

  • Wien
  • Wögerer Theres
Vertreter der Projektgruppe bei der Exkursion in die Künstlerstadt Gmünd in Kärnten, die viel Inspiration und Motivation brachte, eine ähnliche Konzept im Oberen Mühlviertel umzusetzen. | Foto: Kulturplattform Haslach
4

Kultuplattform Haslach
Haslacher Flachsklangfestival als gemeinsame Auftaktveranstaltung

Die Initiative „Kulturplattform Haslach“ will verschiedene Kulturvereine und Akteure in Haslach und Umgebung besser miteinander vernetzen. HASLACH. Diverse Museen, das Adlerkino, Musikinstrumentenbauer, Textilkurse und Webermarkt, der Architekturfrühling, Konzerte, Lesungen, Vorträge, die Wirtshauskultur, Ortsrundgänge, die Bücherei, der Sängerbund, die Musikkapelle, der Unterkargererhof, der Kulturverein Kiste, das Theater in der Kulturfabrik und vieles mehr – Haslach und seine Umgebung haben...

Porträt einer polnischen Jüdin mit Sterntichel. | Foto: David Peters
3

3.000 Objekte
Jüdisches Museum Wien stellt Teil seiner Sammlung online

Das Jüdische Museum der Stadt Wien hat ein ehrgeiziges Projekt teilweise verwirklicht: Erstmals wurden 3.000 historische Objekte, darunter historisch wertvolle Fotografien und Dokumente, online der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die digitale Sammlung soll kontinuierlich erweitert werden. WIEN. Das Jüdische Museum Wien, welches unter der Verantwortung der Stadt Wien über die Wien Holding steht, berichtet von einem Meilenstein. Im Zuge ihres Digitalisierungs-Unterfangens sind ab sofort 3.000...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Gemeindehomepage
Zwettl hilft: Neue Plattform für Hochwassersachspenden

Die Stadtgemeinde Zwettl bietet auf ihrer Gemeindehomepage eine Online-Plattform, wo sich nicht nur Menschen melden können, wenn sie dringend benötigte Sachen suchen, sondern diese spenden möchten. ZWETTL. Das Hochwasser in Zwettl hat viele private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer schwer getroffen. Die Stadtgemeinde Zwettl bietet daher auf der Gemeindehomepage unter www.zwettl.gv.at/Hochwasser-Sachspendenaktion eine neue Online-Plattform, auf der sich Betroffene melden können, wenn sie...

Gesundheitssystem
Oberösterreich will neue MR-Geräte und plant Gesundheitsplattform

Das Land Oberösterreich und der Landestellenausschuss der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) fordern zwei neue MR-Geräte für Oberösterreichs Spitäler, kündigen weitere Investitionen ins heimische Gesundheitssystem an und wollen die Digitalisierung des Gesundheitsbereichs weiter vorantreiben. OÖ.  Konkret fordern Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) und ÖGK-Landesvorsitzender Michael Pecherstorfer, dass für das Klinikum Schärding und das Spital in Bad Ischl jeweils...

Das Team von akzente präsentierte ihre neueste Initiative in einer Online-Veranstaltung. | Foto: akzente
3

Akzente-Projekt
Neue Online-Plattform für Arbeit mit Frauen und Mädchen

Der Verein akzente präsentiert eine innovative Online-Plattform für Pädagoginnen und Pädagogen, Mitarbeitende von Jugendeinrichtungen und Social Media-Verantwortliche für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen zum Thema traditionelle Rollenvorstellungen, Geschlechterstereotype und Gewalt im Netz. VOITSBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Am Mittwoch präsentierte der Verein akzente im Rahmen einer Online-Veranstaltung voller Stolz die Ergebnisse seines Projekt "gendersensibel_digital_regional". Mit mehr als...

In Klagenfurt
44-jährige Frau fiel auf Online-Betrüger herein

Schon wieder schlugen Online-Betrüger zu, diesmal traf es eine 44-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt.  KLAGENFURT. Eine 44 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt hat am 19. Oktober 2023 nach einer Onlinebestellung von einem "Paketdienst" eine E-Mail erhalten und wurde darin aufgefordert, einen Link zu öffnen, wo sie dann ihre Bankdaten für eine angebliche, offene Zollgebühr von 2,99 Euro angegeben hat. Bestellungen getätigtIn der Folge wurden zwischen dem 20. und 22. Oktober 2023 mehrere...

Anzeige

Im FISCHAPARK
Mit innovativer Geschäftsidee Promotion-Fläche ergattern

Jetzt einreichen: yip.at Business Förderung macht regionale Unternehmen sichtbar WIENER NEUSTADT(Red.). Die Online-Plattform yip.at unterstützt stationäre Unternehmen auf zweifache Weise: Mit der Business Förderung honoriert sie zum einen kreative Geschäftsideen mit einer Gesamtfördersumme von 10.000 Euro. Zum anderen spielt sie mit der Chance auf eine kostenlose Shopping-Center Promotion-Fläche für die Dauer von bis zu sechs Tagen einen besonders attraktiven Gewinn für ideenreiche Unternehmen...

Bei T-Shirt-Verkauf
15-jähriger Klagenfurter Opfer von Internetbetrug

Gestern, 22. August 2023, erstatte ein 15-jähriger Klagenfurter mit seiner Mutter Anzeige wegen eines Betruges. KLAGENFURT. Am 20. August 2023 gegen 19.15 Uhr stellte der Jugendliche ein T-Shirt auf eine Onlineplattform. Kurz darauf bekundete eine unbekannte Person Kaufinteresse und forderte die E-Mailadresse. In weiterer Folge erhielt er angeblich von der Onlineplattform eine Aufforderung die Verfügernummer seiner Bankomatkarte einzugeben. Konto geräumtAls er dieser Aufforderung nachkam,...

Zusammenarbeit für mehr Onlinepräsenz: Bäcker Gerd Jonak, Konditor Thomas Peintner und WK-Innungsmeister Georg Schuler holen die heimischen Lebensmittelproduzent:innen vor den Vorhang. | Foto: WK Innung Lebensmittelgewerbe
2

WK-Lebensmittelgewerbe informiert jetzt online
So schmeckt unser Tirol

Nahezu 50 Betriebe der Lebensmittelgewerbe versorgen die Menschen im Bezirk Imst täglich mit qualitativ hochwertigen Produkten direkt aus der Region. Um den Stellenwert der Lebensmittelgewerbe zu stärken, gehen Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger, Konditorinnen und Konditoren und Nahrungs- und Genussmittelbetriebe gemeinsame Online-Wege und präsentieren die Vorteile und den Mehrwert ihrer Branchen. IMST. Die Online-Plattform www.tirol-schmeckt.at begeistert mit spannenden...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Eine Pflegerin aus einem Pensionistenwohnheim erhob jüngst Vorwürfe gegen das Wiener Gesundheitssystem. | Foto: KK
3

Pflege-Missstände in Wien
Bestürzung und Online-Plattform als Reaktion

Eine Pflegerin aus einem Pensionistenwohnheim erhob jüngst Vorwürfe gegen das Wiener Gesundheitssystem. Der Bereichsleiter der „Häuser zum Leben“ hat die Anschuldigungen unterdessen zurückgewiesen. Zudem wurde eine Plattform eingerichtet.  WIEN. Der Betrieb laufe aktuell "auf Sparflamme", was gesundheitliche Auswirkungen für die Pflegebedürftigen mit sich bringe, beklagte am Sonntag eine Pflegerin im Interview mit "Wien heute". Die Wienerin, die anonym bleiben möchte, arbeitet seit mehr als 20...

Eisenstraße-Obmann Werner Krammer freut sich über das neue Online-Service von "Get the Most". | Foto: eisenstrasse.info
2

Get the Most
Neues Internet-Service für die Jobsuche im Mostviertel

850 freie Stellen auf einen Blick: "Get the Most" punktet mit neuer Online-Plattform. MOSTVIERTEL. Vom Umwelttechniker zur Physiotherapeutin, von der Studiengangsleitung bis zur Mechatroniker-Lehrstelle: Dank einer Kooperation mit der Jobsuchmaschine METAJob bietet die Eisenstraße-Initiative "Get the Most" ab sofort einen Überblick über 850 offene Stellen in den 24 Gemeinden des Erlauftals und des Ybbstals. Auf get-the-most.at kann man auf einer Landkarte oder via Listenansicht nach Jobs...

Symbolbild Möbel Re-Use | Foto: unsplash/suchit-poojari
2

WIDADO trifft den Nerv der Zeit
Re-Use online und Gutes tun

Auf www.widado.com können Kunden ab sofort Re-Use-Waren durchstöbern und bequem bestellen. Die Plattform WIDADO ist ein Zusammenschluss von sozialen und karitativen Organisationen Österreichs - in Vorarlberg bieten neben den Kaplan Bonetti Sozialwerken auch die carla Shops ihre Produkte online an. Nachhaltig und sozial einzukaufen wird damit noch einfacher. Ob Kleidung, Deko oder ausgewählten Möbelstücke – wer auf WIDADO kauft, macht sich selbst eine Freude und unterstützt gleichzeitig einen...

Polizeimeldung: Schwerer Betrug im Bezirk Landeck | Foto: Polizei (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
58-Jährige aus Bezirk Landeck fiel auf Internetbetrüger rein

Nachdem sich ein Mann über eine Online-Plattform das Vertrauen einer 58-Jährigen aus dem Bezirk Landeck erschlichen hatte und familiäre Notlagen vorspielte, überwies die Frau Beträge im oberen fünfstelligen Bereich auf ausländische Konten.  PFUNDS/BEZIRK LANDECK. Eine 58-jährige Österreicherin lernte im Februar 2021 über eine Onlineplattform einen Mann kennen der sich nach und nach das Vertrauen der Frau erschlich und schließlich mehrfach familiäre Notlagen vorspielte. Die 58-Jährige überwies...

AK Kärnten
Günstig Online-Buchen oder Shoppen ist Glücksache

Bei Online-Buchungen oder Shoppen per Mausklick können Preise extrem schwanken – je nach Gerät oder Tag. Arbeiterkammer rät zu Preisvergleichs-Plattformen oder Preisvergleichen mit verschiedenen Endgeräten. KÄRNTEN. Shoppen oder ein Hotel oder einen Flug im Internet buchen – immer öfter kommt es vor, dass die Preise am iPad oder Laptop anders sind als etwa bei einer Buchung übers Handy oder umgekehrt. “Bei Online-Buchungen kommt es auf das Endgerät und möglicherweise auch auf das Surfverhalten...

Fachkräfte von morgen
Positive Bilanz bei Online-Jobplattform

Mehr als 650 Interessierte nutzen Anfang April die Plattform "LEHRE4YOUonline" um sich über ihre Traumjobs zu informieren. Das Projekt erweist sich somit als Gewinn für die heimische Wirtschaft. GRAZ. Positive Bilanz beim Projekt "LEHRE4YOUOnline": Die vom AMS, der Sparte für Gewerbe und Handwerk der WKO Steiermark und der Plattform "Die Industrie" Anfang April ins Leben gerufene Plattform bot über 90 steirischen Betrieben die Möglichkeit ihre Jobpräsentationen online an einem Ort zu stellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Internet
Kuhn Baumaschinen beteilig sich an Internet-Mietplattform

Nach Huppenkothen und Felbermayr ist Kuhn Baumaschinen mit Sitz in Eugendorf der dritte Digando-Eigentümer. Bereits seit Mitte des Jahres 2020 ist Kuhn als Vermieter auf der Online-Mietplattform für Baumaschinen präsent. Jetzt beteiligt sich das Unternehmen mit drei Prozent an der Digando GmbH.  EUGENDORF, BAYERN, BADEN-WÜRTTEMBERG. Damit stehen Digando-Kunden nun vier zusätzliche Mietstationen in Bayern und Baden-Württemberg zur Verfügung. Bis Jahresende will die Plattform in ganz Deutschland...

Growth Hacking
Eine Unternehmensmethode für kontinuierliches Wachstum?

TIROL. Growth Hacking ist eine Online-Marketing-Methode, die von Startups (jungen Unternehmen) entwickelt wurde, um mit Kreativität, analytischem Denken und dem Einsatz von Social Media den Absatz zu fördern und Bekanntheit zu erlangen. Für was steht „Growth Hacking"?Manche halten Growth Hacking für das clevere Befeuern aller verfügbaren Online-Marketing-Methoden (Growth Marketing), andere wiederum für ein Synonym des viralen- oder Guerilla Marketings. In erster Linie ist es eine Methode, die...

Der Online-Supermarkt gurkerl.at hat in der Corona-Zeit in Wien gestartet und ist stark gewachsen.  | Foto: gurkerl.at
Aktion 2

Online-Supermarkt boomt
Gurkerl will 1.000 weitere Mitarbeiter in Wien einstellen

Der Online-Supermarkt "gurkerl.at" hat in der Corona-Zeit in Wien gestartet und ist seitdem stark gewachsen. 2022 will das Start-up in Wien 1.000 weitere Mitarbeiter einstellen.  WIEN/LIESING. Während der stationäre Handel unter den Corona-Lockdowns leidet, boomt der Online-Handel. Der Online-Supermarkt gurkerl.at hat davon stark profitiert. Er ist seit Dezember 2020 in Wien aktiv und konnte in diesem einen Jahr die Zahl seiner Mitarbeiter verdreifachen. 2022 will das Start-up 1.000 neue...

  • Wien
  • Aline Schröder

Gemeinsam stark für den stationären Handel

Kremser Shopping-Center unterstützt Digitalinitiative und fördert Unternehmen in der Region. Die von SES Spar European Shopping Centers – Betreiber des Mariandl Krems – initiierte werbefreie Online-Plattform „yip.at“ macht Handels-, Gastronomie-, Dienstleistungs- sowie Handwerksbetriebe aus ganz Österreich für Kund:innen sichtbar. Die SES-Center unterstützen diese Digitalinitiative, da die Stärkung des stationären Handels und die Zukunft aller stationär tätigen Betriebe in der Region im...

Wolfsberg repariert
Neue Plattform für Fachbetriebe installiert

Mit der Plattform "Wolfsberg repariert" geht die Stadt einen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit. WOLFSBERG. Der große Erfolg der regelmäßig stattfindenden Repair-Cafés zeigt den immer stärkeren Trend zu "Reparieren statt Wegwerfen". Mit dem neuen Service wird eine neue Plattform ins Leben gerufen, wo sich alle Wolfsberger Betriebe registrieren können, die Reparaturen von Gebrauchsgütern anbieten. Reparatur im Fachbetrieb"Mit der Aktion wollen wir ein Zeichen dafür setzen, dass es sich lohnt,...

MS St. Gertraud
Erfolgreiche Teilnahme bei Playmit-Award 2020/21

Schüler der Mittelschule St. Gertraud sicherten sich den Sieg beim diesjährigen Playmit-Award. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Trotz Lockdown und Home-Schooling konnten Schüler der Mittelschule (MS) St. Gertraud beim Playmit-Award ein tolles Ergebnis erzielen. Schüler der beiden vierten Klassen, die Lehrer Stefan Bissinger und Romana Rappitsch sowie Direktor Michael Drießen freuen sich sehr über die Auszeichnung von Playmit. Auf dieser Online-Plattform können sich Jugendliche über die Abarbeitung von...

Jugendstadtrat Albrecht Oppitz von der ÖVP setzt sich für die Jugend ein. | Foto: Oppitz
3

Purkersdorf plant Jugendbefragung und Sozialraumanalyse

Vor allem die Jugendlichen waren und sind von den Einschränkungen durch Corona sehr stark betroffen. PURKERSDORF (pa). Ihr Schulalltag, ihre Freizeitgestaltung und die sozialen Kontakte wurden von einem Tag auf den anderen massiven Veränderungen unterworfen. Mit dem Sommer könnten wieder viele Aktivitäten möglich werden. Die Krise hat uns allen aufgezeigt, welche Dinge besonders wichtig und welche verzichtbar sind. Der Purkersdorfer Familien- und Jugendausschuss unter dem Vorsitz von Stadtrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.